Hauptziel des Buches ist es, die Diskussion zur politikwissenschaftlichen Theoriedynamik zu beleben. Auf der Basis einer inhaltsanalytischen Auswertung der wichtigsten politologischen Zeitschriften der USA (1950 bis 1980) und einer schriftlichen Befragung von 222 Fachvertretern (1982) werden eigene Ergebnisse erarbeitet und Thesen formuliert. Dies geschieht in Auseinandersetzung mit dem wissenschaftssoziologischen Schrifttum, insbesondere zu den Paradigma-, Revolutions- und Finalsierungsansätzen, sowie der fachinternen amerikanischen Selbstverständigungsliteratur.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Hauptziel des Buches ist es, die Diskussion zur politikwissenschaftlichen Theoriedynamik zu beleben. Auf der Basis einer inhaltsanalytischen Auswertung der wichtigsten politologischen Zeitschriften der USA (1950 bis 1980) und einer schriftlichen Befragung von 222 Fachvertretern (1982) werden eigene Ergebnisse erarbeitet und Thesen formuliert. Dies geschieht in Auseinandersetzung mit dem wissenschaftssoziologischen Schrifttum, insbesondere zu den Paradigma-, Revolutions- und Finalsierungsansätzen, sowie der fachinternen amerikanischen Selbstverständigungsliteratur.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Der Prozess gegen Adolf Eichmann 1961 vor dem Jerusalemer Bezirksgericht leitete fünfzehn Jahre nach dem Ende des »Dritten Reichs« die Ära der Zeugenschaft der Opfer ein. Dem Angeklagten Eichmann in seinem Glaskasten traten die Überlebenden des Holocaust gegenüber und bezeugten vor aller Welt die präzedenzlosen Verbrechen der Deutschen. In Bonn löste der Prozess Sorgen und Befürchtungen aus – die Adenauer-Regierung schickte zur Beobachtung des Verfahrens eine Delegation nach Israel. Die Autorinnen und Autoren beleuchten den Eichmann-Prozess in seinem zeithistorischen Kontext. Sie belegen erstmals die Teilfinanzierung der Verteidigung Eichmanns durch altnazistische Kreise und zeigen darüber hinaus aufgrund bisher unausgewerteter Quellen die Verflechtungen des Prozesses mit der deutsch-deutschen Nachkriegsgeschichte.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Leora Bilsky,
Ruth Bettina Birn,
Lisa Hauff,
Ursula Ludz,
Jürgen Matthäus,
Ann-Kathrin Pollmann,
Werner Renz,
Bettina Stangneth,
Fabien Théofilakis,
Annette Weinke,
Willi Winkler,
Hanna Yablonka
> findR *
Der Prozess gegen Adolf Eichmann 1961 vor dem Jerusalemer Bezirksgericht leitete fünfzehn Jahre nach dem Ende des »Dritten Reichs« die Ära der Zeugenschaft der Opfer ein. Dem Angeklagten Eichmann in seinem Glaskasten traten die Überlebenden des Holocaust gegenüber und bezeugten vor aller Welt die präzedenzlosen Verbrechen der Deutschen. In Bonn löste der Prozess Sorgen und Befürchtungen aus – die Adenauer-Regierung schickte zur Beobachtung des Verfahrens eine Delegation nach Israel. Die Autorinnen und Autoren beleuchten den Eichmann-Prozess in seinem zeithistorischen Kontext. Sie belegen erstmals die Teilfinanzierung der Verteidigung Eichmanns durch altnazistische Kreise und zeigen darüber hinaus aufgrund bisher unausgewerteter Quellen die Verflechtungen des Prozesses mit der deutsch-deutschen Nachkriegsgeschichte.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Leora Bilsky,
Ruth Bettina Birn,
Lisa Hauff,
Ursula Ludz,
Jürgen Matthäus,
Ann-Kathrin Pollmann,
Werner Renz,
Bettina Stangneth,
Fabien Théofilakis,
Annette Weinke,
Willi Winkler,
Hanna Yablonka
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
»Jude sein gehört zu den unbezweifelbaren Gegebenheiten meines Lebens.« - Hannah Arendt beginnt mit ihrer Arbeit zu Rahel Varnhagen, sich mit der jüdischen Geschichte in Deutschland zu beschäftigen, aber erst nachdem sie Deutschland 1933 verlassen hatte, setzte sie sich verstärkt mit ihrer Identität als Jüdin und der »jüdischen Frage« ...
Aktualisiert: 2019-10-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Die große Philosophin Hannah Arendt porträtiert Persönlichkeiten wie Rosa Luxemburg, Karl Jaspers, Bertolt Brecht, Walter Benjamin und Tania Blixen: »Gemeinsam ist allen das Zeitalter, in das ihre Lebenszeit fiel, die Welt der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit ihren politischen Katastrophen, moralischen Desastern und einer erstaunlichen ...
Aktualisiert: 2019-10-28
> findR *
Die Essays der weltberühmten Philosophin haben nachhaltig das politische Denken in Europa und in den USA bestimmt. »Das einzige Ziel dieser Essays ist«, schreibt Hannah Arendt, »Erfahrungen darin zu erwerben, wie man denkt. Sie enthalten keine Vorschriften darüber, was gedacht werden soll.«
Aktualisiert: 2019-10-28
> findR *
In einem bislang unbekannten Briefwechsel und einer wiederentdeckten Radiosendung diskutieren Hannah Arendt und Joachim Fest über Adolf Eichmann und die Frage: Wie konnte ein »erschreckend normaler« Mensch zu einem Verbrecher werden, der als selbst ernannter »Spezialist« an entscheidender Stelle für den Völkermord an den europäischen Juden ...
Aktualisiert: 2019-10-28
> findR *
Hauptziel des Buches ist es, die Diskussion zur politikwissenschaftlichen Theoriedynamik zu beleben. Auf der Basis einer inhaltsanalytischen Auswertung der wichtigsten politologischen Zeitschriften der USA (1950 bis 1980) und einer schriftlichen Befragung von 222 Fachvertretern (1982) werden eigene Ergebnisse erarbeitet und Thesen formuliert. Dies geschieht in Auseinandersetzung mit dem wissenschaftssoziologischen Schrifttum, insbesondere zu den Paradigma-, Revolutions- und Finalsierungsansätzen, sowie der fachinternen amerikanischen Selbstverständigungsliteratur.
Aktualisiert: 2023-02-01
> findR *
Freundschaft, so Arendt in ihrem Denktagebuch,gehört zu den »tätigen Modi des Lebendigseins«, und Briefe sind deren herausragende Zeugnisse. Dieser Band versammelt weitgehend unveröffentlichte Briefwechsel der politischen Philosophin mit ihren langjährigen Freundinnen Charlotte Beradt, Rose Feitelson, Hilde Fränkel, Anne Weil-Mendelsohn und ...
Aktualisiert: 2019-10-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ludz, Ursula
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLudz, Ursula ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ludz, Ursula.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ludz, Ursula im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ludz, Ursula .
Ludz, Ursula - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ludz, Ursula die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Ludzay, Jan
- Lue, Marie
- Lue, Natalie
- Lueb, H.
- Lueb, Ingrid
- Lueb, Klaus
- Lueb, Oliver
- Lueb, Thomas
- Luebbe, Peter
- Luebben, K. H.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ludz, Ursula und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.