»Willkommen in Kairo« ist eine einzigartige Einladung, das Land am Nil aus der Sicht ägyptischer Erfolgsautorinnen und -autoren zu entdecken. Die Texte, sorgfältig ausgewählt aus der Reihe zeitgenössischer arabischer Literatur im Lenos Verlag, bestechen durch ihre erzählerische Brillanz und ihre authentische Perspektive auf die ägyptische Gesellschaft. Sie handeln vom Alltag, benennen kompromisslos Tabus, führen soziale Ungerechtigkeiten vor Augen oder stellen mit Selbstironie und Witz kulturelle Normen in Frage. So wettert ein Taxifahrer über die Torturen bei der Führerscheinerneuerung - ein kafkaesker Albtraum voller kostspieliger Amtsbesuche. Eine arme Mutter weiss sich gegen den Hunger zu helfen, indem sie mit einem Geheimpolizisten eine Abmachung trifft. Lustvoll zu lesen ist auch von den Sehnsüchten und Sorgen junger Frauen auf Männersuche und vom geheimen Nachtleben der Schwulen in einer Bar der Kairoer Innenstadt. Die Anthologie versammelt herausragende literarische Zeugnisse, die die ägyptische Gesellschaft unter die Lupe nehmen und zugleich Abbild ihres kulturellen Reichtums sind.
Aktualisiert: 2020-01-01
Autor:
Ghada Abdelaal,
Evelyn Agbaria,
Alaa al-Aswani,
Chalid al-Chamissi,
Gamal al-Ghitani,
Ibrahim Aslan,
Salwa Bakr,
Kristina Bergmann,
Leila Chammaa,
Hartmut Fähndrich,
Sonallah Ibrahim,
Jussuf Idris,
Regina Karachouli,
Doris Kilias,
Sabri Mussa,
Tajjib Salich
> findR *
Liebe auf den ersten Blick: Bei der Vollbremsung eines überfüllten Autobusses in der Kairoer Innenstadt stossen ein junger Angestellter und eine Studentin zusammen. Statt ihren üblichen Beschäftigungen nachzugehen, verlassen sie gemeinsam den Bus und spazieren Hand in Hand in ein Café.
Von diesem Tag an treffen sie sich dort täglich und schon bald auch heimlich in Wohnungen von Freunden und Bekannten. Das Liebesglück ist fast vollkommen, wäre da nicht die klitzekleine Tatsache, dass der sich für aufgeschlossen haltende und in Liebesdingen durchaus erfahrene Mann nicht darüber hinwegkommt, dass er nicht der erste Liebhaber seiner Freundin ist. Als die junge Frau nach fast zwei Jahren eine Schwangerschaft vortäuscht, um ihn zur Heirat zu bewegen, nimmt die Affäre ein jähes und für den Mann höchst unangenehmes Ende.
Der ägyptische Autor Sabri Mussa ist ein glänzender Erzähler. Sein literarisches Debüt wurde von arabischen Kritikern als 'psychologisches Monodrama' gefeiert, das Vorbilder in der Weltliteratur, insbesondere Kafka, Sartre, Camus und Faulkner, erkennen lasse. Wie er die Liebesgeschichte lakonisch und poetisch zugleich in der Rückblende aus der Sicht des Mannes aufrollt, ist meisterhaft.
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *
Die Anthologie vereint ausgewählte Texte namhafter arabischer Autoren, die die Wüste als Lebensraum in den Blick rücken. Jenseits der Perspektive des fremden Bewunderers entdecken sie die stille Weite als Schauplatz unterschiedlichster Ereignisse und bieten einen wunderbaren Einstieg in Perlen arabischer Literatur.
Nur ein schmaler Grat liegt zwischen der ursprünglichen Lebensweise der Wüstenbewohner und ihrer Vereinnahmung durch die Zivilisation. Verwöhnt durch die Schönheit der Wüste, sind ihre Menschen auch ziellose Wanderer auf der Suche nach dem Unerreichbaren, nach Gott und einer Poesie, die das Geheimnis der öden Wildnis jenseits ihrer Illusionen erfassen könnte. Einsiedler, Abenteurer und Schatzgräber sind ihr verfallen, aber auch Gotteskrieger, die sich in ihrem Schutz zum Kampf gegen die Moderne rüsten. Wo der Tod allgegenwärtig durch die Einöde streift, ist die Hoffnung auf das Paradies am nächsten.
Aktualisiert: 2020-01-01
Autor:
Alaa al-Aswani,
Edwar al-Charrat,
Ibrahim al-Koni,
Edward Badeen,
Petra Becker,
Asmi Bischara,
Dschabra Ibrahim Dschabra,
Hartmut Fähndrich,
Ghassan Kanafani,
Regina Karachouli,
Doris Kilias,
Abdalrachman Munif,
Sabri Mussa,
Muhammad Mustagab,
Hassan Nasr,
Tajjib Salich,
Kristina Stock,
Baha Taher
> findR *
Nicola, den rastlos suchenden Abenteurer, können auch eine hinreissend schöne Frau und ihr gemeinsames Kind nicht an einem Ort festhalten. Doch als der Bergbauingenieur nach Ägypten kommt, findet er zum erstenmal in seinem Leben eine Heimat. Er entwickelt ein leidenschaftliches Verhältnis zur Wüste und ihren Bewohnern, den Bega-Beduinen, denen die Berge heilig sind.
Im Mittelpunkt seiner Faszination steht das Massiv des Darhîb, der wie eine Mondsichel vom Himmel gefallen scheint. Der mächtige Berg mit seinem reichen Talkvorkommen wird zum Ziel seiner kühnsten Träume und seiner brennenden Begierde.
Der Abbau der Bodenschätze und die damit einhergehende industrielle Entwicklung der Wüstenregion bedeuten allerdings auch Ausbeutung und Zerstörung der Natur durch den Menschen - und letztlich die Selbstzerstörung des Menschen. Auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft verfällt der geniale Ingenieur einem tödlichen Wahn.
Sabri Mussa hat mit seinem Roman 'Saat des Verderbens', in dem sich Reales und Symbolhaftes kunstvoll vermischen, einen arabischen Bestseller geschrieben, der literarisch eine neue Welt erschliesst: die Arabische Wüste, das altägyptische Land Kusch zwischen Nil und Rotem Meer.
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *
»Willkommen in Kairo« ist eine einzigartige Einladung, das Land am Nil aus der Sicht ägyptischer Erfolgsautorinnen und -autoren zu entdecken. Die Texte, sorgfältig ausgewählt aus der Reihe zeitgenössischer arabischer Literatur im Lenos Verlag, bestechen durch ihre erzählerische Brillanz und ihre authentische Perspektive auf die ägyptische Gesellschaft. Sie handeln vom Alltag, benennen kompromisslos Tabus, führen soziale Ungerechtigkeiten vor Augen oder stellen mit Selbstironie und Witz kulturelle Normen in Frage. So wettert ein Taxifahrer über die Torturen bei der Führerscheinerneuerung - ein kafkaesker Albtraum voller kostspieliger Amtsbesuche. Eine arme Mutter weiss sich gegen den Hunger zu helfen, indem sie mit einem Geheimpolizisten eine Abmachung trifft. Lustvoll zu lesen ist auch von den Sehnsüchten und Sorgen junger Frauen auf Männersuche und vom geheimen Nachtleben der Schwulen in einer Bar der Kairoer Innenstadt. Die Anthologie versammelt herausragende literarische Zeugnisse, die die ägyptische Gesellschaft unter die Lupe nehmen und zugleich Abbild ihres kulturellen Reichtums sind.
Aktualisiert: 2020-01-01
Autor:
Ghada Abdelaal,
Evelyn Agbaria,
Alaa al-Aswani,
Chalid al-Chamissi,
Gamal al-Ghitani,
Ibrahim Aslan,
Salwa Bakr,
Kristina Bergmann,
Leila Chammaa,
Hartmut Fähndrich,
Sonallah Ibrahim,
Jussuf Idris,
Regina Karachouli,
Doris Kilias,
Sabri Mussa,
Tajjib Salich
> findR *
Liebe auf den ersten Blick: Bei der Vollbremsung eines überfüllten Autobusses in der Kairoer Innenstadt stossen ein junger Angestellter und eine Studentin zusammen. Statt ihren üblichen Beschäftigungen nachzugehen, verlassen sie gemeinsam den Bus und spazieren Hand in Hand in ein Café.
Von diesem Tag an treffen sie sich dort täglich und schon bald auch heimlich in Wohnungen von Freunden und Bekannten. Das Liebesglück ist fast vollkommen, wäre da nicht die klitzekleine Tatsache, dass der sich für aufgeschlossen haltende und in Liebesdingen durchaus erfahrene Mann nicht darüber hinwegkommt, dass er nicht der erste Liebhaber seiner Freundin ist. Als die junge Frau nach fast zwei Jahren eine Schwangerschaft vortäuscht, um ihn zur Heirat zu bewegen, nimmt die Affäre ein jähes und für den Mann höchst unangenehmes Ende.
Der ägyptische Autor Sabri Mussa ist ein glänzender Erzähler. Sein literarisches Debüt wurde von arabischen Kritikern als 'psychologisches Monodrama' gefeiert, das Vorbilder in der Weltliteratur, insbesondere Kafka, Sartre, Camus und Faulkner, erkennen lasse. Wie er die Liebesgeschichte lakonisch und poetisch zugleich in der Rückblende aus der Sicht des Mannes aufrollt, ist meisterhaft.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *
Nur ein schmaler Grat liegt zwischen der ursprünglichen Lebensweise der Wüstenbewohner und ihrer Vereinnahmung durch die Zivilisation. Verwöhnt durch die Schönheit der Wüste, sind ihre Menschen auch ziellose Wanderer auf der Suche nach dem Unerreichbaren, nach Gott und einer Poesie, die das Geheimnis der öden Wildnis jenseits ihrer Illusionen erfassen könnte. Einsiedler, Abenteurer und Schatzgräber sind ihr verfallen, aber auch Gotteskrieger, die sich in ihrem Schutz zum Kampf gegen die Moderne rüsten. Wo der Tod in den Gerippen verendeter Tiere und im Durst der Ausgelieferten allgegenwärtig durch die Einöde streift, ist die Hoffnung auf das Paradies am nächsten. Die Wüste ist seit je ein Ort der Grenzerfahrungen zwischen Faszination und Bedrohung. Die Anthologie vereint ausgewählte Texte namhafter arabischer Autoren, die die Wüste als Lebensraum in den Blick rücken. Jenseits der Perspektive des fremden Bewunderers entdecken sie die stille Weite als Schauplatz unterschiedlichster Ereignisse und bieten einen wunderbaren Einstieg in Perlen arabischer Literatur.
Aktualisiert: 2018-07-13
Autor:
Alaa al-Aswani,
Edwar al-Charrat,
Ibrahim al-Koni,
Edward Badeen,
Petra Becker,
Asmi Bischara,
Dschabra Ibrahim Dschabra,
Hartmut Fähndrich,
Ghassan Kanafani,
Regina Karachouli,
Doris Kilias,
Abdalrachman Munif,
Sabri Mussa,
Muhammad Mustagab,
Hassan Nasr,
Tajjib Salich,
Kristina Stock,
Baha Taher
> findR *
Nicola, den rastlos suchenden Abenteurer, können auch eine hinreissend schöne Frau und ihr gemeinsames Kind nicht an einem Ort festhalten. Doch als der Bergbauingenieur nach Ägypten kommt, findet er zum erstenmal in seinem Leben eine Heimat. Er entwickelt ein leidenschaftliches Verhältnis zur Wüste und ihren Bewohnern, den Bega-Beduinen, denen die Berge heilig sind.
Im Mittelpunkt seiner Faszination steht das Massiv des Darhîb, der wie eine Mondsichel vom Himmel gefallen scheint. Der mächtige Berg mit seinem reichen Talkvorkommen wird zum Ziel seiner kühnsten Träume und seiner brennenden Begierde.
Der Abbau der Bodenschätze und die damit einhergehende industrielle Entwicklung der Wüstenregion bedeuten allerdings auch Ausbeutung und Zerstörung der Natur durch den Menschen – und letztlich die Selbstzerstörung des Menschen. Auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft verfällt der geniale Ingenieur einem tödlichen Wahn.
Sabri Mussa hat mit seinem Roman 'Saat des Verderbens', in dem sich Reales und Symbolhaftes kunstvoll vermischen, einen arabischen Bestseller geschrieben, der literarisch eine neue Welt erschliesst: die Arabische Wüste, das altägyptische Land Kusch zwischen Nil und Rotem Meer.
Aktualisiert: 2023-01-18
> findR *
"Niemand weiss, warum Tiere tun, was sie tun", sagt der alte Bauer in Ghassan Kanafanis Erzählung von den sechs Adlern. In Abdalrachman Munifs Erzählung über die Raben und die Hunde lautet die Volksmeinung: "Bei diesen Tieren kann man nie wissen, wann sie kommen und gehen und was für sie Spiel oder Ernst ist." Und noch deutlicher ruft es bei Ibrahim al-Koni die Schar der Seher den Vögeln zu: ". wir wissen, dass ihr wir seid und dass wir ihr sind, auch wenn wir das niemandem erzählen."
Menschen sehen sich in Tieren, wollen ihr Verhalten in Tieren wiedererkennen, sich selbst im Wesen der Tiere spiegeln. Deshalb werden Tiere benutzt, um Menschliches, Allzumenschliches auszudrücken. Tiere sind als Projektionsflächen menschlichen Tuns und Handelns, als Gefährten und Spiegelbild des Homo sapiens wohl überall zu finden.
Auch in der arabischen Welt reicht die Geschichte mit den Tieren und reichen die Tiergeschichten weit zurück. Es gibt dort eine Erzähltradition, in die Kinder von ihrer Familie und in der Schule eingeführt werden. Und einige der dortigen Quellen hatten auch Einfluss auf die europäische Tierliteratur - oder sie gehören einfach zur Kulturgeschichte des Mittelmeerraums.
Der vorliegende Band versammelt fünfundzwanzig Tiergeschichten namhafter arabischer Autorinnen und Autoren von Marokko bis Syrien.
Aktualisiert: 2020-02-13
Autor:
Taufik al-Hakim,
Ibrahim al-Koni,
Muhammad al-Machsangi,
Edward Badeen,
Salwa Bakr,
Salim Barakat,
Petra Becker,
Dschabra Ibrahim Dschabra,
Hartmut Fähndrich,
Nuha Forst,
Emil Habibi,
Iman Humaidan-Junis,
Jussuf Idris,
Ghassan Kanafani,
Regina Karachouli,
Abdalhakim Kassem,
Abdalrachman Munif,
Sabri Mussa,
Muhammad Mustagab,
Hassan Nasr,
Emily Nasrallah,
Angelika Rahmer,
Burgi Roos Khalil,
Muhammad Safsaf,
Tajjib Salich,
Ibtihal Salim,
Ulrike Stehli-Werbeck,
Kristina Stock,
Sakarija Tamer,
Veronika Theis
> findR *
Die Geschichten der sechzehn Autorinnen und Autoren aus Ägypten, Libyen, Marokko, Palästina, Syrien, dem Irak und dem Sudan geben faszinierende Einblicke in arabische Lebenswelten und Denkweisen. Sie handeln von alltäglichen Tragödien, von Hoffnungen und Träumen, vom mannigfachen Leiden an der Armut, von Liebe, Sehnsucht und Tod. Sie alle spiegeln ein Stück Realität wider - ob die Geschehnisse nun im Suk oder im Palmenhain, in der Küche oder im Bus, auf dem Bahndamm oder im Gefängnis, im Dorf oder in der Metropole, unterwegs zum Wallfahrtsort oder in der Wüste stattfinden.
Die Anthologie bietet einen attraktiven Einstieg in die reichhaltige und vielfältige moderne arabische Literatur im Jahr, in dem die arabische Welt Ehrengast an der Frankfurter Buchmesse ist.
Aktualisiert: 2017-03-01
Autor:
Muhammad al-Bissati,
Ibrahim al-Koni,
Muhammad al-Machsangi,
Machmud al-Wardani,
Salwa Bakr,
Hartmut Fähndrich,
Jussuf Idris,
Ghassan Kanafani,
Regina Karachouli,
Alia Mamduch,
Hanna Mina,
Sabri Mussa,
Jussuf A. Rajja,
Muhammad Safsaf,
Tajjib Salich,
Ibtihal Salim,
Abdallah Srika,
Sakarija Tamer,
Wolfgang Werbeck
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Mussa, Sabri
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMussa, Sabri ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mussa, Sabri.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Mussa, Sabri im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Mussa, Sabri .
Mussa, Sabri - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Mussa, Sabri die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Mussack, Amelie
- Mussack, Johannes
- Mussack, Uwe
- Mussaeus, Peter
- Mussak, Pirmin
- Mussar, Hannelore
- Mussäus, Johann
- Mussavi, Nahid A.
- Mussawy, Beate
- Mussawy, Beate Tina
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Mussa, Sabri und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.