Advanced practice nursing (APN) is an approach to further academic qualification for nurses that has been recognized worldwide by the International Council of Nurses since 2018, with the aim of combining practical nursing competence with scientific work. Particularly in clinical nursing practice, the demand for APN nursing experts is increasing. In this field, they support patient care, especially in areas with increased and complex nursing and monitoring needs, and ensure the quality of care. This book discusses the relevance of and areas of activity for APNs in specialized areas in hospitals.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Cornelia Albrecht-Lomb,
Catharina Bothner,
Nikoletta Dimitriadou-Xanthopoulou,
Marc Dittrich,
Sebastian Dorgerloh,
Monika Engelhardt,
Johanna Feuchtinger,
Leyla Sahar Fischer,
Shiney Franz,
Sonja Freyer,
Markus Graf,
Matthias Gruber,
Birgit Heinze,
Laura Hellmuth,
Victoria Herrmann,
Gitte Herwig,
Pia Hilscher,
Simone Martina Hock,
Karin Horneber,
Patrick Jahn,
Heike Jansen,
Stefan Jobst,
Anke Kampmann,
Susanne Karner,
Lea Kauffmann,
Elke Keinath,
Lisa Keller,
Lena Keppeler,
Alexandra Knisch-Wesemann,
Andreas Kocks,
Christiane Kugler,
Sandra Liebscher-Koch,
Johanna Loibl,
Christa Mohr,
Christa Müller-Fröhlich,
Claudia Ohlrogge,
Sabrina Pelz,
Matthias Prommersberger,
Marie Rohini Raatz-Thies,
Valentina Riegel,
Kirstin Ruttmann,
Helmut Schiffer,
Regina Schmeer,
Raiiner Schmelzeisen,
Anne Schmitt,
Maren Schürmann,
Susanne Schuster,
Janina Schwabe,
Anja Simon,
Damian Sommer,
Andreas Spiegler,
Nancy Starck,
Martin Strahl,
Michele Tarquinio,
Birgit Vogt,
Anne Volmering-Dierkes,
Ina Waterstradt,
Sandra Weidlich,
Frederik Wenz,
Andrea Weskamm,
Inke Zastrow,
Rita Zöllner
> findR *
Advanced practice nursing (APN) is an approach to further academic qualification for nurses that has been recognized worldwide by the International Council of Nurses since 2018, with the aim of combining practical nursing competence with scientific work. Particularly in clinical nursing practice, the demand for APN nursing experts is increasing. In this field, they support patient care, especially in areas with increased and complex nursing and monitoring needs, and ensure the quality of care. This book discusses the relevance of and areas of activity for APNs in specialized areas in hospitals.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Cornelia Albrecht-Lomb,
Catharina Bothner,
Nikoletta Dimitriadou-Xanthopoulou,
Marc Dittrich,
Sebastian Dorgerloh,
Monika Engelhardt,
Johanna Feuchtinger,
Leyla Sahar Fischer,
Shiney Franz,
Sonja Freyer,
Markus Graf,
Matthias Gruber,
Birgit Heinze,
Laura Hellmuth,
Victoria Herrmann,
Gitte Herwig,
Pia Hilscher,
Simone Martina Hock,
Karin Horneber,
Patrick Jahn,
Heike Jansen,
Stefan Jobst,
Anke Kampmann,
Susanne Karner,
Lea Kauffmann,
Elke Keinath,
Lisa Keller,
Lena Keppeler,
Alexandra Knisch-Wesemann,
Andreas Kocks,
Christiane Kugler,
Sandra Liebscher-Koch,
Johanna Loibl,
Christa Mohr,
Christa Müller-Fröhlich,
Claudia Ohlrogge,
Sabrina Pelz,
Matthias Prommersberger,
Marie Rohini Raatz-Thies,
Valentina Riegel,
Kirstin Ruttmann,
Helmut Schiffer,
Regina Schmeer,
Raiiner Schmelzeisen,
Anne Schmitt,
Maren Schürmann,
Susanne Schuster,
Janina Schwabe,
Anja Simon,
Damian Sommer,
Andreas Spiegler,
Nancy Starck,
Martin Strahl,
Michele Tarquinio,
Birgit Vogt,
Anne Volmering-Dierkes,
Ina Waterstradt,
Sandra Weidlich,
Frederik Wenz,
Andrea Weskamm,
Inke Zastrow,
Rita Zöllner
> findR *
Advanced practice nursing (APN) is an approach to further academic qualification for nurses that has been recognized worldwide by the International Council of Nurses since 2018, with the aim of combining practical nursing competence with scientific work. Particularly in clinical nursing practice, the demand for APN nursing experts is increasing. In this field, they support patient care, especially in areas with increased and complex nursing and monitoring needs, and ensure the quality of care. This book discusses the relevance of and areas of activity for APNs in specialized areas in hospitals.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Cornelia Albrecht-Lomb,
Catharina Bothner,
Nikoletta Dimitriadou-Xanthopoulou,
Marc Dittrich,
Sebastian Dorgerloh,
Monika Engelhardt,
Johanna Feuchtinger,
Leyla Sahar Fischer,
Shiney Franz,
Sonja Freyer,
Markus Graf,
Matthias Gruber,
Birgit Heinze,
Laura Hellmuth,
Victoria Herrmann,
Gitte Herwig,
Pia Hilscher,
Simone Martina Hock,
Karin Horneber,
Patrick Jahn,
Heike Jansen,
Stefan Jobst,
Anke Kampmann,
Susanne Karner,
Lea Kauffmann,
Elke Keinath,
Lisa Keller,
Lena Keppeler,
Alexandra Knisch-Wesemann,
Andreas Kocks,
Christiane Kugler,
Sandra Liebscher-Koch,
Johanna Loibl,
Christa Mohr,
Christa Müller-Fröhlich,
Claudia Ohlrogge,
Sabrina Pelz,
Matthias Prommersberger,
Marie Rohini Raatz-Thies,
Valentina Riegel,
Kirstin Ruttmann,
Helmut Schiffer,
Regina Schmeer,
Raiiner Schmelzeisen,
Anne Schmitt,
Maren Schürmann,
Susanne Schuster,
Janina Schwabe,
Anja Simon,
Damian Sommer,
Andreas Spiegler,
Nancy Starck,
Martin Strahl,
Michele Tarquinio,
Birgit Vogt,
Anne Volmering-Dierkes,
Ina Waterstradt,
Sandra Weidlich,
Frederik Wenz,
Andrea Weskamm,
Inke Zastrow,
Rita Zöllner
> findR *
Wie können Roboter bei ambulanten Pflege- und Therapiemaßnahmen nach einem Schlaganfall helfen? Die Beiträger*innen fassen die Ergebnisse des Forschungsprojekts »DeinHaus 4.0 Oberpfalz« zusammen, bei dem interdisziplinäre Forscher*innen im Rahmen einer Längsschnittstudie den Einsatz von Telepräsenzrobotern empirisch untersuchen. Die unterschiedlichen Perspektiven der angewandten Ethik, E-Health, Logopädie, Physiotherapie, Pflegewissenschaft, Soziologie und Technikfolgenabschätzung legen nahe: Die Digitalisierung lässt sich gewinnbringend zur Unterstützung der Gesundheitsversorgung einsetzen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wie können Pflege und Gesundheitswesen so digitalisiert werden, dass alle davon profitieren? Dieser Frage widmen sich Expert*innen aus den Bereichen Medizin, Pflege und Therapie. Sie präsentieren Ergebnisse, die im Kontext der Veranstaltung »Digitalisierung im Gesundheitswesen - Gehen Sie mit uns in eine neue Zukunft« an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg im Juli 2022 entstanden. Im Mittelpunkt steht dabei die Projektreihe »DeinHaus 4.0«. Daneben bespielen die Beiträge aber auch die Themen digitale Versorgungsanwendungen in Pflege und Gesundheit, Akzeptanz und Nutzung von sozio-assistiven Technologien in der Pflege sowie digitalisierte Logopädie bzw. Physiotherapie.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wie können Pflege und Gesundheitswesen so digitalisiert werden, dass alle davon profitieren? Dieser Frage widmen sich Expert*innen aus den Bereichen Medizin, Pflege und Therapie. Sie präsentieren Ergebnisse, die im Kontext der Veranstaltung »Digitalisierung im Gesundheitswesen - Gehen Sie mit uns in eine neue Zukunft« an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg im Juli 2022 entstanden. Im Mittelpunkt steht dabei die Projektreihe »DeinHaus 4.0«. Daneben bespielen die Beiträge aber auch die Themen digitale Versorgungsanwendungen in Pflege und Gesundheit, Akzeptanz und Nutzung von sozio-assistiven Technologien in der Pflege sowie digitalisierte Logopädie bzw. Physiotherapie.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wie können Pflege und Gesundheitswesen so digitalisiert werden, dass alle davon profitieren? Dieser Frage widmen sich Expert*innen aus den Bereichen Medizin, Pflege und Therapie. Sie präsentieren Ergebnisse, die im Kontext der Veranstaltung »Digitalisierung im Gesundheitswesen - Gehen Sie mit uns in eine neue Zukunft« an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg im Juli 2022 entstanden. Im Mittelpunkt steht dabei die Projektreihe »DeinHaus 4.0«. Daneben bespielen die Beiträge aber auch die Themen digitale Versorgungsanwendungen in Pflege und Gesundheit, Akzeptanz und Nutzung von sozio-assistiven Technologien in der Pflege sowie digitalisierte Logopädie bzw. Physiotherapie.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Jedes Jahr erleiden 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. In vielen Fällen können die betroffenen Personen wieder nach Hause zurückkehren und ihr Leben fortführen, benötigen dabei aber ambulante Pflege- und Therapiemaßnahmen. Gerade in ländlichen Regionen bringt dies erhebliche Herausforderungen mit sich, denen sich neue Technologien und die Digitalisierung entgegenstellen. Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren erste Ergebnisse des Projekts »DeinHaus 4.0 Oberpfalz« aus interdisziplinärer Sicht, bei dem die Möglichkeit des Einsatzes von Telepräsenzrobotern zur Unterstützung ambulanter Pflege- und Therapiemaßnahmen untersucht wird.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Jedes Jahr erleiden 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. In vielen Fällen können die betroffenen Personen wieder nach Hause zurückkehren und ihr Leben fortführen, benötigen dabei aber ambulante Pflege- und Therapiemaßnahmen. Gerade in ländlichen Regionen bringt dies erhebliche Herausforderungen mit sich, denen sich neue Technologien und die Digitalisierung entgegenstellen. Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren erste Ergebnisse des Projekts »DeinHaus 4.0 Oberpfalz« aus interdisziplinärer Sicht, bei dem die Möglichkeit des Einsatzes von Telepräsenzrobotern zur Unterstützung ambulanter Pflege- und Therapiemaßnahmen untersucht wird.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wie können Roboter bei ambulanten Pflege- und Therapiemaßnahmen nach einem Schlaganfall helfen? Die Beiträger*innen fassen die Ergebnisse des Forschungsprojekts »DeinHaus 4.0 Oberpfalz« zusammen, bei dem interdisziplinäre Forscher*innen im Rahmen einer Längsschnittstudie den Einsatz von Telepräsenzrobotern empirisch untersuchen. Die unterschiedlichen Perspektiven der angewandten Ethik, E-Health, Logopädie, Physiotherapie, Pflegewissenschaft, Soziologie und Technikfolgenabschätzung legen nahe: Die Digitalisierung lässt sich gewinnbringend zur Unterstützung der Gesundheitsversorgung einsetzen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wie können Pflege und Gesundheitswesen so digitalisiert werden, dass alle davon profitieren? Dieser Frage widmen sich Expert*innen aus den Bereichen Medizin, Pflege und Therapie. Sie präsentieren Ergebnisse, die im Kontext der Veranstaltung »Digitalisierung im Gesundheitswesen - Gehen Sie mit uns in eine neue Zukunft« an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg im Juli 2022 entstanden. Im Mittelpunkt steht dabei die Projektreihe »DeinHaus 4.0«. Daneben bespielen die Beiträge aber auch die Themen digitale Versorgungsanwendungen in Pflege und Gesundheit, Akzeptanz und Nutzung von sozio-assistiven Technologien in der Pflege sowie digitalisierte Logopädie bzw. Physiotherapie.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wie können Roboter bei ambulanten Pflege- und Therapiemaßnahmen nach einem Schlaganfall helfen? Die Beiträger*innen fassen die Ergebnisse des Forschungsprojekts »DeinHaus 4.0 Oberpfalz« zusammen, bei dem interdisziplinäre Forscher*innen im Rahmen einer Längsschnittstudie den Einsatz von Telepräsenzrobotern empirisch untersuchen. Die unterschiedlichen Perspektiven der angewandten Ethik, E-Health, Logopädie, Physiotherapie, Pflegewissenschaft, Soziologie und Technikfolgenabschätzung legen nahe: Die Digitalisierung lässt sich gewinnbringend zur Unterstützung der Gesundheitsversorgung einsetzen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wie können Roboter bei ambulanten Pflege- und Therapiemaßnahmen nach einem Schlaganfall helfen? Die Beiträger*innen fassen die Ergebnisse des Forschungsprojekts »DeinHaus 4.0 Oberpfalz« zusammen, bei dem interdisziplinäre Forscher*innen im Rahmen einer Längsschnittstudie den Einsatz von Telepräsenzrobotern empirisch untersuchen. Die unterschiedlichen Perspektiven der angewandten Ethik, E-Health, Logopädie, Physiotherapie, Pflegewissenschaft, Soziologie und Technikfolgenabschätzung legen nahe: Die Digitalisierung lässt sich gewinnbringend zur Unterstützung der Gesundheitsversorgung einsetzen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wie können Roboter bei ambulanten Pflege- und Therapiemaßnahmen nach einem Schlaganfall helfen? Die Beiträger*innen fassen die Ergebnisse des Forschungsprojekts »DeinHaus 4.0 Oberpfalz« zusammen, bei dem interdisziplinäre Forscher*innen im Rahmen einer Längsschnittstudie den Einsatz von Telepräsenzrobotern empirisch untersuchen. Die unterschiedlichen Perspektiven der angewandten Ethik, E-Health, Logopädie, Physiotherapie, Pflegewissenschaft, Soziologie und Technikfolgenabschätzung legen nahe: Die Digitalisierung lässt sich gewinnbringend zur Unterstützung der Gesundheitsversorgung einsetzen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wie können Pflege und Gesundheitswesen so digitalisiert werden, dass alle davon profitieren? Dieser Frage widmen sich Expert*innen aus den Bereichen Medizin, Pflege und Therapie. Sie präsentieren Ergebnisse, die im Kontext der Veranstaltung »Digitalisierung im Gesundheitswesen - Gehen Sie mit uns in eine neue Zukunft« an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg im Juli 2022 entstanden. Im Mittelpunkt steht dabei die Projektreihe »DeinHaus 4.0«. Daneben bespielen die Beiträge aber auch die Themen digitale Versorgungsanwendungen in Pflege und Gesundheit, Akzeptanz und Nutzung von sozio-assistiven Technologien in der Pflege sowie digitalisierte Logopädie bzw. Physiotherapie.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wie können Pflege und Gesundheitswesen so digitalisiert werden, dass alle davon profitieren? Dieser Frage widmen sich Expert*innen aus den Bereichen Medizin, Pflege und Therapie. Sie präsentieren Ergebnisse, die im Kontext der Veranstaltung »Digitalisierung im Gesundheitswesen - Gehen Sie mit uns in eine neue Zukunft« an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg im Juli 2022 entstanden. Im Mittelpunkt steht dabei die Projektreihe »DeinHaus 4.0«. Daneben bespielen die Beiträge aber auch die Themen digitale Versorgungsanwendungen in Pflege und Gesundheit, Akzeptanz und Nutzung von sozio-assistiven Technologien in der Pflege sowie digitalisierte Logopädie bzw. Physiotherapie.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wie können Pflege und Gesundheitswesen so digitalisiert werden, dass alle davon profitieren? Dieser Frage widmen sich Expert*innen aus den Bereichen Medizin, Pflege und Therapie. Sie präsentieren Ergebnisse, die im Kontext der Veranstaltung »Digitalisierung im Gesundheitswesen - Gehen Sie mit uns in eine neue Zukunft« an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg im Juli 2022 entstanden. Im Mittelpunkt steht dabei die Projektreihe »DeinHaus 4.0«. Daneben bespielen die Beiträge aber auch die Themen digitale Versorgungsanwendungen in Pflege und Gesundheit, Akzeptanz und Nutzung von sozio-assistiven Technologien in der Pflege sowie digitalisierte Logopädie bzw. Physiotherapie.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Jedes Jahr erleiden 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. In vielen Fällen können die betroffenen Personen wieder nach Hause zurückkehren und ihr Leben fortführen, benötigen dabei aber ambulante Pflege- und Therapiemaßnahmen. Gerade in ländlichen Regionen bringt dies erhebliche Herausforderungen mit sich, denen sich neue Technologien und die Digitalisierung entgegenstellen. Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren erste Ergebnisse des Projekts »DeinHaus 4.0 Oberpfalz« aus interdisziplinärer Sicht, bei dem die Möglichkeit des Einsatzes von Telepräsenzrobotern zur Unterstützung ambulanter Pflege- und Therapiemaßnahmen untersucht wird.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Jedes Jahr erleiden 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. In vielen Fällen können die betroffenen Personen wieder nach Hause zurückkehren und ihr Leben fortführen, benötigen dabei aber ambulante Pflege- und Therapiemaßnahmen. Gerade in ländlichen Regionen bringt dies erhebliche Herausforderungen mit sich, denen sich neue Technologien und die Digitalisierung entgegenstellen. Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren erste Ergebnisse des Projekts »DeinHaus 4.0 Oberpfalz« aus interdisziplinärer Sicht, bei dem die Möglichkeit des Einsatzes von Telepräsenzrobotern zur Unterstützung ambulanter Pflege- und Therapiemaßnahmen untersucht wird.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Jedes Jahr erleiden 270.000 Menschen in Deutschland einen Schlaganfall. In vielen Fällen können die betroffenen Personen wieder nach Hause zurückkehren und ihr Leben fortführen, benötigen dabei aber ambulante Pflege- und Therapiemaßnahmen. Gerade in ländlichen Regionen bringt dies erhebliche Herausforderungen mit sich, denen sich neue Technologien und die Digitalisierung entgegenstellen. Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren erste Ergebnisse des Projekts »DeinHaus 4.0 Oberpfalz« aus interdisziplinärer Sicht, bei dem die Möglichkeit des Einsatzes von Telepräsenzrobotern zur Unterstützung ambulanter Pflege- und Therapiemaßnahmen untersucht wird.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Mohr, Christa
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMohr, Christa ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mohr, Christa.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Mohr, Christa im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Mohr, Christa .
Mohr, Christa - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Mohr, Christa die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Mohra, Dennis
- Mohra, Ray
- Mohrbach, Elke
- Mohrbacher, Jürgen
- Mohrbacher, Moritz
- Mohrbooks AG Literary Agency,
- Mohrbutter, Christian
- Mohrbutter, Dr. Harro
- Mohrbutter, Harro
- Mohrbutter, Harro [Mitarb.]
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Mohr, Christa und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.