Blumengesichter

Blumengesichter von Büchner,  Steffen, Frei,  Frederike, Marciniak,  Steffen
Frederike Frei kann Schönheit von Blumen nicht anders fassen, als ihnen zu huldigen. Sonst hörte sie nicht mehr mit dem Staunen auf. Helmut Schmidts Frau Loki, selbst passionierte Botanikerin, ehrte seit 1980 die Blume des Jahres. Frederike Frei bedichtete die Erwählten, ab 2012 sind sie im Buch. Loki Schmidt schrieb ihr: „Als ich in Ihrem Lesegarten mit den Augen spazieren ging, hab ich mir vorgestellt, wie Sie zwischen unterschiedlich geformtem Grün und vielen bunten Blumengesichtern ihre Gedichte lesen. Das muss ein rechtes Vergnügen für die Zuhörer sein. Sie charakterisieren manche Blumen so wunderbar, so gut könnte ich das nie formulieren. Aus jedem Wort spürt man, dass sie all die vielen verschiedenen Gewächse genauso gern haben wie ich.“
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Blumengesichter

Blumengesichter von Büchner,  Steffen, Frei,  Frederike, Marciniak,  Steffen
Frederike Frei kann Schönheit von Blumen nicht anders fassen, als ihnen zu huldigen. Sonst hörte sie nicht mehr mit dem Staunen auf. Helmut Schmidts Frau Loki, selbst passionierte Botanikerin, ehrte seit 1980 die Blume des Jahres. Frederike Frei bedichtete die Erwählten, ab 2012 sind sie im Buch. Loki Schmidt schrieb ihr: „Als ich in Ihrem Lesegarten mit den Augen spazieren ging, hab ich mir vorgestellt, wie Sie zwischen unterschiedlich geformtem Grün und vielen bunten Blumengesichtern ihre Gedichte lesen. Das muss ein rechtes Vergnügen für die Zuhörer sein. Sie charakterisieren manche Blumen so wunderbar, so gut könnte ich das nie formulieren. Aus jedem Wort spürt man, dass sie all die vielen verschiedenen Gewächse genauso gern haben wie ich.“
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Tänzer auf dem Seil

Tänzer auf dem Seil von Bach,  Günther M., Beyer-Lallauret,  Franziska, Fakitsa,  Mary Jo, Hattenberg,  Patrick, Jaud,  Carmen, Köhler,  Leonie, Külow,  Kathrin B., Marciniak,  Steffen, Polinske,  Jürgen, Retzlaff,  Anselm, Riehemann,  Renate Maria, Sarıçiçek,  Şafak, Schnabel,  Sigune, Völker,  Martin A, Vömel,  Thomas G., Wolkenfeld,  Gabriel
Der Dichter Ulrich Grasnick feiert am 4. Juni 2023 seinen 85. Geburtstag. Ein Leben für die Dichtung, ein Leben für die Kunst. Ein Leben immer auch als Drahtseilakt, ein Tänzer auf dem Seil. Viele Menschen hatten mit Ulrich Grasnick einzigartige Begegnungen und Erlebnisse, die einen häufiger, die anderen selten. Jedem blieb der Poet aus Berlin unvergesslich im Gedächtnis. Das heutige Jubiläum nehmen 16 Dichter zum Anlass, Ulrich Grasnick gewidmete Gedichte in dieser Anthologie darzureichen. Günther M. Bach Franziska Beyer-Lallauret Mary Jo Fakitsa Patrick Hattenberg Carmen Jaud Leonie Köhler Kathrin B. Külow Steffen Marciniak Jürgen Polinske Anselm Retzlaff Renate Maria Riehemann Şafak Sarıçiçek Sigune Schnabel Martin A. Völker T.G. Vömel Gabriel Wolkenfeld
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Tänzer auf dem Seil

Tänzer auf dem Seil von Bach,  Günther M., Beyer-Lallauret,  Franziska, Fakitsa,  Mary Jo, Hattenberg,  Patrick, Jaud,  Carmen, Köhler,  Leonie, Külow,  Kathrin B., Marciniak,  Steffen, Polinske,  Jürgen, Retzlaff,  Anselm, Riehemann,  Renate Maria, Sarıçiçek,  Şafak, Schnabel,  Sigune, Völker,  Martin A, Vömel,  Thomas G., Wolkenfeld,  Gabriel
Der Dichter Ulrich Grasnick feiert am 4. Juni 2023 seinen 85. Geburtstag. Ein Leben für die Dichtung, ein Leben für die Kunst. Ein Leben immer auch als Drahtseilakt, ein Tänzer auf dem Seil. Viele Menschen hatten mit Ulrich Grasnick einzigartige Begegnungen und Erlebnisse, die einen häufiger, die anderen selten. Jedem blieb der Poet aus Berlin unvergesslich im Gedächtnis. Das heutige Jubiläum nehmen 16 Dichter zum Anlass, Ulrich Grasnick gewidmete Gedichte in dieser Anthologie darzureichen. Günther M. Bach Franziska Beyer-Lallauret Mary Jo Fakitsa Patrick Hattenberg Carmen Jaud Leonie Köhler Kathrin B. Külow Steffen Marciniak Jürgen Polinske Anselm Retzlaff Renate Maria Riehemann Şafak Sarıçiçek Sigune Schnabel Martin A. Völker T.G. Vömel Gabriel Wolkenfeld
Aktualisiert: 2023-06-10
> findR *

Tänzer auf dem Seil

Tänzer auf dem Seil von Bach,  Günther M., Beyer-Lallauret,  Franziska, Fakitsa,  Mary Jo, Hattenberg,  Patrick, Jaud,  Carmen, Köhler,  Leonie, Külow,  Kathrin B., Marciniak,  Steffen, Polinske,  Jürgen, Retzlaff,  Anselm, Riehemann,  Renate Maria, Sarıçiçek,  Şafak, Schnabel,  Sigune, Völker,  Martin A, Vömel,  Thomas G., Wolkenfeld,  Gabriel
Der Dichter Ulrich Grasnick feiert am 4. Juni 2023 seinen 85. Geburtstag. Ein Leben für die Dichtung, ein Leben für die Kunst. Ein Leben immer auch als Drahtseilakt, ein Tänzer auf dem Seil. Viele Menschen hatten mit Ulrich Grasnick einzigartige Begegnungen und Erlebnisse, die einen häufiger, die anderen selten. Jedem blieb der Poet aus Berlin unvergesslich im Gedächtnis. Das heutige Jubiläum nehmen 16 Dichter zum Anlass, Ulrich Grasnick gewidmete Gedichte in dieser Anthologie darzureichen. Günther M. Bach Franziska Beyer-Lallauret Mary Jo Fakitsa Patrick Hattenberg Carmen Jaud Leonie Köhler Kathrin B. Külow Steffen Marciniak Jürgen Polinske Anselm Retzlaff Renate Maria Riehemann Şafak Sarıçiçek Sigune Schnabel Martin A. Völker T.G. Vömel Gabriel Wolkenfeld
Aktualisiert: 2023-06-10
> findR *

Schneevogel

Schneevogel von Büchner,  Steffen, Marciniak,  Steffen, Riehemann,  Renate Maria
Wenn Renate Maria Riehemann in ihrem Gedichtband Schneevogel vor ihre Haustür tritt, steht sie mitten in der Natur, findet blaue Federn und wenn eine solche ihre Wange streichelt, tröstet es sie. Oft entsteht dann ein Gedicht, Poesie zwischen Spiegelschildern, Licht, Duft und abweisender Nacht. Wenn die Dichterin durch ihre Landschaften wandert, vom Weg abkommt, ins kalte Bett Schnee fällt, macht sie das Beste daraus, den Schneevogel. Zwischen Narben und krummen Tagen zerfließt unbemerkt die Zeit, führt zu Tagen der Trauer, harten Bildern des Krieges, um uns aber auch Zukunft in die Locken zu flechten oder Klatschmohn in die Herzen zu säen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Blumengesichter

Blumengesichter von Büchner,  Steffen, Frei,  Frederike, Marciniak,  Steffen
Frederike Frei kann Schönheit von Blumen nicht anders fassen, als ihnen zu huldigen. Sonst hörte sie nicht mehr mit dem Staunen auf. Helmut Schmidts Frau Loki, selbst passionierte Botanikerin, ehrte seit 1980 die Blume des Jahres. Frederike Frei bedichtete die Erwählten, ab 2012 sind sie im Buch. Loki Schmidt schrieb ihr: „Als ich in Ihrem Lesegarten mit den Augen spazieren ging, hab ich mir vorgestellt, wie Sie zwischen unterschiedlich geformtem Grün und vielen bunten Blumengesichtern ihre Gedichte lesen. Das muss ein rechtes Vergnügen für die Zuhörer sein. Sie charakterisieren manche Blumen so wunderbar, so gut könnte ich das nie formulieren. Aus jedem Wort spürt man, dass sie all die vielen verschiedenen Gewächse genauso gern haben wie ich.“
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Windgeborene

Windgeborene von Büchner,  Steffen, Marciniak,  Steffen, Völker,  Martin A
"Ein Glühen umhaust uns: die Windgeborenen", so endet das titelgebende Gedicht "Flüchtig geborgen". Martin A. Völker lotet die Tiefen und Untiefen des eigenen Empfindens aus, das man auch Seele nennt. Wenn wir es wollen, es wünschen, können wir uns oftmals im Innern seiner Poesie verträumen, doch anderswo reißt er uns wieder heraus, stemmt sich kämpferisch in einer mitreißenden Mischung aus Ironie und Chuzpe den Problemen und Krisen der Gegenwart entgegen. Wenngleich alles endlich, flüchtig, windgeboren ist, findet seine Dichtung die verlorene Zeit wieder und damit vielleicht auch eine verloren geglaubte Zukunft.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Schneevogel

Schneevogel von Büchner,  Steffen, Marciniak,  Steffen, Riehemann,  Renate Maria
Wenn Renate Maria Riehemann in ihrem Gedichtband Schneevogel vor ihre Haustür tritt, steht sie mitten in der Natur, findet blaue Federn und wenn eine solche ihre Wange streichelt, tröstet es sie. Oft entsteht dann ein Gedicht, Poesie zwischen Spiegelschildern, Licht, Duft und abweisender Nacht. Wenn die Dichterin durch ihre Landschaften wandert, vom Weg abkommt, ins kalte Bett Schnee fällt, macht sie das Beste daraus, den Schneevogel. Zwischen Narben und krummen Tagen zerfließt unbemerkt die Zeit, führt zu Tagen der Trauer, harten Bildern des Krieges, um uns aber auch Zukunft in die Locken zu flechten oder Klatschmohn in die Herzen zu säen.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Blumengesichter

Blumengesichter von Büchner,  Steffen, Frei,  Frederike, Marciniak,  Steffen
Frederike Frei kann Schönheit von Blumen nicht anders fassen, als ihnen zu huldigen. Sonst hörte sie nicht mehr mit dem Staunen auf. Helmut Schmidts Frau Loki, selbst passionierte Botanikerin, ehrte seit 1980 die Blume des Jahres. Frederike Frei bedichtete die Erwählten, ab 2012 sind sie im Buch. Loki Schmidt schrieb ihr: „Als ich in Ihrem Lesegarten mit den Augen spazieren ging, hab ich mir vorgestellt, wie Sie zwischen unterschiedlich geformtem Grün und vielen bunten Blumengesichtern ihre Gedichte lesen. Das muss ein rechtes Vergnügen für die Zuhörer sein. Sie charakterisieren manche Blumen so wunderbar, so gut könnte ich das nie formulieren. Aus jedem Wort spürt man, dass sie all die vielen verschiedenen Gewächse genauso gern haben wie ich.“
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Schneevogel

Schneevogel von Büchner,  Steffen, Marciniak,  Steffen, Riehemann,  Renate Maria
Wenn Renate Maria Riehemann in ihrem Gedichtband Schneevogel vor ihre Haustür tritt, steht sie mitten in der Natur, findet blaue Federn und wenn eine solche ihre Wange streichelt, tröstet es sie. Oft entsteht dann ein Gedicht, Poesie zwischen Spiegelschildern, Licht, Duft und abweisender Nacht. Wenn die Dichterin durch ihre Landschaften wandert, vom Weg abkommt, ins kalte Bett Schnee fällt, macht sie das Beste daraus, den Schneevogel. Zwischen Narben und krummen Tagen zerfließt unbemerkt die Zeit, führt zu Tagen der Trauer, harten Bildern des Krieges, um uns aber auch Zukunft in die Locken zu flechten oder Klatschmohn in die Herzen zu säen.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Blumengesichter

Blumengesichter von Büchner,  Steffen, Frei,  Frederike, Marciniak,  Steffen
Frederike Frei kann Schönheit von Blumen nicht anders fassen, als ihnen zu huldigen. Sonst hörte sie nicht mehr mit dem Staunen auf. Helmut Schmidts Frau Loki, selbst passionierte Botanikerin, ehrte seit 1980 die Blume des Jahres. Frederike Frei bedichtete die Erwählten, ab 2012 sind sie im Buch. Loki Schmidt schrieb ihr: „Als ich in Ihrem Lesegarten mit den Augen spazieren ging, hab ich mir vorgestellt, wie Sie zwischen unterschiedlich geformtem Grün und vielen bunten Blumengesichtern ihre Gedichte lesen. Das muss ein rechtes Vergnügen für die Zuhörer sein. Sie charakterisieren manche Blumen so wunderbar, so gut könnte ich das nie formulieren. Aus jedem Wort spürt man, dass sie all die vielen verschiedenen Gewächse genauso gern haben wie ich.“
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Prinzenverstecke

Prinzenverstecke von Büchner,  Steffen, Marciniak,  Steffen
Geheimnisse verbergen sich gern in Steffen Marciniaks Gedichten, so auch wieder im neuesten Lyrikband „Prinzenverstecke“. Wo suchen, wo sehnen, wo hoffen oder wo finden Dichter und Leser den Prinzen im Titel-Zyklus? Entführt in die Elemente sieht man neun seltsame Blumen wachsen: u.a. im Salz, im Schnee, der Wüste, den Wolken oder im Feuer. Wenn der Prinz gefunden ist, enthüllen sich im Zyklus „Zifferzeichen“ neue Mythen um die neun Ziffern, bis man im abschließenden Zyklus „Nordleuchten“ in die Welt der klassisch-nordischer Musik gerät, zu Kompositionen u.a. von Grieg, Sibelius, Pärt oder Nielsen und entdeckt vielleicht auch hier noch Prinzen, die der Dichter anspricht.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Prinzenverstecke

Prinzenverstecke von Büchner,  Steffen, Marciniak,  Steffen
Geheimnisse verbergen sich gern in Steffen Marciniaks Gedichten, so auch wieder im neuesten Lyrikband „Prinzenverstecke“. Wo suchen, wo sehnen, wo hoffen oder wo finden Dichter und Leser den Prinzen im Titel-Zyklus? Entführt in die Elemente sieht man neun seltsame Blumen wachsen: u.a. im Salz, im Schnee, der Wüste, den Wolken oder im Feuer. Wenn der Prinz gefunden ist, enthüllen sich im Zyklus „Zifferzeichen“ neue Mythen um die neun Ziffern, bis man im abschließenden Zyklus „Nordleuchten“ in die Welt der klassisch-nordischer Musik gerät, zu Kompositionen u.a. von Grieg, Sibelius, Pärt oder Nielsen und entdeckt vielleicht auch hier noch Prinzen, die der Dichter anspricht.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Griechische Einladung in die Musik

Griechische Einladung in die Musik von Altanis-Protzer,  Ute, Arnakis,  Andreas, Deffner,  Andreas, Drushinin,  Max, Engelmann,  Edit, Forbrich,  Bettina, Gourgai,  Paul, Grabenhorst,  Klaus, Graf,  Sylvia, Greckoe, Groot,  Irma de, Günther,  Alexander, Karis,  Jannis, Kessaris,  Melitta, Laftsidis-Krüger,  Maria, Leopold,  Felix, Lipp,  Karsta, Maiwald,  Salean A, Marciniak,  Steffen, Metallinou-Kiess,  Katerina, Münch,  Brigitte, Papadimitriou,  Hilda, Papageorgiou,  Joana, Papanastasiou,  Kostas, Pauly,  Antonia, Pliatsikas,  Filippos, Proikas,  Melina, Sampsounis,  Sevastos P., Schulze,  Wolfgang, Spieker,  Céline Melanie, Tappe,  Erika, Tappe,  Hans-Christian, Tsalikoglou,  Fotini, Tsekouras,  Gerburg
"Sprich nicht länger über Liebe, die Liebe ist überall ..." Hellas, das Land der Musik! Kaum ein anderes Volk ist so geprägt von Empfindungen und musikalischem Ideenreichtum. Bis zurück in die Antike reicht die Spannbreite der künstlerischen Auseinandersetzung mit Instrumenten, Gesang und Klang. Und welche Erlebnisse haben Sie mit der griechischen Musik? Was macht die Musik überhaupt griechisch? Von der traditionellen Volksmusik, über den Rembetiko-Stil, von Laiká-Gesängen bis hin zu Éntechno und griechischem Rock, Pop und Hip-Hop – unsere Autoren liefern hier Geschichten und Erzählungen, die begeistern und den letzten Urlaub nachhallen lassen. Kommen Sie mit in ein beschwingtes Hellas, das tönt, das singt und dessen Klänge Sie in seinen Bann ziehen. Mit original griechischen Musiktexten und Kochrezepten und mit dem Klang der Bouzouki – seien Sie willkommen in Griechenland. Jamas!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Griechische Einladung in die Politik

Griechische Einladung in die Politik von Altanis-Protzer,  Ute, Aslanov,  Vougar, Chouzouri,  Elena, Chrysanthopoulos,  Leonidas, Chrysanthopoulos,  Themistocles, Deffner,  Andreas, Dimitriadis,  Andrea, Edel,  Kristina, Eideneier,  Niki, Engelmann,  Edit, Ewering,  Petra, Galitsas,  Maria, Gourgai,  Paul, Knapp,  Martin, Lauke,  Günter, Mallinson,  William, Marciniak,  Steffen, Mercouri,  Melina, Pauly,  Antonia, Pregel,  Thomas, Sampsounis,  Sevastos P., Scheidig,  Annerose, Schiebel,  Judith, Schneider,  Marion, Schulze,  Wolfgang, Tsalikoglou,  Fotini, Weimar-Mazur,  Werner, Zander,  Heinz
In Griechenland ist die Politik in aller Munde. Jeder, der einmal im Kafeníon seinen Frappé getrunken hat, kennt dieses Phänomen von den Nachbartischen. Es wird temperamentvoll diskutiert, mit Händen und Füßen gestikuliert und jedes Handeln von Regierung sowie Abgeordneten lautstark kommentiert. Nicht selten werden markante Figuren der griechischen Geschichte in Erinnerung gebracht und mit den heutigen Politikern verglichen. Streitereien unter den versammelten Gästen sind vorprogrammiert: Ideologien, die wirtschaftliche Situation, nationale Angelegenheiten und mediterranes Klima sorgen dafür, dass es heiß und hoch hergeht. Der Wirt stellt Ouzo, Wasser und Mesédes auf den Tisch, und unsere Autoren reichen Geschichten, Erzählungen und Gedichte dazu. Von Alexander dem Großen, dem Beginn der Demokratie in Athen über Melina Mercouris´ Idee der Kulturhauptstädte Europas bis hin zur Finanzkrise - die Themen sind vielfältig, genau wie die köstlichen Gerichte, die dazwischen serviert werden. In diesem Sinne: Jámas und kali órexi. Autoren: Werner Weimar-Mazur, Antonia Pauly, Ute Altanis-Protzer, Fotini Tsalikoglou, Paul Gourgai, Petra Ewering, Andrea Dimitriadis, Thomas Pregel, Niki Eideneier, Judith Schiebel, Th. Chrysanthopoulos , Günter Lauke, Edit Engelmann, Annerose Scheidig, Heinz Zander, Melina Mercouri, L. Chrysanthopoulos, Vougar Aslanov, Elena Chouzouri, Wolfgang Schulze, Maria Galitsas, Steffen Marciniak, Andreas Deffner, William Mallinson, Kristina Edel, Martin Knapp, Marion Schneider, Sevastos P. Sampsounis
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Nirwanakind

Nirwanakind von Büchner,  Steffen, Fakitsa,  Mary Jo, Marciniak,  Steffen
In den Erzählgedichten von Mary Jo Fakitsa kämpfen nicht ihre beiden Geschlechter miteinander. Der Konflikt verläuft zwischen der Akzeptanz des Kindbleibenwollens und der Androgynität einerseits und dem Zwang zum Erwachsenwerden und erwarteter Normalität andererseits. Die Abwehr gegen die Erwachsenenwelt vertieft sich im Unverständnis gegen diejenigen, die, selbst noch Kind, schon Qual und Pein den anderen bereiten. In berührenden Kindheitsfluchten findet man Leid auch im Glück, in jeder Zeile aus Erinnerungen und Gefühlen. Man spürt die Sehnsucht nach Rettung ins ewige Nirwana als ungepeinigtes Nirwanakind.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *

Nirwanakind

Nirwanakind von Büchner,  Steffen, Fakitsa,  Mary Jo, Marciniak,  Steffen
In den Erzählgedichten von Mary Jo Fakitsa kämpfen nicht ihre beiden Geschlechter miteinander. Der Konflikt verläuft zwischen der Akzeptanz des Kindbleibenwollens und der Androgynität einerseits und dem Zwang zum Erwachsenwerden und erwarteter Normalität andererseits. Die Abwehr gegen die Erwachsenenwelt vertieft sich im Unverständnis gegen diejenigen, die, selbst noch Kind, schon Qual und Pein den anderen bereiten. In berührenden Kindheitsfluchten findet man Leid auch im Glück, in jeder Zeile aus Erinnerungen und Gefühlen. Man spürt die Sehnsucht nach Rettung ins ewige Nirwana als ungepeinigtes Nirwanakind.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *

Windgeborene

Windgeborene von Büchner,  Steffen, Marciniak,  Steffen, Völker,  Martin A
"Ein Glühen umhaust uns: die Windgeborenen", so endet das titelgebende Gedicht "Flüchtig geborgen". Martin A. Völker lotet die Tiefen und Untiefen des eigenen Empfindens aus, das man auch Seele nennt. Wenn wir es wollen, es wünschen, können wir uns oftmals im Innern seiner Poesie verträumen, doch anderswo reißt er uns wieder heraus, stemmt sich kämpferisch in einer mitreißenden Mischung aus Ironie und Chuzpe den Problemen und Krisen der Gegenwart entgegen. Wenngleich alles endlich, flüchtig, windgeboren ist, findet seine Dichtung die verlorene Zeit wieder und damit vielleicht auch eine verloren geglaubte Zukunft.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *

Nirwanakind

Nirwanakind von Büchner,  Steffen, Fakitsa,  Mary Jo, Marciniak,  Steffen
In den Erzählgedichten von Mary Jo Fakitsa kämpfen nicht ihre beiden Geschlechter miteinander. Der Konflikt verläuft zwischen der Akzeptanz des Kindbleibenwollens und der Androgynität einerseits und dem Zwang zum Erwachsenwerden und erwarteter Normalität andererseits. Die Abwehr gegen die Erwachsenenwelt vertieft sich im Unverständnis gegen diejenigen, die, selbst noch Kind, schon Qual und Pein den anderen bereiten. In berührenden Kindheitsfluchten findet man Leid auch im Glück, in jeder Zeile aus Erinnerungen und Gefühlen. Man spürt die Sehnsucht nach Rettung ins ewige Nirwana als ungepeinigtes Nirwanakind.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Marciniak, Steffen

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMarciniak, Steffen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Marciniak, Steffen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Marciniak, Steffen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Marciniak, Steffen .

Marciniak, Steffen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Marciniak, Steffen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Marciniak, Steffen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.