"Sozialraum" und "Sozialraumorientierung" sind zu prägenden Leitbegriffen geworden, um Formen der kooperativen und organisationsübergreifenden Gestaltung von Lebensräumen zu bezeichnen. Auch Kirche und Diakonie bringen sich in die Planung und Entwicklung städtischer und ländlicher Räume ein. Die Beiträge fragen einerseits aus interdisziplinärer Perspektive nach der Relevanz von religiösen Organisationen und Netzwerken für die Entwicklung von Sozialräumen, andererseits nach der theologischen und diakoniewissenschaftlichen Anschlussfähigkeit an das Sozialraumparadigma.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Ingrid Breckner,
Marian Burchardt,
Frank Dieckbreder,
Alexander Dietz,
Daniel Hoersch,
Ingolf Hübner,
Mehmet Kalender,
Juliane Kanitz,
Sonja Keller,
Birgit Klostermeier,
Heinz-Joachim Lohmann,
Michael May,
Kristin Merle,
Steffen Merle,
Thorsten Moos,
Hilke Rebenstorf,
Daniel Wegner,
Christopher Zarnow
> findR *
"Sozialraum" und "Sozialraumorientierung" sind zu prägenden Leitbegriffen geworden, um Formen der kooperativen und organisationsübergreifenden Gestaltung von Lebensräumen zu bezeichnen. Auch Kirche und Diakonie bringen sich in die Planung und Entwicklung städtischer und ländlicher Räume ein. Die Beiträge fragen einerseits aus interdisziplinärer Perspektive nach der Relevanz von religiösen Organisationen und Netzwerken für die Entwicklung von Sozialräumen, andererseits nach der theologischen und diakoniewissenschaftlichen Anschlussfähigkeit an das Sozialraumparadigma.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Ingrid Breckner,
Marian Burchardt,
Frank Dieckbreder,
Alexander Dietz,
Daniel Hoersch,
Ingolf Hübner,
Mehmet Kalender,
Juliane Kanitz,
Sonja Keller,
Birgit Klostermeier,
Heinz-Joachim Lohmann,
Michael May,
Kristin Merle,
Steffen Merle,
Thorsten Moos,
Hilke Rebenstorf,
Daniel Wegner,
Christopher Zarnow
> findR *
"Sozialraum" und "Sozialraumorientierung" sind zu prägenden Leitbegriffen geworden, um Formen der kooperativen und organisationsübergreifenden Gestaltung von Lebensräumen zu bezeichnen. Auch Kirche und Diakonie bringen sich in die Planung und Entwicklung städtischer und ländlicher Räume ein. Die Beiträge fragen einerseits aus interdisziplinärer Perspektive nach der Relevanz von religiösen Organisationen und Netzwerken für die Entwicklung von Sozialräumen, andererseits nach der theologischen und diakoniewissenschaftlichen Anschlussfähigkeit an das Sozialraumparadigma.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Ingrid Breckner,
Marian Burchardt,
Frank Dieckbreder,
Alexander Dietz,
Daniel Hoersch,
Ingolf Hübner,
Mehmet Kalender,
Juliane Kanitz,
Sonja Keller,
Birgit Klostermeier,
Heinz-Joachim Lohmann,
Michael May,
Kristin Merle,
Steffen Merle,
Thorsten Moos,
Hilke Rebenstorf,
Daniel Wegner,
Christopher Zarnow
> findR *
"Sozialraum" und "Sozialraumorientierung" sind zu prägenden Leitbegriffen geworden, um Formen der kooperativen und organisationsübergreifenden Gestaltung von Lebensräumen zu bezeichnen. Auch Kirche und Diakonie bringen sich in die Planung und Entwicklung städtischer und ländlicher Räume ein. Die Beiträge fragen einerseits aus interdisziplinärer Perspektive nach der Relevanz von religiösen Organisationen und Netzwerken für die Entwicklung von Sozialräumen, andererseits nach der theologischen und diakoniewissenschaftlichen Anschlussfähigkeit an das Sozialraumparadigma.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Ingrid Breckner,
Marian Burchardt,
Frank Dieckbreder,
Alexander Dietz,
Daniel Hoersch,
Ingolf Hübner,
Mehmet Kalender,
Juliane Kanitz,
Sonja Keller,
Birgit Klostermeier,
Heinz-Joachim Lohmann,
Michael May,
Kristin Merle,
Steffen Merle,
Thorsten Moos,
Hilke Rebenstorf,
Daniel Wegner,
Christopher Zarnow
> findR *
"Sozialraum" und "Sozialraumorientierung" sind zu prägenden Leitbegriffen geworden, um Formen der kooperativen und organisationsübergreifenden Gestaltung von Lebensräumen zu bezeichnen. Auch Kirche und Diakonie bringen sich in die Planung und Entwicklung städtischer und ländlicher Räume ein. Die Beiträge fragen einerseits aus interdisziplinärer Perspektive nach der Relevanz von religiösen Organisationen und Netzwerken für die Entwicklung von Sozialräumen, andererseits nach der theologischen und diakoniewissenschaftlichen Anschlussfähigkeit an das Sozialraumparadigma.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Ingrid Breckner,
Marian Burchardt,
Frank Dieckbreder,
Alexander Dietz,
Daniel Hoersch,
Ingolf Hübner,
Mehmet Kalender,
Juliane Kanitz,
Sonja Keller,
Birgit Klostermeier,
Heinz-Joachim Lohmann,
Michael May,
Kristin Merle,
Steffen Merle,
Thorsten Moos,
Hilke Rebenstorf,
Daniel Wegner,
Christopher Zarnow
> findR *
Die Gemeindegliederzahlen sinken in allen Landeskirchen der EKD dramatisch. Die meisten gehen davon aus, dass die Kirchensteuern ihnen irgendwann folgen werden. Offen bleibt einzig, wann der Zeitpunkt eintritt. Die Prognosen dieser Entwicklung reichen zurück bis vor die Jahrtausendwende. 2004 beschloss der Kirchenkreis Wittstock-Ruppin, sie ernst zu nehmen. Er entwickelte eine Reform, die bei Anerkennung der Notwendigkeit größerer Einheiten Selbstgestaltungsmöglichkeiten in den Dörfern und kleineren Einheiten ermöglichte. Nach einem vierjährigen Diskussions- und Entwicklungsprozess setzten Kreis- und Landessynode sie in Kraft. Die Veröffentlichung beschreibt die Reform, Problemlagen sowie offene Fragen und reflektiert Notwendigkeiten kirchlichen Handelns heute.
[The Church Remains in the Village. The Reform of Church Districts in Wittstock-Ruppin]
There is a dramatic decrease in congregation membership in all regional churches of the EKD. Most people think that the church taxes will follow this trend some time. Only the exact time is uncertain. This development has been anticipated already at the end of the last century. In 2004, the church district Wittstock-Ruppin decided to take it seriously. It developed a reform which empowers the villages and smaller units to self-organization, while accepting at the same time the need for greater units. After a process of discussion and development of four years the synods of the church district and the regional church implemented the reform. This publication describes the reform, problem areas, and open questions and reflects on the necessities of ecclesial action today.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
Die Gemeindegliederzahlen sinken in allen Landeskirchen der EKD dramatisch. Die meisten gehen davon aus, dass die Kirchensteuern ihnen irgendwann folgen werden. Offen bleibt einzig, wann der Zeitpunkt eintritt. Die Prognosen dieser Entwicklung reichen zurück bis vor die Jahrtausendwende. 2004 beschloss der Kirchenkreis Wittstock-Ruppin, sie ernst zu nehmen. Er entwickelte eine Reform, die bei Anerkennung der Notwendigkeit größerer Einheiten Selbstgestaltungsmöglichkeiten in den Dörfern und kleineren Einheiten ermöglichte. Nach einem vierjährigen Diskussions- und Entwicklungsprozess setzten Kreis- und Landessynode sie in Kraft. Die Veröffentlichung beschreibt die Reform, Problemlagen sowie offene Fragen und reflektiert Notwendigkeiten kirchlichen Handelns heute.
[The Church Remains in the Village. The Reform of Church Districts in Wittstock-Ruppin]
There is a dramatic decrease in congregation membership in all regional churches of the EKD. Most people think that the church taxes will follow this trend some time. Only the exact time is uncertain. This development has been anticipated already at the end of the last century. In 2004, the church district Wittstock-Ruppin decided to take it seriously. It developed a reform which empowers the villages and smaller units to self-organization, while accepting at the same time the need for greater units. After a process of discussion and development of four years the synods of the church district and the regional church implemented the reform. This publication describes the reform, problem areas, and open questions and reflects on the necessities of ecclesial action today.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lohmann, Heinz-Joachim
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLohmann, Heinz-Joachim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lohmann, Heinz-Joachim.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lohmann, Heinz-Joachim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lohmann, Heinz-Joachim .
Lohmann, Heinz-Joachim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lohmann, Heinz-Joachim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lohmannn, Evelyn Guevara
- Lohmanns, Mechthild
- Lohmanns, Mechtild
- Löhmannsröben, Hanna
- Löhmannsröben, Hanna
- Lohmar, Achim
- Lohmar, Dieter
- Lohmar, Dr. Jens
- Lohmar, Franz Josef
- Lohmar, Gerd
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lohmann, Heinz-Joachim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.