Handbuch Jahresabschluss und Steuern in der Bauwirtschaft

Handbuch Jahresabschluss und Steuern in der Bauwirtschaft von Mauerhofer,  Gottfried
Rechnungswesen und Steuerrecht für die Bauwirtschaft – auf den Punkt gebracht! Das Berufsbild des Bauingenieurs umfasst heute weit mehr Kompetenzen als nur rein technisches Wissen. Dazu gehören auch transparentes Rechnungswesen und Steuerrecht – sie in leicht verständlicher Form darzustellen hat sich dieses Buch zur Aufgabe gemacht. In praxisorientierter Weise werden die Grundlagen dieser Rechtsgebiete näher ausgeführt und mit Blickwinkel auf ihren Praxisbezug vertiefend erläutert. Aus dem Inhalt: • Verlustrückstellungsberechnung • Arbeitsgemeinschaften • Einkommen-/Körperschaftsteuer • Mehr-Weniger-Rechnung • Umsatzsteuer • Anzahlungs-, Teil- und Schlussrechnung • Bauleistung (Reverse-Charge-Regelung) • uvm
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Handbuch Jahresabschluss und Steuern in der Bauwirtschaft

Handbuch Jahresabschluss und Steuern in der Bauwirtschaft von Mauerhofer,  Gottfried
Rechnungswesen und Steuerrecht für die Bauwirtschaft – auf den Punkt gebracht! Das Berufsbild des Bauingenieurs umfasst heute weit mehr Kompetenzen als nur rein technisches Wissen. Dazu gehören auch transparentes Rechnungswesen und Steuerrecht – sie in leicht verständlicher Form darzustellen hat sich dieses Buch zur Aufgabe gemacht. In praxisorientierter Weise werden die Grundlagen dieser Rechtsgebiete näher ausgeführt und mit Blickwinkel auf ihren Praxisbezug vertiefend erläutert. Aus dem Inhalt: • Verlustrückstellungsberechnung • Arbeitsgemeinschaften • Einkommen-/Körperschaftsteuer • Mehr-Weniger-Rechnung • Umsatzsteuer • Anzahlungs-, Teil- und Schlussrechnung • Bauleistung (Reverse-Charge-Regelung) • uvm
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Handbuch Jahresabschluss und Steuern in der Bauwirtschaft

Handbuch Jahresabschluss und Steuern in der Bauwirtschaft von Mauerhofer,  Gottfried
Rechnungswesen und Steuerrecht für die Bauwirtschaft – auf den Punkt gebracht! Das Berufsbild des Bauingenieurs umfasst heute weit mehr Kompetenzen als nur rein technisches Wissen. Dazu gehören auch transparentes Rechnungswesen und Steuerrecht – sie in leicht verständlicher Form darzustellen hat sich dieses Buch zur Aufgabe gemacht. In praxisorientierter Weise werden die Grundlagen dieser Rechtsgebiete näher ausgeführt und mit Blickwinkel auf ihren Praxisbezug vertiefend erläutert. Aus dem Inhalt: • Verlustrückstellungsberechnung • Arbeitsgemeinschaften • Einkommen-/Körperschaftsteuer • Mehr-Weniger-Rechnung • Umsatzsteuer • Anzahlungs-, Teil- und Schlussrechnung • Bauleistung (Reverse-Charge-Regelung) • uvm
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Handbuch Jahresabschluss und Steuern in der Bauwirtschaft

Handbuch Jahresabschluss und Steuern in der Bauwirtschaft von Mauerhofer,  Gottfried
Rechnungswesen und Steuerrecht für die Bauwirtschaft – auf den Punkt gebracht! Das Berufsbild des Bauingenieurs umfasst heute weit mehr Kompetenzen als nur rein technisches Wissen. Dazu gehören auch transparentes Rechnungswesen und Steuerrecht – sie in leicht verständlicher Form darzustellen hat sich dieses Buch zur Aufgabe gemacht. In praxisorientierter Weise werden die Grundlagen dieser Rechtsgebiete näher ausgeführt und mit Blickwinkel auf ihren Praxisbezug vertiefend erläutert. Aus dem Inhalt: • Verlustrückstellungsberechnung • Arbeitsgemeinschaften • Einkommen-/Körperschaftsteuer • Mehr-Weniger-Rechnung • Umsatzsteuer • Anzahlungs-, Teil- und Schlussrechnung • Bauleistung (Reverse-Charge-Regelung) • uvm
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Erfolgsfaktoren für Klein- und Mittelbetriebe im Bauhauptgewerbe

Erfolgsfaktoren für Klein- und Mittelbetriebe im Bauhauptgewerbe von Mauerhofer,  Gottfried
Das Ziel der Forschungsarbeit ist auf Erfolgsfaktoren für mittelständische Bauunternehmen gerichtet und soll die Antwort auf die Forschungsfrage "Gibt es signifikante Unterschiede zwischen erfolgreichen und weniger erfolgreichen mittelständischen Bauunternehmen unter Berücksichtigung relevanter Erfolgsfaktoren?" geben. Aus der Vielzahl der in der Literatur genannten erfolgsrelevanten Faktoren werden die Erfolgsfaktoren Unternehmensstrategie, Personal, Kundenorientierung und Kostenstruktur näher untersucht. Ausgangspunkt für die Entwicklung des Forschungsdesign bilden die Erkenntnisse aus den branchen- und situationsspezifischen Strukturen unter Berücksichtigung der ökonomischen Grundfunktionen mittelständischer Bauunternehmen des Bauhauptgewerbes sowie die Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Erfolgsfaktorenforschung. In einem zweiten Schritt werden für diese vier Erfolgsfaktoren Hypothesen und Annahmen abgeleitet und die notwendigen methodischen Aspekte der Operationalisierung festgelegt. In einem weiteren Schritt wird der Erfolgsindikator zur Messung des unternehmerischen Erfolges diskutiert und dessen Kriterium für die empirische Untersuchung festgelegt. Zur Überprüfung der abgeleiteten Hypothesen und Annahmen wird eine empirische Untersuchung durchgeführt. Als Zielgruppe wurden mittelständische Bauunternehmen mit mehr als 100 und weniger als 250 Mitarbeiter gewählt, die die Abgrenzungskriterien für Klein- und Mittelbetriebe laut EU-Kommission aufweisen und deren Haupttätigkeitsbereich im Hochbau angesiedelt ist. Im abschließenden Teil der Arbeit werden die statistischen Ergebnisse der empirischen Untersuchung dargestellt und diskutiert. Mit dieser Vorgehensweise ist es möglich, aufbauend auf das verwendete Erfolgsfaktorenmodell und den Ergebnissen der Hypothesenprüfung sowie den Erkenntnissen aus der Auswertung der vorab formulierten Annahmen gesicherte Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Erfolgsfaktoren und Unternehmenserfolg zu machen.
Aktualisiert: 2023-02-28
> findR *

Bauunternehmensführung 2021

Bauunternehmensführung 2021 von Gutsche,  Christof, Mauerhofer,  Gottfried
In diesem Band werden aktuelle Herausforderungen für Bauunternehmen und BauingenieurInnen an der Schnittstelle zwischen Bauingenieurwesen und Betriebswirtschaftslehre aufgearbeitet. Neben aktuellen Erkenntnissen im Abschnitt „Theorie – Perspektiven“ kommen im Teil „Standpunkte“ namhafte VertreterInnen der österreichischen Baubranche zu Wort. 
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *

Bauunternehmensführung 2020

Bauunternehmensführung 2020 von Gutsche,  Christof, Mauerhofer,  Gottfried
Die wichtigste Fähigkeit erfolgreicher Bauunternehmer ist es, das eigene Unternehmenweiterzuentwickeln und dieses ständig an die sich ändernden Herausforderungen des Marktesanzupassen. Der erste Abschnitt dieses Buches „Theorie – Perspektiven“ befasst sich u.a. mit demhoch aktuellen Thema Lean Management im Bauwesen, wohingegen der zweite Teil „Standpunkte“mittels Interviews mit namhaften Vertretern der österreichischen Baubranche ganz im Zeichen derPraxis steht.
Aktualisiert: 2021-08-17
> findR *

Bauunternehmensführung 2017

Bauunternehmensführung 2017 von Kraninger,  Michael, Mauerhofer,  Gottfried
Im ersten Band der Seminarreihe „Bauunternehmensführung“ werden die Herausforderungen von Bauingenieuren und v.a. von Bauunternehmern an der Schnittstelle zwischen Bauingenieurwesen und Betriebswirtschaftslehre aus theoretischer und praktischer Sicht aufgearbeitet, denn nicht nur bautechnisches Wissen sondern eben auch betriebswirtschaftliches Know-how werden von Führungskräften zunehmend erwartet. In den theoretischen Abhandlungen, die unter dem Titel „Theorie – Perspektiven“ stehen, wird ein weites Spektrum an Themengebieten abgedeckt. Themen wie z.B. die Digitalisierung in der Bauwirtschaft oder eine spielerisch aufbereitete Bauunternehmenssimulation, in der die Auswirkungen von unternehmerischen Aktivitäten auf die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung in der Baupraxis aufgezeigt werden, leisten einen Beitrag zur Vertiefung von betriebswirtschaftlichem Wissen. Im zweiten großen Schwerpunkt des Buches „Standpunkte“ werden die theoretischen Inhalte durch Interviews von Führungskräften der Bauwirtschaft ergänzt. Bei der Auswahl der Interviewpartner wurde darauf geachtet, ein ganzheitliches Bild aller am Bau Beteiligten zu schaffen. Sie finden nicht nur Interviews mit Unternehmenseigentümern sondern auch Interviews zu Themen wie z.B. dem Berufsbild des Ziviltechnikers, die soziale Verantwortung im Unternehmertum oder Innovationen in der Bauwirtschaft.
Aktualisiert: 2021-11-11
> findR *

Softwarebasierte Kostenplanung

Softwarebasierte Kostenplanung von Mauerhofer,  Gottfried, Trummer,  Stefan
Die Planung der Baukosten ist ein essentieller Bestandteil des Planungsprozesses. Der Grundstein für erfolgreiche Projektabwicklungen wird durch professionelle Kostenplanungen gelegt, welche nur durch Anwendung entsprechender Methoden mit qualifizierten Vergleichsdaten gewährleistet werden können.Die aussagekräftigsten Vergleichsdaten können aus abgeschlossenen, unternehmensinternen Projekten gewonnen werden. Detaillierte Projektnachbereitungen werden in Unternehmen jedoch häufig vernachlässigt, wodurch wertvolle Informationen verloren gehen. Diese Tatsache gab den Anstoß, den Unternehmen eine Software zur Verfügung zu stellen, mit deren Hilfe die enorm wertvollen Informationen aus abgeschlossenen Projekten kosten- und zeitsparend generiert werden können.Die Software ist nicht nur von betrieblichem Nutzen. Sämtliche dokumentierte Projekte werden anonymisiert in eine Datenbank aufgenommen, wodurch eine bundesländerübergreifende Kostendatenbank für den österreichischen Bau- und Immobilienmarkt geschaffen wird. Der vorliegende Forschungsbericht zeigt die Ergebnisse der Entwicklung des Kostendokumentationstools. Für detaillierte Informationen bezüglich der Kostendatenbank und des Kostenplanungstools wird an dieser Stelle auf den nächsten Teilbericht verwiesen.
Aktualisiert: 2021-05-17
> findR *

Bauunternehmensführung 2019

Bauunternehmensführung 2019 von Gutsche,  Christof, Mauerhofer,  Gottfried
Der „Bauingenieur“ von heute muss neben einem fundierten technischen Wissen auch eine Vielzahl von weiteren Kompetenzen aufweisen. Das Hauptaugenmerk des ersten Buchabschnittes „Theorie – Perspektiven“ wird auf das hochaktuelle Thema des Lean Managements im Bauwesen gelegt, wohingegen der zweite Teil „Standpunkte“ mittels Interviews mit namhaften Vertretern der österreichischen Baubranche ganz im Zeichen der Praxis steht.
Aktualisiert: 2020-07-09
> findR *

Bauunternehmensführung 2018

Bauunternehmensführung 2018 von Gutsche,  Christof, Mauerhofer,  Gottfried
Der „Bauingenieur“ von heute muss neben dem technischen Wissen auch eine Vielzahl von weiteren Kompetenzen aufweisen. Im Buch wird wissenschaftliches Know how durch Auszüge aus Forschungsarbeiten an der Schnittstelle zwischen Bauingenieurwesen und Betriebswirtschaftslehre vermittelt. Der praktische Bezug fließt durch Interviews namhafter Vertreter der österreichischen Baubranche ein.
Aktualisiert: 2019-10-28
> findR *

Bauunternehmensführung 2017

Bauunternehmensführung 2017 von Kraninger,  Michael, Mauerhofer,  Gottfried
Aus dem Inhalt:Planspiel - Bauunternehmensführung, Softskills im Bauwesen, Kommunikation & Konfliktbewältigung, Bauzulieferindustrie in Österreich, Personen in der Baubranche, Ziviltechniker in Österreich, Digitalisierung in der BauwirtschaftRating & Monitoring aus der Sicht des Gläubigerschutzes, Innovation in der Bauwirtschaft
Aktualisiert: 2020-10-06
> findR *

9. Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar

9. Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar von Heck,  Detlef, Hofstadler,  Christian, Mauerhofer,  Gottfried
Der Tagungsband zum 9. Baubetriebs- und Baurechtsseminar 2017 in Bad Blumau beleuchtet das Thema der Geschäftsgemeinkosten aus Sicht der Bauindustrie. Das Thema der Gemeinkosten befasst die Lehrstühle der Baubetriebsinstitute der Technischen Universitäten seit Jahrzehnten und die Diskussion wird bereichert durch spannende Judikatur sowie Ausführungen von Baujuristen.
Aktualisiert: 2019-10-28
> findR *

Handbuch Jahresabschluss und Steuern in der Bauwirtschaft

Handbuch Jahresabschluss und Steuern in der Bauwirtschaft von Mauerhofer,  Gottfried
Rechnungswesen und Steuerrecht für die Bauwirtschaft – auf den Punkt gebracht! Das Berufsbild des Bauingenieurs umfasst heute weit mehr Kompetenzen als nur rein technisches Wissen. Dazu gehören auch transparentes Rechnungswesen und Steuerrecht – sie in leicht verständlicher Form darzustellen hat sich dieses Buch zur Aufgabe gemacht. In praxisorientierter Weise werden die Grundlagen dieser Rechtsgebiete näher ausgeführt und mit Blickwinkel auf ihren Praxisbezug vertiefend erläutert. Aus dem Inhalt: • Verlustrückstellungsberechnung • Arbeitsgemeinschaften • Einkommen-/Körperschaftsteuer • Mehr-Weniger-Rechnung • Umsatzsteuer • Anzahlungs-, Teil- und Schlussrechnung • Bauleistung (Reverse-Charge-Regelung) • uvm
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

7. Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar

7. Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar von Heck,  Detlef, Mauerhofer,  Gottfried
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:10.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;} Das vergangene Jahr war gerade in Österreich bestimmt durch eine Großinsolvenz in der Bauwirtschaft. Grund genug für uns, diesem Thema ein eigenes Seminar zu widmen. Schließlich hat nicht nur dieser Fall verdeutlicht, dass in der Abwicklung einer solchen Insolvenz zahlreiche „Fliehkräfte“ entstehen, die sowohl in baurechtlicher, aber auch in bauwirtschaftlicher Sicht von Bedeutung sind. Das 7. Baubetriebs- und Baurechtsseminar in Bad Blumau versucht die zahlreichen offenen Fragen zu beleuchten und Best-Practice-Vorschläge zu erarbeiten.
Aktualisiert: 2023-03-24
> findR *

12. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium, Tagungsband 2014

12. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium, Tagungsband 2014 von Heck,  Detlef, Hofstadler,  Christian, Mauerhofer,  Gottfried
Im Rahmen des 12. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposiums wird den zum Teil kontroversen Einschätzungen und Meinungen zum Thema „Risiken im Bauvertrag“ verschiedener am Bau Beteiligter nachgegangen und den Teilnehmern zur Diskussion gestellt. Die Ansichten und Ergebnisse der Referenten werden im vorliegenden Tagungsband ausgeführt.Insgesamt soll das Symposium Brücken zwischen den am Bau Beteiligten schlagen und einen emotionsärmeren, sachgerechten Umgang mit Risiken fördern.
Aktualisiert: 2023-03-24
> findR *

13. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium, Tagungsband 2015

13. Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium, Tagungsband 2015 von Heck,  Detlef, Hofstadler,  Christian, Mauerhofer,  Gottfried
Kalkulation und Preisermittlung sind wesentlich für eine sachgerechte Angebotserstellung und Vergabe in der Bauwirtschaft, aber auch für den Projekterfolg selbst. Erfahrungsgemäß bestehen zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern unterschiedliche Ansichten über eine sachgerechte Kalkulation. In den Tagungsbandbeiträgen wird auf die Elemente einer sachgerechten Kalkulation eingegangen und die Preisermittlung der Bieter und späteren Auftragnehmer beleuchtet. Neben baubetrieblichen und bauwirtschaftlichen Aspekten werden auch rechtliche Fragen zur Preisermittlung bzw. zur Vergabe aufgegriffen.
Aktualisiert: 2023-03-24
> findR *

Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik

Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik von Heck,  Detlef, Hofstadler,  Christian, Mauerhofer,  Gottfried
In der Forschung steht das Institut für Baubetrieb der TU Graz für eine klassische baubetriebliche Forschung, die sich mit den Arbeitsprozessen und der Arbeitsorganisation auseinandersetzt. Hierbei kommt der guten Vernetzung des Instituts mit Forschungspartnern eine besondere Bedeutung zu, um im Rahmen von Baustellenuntersuchungen oder empirischen Befragungen Neues zu erforschen. So werden vertieft Untersuchungen zu Aufwands- und Leistungswerten sowie Produktivitätsverlusten vorgenommen. Das breite Anwendungsgebiet der Monte-Carlo-Simulation basiert hierbei im Wesentlichen auf den gewonnenen Erkenntnissen.Mit aktuellen wissenschaftlichen Veranstaltungen wie dem Grazer Baubetriebs- und Bauwirtschaftssymposium, dem Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar sowie dem Sichtbeton-Intensiv-Seminar erreichen wir mit unseren Fortbildungsmaßnahmen zahlreiche Interessierte aus dem Fachkollegium. 
Aktualisiert: 2023-03-24
> findR *

8. Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar

8. Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar von Heck,  Detlef, Hofstadler,  Christian, Mauerhofer,  Gottfried
VorwortDie Abwicklung von Bauvorhaben ist gekennzeichnet durch die Möglichkeit, dass der Besteller auch während der Bauausführung Änderungen der Bestellung vornehmen kann. Die Frage, ob und wenn ja, wie weit solche Änderungen möglich sind, ist eine der Kernfragen, die sich das 8. Grazer Baubetriebs- und Baurechtsseminar stellt. Gerade die Frage, ob die Anordnungen zur Bauzeit auch zum Anordnungsrecht gehören, stellt eine strittige rechtliche Fragestellung dar. Aufgrund der kontroversiellen Diskussionen zum Anordnungsrecht möchten wir damit erneut ein Thema aufgreifen, welches zudem eine hohe parktische Relevanz besitzt. Auch wenn die Folgen der AG-seitigen Anordnungen in monetärer und zeitlicher Hinsicht gerade in der Praxis häufig unsystematisch abgewickelt werden, empfiehlt sich - nicht nur aus universitärer Sichtweise - eine systematische Aufarbeitung. Aus diesem Grund haben wir Baujuristen und Baubetriebler, Vertreter der Auftraggeber und Auftragnehmer gebeten, ihre Sichtweise darzulegen.
Aktualisiert: 2023-03-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Mauerhofer, Gottfried

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMauerhofer, Gottfried ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mauerhofer, Gottfried. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Mauerhofer, Gottfried im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Mauerhofer, Gottfried .

Mauerhofer, Gottfried - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Mauerhofer, Gottfried die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Mauerhofer, Gottfried und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.