Optimale Prüfungsvorbereitung mit relevanten und aktuellen Fällen
Dieses Casebook wendet sich in erster Linie an Studierende, die die Grundlagen des Strafrechts bereits beherrschen und sich nunmehr im materiellen Teil vertiefen möchten. Zahlreiche neu bearbeitete sowie komplett neue Fälle helfen bei der Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung aus Strafrecht. Die Fälle decken alle relevanten Probleme des Allgemeinen sowie des Besonderen Teils ab und wurden gleich oder ähnlich bereits als Prüfung gegeben. Der Umfang und der Schwierigkeitsgrad der Fälle entsprechen dem Prüfungsniveau - das Casebook ist demnach besonders prüfungsrelevant. In der aktuellen Auflage wurde die Übersicht bei den Musterlösungen mit Zwischenergebnissen, Hinweisen und unterschiedlichen Lösungswegen noch weiter verbessert. Die wichtigsten Prüfungsschemata sind zusätzlich als Poster zum Herausnehmen enthalten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Optimale Prüfungsvorbereitung mit relevanten und aktuellen Fällen
Dieses Casebook wendet sich in erster Linie an Studierende, die die Grundlagen des Strafrechts bereits beherrschen und sich nunmehr im materiellen Teil vertiefen möchten. Zahlreiche neu bearbeitete sowie komplett neue Fälle helfen bei der Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung aus Strafrecht. Die Fälle decken alle relevanten Probleme des Allgemeinen sowie des Besonderen Teils ab und wurden gleich oder ähnlich bereits als Prüfung gegeben. Der Umfang und der Schwierigkeitsgrad der Fälle entsprechen dem Prüfungsniveau - das Casebook ist demnach besonders prüfungsrelevant. In der aktuellen Auflage wurde die Übersicht bei den Musterlösungen mit Zwischenergebnissen, Hinweisen und unterschiedlichen Lösungswegen noch weiter verbessert. Die wichtigsten Prüfungsschemata sind zusätzlich als Poster zum Herausnehmen enthalten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Optimale Prüfungsvorbereitung mit relevanten und aktuellen Fällen
Dieses Casebook wendet sich in erster Linie an Studierende, die die Grundlagen des Strafrechts bereits beherrschen und sich nunmehr im materiellen Teil vertiefen möchten. Zahlreiche neu bearbeitete sowie komplett neue Fälle helfen bei der Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung aus Strafrecht. Die Fälle decken alle relevanten Probleme des Allgemeinen sowie des Besonderen Teils ab und wurden gleich oder ähnlich bereits als Prüfung gegeben. Der Umfang und der Schwierigkeitsgrad der Fälle entsprechen dem Prüfungsniveau - das Casebook ist demnach besonders prüfungsrelevant. In der aktuellen Auflage wurde die Übersicht bei den Musterlösungen mit Zwischenergebnissen, Hinweisen und unterschiedlichen Lösungswegen noch weiter verbessert. Die wichtigsten Prüfungsschemata sind zusätzlich als Poster zum Herausnehmen enthalten.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Optimale Prüfungsvorbereitung mit relevanten und aktuellen Fällen
Dieses Casebook wendet sich in erster Linie an Studierende, die die Grundlagen des Strafrechts bereits beherrschen und sich nunmehr im materiellen Teil vertiefen möchten. Zahlreiche neu bearbeitete sowie komplett neue Fälle helfen bei der Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung aus Strafrecht. Die Fälle decken alle relevanten Probleme des Allgemeinen sowie des Besonderen Teils ab und wurden gleich oder ähnlich bereits als Prüfung gegeben. Der Umfang und der Schwierigkeitsgrad der Fälle entsprechen dem Prüfungsniveau - das Casebook ist demnach besonders prüfungsrelevant. In der aktuellen Auflage wurde die Übersicht bei den Musterlösungen mit Zwischenergebnissen, Hinweisen und unterschiedlichen Lösungswegen noch weiter verbessert. Die wichtigsten Prüfungsschemata sind zusätzlich als Poster zum Herausnehmen enthalten.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Erste Monografie zum Absprachenthema in Österreich Das Thema "Konsensuale Verfahrensabkürzung im Strafprozess" ist hochaktuell. Eine immer größere Belastung der Justiz, unter anderem hervorgerufen durch lang andauernde, komplexe Wirtschaftsstrafverfahren, gepaart mit Ressourcenknappheit und der Forderung nach Einsparungen im Justizbereich legen es nahe, eine Lösung in Form von Verfahrensverkürzungen und -vereinfachungen zu suchen. Die Ausbreitung informeller Prozessabsprachen im Gerichtsalltag kann als ein Instrument gewertet werden, dessen sich die Praxis zur Abfederung der Überbelastung bedient. Andere Staaten, wie Deutschland und die Schweiz, haben unterdessen, aufgrund prozessökonomischer Überlegungen, formale Konsensverfahren in unterschiedlicher Ausprägung geschaffen. Diesen bedeutenden Entwicklungen in der Verfahrensrealität wird im vorliegenden Buch nachgegangen. Nach einer umfassenden Darstellung des Meinungsstandes zum Absprachenthema und einem systematischen Vergleich der einschlägigen Regelungen in Deutschland und der Schweiz wird anhand eines eigenen detaillierten Gesetzesvorschlages umfassend erörtert, in welcher Form der österreichische Gesetzgeber ein "konsensuales summarisches Verfahren" regeln könnte.
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *
Das Lehrbuch bietet eine übersichtliche Darstellung des gesamten österreichischen strafrechtlichen Sanktionen- und Reaktionensystems. Es zeigt in umfassender und dennoch kompakter Weise die Leitlinien der Judikatur und die wichtigsten Lehrmeinungen zu den einzelnen Bereichen auf und veranschaulicht diese anhand zahlreicher Beispiele. Informationen zu strafprozessualen Querverbindungen und zum kriminalpolitischen Hintergrund einzelner Regelungen fördern zusätzlich das Verständnis. Damit bietet das Werk einerseits dem Praktiker wichtige Hilfestellungen für die im strafrechtlichen Alltag nötigen Einzelfallentscheidungen. Auf der anderen Seite ist es für die Studierenden eine unverzichtbare Grundlage für die Prüfungsvorbereitung.
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *
Dieses Casebook wendet sich in erster Linie an Studierende, die die Grundlagen des Strafrechts bereits beherrschen und sich nunmehr im materiellen Teil vertiefen möchten. Zahlreiche Fälle helfen bei der Vorbereitung auf die schriftliche Fachprüfung aus Strafrecht. Der Umfang und der Schwierigkeitsgrad der Fälle, die alle relevanten Probleme des Allgemeinen sowie des Besonderen Teils abdecken, entsprechen dem, was bei Fachprüfungen von den PrüfungskandidatInnen verlangt wird. Es handelt sich vorrangig um Fälle, die gleich oder ähnlich bereits als Prüfung gegeben wurden. Die wichtigsten Prüfungsschemata sind zusätzlich als Poster zum Herausnehmen enthalten. Die Lösungsmuster berücksichtigen darüber hinaus bereits die durch das Strafrechtsänderungsgesetz 2015 eingeführten Änderungen im StGB, die mit 1. Jänner 2016 in Kraft treten werden. (Dieses Casebook ist demnach an Prüfungsrelevanz und Aktualität kaum zu übertreffen.)
Aktualisiert: 2020-11-24
> findR *
Die Stellung des Beschuldigten im Strafprozess ist nach wie vor eines der meist diskutierten Themen bei den Reformbewegungen zum Strafprozessrecht. Verfolgt man die Gesetzesentwicklung, so ist ein Bestreben der verfahrensrechtlichen Besserstellung des Beschuldigten zu bemerken, das freilich daraus resultiert, dass in manchen Verfahrensbereichen den Schutz des Beschuldigten betreffend, noch immer mangelhafte gesetzliche Bestimmungen vorherrschen. Zentrales Thema dieser Monographie ist es, die Entwicklung der Beschuldigtenrechte beginnend vom Zeitalter der Inquisition bis zur Gegenwart aufzuzeigen. Die aus der Historie gewonnenen Erkenntnisse unterstützen dabei die schwerpunktmässige Diskussion zu den Beschuldigtenrechten im geltenden Recht. Grossen Einfluss auf die kontinuierliche Fortentwicklung der Beschuldigtenrechte übte die Europäische Menschenrechtskonvention, und da, vor allem das darin verbriefte Recht des Beschuldigten auf ein faires Verfahren aus. Die nicht geringe Bedeutung der Strassburger Instanzen für das österreichische Prozessrecht wird in den einzelnen Reformphasen erörtert und diskutiert. Besonderes Augenmerk wird auch auf die Einführung der Diversion als Möglichkeit der Prozesserledigung gelegt. Daran anschliessend wird der zentralen Frage nachgegangen, ob das materielle Verständnis des Anklageprozesses zwingend Voraussetzung für die Anerkennung der in der Strafprozessordnung verbrieften Beschuldigtenrechte ist. Den Schlusspunkt der Betrachtungen der Entwicklung der Beschuldigtenrechte bildet die Reform des Vorverfahrens. Anhand des Strafprozessreformgesetzes 2004 wird vor allem im Sinne eines Ausbaus der rechtlichen Position des Beschuldigten die zukünftige Rechtslage erörtert. Der Forderung nach Vorverlagerung und Ausweitung der Beschuldigtenrechte wird durch die beabsichtigte Reform aber nur zum Teil Rechnung getragen, auf bestehende Defizite wird daher eingehend hingewiesen.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
Im vorliegenden Casebook werden Fälle, die an den Universitäten Linz und Graz vorgetragen und geprüft wurden, gelöst. Dadurch soll den Studierenden ein verbesserter Zugang zur StPO vermittelt werden, zumal das Lernen des Stoffes an Hand von Lehrbüchern oft „trocken“ wirkt. Die Fälle sollen die StPO mit Leben füllen und den Lernstoff auflockern. Im Unterschied zur ersten Auflage des Casebooks erfolgt die Falllösung in der zweiten Auflage ausschließlich nach den Bestimmungen der neuen StPO, weil mehr als zwei Jahre nach Wirksamwerden der Reform den Studierenden die Kenntnis der alten Rechtslage weitgehend fehlt. Vor jedem Fall finden sich ein paar wenige Schlagworte (Deskriptoren), die den Inhalt charakterisieren. Ein Verzeichnis der Deskriptoren mit einer Anführung jener Fälle, in denen sie vorkommen, befindet sich am Ende des Buches. Mit einer Einleitung von Peter J. Schick.
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Luef-Kölbl, Heidelinde
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLuef-Kölbl, Heidelinde ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Luef-Kölbl, Heidelinde.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Luef-Kölbl, Heidelinde im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Luef-Kölbl, Heidelinde .
Luef-Kölbl, Heidelinde - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Luef-Kölbl, Heidelinde die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Luef-Kölbl, Heidelinde und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.