China blickt auf etwa 9.000 Jahre Zivilisation zurück, davon sind fast 4.000 Jahre durch Schrift-zeugnisse belegt. Die Geschichte der chinesischen Literatur, die bislang umfassendste Darstellung der etwa 3.000-jährigen chinesischen Literaturgeschichte, stellt jedes literarische Genre in seiner historischen Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart vor. Namhafte Fachgelehrte entwerfen ein Panorama der längsten lebendigen literarischen Tradition der Menschheit. Sieben Bände widmen sich einzelnen Gattungen - eine Bibliographie zur chinesischen Literatur in deutscher Sprache, ein Biographisches Handbuch chinesischer Schriftsteller und ein Registerband schließen das Werk ab.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
China blickt auf etwa 9.000 Jahre Zivilisation zurück, davon sind fast 4.000 Jahre durch Schrift-zeugnisse belegt. Die Geschichte der chinesischen Literatur, die bislang umfassendste Darstellung der etwa 3.000-jährigen chinesischen Literaturgeschichte, stellt jedes literarische Genre in seiner historischen Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart vor. Namhafte Fachgelehrte entwerfen ein Panorama der längsten lebendigen literarischen Tradition der Menschheit. Sieben Bände widmen sich einzelnen Gattungen - eine Bibliographie zur chinesischen Literatur in deutscher Sprache, ein Biographisches Handbuch chinesischer Schriftsteller und ein Registerband schließen das Werk ab.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der autobiografische Roman Wir Drei ist die tief bewegende Geschichte einer Liebe über alle gesellschaftlichen und politischen Umbrüche hinweg, es ist die Geschichte des chinesischen 20. Jahrhunderts, erzählt am Beispiel einer ungewöhnlichen Gelehrtenfamilie. Virtuos und eindringlich schildert Yang Jiang im ersten Teil dieses Meisterwerks, in dem asiatische und westliche Erzähltraditionen eine singuläre Verbindung eingehen, die Schmerzenszeit des Verlustes der einzigen Tochter und des geliebten Ehemanns. In Träumen und Geisterbegegnungen erweckt sie die traumatische Zeit der Krankheit der beiden Nächsten zum Leben. So überwindet sie die Trauer um Yuanyuan und Zhongshu, und findet zu neuer Kraft. Durch dieses von Geistern und Schmerzen bewachte Höllentor betritt der Leser in einem zweiten Teil einen Raum der Erinnerung, in dem Yang Jiang nüchtern von ihrer Familiengeschichte berichtet. Sie erzählt von der ersten Studienzeit in den frühen Dreißigerjahren, der Heirat mit Zhongshu, der glücklichen Zeit in Zweisamkeit an den Universitäten von Oxford und Paris 1935 bis 1938, der Geburt der gemeinsamen Tochter und der Rückkehr nach China. Der Leser erlebt mit Yang Jiang die ersten Erfolge der drei Gelehrten und bald darauf die Leiden der Intellektuellen in der Zeit der Kulturrevolution, die sie nur überstehen, indem sie sich gegenseitig Halt bieten. Als sie und das Land wieder zur Ruhe finden, endet die gemeinsame Geschichte durch den Tod der beiden Liebsten.
Aktualisiert: 2021-11-04
> findR *
Die umzingelte Festung ist die Geschichte des leichtsinnigen Taugenichts Fang Hongjian. Nach einem mehrjährigen Auslandsaufenthalt kehrt der junge Mann 1937 aus Europa über Hongkong zurück nach China, um dort die seit Langem verabredete Ehe zu schließen. Doch auch sein unter zweifelhaften Umständen gekaufter Doktortitel hilft nicht darüber hinweg, dass er keine praktischen Fähigkeiten vorweisen kann, und schnell wird klar, dass er die an ihn gestellten Erwartungen nicht erfüllen kann. Als seine Verlobte noch vor der Heirat stirbt, stürzt er sich in bunte erotische Abenteuer, durch die er in ein Netz von Abhängigkeiten, Intrigen und Verpflichtungen gerät. Qian Zhongsu entführt den Leser in eine meisterhaft geschilderte Kultur im Umbruch, in der Tradition und Moderne unversöhnlich aufeinanderprallen. Qians Sprachwerk, das Merkmale eines barocken Schelmenromans trägt, wird damit zu einem leichthin erzählten Schlüsselroman der chinesischen Gesellschaft im 20. Jahrhundert.
Die umzingelte Festung, »realistische Gesellschaftssatire und zugleich hintergründiger ›Gelehrtenroman‹, zählt zu den Meisterleistungen der modernen chinesischen Literatur« (Kindlers Neues Literaturlexikon) und wurde mehrfach verfilmt, u. a. als Fernsehserie, in viele Sprachen übersetzt und nach 1980 auch in China ein Bestseller.
»Der Titel von Qians Roman Die umzingelte Festung wirft eine lange Luftschlange zu Montaigne. Der hat einmal die Ehe eine ›forteresse assiégée‹ genannt: die draußen wollen rein, die drinnen rausgelassen werden. Die umzingelte Festung ist ein Roman über die Kulturkrise einer Nation, in der alle Werte schon deswegen nicht umgewertet werden können, weil eine gewaltige Werte-Inflation herrscht und weil so viele Buchhalter getürmt sind, dass niemand mehr bilanzieren kann. Das trifft auch die handelnden Personen, von denen einige zunächst ein Sympathie-Kapital anhäufen können, das ihnen der Autor wenige Seiten später mit ein paar Federstrichen zu Falschgeld ummünzt.« - Tilman Spengler, Der Spiegel
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
China blickt auf etwa 9.000 Jahre Zivilisation zurück, davon sind fast 4.000 Jahre durch Schrift-zeugnisse belegt. Die Geschichte der chinesischen Literatur, die bislang umfassendste Darstellung der etwa 3.000-jährigen chinesischen Literaturgeschichte, stellt jedes literarische Genre in seiner historischen Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart vor. Namhafte Fachgelehrte entwerfen ein Panorama der längsten lebendigen literarischen Tradition der Menschheit. Sieben Bände widmen sich einzelnen Gattungen - eine Bibliographie zur chinesischen Literatur in deutscher Sprache, ein Biographisches Handbuch chinesischer Schriftsteller und ein Registerband schließen das Werk ab.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Dieser poetologische Essay Ernest Fenollosas entstand um 1908, im Todesjahr des amerikanischen Kulturphilosophen und passionierten Orientalisten. Von Ezra Pound 1918 herausgegeben und mit einem Vorwort versehen, wurde er von Eugen Gomringer 1972 erstmals übersetzt und in der Reihe Kunst und Umwelt veröffentlicht. Ziel war die Erkundung von Sprache und Sprachgeist der viel zu wenig bekannten chinesischen Kultur, um deren Kenntnis es im Westen heute immer noch genauso schlecht bestellt ist wie damals. Fenollosa jedoch bietet keine sinologische Studie, die philologischen Ansprüchen gerecht werden könnte, sondern nichts weniger als eine höchst anregende Grundlegung jeder Ästhetik.
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *
Dieser Jahresband von "ORIENTIERUNGEN: Zeitschrift zur Kultur Asiens" versammelt siebzehn Studien, die allesamt über das Übersetzen reflektieren. Mehrere erfahrene Übersetzer haben sich bereit erklärt, aus ihrer Praxis zu berichten, Mitarbeiter und Studierende des Bonner Instituts für Orient- und Asienwissenschaften nutzten dieses Forum, um über ihre Erfahrungen mit dem Übersetzen aus Qualifikations- und anderen Arbeiten zu berichten. Zeitlich umspannen die hier besprochenen Übersetzungen Texte vom Altertum bis zur unmittelbaren Gegenwart.
Aktualisiert: 2020-03-12
Autor:
Thomas Crone,
Peiling Cui,
Christoph Harbsmeier,
Martina Heinschke,
Marc Hermann,
Ulrich Kautz,
Ralph Kauz,
Edeltrud Kim,
Volker Klöpsch,
Wolfgang Kubin,
Heike Lee,
Wen Li,
Yanyan Liu,
Monika Motsch,
Dorothee Schaab-Hanke,
Rainer Schwarz,
Frieder Stappenbeck,
Sabine Weber
> findR *
Seit 1979 besitzt China eine große fünfbändige Kultur-Enzyklopädie: Qian Zhongshus (Bambusrohr und Ahle). Ausgehend von 10 Klassikern wird der chinesische Literatur-Kanon von den Anfängen bis zur Gegenwart behandelt. Dazu treten Originalzitate aus etwa 1800 Werken in fast allen westlichen Sprachen. Ist die Verknüpfung so unterschiedlicher Traditionen überhaupt möglich? Welche Methoden und Lösungsmöglichkeiten bieten sich an? Die Autorin diskutiert Berührungen und Kontraste an Themen wie Rhetorik, Spiegelmotiv, lyrischen Selbst-Teilungen, Einheit und Widersprüchen von Mensch und Kosmos. Die Ergebnisse werden erprobt an 25 Gedichten von Chinas größtem Dichter Du Fu (712-770), dessen Betrachtung im westlichen Spiegel zu einer völligen Neuwertung führt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
China blickt auf etwa 9.000 Jahre Zivilisation zurück, davon sind fast 4.000 Jahre durch Schrift-zeugnisse belegt. Die Geschichte der chinesischen Literatur, die bislang umfassendste Darstellung der etwa 3.000-jährigen chinesischen Literaturgeschichte, stellt jedes literarische Genre in seiner historischen Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart vor. Namhafte Fachgelehrte entwerfen ein Panorama der längsten lebendigen literarischen Tradition der Menschheit. Sieben Bände widmen sich einzelnen Gattungen - eine Bibliographie zur chinesischen Literatur in deutscher Sprache, ein Biographisches Handbuch chinesischer Schriftsteller und ein Registerband schließen das Werk ab.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Motsch, Monika
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMotsch, Monika ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Motsch, Monika.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Motsch, Monika im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Motsch, Monika .
Motsch, Monika - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Motsch, Monika die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Motschenbacher, Alfons
- Motschenbacher, Heiko
- Motschenbacher, Rettl
- Motschi, Andreas
- Motschilnig, Luisa
- Motschiunig, Ulrike
- Motschke, Tobias
- Motschmann, Alexandra
- Motschmann, Claus
- Motschmann, Cornelius
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Motsch, Monika und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.