Die Reihe BeBra MINI eröffnet im handlichen Kleinformat spannende Perspektiven auf ausgewählte
Themen der Geschichte und Kultur.Kai-Uwe Merz folgt den Spuren Bertolt Brechts in Berlin.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Die Reihe BeBra MINI eröffnet im handlichen Kleinformat spannende Perspektiven auf ausgewählte
Themen der Geschichte und Kultur.Kai-Uwe Merz folgt den Spuren Bertolt Brechts in Berlin.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Die Reihe BeBra MINI eröffnet im handlichen Kleinformat spannende Perspektiven auf ausgewählte
Themen der Geschichte und Kultur.Kai-Uwe Merz folgt den Spuren Bertolt Brechts in Berlin.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Die Reihe BeBra MINI eröffnet im handlichen Kleinformat spannende Perspektiven auf ausgewählte
Themen der Geschichte und Kultur.Kai-Uwe Merz folgt den Spuren Bertolt Brechts in Berlin.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Das kulturelle Leben in Berlin zur Nazizeit – zwischen staatsgelenkter Kultur, Anpassung und Widerstand!
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Armut, Protest und Glamour
Feiern am Rand des Abgrunds: Berlin in den „Goldenen Zwanzigern“ ist eine Stadt der Gegensätze. Die Metropole übt auf viele eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus, viele Schriftsteller und Künstler zieht es an die Spree, städtebauliche Innovationen werden gewagt, die Rolle der Frau wird neu definiert. Auf der anderen Seite herrschen Wohnungsnot und bittere Armut, die Folgen des Weltkriegs sind noch mit Händen zu greifen. Kai-Uwe Merz spürt den politischen Hintergründen, den sozialen Verhältnissen, der Stimmung und dem Lebensgefühl im Berlin der Weimarer Zeit nach und macht dabei auch die Ambivalenz deutlich, die die Stadt beherrschte.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das kulturelle Leben in Berlin zur Nazizeit – zwischen staatsgelenkter Kultur, Anpassung und Widerstand!
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Kai-Uwe Merz schildert die 1970er-Jahre anhand der bewegten Lebensgeschichten derjenigen, die Kulturgeschichte geschrieben haben. So erzählt er von den nächtelangen Diskussionen zwischen Rudi Dutschke und Wolf Biermann oder von Uschi Obermaiers Kampf gegen die einengende Frauenrolle und für freie Liebe. Rio Reiser nutzte die neue Offenheit des Jahrzehnts voll aus, genauso wie David Bowie, der in der entfesselten Stadt erlebte, was andernorts unmöglich schien. Im Ostteil der Stadt konnten Künstler wie der Defa-Regisseur Wolfgang Kohlhaase ihre Spielräume ausdehnen, während die Ausbürgerung Wolf Biermanns die Kulturszene zu spalten drohte.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Die Reihe BeBra MINI eröffnet im handlichen Kleinformat spannende Perspektiven auf ausgewählte
Themen der Geschichte und Kultur.Kai-Uwe Merz folgt den Spuren Bertolt Brechts in Berlin.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Anhand der Themenfelder Politik, Show, Tagebuch-Literatur, Film, Theater, Kultus, Kirche, Chormusik, Musik-Architektur, Architekturkritik, Malerei und Publizistik führt Kai-Uwe Merz durch das Berlin der frühen 1960er-Jahre.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Das kulturelle Leben in Berlin zwischen 1953 und 1961 – eine Zeit der Konfrontation und Verhärtung, die aber auch ungeahnte Kreativität mit sich brachte.
Aktualisiert: 2022-11-03
> findR *
Ein Neuanfang aus Trümmern
Nun legt Kai-Uwe Merz den dritten Teil seiner Serie zur Berliner Kulturgeschichte im 20. Jahrhundert vor. "Wüste Berlin" beschreibt in kurzen Kapiteln die Themen Parteien, Stadtpolitik, Literatur, Theater, Musik, Malerei, Medien, Kleinkunst, Universitäten und Stadtarchitektur. Wir stoßen auf die Gruppe Ulbricht, auf Ernst Reuter, den fast vergessenen Schriftsteller Theodor Plievier, auf Gottfried Benn und Johannes R. Becher, auf Wilhelm Furtwängler und den Baumeister Hermann Henselmann. Sie alle versuchten, auf den Trümmern Berlins etwas Neues zu erschaffen – was oftmals so neu gar nicht war.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Das kulturelle Leben in Berlin zur Nazizeit – zwischen staatsgelenkter Kultur, Anpassung und Widerstand!
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Armut, Protest und Glamour
Feiern am Rand des Abgrunds: Berlin in den „Goldenen Zwanzigern“ ist eine Stadt der Gegensätze. Die Metropole übt auf viele eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus, viele Schriftsteller und Künstler zieht es an die Spree, städtebauliche Innovationen werden gewagt, die Rolle der Frau wird neu definiert. Auf der anderen Seite herrschen Wohnungsnot und bittere Armut, die Folgen des Weltkriegs sind noch mit Händen zu greifen. Kai-Uwe Merz spürt den politischen Hintergründen, den sozialen Verhältnissen, der Stimmung und dem Lebensgefühl im Berlin der Weimarer Zeit nach und macht dabei auch die Ambivalenz deutlich, die die Stadt beherrschte.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Unser Beitrag zum Jubiläumsjahr 125 Jahre Automobil: „Der AGA-Wagen“ ist die erste Monografie zu der Berliner Automobil-Fabrik AGA, die zwischen 1919 und 1929 in Berlin-Lichtenberg zwischen 8000 und 12 000 Fahrzeuge produzierte.
Mit seiner umfassenden Geschichte des AGA-Wagens legt der Historiker und Journalist Kai-Uwe Merz eine automobilhistorische Darstellung vor, in der eigene Familiengeschichte vor zeithistorischem Hintergrund mit Unternehmens-, Wirtschafts-, Sozial-, Technik-, Verkehrs-, Rennsport-, Kultur- und Berlin-Geschichte zusammenfließt. So wird die Lektüre dieses Buchs über eine kaum bekannte Automobil-Marke zu einer einzigartigen Reise in die Zwanziger Jahre.
Ausgezeichnet mit dem ADAC Motorwelt Autobuch Preis 2011
Aktualisiert: 2019-11-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Merz, Kai-Uwe
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMerz, Kai-Uwe ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Merz, Kai-Uwe.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Merz, Kai-Uwe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Merz, Kai-Uwe .
Merz, Kai-Uwe - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Merz, Kai-Uwe die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Merzalow, Andrey N
- Merzalowa, Ljudmila A
- Merzbach, Elise-Margareta
- Merzbach, Georg
- Merzbach, Joachim
- Merzbacher, Dieter
- Merzbacher, Friedrich
- Merzbacher, Gottfried
- Merzbacher, Julian
- Merzbacher, Marco
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Merz, Kai-Uwe und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.