Soziale Arbeit ist ein wichtiger Teil der medizinischen Rehabilitation. Die Ausgestaltung ihrer Leistungen und ihre potentielle Wirkung blieben bislang allerdings unklar. An dieser Stelle setzen die Autor*innen an und präsentieren die Ergebnisse des Forschungsprojekts SWIMMER: In einer qualitativen Analyse wurde die sozialarbeiterische Praxis von Sozialdiensten medizinischer Reha-Einrichtungen untersucht und ein Wirkmodell der Sozialen Arbeit in diesem Bereich entwickelt. Die vergleichende Darstellung der Resultate richtet sich sowohl an Sozialarbeiter*innen als auch an Verantwortliche in den Sozialdiensten, die ihre eigene Praxis reflektieren und einen tieferen Einblick in gängige Arbeitsstrukturen erhalten wollen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Soziale Arbeit ist ein wichtiger Teil der medizinischen Rehabilitation. Die Ausgestaltung ihrer Leistungen und ihre potentielle Wirkung blieben bislang allerdings unklar. An dieser Stelle setzen die Autor*innen an und präsentieren die Ergebnisse des Forschungsprojekts SWIMMER: In einer qualitativen Analyse wurde die sozialarbeiterische Praxis von Sozialdiensten medizinischer Reha-Einrichtungen untersucht und ein Wirkmodell der Sozialen Arbeit in diesem Bereich entwickelt. Die vergleichende Darstellung der Resultate richtet sich sowohl an Sozialarbeiter*innen als auch an Verantwortliche in den Sozialdiensten, die ihre eigene Praxis reflektieren und einen tieferen Einblick in gängige Arbeitsstrukturen erhalten wollen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Soziale Arbeit ist ein wichtiger Teil der medizinischen Rehabilitation. Die Ausgestaltung ihrer Leistungen und ihre potentielle Wirkung blieben bislang allerdings unklar. An dieser Stelle setzen die Autor*innen an und präsentieren die Ergebnisse des Forschungsprojekts SWIMMER: In einer qualitativen Analyse wurde die sozialarbeiterische Praxis von Sozialdiensten medizinischer Reha-Einrichtungen untersucht und ein Wirkmodell der Sozialen Arbeit in diesem Bereich entwickelt. Die vergleichende Darstellung der Resultate richtet sich sowohl an Sozialarbeiter*innen als auch an Verantwortliche in den Sozialdiensten, die ihre eigene Praxis reflektieren und einen tieferen Einblick in gängige Arbeitsstrukturen erhalten wollen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Soziale Arbeit ist ein wichtiger Teil der medizinischen Rehabilitation. Die Ausgestaltung ihrer Leistungen und ihre potentielle Wirkung blieben bislang allerdings unklar. An dieser Stelle setzen die Autor*innen an und präsentieren die Ergebnisse des Forschungsprojekts SWIMMER: In einer qualitativen Analyse wurde die sozialarbeiterische Praxis von Sozialdiensten medizinischer Reha-Einrichtungen untersucht und ein Wirkmodell der Sozialen Arbeit in diesem Bereich entwickelt. Die vergleichende Darstellung der Resultate richtet sich sowohl an Sozialarbeiter*innen als auch an Verantwortliche in den Sozialdiensten, die ihre eigene Praxis reflektieren und einen tieferen Einblick in gängige Arbeitsstrukturen erhalten wollen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Soziale Arbeit ist ein wichtiger Teil der medizinischen Rehabilitation. Die Ausgestaltung ihrer Leistungen und ihre potentielle Wirkung blieben bislang allerdings unklar. An dieser Stelle setzen die Autor*innen an und präsentieren die Ergebnisse des Forschungsprojekts SWIMMER: In einer qualitativen Analyse wurde die sozialarbeiterische Praxis von Sozialdiensten medizinischer Reha-Einrichtungen untersucht und ein Wirkmodell der Sozialen Arbeit in diesem Bereich entwickelt. Die vergleichende Darstellung der Resultate richtet sich sowohl an Sozialarbeiter*innen als auch an Verantwortliche in den Sozialdiensten, die ihre eigene Praxis reflektieren und einen tieferen Einblick in gängige Arbeitsstrukturen erhalten wollen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Soziale Arbeit ist ein wichtiger Teil der medizinischen Rehabilitation. Die Ausgestaltung ihrer Leistungen und ihre potentielle Wirkung blieben bislang allerdings unklar. An dieser Stelle setzen die Autor*innen an und präsentieren die Ergebnisse des Forschungsprojekts SWIMMER: In einer qualitativen Analyse wurde die sozialarbeiterische Praxis von Sozialdiensten medizinischer Reha-Einrichtungen untersucht und ein Wirkmodell der Sozialen Arbeit in diesem Bereich entwickelt. Die vergleichende Darstellung der Resultate richtet sich sowohl an Sozialarbeiter*innen als auch an Verantwortliche in den Sozialdiensten, die ihre eigene Praxis reflektieren und einen tieferen Einblick in gängige Arbeitsstrukturen erhalten wollen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Soziale Arbeit ist ein wichtiger Teil der medizinischen Rehabilitation. Die Ausgestaltung ihrer Leistungen und ihre potentielle Wirkung blieben bislang allerdings unklar. An dieser Stelle setzen die Autor*innen an und präsentieren die Ergebnisse des Forschungsprojekts SWIMMER: In einer qualitativen Analyse wurde die sozialarbeiterische Praxis von Sozialdiensten medizinischer Reha-Einrichtungen untersucht und ein Wirkmodell der Sozialen Arbeit in diesem Bereich entwickelt. Die vergleichende Darstellung der Resultate richtet sich sowohl an Sozialarbeiter*innen als auch an Verantwortliche in den Sozialdiensten, die ihre eigene Praxis reflektieren und einen tieferen Einblick in gängige Arbeitsstrukturen erhalten wollen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Soziale Arbeit ist ein wichtiger Teil der medizinischen Rehabilitation. Die Ausgestaltung ihrer Leistungen und ihre potentielle Wirkung blieben bislang allerdings unklar. An dieser Stelle setzen die Autor*innen an und präsentieren die Ergebnisse des Forschungsprojekts SWIMMER: In einer qualitativen Analyse wurde die sozialarbeiterische Praxis von Sozialdiensten medizinischer Reha-Einrichtungen untersucht und ein Wirkmodell der Sozialen Arbeit in diesem Bereich entwickelt. Die vergleichende Darstellung der Resultate richtet sich sowohl an Sozialarbeiter*innen als auch an Verantwortliche in den Sozialdiensten, die ihre eigene Praxis reflektieren und einen tieferen Einblick in gängige Arbeitsstrukturen erhalten wollen.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Soziale Arbeit ist ein wichtiger Teil der medizinischen Rehabilitation. Die Ausgestaltung ihrer Leistungen und ihre potentielle Wirkung blieben bislang allerdings unklar. An dieser Stelle setzen die Autor*innen an und präsentieren die Ergebnisse des Forschungsprojekts SWIMMER: In einer qualitativen Analyse wurde die sozialarbeiterische Praxis von Sozialdiensten medizinischer Reha-Einrichtungen untersucht und ein Wirkmodell der Sozialen Arbeit in diesem Bereich entwickelt. Die vergleichende Darstellung der Resultate richtet sich sowohl an Sozialarbeiter*innen als auch an Verantwortliche in den Sozialdiensten, die ihre eigene Praxis reflektieren und einen tieferen Einblick in gängige Arbeitsstrukturen erhalten wollen.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Soziale Arbeit ist ein wichtiger Teil der medizinischen Rehabilitation. Die Ausgestaltung ihrer Leistungen und ihre potentielle Wirkung blieben bislang allerdings unklar. An dieser Stelle setzen die Autor*innen an und präsentieren die Ergebnisse des Forschungsprojekts SWIMMER: In einer qualitativen Analyse wurde die sozialarbeiterische Praxis von Sozialdiensten medizinischer Reha-Einrichtungen untersucht und ein Wirkmodell der Sozialen Arbeit in diesem Bereich entwickelt. Die vergleichende Darstellung der Resultate richtet sich sowohl an Sozialarbeiter*innen als auch an Verantwortliche in den Sozialdiensten, die ihre eigene Praxis reflektieren und einen tieferen Einblick in gängige Arbeitsstrukturen erhalten wollen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Soziale Arbeit ist ein wichtiger Teil der medizinischen Rehabilitation. Die Ausgestaltung ihrer Leistungen und ihre potentielle Wirkung blieben bislang allerdings unklar. An dieser Stelle setzen die Autor*innen an und präsentieren die Ergebnisse des Forschungsprojekts SWIMMER: In einer qualitativen Analyse wurde die sozialarbeiterische Praxis von Sozialdiensten medizinischer Reha-Einrichtungen untersucht und ein Wirkmodell der Sozialen Arbeit in diesem Bereich entwickelt. Die vergleichende Darstellung der Resultate richtet sich sowohl an Sozialarbeiter*innen als auch an Verantwortliche in den Sozialdiensten, die ihre eigene Praxis reflektieren und einen tieferen Einblick in gängige Arbeitsstrukturen erhalten wollen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Soziale Arbeit ist ein wichtiger Teil der medizinischen Rehabilitation. Die Ausgestaltung ihrer Leistungen und ihre potentielle Wirkung blieben bislang allerdings unklar. An dieser Stelle setzen die Autor*innen an und präsentieren die Ergebnisse des Forschungsprojekts SWIMMER: In einer qualitativen Analyse wurde die sozialarbeiterische Praxis von Sozialdiensten medizinischer Reha-Einrichtungen untersucht und ein Wirkmodell der Sozialen Arbeit in diesem Bereich entwickelt. Die vergleichende Darstellung der Resultate richtet sich sowohl an Sozialarbeiter*innen als auch an Verantwortliche in den Sozialdiensten, die ihre eigene Praxis reflektieren und einen tieferen Einblick in gängige Arbeitsstrukturen erhalten wollen.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Soziale Arbeit ist ein wichtiger Teil der medizinischen Rehabilitation. Die Ausgestaltung ihrer Leistungen und ihre potentielle Wirkung blieben bislang allerdings unklar. An dieser Stelle setzen die Autor*innen an und präsentieren die Ergebnisse des Forschungsprojekts SWIMMER: In einer qualitativen Analyse wurde die sozialarbeiterische Praxis von Sozialdiensten medizinischer Reha-Einrichtungen untersucht und ein Wirkmodell der Sozialen Arbeit in diesem Bereich entwickelt. Die vergleichende Darstellung der Resultate richtet sich sowohl an Sozialarbeiter*innen als auch an Verantwortliche in den Sozialdiensten, die ihre eigene Praxis reflektieren und einen tieferen Einblick in gängige Arbeitsstrukturen erhalten wollen.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Soziale Arbeit ist ein wichtiger Teil der medizinischen Rehabilitation. Die Ausgestaltung ihrer Leistungen und ihre potentielle Wirkung blieben bislang allerdings unklar. An dieser Stelle setzen die Autor*innen an und präsentieren die Ergebnisse des Forschungsprojekts SWIMMER: In einer qualitativen Analyse wurde die sozialarbeiterische Praxis von Sozialdiensten medizinischer Reha-Einrichtungen untersucht und ein Wirkmodell der Sozialen Arbeit in diesem Bereich entwickelt. Die vergleichende Darstellung der Resultate richtet sich sowohl an Sozialarbeiter*innen als auch an Verantwortliche in den Sozialdiensten, die ihre eigene Praxis reflektieren und einen tieferen Einblick in gängige Arbeitsstrukturen erhalten wollen.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Soziale Arbeit ist ein wichtiger Teil der medizinischen Rehabilitation. Die Ausgestaltung ihrer Leistungen und ihre potentielle Wirkung blieben bislang allerdings unklar. An dieser Stelle setzen die Autor*innen an und präsentieren die Ergebnisse des Forschungsprojekts SWIMMER: In einer qualitativen Analyse wurde die sozialarbeiterische Praxis von Sozialdiensten medizinischer Reha-Einrichtungen untersucht und ein Wirkmodell der Sozialen Arbeit in diesem Bereich entwickelt. Die vergleichende Darstellung der Resultate richtet sich sowohl an Sozialarbeiter*innen als auch an Verantwortliche in den Sozialdiensten, die ihre eigene Praxis reflektieren und einen tieferen Einblick in gängige Arbeitsstrukturen erhalten wollen.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Soziale Arbeit ist ein wichtiger Teil der medizinischen Rehabilitation. Die Ausgestaltung ihrer Leistungen und ihre potentielle Wirkung blieben bislang allerdings unklar. An dieser Stelle setzen die Autor*innen an und präsentieren die Ergebnisse des Forschungsprojekts SWIMMER: In einer qualitativen Analyse wurde die sozialarbeiterische Praxis von Sozialdiensten medizinischer Reha-Einrichtungen untersucht und ein Wirkmodell der Sozialen Arbeit in diesem Bereich entwickelt. Die vergleichende Darstellung der Resultate richtet sich sowohl an Sozialarbeiter*innen als auch an Verantwortliche in den Sozialdiensten, die ihre eigene Praxis reflektieren und einen tieferen Einblick in gängige Arbeitsstrukturen erhalten wollen.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Soziale Arbeit ist ein wichtiger Teil der medizinischen Rehabilitation. Die Ausgestaltung ihrer Leistungen und ihre potentielle Wirkung blieben bislang allerdings unklar. An dieser Stelle setzen die Autor*innen an und präsentieren die Ergebnisse des Forschungsprojekts SWIMMER: In einer qualitativen Analyse wurde die sozialarbeiterische Praxis von Sozialdiensten medizinischer Reha-Einrichtungen untersucht und ein Wirkmodell der Sozialen Arbeit in diesem Bereich entwickelt. Die vergleichende Darstellung der Resultate richtet sich sowohl an Sozialarbeiter*innen als auch an Verantwortliche in den Sozialdiensten, die ihre eigene Praxis reflektieren und einen tieferen Einblick in gängige Arbeitsstrukturen erhalten wollen.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Rehabilitation: zielorientierter, interprofessioneller Versorgungsprozess zur Förderung der Teilhabefähigkeit, Gesundheitsstrategie Rehabilitation ist ein geplanter und begründeter Prozess in einem interprofessionellen Kontext. Ziel der Rehabilitation ist es, die Selbstbestimmung und Funktionsfähigkeit der Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern und somit ihre gesellschaftliche Teilhabe im Sinne einer Inklusion zu erreichen. Dieses Ziel begründet sich auf der International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) der WHO. Sie betont ausdrücklich die aktive Rolle der betroffenen Menschen und die unterstützende Rolle der Expertinnen und Experten im Kontext einer interdisziplinären Gesundheitsversorgung. Die Herausgeber, die Autorinnen und die Autoren legen ein evidenz-basiertes und praxisorientiertes Werk vor, das aus einer interprofessionellen Perspektive die Rehabilitation als Wissenschaft im derzeitigen Diskurs verortet und dabei über die Gegenwart hinaus auf eine Zukunft weist, in der beeinträchtigte Menschen selbstbestimmt an der Gesellschaft teilhaben. Zum Inhalt und Aufbau Teil 1: Theoretische Grundlagen •Konzepte, Akteure, Systeme, disziplinäre Perspektiven Teil 2: Forschung und Forschungsmethoden •Grundlagen, Ansätze und Designs, Merkmalserfassung, Forschungsorganisation Teil 3: Rehabilitative Versorgung in der Praxis •Interventionen, Konzepte, Zielgruppen
Aktualisiert: 2022-06-27
> findR *
Rehabilitation: zielorientierter, interprofessioneller Versorgungsprozess zur Förderung der Teilhabefähigkeit, Gesundheitsstrategie Rehabilitation ist ein geplanter und begründeter Prozess in einem interprofessionellen Kontext. Ziel der Rehabilitation ist es, die Selbstbestimmung und Funktionsfähigkeit der Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern und somit ihre gesellschaftliche Teilhabe im Sinne einer Inklusion zu erreichen. Dieses Ziel begründet sich auf der International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) der WHO. Sie betont ausdrücklich die aktive Rolle der betroffenen Menschen und die unterstützende Rolle der Expertinnen und Experten im Kontext einer interdisziplinären Gesundheitsversorgung. Die Herausgeber, die Autorinnen und die Autoren legen ein evidenz-basiertes und praxisorientiertes Werk vor, das aus einer interprofessionellen Perspektive die Rehabilitation als Wissenschaft im derzeitigen Diskurs verortet und dabei über die Gegenwart hinaus auf eine Zukunft weist, in der beeinträchtigte Menschen selbstbestimmt an der Gesellschaft teilhaben. Zum Inhalt und Aufbau Teil 1: Theoretische Grundlagen •Konzepte, Akteure, Systeme, disziplinäre Perspektiven Teil 2: Forschung und Forschungsmethoden •Grundlagen, Ansätze und Designs, Merkmalserfassung, Forschungsorganisation Teil 3: Rehabilitative Versorgung in der Praxis •Interventionen, Konzepte, Zielgruppen
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Rehabilitation: zielorientierter, interprofessioneller Versorgungsprozess zur Förderung der Teilhabefähigkeit, Gesundheitsstrategie Rehabilitation ist ein geplanter und begründeter Prozess in einem interprofessionellen Kontext. Ziel der Rehabilitation ist es, die Selbstbestimmung und Funktionsfähigkeit der Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern und somit ihre gesellschaftliche Teilhabe im Sinne einer Inklusion zu erreichen. Dieses Ziel begründet sich auf der International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) der WHO. Sie betont ausdrücklich die aktive Rolle der betroffenen Menschen und die unterstützende Rolle der Expertinnen und Experten im Kontext einer interdisziplinären Gesundheitsversorgung. Die Herausgeber, die Autorinnen und die Autoren legen ein evidenz-basiertes und praxisorientiertes Werk vor, das aus einer interprofessionellen Perspektive die Rehabilitation als Wissenschaft im derzeitigen Diskurs verortet und dabei über die Gegenwart hinaus auf eine Zukunft weist, in der beeinträchtigte Menschen selbstbestimmt an der Gesellschaft teilhaben. Zum Inhalt und Aufbau Teil 1: Theoretische Grundlagen •Konzepte, Akteure, Systeme, disziplinäre Perspektiven Teil 2: Forschung und Forschungsmethoden •Grundlagen, Ansätze und Designs, Merkmalserfassung, Forschungsorganisation Teil 3: Rehabilitative Versorgung in der Praxis •Interventionen, Konzepte, Zielgruppen
Aktualisiert: 2022-06-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Meyer, Thorsten
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMeyer, Thorsten ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Meyer, Thorsten.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Meyer, Thorsten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Meyer, Thorsten .
Meyer, Thorsten - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Meyer, Thorsten die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Meyer, Thorsten und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.