Geschichte sichtbar machen
Es klingt unvorstellbar: Gegen Kriegsende ließen die Siemens-Schuckertwerke etwa 550 jüdische Mädchen und Frauen aus dem Konzentrationslager Auschwitz als Arbeitskräfte nach Nürnberg bringen. Untergebracht wurden sie inmitten eines Wohngebiets, zwischen Gartenstadt und den Siedlungen Süd: in einem von Stacheldraht umgebenen Lager mit Holzbaracken, bewacht von SS-Männern und eigens angelernten SS-Aufseherinnen.
Heute erinnern hier, dank einer Initiative aus dem Stadtteil, zwei Informationsstelen an dieses dunkle Kapitel der Nürnberger Geschichte.
Namhafte Autoren und Autorinnen erzählen in dieser reichbebilderten Dokumentation nicht nur die Geschichte dieses KZ-Außenlagers und seine Aufarbeitung, sondern beleuchten auch Hintergründe und Zusammenhänge.
Aktualisiert: 2021-02-04
> findR *
Ausstellungskatalog „Klaus Caspers. Die Klaviatur des Lebens“
Aktualisiert: 2021-07-26
Autor:
Walter Annuss,
Ludwig Bäuml,
Alexandra Caspers,
Stefan Caspers,
Georg J. Dr. Haber,
Caroline-Sophie Ebeling,
Gertrud Maltz-Schwarzfischer,
Thomas Muggenthaler,
Artur Pfoser,
Sabine Prof. Dr. Rieckhoff,
Heiner Riepl,
Aki Schindler,
Reiner R Schmidt,
Bert Wilden
> findR *
Stolpersteine erinnern an die Namen der Opfer nationalsozialistischer Willkür.
Zu ihrem Gedenken verlegte Gunter Demnig, der Initiator dieses Kunstprojektes, bislang über 180 Steine in Regensburg - für Juden, Sinti, psychisch Kranke, Zeugen Jehovas und Menschen im Widerstand.
Dieses Buch erzählt exemplarisch ihre Geschichten und beschreibt, wie sie im NS-Regime schikaniert, entrechtet, gequält und letztlich deportiert wurden.
75 Jahre nach der Wannseekonferenz, die den endgültigen Bruch mit der Menschlichkeit besiegelte, würdigen diese Biografien die Opfer und ermutigen,
für Frieden und Brüderlichkeit im 21. Jahrhundert einzustehen.
Aktualisiert: 2018-11-05
> findR *
Thomas Muggenthaler stieß vor ein paar Jahren in einem Archiv auf Akten, die die Hinrichtung von 22 polnischen Zwangsarbeitern in Niederbayern und der Oberpfalz dokumentieren. Sie wurden 1941 bis 1943 in der Nähe des Arbeitsplatzes, an dem sie als "Ostarbeiter" eingesetzt waren, erhängt, weil sie "verbotenen Umgang" mit deutschen Frauen hatten. Der Autor ging all den Zeugnissen nach, recherchierte darüber hinaus an den entsprechenden Orten. Auch mit den betroffenen Frauen und Kindern konnte er z.T. sprechen. Ein bisher besonders tabuisiertes Kapitel der NS-Zeit erfährt hier seine Aufarbeitung.
Das Vorwort zum Buch schrieb der wissenschftliche Leiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, Jörg Skriebeleit.
Aktualisiert: 2020-07-13
> findR *
Thomas Muggenthaler stellt ehemalige Häftlinge vor, von denen viele erstmals über ihre Leiden im KZ Flossenbürg berichten. Das Buch dokumentiert ergreifende Schicksale und packende Lebensgeschichten, voller Trauer, aber manchmal auch mit einem kleinen "Happy End".
Der Autor versucht Überlebende mit ganz unterschiedlichen Lebenswegen zu Wort kommen zu lassen. Da ist der Pole Julian Noga, der wegen seiner Liebe zu einer Österreicherin verhaftet worden ist. Der Tscheche Ferdinand Knobloch wartete nach seiner Rückkehr aber vergeblich auf seine Frau, die ebenfalls deportiert worden war. Da steht die tragische Geschichte des Belgiers Marcel Durnez, der beide Brüder in diesem KZ verlor, neben der Rettung des 14-jährigen Juden Jack Terry, dem der Todesmarsch erspart blieb, weil ihn ältere Häftlinge im Lager versteckt hatten.
Das Buch enthält 2 CDs mit Hörfunksendungen des Bayerischen Rundfunks.
Aktualisiert: 2019-10-31
> findR *
Der Rundfunkjournalist (BR) Thomas Muggenthaler porträtiert ca 30 Zwangsarbeiter aus Osteuropa, die in der Zeit des Nationalsozialismus in Bayern eingesetzt waren. Er hat sie auf Reisen nach Polen besucht oder bei deren Besuchen in Regensburg getroffen. Aufgenommen sind auch drei Porträts von Zwangsarbeitern, die nach 1945 in Deutschland geblieben sind. Briefe aus Polen von ehemaligen Zwangsarbeitern ergänzen den Band.
Christoh Lindenmeyer, Leiter der Hauptabteilung Kultur im Bayerischen Rundfunk, hat das Vorwort zu diesem Buch, in dem die Betroffenen subjektiv zu Wort kommen, verfaßt und Ulrich Fritz, wissenschaftlicher Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, gibt in der Einleitung einen Überblick zum Thema Zwangsarbeit im Nationalsozialismus.
Aktualisiert: 2020-07-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Muggenthaler, Thomas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMuggenthaler, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Muggenthaler, Thomas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Muggenthaler, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Muggenthaler, Thomas .
Muggenthaler, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Muggenthaler, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Muggenthaler, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.