Kleine Computerspiele und Geschichten im Unterricht

Kleine Computerspiele und Geschichten im Unterricht von Linseder,  Alfred
Zwei Punkte scheinen Pädagoginnen und Pädagogen, seit es Schule gibt, immer wieder sehr zu beschäftigen: die so oft fehlende Freude, der fehlende Spaß ihrer Schützlinge am Unterricht bzw. die mangelnde Lust auf Unterricht und das Ausbleiben eines zeitnahen, spezifischen Feedbacks für ihre Leistungen. Im Gegensatz zu einem Handwerker, der nach Fertigstellung seiner Arbeit Form und Funktion seines Werkstücks sofort kontrollieren kann, können Jahre oder gar Jahrzehnte ins Land ziehen, bis des Lehrers „Werkstück richtig funktioniert“. Nur äußerst selten lassen sich Politiker zu einem Pauschallob für die Lehrerzunft hinreißen. Für ein ausgeglichenes Seelenleben muss eine Lehrperson lernen, sich nachvollziehbares Feedback anderweitig zu beschaffen. Warum also nicht Befriedigung daraus ziehen, wenn es gelingt, die SchülerInnen mit etwa Neuem, Überraschendem, Spannendem zu ködern, etwa mit Geschichten und Erzählungen oder mit kleinen Computerspielen an PC, Tablet oder Handy? Warum nicht Zufriedenheit erlangen im Wissen, dass Methodik und Vorgehensweise den modernen Erkenntnissen der neurologischen Forschungen folgen oder Hatties Barometer von dem, was in der Schule am besten funktioniert, berücksichtigen? Wie kompatibel sind kleine Computerrätselspiele und Geschichten mit den Erkenntnissen der modernen Hirn- und Lernforschung, wie mit den Ergebnissen der Hattie-Studie („Visible Learning“)? In Anlehnung an die klassische Literatur könnte eine Gewissensfrage an den Lehrenden lauten: „Nun sag, wie hältst du´s mit den Computerspielen?“ Darf man im Unterricht, soll man vielleicht sogar? Steht ein zu erwartender Kompetenzerwerb in vernünftiger Relation zu Zeitaufwand und Kosten? Computerspiele polarisieren heftig, besonders bei einem geplanten Einsatz im Unterricht. Das Spektrum der Einschätzung reicht von totaler Ablehnung („Geht gar nicht!“) über ein „Kann-man-ja-mal-Versuchen“ bis hin zu einer Befürwortung. Fest steht, Computerspiele gehören bei Jugendlichen zu den weitaus beliebtesten medialen Unterhaltungsmöglichkeiten und haben einen hohen Spaßfaktor. Fest steht aber auch, dass heutzutage vorschnell auf das Internet und auf Computerspiele verwiesen wird, wenn es darum geht, den moralischen Verfall unserer Gesellschaft und insbesondere von Jugendlichen plausibel zu machen. Geschichten und Erzählungen sowie kleine, von Lehrern selbst kreierte Computerspiele sollen in dieser Arbeit auf die Waage eines Lernerfolges gelegt werden.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *

Geschichten und Erzählungen für den Unterricht

Geschichten und Erzählungen für den Unterricht von Linseder,  Alfred
Nach einer begrifflichen Abklärung und Feinjustierung beginnt zunächst eine Reise durch die Kulturgeschichte des Erzählens sowie eine Auseinandersetzung mit den relevanten neurobiologischen Erkenntnissen der letzten Jahrzehnte, die an den Schulen nicht spurlos vorübergehen dürften. In der Hauptsache soll der Frage nachgegangen werden, welche Einsatzszenarien und Methoden für das narrative Lehren und Lernen in der Literatur besprochen werden. Wie könnten Anwendungsbeispiele für den Geographieunterricht der Sekundarstufe II – basierend auf den Literaturrecherchen – unter besonderer Berücksichtigung von eEducation und Web 2.0 aussehen? Welche Macht geht von Erzählungen beim Wissenstransfer in Unternehmen und Bildungseinrichtungen aus, wenn schon große Wirtschaftsbetriebe die Kraft von Geschichten (wieder)entdecken? Schafft die Schule den Spagat von der bloßen Wissensvermittlung zum Verschmelzen von Lernen und Persönlichkeitsentwicklung? Schaffen Bildungseinrichtungen den Sprung zur medialen Handlungskompetenz der SchülerInnen unter dem Aspekt der medialen Durchdringung des Alltags? Gelingt eine Rechtfertigung fu¨r den Einsatz von Geschichten und Erzählungen im Unterricht unter besonderer Beru¨cksichtigung von eEducation, wenn vor allem der Wunsch nach lernfördernder Abwechslung in der Methodenwahl und SchülerInnen mit Persönlichkeit und medialer Handlungskompetenz als Ziel ins Treffen geführt werden? Die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale eines Geru¨sts verschiedener Erzählformen und -methoden sollen fu¨r diese Arbeit die didaktische Motivation darstellen, sodass in einer ersten Gruppe von Erzählungen der Wissens- bzw. Faktentransfer das Ziel ist (Merksprüche, Eselsbru¨cken, Mnemotechniken, Zeitzeugenberichte, Comics, Mikroartikel, Story Template, Story Telling). In der zweiten Gruppe von Geschichten ist die Weiterverarbeitung von Informationen und Daten beabsichtigt und erwünscht (Narrative Geographie, Anchored Instruction, Goal-Based Scenarios). Zahlreiche praktische Tipps und Methodenvorschläge, um Geschichten und Erzählungen im Unterricht mit Mehrwert einzubauen, runden die Arbeit ab.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Linseder, Alfred

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLinseder, Alfred ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Linseder, Alfred. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Linseder, Alfred im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Linseder, Alfred .

Linseder, Alfred - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Linseder, Alfred die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Linseder, Alfred und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.