Land des Lichts

Land des Lichts von Loquai,  Franz
Die Provence ist seit je Anziehungspunkt von Touristen und Abenteurern, von Dichtern und Denkern, aber auch Refugium und Zufluchtsort für Heimatlose und Verfolgte. Das Provence-Lesebuch versammelt literarische Annäherungen von begeisterten Bewunderern dieser faszinierenden Kulturlandschaft zwischen Rhonetal und Seealpen ebenso wie klassische Texte der Poeten des Südens. Der Leser begibt sich auf eine literarische Reise und wird ins Land des Lichts entführt.Der Band ist in die Kapitel „Klassische Wege“, „Mythos Berg“, „Städte-Bilder“, „Zauber der Camargue“, „Häfen und Inseln“, „Mythos Maquis“, „Land der Emigranten“, „Im Hinterland“, eingeteilt und enthält Texte von Zola, Schopenhauer, Petrarca, Daudet, Maupassant, Alma Mahler-Werfel, Hofmannsthal, Tucholsky, Rilke, Pagnol und vielen anderen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Land des Lichts

Land des Lichts von Loquai,  Franz
Die Provence ist seit je Anziehungspunkt von Touristen und Abenteurern, von Dichtern und Denkern, aber auch Refugium und Zufluchtsort für Heimatlose und Verfolgte. Das Provence-Lesebuch versammelt literarische Annäherungen von begeisterten Bewunderern dieser faszinierenden Kulturlandschaft zwischen Rhonetal und Seealpen ebenso wie klassische Texte der Poeten des Südens. Der Leser begibt sich auf eine literarische Reise und wird ins Land des Lichts entführt.Der Band ist in die Kapitel „Klassische Wege“, „Mythos Berg“, „Städte-Bilder“, „Zauber der Camargue“, „Häfen und Inseln“, „Mythos Maquis“, „Land der Emigranten“, „Im Hinterland“, eingeteilt und enthält Texte von Zola, Schopenhauer, Petrarca, Daudet, Maupassant, Alma Mahler-Werfel, Hofmannsthal, Tucholsky, Rilke, Pagnol und vielen anderen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Land des Lichts

Land des Lichts von Loquai,  Franz
Die Provence ist seit je Anziehungspunkt von Touristen und Abenteurern, von Dichtern und Denkern, aber auch Refugium und Zufluchtsort für Heimatlose und Verfolgte. Das Provence-Lesebuch versammelt literarische Annäherungen von begeisterten Bewunderern dieser faszinierenden Kulturlandschaft zwischen Rhonetal und Seealpen ebenso wie klassische Texte der Poeten des Südens. Der Leser begibt sich auf eine literarische Reise und wird ins Land des Lichts entführt.Der Band ist in die Kapitel „Klassische Wege“, „Mythos Berg“, „Städte-Bilder“, „Zauber der Camargue“, „Häfen und Inseln“, „Mythos Maquis“, „Land der Emigranten“, „Im Hinterland“, eingeteilt und enthält Texte von Zola, Schopenhauer, Petrarca, Daudet, Maupassant, Alma Mahler-Werfel, Hofmannsthal, Tucholsky, Rilke, Pagnol und vielen anderen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2005

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2005 von Kremer,  Detlef, Loquai,  Franz, Scher,  Steven Paul, Steinecke,  Hartmut
Der 13. Band des E.T.A. Hoffmann-Jahrbuchs enthält Beiträge über die Ahnenprobe des Medardus in den „Elixieren”, den Geniebegriff im „Kater Murr”, die griechischen und jüdischen Namen in den „Irrungen” und den „Geheimnissen” sowie einen neuen Blick auf Hoffmanns Ansichten von Berlin in „Des Vetters Eckfenster”. Weitere Beiträge bieten vergleichende Analysen über Hoffmanns „Sandmann” und Tiecks „Liebeszauber” sowie über Hoffmanns und Goethes Rombild. Hoffmann-Spuren in zwei berühmten frühen Stummfilmen gilt der letzte Aufsatz. Kleine Beiträge, Nachrufe und Besprechungen von Neuerscheinungen sowie Berichte „Aus der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft über Ausstellungen und Veranstaltungen beschließen den Band. Das Jahrbuch ist zugleich die Jahresgabe für Mitglieder der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft e. V. (http://www.etahg.de).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2006

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2006 von Kremer,  Detlef, Loquai,  Franz, Steinecke,  Hartmut
Der 14. Band des E.T.A. Hoffmann-Jahrbuchs enthält Beiträge über das Nachtstück „Das Sanctus” – „eine trügerische Nachtmusik“ – sowie über die kabbalistischen Aspekte der Doppelerzählung „Die Irrungen / Die Geheimnisse”, die in der Forschung der letzten Jahre immer mehr Beachtung fand. Weitere Aufsätze behandeln Hoffmanns Bach-Bild sowie zeitgenössische Kontexte: ein Vergleich der „Medien des Unfalls“ bei Kleist und Hoffmann, eine Literatursatire des Serapionsbruders Contessa. Wirkungsgeschichtliche Aspekte stehen in Beiträgen über Robert Schumann, über Bodo Kirchhoffs Roman „Der Sandmann” (1995) sowie über Hoffmann in Korea im Mittelpunkt.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2005

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2005 von Kremer,  Detlef, Loquai,  Franz, Scher,  Steven Paul, Steinecke,  Hartmut
Der 13. Band des E.T.A. Hoffmann-Jahrbuchs enthält Beiträge über die Ahnenprobe des Medardus in den „Elixieren”, den Geniebegriff im „Kater Murr”, die griechischen und jüdischen Namen in den „Irrungen” und den „Geheimnissen” sowie einen neuen Blick auf Hoffmanns Ansichten von Berlin in „Des Vetters Eckfenster”. Weitere Beiträge bieten vergleichende Analysen über Hoffmanns „Sandmann” und Tiecks „Liebeszauber” sowie über Hoffmanns und Goethes Rombild. Hoffmann-Spuren in zwei berühmten frühen Stummfilmen gilt der letzte Aufsatz. Kleine Beiträge, Nachrufe und Besprechungen von Neuerscheinungen sowie Berichte „Aus der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft über Ausstellungen und Veranstaltungen beschließen den Band. Das Jahrbuch ist zugleich die Jahresgabe für Mitglieder der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft e. V. (http://www.etahg.de).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2006

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2006 von Kremer,  Detlef, Loquai,  Franz, Steinecke,  Hartmut
Der 14. Band des E.T.A. Hoffmann-Jahrbuchs enthält Beiträge über das Nachtstück „Das Sanctus” – „eine trügerische Nachtmusik“ – sowie über die kabbalistischen Aspekte der Doppelerzählung „Die Irrungen / Die Geheimnisse”, die in der Forschung der letzten Jahre immer mehr Beachtung fand. Weitere Aufsätze behandeln Hoffmanns Bach-Bild sowie zeitgenössische Kontexte: ein Vergleich der „Medien des Unfalls“ bei Kleist und Hoffmann, eine Literatursatire des Serapionsbruders Contessa. Wirkungsgeschichtliche Aspekte stehen in Beiträgen über Robert Schumann, über Bodo Kirchhoffs Roman „Der Sandmann” (1995) sowie über Hoffmann in Korea im Mittelpunkt.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 1996

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 1996 von Loquai,  Franz, Scher,  Steven Paul, Steinecke,  Hartmut
Das E. T. A. Hoffmann-Jahrbuch 1996 enthält neben zahlreichen Besprechungen Aufsätze über das literarische und zeichnerische Werk des Autors und Werke der Hoffmann-Zeit, Hoffmanns Wirkung und den Begriff des "Hoffmannesken". Das Jahrbuch ist zugleich die Jahresgabe für Mitglieder der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft e. V. (http://www.etahg.de).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 1996

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 1996 von Loquai,  Franz, Scher,  Steven Paul, Steinecke,  Hartmut
Das E. T. A. Hoffmann-Jahrbuch 1996 enthält neben zahlreichen Besprechungen Aufsätze über das literarische und zeichnerische Werk des Autors und Werke der Hoffmann-Zeit, Hoffmanns Wirkung und den Begriff des "Hoffmannesken". Das Jahrbuch ist zugleich die Jahresgabe für Mitglieder der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft e. V. (http://www.etahg.de).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 1998

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 1998 von Loquai,  Franz, Scher,  Steven Paul, Steinecke,  Hartmut
Das E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 1998 enthält Aufsätze über das Unheimliche bei Eichendorff und Hoffmann, über Hoffmanns Spielerglück und einige späte Almanach-Erzählungen. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Rezeption Hoffmanns in Bulgarien, in einer Operette des 20. Jahrhunderts sowie auf der documenta in Kassel 1997. Das Jahrbuch ist zugleich die Jahresgabe für Mitglieder der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft e. V. (http://www.etahg.de).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 1998

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 1998 von Loquai,  Franz, Scher,  Steven Paul, Steinecke,  Hartmut
Das E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 1998 enthält Aufsätze über das Unheimliche bei Eichendorff und Hoffmann, über Hoffmanns Spielerglück und einige späte Almanach-Erzählungen. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Rezeption Hoffmanns in Bulgarien, in einer Operette des 20. Jahrhunderts sowie auf der documenta in Kassel 1997. Das Jahrbuch ist zugleich die Jahresgabe für Mitglieder der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft e. V. (http://www.etahg.de).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2003

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2003 von Kremer,  Detlef, Loquai,  Franz, Scher,  Steven Paul, Steinecke,  Hartmut
Der 11. Band des Hoffmann-Jahrbuchs enthält zunächst Beiträge über das Motiv der Kindheit in der Romantik und den Aspekt der Schriftreflexivität bei Hoffmann und Arnim. Daran schließt sich ein Vergleich zwischen Hoffmanns "Don Juan" und Thomas Manns "Der Kleiderschrank" an. Es folgen Beiträge über das Moment der Apokalypse in Hoffmanns Vision auf dem Schlachtfeld bei Dresden, über eine Präfiguration der Décadence im "Rat Krespel", über die Funktion optischer Apparate in "Meister Floh" sowie über Hoffmanns „Erklärung“ vom Februar 1822 zur Zensuraffäre im "Meister Floh". Die Reihe der Aufsätze beschließt eine Miszelle über das wieder gefundene Gemälde Carl Wilhelm Kolbes, das Hoffmanns "Meister Martin der Küfner und seine Gesellen" zugrunde liegt. Das Jahrbuch ist zugleich die Jahresgabe für Mitglieder der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft e. V. (http://www.etahg.de).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2003

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2003 von Kremer,  Detlef, Loquai,  Franz, Scher,  Steven Paul, Steinecke,  Hartmut
Der 11. Band des Hoffmann-Jahrbuchs enthält zunächst Beiträge über das Motiv der Kindheit in der Romantik und den Aspekt der Schriftreflexivität bei Hoffmann und Arnim. Daran schließt sich ein Vergleich zwischen Hoffmanns "Don Juan" und Thomas Manns "Der Kleiderschrank" an. Es folgen Beiträge über das Moment der Apokalypse in Hoffmanns Vision auf dem Schlachtfeld bei Dresden, über eine Präfiguration der Décadence im "Rat Krespel", über die Funktion optischer Apparate in "Meister Floh" sowie über Hoffmanns „Erklärung“ vom Februar 1822 zur Zensuraffäre im "Meister Floh". Die Reihe der Aufsätze beschließt eine Miszelle über das wieder gefundene Gemälde Carl Wilhelm Kolbes, das Hoffmanns "Meister Martin der Küfner und seine Gesellen" zugrunde liegt. Das Jahrbuch ist zugleich die Jahresgabe für Mitglieder der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft e. V. (http://www.etahg.de).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2001

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2001 von Kremer,  Detlef, Loquai,  Franz, Scher,  Steven Paul, Steinecke,  Hartmut
Das E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2001 beginnt mit einem Beitrag über Hoffmanns literarische Anfänge in Pock. Es folgen neue Aufsätze über verschiedene Einzelwerke (Der Sandmann, Das Gelübde, Der Kampf der Sänger, Prinzessin Bram-billa), auch in umfassenderen Kontexten (Fenster-Theater und Des Vetters Eckfenster, Dürer-Rezeption und Der Feind). Übergreifende Beiträge zu Formen der Intertextualität in Hoffmanns Werk und zur Geschichte der “Kunst-Paare ‘Maler-Modell’ und ‘Komponist-Sängerin’ ” von Romantik bis zur Gegenwart beschließen den Aufsatzteil. Das Jahrbuch ist zugleich die Jahresgabe für Mitglieder der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft e. V. (http://www.etahg.de).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 1997

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 1997 von Loquai,  Franz, Scher,  Steven Paul, Steinecke,  Hartmut
Das E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 1997 enthält Aufsätze über Hoffmanns Fantasiestücke, Ignaz Denner und Klein Zaches, über das "Hoffmanneske" sowie über Bonaventuras Nachtwachen (von Klingemann). Zwei Beiträge beschäftigen sich mit Aufführungen von Hoffmanns Oper Undine und von musikalischen Werken über ihn. Die Bibliographie der Schriften über Hoffmann aus den Jahren 1981 - 1993 wird mit diesem Band abgeschlossen. Das Jahrbuch ist zugleich die Jahresgabe für Mitglieder der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft e. V. (http://www.etahg.de).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 1997

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 1997 von Loquai,  Franz, Scher,  Steven Paul, Steinecke,  Hartmut
Das E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 1997 enthält Aufsätze über Hoffmanns Fantasiestücke, Ignaz Denner und Klein Zaches, über das "Hoffmanneske" sowie über Bonaventuras Nachtwachen (von Klingemann). Zwei Beiträge beschäftigen sich mit Aufführungen von Hoffmanns Oper Undine und von musikalischen Werken über ihn. Die Bibliographie der Schriften über Hoffmann aus den Jahren 1981 - 1993 wird mit diesem Band abgeschlossen. Das Jahrbuch ist zugleich die Jahresgabe für Mitglieder der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft e. V. (http://www.etahg.de).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 1997

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 1997 von Loquai,  Franz, Scher,  Steven Paul, Steinecke,  Hartmut
Das E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 1997 enthält Aufsätze über Hoffmanns Fantasiestücke, Ignaz Denner und Klein Zaches, über das "Hoffmanneske" sowie über Bonaventuras Nachtwachen (von Klingemann). Zwei Beiträge beschäftigen sich mit Aufführungen von Hoffmanns Oper Undine und von musikalischen Werken über ihn. Die Bibliographie der Schriften über Hoffmann aus den Jahren 1981 - 1993 wird mit diesem Band abgeschlossen. Das Jahrbuch ist zugleich die Jahresgabe für Mitglieder der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft e. V. (http://www.etahg.de).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2002

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2002 von Kremer,  Detlef, Loquai,  Franz, Scher,  Steven Paul, Steinecke,  Hartmut
Der 10. Band des E.T.A. Hoffmann-Jahrbuchs enthält einen Rückblick auf das Programm des ersten Jahrzehnts sowie ein Gesamtregister der in diesem Zeitraum erschienenen Beiträge und Rezensionen. Aufsätze behandeln Hoffmanns Verhältnis zu dem Naturphilosophen Ritter und die Rezeption des Dichters in Brasilien. Wie in jedem Jahrgang stellt der Rezensionsteil wichtige Neuerscheinungen vor. Der Bericht „Aus der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft“ verzeichnet eine Reihe von Aktivitäten, Ausstellungen, Tagungen und Projekte. Das Jahrbuch ist zugleich die Jahresgabe für Mitglieder der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft e. V. (http://www.etahg.de).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2002

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2002 von Kremer,  Detlef, Loquai,  Franz, Scher,  Steven Paul, Steinecke,  Hartmut
Der 10. Band des E.T.A. Hoffmann-Jahrbuchs enthält einen Rückblick auf das Programm des ersten Jahrzehnts sowie ein Gesamtregister der in diesem Zeitraum erschienenen Beiträge und Rezensionen. Aufsätze behandeln Hoffmanns Verhältnis zu dem Naturphilosophen Ritter und die Rezeption des Dichters in Brasilien. Wie in jedem Jahrgang stellt der Rezensionsteil wichtige Neuerscheinungen vor. Der Bericht „Aus der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft“ verzeichnet eine Reihe von Aktivitäten, Ausstellungen, Tagungen und Projekte. Das Jahrbuch ist zugleich die Jahresgabe für Mitglieder der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft e. V. (http://www.etahg.de).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 1995

E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 1995 von Loquai,  Franz, Scher,  Steven Paul, Steinecke,  Hartmut
"Warum lese ich zum sechsten oder siebten Male den 'Murr' oder die 'Nachtstücke' oder die 'Prinzessin Brambilla', und dies Wort um Wort und immer wieder im Bann? Was bannt mich da? Solches Interesse ist nicht mit einem Ausweichen vor den Mühen und Sorgen des Tages oder dem Bedürfnis nach Unterhaltung zu begründen: Man läse dann einmal und griffe zu anderem. Doch Hoffmann und immer wieder Hoffmann - warum?" Dass Franz Fühmann mit seiner Faszination keineswegs alleine steht, wird von der nach wie vor regen Auseinandersetzung der Forschung mit Hoffmanns Werken immer wieder bestätigt. Das E. T. A. Hoffmann-Jahrbuch 1995 enthält Aufsätze über Hoffmann als Dichter, Musiker und Zeichner, Beiträge zur Wirkungsgeschichte, eine Bibliographie der Werke 1981 bis 1993, zahlreiche Besprechungen sowie Mitteilungen "Aus der E. T. A. Hoffmann-Gesellschaft". Die Beiträge stammen von Wissenschaftler(inne)n aus Deutschland, Frankreich, Italien und den USA. Das Jahrbuch ist zugleich die Jahresgabe für Mitglieder der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft e. V. (http://www.etahg.de).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Loquai, Franz

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLoquai, Franz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Loquai, Franz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Loquai, Franz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Loquai, Franz .

Loquai, Franz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Loquai, Franz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Loquai, Franz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.