Die Sockelbereiche oder Soubassements bilden mit ihren vielfältigen Gestaltungsformen einen bedeutenden Bestandteil der ägyptischen Tempeldekoration griechisch-römischer Zeit. Neben rein ornamentalen Motiven und Texten unterschiedlichster Gattung sind es vor allem Prozessionen Gaben bringender Personifikationen und Gottheiten, die diesen architektonischen Bereich schmücken. Die Inschriften und Darstellungen spiegeln dabei durch ihr breit gefächertes Themenspektrum die (religiösen) Weltvorstellungen der Alten Ägypter. So können die Soubassements als Enzyklopädien der ägyptischen Lebenswelt betrachtet werden, die wesentliche Einblicke in das priesterliche Wissen des Alten Ägypten gewähren.
Auf einer im Rahmen des Heidelberger Akademieprojekts Der Tempel als Kanon der religiösen Literatur Ägyptens organisierten internationalen Soubassement-Tagung 2012 wurde dieser besonderen Funktion der Sockelbereiche näher nachgegangen. Der von Alexa Rickert und Bettina Ventker herausgegebene zugehörige Tagungsband präsentiert die Ergebnisse in thematisch gegliederten Einzelbeiträgen und bietet unter Berücksichtigung aller Dekorationsarten erstmals einen umfassenden Überblick über die Inhalte der Soubassement-Darstellungen der späten Tempel. Dabei werden sowohl unterschiedliche Typen und ihre Charakteristika vorgestellt als auch die für die architektonische Einheit „Soubassement“ festzustellenden Gemeinsamkeiten verzeichnet. Zahlreiche Pläne einzelner Tempel, auf denen die nach inhaltlichen Kriterien unterteilten Gestaltungsformen dargestellt werden, ermöglichen zudem eine schnelle Orientierung über Vorkommen und Verteilung der jeweiligen Soubassementdekoration.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Sockelbereiche oder Soubassements bilden mit ihren vielfältigen Gestaltungsformen einen bedeutenden Bestandteil der ägyptischen Tempeldekoration griechisch-römischer Zeit. Neben rein ornamentalen Motiven und Texten unterschiedlichster Gattung sind es vor allem Prozessionen Gaben bringender Personifikationen und Gottheiten, die diesen architektonischen Bereich schmücken. Die Inschriften und Darstellungen spiegeln dabei durch ihr breit gefächertes Themenspektrum die (religiösen) Weltvorstellungen der Alten Ägypter. So können die Soubassements als Enzyklopädien der ägyptischen Lebenswelt betrachtet werden, die wesentliche Einblicke in das priesterliche Wissen des Alten Ägypten gewähren.
Auf einer im Rahmen des Heidelberger Akademieprojekts Der Tempel als Kanon der religiösen Literatur Ägyptens organisierten internationalen Soubassement-Tagung 2012 wurde dieser besonderen Funktion der Sockelbereiche näher nachgegangen. Der von Alexa Rickert und Bettina Ventker herausgegebene zugehörige Tagungsband präsentiert die Ergebnisse in thematisch gegliederten Einzelbeiträgen und bietet unter Berücksichtigung aller Dekorationsarten erstmals einen umfassenden Überblick über die Inhalte der Soubassement-Darstellungen der späten Tempel. Dabei werden sowohl unterschiedliche Typen und ihre Charakteristika vorgestellt als auch die für die architektonische Einheit „Soubassement“ festzustellenden Gemeinsamkeiten verzeichnet. Zahlreiche Pläne einzelner Tempel, auf denen die nach inhaltlichen Kriterien unterteilten Gestaltungsformen dargestellt werden, ermöglichen zudem eine schnelle Orientierung über Vorkommen und Verteilung der jeweiligen Soubassementdekoration.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Mit dem Kauf des Buches speden Sie 1,- Euro an die Aktion „Spitzenköche für Afrika“
Aktualisiert: 2019-01-09
Autor:
Michael Baisch,
Almaz Böhm,
Karlheinz Böhm,
Ralf Bos,
Joachim Eisenberger,
Björn Freitag,
Alla Grande,
Dominik Grzeschik,
Patu Habacht,
Rainer Hensen,
Patrick Jabs,
Thomas Kammeier,
Otto Koch,
Timo Könnecke,
Ingo Kötschneider,
Udo Kürten,
Ute Kürten,
Florian Löffler,
Mike Mackiol,
Stefan Marquard,
Rita Mielke,
Nelson Müller,
Franz Raneburger,
Michael Reinhardt,
Hans Reisetbauer,
Andreas Rummel,
Mike Süsser,
Christopher Wilbrand,
Véronique Witzigmann
> findR *
Die Sockelbereiche oder Soubassements bilden mit ihren vielfältigen Gestaltungsformen einen bedeutenden Bestandteil der ägyptischen Tempeldekoration griechisch-römischer Zeit. Neben rein ornamentalen Motiven und Texten unterschiedlichster Gattung sind es vor allem Prozessionen Gaben bringender Personifikationen und Gottheiten, die diesen architektonischen Bereich schmücken. Die Inschriften und Darstellungen spiegeln dabei durch ihr breit gefächertes Themenspektrum die (religiösen) Weltvorstellungen der Alten Ägypter. So können die Soubassements als Enzyklopädien der ägyptischen Lebenswelt betrachtet werden, die wesentliche Einblicke in das priesterliche Wissen des Alten Ägypten gewähren.
Auf einer im Rahmen des Heidelberger Akademieprojekts Der Tempel als Kanon der religiösen Literatur Ägyptens organisierten internationalen Soubassement-Tagung 2012 wurde dieser besonderen Funktion der Sockelbereiche näher nachgegangen. Der von Alexa Rickert und Bettina Ventker herausgegebene zugehörige Tagungsband präsentiert die Ergebnisse in thematisch gegliederten Einzelbeiträgen und bietet unter Berücksichtigung aller Dekorationsarten erstmals einen umfassenden Überblick über die Inhalte der Soubassement-Darstellungen der späten Tempel. Dabei werden sowohl unterschiedliche Typen und ihre Charakteristika vorgestellt als auch die für die architektonische Einheit „Soubassement“ festzustellenden Gemeinsamkeiten verzeichnet. Zahlreiche Pläne einzelner Tempel, auf denen die nach inhaltlichen Kriterien unterteilten Gestaltungsformen dargestellt werden, ermöglichen zudem eine schnelle Orientierung über Vorkommen und Verteilung der jeweiligen Soubassementdekoration.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Löffler, Florian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLöffler, Florian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Löffler, Florian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Löffler, Florian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Löffler, Florian .
Löffler, Florian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Löffler, Florian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Löffler, Florian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.