Stillwasser

Stillwasser von Martens,  Klaus
(Wir haben) mit Martens einen erstklassigen Lyriker, jemand der eine sichere, eigene Sprache hat... Ein Schatz. Frank Milautzcki Mit ungeheurer Neugier stellt sich Martens den Betrachtungen aus der Sterblichkeit, denn „es gibt immer etwas zu erzählen, / immer ist etwas neu“, daraus schöpft er in subtilen Variationen der Form, des Tons, klug, aufmerksam, auf Teilnahme bedacht. Jürgen Brôcan Immer geht es Klaus Martens um die lyrische Form und den Gehalt seines Gedichts . . . Form und Inhalt fühlt er sich gleichermaßen verpflichtet. Nie schlägt ein „toller Vers“ aus Übermut seine Funken aus Sinnlosem. Nie kommt ein kluger Gedanke ohne den abwechselnd genommenen Schwung der Poesie daher. . . . Alle Gedichte des Klaus Martens gehorchen dem lyrischen Prinzip, Wichtiges schön auszudrücken. Das tut beim Lesen gut, stimmt nachdenklich und heilt im Vers auch manchen trüben Sinn. Liest man die Gedichte nacheinander, verblüfft einen die leise Vielfalt der Töne, die variable Form, der Gedankenreichtum, das gut Beobachtete und trefflich Verdichtete. Wer sich einliest, findet Humor und Ironie, wer sich einlässt, wird nicht sich nicht verlassen vorkommen – ein Kleinod für den Lyrik freund! Harald Loch Diese erhöhte Aufmerksamkeit für innere, häufig fast unsichtbare Zusammenhänge ist es, was Klaus Martens Gedichte im Innersten verbinden und sie so zu einem sinnvollen Ganzen fügen: einer melancholischen, aber doch nicht hoffnungslosen Hommage an den nach bestem Wissen und Gewissen geführten Lebenskampf, wie Thomas Mann es einmal formulierte. Stefanie Golisch „Es spricht für den Lyriker Martens, dass er sich nicht in einen Schublade stecken lässt und er andererseits nicht meint, zu allem etwas sagen zu müssen. Mit Worten kämpft er allenthalben gegen Flachheit und Abstumpfung. Er trotzt der Selbstvergessenheit und deren Waffen ... Ein Höhlenforscher ist dieser Martens, der weiß, dass man lange graben muss, um das Ich und seine Empfindungswerkzeuge wieder freizulegen. Wie heißt es in einem der schönsten Gedichte („Speleologe“)? „Doch irgendwann / wird Licht hineingetragen, wird Verstecktes / aus dir heraus gegraben, gedreht und untersucht, / geflickt oder so belassen, wie es ist, dort drinnen, / in der Spelunke, wo du geborgen warst.“ Christoph Schreiner
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Stillwasser

Stillwasser von Martens,  Klaus
(Wir haben) mit Martens einen erstklassigen Lyriker, jemand der eine sichere, eigene Sprache hat... Ein Schatz. Frank Milautzcki Mit ungeheurer Neugier stellt sich Martens den Betrachtungen aus der Sterblichkeit, denn „es gibt immer etwas zu erzählen, / immer ist etwas neu“, daraus schöpft er in subtilen Variationen der Form, des Tons, klug, aufmerksam, auf Teilnahme bedacht. Jürgen Brôcan Immer geht es Klaus Martens um die lyrische Form und den Gehalt seines Gedichts . . . Form und Inhalt fühlt er sich gleichermaßen verpflichtet. Nie schlägt ein „toller Vers“ aus Übermut seine Funken aus Sinnlosem. Nie kommt ein kluger Gedanke ohne den abwechselnd genommenen Schwung der Poesie daher. . . . Alle Gedichte des Klaus Martens gehorchen dem lyrischen Prinzip, Wichtiges schön auszudrücken. Das tut beim Lesen gut, stimmt nachdenklich und heilt im Vers auch manchen trüben Sinn. Liest man die Gedichte nacheinander, verblüfft einen die leise Vielfalt der Töne, die variable Form, der Gedankenreichtum, das gut Beobachtete und trefflich Verdichtete. Wer sich einliest, findet Humor und Ironie, wer sich einlässt, wird nicht sich nicht verlassen vorkommen – ein Kleinod für den Lyrik freund! Harald Loch Diese erhöhte Aufmerksamkeit für innere, häufig fast unsichtbare Zusammenhänge ist es, was Klaus Martens Gedichte im Innersten verbinden und sie so zu einem sinnvollen Ganzen fügen: einer melancholischen, aber doch nicht hoffnungslosen Hommage an den nach bestem Wissen und Gewissen geführten Lebenskampf, wie Thomas Mann es einmal formulierte. Stefanie Golisch „Es spricht für den Lyriker Martens, dass er sich nicht in einen Schublade stecken lässt und er andererseits nicht meint, zu allem etwas sagen zu müssen. Mit Worten kämpft er allenthalben gegen Flachheit und Abstumpfung. Er trotzt der Selbstvergessenheit und deren Waffen ... Ein Höhlenforscher ist dieser Martens, der weiß, dass man lange graben muss, um das Ich und seine Empfindungswerkzeuge wieder freizulegen. Wie heißt es in einem der schönsten Gedichte („Speleologe“)? „Doch irgendwann / wird Licht hineingetragen, wird Verstecktes / aus dir heraus gegraben, gedreht und untersucht, / geflickt oder so belassen, wie es ist, dort drinnen, / in der Spelunke, wo du geborgen warst.“ Christoph Schreiner
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Stillwasser

Stillwasser von Martens,  Klaus
(Wir haben) mit Martens einen erstklassigen Lyriker, jemand der eine sichere, eigene Sprache hat... Ein Schatz. Frank Milautzcki Mit ungeheurer Neugier stellt sich Martens den Betrachtungen aus der Sterblichkeit, denn „es gibt immer etwas zu erzählen, / immer ist etwas neu“, daraus schöpft er in subtilen Variationen der Form, des Tons, klug, aufmerksam, auf Teilnahme bedacht. Jürgen Brôcan Immer geht es Klaus Martens um die lyrische Form und den Gehalt seines Gedichts . . . Form und Inhalt fühlt er sich gleichermaßen verpflichtet. Nie schlägt ein „toller Vers“ aus Übermut seine Funken aus Sinnlosem. Nie kommt ein kluger Gedanke ohne den abwechselnd genommenen Schwung der Poesie daher. . . . Alle Gedichte des Klaus Martens gehorchen dem lyrischen Prinzip, Wichtiges schön auszudrücken. Das tut beim Lesen gut, stimmt nachdenklich und heilt im Vers auch manchen trüben Sinn. Liest man die Gedichte nacheinander, verblüfft einen die leise Vielfalt der Töne, die variable Form, der Gedankenreichtum, das gut Beobachtete und trefflich Verdichtete. Wer sich einliest, findet Humor und Ironie, wer sich einlässt, wird nicht sich nicht verlassen vorkommen – ein Kleinod für den Lyrik freund! Harald Loch Diese erhöhte Aufmerksamkeit für innere, häufig fast unsichtbare Zusammenhänge ist es, was Klaus Martens Gedichte im Innersten verbinden und sie so zu einem sinnvollen Ganzen fügen: einer melancholischen, aber doch nicht hoffnungslosen Hommage an den nach bestem Wissen und Gewissen geführten Lebenskampf, wie Thomas Mann es einmal formulierte. Stefanie Golisch „Es spricht für den Lyriker Martens, dass er sich nicht in einen Schublade stecken lässt und er andererseits nicht meint, zu allem etwas sagen zu müssen. Mit Worten kämpft er allenthalben gegen Flachheit und Abstumpfung. Er trotzt der Selbstvergessenheit und deren Waffen ... Ein Höhlenforscher ist dieser Martens, der weiß, dass man lange graben muss, um das Ich und seine Empfindungswerkzeuge wieder freizulegen. Wie heißt es in einem der schönsten Gedichte („Speleologe“)? „Doch irgendwann / wird Licht hineingetragen, wird Verstecktes / aus dir heraus gegraben, gedreht und untersucht, / geflickt oder so belassen, wie es ist, dort drinnen, / in der Spelunke, wo du geborgen warst.“ Christoph Schreiner
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

75 Gedichte

75 Gedichte von Martens,  Klaus, Pop,  Traian
Dieser 18. Gedichtband von Klaus Martens ist ein weiterer Höhepunkt seiner Arbeit aus seiner reifen Lebens- und Schaffensphase. In seinem Bestreben aus der Alltäglichkeit in oft alltäglicher Sprache mythische Dimensionen des Lebens zu erfassen, bietet das vorliegende Buch, das zu seinem 75. Geburtstag erschien, imponierende und perfekte Texte, die den Leser ergreifen. Die ersten vierundsechzig der hier veröffentlichten Gedichte erschienen zum 75 Geburtstag des Autors in einer Sonderausgabe: Klaus Martens: Stachelbeergärten. ISBN 978-3-86356-281-6; €[D]49,50. Diese Exemplare, nummeriert von 1 bis 75, sind auf Caribic sandbraun 120g/qm 1,3-faches Volumen Papier gedruckt (Umschlag: 250g/ qm SoporSet, Schutzumschlag: 250g/qm SoporSet), wurden vom Autor einzeln signiert.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Muschuschu

Muschuschu von Martens,  Klaus, Wieting,  Eva
Der Band nimmt seinen Titel von den Torwächtern am babylonischen Ischtar-Tor – Muschuschu ist ein Mischwesen aus mythologisch-fiktiven und realen Elementen. In dieser Zusammengesetztheit sind auch die Texte dieser neuen Gedichtsammlung von Klaus Martens zu sehen. Nach der Zusammenschau seiner „Neuen und Ausgewählten Gedichte“ in dem Band Atemholen, leiten sie eine neue Schaffensphase ein.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Siebenachtel Leben

Siebenachtel Leben von Martens,  Klaus, Pop,  Traian
Klaus Martens, *1944 in Kirchdorf / Niedersachsen, lebt in Saarbrücken und Urshult (Schweden) und arbeitet seit Jahrzehnten als Lyriker, literarischer Übersetzer und Literaturwissenschaftler. Letzte Lyrikveröffentlichungen: Das wunderbare Draußen (2010), Was Musik macht (Sonderheft Decision 2010), Alter Knochen spricht (2011), Schwedenbuch (Lyrik, Prosa, Fotos von J. Martens, 2011), Abwehrzauber (2012). Martens’ langes Gedicht Die Fähre (1995, 2006) wurde von Shun Suzuki ins Japanische, weitere Gedichte von Muriel Cormican ins amerikanische Englisch übersetzt. Martens ist der Übersetzer und Herausgeber lyrischer Werke und Werkausgaben von John Ashbery, Elizabeth Bishop, F.P. Grove, Thomas Lux, Christopher Middleton, Charles Simic, Wallace Stevens, Dylan Thomas und Derek Walcott, neben anderen.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Hirnkübel

Hirnkübel von Martens,  Klaus, Pop,  Traian
Diese erhöhte Aufmerksamkeit für innere, häufig fast unsichtbare Zusammenhänge ist es, was Klaus Martens Gedichte im Innersten verbinden und sie so zu einem sinnvollen Ganzen fügen: einer melancholischen, aber doch nicht hoffnungslosen Hommage an den nach bestem Wissen und Gewissen geführten Lebenskampf, wie Thomas Mann es einmal formulierte. Stefanie Golisch „Es spricht für den Lyriker Martens, dass er sich nicht in einen Schublade stecken lässt und er andererseits nicht meint, zu allem etwas sagen zu müssen. Mit Worten kämpft er allenthalben gegen Flachheit und Abstumpfung. Er trotzt der Selbstvergessenheit und deren Waffen … Ein Höhlenforscher ist dieser Martens, der weiß, dass man lange graben muss, um das Ich und seine Empfindungs- werkzeuge wieder freizulegen. Wie heißt es in einem der schönsten Gedichte („Speleologe“)? „Doch irgendwann / wird Licht hineingetragen, wird Verstecktes / aus dir heraus gegraben, gedreht und unter- sucht, / geflickt oder so belassen, wie es ist, dort drinnen, / in der Spelunke, wo du geborgen warst.“ Christoph Schreiner
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Stillwasser

Stillwasser von Martens,  Klaus
(Wir haben) mit Martens einen erstklassigen Lyriker, jemand der eine sichere, eigene Sprache hat... Ein Schatz. Frank Milautzcki Mit ungeheurer Neugier stellt sich Martens den Betrachtungen aus der Sterblichkeit, denn „es gibt immer etwas zu erzählen, / immer ist etwas neu“, daraus schöpft er in subtilen Variationen der Form, des Tons, klug, aufmerksam, auf Teilnahme bedacht. Jürgen Brôcan Immer geht es Klaus Martens um die lyrische Form und den Gehalt seines Gedichts . . . Form und Inhalt fühlt er sich gleichermaßen verpflichtet. Nie schlägt ein „toller Vers“ aus Übermut seine Funken aus Sinnlosem. Nie kommt ein kluger Gedanke ohne den abwechselnd genommenen Schwung der Poesie daher. . . . Alle Gedichte des Klaus Martens gehorchen dem lyrischen Prinzip, Wichtiges schön auszudrücken. Das tut beim Lesen gut, stimmt nachdenklich und heilt im Vers auch manchen trüben Sinn. Liest man die Gedichte nacheinander, verblüfft einen die leise Vielfalt der Töne, die variable Form, der Gedankenreichtum, das gut Beobachtete und trefflich Verdichtete. Wer sich einliest, findet Humor und Ironie, wer sich einlässt, wird nicht sich nicht verlassen vorkommen – ein Kleinod für den Lyrik freund! Harald Loch Diese erhöhte Aufmerksamkeit für innere, häufig fast unsichtbare Zusammenhänge ist es, was Klaus Martens Gedichte im Innersten verbinden und sie so zu einem sinnvollen Ganzen fügen: einer melancholischen, aber doch nicht hoffnungslosen Hommage an den nach bestem Wissen und Gewissen geführten Lebenskampf, wie Thomas Mann es einmal formulierte. Stefanie Golisch „Es spricht für den Lyriker Martens, dass er sich nicht in einen Schublade stecken lässt und er andererseits nicht meint, zu allem etwas sagen zu müssen. Mit Worten kämpft er allenthalben gegen Flachheit und Abstumpfung. Er trotzt der Selbstvergessenheit und deren Waffen ... Ein Höhlenforscher ist dieser Martens, der weiß, dass man lange graben muss, um das Ich und seine Empfindungswerkzeuge wieder freizulegen. Wie heißt es in einem der schönsten Gedichte („Speleologe“)? „Doch irgendwann / wird Licht hineingetragen, wird Verstecktes / aus dir heraus gegraben, gedreht und untersucht, / geflickt oder so belassen, wie es ist, dort drinnen, / in der Spelunke, wo du geborgen warst.“ Christoph Schreiner
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Atemholen

Atemholen von Martens,  Klaus
Atemholen. Neue und Ausgewählte Gedichte 1984-2015. Klaus Martens begann in den späten Sechziger Jahren regelmäßig Gedichte zu schreiben und zu veröffentlichen. Seine Schreibweisen nahmen zunächst amerikanische Einflüsse auf, etwa japanisierende Entwürfe in der Art Gary Snyders sowie der Collagetechniken und assoziativen Textbauweisen John Ashberys, den er bei längeren USA-Aufenthalten, beschäftigt mit Studien über Wallace Stevens, gelegentlich übersetzt hatte. Die Ergebnisse dieser Arbeit erschienen ab 1984 in einem ersten Gedichtband und zahlreichen Veröffentlichungen in Literaturmagazinen und Zeitschriften. Martens verließ diese Richtung in den folgenden zwei Bänden zugunsten einheimischer Thematik und manchmal surrealistisch anmutender Methode. Zu einigen längeren Gedichten traten Ende der 1980er bis Ende der 1990er Jahre zahlreiche größere Übersetzungsprojekte, darunter Werke von Wallace Stevens, Dylan Thomas und Derek Walcott, die weithin besprochen wurden. Bis Mitte der Nuller Jahre wurde Martens zugleich stark durch seinen Beruf als Literaturwissenschaftler in Anspruch genommen, wobei sich viele seiner Veranstaltungen und Veröffentlichungen mit Lyrik befassten. Mit Beginn des neuen Jahrtausends wandte sich Klaus Martens wieder zunehmend der eigenen Lyrik zu und präsentierte sie in regelmäßigen Lesungen, auch in den elektronischen Medien. Die Veröffentlichung (2005) einer revidierten Fassung seines Langgedichts von 1995 – „Die Fähre“ – machte den neuen Anfang, gefolgt von zahlreichen weiteren Veröffentlichungen, darunter 12 Gedichtbücher. „Die Fähre“ ist der erste Gedichtband seit langem, den ich in einem Zug durchlas. Ich kenne kein schöneres Langgedicht über die Kindheit.… „Vierzehn andere Gedichte“ folgen. Aus ihnen läßt sich unschwer lesen, daß wir mit Martens einen erstklassigen Lyriker haben, jemand der eine sichere, eigene Sprache hat. . . . . Ein Schatz." (Frank Milautzcki). Liest man die Gedichte nacheinander, verblüfft einen die leise Vielfalt der Töne, die variable Form, der Gedankenreichtum, das gut Beobachtete und trefflich Verdichtete. Wer sich einliest, findet Humor und Ironie, wer sich einlässt, wird nicht sich nicht verlassen vorkommen – ein Kleinod für den Lyrikfreund!“ (Harald Loch). „Sein Ton mag wehmütiger, der Blick auf das Leben, dieses „verzweifelt einzige Leben“ melancholischer geworden sein. Was den Reichtum an Bildern, die schnörkellose Ästhetik angeht, so (haben) Klaus Martens’ neue (Gedichte) nichts an Intensität eingebüßt. Man kann es Lyrik ohne Netz und doppelten Boden nennen, die Spiegelung von Seelenzuständen (Johannes Kloth). Klaus Martens beschreibt die Natur, die er sieht, eine zerstörte, teilweise verschwundene, jedenfalls schwindende Natur, aber er konstatiert nur und klagt nicht . . . . Er zieht sich höchstens bisweilen in Ironie zurück. Die Texte sind rhythmisch perfekt, sie arbeiten mit traditionellen Mitteln und scheuen auch einzelne, verstreute Reime nicht. Man merkt, . . . hier ist einer dabei, sein Werk zu vollenden (Ursula Teicher-Maier).
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Hirnkübel

Hirnkübel von Martens,  Klaus, Pop,  Traian
Diese erhöhte Aufmerksamkeit für innere, häufig fast unsichtbare Zusammenhänge ist es, was Klaus Martens Gedichte im Innersten verbinden und sie so zu einem sinnvollen Ganzen fügen: einer melancholischen, aber doch nicht hoffnungslosen Hommage an den nach bestem Wissen und Gewissen geführten Lebenskampf, wie Thomas Mann es einmal formulierte. Stefanie Golisch „Es spricht für den Lyriker Martens, dass er sich nicht in einen Schublade stecken lässt und er andererseits nicht meint, zu allem etwas sagen zu müssen. Mit Worten kämpft er allenthalben gegen Flachheit und Abstumpfung. Er trotzt der Selbstvergessenheit und deren Waffen … Ein Höhlenforscher ist dieser Martens, der weiß, dass man lange graben muss, um das Ich und seine Empfindungs- werkzeuge wieder freizulegen. Wie heißt es in einem der schönsten Gedichte („Speleologe“)? „Doch irgendwann / wird Licht hineingetragen, wird Verstecktes / aus dir heraus gegraben, gedreht und unter- sucht, / geflickt oder so belassen, wie es ist, dort drinnen, / in der Spelunke, wo du geborgen warst.“ Christoph Schreiner
Aktualisiert: 2022-07-14
> findR *

75 Gedichte

75 Gedichte von Martens,  Klaus, Pop,  Traian
Dieser 18. Gedichtband von Klaus Martens ist ein weiterer Höhepunkt seiner Arbeit aus seiner reifen Lebens- und Schaffensphase. In seinem Bestreben aus der Alltäglichkeit in oft alltäglicher Sprache mythische Dimensionen des Lebens zu erfassen, bietet das vorliegende Buch, das zu seinem 75. Geburtstag erschien, imponierende und perfekte Texte, die den Leser ergreifen. Die ersten vierundsechzig der hier veröffentlichten Gedichte erschienen zum 75 Geburtstag des Autors in einer Sonderausgabe: Klaus Martens: Stachelbeergärten. ISBN 978-3-86356-281-6; €[D]49,50. Diese Exemplare, nummeriert von 1 bis 75, sind auf Caribic sandbraun 120g/qm 1,3-faches Volumen Papier gedruckt (Umschlag: 250g/ qm SoporSet, Schutzumschlag: 250g/qm SoporSet), wurden vom Autor einzeln signiert.
Aktualisiert: 2020-07-16
> findR *

Stillwasser

Stillwasser von Martens,  Klaus
(Wir haben) mit Martens einen erstklassigen Lyriker, jemand der eine sichere, eigene Sprache hat... Ein Schatz. Frank Milautzcki Mit ungeheurer Neugier stellt sich Martens den Betrachtungen aus der Sterblichkeit, denn „es gibt immer etwas zu erzählen, / immer ist etwas neu“, daraus schöpft er in subtilen Variationen der Form, des Tons, klug, aufmerksam, auf Teilnahme bedacht. Jürgen Brôcan Immer geht es Klaus Martens um die lyrische Form und den Gehalt seines Gedichts . . . Form und Inhalt fühlt er sich gleichermaßen verpflichtet. Nie schlägt ein „toller Vers“ aus Übermut seine Funken aus Sinnlosem. Nie kommt ein kluger Gedanke ohne den abwechselnd genommenen Schwung der Poesie daher. . . . Alle Gedichte des Klaus Martens gehorchen dem lyrischen Prinzip, Wichtiges schön auszudrücken. Das tut beim Lesen gut, stimmt nachdenklich und heilt im Vers auch manchen trüben Sinn. Liest man die Gedichte nacheinander, verblüfft einen die leise Vielfalt der Töne, die variable Form, der Gedankenreichtum, das gut Beobachtete und trefflich Verdichtete. Wer sich einliest, findet Humor und Ironie, wer sich einlässt, wird nicht sich nicht verlassen vorkommen – ein Kleinod für den Lyrik freund! Harald Loch Diese erhöhte Aufmerksamkeit für innere, häufig fast unsichtbare Zusammenhänge ist es, was Klaus Martens Gedichte im Innersten verbinden und sie so zu einem sinnvollen Ganzen fügen: einer melancholischen, aber doch nicht hoffnungslosen Hommage an den nach bestem Wissen und Gewissen geführten Lebenskampf, wie Thomas Mann es einmal formulierte. Stefanie Golisch „Es spricht für den Lyriker Martens, dass er sich nicht in einen Schublade stecken lässt und er andererseits nicht meint, zu allem etwas sagen zu müssen. Mit Worten kämpft er allenthalben gegen Flachheit und Abstumpfung. Er trotzt der Selbstvergessenheit und deren Waffen ... Ein Höhlenforscher ist dieser Martens, der weiß, dass man lange graben muss, um das Ich und seine Empfindungswerkzeuge wieder freizulegen. Wie heißt es in einem der schönsten Gedichte („Speleologe“)? „Doch irgendwann / wird Licht hineingetragen, wird Verstecktes / aus dir heraus gegraben, gedreht und untersucht, / geflickt oder so belassen, wie es ist, dort drinnen, / in der Spelunke, wo du geborgen warst.“ Christoph Schreiner
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *

Atemholen

Atemholen von Martens,  Klaus
Atemholen. Neue und Ausgewählte Gedichte 1984-2015. Klaus Martens begann in den späten Sechziger Jahren regelmäßig Gedichte zu schreiben und zu veröffentlichen. Seine Schreibweisen nahmen zunächst amerikanische Einflüsse auf, etwa japanisierende Entwürfe in der Art Gary Snyders sowie der Collagetechniken und assoziativen Textbauweisen John Ashberys, den er bei längeren USA-Aufenthalten, beschäftigt mit Studien über Wallace Stevens, gelegentlich übersetzt hatte. Die Ergebnisse dieser Arbeit erschienen ab 1984 in einem ersten Gedichtband und zahlreichen Veröffentlichungen in Literaturmagazinen und Zeitschriften. Martens verließ diese Richtung in den folgenden zwei Bänden zugunsten einheimischer Thematik und manchmal surrealistisch anmutender Methode. Zu einigen längeren Gedichten traten Ende der 1980er bis Ende der 1990er Jahre zahlreiche größere Übersetzungsprojekte, darunter Werke von Wallace Stevens, Dylan Thomas und Derek Walcott, die weithin besprochen wurden. Bis Mitte der Nuller Jahre wurde Martens zugleich stark durch seinen Beruf als Literaturwissenschaftler in Anspruch genommen, wobei sich viele seiner Veranstaltungen und Veröffentlichungen mit Lyrik befassten. Mit Beginn des neuen Jahrtausends wandte sich Klaus Martens wieder zunehmend der eigenen Lyrik zu und präsentierte sie in regelmäßigen Lesungen, auch in den elektronischen Medien. Die Veröffentlichung (2005) einer revidierten Fassung seines Langgedichts von 1995 – „Die Fähre“ – machte den neuen Anfang, gefolgt von zahlreichen weiteren Veröffentlichungen, darunter 12 Gedichtbücher. „Die Fähre“ ist der erste Gedichtband seit langem, den ich in einem Zug durchlas. Ich kenne kein schöneres Langgedicht über die Kindheit.… „Vierzehn andere Gedichte“ folgen. Aus ihnen läßt sich unschwer lesen, daß wir mit Martens einen erstklassigen Lyriker haben, jemand der eine sichere, eigene Sprache hat. . . . . Ein Schatz." (Frank Milautzcki). Liest man die Gedichte nacheinander, verblüfft einen die leise Vielfalt der Töne, die variable Form, der Gedankenreichtum, das gut Beobachtete und trefflich Verdichtete. Wer sich einliest, findet Humor und Ironie, wer sich einlässt, wird nicht sich nicht verlassen vorkommen – ein Kleinod für den Lyrikfreund!“ (Harald Loch). „Sein Ton mag wehmütiger, der Blick auf das Leben, dieses „verzweifelt einzige Leben“ melancholischer geworden sein. Was den Reichtum an Bildern, die schnörkellose Ästhetik angeht, so (haben) Klaus Martens’ neue (Gedichte) nichts an Intensität eingebüßt. Man kann es Lyrik ohne Netz und doppelten Boden nennen, die Spiegelung von Seelenzuständen (Johannes Kloth). Klaus Martens beschreibt die Natur, die er sieht, eine zerstörte, teilweise verschwundene, jedenfalls schwindende Natur, aber er konstatiert nur und klagt nicht . . . . Er zieht sich höchstens bisweilen in Ironie zurück. Die Texte sind rhythmisch perfekt, sie arbeiten mit traditionellen Mitteln und scheuen auch einzelne, verstreute Reime nicht. Man merkt, . . . hier ist einer dabei, sein Werk zu vollenden (Ursula Teicher-Maier).
Aktualisiert: 2018-10-05
> findR *

Muschuschu

Muschuschu von Martens,  Klaus, Wieting,  Eva
Der Band nimmt seinen Titel von den Torwächtern am babylonischen Ischtar-Tor – Muschuschu ist ein Mischwesen aus mythologisch-fiktiven und realen Elementen. In dieser Zusammengesetztheit sind auch die Texte dieser neuen Gedichtsammlung von Klaus Martens zu sehen. Nach der Zusammenschau seiner „Neuen und Ausgewählten Gedichte“ in dem Band Atemholen, leiten sie eine neue Schaffensphase ein.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Felix Paul Greve – André Gide

Felix Paul Greve – André Gide von Ernst,  Jutta, Martens,  Klaus
Von 1903 bis 1909 bestand eine enge Autor-Übersetzer-Beziehung zwischen dem damals nur Eingeweihten bekannten André Gide und dem seit seiner Gefängnishaft verfemten und verschuldeten Felix Paul Greve, der als Frederick Philip Grove zu einem hoch angesehenen Romancier in Kanada werden sollte. Da die Korrespondenz Greve-Gide bislang nur in kurzen Auszügen, Paraphrasen und englischsprachigen Teilübersetzungen verfügbar war, mußten als Hauptquellen für die Verbindung zwischen den beiden Literaten Gides Journal sowie verschiedene Fassungen seines Berichts über sein erstes Treffen mit Greve dienen. Veröffentlichte Darstellungen von interessierten Dritten (etwa Franz Blei) verdunkelten noch bis vor kurzem nicht nur das Bild des Autors Greve, sondern auch des ungeheuer produktiven und einflußreichen Übersetzers und Literaturvermittlers und stilisierten Gide als sein Opfer. Das Buch enthält Texte in deutscher, englischer und französischer Sprache. Es versetzt die Leserinnen und Leser in die Lage, sich selbst ein Urteil über die emotional geladene Zusammenarbeit beider Autoren zu bilden und einen Eindruck von ihrer literarisch produktiven Bedeutung füreinander zu gewinnen.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Martens, Klaus

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMartens, Klaus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Martens, Klaus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Martens, Klaus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Martens, Klaus .

Martens, Klaus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Martens, Klaus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Martens, Klaus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.