Schweizer Wasserkraftwerke im Wettbewerb

Schweizer Wasserkraftwerke im Wettbewerb von Balmer,  Markus, Banfi,  Silvia, Doege,  Jörg, Dyllick,  Thomas, Fetz,  Aurelio, Fichtner,  Wolf, Filippini,  Massimo, Luchsinger,  Cornelia, Möst,  Dominik, Paulus,  Michael, Rentz,  Otto, Sattinger,  Walter, Spreng,  Daniel
Die schweizerische Elektrizitätswirtschaft befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Die rechtliche Form der Liberalisierung wird zwar noch diskutiert, in der Praxis ist jedoch vieles schon in Bewegung. In vielen Unternehmen wird überlegt, wie die bestehenden Wasserkraftwerke für den zukünftigen europäischen Markt fit gemacht werden können. Vor diesem Hintergrund hat das CEPE diese Studie zur Analyse der Wettbewerbsfähigkeit der schweizerischen Wasserkraftwerke im Rahmen des europäischen Elektrizitäts-versorgungssystems erarbeitet. In einem Optimierungsmodell werden der zukünftige europäische Strommarkt unter Berücksichtigung verschiedener Szenarien bis zum Jahre 2030 modelliert und Strompreisprognosen abgeleitet. Darauf basierend werden auch neun aktuelle Erneuerungs- und Ausbauprojekte von Wasserkraftwerken in der Schweiz mit drei verschiedenen Methoden bewertet. Die Modellrechnungen zeigen, dass zukünftige Brennstoff- und CO2-Zertifikatspreise wichtige Einflussgrössen für die Entwicklung des europäischen Elektrizitäts-versorgungssystems sind und sich stark auf die Bewertung von Wasserkraftwerken auswirken. Dabei wird betont, wie sensitiv diese Bewertung auf Schwankungen von Strompreisen und auf zugrundegelegte Diskontsätze reagiert. Trotzdem lassen sich typische Muster für die Abhängigkeit der Wirtschaftlichkeit unterschiedlicher Kraftwerkstypen erkennen.
Aktualisiert: 2022-08-02
> findR *

Energietechnologien 2050 – Schwerpunkte für Forschung und Entwicklung.

Energietechnologien 2050 – Schwerpunkte für Forschung und Entwicklung. von Arens,  Marlene, Dötsch,  Christian, Herkel,  Sebastian, Krewitt,  Wolfram, Markewitz,  Peter, Möst,  Dominik, Scheufen,  Martin, Wietschel,  Martin
Die Erforschung und Entwicklung neuer oder verbesserter Energietechnologien ist ein langwieriger Prozess. Darüber hinaus führen lange Kapitalbindungszeiten in der Energiewirtschaft dazu, dass innovative Technologien nur langsam zum Einsatz kommen. Neue Anforderungen im Energiemarkt lassen sich folglich nur mit großer zeitlicher Verzögerung bedienen. Im Rahmen des Vorhabens "Energietechnologien 2050 - Schwerpunkte für Forschung und Entwicklung", welches vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert wurde, wurden daher mögliche neue Akzente aus der Perspektive einer öffentlichen Förderung für die Forschung und Entwicklung (F&E) im Bereich nicht-nuklearer Energietechnologien aufgezeigt. Damit soll ein Beitrag zur forschungspolitischen Neuausrichtung geleistet werden. Das Konsortium bestand aus Vertretern wissenschaftlicher Institute und Industrieunternehmen.Das vorliegende Buch umfasst die ausführliche Beschreibung und Bewertung der untersuchten Technologien. Ein weiteres Buch stellt die Zusammenfassung der Ergebnisse und der sich daraus ergebenden Empfehlungen für die Politik dar.
Aktualisiert: 2022-09-09
> findR *

Energiesystemanalyse : Tagungsband des Workshops „Energiesystemanalyse“ vom 27. November 2008 am KIT Zentrum Energie, Karlsruhe

Energiesystemanalyse : Tagungsband des Workshops „Energiesystemanalyse“ vom 27. November 2008 am KIT Zentrum Energie, Karlsruhe von Fichtner,  Wolf, Grunwald,  Armin, KIT-Zentrum Energie Karlsruhe, Möst,  Dominik, Workshop Energiesystemanalyse 2008,  Karlsruhe
In diesem Buch wird ein Überblick über Methoden der Energiesystemanalyse gegeben, die am KIT weiterentwickelt und angewendet werden. Ziel dieses Tagungsbandes ist eine Bestandsaufnahme und Kompetenzdokumentation im Bereich der Energiesystemanalyse, die als Basis zur Ableitung von Entwicklungsperspektiven, Forschungsbedarf und zukünftigen Themenfeldern dienen soll und deswegen einem breiten Publikum zur Verfügung gestellt wird.
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *

Energietechnologien 2050. Politikbericht.

Energietechnologien 2050. Politikbericht. von Arens,  Marlene, Dötsch,  Christian, Herkel,  Sebastian, Krewitt,  Wolfram, Markewitz,  Peter, Möst,  Dominik, Scheufen,  Martin, Wietschel,  Martin
Die Erforschung und Entwicklung neuer oder verbesserter Energietechnologien ist ein langwieriger Prozess. Darüber hinaus führen lange Kapitalbindungszeiten in der Energiewirtschaft dazu, dass innovative Technologien nur langsam zum Einsatz kommen. Neue Anforderungen im Energiemarkt lassen sich folglich nur mit großer zeitlicher Verzögerung bedienen. Ziel des Buches ist, neue Akzente aus der Perspektive einer öffentlichen Förderung für die Forschung und Entwicklung (F&E) im Bereich nicht-nuklearer Energietechnologien aufzuzeigen. Damit soll ein Beitrag zur forschungspolitischen Neuausrichtung geleistet werden. Das Konsortium bestand aus Vertretern wissenschaftlicher Institute und Industrieunternehmen.Das Buch entstand im Rahmen des Vorhabens "Energietechnologien 2050 - Schwerpunkte für Forschung und Entwicklung", welches vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert wurde. Es stellt eine Zusammenfassung der Ergebnisse und der sich daraus ergebenden Empfehlungen dar. Ein weiteres Buch enthält die ausführliche Beschreibung und Bewertung der untersuchten Technologien.
Aktualisiert: 2022-09-12
> findR *

Zur Wettbewerbsfähigkeit der Wasserkraft in liberalisierten Elektrizitätsmärkten

Zur Wettbewerbsfähigkeit der Wasserkraft in liberalisierten Elektrizitätsmärkten von Möst,  Dominik
Zielsetzung der Arbeit ist die Entwicklung einer Methodik zur quantitativen Analyse der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit der Wasserkraft im liberalisierten europäischen Elektrizitätsmarkt. Der methodische Ansatz des entwickelten Modells basiert auf einer mehr-periodigen, gemischt-ganzzahligen linearen Optimierung. Das entwickelte Modell wird exemplarisch auf das schweizerische Energieversorgungssystem angewendet. Aufgrund der Internationalisierung der europäischen Energiemärkte werden europäische Anrainerstaaten mitbetrachtet, um Auswirkungen der interregionalen Stromaustauschoptionen adäquat zu berücksichtigen. Die Arbeit liefert eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Erneuerung, den Aus- und Rückbau von Wasserkraftwerken. Des Weiteren stellt die entwickelte Methodik Preisinformationen für Elektrizität in einem langfristigen Betrachtungshorizont bereit.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Möst, Dominik

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMöst, Dominik ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Möst, Dominik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Möst, Dominik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Möst, Dominik .

Möst, Dominik - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Möst, Dominik die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Möst, Dominik und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.