Strafrechtliche Sanktionen

Strafrechtliche Sanktionen von Meier,  Bernd-Dieter
Das Buch enthält eine Einführung in die Grundlagen des strafrechtlichen Sanktionssystems. Im Mittelpunkt stehen die rechtlichen Anwendungsvoraussetzungen der einzelnen Sanktionsarten und die Grundlagen ihrer Bemessung. Der kriminalpolitische Hintergrund sowie die kriminologischen Befunde zur Praxis der Sanktionsverhängung und -vollstreckung werden einbezogen. Der Reform des strafrechtlichen Sanktionssystems wird ein eigenständiger Abschnitt gewidmet. Das Buch wendet sich in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaften, die ihre Kenntnisse im Pflichtfach Strafrecht bzw. im kriminalwissenschaftlichen Schwerpunktbereich ausbauen und vertiefen wollen. Profitieren können aber auch Referendarinnen und Referendare, die im Rahmen ihrer Ausbildung im Strafrecht mit Fragen des Sanktionsrechts konfrontiert werden. Zahlreiche Einzelfälle dienen der Veranschaulichung der Materie. Übersichten und Schaubilder, Tabellen und Grafiken liefern gut verständliche Zusammenfassungen. Wiederholungs- und Vertiefungsfragen am Ende jedes Abschnitts dienen der Verständniskontrolle. Ein ausführliches Literaturverzeichnis erleichtert die eigene Weiterarbeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Strafrechtliche Sanktionen

Strafrechtliche Sanktionen von Meier,  Bernd-Dieter
Das Buch enthält eine Einführung in die Grundlagen des strafrechtlichen Sanktionssystems. Im Mittelpunkt stehen die rechtlichen Anwendungsvoraussetzungen der einzelnen Sanktionsarten und die Grundlagen ihrer Bemessung. Der kriminalpolitische Hintergrund sowie die kriminologischen Befunde zur Praxis der Sanktionsverhängung und -vollstreckung werden einbezogen. Der Reform des strafrechtlichen Sanktionssystems wird ein eigenständiger Abschnitt gewidmet. Das Buch wendet sich in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaften, die ihre Kenntnisse im Pflichtfach Strafrecht bzw. im kriminalwissenschaftlichen Schwerpunktbereich ausbauen und vertiefen wollen. Profitieren können aber auch Referendarinnen und Referendare, die im Rahmen ihrer Ausbildung im Strafrecht mit Fragen des Sanktionsrechts konfrontiert werden. Zahlreiche Einzelfälle dienen der Veranschaulichung der Materie. Übersichten und Schaubilder, Tabellen und Grafiken liefern gut verständliche Zusammenfassungen. Wiederholungs- und Vertiefungsfragen am Ende jedes Abschnitts dienen der Verständniskontrolle. Ein ausführliches Literaturverzeichnis erleichtert die eigene Weiterarbeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Strafrechtliche Sanktionen

Strafrechtliche Sanktionen von Meier,  Bernd-Dieter
Das Buch enthält eine Einführung in die Grundlagen des strafrechtlichen Sanktionssystems. Im Mittelpunkt stehen die rechtlichen Anwendungsvoraussetzungen der einzelnen Sanktionsarten und die Grundlagen ihrer Bemessung. Der kriminalpolitische Hintergrund sowie die kriminologischen Befunde zur Praxis der Sanktionsverhängung und -vollstreckung werden einbezogen. Der Reform des strafrechtlichen Sanktionssystems wird ein eigenständiger Abschnitt gewidmet. Das Buch wendet sich in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaften, die ihre Kenntnisse im Pflichtfach Strafrecht bzw. im kriminalwissenschaftlichen Schwerpunktbereich ausbauen und vertiefen wollen. Profitieren können aber auch Referendarinnen und Referendare, die im Rahmen ihrer Ausbildung im Strafrecht mit Fragen des Sanktionsrechts konfrontiert werden. Zahlreiche Einzelfälle dienen der Veranschaulichung der Materie. Übersichten und Schaubilder, Tabellen und Grafiken liefern gut verständliche Zusammenfassungen. Wiederholungs- und Vertiefungsfragen am Ende jedes Abschnitts dienen der Verständniskontrolle. Ein ausführliches Literaturverzeichnis erleichtert die eigene Weiterarbeit.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Kriminalwissenschaften als Teil der Humanwissenschaften

Die Kriminalwissenschaften als Teil der Humanwissenschaften von Beisel,  Horst, Hartmann,  Arthur, Hermann,  Dieter, Laue,  Christian, Meier,  Bernd-Dieter, Verrel,  Torsten
Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafrecht bilden die Pfeiler der Forschungs- und Lehrtätigkeit von Professor Dr. Dieter Dölling, dem Direktor des Instituts für Kriminologie der Universität Heidelberg. Zudem befassen sich seine Publikationen mit Themen aus Soziologie, Psychiatrie, Psychologie, Pädagogik, Philosophie und Geschichte. Mit dieser Festschrift ehren Kolleginnen und Kollegen, Freunde und Weggefährten den Jubilar anlässlich seines 70. Geburtstages. Die Festschrift vermittelt Forschungsergebnisse und Forschungsstand aktueller Fragestellungen der Kriminologie und Strafrechtswissenschaften durch die scharfe Linse hervorragender Vertreterinnen und Vertreter dieser Fächer. Die Festschrift bietet aufgrund der Vielfalt der Beiträge eine interessante Lektüre für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vieler Fachbereiche. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Jörg Albrecht | Prof. Dr. Heiner Alwart | Prof. Dr. Tillmann Bartsch | Horst Beisel | Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Beulke | Prof. Dr. Thomas Bliesener | Prof. Dr. Dr. Michael Bock | Lisanne Breiling | Prof. Dr. Dr. Hauke Brettel | Prof. Dr. Jens Bülte | PD. Dr. Sebastian Bürger, LL.M. | Prof. Dr. Kai-D. Bussmann | Prof. Dr. Kai Cornelius, LL.M. | Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Dannecker | Prof. Dr. Axel Dessecker, M.A. | Prof. Dr. Edgardo Donna | Prof. Dr. med. Harald Dreßing | Prof. Dr. Gunnar Duttge | Prof. Dr. Rudolf Egg | Prof. Dr. Volker Erb | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Albin Eser, M.C.J. | Prof. Dr. Thomas Feltes, M.A. | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Frisch | Prof. Nobuhiko Furukawa | Petra Guder | Prof. Dr. Volker Haas | Prof. Dr. med. Elmar Habermeyer | Prof. Dr. Arthur Hartmann | Prof. Dr. Rita Haverkamp | Prof. Dr. Wolfgang Heinz | Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe Hellmann | Prof. Dr. Dieter Hermann | Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Hillenkamp | Prof. Dr. Katrin Höffler | Dr. Barbara Horten, M.A. | Prof. Dr. Theresia Höynck, M.A. | Prof. Dr. Ralph Ingelfinger | Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg-Martin Jehle | Prof. Dr. Dr. h.c. Heike Jung | Prof. Dr. Johannes Kaspar | Prof. Dr. Jörg Kinzig | Prof. Dr. Florian Knauer | Prof. Dr. Ralf Kölbel, Richter am Bundesgerichtshof | Prof. Dr. Peter König | Prof. Dr. med. Hans-Ludwig Kröber | Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse | Prof. Dr. Hans Kudlich | Prof. Dr. h.c. mult. Helmut Kury | Prof. Dr. Ernst-Joachim Lampe, Richter am Bayerischen Obersten Landesgericht a. D. | Prof. Dr. Klaus Laubenthal | Prof. Dr. Christan Laue | Prof. Dr. Bernd-Dieter Meier | Prof. Dr. Frank Neubacher, M.A. | Prof. Dr. Heribert Ostendorf | Dr. Holger Plank, M.A. | Prof. Dr. Markus Pohlmann | Dr. Matthias Rau | Prof. Dr. Joachim Renzikowski | Prof. Dr. Martin Rettenberger | Prof. Dr. Klaus Rogall | Prof. Dr. Dieter Rössner | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin | Prof. Dr. Hans-Joachim Salize | Prof. Dr. Henning Saß | Prof. Dr. Hero Schall | Carla Schön | Prof. Dr. Eric Schmitt | Prof. Dr. Heinz Schöch | Prof. Dr. Jan C. Schuhr | Prof. Dr. Tobias Singelnstein | Prof. Dr. Bernd-Rüdeger Sonnen | Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Streng | Prof. Dr. Brigitte Tag | Fanny de Tribolet-Hardy | Prof. Dr. Torsten Verrel | Prof. Dr. Huang-yu Wang, LL.M. | Dr. Ying Wang | Prof. Dr. Martin Wazlawik | Prof. Dr. Gerhard Wolf | Prof. Dr. Rüdiger Wulf | Prof. Dr. Jan Zopfs.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Die Kriminalwissenschaften als Teil der Humanwissenschaften

Die Kriminalwissenschaften als Teil der Humanwissenschaften von Beisel,  Horst, Hartmann,  Arthur, Hermann,  Dieter, Laue,  Christian, Meier,  Bernd-Dieter, Verrel,  Torsten
Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafrecht bilden die Pfeiler der Forschungs- und Lehrtätigkeit von Professor Dr. Dieter Dölling, dem Direktor des Instituts für Kriminologie der Universität Heidelberg. Zudem befassen sich seine Publikationen mit Themen aus Soziologie, Psychiatrie, Psychologie, Pädagogik, Philosophie und Geschichte. Mit dieser Festschrift ehren Kolleginnen und Kollegen, Freunde und Weggefährten den Jubilar anlässlich seines 70. Geburtstages. Die Festschrift vermittelt Forschungsergebnisse und Forschungsstand aktueller Fragestellungen der Kriminologie und Strafrechtswissenschaften durch die scharfe Linse hervorragender Vertreterinnen und Vertreter dieser Fächer. Die Festschrift bietet aufgrund der Vielfalt der Beiträge eine interessante Lektüre für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vieler Fachbereiche. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Jörg Albrecht | Prof. Dr. Heiner Alwart | Prof. Dr. Tillmann Bartsch | Horst Beisel | Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Beulke | Prof. Dr. Thomas Bliesener | Prof. Dr. Dr. Michael Bock | Lisanne Breiling | Prof. Dr. Dr. Hauke Brettel | Prof. Dr. Jens Bülte | PD. Dr. Sebastian Bürger, LL.M. | Prof. Dr. Kai-D. Bussmann | Prof. Dr. Kai Cornelius, LL.M. | Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Dannecker | Prof. Dr. Axel Dessecker, M.A. | Prof. Dr. Edgardo Donna | Prof. Dr. med. Harald Dreßing | Prof. Dr. Gunnar Duttge | Prof. Dr. Rudolf Egg | Prof. Dr. Volker Erb | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Albin Eser, M.C.J. | Prof. Dr. Thomas Feltes, M.A. | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Frisch | Prof. Nobuhiko Furukawa | Petra Guder | Prof. Dr. Volker Haas | Prof. Dr. med. Elmar Habermeyer | Prof. Dr. Arthur Hartmann | Prof. Dr. Rita Haverkamp | Prof. Dr. Wolfgang Heinz | Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe Hellmann | Prof. Dr. Dieter Hermann | Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Hillenkamp | Prof. Dr. Katrin Höffler | Dr. Barbara Horten, M.A. | Prof. Dr. Theresia Höynck, M.A. | Prof. Dr. Ralph Ingelfinger | Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg-Martin Jehle | Prof. Dr. Dr. h.c. Heike Jung | Prof. Dr. Johannes Kaspar | Prof. Dr. Jörg Kinzig | Prof. Dr. Florian Knauer | Prof. Dr. Ralf Kölbel, Richter am Bundesgerichtshof | Prof. Dr. Peter König | Prof. Dr. med. Hans-Ludwig Kröber | Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse | Prof. Dr. Hans Kudlich | Prof. Dr. h.c. mult. Helmut Kury | Prof. Dr. Ernst-Joachim Lampe, Richter am Bayerischen Obersten Landesgericht a. D. | Prof. Dr. Klaus Laubenthal | Prof. Dr. Christan Laue | Prof. Dr. Bernd-Dieter Meier | Prof. Dr. Frank Neubacher, M.A. | Prof. Dr. Heribert Ostendorf | Dr. Holger Plank, M.A. | Prof. Dr. Markus Pohlmann | Dr. Matthias Rau | Prof. Dr. Joachim Renzikowski | Prof. Dr. Martin Rettenberger | Prof. Dr. Klaus Rogall | Prof. Dr. Dieter Rössner | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin | Prof. Dr. Hans-Joachim Salize | Prof. Dr. Henning Saß | Prof. Dr. Hero Schall | Carla Schön | Prof. Dr. Eric Schmitt | Prof. Dr. Heinz Schöch | Prof. Dr. Jan C. Schuhr | Prof. Dr. Tobias Singelnstein | Prof. Dr. Bernd-Rüdeger Sonnen | Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Streng | Prof. Dr. Brigitte Tag | Fanny de Tribolet-Hardy | Prof. Dr. Torsten Verrel | Prof. Dr. Huang-yu Wang, LL.M. | Dr. Ying Wang | Prof. Dr. Martin Wazlawik | Prof. Dr. Gerhard Wolf | Prof. Dr. Rüdiger Wulf | Prof. Dr. Jan Zopfs.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Die Kriminalwissenschaften als Teil der Humanwissenschaften

Die Kriminalwissenschaften als Teil der Humanwissenschaften von Beisel,  Horst, Hartmann,  Arthur, Hermann,  Dieter, Laue,  Christian, Meier,  Bernd-Dieter, Verrel,  Torsten
Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafrecht bilden die Pfeiler der Forschungs- und Lehrtätigkeit von Professor Dr. Dieter Dölling, dem Direktor des Instituts für Kriminologie der Universität Heidelberg. Zudem befassen sich seine Publikationen mit Themen aus Soziologie, Psychiatrie, Psychologie, Pädagogik, Philosophie und Geschichte. Mit dieser Festschrift ehren Kolleginnen und Kollegen, Freunde und Weggefährten den Jubilar anlässlich seines 70. Geburtstages. Die Festschrift vermittelt Forschungsergebnisse und Forschungsstand aktueller Fragestellungen der Kriminologie und Strafrechtswissenschaften durch die scharfe Linse hervorragender Vertreterinnen und Vertreter dieser Fächer. Die Festschrift bietet aufgrund der Vielfalt der Beiträge eine interessante Lektüre für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vieler Fachbereiche. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Jörg Albrecht | Prof. Dr. Heiner Alwart | Prof. Dr. Tillmann Bartsch | Horst Beisel | Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Beulke | Prof. Dr. Thomas Bliesener | Prof. Dr. Dr. Michael Bock | Lisanne Breiling | Prof. Dr. Dr. Hauke Brettel | Prof. Dr. Jens Bülte | PD. Dr. Sebastian Bürger, LL.M. | Prof. Dr. Kai-D. Bussmann | Prof. Dr. Kai Cornelius, LL.M. | Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Dannecker | Prof. Dr. Axel Dessecker, M.A. | Prof. Dr. Edgardo Donna | Prof. Dr. med. Harald Dreßing | Prof. Dr. Gunnar Duttge | Prof. Dr. Rudolf Egg | Prof. Dr. Volker Erb | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Albin Eser, M.C.J. | Prof. Dr. Thomas Feltes, M.A. | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Frisch | Prof. Nobuhiko Furukawa | Petra Guder | Prof. Dr. Volker Haas | Prof. Dr. med. Elmar Habermeyer | Prof. Dr. Arthur Hartmann | Prof. Dr. Rita Haverkamp | Prof. Dr. Wolfgang Heinz | Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe Hellmann | Prof. Dr. Dieter Hermann | Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Hillenkamp | Prof. Dr. Katrin Höffler | Dr. Barbara Horten, M.A. | Prof. Dr. Theresia Höynck, M.A. | Prof. Dr. Ralph Ingelfinger | Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg-Martin Jehle | Prof. Dr. Dr. h.c. Heike Jung | Prof. Dr. Johannes Kaspar | Prof. Dr. Jörg Kinzig | Prof. Dr. Florian Knauer | Prof. Dr. Ralf Kölbel, Richter am Bundesgerichtshof | Prof. Dr. Peter König | Prof. Dr. med. Hans-Ludwig Kröber | Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse | Prof. Dr. Hans Kudlich | Prof. Dr. h.c. mult. Helmut Kury | Prof. Dr. Ernst-Joachim Lampe, Richter am Bayerischen Obersten Landesgericht a. D. | Prof. Dr. Klaus Laubenthal | Prof. Dr. Christan Laue | Prof. Dr. Bernd-Dieter Meier | Prof. Dr. Frank Neubacher, M.A. | Prof. Dr. Heribert Ostendorf | Dr. Holger Plank, M.A. | Prof. Dr. Markus Pohlmann | Dr. Matthias Rau | Prof. Dr. Joachim Renzikowski | Prof. Dr. Martin Rettenberger | Prof. Dr. Klaus Rogall | Prof. Dr. Dieter Rössner | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin | Prof. Dr. Hans-Joachim Salize | Prof. Dr. Henning Saß | Prof. Dr. Hero Schall | Carla Schön | Prof. Dr. Eric Schmitt | Prof. Dr. Heinz Schöch | Prof. Dr. Jan C. Schuhr | Prof. Dr. Tobias Singelnstein | Prof. Dr. Bernd-Rüdeger Sonnen | Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Streng | Prof. Dr. Brigitte Tag | Fanny de Tribolet-Hardy | Prof. Dr. Torsten Verrel | Prof. Dr. Huang-yu Wang, LL.M. | Dr. Ying Wang | Prof. Dr. Martin Wazlawik | Prof. Dr. Gerhard Wolf | Prof. Dr. Rüdiger Wulf | Prof. Dr. Jan Zopfs.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Die Kriminalwissenschaften als Teil der Humanwissenschaften

Die Kriminalwissenschaften als Teil der Humanwissenschaften von Beisel,  Horst, Hartmann,  Arthur, Hermann,  Dieter, Laue,  Christian, Meier,  Bernd-Dieter, Verrel,  Torsten
Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafrecht bilden die Pfeiler der Forschungs- und Lehrtätigkeit von Professor Dr. Dieter Dölling, dem Direktor des Instituts für Kriminologie der Universität Heidelberg. Zudem befassen sich seine Publikationen mit Themen aus Soziologie, Psychiatrie, Psychologie, Pädagogik, Philosophie und Geschichte. Mit dieser Festschrift ehren Kolleginnen und Kollegen, Freunde und Weggefährten den Jubilar anlässlich seines 70. Geburtstages. Die Festschrift vermittelt Forschungsergebnisse und Forschungsstand aktueller Fragestellungen der Kriminologie und Strafrechtswissenschaften durch die scharfe Linse hervorragender Vertreterinnen und Vertreter dieser Fächer. Die Festschrift bietet aufgrund der Vielfalt der Beiträge eine interessante Lektüre für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vieler Fachbereiche. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Jörg Albrecht | Prof. Dr. Heiner Alwart | Prof. Dr. Tillmann Bartsch | Horst Beisel | Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Beulke | Prof. Dr. Thomas Bliesener | Prof. Dr. Dr. Michael Bock | Lisanne Breiling | Prof. Dr. Dr. Hauke Brettel | Prof. Dr. Jens Bülte | PD. Dr. Sebastian Bürger, LL.M. | Prof. Dr. Kai-D. Bussmann | Prof. Dr. Kai Cornelius, LL.M. | Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Dannecker | Prof. Dr. Axel Dessecker, M.A. | Prof. Dr. Edgardo Donna | Prof. Dr. med. Harald Dreßing | Prof. Dr. Gunnar Duttge | Prof. Dr. Rudolf Egg | Prof. Dr. Volker Erb | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Albin Eser, M.C.J. | Prof. Dr. Thomas Feltes, M.A. | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Frisch | Prof. Nobuhiko Furukawa | Petra Guder | Prof. Dr. Volker Haas | Prof. Dr. med. Elmar Habermeyer | Prof. Dr. Arthur Hartmann | Prof. Dr. Rita Haverkamp | Prof. Dr. Wolfgang Heinz | Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe Hellmann | Prof. Dr. Dieter Hermann | Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Hillenkamp | Prof. Dr. Katrin Höffler | Dr. Barbara Horten, M.A. | Prof. Dr. Theresia Höynck, M.A. | Prof. Dr. Ralph Ingelfinger | Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg-Martin Jehle | Prof. Dr. Dr. h.c. Heike Jung | Prof. Dr. Johannes Kaspar | Prof. Dr. Jörg Kinzig | Prof. Dr. Florian Knauer | Prof. Dr. Ralf Kölbel, Richter am Bundesgerichtshof | Prof. Dr. Peter König | Prof. Dr. med. Hans-Ludwig Kröber | Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse | Prof. Dr. Hans Kudlich | Prof. Dr. h.c. mult. Helmut Kury | Prof. Dr. Ernst-Joachim Lampe, Richter am Bayerischen Obersten Landesgericht a. D. | Prof. Dr. Klaus Laubenthal | Prof. Dr. Christan Laue | Prof. Dr. Bernd-Dieter Meier | Prof. Dr. Frank Neubacher, M.A. | Prof. Dr. Heribert Ostendorf | Dr. Holger Plank, M.A. | Prof. Dr. Markus Pohlmann | Dr. Matthias Rau | Prof. Dr. Joachim Renzikowski | Prof. Dr. Martin Rettenberger | Prof. Dr. Klaus Rogall | Prof. Dr. Dieter Rössner | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin | Prof. Dr. Hans-Joachim Salize | Prof. Dr. Henning Saß | Prof. Dr. Hero Schall | Carla Schön | Prof. Dr. Eric Schmitt | Prof. Dr. Heinz Schöch | Prof. Dr. Jan C. Schuhr | Prof. Dr. Tobias Singelnstein | Prof. Dr. Bernd-Rüdeger Sonnen | Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Streng | Prof. Dr. Brigitte Tag | Fanny de Tribolet-Hardy | Prof. Dr. Torsten Verrel | Prof. Dr. Huang-yu Wang, LL.M. | Dr. Ying Wang | Prof. Dr. Martin Wazlawik | Prof. Dr. Gerhard Wolf | Prof. Dr. Rüdiger Wulf | Prof. Dr. Jan Zopfs.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Jugendgerichtsgesetz

Jugendgerichtsgesetz von Meier,  Bernd-Dieter, Rössner,  Dieter, Trüg,  Gerson, Wulf,  Rüdiger
Der Handkommentar JGG bringt die verschiedenen Verfahrensabläufe vom Ermittlungs- über das Hauptverfahren bis hin zum Jugendstrafvollzug in eine stringente Argumentationslinie unter Berücksichtigung aller wesentlichen, auch angrenzenden Rechtsgebiete (StPO, GVG, SGB VIII, Jugendstrafvollzugsrecht). Die aktuelle Neuauflage berücksichtigt alle gesetzlichen Neuerungen, insbesondere die zahlreichen Änderungen durch das Gesetz zur Erweiterung der jugendgerichtlichen Handlungsmöglichkeiten (»Warnschussgesetz«), das Gesetz zur Stärkung der Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs; das Gesetz zur bundesrechtlichen Umsetzung des Abstandsgebotes im Recht der Sicherungsverwahrung und die Änderungen zur Besetzung der großen Straf- und Jugendkammern. Besonders hilfreich sind die integrierten Antrags- und Beratungshinweise sowie konkrete Leistungsbeschreibungen für die soziale Arbeit. Die Praxis schätzt die Anwendungsnähe der Darstellung, die die notwendigen jugendkriminologischen Grundlagen der Persönlichkeitsbeurteilung von jungen Menschen vermittelt und die Normanwendungsrichtlinien der Praxis wie besondere jugendstrafrechtliche Instrumente (Anti-Gewalt-Training, Diversions-Richtlinien, JGG-Richtlinien) einbezieht. Das renommierte Herausgeber- und Autorenteam aus allen relevanten Berufszweigen gewährleistet die Rückführung der Erkenntnisse aus Psychologie, Soziologie und dem Haftanstaltsalltag in die juristische Anwendung des JGG: Gernot Blessing, OStA a.D., Leiter einer Jugendabteilung bei der StA Stuttgart | Reinhold Buhr, Direktor des AG Bruchsal a.D. | Dr. jur. Frank Czerner, Vertretungsprofessor für das Recht sozialer Dienstleistungen und Einrichtungen an der Univ. Kassel | Dr. jur. Jörg Habetha, RA und FA für Strafrecht in Freiburg, Lehrbeauftragter an der Univ. des Saarlandes | Hadmut Birgit Jung-Silberreis, Leitende Regierungsdirektorin, Leiterin der JVA Wiesbaden | Mark Kern, RA in Lauda Königshofen | Priv.-Doz. Dr. jur. Christian Laue, Priv.-Doz. am Institut für Kriminologie der Ruprecht-Karls-Univ. Heidelberg | Dr. jur. Alexander Linke, Richter am LG Köln | Prof. Dr. jur. Bernd-Dieter Meier, Univ.-Prof. für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie, Direktor des Kriminalwissenschaftlichen Instituts der Leibniz Univ. Hannover | Prof. Dr. med. Dr. phil. Helmut Remschmidt, Univ.-Prof. (em.), Kinder-, Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der Philipps Universität Marburg | Prof. Dr. jur. Dieter Rössner, Univ.-Prof. i.R. für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Philipps Universität Marburg, Rechtsanwalt in Tübingen | Priv.-Doz. Dr. jur. Gerson Trüg, RA und FA für Strafrecht in Freiburg/Karlsruhe, Priv.-Doz. an der Eberhard Karls Univ. Tübingen | Prof. Dr. jur. Torsten Verrel, Univ.-Prof. für Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzugswissenschaft, Geschäftsführender Direktor des Kriminologischen Seminars der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Univ. Bonn | Dr. Beate Weik, OStA, Abteilungsleiterin bei der StA Stuttgart | Prof. Dr. jur. Rüdiger Wulf, Honorarprofessor der Eberhard Karls Univ. Tübingen, Ministerialrat – Referatsleiter „Vollzugsgestaltung“ – in der Abteilung „Justizvollzug“ im JuM Baden-Württemberg
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Jugendgerichtsgesetz

Jugendgerichtsgesetz von Meier,  Bernd-Dieter, Rössner,  Dieter, Trüg,  Gerson, Wulf,  Rüdiger
Der Handkommentar JGG bringt die verschiedenen Verfahrensabläufe vom Ermittlungs- über das Hauptverfahren bis hin zum Jugendstrafvollzug in eine stringente Argumentationslinie unter Berücksichtigung aller wesentlichen, auch angrenzenden Rechtsgebiete (StPO, GVG, SGB VIII, Jugendstrafvollzugsrecht). Die aktuelle Neuauflage berücksichtigt alle gesetzlichen Neuerungen, insbesondere die zahlreichen Änderungen durch das Gesetz zur Erweiterung der jugendgerichtlichen Handlungsmöglichkeiten (»Warnschussgesetz«), das Gesetz zur Stärkung der Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs; das Gesetz zur bundesrechtlichen Umsetzung des Abstandsgebotes im Recht der Sicherungsverwahrung und die Änderungen zur Besetzung der großen Straf- und Jugendkammern. Besonders hilfreich sind die integrierten Antrags- und Beratungshinweise sowie konkrete Leistungsbeschreibungen für die soziale Arbeit. Die Praxis schätzt die Anwendungsnähe der Darstellung, die die notwendigen jugendkriminologischen Grundlagen der Persönlichkeitsbeurteilung von jungen Menschen vermittelt und die Normanwendungsrichtlinien der Praxis wie besondere jugendstrafrechtliche Instrumente (Anti-Gewalt-Training, Diversions-Richtlinien, JGG-Richtlinien) einbezieht. Das renommierte Herausgeber- und Autorenteam aus allen relevanten Berufszweigen gewährleistet die Rückführung der Erkenntnisse aus Psychologie, Soziologie und dem Haftanstaltsalltag in die juristische Anwendung des JGG: Gernot Blessing, OStA a.D., Leiter einer Jugendabteilung bei der StA Stuttgart | Reinhold Buhr, Direktor des AG Bruchsal a.D. | Dr. jur. Frank Czerner, Vertretungsprofessor für das Recht sozialer Dienstleistungen und Einrichtungen an der Univ. Kassel | Dr. jur. Jörg Habetha, RA und FA für Strafrecht in Freiburg, Lehrbeauftragter an der Univ. des Saarlandes | Hadmut Birgit Jung-Silberreis, Leitende Regierungsdirektorin, Leiterin der JVA Wiesbaden | Mark Kern, RA in Lauda Königshofen | Priv.-Doz. Dr. jur. Christian Laue, Priv.-Doz. am Institut für Kriminologie der Ruprecht-Karls-Univ. Heidelberg | Dr. jur. Alexander Linke, Richter am LG Köln | Prof. Dr. jur. Bernd-Dieter Meier, Univ.-Prof. für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie, Direktor des Kriminalwissenschaftlichen Instituts der Leibniz Univ. Hannover | Prof. Dr. med. Dr. phil. Helmut Remschmidt, Univ.-Prof. (em.), Kinder-, Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der Philipps Universität Marburg | Prof. Dr. jur. Dieter Rössner, Univ.-Prof. i.R. für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Philipps Universität Marburg, Rechtsanwalt in Tübingen | Priv.-Doz. Dr. jur. Gerson Trüg, RA und FA für Strafrecht in Freiburg/Karlsruhe, Priv.-Doz. an der Eberhard Karls Univ. Tübingen | Prof. Dr. jur. Torsten Verrel, Univ.-Prof. für Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzugswissenschaft, Geschäftsführender Direktor des Kriminologischen Seminars der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Univ. Bonn | Dr. Beate Weik, OStA, Abteilungsleiterin bei der StA Stuttgart | Prof. Dr. jur. Rüdiger Wulf, Honorarprofessor der Eberhard Karls Univ. Tübingen, Ministerialrat – Referatsleiter „Vollzugsgestaltung“ – in der Abteilung „Justizvollzug“ im JuM Baden-Württemberg
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Die Kriminalwissenschaften als Teil der Humanwissenschaften

Die Kriminalwissenschaften als Teil der Humanwissenschaften von Beisel,  Horst, Hartmann,  Arthur, Hermann,  Dieter, Laue,  Christian, Meier,  Bernd-Dieter, Verrel,  Torsten
Der vorliegende Band stellt die Festschrift für Herrn Prof. Dr. Dieter Dölling dar, Direktor des Instituts für Kriminologie der Universität Heidelberg, der im Oktober 2022 seinen 70. Geburtstag feiert. Es sind Beiträge aus den Bereichen Kriminologie, Strafrecht, Psychiatrie, Psychologie, Soziologie und Pädagogik vertreten. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Jörg Albrecht | Prof. Dr. Heiner Alwart | Prof. Dr. Tillmann Bartsch | Horst Beisel | Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Beulke | Prof. Dr. Thomas Bliesener | Prof. Dr. Dr. Michael Bock | Lisanne Breiling | Prof. Dr. Dr. Hauke Brettel | Prof. Dr. Jens Bülte | PD. Dr. Sebastian Bürger, LL.M. | Prof. Dr. Kai-D. Bussmann | Prof. Dr. Kai Cornelius, LL.M. | Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Dannecker | Prof. Dr. Axel Dessecker, M.A. | Prof. Dr. Edgardo Donna | Prof. Dr. med. Harald Dreßing | Prof. Dr. Gunnar Duttge | Prof. Dr. Rudolf Egg | Prof. Dr. Volker Erb | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Albin Eser, M.C.J. | Prof. Dr. Thomas Feltes, M.A. | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Frisch | Prof. Nobuhiko Furukawa | Petra Guder | Prof. Dr. Volker Haas | Prof. Dr. med. Elmar Habermeyer | Prof. Dr. Arthur Hartmann | Prof. Dr. Rita Haverkamp | Prof. Dr. Wolfgang Heinz | Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe Hellmann | Prof. Dr. Dieter Hermann | Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Hillenkamp | Prof. Dr. Katrin Höffler | Dr. Barbara Horten, M.A. | Prof. Dr. Theresia Höynck, M.A. | Prof. Dr. Ralph Ingelfinger | Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg-Martin Jehle | Prof. Dr. Dr. h.c. Heike Jung | Prof. Dr. Johannes Kaspar | Prof. Dr. Jörg Kinzig | Prof. Dr. Florian Knauer | Prof. Dr. Ralf Kölbel, Richter am Bundesgerichtshof | Prof. Dr. Peter König | Prof. Dr. med. Hans-Ludwig Kröber | Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse | Prof. Dr. Hans Kudlich | Prof. Dr. h.c. mult. Helmut Kury | Prof. Dr. Ernst-Joachim Lampe, Richter am Bayerischen Obersten Landesgericht a. D. | Prof. Dr. Klaus Laubenthal | Prof. Dr. Christan Laue | Prof. Dr. Bernd-Dieter Meier | Prof. Dr. Frank Neubacher, M.A. | Prof. Dr. Heribert Ostendorf | Dr. Holger Plank, M.A. | Prof. Dr. Markus Pohlmann | Dr. Matthias Rau | Prof. Dr. Joachim Renzikowski | Prof. Dr. Martin Rettenberger | Prof. Dr. Klaus Rogall | Prof. Dr. Dieter Rössner | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin | Prof. Dr. Hans-Joachim Salize | Prof. Dr. Henning Saß | Prof. Dr. Hero Schall | Carla Schön | Prof. Dr. Eric Schmitt | Prof. Dr. Heinz Schöch | Prof. Dr. Jan C. Schuhr | Prof. Dr. Tobias Singelnstein | Prof. Dr. Bernd-Rüdeger Sonnen | Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Streng | Prof. Dr. Brigitte Tag | Fanny de Tribolet-Hardy | Prof. Dr. Torsten Verrel | Prof. Dr. Huang-yu Wang, LL.M. | Dr. Ying Wang | Prof. Dr. Martin Wazlawik | Prof. Dr. Gerhard Wolf | Prof. Dr. Rüdiger Wulf | Prof. Dr. Jan Zopfs
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Gefängnisse im Blickpunkt der Kriminologie

Gefängnisse im Blickpunkt der Kriminologie von Leimbach,  Katharina, Meier,  Bernd-Dieter
Das Buch liefert aus rechtlicher und kriminologischer Perspektive einen aktuellen Blick auf den Strafvollzug und die Wiedereingliederung nach der Entlassung. Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis stellen in gut verständlicher Weise ihre Forschungsergebnisse vor und geben einen Einblick in ihre Tätigkeit. Thematisiert werden die konzeptionellen und rechtlichen Rahmenbedingungen für den Strafvollzug und das Übergangsmanagement. Ausführlich behandelt werden unterschiedliche Vollzugsarten und Gefangenengruppen. Auch für die Wissenschaft interessante Fragen nach der richtigen Herangehensweise bei der Erforschung der Vollzugswirklichkeit und der durch den Vollzug bewirkten Veränderungen bei den Gefangenen werden angesprochen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Gefängnisse im Blickpunkt der Kriminologie

Gefängnisse im Blickpunkt der Kriminologie von Leimbach,  Katharina, Meier,  Bernd-Dieter
Das Buch liefert aus rechtlicher und kriminologischer Perspektive einen aktuellen Blick auf den Strafvollzug und die Wiedereingliederung nach der Entlassung. Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis stellen in gut verständlicher Weise ihre Forschungsergebnisse vor und geben einen Einblick in ihre Tätigkeit. Thematisiert werden die konzeptionellen und rechtlichen Rahmenbedingungen für den Strafvollzug und das Übergangsmanagement. Ausführlich behandelt werden unterschiedliche Vollzugsarten und Gefangenengruppen. Auch für die Wissenschaft interessante Fragen nach der richtigen Herangehensweise bei der Erforschung der Vollzugswirklichkeit und der durch den Vollzug bewirkten Veränderungen bei den Gefangenen werden angesprochen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Die Kriminalwissenschaften als Teil der Humanwissenschaften

Die Kriminalwissenschaften als Teil der Humanwissenschaften von Beisel,  Horst, Hartmann,  Arthur, Hermann,  Dieter, Laue,  Christian, Meier,  Bernd-Dieter, Verrel,  Torsten
Der vorliegende Band stellt die Festschrift für Herrn Prof. Dr. Dieter Dölling dar, Direktor des Instituts für Kriminologie der Universität Heidelberg, der im Oktober 2022 seinen 70. Geburtstag feiert. Es sind Beiträge aus den Bereichen Kriminologie, Strafrecht, Psychiatrie, Psychologie, Soziologie und Pädagogik vertreten. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Jörg Albrecht | Prof. Dr. Heiner Alwart | Prof. Dr. Tillmann Bartsch | Horst Beisel | Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Beulke | Prof. Dr. Thomas Bliesener | Prof. Dr. Dr. Michael Bock | Lisanne Breiling | Prof. Dr. Dr. Hauke Brettel | Prof. Dr. Jens Bülte | PD. Dr. Sebastian Bürger, LL.M. | Prof. Dr. Kai-D. Bussmann | Prof. Dr. Kai Cornelius, LL.M. | Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Dannecker | Prof. Dr. Axel Dessecker, M.A. | Prof. Dr. Edgardo Donna | Prof. Dr. med. Harald Dreßing | Prof. Dr. Gunnar Duttge | Prof. Dr. Rudolf Egg | Prof. Dr. Volker Erb | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Albin Eser, M.C.J. | Prof. Dr. Thomas Feltes, M.A. | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Frisch | Prof. Nobuhiko Furukawa | Petra Guder | Prof. Dr. Volker Haas | Prof. Dr. med. Elmar Habermeyer | Prof. Dr. Arthur Hartmann | Prof. Dr. Rita Haverkamp | Prof. Dr. Wolfgang Heinz | Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe Hellmann | Prof. Dr. Dieter Hermann | Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Hillenkamp | Prof. Dr. Katrin Höffler | Dr. Barbara Horten, M.A. | Prof. Dr. Theresia Höynck, M.A. | Prof. Dr. Ralph Ingelfinger | Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg-Martin Jehle | Prof. Dr. Dr. h.c. Heike Jung | Prof. Dr. Johannes Kaspar | Prof. Dr. Jörg Kinzig | Prof. Dr. Florian Knauer | Prof. Dr. Ralf Kölbel, Richter am Bundesgerichtshof | Prof. Dr. Peter König | Prof. Dr. med. Hans-Ludwig Kröber | Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse | Prof. Dr. Hans Kudlich | Prof. Dr. h.c. mult. Helmut Kury | Prof. Dr. Ernst-Joachim Lampe, Richter am Bayerischen Obersten Landesgericht a. D. | Prof. Dr. Klaus Laubenthal | Prof. Dr. Christan Laue | Prof. Dr. Bernd-Dieter Meier | Prof. Dr. Frank Neubacher, M.A. | Prof. Dr. Heribert Ostendorf | Dr. Holger Plank, M.A. | Prof. Dr. Markus Pohlmann | Dr. Matthias Rau | Prof. Dr. Joachim Renzikowski | Prof. Dr. Martin Rettenberger | Prof. Dr. Klaus Rogall | Prof. Dr. Dieter Rössner | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin | Prof. Dr. Hans-Joachim Salize | Prof. Dr. Henning Saß | Prof. Dr. Hero Schall | Carla Schön | Prof. Dr. Eric Schmitt | Prof. Dr. Heinz Schöch | Prof. Dr. Jan C. Schuhr | Prof. Dr. Tobias Singelnstein | Prof. Dr. Bernd-Rüdeger Sonnen | Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Streng | Prof. Dr. Brigitte Tag | Fanny de Tribolet-Hardy | Prof. Dr. Torsten Verrel | Prof. Dr. Huang-yu Wang, LL.M. | Dr. Ying Wang | Prof. Dr. Martin Wazlawik | Prof. Dr. Gerhard Wolf | Prof. Dr. Rüdiger Wulf | Prof. Dr. Jan Zopfs
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Strafrechtliche Sanktionen

Strafrechtliche Sanktionen von Meier,  Bernd-Dieter
Das Buch wendet sich an alle diejenigen, die sich im Rahmen des Studiums oder des Referendariats erstmals mit den Grundzügen des strafrechtlichen Sanktionensystems vertraut machen wollen. Im Mittelpunkt stehen die rechtlichen Anwendungsvoraussetzungen der verschiedenen Strafarten sowie die Grundprobleme der Strafzumessung. Behandelt werden aber auch die Maßregeln der Besserung und Sicherung, die Nebenfolgen der Straftat sowie die neueren Überlegungen zur Wiedergutmachung. Die kriminalpolitischen Zielsetzungen werden ebenso in die Betrachtung einbezogen wie der Blick auf die bislang gesammelten kriminologischen Erfahrungen. Zahlreiche Beispiele sowie Wiederholungs- und Kontrollfragen tragen zur didaktischen Aufbereitung dieser im Studium zu Unrecht oft vernachlässigten Materie bei.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Die Kriminalwissenschaften als Teil der Humanwissenschaften

Die Kriminalwissenschaften als Teil der Humanwissenschaften von Beisel,  Horst, Hartmann,  Arthur, Hermann,  Dieter, Laue,  Christian, Meier,  Bernd-Dieter, Verrel,  Torsten
Der vorliegende Band stellt die Festschrift für Herrn Prof. Dr. Dieter Dölling dar, Direktor des Instituts für Kriminologie der Universität Heidelberg, der im Oktober 2022 seinen 70. Geburtstag feiert. Es sind Beiträge aus den Bereichen Kriminologie, Strafrecht, Psychiatrie, Psychologie, Soziologie und Pädagogik vertreten. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Jörg Albrecht | Prof. Dr. Heiner Alwart | Prof. Dr. Tillmann Bartsch | Horst Beisel | Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Beulke | Prof. Dr. Thomas Bliesener | Prof. Dr. Dr. Michael Bock | Lisanne Breiling | Prof. Dr. Dr. Hauke Brettel | Prof. Dr. Jens Bülte | PD. Dr. Sebastian Bürger, LL.M. | Prof. Dr. Kai-D. Bussmann | Prof. Dr. Kai Cornelius, LL.M. | Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Dannecker | Prof. Dr. Axel Dessecker, M.A. | Prof. Dr. Edgardo Donna | Prof. Dr. med. Harald Dreßing | Prof. Dr. Gunnar Duttge | Prof. Dr. Rudolf Egg | Prof. Dr. Volker Erb | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Albin Eser, M.C.J. | Prof. Dr. Thomas Feltes, M.A. | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Frisch | Prof. Nobuhiko Furukawa | Petra Guder | Prof. Dr. Volker Haas | Prof. Dr. med. Elmar Habermeyer | Prof. Dr. Arthur Hartmann | Prof. Dr. Rita Haverkamp | Prof. Dr. Wolfgang Heinz | Prof. Dr. Dr. h.c. Uwe Hellmann | Prof. Dr. Dieter Hermann | Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Hillenkamp | Prof. Dr. Katrin Höffler | Dr. Barbara Horten, M.A. | Prof. Dr. Theresia Höynck, M.A. | Prof. Dr. Ralph Ingelfinger | Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg-Martin Jehle | Prof. Dr. Dr. h.c. Heike Jung | Prof. Dr. Johannes Kaspar | Prof. Dr. Jörg Kinzig | Prof. Dr. Florian Knauer | Prof. Dr. Ralf Kölbel, Richter am Bundesgerichtshof | Prof. Dr. Peter König | Prof. Dr. med. Hans-Ludwig Kröber | Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse | Prof. Dr. Hans Kudlich | Prof. Dr. h.c. mult. Helmut Kury | Prof. Dr. Ernst-Joachim Lampe, Richter am Bayerischen Obersten Landesgericht a. D. | Prof. Dr. Klaus Laubenthal | Prof. Dr. Christan Laue | Prof. Dr. Bernd-Dieter Meier | Prof. Dr. Frank Neubacher, M.A. | Prof. Dr. Heribert Ostendorf | Dr. Holger Plank, M.A. | Prof. Dr. Markus Pohlmann | Dr. Matthias Rau | Prof. Dr. Joachim Renzikowski | Prof. Dr. Martin Rettenberger | Prof. Dr. Klaus Rogall | Prof. Dr. Dieter Rössner | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Claus Roxin | Prof. Dr. Hans-Joachim Salize | Prof. Dr. Henning Saß | Prof. Dr. Hero Schall | Carla Schön | Prof. Dr. Eric Schmitt | Prof. Dr. Heinz Schöch | Prof. Dr. Jan C. Schuhr | Prof. Dr. Tobias Singelnstein | Prof. Dr. Bernd-Rüdeger Sonnen | Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Streng | Prof. Dr. Brigitte Tag | Fanny de Tribolet-Hardy | Prof. Dr. Torsten Verrel | Prof. Dr. Huang-yu Wang, LL.M. | Dr. Ying Wang | Prof. Dr. Martin Wazlawik | Prof. Dr. Gerhard Wolf | Prof. Dr. Rüdiger Wulf | Prof. Dr. Jan Zopfs
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Strafrechtliche Sanktionen

Strafrechtliche Sanktionen von Meier,  Bernd-Dieter
Das Buch enthält eine Einführung in die Grundlagen des strafrechtlichen Sanktionssystems. Im Mittelpunkt stehen die rechtlichen Anwendungsvoraussetzungen der einzelnen Sanktionsarten und die Grundlagen ihrer Bemessung. Der kriminalpolitische Hintergrund sowie die kriminologischen Befunde zur Praxis der Sanktionsverhängung und -vollstreckung werden einbezogen. Der Reform des strafrechtlichen Sanktionssystems wird ein eigenständiger Abschnitt gewidmet. Das Buch wendet sich in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaften, die ihre Kenntnisse im Pflichtfach Strafrecht bzw. im kriminalwissenschaftlichen Schwerpunktbereich ausbauen und vertiefen wollen. Profitieren können aber auch Referendarinnen und Referendare, die im Rahmen ihrer Ausbildung im Strafrecht mit Fragen des Sanktionsrechts konfrontiert werden. Zahlreiche Einzelfälle dienen der Veranschaulichung der Materie. Übersichten und Schaubilder, Tabellen und Grafiken liefern gut verständliche Zusammenfassungen. Wiederholungs- und Vertiefungsfragen am Ende jedes Abschnitts dienen der Verständniskontrolle. Ein ausführliches Literaturverzeichnis erleichtert die eigene Weiterarbeit.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Meier, Bernd-Dieter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMeier, Bernd-Dieter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Meier, Bernd-Dieter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Meier, Bernd-Dieter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Meier, Bernd-Dieter .

Meier, Bernd-Dieter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Meier, Bernd-Dieter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Meier, Bernd-Dieter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.