Kommentar zur Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL)

Kommentar zur Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) von Engel,  Thomas, Merk,  Michael, Werther,  Norman
Der Praxiskommentar zur neuen Muster-Holzbaurichtlinie Der Bau von mehrgeschossigen Gebäuden mit Holz und Holzwerkstoffen erfordert planerisches Spezialwissen, beginnend bei der brandschutztechnischen Vorplanung über alle Leistungsphasen hinweg bis zum fertig errichteten Gebäude. Es bestehen vielfältige Anforderungen an den Neu- und Umbau mehrgeschossiger Gebäude in Holzbauweise, insbesondere aber auch im Bereich der urbanen Nachverdichtung durch Erweiterung und Aufstockung von Bestandsbauten. Gleichzeitig werden die gesetzlichen Grundlagen durch zahlreiche neue und angepasste Vorschriften, bauordnungsrechtliche Vorgaben und Richtlinien immer komplexer. Alle Anforderungen inkl. Erläuterung und ausführliche Kommentierung in einem Werk Der Praxiskommentar zur neuen Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) erläutert Ihnen die Anforderungen der neuen Regelungen im Detail. Sie erhalten eine ausführliche Kommentierung inkl. Einordnung in die bauordnungsrechtlichen und normativen Regelungen in Verbindung mit der MHolzBauRL. Anhand der zahlreichen Praxisbeispiele verdeutlichen Ihnen die Autoren brandschutztechnische Planungs-, Ausführungs- und Handlungsempfehlungen. Somit erhalten Sie das nötige Hintergrundwissen für ein ganzheitliches Planungsverständnis brandschutztechnisch sicherer, mehrgeschossiger Holzgebäude. Ihre Vorteile: • Handlungsempfehlungen für die brandschutztechnische Planung und Ausführung in Bezug auf die MHolzBauR erleichtern Ihnen die Umsetzung in der Praxis. • Die Autoren erläutern Ihnen die Nachweisführung leicht und verständlich. • Der Kommentar gibt Ihnen zudem Handlungsempfehlungen für typische Abweichungen mit an die Hand. Aus dem Inhalt • Kommentierung der Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise • Bauordnungsrechtliche und normative Regelungen in Verbindung mit der MHolzBauRL • Mitgeltende Normen und Regelungen - Nachweisführung • Brandschutztechnische Planungs-, Ausführungs- und Handlungsempfehlungen in Verbindung mit der MHolzBauRL • Holz und der abwehrende Brandschutz • Ausblick und Stand der Fortschreibung der MHolzBauRL
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Kommentar zur Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL)

Kommentar zur Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) von Engel,  Thomas, Merk,  Michael, Werther,  Norman
Der Praxiskommentar zur neuen Muster-Holzbaurichtlinie Der Bau von mehrgeschossigen Gebäuden mit Holz und Holzwerkstoffen erfordert planerisches Spezialwissen, beginnend bei der brandschutztechnischen Vorplanung über alle Leistungsphasen hinweg bis zum fertig errichteten Gebäude. Es bestehen vielfältige Anforderungen an den Neu- und Umbau mehrgeschossiger Gebäude in Holzbauweise, insbesondere aber auch im Bereich der urbanen Nachverdichtung durch Erweiterung und Aufstockung von Bestandsbauten. Gleichzeitig werden die gesetzlichen Grundlagen durch zahlreiche neue und angepasste Vorschriften, bauordnungsrechtliche Vorgaben und Richtlinien immer komplexer. Alle Anforderungen inkl. Erläuterung und ausführliche Kommentierung in einem Werk Der Praxiskommentar zur neuen Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) erläutert Ihnen die Anforderungen der neuen Regelungen im Detail. Sie erhalten eine ausführliche Kommentierung inkl. Einordnung in die bauordnungsrechtlichen und normativen Regelungen in Verbindung mit der MHolzBauRL. Anhand der zahlreichen Praxisbeispiele verdeutlichen Ihnen die Autoren brandschutztechnische Planungs-, Ausführungs- und Handlungsempfehlungen. Somit erhalten Sie das nötige Hintergrundwissen für ein ganzheitliches Planungsverständnis brandschutztechnisch sicherer, mehrgeschossiger Holzgebäude. Ihre Vorteile: • Handlungsempfehlungen für die brandschutztechnische Planung und Ausführung in Bezug auf die MHolzBauR erleichtern Ihnen die Umsetzung in der Praxis. • Die Autoren erläutern Ihnen die Nachweisführung leicht und verständlich. • Der Kommentar gibt Ihnen zudem Handlungsempfehlungen für typische Abweichungen mit an die Hand. Aus dem Inhalt • Kommentierung der Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise • Bauordnungsrechtliche und normative Regelungen in Verbindung mit der MHolzBauRL • Mitgeltende Normen und Regelungen - Nachweisführung • Brandschutztechnische Planungs-, Ausführungs- und Handlungsempfehlungen in Verbindung mit der MHolzBauRL • Holz und der abwehrende Brandschutz • Ausblick und Stand der Fortschreibung der MHolzBauRL
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Kommentar zur Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL)

Kommentar zur Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) von Engel,  Thomas, Merk,  Michael, Werther,  Norman
Der Praxiskommentar zur neuen Muster-Holzbaurichtlinie Der Bau von mehrgeschossigen Gebäuden mit Holz und Holzwerkstoffen erfordert planerisches Spezialwissen, beginnend bei der brandschutztechnischen Vorplanung über alle Leistungsphasen hinweg bis zum fertig errichteten Gebäude. Es bestehen vielfältige Anforderungen an den Neu- und Umbau mehrgeschossiger Gebäude in Holzbauweise, insbesondere aber auch im Bereich der urbanen Nachverdichtung durch Erweiterung und Aufstockung von Bestandsbauten. Gleichzeitig werden die gesetzlichen Grundlagen durch zahlreiche neue und angepasste Vorschriften, bauordnungsrechtliche Vorgaben und Richtlinien immer komplexer. Alle Anforderungen inkl. Erläuterung und ausführliche Kommentierung in einem Werk Der Praxiskommentar zur neuen Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) erläutert Ihnen die Anforderungen der neuen Regelungen im Detail. Sie erhalten eine ausführliche Kommentierung inkl. Einordnung in die bauordnungsrechtlichen und normativen Regelungen in Verbindung mit der MHolzBauRL. Anhand der zahlreichen Praxisbeispiele verdeutlichen Ihnen die Autoren brandschutztechnische Planungs-, Ausführungs- und Handlungsempfehlungen. Somit erhalten Sie das nötige Hintergrundwissen für ein ganzheitliches Planungsverständnis brandschutztechnisch sicherer, mehrgeschossiger Holzgebäude. Ihre Vorteile: • Handlungsempfehlungen für die brandschutztechnische Planung und Ausführung in Bezug auf die MHolzBauR erleichtern Ihnen die Umsetzung in der Praxis. • Die Autoren erläutern Ihnen die Nachweisführung leicht und verständlich. • Der Kommentar gibt Ihnen zudem Handlungsempfehlungen für typische Abweichungen mit an die Hand. Aus dem Inhalt • Kommentierung der Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise • Bauordnungsrechtliche und normative Regelungen in Verbindung mit der MHolzBauRL • Mitgeltende Normen und Regelungen - Nachweisführung • Brandschutztechnische Planungs-, Ausführungs- und Handlungsempfehlungen in Verbindung mit der MHolzBauRL • Holz und der abwehrende Brandschutz • Ausblick und Stand der Fortschreibung der MHolzBauRL
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Kommentar zur Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) – E-Book (PDF)

Kommentar zur Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) – E-Book (PDF) von Engel,  Thomas, Merk,  Michael, Werther,  Norman
Der Praxiskommentar zur neuen Muster-Holzbaurichtlinie Der Bau von mehrgeschossigen Gebäuden mit Holz und Holzwerkstoffen erfordert planerisches Spezialwissen, beginnend bei der brandschutztechnischen Vorplanung über alle Leistungsphasen hinweg bis zum fertig errichteten Gebäude. Es bestehen vielfältige Anforderungen an den Neu- und Umbau mehrgeschossiger Gebäude in Holzbauweise, insbesondere aber auch im Bereich der urbanen Nachverdichtung durch Erweiterung und Aufstockung von Bestandsbauten. Gleichzeitig werden die gesetzlichen Grundlagen durch zahlreiche neue und angepasste Vorschriften, bauordnungsrechtliche Vorgaben und Richtlinien immer komplexer. Alle Anforderungen inkl. Erläuterung und ausführliche Kommentierung in einem Werk Der Praxiskommentar zur neuen Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) erläutert Ihnen die Anforderungen der neuen Regelungen im Detail. Sie erhalten eine ausführliche Kommentierung inkl. Einordnung in die bauordnungsrechtlichen und normativen Regelungen in Verbindung mit der MHolzBauRL. Anhand der zahlreichen Praxisbeispiele verdeutlichen Ihnen die Autoren brandschutztechnische Planungs-, Ausführungs- und Handlungsempfehlungen. Somit erhalten Sie das nötige Hintergrundwissen für ein ganzheitliches Planungsverständnis brandschutztechnisch sicherer, mehrgeschossiger Holzgebäude. Ihre Vorteile: • Handlungsempfehlungen für die brandschutztechnische Planung und Ausführung in Bezug auf die MHolzBauR erleichtern Ihnen die Umsetzung in der Praxis. • Die Autoren erläutern Ihnen die Nachweisführung leicht und verständlich. • Der Kommentar gibt Ihnen zudem Handlungsempfehlungen für typische Abweichungen mit an die Hand. Aus dem Inhalt • Kommentierung der Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise • Bauordnungsrechtliche und normative Regelungen in Verbindung mit der MHolzBauRL • Mitgeltende Normen und Regelungen - Nachweisführung • Brandschutztechnische Planungs-, Ausführungs- und Handlungsempfehlungen in Verbindung mit der MHolzBauRL • Holz und der abwehrende Brandschutz • Ausblick und Stand der Fortschreibung der MHolzBauRL
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Kommentar zur Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) – E-Book (PDF)

Kommentar zur Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) – E-Book (PDF) von Engel,  Thomas, Merk,  Michael, Werther,  Norman
Der Praxiskommentar zur neuen Muster-Holzbaurichtlinie Der Bau von mehrgeschossigen Gebäuden mit Holz und Holzwerkstoffen erfordert planerisches Spezialwissen, beginnend bei der brandschutztechnischen Vorplanung über alle Leistungsphasen hinweg bis zum fertig errichteten Gebäude. Es bestehen vielfältige Anforderungen an den Neu- und Umbau mehrgeschossiger Gebäude in Holzbauweise, insbesondere aber auch im Bereich der urbanen Nachverdichtung durch Erweiterung und Aufstockung von Bestandsbauten. Gleichzeitig werden die gesetzlichen Grundlagen durch zahlreiche neue und angepasste Vorschriften, bauordnungsrechtliche Vorgaben und Richtlinien immer komplexer. Alle Anforderungen inkl. Erläuterung und ausführliche Kommentierung in einem Werk Der Praxiskommentar zur neuen Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) erläutert Ihnen die Anforderungen der neuen Regelungen im Detail. Sie erhalten eine ausführliche Kommentierung inkl. Einordnung in die bauordnungsrechtlichen und normativen Regelungen in Verbindung mit der MHolzBauRL. Anhand der zahlreichen Praxisbeispiele verdeutlichen Ihnen die Autoren brandschutztechnische Planungs-, Ausführungs- und Handlungsempfehlungen. Somit erhalten Sie das nötige Hintergrundwissen für ein ganzheitliches Planungsverständnis brandschutztechnisch sicherer, mehrgeschossiger Holzgebäude. Ihre Vorteile: • Handlungsempfehlungen für die brandschutztechnische Planung und Ausführung in Bezug auf die MHolzBauR erleichtern Ihnen die Umsetzung in der Praxis. • Die Autoren erläutern Ihnen die Nachweisführung leicht und verständlich. • Der Kommentar gibt Ihnen zudem Handlungsempfehlungen für typische Abweichungen mit an die Hand. Aus dem Inhalt • Kommentierung der Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise • Bauordnungsrechtliche und normative Regelungen in Verbindung mit der MHolzBauRL • Mitgeltende Normen und Regelungen - Nachweisführung • Brandschutztechnische Planungs-, Ausführungs- und Handlungsempfehlungen in Verbindung mit der MHolzBauRL • Holz und der abwehrende Brandschutz • Ausblick und Stand der Fortschreibung der MHolzBauRL
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Kommentar zur Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) – E-Book (PDF)

Kommentar zur Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) – E-Book (PDF) von Engel,  Thomas, Merk,  Michael, Werther,  Norman
Der Praxiskommentar zur neuen Muster-Holzbaurichtlinie Der Bau von mehrgeschossigen Gebäuden mit Holz und Holzwerkstoffen erfordert planerisches Spezialwissen, beginnend bei der brandschutztechnischen Vorplanung über alle Leistungsphasen hinweg bis zum fertig errichteten Gebäude. Es bestehen vielfältige Anforderungen an den Neu- und Umbau mehrgeschossiger Gebäude in Holzbauweise, insbesondere aber auch im Bereich der urbanen Nachverdichtung durch Erweiterung und Aufstockung von Bestandsbauten. Gleichzeitig werden die gesetzlichen Grundlagen durch zahlreiche neue und angepasste Vorschriften, bauordnungsrechtliche Vorgaben und Richtlinien immer komplexer. Alle Anforderungen inkl. Erläuterung und ausführliche Kommentierung in einem Werk Der Praxiskommentar zur neuen Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) erläutert Ihnen die Anforderungen der neuen Regelungen im Detail. Sie erhalten eine ausführliche Kommentierung inkl. Einordnung in die bauordnungsrechtlichen und normativen Regelungen in Verbindung mit der MHolzBauRL. Anhand der zahlreichen Praxisbeispiele verdeutlichen Ihnen die Autoren brandschutztechnische Planungs-, Ausführungs- und Handlungsempfehlungen. Somit erhalten Sie das nötige Hintergrundwissen für ein ganzheitliches Planungsverständnis brandschutztechnisch sicherer, mehrgeschossiger Holzgebäude. Ihre Vorteile: • Handlungsempfehlungen für die brandschutztechnische Planung und Ausführung in Bezug auf die MHolzBauR erleichtern Ihnen die Umsetzung in der Praxis. • Die Autoren erläutern Ihnen die Nachweisführung leicht und verständlich. • Der Kommentar gibt Ihnen zudem Handlungsempfehlungen für typische Abweichungen mit an die Hand. Aus dem Inhalt • Kommentierung der Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise • Bauordnungsrechtliche und normative Regelungen in Verbindung mit der MHolzBauRL • Mitgeltende Normen und Regelungen - Nachweisführung • Brandschutztechnische Planungs-, Ausführungs- und Handlungsempfehlungen in Verbindung mit der MHolzBauRL • Holz und der abwehrende Brandschutz • Ausblick und Stand der Fortschreibung der MHolzBauRL
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Kommentar zur Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) – mit E-Book (PDF)

Kommentar zur Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) – mit E-Book (PDF) von Engel,  Thomas, Merk,  Michael, Werther,  Norman
Der Praxiskommentar zur neuen Muster-Holzbaurichtlinie Der Bau von mehrgeschossigen Gebäuden mit Holz und Holzwerkstoffen erfordert planerisches Spezialwissen, beginnend bei der brandschutztechnischen Vorplanung über alle Leistungsphasen hinweg bis zum fertig errichteten Gebäude. Es bestehen vielfältige Anforderungen an den Neu- und Umbau mehrgeschossiger Gebäude in Holzbauweise, insbesondere aber auch im Bereich der urbanen Nachverdichtung durch Erweiterung und Aufstockung von Bestandsbauten. Gleichzeitig werden die gesetzlichen Grundlagen durch zahlreiche neue und angepasste Vorschriften, bauordnungsrechtliche Vorgaben und Richtlinien immer komplexer. Alle Anforderungen inkl. Erläuterung und ausführliche Kommentierung in einem Werk Der Praxiskommentar zur neuen Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) erläutert Ihnen die Anforderungen der neuen Regelungen im Detail. Sie erhalten eine ausführliche Kommentierung inkl. Einordnung in die bauordnungsrechtlichen und normativen Regelungen in Verbindung mit der MHolzBauRL. Anhand der zahlreichen Praxisbeispiele verdeutlichen Ihnen die Autoren brandschutztechnische Planungs-, Ausführungs- und Handlungsempfehlungen. Somit erhalten Sie das nötige Hintergrundwissen für ein ganzheitliches Planungsverständnis brandschutztechnisch sicherer, mehrgeschossiger Holzgebäude. Ihre Vorteile: • Handlungsempfehlungen für die brandschutztechnische Planung und Ausführung in Bezug auf die MHolzBauR erleichtern Ihnen die Umsetzung in der Praxis. • Die Autoren erläutern Ihnen die Nachweisführung leicht und verständlich. • Der Kommentar gibt Ihnen zudem Handlungsempfehlungen für typische Abweichungen mit an die Hand. Aus dem Inhalt • Kommentierung der Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise • Bauordnungsrechtliche und normative Regelungen in Verbindung mit der MHolzBauRL • Mitgeltende Normen und Regelungen - Nachweisführung • Brandschutztechnische Planungs-, Ausführungs- und Handlungsempfehlungen in Verbindung mit der MHolzBauRL • Holz und der abwehrende Brandschutz • Ausblick und Stand der Fortschreibung der MHolzBauRL
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Gebäudeklima – Langzeitmessung zur Bestimmung der Auswirkungen auf Feuchtegradienten in Holzbauteilen. Abschlussbericht.

Gebäudeklima – Langzeitmessung zur Bestimmung der Auswirkungen auf Feuchtegradienten in Holzbauteilen. Abschlussbericht. von Dietsch,  Philipp, Gamper,  Andreas, Merk,  Michael
Die Auswertung von Schäden an weitgespannten Konstruktionen des Ingenieurholzbaus zeigt als überwiegend festgestelltes Schadensbild ausgeprägte Rissbildungen in den Klebfugen und Lamellen der Holzbauteile. Ein wesentlicher Anteil an der Entstehung dieser Schäden wird den jahreszeitlich bedingten, starken klimatischen Schwankungen innerhalb von Gebäuden und den damit verbundenen Schwind- und Quellvorgängen in den Holzbauteilen zugesprochen. In der Fachwelt herrschen dabei noch unterschiedliche Auffassungen, welche Gebäudetypen und Nutzungsarten zu den höchsten klimatischen Beanspruchungen führen. Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurden in zwei Messperioden von je einem Jahr Langzeitmessungen von Holzfeuchte, Temperatur und relativer Luftfeuchte in insgesamt 21 Gebäuden mit sieben verschiedenen Nutzungen durchgeführt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Regeldetailkatalog für den mehrgeschossigen Holzbau in Gebäudeklasse 4.

Regeldetailkatalog für den mehrgeschossigen Holzbau in Gebäudeklasse 4. von Brunn,  Markus, Busch,  Matthias, Fülle,  Claudia, Gräfe,  Martin, Leopold,  Nadine, Merk,  Michael, Sprinz,  Dietmar, Werther,  Norman
Besonders anspruchsvoll bei mehrgeschossigen Gebäuden in Holzbauweise sind der integrale Planungsprozess und die Verknüpfung von unterschiedlichen Gesichtspunkten mit den Vorgaben der Musterrichtlinie und den baurechtlichen Verwendbarkeitsnachweisen. In diesem Buch werden die vorhandenen Regelungen im Hinblick auf die praktischen Erfahrungen hinterfragt und Verbesserungsvorschläge für eine leichtere und größtmöglich standardisierte Anwendung erarbeitet.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Kommentar zur Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL)

Kommentar zur Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) von Engel,  Thomas, Merk,  Michael, Werther,  Norman
Der Praxiskommentar zur neuen Muster-Holzbaurichtlinie Der Bau von mehrgeschossigen Gebäuden mit Holz und Holzwerkstoffen erfordert planerisches Spezialwissen, beginnend bei der brandschutztechnischen Vorplanung über alle Leistungsphasen hinweg bis zum fertig errichteten Gebäude. Es bestehen vielfältige Anforderungen an den Neu- und Umbau mehrgeschossiger Gebäude in Holzbauweise, insbesondere aber auch im Bereich der urbanen Nachverdichtung durch Erweiterung und Aufstockung von Bestandsbauten. Gleichzeitig werden die gesetzlichen Grundlagen durch zahlreiche neue und angepasste Vorschriften, bauordnungsrechtliche Vorgaben und Richtlinien immer komplexer. Alle Anforderungen inkl. Erläuterung und ausführliche Kommentierung in einem Werk Der Praxiskommentar zur neuen Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) erläutert Ihnen die Anforderungen der neuen Regelungen im Detail. Sie erhalten eine ausführliche Kommentierung inkl. Einordnung in die bauordnungsrechtlichen und normativen Regelungen in Verbindung mit der MHolzBauRL. Anhand der zahlreichen Praxisbeispiele verdeutlichen Ihnen die Autoren brandschutztechnische Planungs-, Ausführungs- und Handlungsempfehlungen. Somit erhalten Sie das nötige Hintergrundwissen für ein ganzheitliches Planungsverständnis brandschutztechnisch sicherer, mehrgeschossiger Holzgebäude. Ihre Vorteile: • Handlungsempfehlungen für die brandschutztechnische Planung und Ausführung in Bezug auf die MHolzBauR erleichtern Ihnen die Umsetzung in der Praxis. • Die Autoren erläutern Ihnen die Nachweisführung leicht und verständlich. • Der Kommentar gibt Ihnen zudem Handlungsempfehlungen für typische Abweichungen mit an die Hand. Aus dem Inhalt • Kommentierung der Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise • Bauordnungsrechtliche und normative Regelungen in Verbindung mit der MHolzBauRL • Mitgeltende Normen und Regelungen - Nachweisführung • Brandschutztechnische Planungs-, Ausführungs- und Handlungsempfehlungen in Verbindung mit der MHolzBauRL • Holz und der abwehrende Brandschutz • Ausblick und Stand der Fortschreibung der MHolzBauRL
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Kommentar zur Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) – mit E-Book (PDF)

Kommentar zur Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) – mit E-Book (PDF) von Engel,  Thomas, Merk,  Michael, Werther,  Norman
Der Praxiskommentar zur neuen Muster-Holzbaurichtlinie Der Bau von mehrgeschossigen Gebäuden mit Holz und Holzwerkstoffen erfordert planerisches Spezialwissen, beginnend bei der brandschutztechnischen Vorplanung über alle Leistungsphasen hinweg bis zum fertig errichteten Gebäude. Es bestehen vielfältige Anforderungen an den Neu- und Umbau mehrgeschossiger Gebäude in Holzbauweise, insbesondere aber auch im Bereich der urbanen Nachverdichtung durch Erweiterung und Aufstockung von Bestandsbauten. Gleichzeitig werden die gesetzlichen Grundlagen durch zahlreiche neue und angepasste Vorschriften, bauordnungsrechtliche Vorgaben und Richtlinien immer komplexer. Alle Anforderungen inkl. Erläuterung und ausführliche Kommentierung in einem Werk Der Praxiskommentar zur neuen Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) erläutert Ihnen die Anforderungen der neuen Regelungen im Detail. Sie erhalten eine ausführliche Kommentierung inkl. Einordnung in die bauordnungsrechtlichen und normativen Regelungen in Verbindung mit der MHolzBauRL. Anhand der zahlreichen Praxisbeispiele verdeutlichen Ihnen die Autoren brandschutztechnische Planungs-, Ausführungs- und Handlungsempfehlungen. Somit erhalten Sie das nötige Hintergrundwissen für ein ganzheitliches Planungsverständnis brandschutztechnisch sicherer, mehrgeschossiger Holzgebäude. Ihre Vorteile: • Handlungsempfehlungen für die brandschutztechnische Planung und Ausführung in Bezug auf die MHolzBauR erleichtern Ihnen die Umsetzung in der Praxis. • Die Autoren erläutern Ihnen die Nachweisführung leicht und verständlich. • Der Kommentar gibt Ihnen zudem Handlungsempfehlungen für typische Abweichungen mit an die Hand. Aus dem Inhalt • Kommentierung der Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise • Bauordnungsrechtliche und normative Regelungen in Verbindung mit der MHolzBauRL • Mitgeltende Normen und Regelungen - Nachweisführung • Brandschutztechnische Planungs-, Ausführungs- und Handlungsempfehlungen in Verbindung mit der MHolzBauRL • Holz und der abwehrende Brandschutz • Ausblick und Stand der Fortschreibung der MHolzBauRL
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Kommentar zur Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) – E-Book (PDF)

Kommentar zur Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) – E-Book (PDF) von Engel,  Thomas, Merk,  Michael, Werther,  Norman
Der Praxiskommentar zur neuen Muster-Holzbaurichtlinie Der Bau von mehrgeschossigen Gebäuden mit Holz und Holzwerkstoffen erfordert planerisches Spezialwissen, beginnend bei der brandschutztechnischen Vorplanung über alle Leistungsphasen hinweg bis zum fertig errichteten Gebäude. Es bestehen vielfältige Anforderungen an den Neu- und Umbau mehrgeschossiger Gebäude in Holzbauweise, insbesondere aber auch im Bereich der urbanen Nachverdichtung durch Erweiterung und Aufstockung von Bestandsbauten. Gleichzeitig werden die gesetzlichen Grundlagen durch zahlreiche neue und angepasste Vorschriften, bauordnungsrechtliche Vorgaben und Richtlinien immer komplexer. Alle Anforderungen inkl. Erläuterung und ausführliche Kommentierung in einem Werk Der Praxiskommentar zur neuen Muster-Holzbaurichtlinie (MHolzBauRL) erläutert Ihnen die Anforderungen der neuen Regelungen im Detail. Sie erhalten eine ausführliche Kommentierung inkl. Einordnung in die bauordnungsrechtlichen und normativen Regelungen in Verbindung mit der MHolzBauRL. Anhand der zahlreichen Praxisbeispiele verdeutlichen Ihnen die Autoren brandschutztechnische Planungs-, Ausführungs- und Handlungsempfehlungen. Somit erhalten Sie das nötige Hintergrundwissen für ein ganzheitliches Planungsverständnis brandschutztechnisch sicherer, mehrgeschossiger Holzgebäude. Ihre Vorteile: • Handlungsempfehlungen für die brandschutztechnische Planung und Ausführung in Bezug auf die MHolzBauR erleichtern Ihnen die Umsetzung in der Praxis. • Die Autoren erläutern Ihnen die Nachweisführung leicht und verständlich. • Der Kommentar gibt Ihnen zudem Handlungsempfehlungen für typische Abweichungen mit an die Hand. Aus dem Inhalt • Kommentierung der Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise • Bauordnungsrechtliche und normative Regelungen in Verbindung mit der MHolzBauRL • Mitgeltende Normen und Regelungen - Nachweisführung • Brandschutztechnische Planungs-, Ausführungs- und Handlungsempfehlungen in Verbindung mit der MHolzBauRL • Holz und der abwehrende Brandschutz • Ausblick und Stand der Fortschreibung der MHolzBauRL
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Regeldetailkatalog für den mehrgeschossigen Holzbau in Gebäudeklasse 4.

Regeldetailkatalog für den mehrgeschossigen Holzbau in Gebäudeklasse 4. von Brunn,  Markus, Busch,  Matthias, Fülle,  Claudia, Gräfe,  Martin, Leopold,  Nadine, Merk,  Michael, Sprinz,  Dietmar, Werther,  Norman
Besonders anspruchsvoll bei mehrgeschossigen Gebäuden in Holzbauweise sind der integrale Planungsprozess und die Verknüpfung von unterschiedlichen Gesichtspunkten mit den Vorgaben der Musterrichtlinie und den baurechtlichen Verwendbarkeitsnachweisen. In diesem Buch werden die vorhandenen Regelungen im Hinblick auf die praktischen Erfahrungen hinterfragt und Verbesserungsvorschläge für eine leichtere und größtmöglich standardisierte Anwendung erarbeitet.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Hilfe, mein Kind wird gemobbt!

Hilfe, mein Kind wird gemobbt! von Merk,  Michael
Vor allem in den Schulen gibt es eine immer größere Gewaltbereitschaft und immer mehr Fälle der subtileren Variante von Gewalt: des Mobbings. Dabei handelt es sich um Situationen, in denen Kinder und Jugendliche bedroht, belästigt, schikaniert oder ausgegrenzt werden. Dies geschieht in einer solchen Weise, dass sie selbst sich kaum dagegen wehren können. Gerade für Heranwachsende bedeutet Mobbing eine besondere Belastung, denn die Belastungsgrenzen von Kindern und Jugendlichen sind erheblich geringer als bei Erwachsenen, und die Auswirkungen von Mobbing sind daher oft viel folgenschwerer als bei älteren, erfahrenen Menschen mit entsprechenden sozialen Kompetenzen. Michael Merk vermittelt in seinem Buch Informationen und Erkenntnisse zum Verstehen von Mobbingsituationen, zu den Möglichkeiten, Betroffenen unmittelbar zu helfen, zur langfristigen Stärkung der Kinder und Jugendlichen und zu erzieherischen Schritten und präventiven Maßnahmen.
Aktualisiert: 2019-01-10
> findR *

Warum manche Manager Erfolg haben und andere immer erfolglos bleiben

Warum manche Manager Erfolg haben und andere immer erfolglos bleiben von Merk,  Michael
Wie motiviere ich meine Mitarbeiter richtig? Durch individuelles Motivieren und Soziales Management erreichen Unternehmen neue Produktivitätszuwächse und Manager erzielen bessere Führungserfolge als bisher. Gerade im heutigen Wettbewerb sind neue Konzepte erforderlich. Der Autor richtet sich an den anspruchsvollen Leser, der gewillt ist, seine Situation als Manager zu überdenken und der nach neuen Erfolgswegen sucht. Ihm werden Hintergründe und Strategien zu einer besser motivierenden Führungsweise dargelegt und ihm werden praxisorientiert die hierzu notwendigen Führungsmaßnahmen vermittelt: Jeder Manager und jedes Unternehmen kann erfolgreicher werden als andere!
Aktualisiert: 2022-12-31
> findR *

Gebäudeklima – Langzeitmessung zur Bestimmung der Auswirkungen auf Feuchtegradienten in Holzbauteilen. Abschlussbericht.

Gebäudeklima – Langzeitmessung zur Bestimmung der Auswirkungen auf Feuchtegradienten in Holzbauteilen. Abschlussbericht. von Dietsch,  Philipp, Gamper,  Andreas, Merk,  Michael
Die Auswertung von Schäden an weitgespannten Konstruktionen des Ingenieurholzbaus zeigt als überwiegend festgestelltes Schadensbild ausgeprägte Rissbildungen in den Klebfugen und Lamellen der Holzbauteile. Ein wesentlicher Anteil an der Entstehung dieser Schäden wird den jahreszeitlich bedingten, starken klimatischen Schwankungen innerhalb von Gebäuden und den damit verbundenen Schwind- und Quellvorgängen in den Holzbauteilen zugesprochen. In der Fachwelt herrschen dabei noch unterschiedliche Auffassungen, welche Gebäudetypen und Nutzungsarten zu den höchsten klimatischen Beanspruchungen führen. Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurden in zwei Messperioden von je einem Jahr Langzeitmessungen von Holzfeuchte, Temperatur und relativer Luftfeuchte in insgesamt 21 Gebäuden mit sieben verschiedenen Nutzungen durchgeführt.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Merk, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMerk, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Merk, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Merk, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Merk, Michael .

Merk, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Merk, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Merk, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.