Messbücher

Messbücher von Mang,  Theo
In der fast 2000 Jahre alten Geschichte der Verschriftlichung des Gottesdienstes der christlichen Kirchen spiegelt sich ein wesentlicher Teil der abendländischen Kultur wieder: Schrift, Malerei, Musik, Buchkunst und gelebte Frömmigkeit in den verschiedenen geschichtlichen Phasen. Bibeln oder Evangeliare waren allgemein zugänglich und stehen auch heute stärker im Fokus historischer Betrachtungen. Das Messbuch und seine Vorgänger entwickelten sich aber als privilegierte Werkzeuge für den Vorsteher des Gottesdienstes und waren in der Regel für das Kirchenvolk  nicht zugänglich. Das vorliegende Buch zeigt erstmals eine zusammenfassende, bebilderte Darstellung von der Verschriftlichung der Messe mit dem Blick auf Liturgiegeschichte, Malerei, Musik und Buchkunst. Es zeigt z.B., wie schon Ende des 1. Jahrhunderts das Grundkonzept der frühchristlichen Messe feststeht und welche Bedeutung die karolingischen Reformen für alle angesprochenen Bereiche haben. Es zeigt auch, wie etwa ab dem Jahr 1000 das Messbuch - ab etwa dieser Zeit Missale genannt - immer wieder mit angemessenen Anpassungen und Bereinigungen alle gesellschaftlichen und innerkirchlichen Wirren bis in unserer Tage überstand.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Messbücher

Messbücher von Mang,  Theo
In der fast 2000 Jahre alten Geschichte der Verschriftlichung des Gottesdienstes der christlichen Kirchen spiegelt sich ein wesentlicher Teil der abendländischen Kultur wieder: Schrift, Malerei, Musik, Buchkunst und gelebte Frömmigkeit in den verschiedenen geschichtlichen Phasen. Bibeln oder Evangeliare waren allgemein zugänglich und stehen auch heute stärker im Fokus historischer Betrachtungen. Das Messbuch und seine Vorgänger entwickelten sich aber als privilegierte Werkzeuge für den Vorsteher des Gottesdienstes und waren in der Regel für das Kirchenvolk  nicht zugänglich. Das vorliegende Buch zeigt erstmals eine zusammenfassende, bebilderte Darstellung von der Verschriftlichung der Messe mit dem Blick auf Liturgiegeschichte, Malerei, Musik und Buchkunst. Es zeigt z.B., wie schon Ende des 1. Jahrhunderts das Grundkonzept der frühchristlichen Messe feststeht und welche Bedeutung die karolingischen Reformen für alle angesprochenen Bereiche haben. Es zeigt auch, wie etwa ab dem Jahr 1000 das Messbuch - ab etwa dieser Zeit Missale genannt - immer wieder mit angemessenen Anpassungen und Bereinigungen alle gesellschaftlichen und innerkirchlichen Wirren bis in unserer Tage überstand.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Tribologie-Handbuch

Tribologie-Handbuch von Celis,  Jean-Pierre, Cowan,  Richard S., Czichos,  Horst, Fischer,  Alfons, Gradt,  Thomas, Groche,  Peter, Habig,  Karl-Heinz, Kleinlein,  Erich, Knoll,  Gunter, Mang,  Theo, Santner,  Erich, Sturm,  Heinz, Talke,  Frank E., Uhlmann,  Eckart, Winer,  Ward O., Woydt,  Mathias
Dieses Handbuch behandelt anschaulich die Systemgrundlagen von Reibung, Verschleiß und der Tribosysteme einschließlich der charakteristischen Merkmale tribologischer Beanspruchungen. Einen Schwerpunkt bildet das Reibungs- und Verschleißverhalten über tribotechnische Werkstoffe der wichtigsten metallischen, keramischen und polymeren Konstruktionswerkstoffe. Im stark anwendungsorientierten Teil werden tribotechnische Bauteile des Maschinenbaus und Werkzeuge der Fertigungstechnik behandelt. Der umfangreiche Anhang enthält Verschleißerscheinungsbilder, Reibungs- und Verschleißkennzahlen ausgewählter Systeme von Gleitpaarungen sowie Normen der Tribologie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Tribologie-Handbuch

Tribologie-Handbuch von Celis,  Jean-Pierre, Cowan,  Richard S., Czichos,  Horst, Fischer,  Alfons, Gradt,  Thomas, Groche,  Peter, Habig,  Karl-Heinz, Kleinlein,  Erich, Knoll,  Gunter, Mang,  Theo, Santner,  Erich, Sturm,  Heinz, Talke,  Frank E., Uhlmann,  Eckart, Winer,  Ward O., Woydt,  Mathias
Dieses Handbuch behandelt anschaulich die Systemgrundlagen von Reibung, Verschleiß und der Tribosysteme einschließlich der charakteristischen Merkmale tribologischer Beanspruchungen. Einen Schwerpunkt bildet das Reibungs- und Verschleißverhalten über tribotechnische Werkstoffe der wichtigsten metallischen, keramischen und polymeren Konstruktionswerkstoffe. Im stark anwendungsorientierten Teil werden tribotechnische Bauteile des Maschinenbaus und Werkzeuge der Fertigungstechnik behandelt. Der umfangreiche Anhang enthält Verschleißerscheinungsbilder, Reibungs- und Verschleißkennzahlen ausgewählter Systeme von Gleitpaarungen sowie Normen der Tribologie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Tribologie-Handbuch

Tribologie-Handbuch von Celis,  Jean-Pierre, Cowan,  Richard S., Czichos,  Horst, Fischer,  Alfons, Gradt,  Thomas, Groche,  Peter, Habig,  Karl-Heinz, Kleinlein,  Erich, Knoll,  Gunter, Mang,  Theo, Santner,  Erich, Sturm,  Heinz, Talke,  Frank E., Uhlmann,  Eckart, Winer,  Ward O., Woydt,  Mathias
Dieses Handbuch behandelt anschaulich die Systemgrundlagen von Reibung, Verschleiß und der Tribosysteme einschließlich der charakteristischen Merkmale tribologischer Beanspruchungen. Einen Schwerpunkt bildet das Reibungs- und Verschleißverhalten über tribotechnische Werkstoffe der wichtigsten metallischen, keramischen und polymeren Konstruktionswerkstoffe. Im stark anwendungsorientierten Teil werden tribotechnische Bauteile des Maschinenbaus und Werkzeuge der Fertigungstechnik behandelt. Der umfangreiche Anhang enthält Verschleißerscheinungsbilder, Reibungs- und Verschleißkennzahlen ausgewählter Systeme von Gleitpaarungen sowie Normen der Tribologie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Messbücher

Messbücher von Mang,  Theo
In der fast 2000 Jahre alten Geschichte der Verschriftlichung des Gottesdienstes der christlichen Kirchen spiegelt sich ein wesentlicher Teil der abendländischen Kultur wieder: Schrift, Malerei, Musik, Buchkunst und gelebte Frömmigkeit in den verschiedenen geschichtlichen Phasen. Bibeln oder Evangeliare waren allgemein zugänglich und stehen auch heute stärker im Fokus historischer Betrachtungen. Das Messbuch und seine Vorgänger entwickelten sich aber als privilegierte Werkzeuge für den Vorsteher des Gottesdienstes und waren in der Regel für das Kirchenvolk  nicht zugänglich. Das vorliegende Buch zeigt erstmals eine zusammenfassende, bebilderte Darstellung von der Verschriftlichung der Messe mit dem Blick auf Liturgiegeschichte, Malerei, Musik und Buchkunst. Es zeigt z.B., wie schon Ende des 1. Jahrhunderts das Grundkonzept der frühchristlichen Messe feststeht und welche Bedeutung die karolingischen Reformen für alle angesprochenen Bereiche haben. Es zeigt auch, wie etwa ab dem Jahr 1000 das Messbuch - ab etwa dieser Zeit Missale genannt - immer wieder mit angemessenen Anpassungen und Bereinigungen alle gesellschaftlichen und innerkirchlichen Wirren bis in unserer Tage überstand.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Messbücher

Messbücher von Mang,  Theo
In der fast 2000 Jahre alten Geschichte der Verschriftlichung des Gottesdienstes der christlichen Kirchen spiegelt sich ein wesentlicher Teil der abendländischen Kultur wieder: Schrift, Malerei, Musik, Buchkunst und gelebte Frömmigkeit in den verschiedenen geschichtlichen Phasen. Bibeln oder Evangeliare waren allgemein zugänglich und stehen auch heute stärker im Fokus historischer Betrachtungen. Das Messbuch und seine Vorgänger entwickelten sich aber als privilegierte Werkzeuge für den Vorsteher des Gottesdienstes und waren in der Regel für das Kirchenvolk  nicht zugänglich. Das vorliegende Buch zeigt erstmals eine zusammenfassende, bebilderte Darstellung von der Verschriftlichung der Messe mit dem Blick auf Liturgiegeschichte, Malerei, Musik und Buchkunst. Es zeigt z.B., wie schon Ende des 1. Jahrhunderts das Grundkonzept der frühchristlichen Messe feststeht und welche Bedeutung die karolingischen Reformen für alle angesprochenen Bereiche haben. Es zeigt auch, wie etwa ab dem Jahr 1000 das Messbuch - ab etwa dieser Zeit Missale genannt - immer wieder mit angemessenen Anpassungen und Bereinigungen alle gesellschaftlichen und innerkirchlichen Wirren bis in unserer Tage überstand.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Das große Liederbuch zur Weihnachtszeit

Das große Liederbuch zur Weihnachtszeit von Mang,  Sunhilt, Mang,  Theo
Besonders in der Weihnachtszeit wird in vielen Familien mit Kindern - trotz unserer schnelllebigen Zeit - noch immer gesungen und auch im Rundfunk und Fernsehen sind zum Ausgang des Jahres diese Lieder häufig und oft von namhaften Interpreten zu hören. Bei dem verbreiteten Brauch daheim Lichterglanz des Weihnachtsbaums oder im weihnachtlichen Gottesdienst wird noch immer gern auf das überlieferte Liedgut zurückgegriffen. Hierzu will die vorliegende, nahezu umfassende Sammlung von Weihnachtsliedern die bekanntesten Lieder, wie sie bis in die jüngste Gegenwart gesungen werden, bereitstellen. In der Zusammenstellung des Liedgutes sind auch die wichtigsten englischsprachigen und französischen Lieder enthalten, die inzwischen ebenfalls einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht haben. Die beigefügten Liedgeschichten und weihnachtlichen Abbildungen, zusammen mit den vollständigen Liedtexten, haben ein "Lesebuch" entstehen lassen, das im häuslichen Kreis während des Advents, am Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel von Jung und Alt gern zur Hand genommen wird.
Aktualisiert: 2022-08-11
> findR *

Messbücher

Messbücher von Mang,  Theo
In der fast 2000 Jahre alten Geschichte der Verschriftlichung des Gottesdienstes der christlichen Kirchen spiegelt sich ein wesentlicher Teil der abendländischen Kultur wieder: Schrift, Malerei, Musik, Buchkunst und gelebte Frömmigkeit in den verschiedenen geschichtlichen Phasen. Bibeln oder Evangeliare waren allgemein zugänglich und stehen auch heute stärker im Fokus historischer Betrachtungen. Das Messbuch und seine Vorgänger entwickelten sich aber als privilegierte Werkzeuge für den Vorsteher des Gottesdienstes und waren in der Regel für das Kirchenvolk  nicht zugänglich. Das vorliegende Buch zeigt erstmals eine zusammenfassende, bebilderte Darstellung von der Verschriftlichung der Messe mit dem Blick auf Liturgiegeschichte, Malerei, Musik und Buchkunst. Es zeigt z.B., wie schon Ende des 1. Jahrhunderts das Grundkonzept der frühchristlichen Messe feststeht und welche Bedeutung die karolingischen Reformen für alle angesprochenen Bereiche haben. Es zeigt auch, wie etwa ab dem Jahr 1000 das Messbuch - ab etwa dieser Zeit Missale genannt - immer wieder mit angemessenen Anpassungen und Bereinigungen alle gesellschaftlichen und innerkirchlichen Wirren bis in unserer Tage überstand.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Messbücher

Messbücher von Mang,  Theo
In der fast 2000 Jahre alten Geschichte der Verschriftlichung des Gottesdienstes der christlichen Kirchen spiegelt sich ein wesentlicher Teil der abendländischen Kultur wieder: Schrift, Malerei, Musik, Buchkunst und gelebte Frömmigkeit in den verschiedenen geschichtlichen Phasen. Bibeln oder Evangeliare waren allgemein zugänglich und stehen auch heute stärker im Fokus historischer Betrachtungen. Das Messbuch und seine Vorgänger entwickelten sich aber als privilegierte Werkzeuge für den Vorsteher des Gottesdienstes und waren in der Regel für das Kirchenvolk  nicht zugänglich. Das vorliegende Buch zeigt erstmals eine zusammenfassende, bebilderte Darstellung von der Verschriftlichung der Messe mit dem Blick auf Liturgiegeschichte, Malerei, Musik und Buchkunst. Es zeigt z.B., wie schon Ende des 1. Jahrhunderts das Grundkonzept der frühchristlichen Messe feststeht und welche Bedeutung die karolingischen Reformen für alle angesprochenen Bereiche haben. Es zeigt auch, wie etwa ab dem Jahr 1000 das Messbuch - ab etwa dieser Zeit Missale genannt - immer wieder mit angemessenen Anpassungen und Bereinigungen alle gesellschaftlichen und innerkirchlichen Wirren bis in unserer Tage überstand.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Tribologie-Handbuch

Tribologie-Handbuch von Celis,  Jean-Pierre, Cowan,  Richard S., Czichos,  Horst, Fischer,  Alfons, Gradt,  Thomas, Groche,  Peter, Habig,  Karl-Heinz, Kleinlein,  Erich, Knoll,  Gunter, Mang,  Theo, Santner,  Erich, Sturm,  Heinz, Talke,  Frank E., Uhlmann,  Eckart, Winer,  Ward O., Woydt,  Mathias
Dieses Handbuch behandelt anschaulich die Systemgrundlagen von Reibung, Verschleiß und der Tribosysteme einschließlich der charakteristischen Merkmale tribologischer Beanspruchungen. Einen Schwerpunkt bildet das Reibungs- und Verschleißverhalten über tribotechnische Werkstoffe der wichtigsten metallischen, keramischen und polymeren Konstruktionswerkstoffe. Im stark anwendungsorientierten Teil werden tribotechnische Bauteile des Maschinenbaus und Werkzeuge der Fertigungstechnik behandelt. Der umfangreiche Anhang enthält Verschleißerscheinungsbilder, Reibungs- und Verschleißkennzahlen ausgewählter Systeme von Gleitpaarungen sowie Normen der Tribologie.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Tribologie-Handbuch

Tribologie-Handbuch von Celis,  Jean-Pierre, Cowan,  Richard S., Czichos,  Horst, Fischer,  Alfons, Gradt,  Thomas, Groche,  Peter, Habig,  Karl-Heinz, Kleinlein,  Erich, Knoll,  Gunter, Mang,  Theo, Santner,  Erich, Sturm,  Heinz, Talke,  Frank E., Uhlmann,  Eckart, Winer,  Ward O., Woydt,  Mathias
Dieses Handbuch behandelt anschaulich die Systemgrundlagen von Reibung, Verschleiß und der Tribosysteme einschließlich der charakteristischen Merkmale tribologischer Beanspruchungen. Einen Schwerpunkt bildet das Reibungs- und Verschleißverhalten über tribotechnische Werkstoffe der wichtigsten metallischen, keramischen und polymeren Konstruktionswerkstoffe. Im stark anwendungsorientierten Teil werden tribotechnische Bauteile des Maschinenbaus und Werkzeuge der Fertigungstechnik behandelt. Der umfangreiche Anhang enthält Verschleißerscheinungsbilder, Reibungs- und Verschleißkennzahlen ausgewählter Systeme von Gleitpaarungen sowie Normen der Tribologie.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Tribologie-Handbuch

Tribologie-Handbuch von Celis,  Jean-Pierre, Cowan,  Richard S., Czichos,  Horst, Fischer,  Alfons, Gradt,  Thomas, Groche,  Peter, Habig,  Karl-Heinz, Kleinlein,  Erich, Knoll,  Gunter, Mang,  Theo, Santner,  Erich, Sturm,  Heinz, Talke,  Frank E., Uhlmann,  Eckart, Winer,  Ward O., Woydt,  Mathias
Dieses Handbuch behandelt anschaulich die Systemgrundlagen von Reibung, Verschleiß und der Tribosysteme einschließlich der charakteristischen Merkmale tribologischer Beanspruchungen. Einen Schwerpunkt bildet das Reibungs- und Verschleißverhalten über tribotechnische Werkstoffe der wichtigsten metallischen, keramischen und polymeren Konstruktionswerkstoffe. Im stark anwendungsorientierten Teil werden tribotechnische Bauteile des Maschinenbaus und Werkzeuge der Fertigungstechnik behandelt. Der umfangreiche Anhang enthält Verschleißerscheinungsbilder, Reibungs- und Verschleißkennzahlen ausgewählter Systeme von Gleitpaarungen sowie Normen der Tribologie.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Tribologie-Handbuch

Tribologie-Handbuch von Celis,  Jean-Pierre, Cowan,  Richard S., Czichos,  Horst, Fischer,  Alfons, Gradt,  Thomas, Groche,  Peter, Habig,  Karl-Heinz, Kleinlein,  Erich, Knoll,  Gunter, Mang,  Theo, Santner,  Erich, Sturm,  Heinz, Talke,  Frank E., Uhlmann,  Eckart, Winer,  Ward O., Woydt,  Mathias
Dieses Handbuch behandelt anschaulich die Systemgrundlagen von Reibung, Verschleiß und der Tribosysteme einschließlich der charakteristischen Merkmale tribologischer Beanspruchungen. Einen Schwerpunkt bildet das Reibungs- und Verschleißverhalten über tribotechnische Werkstoffe der wichtigsten metallischen, keramischen und polymeren Konstruktionswerkstoffe. Im stark anwendungsorientierten Teil werden tribotechnische Bauteile des Maschinenbaus und Werkzeuge der Fertigungstechnik behandelt. Der umfangreiche Anhang enthält Verschleißerscheinungsbilder, Reibungs- und Verschleißkennzahlen ausgewählter Systeme von Gleitpaarungen sowie Normen der Tribologie.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Der LiederQuell

Der LiederQuell von Mang,  Sunhilt, Mang,  Theo
Diese umfassende Sammlung mit mehr als 750 Volksliedern, einschließlich der bekanntesten Kinder-, Weihnachts- und geistlichen Lieder, zeichnet einen Querschnitt durch 1000 Jahre deutscher Liedkultur. Alle Lieder werden in Text und Melodie (mit Akkordbezifferung) und einem ausführlichem Kommentar zur Herkunft und Überlieferung vorgestellt. Damit ist ein "Gebrauchs-Liederbuch" und ein "Lesebuch" entstanden, das den Sangesfreudigen ein Leben lang begleiten kann und ihn als "Nachschlagewerk" auf der Suche nach geeignetem Liedmaterial kaum im Stich lassen wird. Eine repräsentative Auswahl der bekanntesten und schönsten französischen und englischen Volkslieder ermöglicht gemeinsames Singen mit der Welt.
Aktualisiert: 2022-09-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Mang, Theo

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMang, Theo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mang, Theo. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Mang, Theo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Mang, Theo .

Mang, Theo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Mang, Theo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Mang, Theo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.