Das renommierte Nachschlagewerk der Bauwerksabdichtung von Karl Lufsky wurde für die 7. Auflage thematisch erweitert, inhaltlich überarbeitet und aktualisiert. Unter Mitwirkung von kompetenten Experten aus Hochschule und Baupraxis ist das Anwenderbuch als kompakter Leitfaden auf dem neuesten Stand der Technik. Der Baufachmann erhält umfassende Erkenntnisse und Richtlinien mit zahlreichen Beispielen
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Martin Achmus,
Michael Bonk,
Erich Cziesielski,
Cordula Heintze von Baeyer,
Christian Herold,
Knut Herrmann,
Ute Hornig,
Heinz Klopfer,
Gottfried C O Lohmeyer,
Holger Merkel,
Nils Oster,
Rainer Oswald,
Thomas Platts,
Thomas Reuthe,
Ralf Ruhnau,
Jürgen Schlicht,
Hans-Peter Sommer,
Detlef Stauch,
Wolfram Unger
> findR *
Das renommierte Nachschlagewerk der Bauwerksabdichtung von Karl Lufsky wurde für die 7. Auflage thematisch erweitert, inhaltlich überarbeitet und aktualisiert. Unter Mitwirkung von kompetenten Experten aus Hochschule und Baupraxis ist das Anwenderbuch als kompakter Leitfaden auf dem neuesten Stand der Technik. Der Baufachmann erhält umfassende Erkenntnisse und Richtlinien mit zahlreichen Beispielen
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Martin Achmus,
Michael Bonk,
Erich Cziesielski,
Cordula Heintze von Baeyer,
Christian Herold,
Knut Herrmann,
Ute Hornig,
Heinz Klopfer,
Gottfried C O Lohmeyer,
Holger Merkel,
Nils Oster,
Rainer Oswald,
Thomas Platts,
Thomas Reuthe,
Ralf Ruhnau,
Jürgen Schlicht,
Hans-Peter Sommer,
Detlef Stauch,
Wolfram Unger
> findR *
Das renommierte Nachschlagewerk der Bauwerksabdichtung von Karl Lufsky wurde thematisch erweitert, inhaltlich überarbeitet und aktualisiert. Unter Mitwirkung von kompetenten Experten aus Hochschule und Baupraxis ist das Anwenderbuch als kompakter Leitfaden auf dem neuesten Stand der Technik. Der Baufachmann erhält umfassende Erkenntnisse und Richtlinien mit zahlreichen Beispielen.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Martin Achmus,
Michael Bonk,
Erich Cziesielski,
Cordula Heintze von Baeyer,
Christian Herold,
Knut Herrmann,
Ute Hornig,
Heinz Klopfer,
Gottfried C O Lohmeyer,
Holger Merkel,
Nils Oster,
Rainer Oswald,
Thomas Platts,
Axel C. Rahn,
Thomas Reuthe,
Ralf Ruhnau,
Jürgen Schlicht,
Hans-Peter Sommer,
Detlef Stauch,
Wolfram Unger
> findR *
Das renommierte Nachschlagewerk der Bauwerksabdichtung von Karl Lufsky wurde thematisch erweitert, inhaltlich überarbeitet und aktualisiert. Unter Mitwirkung von kompetenten Experten aus Hochschule und Baupraxis ist das Anwenderbuch als kompakter Leitfaden auf dem neuesten Stand der Technik. Der Baufachmann erhält umfassende Erkenntnisse und Richtlinien mit zahlreichen Beispielen.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Martin Achmus,
Michael Bonk,
Erich Cziesielski,
Cordula Heintze von Baeyer,
Christian Herold,
Knut Herrmann,
Ute Hornig,
Heinz Klopfer,
Gottfried C O Lohmeyer,
Holger Merkel,
Nils Oster,
Rainer Oswald,
Thomas Platts,
Axel C. Rahn,
Thomas Reuthe,
Ralf Ruhnau,
Jürgen Schlicht,
Hans-Peter Sommer,
Detlef Stauch,
Wolfram Unger
> findR *
Das renommierte Nachschlagewerk der Bauwerksabdichtung von Karl Lufsky wurde thematisch erweitert, inhaltlich überarbeitet und aktualisiert. Unter Mitwirkung von kompetenten Experten aus Hochschule und Baupraxis ist das Anwenderbuch als kompakter Leitfaden auf dem neuesten Stand der Technik. Der Baufachmann erhält umfassende Erkenntnisse und Richtlinien mit zahlreichen Beispielen.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Martin Achmus,
Michael Bonk,
Erich Cziesielski,
Cordula Heintze von Baeyer,
Christian Herold,
Knut Herrmann,
Ute Hornig,
Heinz Klopfer,
Gottfried C O Lohmeyer,
Holger Merkel,
Nils Oster,
Rainer Oswald,
Thomas Platts,
Axel C. Rahn,
Thomas Reuthe,
Ralf Ruhnau,
Jürgen Schlicht,
Hans-Peter Sommer,
Detlef Stauch,
Wolfram Unger
> findR *
Modeme Baukonstruktionen erfordern ein sorgfältiges Planen, Konstruieren und Ausfüh ren. Dazu sind solide Kenntnisse der Baustatik nötig. Dies gilt nicht nur für den Konstrukteur und Statiker, sondern auch für den Planenden im Architekturbüro und den Bauleiter auf der Baustelle. Bei der Planung, Konstruktion und Ausführung eines Bauwerkes ist nicht nur seine Funk tion ausschlaggebend. Um Bauschäden zu vermeiden, müssen die Baustoffe entsprechend ihren Eigenschaften eingesetzt werden; die Bauteile sind unter Beachtung ihrer statischen Bedeutung zu konstruieren und die jeweils neuesten Erkenntnisse der Bauphysik zu berücksichtigen. Das vorliegende zweiteilige Werk vermittelt die wichtigen einfachen statischen Gesetze und deren Anwendung im Rahmen einer technischen Allgemeinbildung; es dient nicht der Ausbildung spezialisierter Statiker. Manche Probleme werden daher bewußt vereinfacht und dem Zweck des Buches entsprechend besonders praxisnah dargestellt. Viele durchgerechne te Beispiele erläutern und vertiefen die Darstellung; eine sehr große Zahl von Übungsaufga ben, deren Lösungen am Bandende gebracht werden, soll zur sicheren Handhabung und breiten Anwendung des Stoffes befähigen. Die beiden Bände werden daher vielen in der Bautechnik Tätigen eine Hilfe bei der Lösung üblicher statischer Probleme sein; sie sind zum Selbststudium geeignet. Teil 1 "Grundlagen" geht auf die wichtigsten Probleme der einfachen Statik ein. Ohne komplizierte theoretische Ableitungen werden die Formeln entWickelt und dargestellt, die zur Bestimmung der äußeren und inneren Kräfte in den Bauteilen erforderlich sind. Besondere mathematische Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Teil 2 "Festigkeitslehre" erklärt die Beanspruchung der Bauteile und die Bemessung von Konstruktionsteilen aus Holz, Mauerwerk, Beton und Stahl sowie die Bodenpressung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Modeme Baukonstruktionen erfordern ein sorgfältiges Planen, Konstruieren und Ausfüh ren. Dazu sind solide Kenntnisse der Baustatik nötig. Dies gilt nicht nur für den Konstrukteur und Statiker, sondern auch für den Planenden im Architekturbüro und den Bauleiter auf der Baustelle. Bei der Planung, Konstruktion und Ausführung eines Bauwerkes ist nicht nur seine Funk tion ausschlaggebend. Um Bauschäden zu vermeiden, müssen die Baustoffe entsprechend ihren Eigenschaften eingesetzt werden; die Bauteile sind unter Beachtung ihrer statischen Bedeutung zu konstruieren und die jeweils neuesten Erkenntnisse der Bauphysik zu berücksichtigen. Das vorliegende zweiteilige Werk vermittelt die wichtigen einfachen statischen Gesetze und deren Anwendung im Rahmen einer technischen Allgemeinbildung; es dient nicht der Ausbildung spezialisierter Statiker. Manche Probleme werden daher bewußt vereinfacht und dem Zweck des Buches entsprechend besonders praxisnah dargestellt. Viele durchgerechne te Beispiele erläutern und vertiefen die Darstellung; eine sehr große Zahl von Übungsaufga ben, deren Lösungen am Bandende gebracht werden, soll zur sicheren Handhabung und breiten Anwendung des Stoffes befähigen. Die beiden Bände werden daher vielen in der Bautechnik Tätigen eine Hilfe bei der Lösung üblicher statischer Probleme sein; sie sind zum Selbststudium geeignet. Teil 1 "Grundlagen" geht auf die wichtigsten Probleme der einfachen Statik ein. Ohne komplizierte theoretische Ableitungen werden die Formeln entWickelt und dargestellt, die zur Bestimmung der äußeren und inneren Kräfte in den Bauteilen erforderlich sind. Besondere mathematische Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Teil 2 "Festigkeitslehre" erklärt die Beanspruchung der Bauteile und die Bemessung von Konstruktionsteilen aus Holz, Mauerwerk, Beton und Stahl sowie die Bodenpressung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Modeme Baukonstruktionen erfordern ein sorgfältiges Planen, Konstruieren und Ausfüh ren. Dazu sind solide Kenntnisse der Baustatik nötig. Dies gilt nicht nur für den Konstrukteur und Statiker, sondern auch für den Planenden im Architekturbüro und den Bauleiter auf der Baustelle. Bei der Planung, Konstruktion und Ausführung eines Bauwerkes ist nicht nur seine Funk tion ausschlaggebend. Um Bauschäden zu vermeiden, müssen die Baustoffe entsprechend ihren Eigenschaften eingesetzt werden; die Bauteile sind unter Beachtung ihrer statischen Bedeutung zu konstruieren und die jeweils neuesten Erkenntnisse der Bauphysik zu berücksichtigen. Das vorliegende zweiteilige Werk vermittelt die wichtigen einfachen statischen Gesetze und deren Anwendung im Rahmen einer technischen Allgemeinbildung; es dient nicht der Ausbildung spezialisierter Statiker. Manche Probleme werden daher bewußt vereinfacht und dem Zweck des Buches entsprechend besonders praxisnah dargestellt. Viele durchgerechne te Beispiele erläutern und vertiefen die Darstellung; eine sehr große Zahl von Übungsaufga ben, deren Lösungen am Bandende gebracht werden, soll zur sicheren Handhabung und breiten Anwendung des Stoffes befähigen. Die beiden Bände werden daher vielen in der Bautechnik Tätigen eine Hilfe bei der Lösung üblicher statischer Probleme sein; sie sind zum Selbststudium geeignet. Teil 1 "Grundlagen" geht auf die wichtigsten Probleme der einfachen Statik ein. Ohne komplizierte theoretische Ableitungen werden die Formeln entWickelt und dargestellt, die zur Bestimmung der äußeren und inneren Kräfte in den Bauteilen erforderlich sind. Besondere mathematische Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Teil 2 "Festigkeitslehre" erklärt die Beanspruchung der Bauteile und die Bemessung von Konstruktionsteilen aus Holz, Mauerwerk, Beton und Stahl sowie die Bodenpressung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das renommierte Nachschlagewerk der Bauwerksabdichtung von Karl Lufsky wurde thematisch erweitert, inhaltlich überarbeitet und aktualisiert. Unter Mitwirkung von kompetenten Experten aus Hochschule und Baupraxis ist das Anwenderbuch als kompakter Leitfaden auf dem neuesten Stand der Technik. Der Baufachmann erhält umfassende Erkenntnisse und Richtlinien mit zahlreichen Beispielen.
Aktualisiert: 2023-06-17
Autor:
Martin Achmus,
Michael Bonk,
Erich Cziesielski,
Cordula Heintze von Baeyer,
Christian Herold,
Knut Herrmann,
Ute Hornig,
Heinz Klopfer,
Gottfried C O Lohmeyer,
Holger Merkel,
Nils Oster,
Rainer Oswald,
Thomas Platts,
Axel C. Rahn,
Thomas Reuthe,
Ralf Ruhnau,
Jürgen Schlicht,
Hans-Peter Sommer,
Detlef Stauch,
Wolfram Unger
> findR *
Das renommierte Nachschlagewerk der Bauwerksabdichtung von Karl Lufsky wurde thematisch erweitert, inhaltlich überarbeitet und aktualisiert. Unter Mitwirkung von kompetenten Experten aus Hochschule und Baupraxis ist das Anwenderbuch als kompakter Leitfaden auf dem neuesten Stand der Technik. Der Baufachmann erhält umfassende Erkenntnisse und Richtlinien mit zahlreichen Beispielen.
Aktualisiert: 2023-06-17
Autor:
Martin Achmus,
Michael Bonk,
Erich Cziesielski,
Cordula Heintze von Baeyer,
Christian Herold,
Knut Herrmann,
Ute Hornig,
Heinz Klopfer,
Gottfried C O Lohmeyer,
Holger Merkel,
Nils Oster,
Rainer Oswald,
Thomas Platts,
Axel C. Rahn,
Thomas Reuthe,
Ralf Ruhnau,
Jürgen Schlicht,
Hans-Peter Sommer,
Detlef Stauch,
Wolfram Unger
> findR *
Das renommierte Nachschlagewerk der Bauwerksabdichtung von Karl Lufsky wurde thematisch erweitert, inhaltlich überarbeitet und aktualisiert. Unter Mitwirkung von kompetenten Experten aus Hochschule und Baupraxis ist das Anwenderbuch als kompakter Leitfaden auf dem neuesten Stand der Technik. Der Baufachmann erhält umfassende Erkenntnisse und Richtlinien mit zahlreichen Beispielen.
Aktualisiert: 2023-06-17
Autor:
Martin Achmus,
Michael Bonk,
Erich Cziesielski,
Cordula Heintze von Baeyer,
Christian Herold,
Knut Herrmann,
Ute Hornig,
Heinz Klopfer,
Gottfried C O Lohmeyer,
Holger Merkel,
Nils Oster,
Rainer Oswald,
Thomas Platts,
Axel C. Rahn,
Thomas Reuthe,
Ralf Ruhnau,
Jürgen Schlicht,
Hans-Peter Sommer,
Detlef Stauch,
Wolfram Unger
> findR *
Bauwerke aus wasserundurchlässigem Beton wie Weiße Wannen und Flachdächer erfordern besondere Kenntnisse bei Planung, Ausführung und Überwachung. Sie sind zudem besonders fehleranfällig, da Normen und Fachliteratur oft nicht ausreichend beachtet werden. Das Buch zeigt Beispiele mit typischen Fehlerquellen und gibt Hinweise zur Schadensvermeidung und zur Instandsetzung.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das renommierte Nachschlagewerk der Bauwerksabdichtung von Karl Lufsky wurde thematisch erweitert, inhaltlich überarbeitet und aktualisiert. Unter Mitwirkung von kompetenten Experten aus Hochschule und Baupraxis ist das Anwenderbuch als kompakter Leitfaden auf dem neuesten Stand der Technik. Der Baufachmann erhält umfassende Erkenntnisse und Richtlinien mit zahlreichen Beispielen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Martin Achmus,
Michael Bonk,
Erich Cziesielski,
Cordula Heintze von Baeyer,
Christian Herold,
Knut Herrmann,
Ute Hornig,
Heinz Klopfer,
Gottfried C O Lohmeyer,
Holger Merkel,
Nils Oster,
Rainer Oswald,
Thomas Platts,
Axel C. Rahn,
Thomas Reuthe,
Ralf Ruhnau,
Jürgen Schlicht,
Hans-Peter Sommer,
Detlef Stauch,
Wolfram Unger
> findR *
Das renommierte Nachschlagewerk der Bauwerksabdichtung von Karl Lufsky wurde thematisch erweitert, inhaltlich überarbeitet und aktualisiert. Unter Mitwirkung von kompetenten Experten aus Hochschule und Baupraxis ist das Anwenderbuch als kompakter Leitfaden auf dem neuesten Stand der Technik. Der Baufachmann erhält umfassende Erkenntnisse und Richtlinien mit zahlreichen Beispielen.
Aktualisiert: 2022-03-23
Autor:
Martin Achmus,
Michael Bonk,
Erich Cziesielski,
Cordula Heintze von Baeyer,
Christian Herold,
Knut Herrmann,
Ute Hornig,
Heinz Klopfer,
Gottfried C O Lohmeyer,
Holger Merkel,
Nils Oster,
Rainer Oswald,
Thomas Platts,
Axel C. Rahn,
Thomas Reuthe,
Ralf Ruhnau,
Jürgen Schlicht,
Hans-Peter Sommer,
Detlef Stauch,
Wolfram Unger
> findR *
Das renommierte Nachschlagewerk der Bauwerksabdichtung von Karl Lufsky wurde für die 6. Auflage inhaltlich überarbeitet und aktualisiert. Unter Mitwirkung von kompetenten Experten aus Hochschule und Baupraxis ist das Anwenderbuch als kompakter Leitfaden auf dem neuesten Stand der Technik. Der Baufachmann erhält umfassende Erkenntnisse und Richtlinien mit zahlreichen Beispielen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Unter Mitwirkung kompetenter Vertreter ihres Faches aus Hochschule und Baupraxis wurde das renommierte Fachbuch von Lufsky über Bauwerksabdichtungen vollständig überarbeitet und ergänzt, ohne dabei den Praxisbezug - der einen hauptsächlichen Wert der bisherigen Veröffentlichung ausmachte - aufzugeben.
Das Buch gibt einen kompakten Einblick in den Bereich der Bauwerksabdichtung. Neben der schwarzen Wanne werden thematisch auch die weiße und die braune Wanne mit Werkstoffen, Prinzipien und Ausführungsbeispielen erklärt. Auch wird die Sanierung von Abdichtungen sowie die Wirtschaftlichkeit der verschiedenen Abdichtungen beschrieben.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Ein Baustoff hat die Art des Bauens im Zuge der technischen Entwicklung und der Industrialisierung in den letzten Jahrzehnten besonders stark verändert: Stahlbeton. Kein anderer Baustoff bietet Ingenieuren und Architekten einen größeren Spielraum freier Gestaltung. Konstruktionen aus Stahlbeton ermöglichen eine früher nicht gekannte Vielfalt in Form und Struktur. Bauwerke können aber nur dann dauerhaft funktionieren, wenn sie richtig konstruiert sind und mit geeigneten Baustoffen gebaut werden. Das richtige Konstruieren mit Stahlbeton bereitet Schwierigkeiten. Stahlbeton ist ein Verbundbaustoff, dessen Tragverhalten vom Zusammenwirken des Betons mit dem Stahl abhängt. Richtiges Konstruieren mit Stahlbeton erfordert deshalb konstruktives Denken, das geschult werden muß. Gleichzeitig ist die Kenntnis der einschlägigen Vorschriften wichtig. Der Sinn für zweckmäßiges Konstruieren kann sich nur allmählich durch Beherrschung der Grundlagen und Vorschrif ten und durch praktische Übung entwickeln. Dieses Lehrbuch soll dem Lernenden und Studierenden ebenso wie den in Planungs- und Konstruktionsbüros, in Betonwerken und auf Baustellen tätigen Technikern und Ingenieu ren als praktischer Leitfaden dienen. Es soll das Ineinandergreifen der Arbeitsvorgänge beim Bemessen, Konstruieren und Ausführen von Stahlbetonbauten verdeutlichen. Die Belange der Stahlbetonbaupraxis werden bei bewußt vereinfachter Darstellung der oft komplizierten Vorgänge in den Mittelpunkt gerückt. Schon die zweite Auflage des zunächst zweiteiligen Buches "Stahlbetonbau für Techniker" vereinigte den gesamten Stoff in einem einbändigen Lehrbuch unter Konzentration auf die im Untertitel genannten Schwerpunkte: Bemessung - Konstruktion - Ausführung. Der Titel des Buches erhielt von der zweiten Auflage an eine allgemeinere Fassung, da sich das Buch nicht nur in der Technikerausbildung, sondern auch im Bauingenieurstudium bewährt hat.
Aktualisiert: 2022-02-27
> findR *
Das Buch erklärt die Anforderungen, die bei der Herstellung und Verarbeitung von Stahlbeton zu erfüllen sind. Dazu gehört auch die Bemessung von Stahlbetonbauteilen für Biegung, Zugkraftdeckung, Verankerungsnachweisen und Schubdecken. Alle erforderlichen Sicherheitsnachweise für Knicken und Gleiten wurden zusätzlich in vielen Beispielen dargestellt. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen den Zusammenhang zwischen Berechnung und Zeichnung, also zwischen Bemessung und Konstruktion. Die Erklärungen sind leicht verständlich und die Beispiele praxisnah gewählt. Den Abschluss des Buches bildet ein vollständig durchgerechnetes Beispiel eines dreistöckigen Bürogebäudes auf 120 Seiten.
Für die 6. Auflage wurde dieses einzigartige Standardwerk vollständig überarbeitet und den aktuellen Richtlinien und Normen angepasst. Damit ist das Buch eine unentbehrliche Grundlage für das Studium und die tägliche Praxis.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lohmeyer, Gottfried C O
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLohmeyer, Gottfried C O ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lohmeyer, Gottfried C O.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lohmeyer, Gottfried C O im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lohmeyer, Gottfried C O .
Lohmeyer, Gottfried C O - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lohmeyer, Gottfried C O die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lohmiller, Dietmar
- Lohmiller, Jochen
- Lohmiller, Peter
- Lohmiller, Reinhard
- Lohmöller, Bernhard
- Lohmöller, Johannes
- Lohmöller, Johannes
- Lohmöller, Stefan
- Lohmöller, Stefan
- Lohmöller, Veronika
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lohmeyer, Gottfried C O und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.