2019 feiert Deutschland 100 Jahre Weimarer Verfassung und 70 Jahre Grundgesetz – und damit indirekt auch 100 bzw. 70 Jahre Verfassungsbruch (Missachtung der von der Verfassung geforderten weltanschaulichen Neutralität des Staates / Trennung von Staat und Religion seit 1919 bzw. 1949). Der Band versteht sich als Streitschrift gegen diesen konstanten Verfassungsbruch.
Welche Rolle soll Religion heute spielen? So wenig wie möglich – wenn es nach den Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes geht. Noch immer ist ihr Einfluss auf Politik und Gesellschaft stark und unheilvoll. Ob als autoritäre Staatsdoktrin oder gesellschaftliches Sinnstiftungsangebot – es braucht keine Religion für einen furchtlosen Ausblick in die Zukunft.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Hamed Abdel-Samad,
Andreas Altmann,
BlazekGrafik,
Richard Dawkins,
Georg Diez,
Carsten Frerk,
Corinna Gekeler,
Adrian Gillmann,
Johann-Albrecht Haupt,
Michael Herl,
Constanze Kleis,
Ingrid Matthäus-Maier,
Philipp Möller,
Jaqueline Neumann,
Helmut Ortner,
Gunnar Schedel,
Michael Schmidt-Salomon,
Martin Staudinger,
Katja Thorwarth,
Robert Treichler,
Klaus Ungerer,
Daniela Wakonigg,
Christoph Zotter
> findR *
2019 feiert Deutschland 100 Jahre Weimarer Verfassung und 70 Jahre Grundgesetz – und damit indirekt auch 100 bzw. 70 Jahre Verfassungsbruch (Missachtung der von der Verfassung geforderten weltanschaulichen Neutralität des Staates / Trennung von Staat und Religion seit 1919 bzw. 1949). Der Band versteht sich als Streitschrift gegen diesen konstanten Verfassungsbruch.
Welche Rolle soll Religion heute spielen? So wenig wie möglich – wenn es nach den Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes geht. Noch immer ist ihr Einfluss auf Politik und Gesellschaft stark und unheilvoll. Ob als autoritäre Staatsdoktrin oder gesellschaftliches Sinnstiftungsangebot – es braucht keine Religion für einen furchtlosen Ausblick in die Zukunft.
Essays u.a. von Hamed Hamel Abdel-Samad, Michael Schmidt-Salomon, Phillip Möller, Constanze Kleis, Andreas Altmann sowie ein Exklusiv-Interview mit Richard Dawkins.
Aktualisiert: 2022-02-10
Autor:
Hamed Abdel-Samad,
Andreas Altmann,
Richard Dawkins,
Georg Diez,
Carsten Frerk,
Corinna Gekeler,
Adrian Gillmann,
Johann-Albrecht Haupt,
Michael Herl,
Constanze Kleis,
Ingrid Matthäus-Maier,
Philipp Möller,
Jaqueline Neumann,
Helmut Ortner,
Gunnar Schedel,
Michael Schmidt-Salomon,
Martin Staudinger,
Katja Thorwarth,
Robert Treichler,
Klaus Ungerer,
Daniella Wakonnig,
Christoph Zotter
> findR *
Die Trennung zwischen Staat und Kirche ist eine Errungenschaft der Aufklärung und sie ist inzwischen ein essentielles Merkmal moderner Demokratien, die zur weltanschaulich-religiösen Neutralität verpflichtet sind – zugleich aber haben sie die Freiheit der Religionsausübung sicher zu stellen. In der heutigen Gesellschaft scheint sich hierzulande eine populäre Religion zu etablieren, die nach ähnlichen Ritualen der Eventisierung funktioniert wie die Politik – und auch deshalb scheint die Verflechtung zwischen Politik und Religion immer unübersichtlicher. Hinzu kommt, dass ein religiöser Radikalismus, der sich politisch einmischt, die Sprengkraft augenfällig macht, die die Religion in sich birgt. So ist das Spannungsverhältnis von Politik und Religion zu einem zentralen Thema öffentlicher Auseinandersetzung geworden.
Die Essays in diesem Band beleuchten den heutigen Zustand der Säkularisierung und beschreiben die Interessenkonflikte, denen Demokratien ausgesetzt sind. Keineswegs antireligiös ausgerichtet, plädiert dieser Band für einen säkularen religionspluralistischen Staat.
Aktualisiert: 2022-07-14
Autor:
Thorsten Bultmann,
Detlev Claussen,
Evelyn Finger,
Carsten Frerk,
Ronlad Funke,
Ralph Ghadban,
Johann A Haupt,
Otto Kallscheuer,
Wolfgang Klotz,
Dirk Kurbjuweit,
Gerd Lüdemann,
Ingrid Matthäus-Maier,
Helmut Ortner,
Matthias Rüb,
Stefana Sabin,
Rupert von Plottnitz,
Mosche Zuckermann
> findR *
2019 feiert Deutschland 100 Jahre Weimarer Verfassung und 70 Jahre Grundgesetz – und damit indirekt auch 100 bzw. 70 Jahre Verfassungsbruch (Missachtung der von der Verfassung geforderten weltanschaulichen Neutralität des Staates / Trennung von Staat und Religion seit 1919 bzw. 1949). Der Band versteht sich als Streitschrift gegen diesen konstanten Verfassungsbruch.
Welche Rolle soll Religion heute spielen? So wenig wie möglich – wenn es nach den Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes geht. Noch immer ist ihr Einfluss auf Politik und Gesellschaft stark und unheilvoll. Ob als autoritäre Staatsdoktrin oder gesellschaftliches Sinnstiftungsangebot – es braucht keine Religion für einen furchtlosen Ausblick in die Zukunft.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Hamed Abdel-Samad,
Andreas Altmann,
BlazekGrafik,
Richard Dawkins,
Georg Diez,
Carsten Frerk,
Corinna Gekeler,
Adrian Gillmann,
Johann-Albrecht Haupt,
Michael Herl,
Constanze Kleis,
Ingrid Matthäus-Maier,
Philipp Möller,
Jaqueline Neumann,
Helmut Ortner,
Gunnar Schedel,
Michael Schmidt-Salomon,
Martin Staudinger,
Katja Thorwarth,
Robert Treichler,
Klaus Ungerer,
Daniela Wakonigg,
Christoph Zotter
> findR *
2019 feiert Deutschland 100 Jahre Weimarer Verfassung und 70 Jahre Grundgesetz – und damit indirekt auch 100 bzw. 70 Jahre Verfassungsbruch (Missachtung der von der Verfassung geforderten weltanschaulichen Neutralität des Staates / Trennung von Staat und Religion seit 1919 bzw. 1949). Der Band versteht sich als Streitschrift gegen diesen konstanten Verfassungsbruch.
Welche Rolle soll Religion heute spielen? So wenig wie möglich – wenn es nach den Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes geht. Noch immer ist ihr Einfluss auf Politik und Gesellschaft stark und unheilvoll. Ob als autoritäre Staatsdoktrin oder gesellschaftliches Sinnstiftungsangebot – es braucht keine Religion für einen furchtlosen Ausblick in die Zukunft.
Essays u.a. von Hamed Hamel Abdel-Samad, Michael Schmidt-Salomon, Phillip Möller, Constanze Kleis, Andreas Altmann sowie ein Exklusiv-Interview mit Richard Dawkins.
Aktualisiert: 2022-02-08
Autor:
Hamed Abdel-Samad,
Andreas Altmann,
Richard Dawkins,
Georg Diez,
Carsten Frerk,
Corinna Gekeler,
Adrian Gillmann,
Johann-Albrecht Haupt,
Michael Herl,
Constanze Kleis,
Ingrid Matthäus-Maier,
Phillipp Möller,
Jaqueline Neumann,
Helmut Ortner,
Gunnar Schedel,
Michael Schmidt-Salomon,
Martin Staudinger,
Katja Thorwarth,
Robert Treichler,
Klaus Ungerer,
Daniella Wakonnig,
Christoph Zotter
> findR *
Was zuerst auffallen mag: Die unvergleichliche und unerreichte thematische Vielfalt im Schaffen Horst Herrmanns spiegelt sich in dieser Festschrift wider.
Diese ist in sechs große Themenkomplexe gegliedert, die jeweils die wichtigeren Interessengebiete Horst Herrmanns nachzeichnen:
- Kritische Aufklärung
- conditio humana
- Kinder und Tiere als Benachteiligte der Menschenfamilie
- Fragen an Wissenschaft und Bildung
- Konkrete Kirche und Nicht-Kirche
- Anfragen an die Gläubigen
Auch das Werkverzeichnis spricht Bände: Von SPIEGEL, STERN, FOCUS bis zu regionalen Blättern, von ARD/ZDF bis zu Studentenradios - Horst Herrmann hat sich niemandem verweigert, doch nie seine eigene Meinung verleugnet.
Die Festschrift versammelt Beiträge zahlreicher renommierter Autorinnen und Autoren.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
Die Trennung zwischen Staat und Kirche ist eine Errungenschaft der Aufklärung und sie ist inzwischen ein essentielles Merkmal moderner Demokratien, die zur weltanschaulich-religiösen Neutralität verpflichtet sind – zugleich aber haben sie die Freiheit der Religionsausübung sicher zu stellen. In der heutigen Gesellschaft scheint sich hierzulande eine populäre Religion zu etablieren, die nach ähnlichen Ritualen der Eventisierung funktioniert wie die Politik – und auch deshalb scheint die Verflechtung zwischen Politik und Religion immer unübersichtlicher. Hinzu kommt, dass ein religiöser Radikalismus, der sich politisch einmischt, die Sprengkraft augenfällig macht, die die Religion in sich birgt. So ist das Spannungsverhältnis von Politik und Religion zu einem zentralen Thema öffentlicher Auseinandersetzung geworden.
Die Essays in diesem Band beleuchten den heutigen Zustand der Säkularisierung und beschreiben die Interessenkonflikte, denen Demokratien ausgesetzt sind. Keineswegs antireligiös ausgerichtet, plädiert dieser Band für einen säkularen religionspluralistischen Staat.
Aktualisiert: 2022-07-14
Autor:
Thorsten Bultmann,
Detlev Claussen,
Evelyn Finger,
Carsten Frerk,
Ronlad Funke,
Ralph Ghadban,
Johann A Haupt,
Otto Kallscheuer,
Wolfgang Klotz,
Dirk Kurbjuweit,
Gerd Lüdemann,
Ingrid Matthäus-Maier,
Helmut Ortner,
Matthias Rüb,
Stefana Sabin,
Rupert von Plottnitz,
Mosche Zuckermann
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Matthäus-Maier, Ingrid
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMatthäus-Maier, Ingrid ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Matthäus-Maier, Ingrid.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Matthäus-Maier, Ingrid im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Matthäus-Maier, Ingrid .
Matthäus-Maier, Ingrid - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Matthäus-Maier, Ingrid die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Matthe, Christina
- Matthé, Dieter
- Mattheck, Claus
- Matthée, David
- Matthée, Jörg
- Matthée, Jörg
- Matthee, Rudolph P.
- Matthée, Ulrich
- Matthees, Robert
- Matthées, Tania
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Matthäus-Maier, Ingrid und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.