Was es mit der Sau im Bach auf sich hat

Was es mit der Sau im Bach auf sich hat von Mischak,  Peter
Peter Mischak erforscht seit vielen Jahren die Geschicke seines Heimatdorfes Saubach. Dafür hat er Zeitzeugen befragt, Archive aufgesucht und die Kirchenbücher seit dem 16. Jahrhundert durchforstet. Von Dorfbewohnern wurden ihm Dokumente und Fotos zur Verfügung gestellt. Das ermöglichte ihm eine detailgenaue Beschreibung des Lebens seit dem 9. Jahrhundert. Er konnte sowohl die Lebenslinien von Familien sowie die Herausbildung und Entwicklung des Handwerks, der Schule, der Post und der Feuerwehr nachzeichnen, die Folgen von Pest und Krieg als auch die wechselnden Rollen der Kirche und des Staates anhand seiner Quellen beschreiben. Sein besonderes Augenmerk gilt der Landwirtschaft mit ihren leibeigenen Bauern im Mittelalter, der Entstehung großer Höfe im 19. Jahrhundert, der Bodenreform nach dem Zweiten Weltkrieg sowie den Produktionsformen bis 1989. Durch sein Studium konnte er die Bedeutung des Namens über Jahrhunderte verfolgen und anhand sprachwissenschaftlicher Erkenntnisse begründen. Auch fand er über die bisher scheinbar unangefochtene Ersterwähnung des Ortes neue, überraschende Fakten und Beweise. Das alles stellt der Autor in diesem Buch eindrucksvoll dar und schafft somit ein außergewöhnliches Denkmal für die Menschen auf dem Lande. Originalurkunden, Landkarten, Archivmaterial, Fach- und Schulbücher, historische Aufzeichnungen, Briefwechsel, Grabsteine, Besuche von Schauplätzen, Gemälde und Zeichnungen komplettiert von wiederentdeckten Fotos in alten Kartons und den Erzählungen der Menschen führen zu einem tiefen, fundierten Einblick in die Geschichte, die auch die unsere in der Mitte Deutschlands ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Was es mit der Sau im Bach auf sich hat

Was es mit der Sau im Bach auf sich hat von Mischak,  Peter
Peter Mischak erforscht seit vielen Jahren die Geschicke seines Heimatdorfes Saubach. Dafür hat er Zeitzeugen befragt, Archive aufgesucht und die Kirchenbücher seit dem 16. Jahrhundert durchforstet. Von Dorfbewohnern wurden ihm Dokumente und Fotos zur Verfügung gestellt. Das ermöglichte ihm eine detailgenaue Beschreibung des Lebens seit dem 9. Jahrhundert. Er konnte sowohl die Lebenslinien von Familien sowie die Herausbildung und Entwicklung des Handwerks, der Schule, der Post und der Feuerwehr nachzeichnen, die Folgen von Pest und Krieg als auch die wechselnden Rollen der Kirche und des Staates anhand seiner Quellen beschreiben. Sein besonderes Augenmerk gilt der Landwirtschaft mit ihren leibeigenen Bauern im Mittelalter, der Entstehung großer Höfe im 19. Jahrhundert, der Bodenreform nach dem Zweiten Weltkrieg sowie den Produktionsformen bis 1989. Durch sein Studium konnte er die Bedeutung des Namens über Jahrhunderte verfolgen und anhand sprachwissenschaftlicher Erkenntnisse begründen. Auch fand er über die bisher scheinbar unangefochtene Ersterwähnung des Ortes neue, überraschende Fakten und Beweise. Das alles stellt der Autor in diesem Buch eindrucksvoll dar und schafft somit ein außergewöhnliches Denkmal für die Menschen auf dem Lande. Originalurkunden, Landkarten, Archivmaterial, Fach- und Schulbücher, historische Aufzeichnungen, Briefwechsel, Grabsteine, Besuche von Schauplätzen, Gemälde und Zeichnungen komplettiert von wiederentdeckten Fotos in alten Kartons und den Erzählungen der Menschen führen zu einem tiefen, fundierten Einblick in die Geschichte, die auch die unsere in der Mitte Deutschlands ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Was es mit der Sau im Bach auf sich hat

Was es mit der Sau im Bach auf sich hat von Mischak,  Peter
Peter Mischak erforscht seit vielen Jahren die Geschicke seines Heimatdorfes Saubach. Dafür hat er Zeitzeugen befragt, Archive aufgesucht und die Kirchenbücher seit dem 16. Jahrhundert durchforstet. Von Dorfbewohnern wurden ihm Dokumente und Fotos zur Verfügung gestellt. Das ermöglichte ihm eine detailgenaue Beschreibung des Lebens seit dem 9. Jahrhundert. Er konnte sowohl die Lebenslinien von Familien sowie die Herausbildung und Entwicklung des Handwerks, der Schule, der Post und der Feuerwehr nachzeichnen, die Folgen von Pest und Krieg als auch die wechselnden Rollen der Kirche und des Staates anhand seiner Quellen beschreiben. Sein besonderes Augenmerk gilt der Landwirtschaft mit ihren leibeigenen Bauern im Mittelalter, der Entstehung großer Höfe im 19. Jahrhundert, der Bodenreform nach dem Zweiten Weltkrieg sowie den Produktionsformen bis 1989. Durch sein Studium konnte er die Bedeutung des Namens über Jahrhunderte verfolgen und anhand sprachwissenschaftlicher Erkenntnisse begründen. Auch fand er über die bisher scheinbar unangefochtene Ersterwähnung des Ortes neue, überraschende Fakten und Beweise. Das alles stellt der Autor in diesem Buch eindrucksvoll dar und schafft somit ein außergewöhnliches Denkmal für die Menschen auf dem Lande. Originalurkunden, Landkarten, Archivmaterial, Fach- und Schulbücher, historische Aufzeichnungen, Briefwechsel, Grabsteine, Besuche von Schauplätzen, Gemälde und Zeichnungen komplettiert von wiederentdeckten Fotos in alten Kartons und den Erzählungen der Menschen führen zu einem tiefen, fundierten Einblick in die Geschichte, die auch die unsere in der Mitte Deutschlands ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Was es mit der Sau im Bach auf sich hat

Was es mit der Sau im Bach auf sich hat von Mischak,  Peter
Peter Mischak erforscht seit vielen Jahren die Geschicke seines Heimatdorfes Saubach. Dafür hat er Zeitzeugen befragt, Archive aufgesucht und die Kirchenbücher seit dem 16. Jahrhundert durchforstet. Von Dorfbewohnern wurden ihm Dokumente und Fotos zur Verfügung gestellt. Das ermöglichte ihm eine detailgenaue Beschreibung des Lebens seit dem 9. Jahrhundert. Er konnte sowohl die Lebenslinien von Familien sowie die Herausbildung und Entwicklung des Handwerks, der Schule, der Post und der Feuerwehr nachzeichnen, die Folgen von Pest und Krieg als auch die wechselnden Rollen der Kirche und des Staates anhand seiner Quellen beschreiben. Sein besonderes Augenmerk gilt der Landwirtschaft mit ihren leibeigenen Bauern im Mittelalter, der Entstehung großer Höfe im 19. Jahrhundert, der Bodenreform nach dem Zweiten Weltkrieg sowie den Produktionsformen bis 1989. Durch sein Studium konnte er die Bedeutung des Namens über Jahrhunderte verfolgen und anhand sprachwissenschaftlicher Erkenntnisse begründen. Auch fand er über die bisher scheinbar unangefochtene Ersterwähnung des Ortes neue, überraschende Fakten und Beweise. Das alles stellt der Autor in diesem Buch eindrucksvoll dar und schafft somit ein außergewöhnliches Denkmal für die Menschen auf dem Lande. Originalurkunden, Landkarten, Archivmaterial, Fach- und Schulbücher, historische Aufzeichnungen, Briefwechsel, Grabsteine, Besuche von Schauplätzen, Gemälde und Zeichnungen komplettiert von wiederentdeckten Fotos in alten Kartons und den Erzählungen der Menschen führen zu einem tiefen, fundierten Einblick in die Geschichte, die auch die unsere in der Mitte Deutschlands ist.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Mischak, Peter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMischak, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mischak, Peter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Mischak, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Mischak, Peter .

Mischak, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Mischak, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Mischak, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.