Der Hofmann

Der Hofmann von Castiglione,  Baldassar, Masiero,  Federica, Noyse,  Johann Engelbert
Die hier präsentierte Edition bietet den kritisch revidierten Text der zweiten Übertragung von Il libro del Cortegiano (Venedig 1528) in die deutsche Sprache. Bei Il libro del Cortegiano handelt es sich um den bedeutendsten Text der höfischen Dialogliteratur, der eine nachhaltige und tiefgreifende Wirkung auf ganz Europa ausübte. Dieses zentrale Werk der Verhaltensliteratur kommt aus der Feder des mantuanischen Diplomaten und Schriftstellers Baldassar Castiglione (1478-1529). Die hier edierte Übersetzung ins Deutsche erschien 1593 in Dillingen a.d.D. und ist dem Hofsekretär Johann Engelbert Noyse von Campenhouten zu verdanken. Für die vorliegende Ausgabe wurde Noyses Version gegenüber der ersten Übertragung durch Lorenz Kratzer (München 1565) bevorzugt, weil Noyse im Gegensatz zu Kratzer ein gesteigertes Bewusstsein für die sprachlich-stilistische Vorbildlichkeit und Verbindlichkeit des castiglionischen Textes zeigt. Dies ist damit in Verbindung zu bringen, dass Noyse im Unterschied zu Kratzer seine Übersetzung gezielt für die Hofgesellschaft verfasste. Die hier vorgelegte Edition stellt eine wichtige Quelle für die Rezeptionsgeschichte des Cortegiano im deutschsprachigen Raum zur Verfügung. Der Text der zweiten Übersetzung wird dadurch einem breiteren LeserInnen- und Forschungskreis zugänglich gemacht. Auβerdem ist der neu edierte Text in sprachgeschichtlicher Hinsicht von Interesse, da er zeigt, in welchem sprachlichen Gewand Castigliones Meisterwerk damals im deutschsprachigen Raum aufgetreten ist.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Der Hofmann

Der Hofmann von Castiglione,  Baldassar, Masiero,  Federica, Noyse,  Johann Engelbert
Die hier präsentierte Edition bietet den kritisch revidierten Text der zweiten Übertragung von Il libro del Cortegiano (Venedig 1528) in die deutsche Sprache. Bei Il libro del Cortegiano handelt es sich um den bedeutendsten Text der höfischen Dialogliteratur, der eine nachhaltige und tiefgreifende Wirkung auf ganz Europa ausübte. Dieses zentrale Werk der Verhaltensliteratur kommt aus der Feder des mantuanischen Diplomaten und Schriftstellers Baldassar Castiglione (1478-1529). Die hier edierte Übersetzung ins Deutsche erschien 1593 in Dillingen a.d.D. und ist dem Hofsekretär Johann Engelbert Noyse von Campenhouten zu verdanken. Für die vorliegende Ausgabe wurde Noyses Version gegenüber der ersten Übertragung durch Lorenz Kratzer (München 1565) bevorzugt, weil Noyse im Gegensatz zu Kratzer ein gesteigertes Bewusstsein für die sprachlich-stilistische Vorbildlichkeit und Verbindlichkeit des castiglionischen Textes zeigt. Dies ist damit in Verbindung zu bringen, dass Noyse im Unterschied zu Kratzer seine Übersetzung gezielt für die Hofgesellschaft verfasste. Die hier vorgelegte Edition stellt eine wichtige Quelle für die Rezeptionsgeschichte des Cortegiano im deutschsprachigen Raum zur Verfügung. Der Text der zweiten Übersetzung wird dadurch einem breiteren LeserInnen- und Forschungskreis zugänglich gemacht. Auβerdem ist der neu edierte Text in sprachgeschichtlicher Hinsicht von Interesse, da er zeigt, in welchem sprachlichen Gewand Castigliones Meisterwerk damals im deutschsprachigen Raum aufgetreten ist.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Der Hofmann

Der Hofmann von Castiglione,  Baldassar, Masiero,  Federica, Noyse,  Johann Engelbert
Die hier präsentierte Edition bietet den kritisch revidierten Text der zweiten Übertragung von Il libro del Cortegiano (Venedig 1528) in die deutsche Sprache. Bei Il libro del Cortegiano handelt es sich um den bedeutendsten Text der höfischen Dialogliteratur, der eine nachhaltige und tiefgreifende Wirkung auf ganz Europa ausübte. Dieses zentrale Werk der Verhaltensliteratur kommt aus der Feder des mantuanischen Diplomaten und Schriftstellers Baldassar Castiglione (1478-1529). Die hier edierte Übersetzung ins Deutsche erschien 1593 in Dillingen a.d.D. und ist dem Hofsekretär Johann Engelbert Noyse von Campenhouten zu verdanken. Für die vorliegende Ausgabe wurde Noyses Version gegenüber der ersten Übertragung durch Lorenz Kratzer (München 1565) bevorzugt, weil Noyse im Gegensatz zu Kratzer ein gesteigertes Bewusstsein für die sprachlich-stilistische Vorbildlichkeit und Verbindlichkeit des castiglionischen Textes zeigt. Dies ist damit in Verbindung zu bringen, dass Noyse im Unterschied zu Kratzer seine Übersetzung gezielt für die Hofgesellschaft verfasste. Die hier vorgelegte Edition stellt eine wichtige Quelle für die Rezeptionsgeschichte des Cortegiano im deutschsprachigen Raum zur Verfügung. Der Text der zweiten Übersetzung wird dadurch einem breiteren LeserInnen- und Forschungskreis zugänglich gemacht. Auβerdem ist der neu edierte Text in sprachgeschichtlicher Hinsicht von Interesse, da er zeigt, in welchem sprachlichen Gewand Castigliones Meisterwerk damals im deutschsprachigen Raum aufgetreten ist.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Ausgewählte Werke

Ausgewählte Werke von Masiero,  Federica, Ringwaldt,  Bartholomäus
Bartholomäus Ringwaldt (1530/31-1599) gehört zu den markantesten Schriftstellern lutherisch-protestantischer Provenienz aus dem letzten Drittel des 16. Jahrhunderts; seine Schriften hatten– obwohl er als Landpfarrer in der Neumark fernab großer Zentren lebte– einen bemerkenswerten Erfolg bei den Zeitgenossen, woraus zu schließen ist, dass die Texte alsrepräsentativ für die moralischen, sozialen und religiösen Fragen ihrer Zeit gelten können. Sie gewährenEinblicke in eine nochwenig erforschtePhase der deutschen Literarhistorie zwischen etwa 1570 und 1630 undvermitteln die ethischen Wertvorstellungen und sozialen Verhältnisse der Zeit im protestantisch orientierten Raum Ostdeutschlands. Die vorliegende Edition ist die erste wissenschaftliche Ausgabe sämtlicher Werke Ringwaldts. Sie enthält einen authentischen, von Fehlern bereinigten Text und dokumentiert sämtliche überlieferten Varianten der Textgenese. Ergänzt wird die Textdokumentation durch eine Darstellung der Text- und Entstehungsgeschichte, der Wirkungsgeschichte und durch texterschließende Erläuterungen. Die vorliegende Ausgabe stelltzuverlässiges Material für Lektüre und Erforschung der Werke des berühmten frühneuzeitlichen Autors zusammen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Ausgewählte Werke

Ausgewählte Werke von Masiero,  Federica, Ringwaldt,  Bartholomäus
Bartholomäus Ringwaldt (1530/31-1599) gehört zu den markantesten Schriftstellern lutherisch-protestantischer Provenienz aus dem letzten Drittel des 16. Jahrhunderts; seine Schriften hatten – obwohl er als Landpfarrer in der Neumark fernab großer Zentren lebte – einen bemerkenswerten Erfolg bei den Zeitgenossen, woraus zu schließen ist, dass die Texte als repräsentativ für die moralischen, sozialen und religiösen Fragen ihrer Zeit gelten können. Sie gewähren Einblicke in eine noch wenig erforschte Phase der deutschen Literarhistorie zwischen etwa 1570 und 1630 und vermitteln die ethischen Wertvorstellungen und sozialen Verhältnisse der Zeit im protestantisch orientierten Raum Ostdeutschlands. Die vorliegende Edition ist die erste wissenschaftliche Ausgabe sämtlicher Werke Ringwaldts. Sie enthält einen authentischen, von Fehlern bereinigten Text und dokumentiert sämtliche überlieferten Varianten der Textgenese. Ergänzt wird die Textdokumentation durch eine Darstellung der Text- und Entstehungsgeschichte, der Wirkungsgeschichte und durch texterschließende Erläuterungen. Die vorliegende Ausgabe stellt zuverlässiges Material für Lektüre und Erforschung der Werke des berühmten frühneuzeitlichen Autors zusammen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Ausgewählte Werke

Ausgewählte Werke von Masiero,  Federica, Ringwaldt,  Bartholomäus
Bartholomäus Ringwaldt (1530/31-1599) gehört zu den markantesten Schriftstellern lutherisch-protestantischer Provenienz aus dem letzten Drittel des 16. Jahrhunderts; seine Schriften hatten – obwohl er als Landpfarrer in der Neumark fernab großer Zentren lebte – einen bemerkenswerten Erfolg bei den Zeitgenossen, woraus zu schließen ist, dass die Texte als repräsentativ für die moralischen, sozialen und religiösen Fragen ihrer Zeit gelten können. Sie gewähren Einblicke in eine noch wenig erforschte Phase der deutschen Literarhistorie zwischen etwa 1570 und 1630 und vermitteln die ethischen Wertvorstellungen und sozialen Verhältnisse der Zeit im protestantisch orientierten Raum Ostdeutschlands. Die vorliegende Edition ist die erste wissenschaftliche Ausgabe sämtlicher Werke Ringwaldts. Sie enthält einen authentischen, von Fehlern bereinigten Text und dokumentiert sämtliche überlieferten Varianten der Textgenese. Ergänzt wird die Textdokumentation durch eine Darstellung der Text- und Entstehungsgeschichte, der Wirkungsgeschichte und durch texterschließende Erläuterungen. Die vorliegende Ausgabe stellt zuverlässiges Material für Lektüre und Erforschung der Werke des berühmten frühneuzeitlichen Autors zusammen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Mittlere Deutsche Literatur und Italien

Mittlere Deutsche Literatur und Italien von Masiero,  Federica
Dieser Band erforscht die Mittlere Deutsche Literatur (1400−1750) unter besonderer Berücksichtigung der deutschsprachigen Rezeptionsliteratur mit Vorlagen aus Italien und anderen Ländern. Es finden sich zudem Beiträge zu den kulturellen Wechselbeziehungen zwischen Deutschland und Italien und zur originalen deutschen Literatur in der Frühen Neuzeit.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Mittlere Deutsche Literatur und Italien

Mittlere Deutsche Literatur und Italien von Masiero,  Federica
Dieser Band erforscht die Mittlere Deutsche Literatur (1400−1750) unter besonderer Berücksichtigung der deutschsprachigen Rezeptionsliteratur mit Vorlagen aus Italien und anderen Ländern. Es finden sich zudem Beiträge zu den kulturellen Wechselbeziehungen zwischen Deutschland und Italien und zur originalen deutschen Literatur in der Frühen Neuzeit.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Ausgewählte Werke

Ausgewählte Werke von Masiero,  Federica, Ringwaldt,  Bartholomäus
Bartholomäus Ringwaldt (1530/31-1599) gehört zu den markantesten Schriftstellern lutherisch-protestantischer Provenienz aus dem letzten Drittel des 16. Jahrhunderts; seine Schriften hatten– obwohl er als Landpfarrer in der Neumark fernab großer Zentren lebte– einen bemerkenswerten Erfolg bei den Zeitgenossen, woraus zu schließen ist, dass die Texte alsrepräsentativ für die moralischen, sozialen und religiösen Fragen ihrer Zeit gelten können. Sie gewährenEinblicke in eine nochwenig erforschtePhase der deutschen Literarhistorie zwischen etwa 1570 und 1630 undvermitteln die ethischen Wertvorstellungen und sozialen Verhältnisse der Zeit im protestantisch orientierten Raum Ostdeutschlands. Die vorliegende Edition ist die erste wissenschaftliche Ausgabe sämtlicher Werke Ringwaldts. Sie enthält einen authentischen, von Fehlern bereinigten Text und dokumentiert sämtliche überlieferten Varianten der Textgenese. Ergänzt wird die Textdokumentation durch eine Darstellung der Text- und Entstehungsgeschichte, der Wirkungsgeschichte und durch texterschließende Erläuterungen. Die vorliegende Ausgabe stelltzuverlässiges Material für Lektüre und Erforschung der Werke des berühmten frühneuzeitlichen Autors zusammen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Plagium

Plagium von Cramer,  Daniel, Masiero,  Federica
Die vorliegende Edition soll zur weiteren Verbreitung des Werkes von Bartholomäus Ringwaldt (1530/31-1599) beitragen, indem sie sein letztes Werk, das deutsche Schauspiel Plagium (1597), vorstellt. Es handelt sich dabei um die deutsche Übersetzung der im Jahre 1593 erschienenen lateinischen Komödie Daniel Cramers (1568-1637) vom sächsischen Prinzenraub. Der deutschen Übersetzung ist die lateinische Originalfassung im Paralleldruck beigegeben. Die Textdokumentation der beiden Texte wird durch eine Darstellung der Text- und Entstehungsgeschichte, der Wirkungsgeschichte und durch einen Kommentar ergänzt. An den Kommentar schließt sich ein Nachwort an, in dem das Werk der beiden Autoren und der geschichtliche Stoff der Komödie skizziert werden.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Masiero, Federica

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMasiero, Federica ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Masiero, Federica. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Masiero, Federica im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Masiero, Federica .

Masiero, Federica - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Masiero, Federica die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Masiero, Federica und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.