Was sind Psychosen? Wie funktioniert Sucht? Und was haben Bären mit alldem zu tun?
»Irre schön« gibt Antworten und lässt Betroffene zu Wort kommen. Psychologisch fundiert und poetisch gleichermaßen, gehen in diesem Buch erklärende und erlebende Perspektiven zu psychischen Erkrankungen Hand in Hand.
Mit Sachkenntnis, Charme und Humor räumen die Psychologin Bonny Lycen und der selbst erkrankte Slampoet Stef mit überholten Stigmatisierungen und gefährlichem Halbwissen auf.
Neben die erklärende Perspektive tritt die Sphäre des Erlebens. Teils ergreifend, teils entwaffnend komisch, vor allem aber authentisch reflektieren 38 Autor*innen in poetischen Texten persönliche Erfahrungen und das Leben mit psychischen Erkrankungen.
Ein wichtiges, in seiner Herangehensweise einzigartiges Buch, das das Thema Mental Health auf mehreren Ebenen erfahrbar macht, das zuhört, aufklärt und Mut spendet – geeignet für selbst Betroffene, Angehörige, in dem Bereich Arbeitende und alle, die verstehen wollen.
Mit Beiträgen von: Aron Boks, David Friedrich, Felicitas Friedrich, Pauline Füg, Florian Hacke, Jean-Philippe Kindler, Maria Victoria Odoevskaya, Veronika Rieger, Henrik Szanto, Christine Teichmann, Katharina Wenty u. v. a.
Inkl. 22 Audio- und Videolinks und 8 Cartoons von Karsten Lampe
»Es ist wichtig, dass es dieses vielschichtige Buch gibt. Ich bin froh, Teil davon sein zu dürfen. Wer Menschen kennt oder selbst ein Mensch ist, kann aus diesen Texten und Erklärungen etwas mitnehmen.« Lara Ermer, Autorin und Comedienne
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Aron Boks,
Lara Ermer,
David Friedrich,
Felictitas Friedrich,
Pauline Füg,
Florian Hacke,
Jean-Philippe Kindler,
Karsten Lampe,
Jan Lindner,
Bonny Lycen,
Maria Victoria Odoevskaya,
Veronika Rieger,
Stef,
Henrik Szanto,
Christine Teichmann,
Jan Wattjes,
Katharina Wenty
> findR *
Was sind Psychosen? Wie funktioniert Sucht? Und was haben Bären mit alldem zu tun?
»Irre schön« gibt Antworten und lässt Betroffene zu Wort kommen. Psychologisch fundiert und poetisch gleichermaßen, gehen in diesem Buch erklärende und erlebende Perspektiven zu psychischen Erkrankungen Hand in Hand.
Mit Sachkenntnis, Charme und Humor räumen die Psychologin Bonny Lycen und der selbst erkrankte Slampoet Stef mit überholten Stigmatisierungen und gefährlichem Halbwissen auf.
Neben die erklärende Perspektive tritt die Sphäre des Erlebens. Teils ergreifend, teils entwaffnend komisch, vor allem aber authentisch reflektieren 38 Autor*innen in poetischen Texten persönliche Erfahrungen und das Leben mit psychischen Erkrankungen.
Ein wichtiges, in seiner Herangehensweise einzigartiges Buch, das das Thema Mental Health auf mehreren Ebenen erfahrbar macht, das zuhört, aufklärt und Mut spendet – geeignet für selbst Betroffene, Angehörige, in dem Bereich Arbeitende und alle, die verstehen wollen.
Mit Beiträgen von: Aron Boks, David Friedrich, Felicitas Friedrich, Pauline Füg, Florian Hacke, Jean-Philippe Kindler, Maria Victoria Odoevskaya, Veronika Rieger, Henrik Szanto, Christine Teichmann, Katharina Wenty u. v. a.
Inkl. 22 Audio- und Videolinks und 8 Cartoons von Karsten Lampe
»Es ist wichtig, dass es dieses vielschichtige Buch gibt. Ich bin froh, Teil davon sein zu dürfen. Wer Menschen kennt oder selbst ein Mensch ist, kann aus diesen Texten und Erklärungen etwas mitnehmen.« Lara Ermer, Autorin und Comedienne
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Aron Boks,
Lara Ermer,
David Friedrich,
Felictitas Friedrich,
Pauline Füg,
Florian Hacke,
Jean-Philippe Kindler,
Karsten Lampe,
Jan Lindner,
Bonny Lycen,
Maria Victoria Odoevskaya,
Veronika Rieger,
Stef,
Henrik Szanto,
Christine Teichmann,
Jan Wattjes,
Katharina Wenty
> findR *
Welche Geschütze fährt der anstößige Pra-Graf auf, um bei der gerade mal 13-jährigen Julia zu landen? Mit welch psychoaktivem Cocktail will Pfarrer Florenzo das handysüchtige Mädchen vor jenem Para-Graf bewahren? Und hätte Romeo das Zeitliche gesegnet, wenn er regelmäßig seine Nachrichten gecheckt hätte? Romeo und Julia: Reanimiert haucht dem Klassiker neues Leben ein, indem sich die Herren via „Prügel-App” die Köpfe einschlagen und die neugierige, sächselnde Amme nicht einmal vor Menstruationsspuren in Julias Höschen Halt macht.
Ein modernes Theaterstück - im lockeren Gewand einer vergnüglichen Liebesgeschichte.
Welche Geschütze fährt der anstößige Pra-Graf auf, um bei der gerade mal 13-jährigen Julia zu landen? Mit welch psychoaktivem Cocktail will Pfarrer Florenzo das handysüchtige Mädchen vor jenem Para-Graf bewahren? Und hätte Romeo das Zeitliche gesegnet, wenn er regelmäßig seine Nachrichten gecheckt hätte? Romeo und Julia: Reanimiert haucht dem Klassiker neues Leben ein, indem sich die Herren via „Prügel-App” die Köpfe einschlagen und die neugierige, sächselnde Amme nicht einmal vor Menstruationsspuren in Julias Höschen Halt macht.
Ein modernes Theaterstück - im lockeren Gewand einer vergnüglichen Liebesgeschichte.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die erste Subkultur-Anthologie mit Geschichten und Gedichten über keimschleudernde Kleinkinder, die deutsche Fixierung auf den Allerwertesten, Anekdoten über Fastfood-Franchises und über (Alltags-)Apokalypsen. Wir schwelgen in Erinnerungen, entdecken die Unendlichkeit des Augenblicks oder springen jubelnd gemeinsam in den Abgrund.
Mit Beiträgen von René Sydow, Falk Fatal, Marion Alexa Müller, Daniel Marschall, Sascha Dinse, Kristjan Knall, Henrik Lode, Sarah Strehle, Jane Steinbrecher, Joost Renders, Matthias Niklas, Clint Lukas, Florian Langbein, Laura Alt, Holly Loose, Jan Lindner, HC Roth, Carsten Klatte, Christian Todoroski, Thomas Manegold. Und einem Cover von AKU!
Aktualisiert: 2020-12-31
Autor:
AKU!,
Laura Alt,
Sascha Dinse,
Falk Fatal,
Carsten Klatte,
Kristjan Knall,
Florian Langbein,
Jan Lindner,
Henrik Lode,
Holly Loose,
Clint Lukas,
Thomas Manegold,
Daniel Marschall,
Marion Alexa Müller,
Matthias Niklas,
Joost Renders,
HC Roth,
Jane Steinbrecher,
Sarah Strehle,
René Sydow,
Christian Todoroski
> findR *
Die erste Subkultur-Anthologie mit Geschichten und Gedichten über keimschleudernde Kleinkinder, die deutsche Fixierung auf den Allerwertesten, Anekdoten über Fastfood-Franchises und über (Alltags-)Apokalypsen. Wir schwelgen in Erinnerungen, entdecken die Unendlichkeit des Augenblicks oder springen jubelnd gemeinsam in den Abgrund.
Mit Beiträgen von René Sydow, Falk Fatal, Marion Alexa Müller, Daniel Marschall, Sascha Dinse, Kristjan Knall, Henrik Lode, Sarah Strehle, Jane Steinbrecher, Joost Renders, Matthias Niklas, Clint Lukas, Florian Langbein, Laura Alt, Holly Loose, Jan Lindner, HC Roth, Carsten Klatte, Christian Todoroski, Thomas Manegold. Und einem Cover von AKU!
Aktualisiert: 2022-05-30
Autor:
AKU!,
Laura Alt,
Sascha Dinse,
Falk Fatal,
Carsten Klatte,
Kristjan Knall,
Florian Langbein,
Jan Lindner,
Henrik Lode,
Holly Loose,
Clint Lukas,
Thomas Manegold,
Daniel Marschall,
Marion Alexa Müller,
Matthias Niklas,
Joost Renders,
HC Roth,
Jane Steinbrecher,
Sarah Strehle,
René Sydow,
Christian Todoroski
> findR *
Der erste Sammelband des Gorilla Verlags wirft Figuren und Leser aus der Bahn – mit dreizehn illustrierten Erzählungen, die die Bedeutungslosigkeit der eigenen Wahrnehmung auf vielfältige Weise bewusst machen.
Die Protagonisten der dreizehn düsteren Erzählungen unterliegen ihrem eigenen Wahnsinn und zerstören so sich selbst und oft auch andere. Ihre verzerrte Wahrnehmung der Außenwelt führt sie in reale Extremsituationen, denen sie nur schwer entfliehen können. Gewalt, Sucht und Verleugnung der nicht zu ertragenden Realität bilden oft letzte Versuche, eigene Gefühle zu verarbeiten und sich in einer tristen Welt zurechtzufinden.
Szenische Einblicke in das verrückte Innenleben und Erzählungen widersinniger Ausbrüche von Menschen, die des Lebens müde sind, wechseln sich im Sammelband ab. Der Leser begleitet die Figuren immer wieder aufs Neue beim Entgleisen. Dreizehn unbequeme Fragen, die zu einer Antwort führen: „Ich“, das ist ein brüchiger Begriff, ein Hirngespinst – genau wie die Realität, die wir um diese Idee herum errichten.
Aktualisiert: 2022-01-06
Autor:
Lars-André Amann,
Sally Barth,
Franziska Benkwitz,
Jörg Böhme,
Katharina Hopp,
Mirko Israel,
Nina Joswieg,
Jens Julich,
Themos Josaphat Käßler,
Gerhard Koll,
Jan Lindner,
Annika Lohoff,
Philipp Mach,
Anna Avital Müller,
Leni Nusko,
Tamara Reimer,
Liv Rüger,
Şafak Sarıçiçek,
Julia Schmidt,
Fabian Stephany,
Andreas Witte,
Johanna Wohlgemuth
> findR *
Unsere Arbeitswelt, in der DDR einst Hauptthema in der 'aktuellen Kamera', ist in Literatur und Fernsehen weitgehend verschwunden. Hier sieht es aus, als gäbe es neben Managern, Hoteliers, Künstlern, Studenten, Schauspielern und Journalisten allenfalls Polizisten, Psychologen und Staatsanwälte. Aber auch heute gibt es Fabriken, Schlachthöfe, Kohlentagebau, Gärtner und Lokführer. Auch der ausgestorbenen Berufe wird in der bunten Anthologie gedacht. Drüberhinaus versammeln sich hier eine ganze Reihe querdenkerischer Aufsätze zum Richard-Wagner-Jubiläum.
Aktualisiert: 2022-06-09
Autor:
Hagen van Beeck,
Ben Berressem,
Peter Bickenbach,
Norbert Böll,
Wilhelm Castun,
Friedrich Engelbert,
Hanna Fleiss,
Ralf Gambel,
Helmut Ganze,
Nick Godbersen,
Oliver Guntner,
Ivo Haltenorth,
Uwe Haubenreißer,
Karsten Herr,
Arnd Herrmann,
Stefan Heuer,
Alexander von Hohentramm,
Dietrich Hucke,
Claus Irmscher,
Ulrike Jonack,
Wolf Kalz,
Florian Kiesewetter,
Kerstin Klare,
Sarah Klare,
Horst Köhler,
Uwe Lammla,
Heinrich Lersch,
Jan Lindner,
Georg Milzner,
Ludwig Morenz,
Sieglinde Mörtel,
Mirko Quirin,
Gisela Rein,
Hansjörg Rothe,
Rüdiger Sass,
Rolf Schilling,
Teresia Schmucker-Roth,
Wolfgang Schühly,
Dittker Slark,
Ilse Tödt,
Peter Vogt,
Volkmar Weiss,
Joachim Werneburg,
Dieter Wolf,
Hans Conrad Zander,
Joachim Zelter
> findR *
„Kein Ding ist unmöglich, solange wir nicht an die Grenzen der Vorstellbarkeit zu stoßen drohen, solange wir nicht selbstzufrieden ankern in den stillen Gewässern der Gewohnheit.“
Eigentlich ist das Sonett die bevorzugte Ausdrucksform des Leipziger Autors Jan Lindner. Aber auch seine Prosa hat es in sich. Neben dem Hang zum Absurden zeigt sich eine allgegenwärtige Düsternis in den Herzen und Köpfen seiner Protagonisten. Seine Erzählungen haben etwas von Edgar Allan Poe, erinnern an Twin Peaks und nehmen den Leser mit ins Niemandsland zwischen Alptraum, Rausch und Neurosen.
Aktualisiert: 2021-12-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lindner, Jan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLindner, Jan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lindner, Jan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lindner, Jan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lindner, Jan .
Lindner, Jan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lindner, Jan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lindnord, Mikael
- Lindo, David
- Lindo, Elvira
- Lindon, Cara
- Lindon, Lily
- Lindon-Iten, Marie-Louise
- Lindorf, Alexander
- Lindorf, Lisa
- Lindorfer, Bettina
- Lindorfer, Bianca
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lindner, Jan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.