Schleswig in den Siebzigerjahren

Schleswig in den Siebzigerjahren von Nagel,  Eva, Rüdel,  Holger
Die Fotografin Eva Nagel dokumentierte in den Jahren zwischen 1955 und 1990 den Alltag der Nachkriegszeit und besondere Anlässe Schleswigs. Holger Rüdel wählte für diesen Bildband, in dessen Mittelpunkt die 70er-Jahre stehen, über 170 ihrer historischen Bilder aus, die auch bewegende Momente, der Schleswiger Stadtgeschichte zeigen. Er setzt somit die bisher erschienen zwei Bildbände fort. Ein einzigartiges Kaleidoskop zum Erinnern.
Aktualisiert: 2021-08-04
> findR *

SPRING

SPRING von Beer,  Verena, Gaul,  Magnus, Nagel,  Eva
Die Sprache ist der Schlüssel zur Integration in Grundschule und Kindergarten. Mit Hilfe von SPRING erlernen die Kinder die deutsche SPRache durch sINGen, Bewegung und Tanz. Mit Liedern und Bewegungsspielen macht das Sprachenlernen nicht nur viel mehr Spaß, die notwendigen Wiederholungen werden auch in sinnvolle Zusammenhänge gebracht, Artikulationen und Betonungen besser geübt, Verknüpfungen im Gedächtnis dauerhaft angelegt und allgemein viele Synergieeffekte genutzt. SPRING ist ein Praxishandbuch für Grund- und Vorschulen und versteht sich mit seinen kreativen Liedern, Bewegungsspielen und Tänzen als praktikable Ergänzung zu einem modernen Sprachunterricht. • Fördert neben dem Sprachvermögen auch die individuelle und soziale Entwicklung • Orientiert sich an den Prinzipien des Lehrgangs „Deutsch als Zweitsprache“ • Ermuntert Kinder zum Sprechen in Alltagssituationen • Verbreitet gute Laune und der Sprachunterricht wird zum Vergnügen • mit pfiffigen Liedern, farbigen Illustrationen, abwechslungsreichen Sprechspielen, Bastelanleitungen u.v.m. • CD mit vielen Playbacks der Lieder zum Kennenlernen, Mitsingen und Üben • Für Übergangs-, Vorbereitungs- und Willkommensklassen • Der Online-Zugang für Lehrkräfte und Erzieherinnen mit Videos, Audio-Tracks, Liedern Prof. Dr. Magnus Gaul ist Lehrstuhlinhaber für Musikpädagogik und Musikdidaktik an der Universität Regensburg, Eva Nagel ist Grundschullehrerin an der Von-der-Tann-Schule in Regensburg. Im Autorenteam sind außerdem zahlreiche Fachleute für Spezialgebiete wie Puppenspiel (Tania Schnagl), Sprachdidaktik (Muhittin Arslan), Gitarrenbegleitung (Christoph Eglhuber) oder afrikanische Percussion (Joseph Wasswa) sowie viele andere.
Aktualisiert: 2022-11-01
> findR *

Zum Finanzwesen der Qing-Dynastie (17.-19. Jahrhunderth)

Zum Finanzwesen der Qing-Dynastie (17.-19. Jahrhunderth) von Nagel,  Eva
Vor dem Hintergrund explosiver demographischer, sozial- und außenpolitischer Entwicklungen nach 1800 stellt der Band langfristige Behördenstrukturen des (Qing-) kaiserzeitlichen Finanzwesens in dieser letzten klassischen Epoche Chinas und die Frage ihrer Effizienz in den Vordergrund traditionsgeschichtlicher Betrachtung. Der "funktionale Strukturvergleich" (Niklas Luhmann) angewandt auf die "Modernisierungsthematik" im alten China (Max Weber; Needham Paradox) führt nach den Erhebungen in dieser Studie zur Gegenüberstellung qingzeitlicher Finanzstrukturmerkmale und etwa zeitgleicher europäischer Erkenntniszuwächse durch die klassische Nationalökonomie. Hier kommt die Verfasserin nun zu dem Ergebnis, dass die Implementierung (staatlicher) vertikaler Strukturen aus vorgelagertem nationalen, wirtschaftlichem und allgemeinem Interesse im Konsens mit den Wirtschaftsakteuren ("Marktteilnehmer") erfolgte und neue ("moderne") Wirtschaftsordnungen beförderte. Im Umkehrschluss zu wirtschaftstheoretischen Überlegungen der Politischen Ökonomie steht die Auffassung, dass (1) wirtschaftspolitische Freiheiten des Steuersubjekts sowie (2) geeignete finanz- und steuerpolitische Funktionen des Staates, im richtigen Verhältnis - das wohl kaum ausgewogen sein konnte - zu der entscheidenden Initialwirkung führten, die den Erneuerungsprozessen ("Modernisierung") in Europa Dynamik verlieh; die Gewichtung dieser Parameter durch die Verfasserin erfolgt nahe dem historischen Kontext. Heuristisches Erkenntnisinteresse an der Ermittlung der Fakten durch die historische Forschung freilich zieht dem Gegenstand nach weitere Untersuchungen durch wirtschaftsanalytische Methoden und Fragen an die Wirtschaftstheorie nach sich, die ein gemeinsames Forschungsprojekt der Eberhard-Karls-Universität Tübingen interdisziplinär verfolgt. Die Studie führt sinologische Methoden und Kenntnisse u.a. an eigene Fachgrenzen heran. Zum Tragen kommt ein komparativer, interdisziplinärer Ansatz, dessen quellenkundlich und soziologisch orientierte Leitfäden in der klassischen Sinologie wurzeln und wirtschaftsdogmatische Fragen berühren. Als starke Hypothese möchte man hervorheben, dass von einer ordo-liberal verfassten Wirtschaftsordnung in (Qing) China stete Anreize zu ökonomischem Wachstum ausgingen; auch dahingehend verallgemeinernd, dass die Zahl der Marktteilnehmer ("Wirtschaftsakteure") den bevölkerungsreichen Staaten Asiens grundsätzlich einen konsumorientierten Wachstumsmodus beschied. Rückblickend auf Thesen zum Modernitätsdiskurs nach Max Weber darf festgestellt werden, dass Webers Problemverständnis durch weitere Voraussetzungen durchaus gegensätzlicher Art geschärft wurde. Sein Verdienst ist es, individuelles Wirtschaftshandeln unter der Prämisse "rational" (Werte schaffend) ins Zentrum gesellschaftlicher Überlegungen gerückt zu haben. Hinzufügen möchte man, dass aus vergleichender Sicht die Regelfunktion des historischen Steuernehmers "Staat" weiterer Überlegungen bedarf.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Nagel, Eva

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNagel, Eva ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Nagel, Eva. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Nagel, Eva im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Nagel, Eva .

Nagel, Eva - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Nagel, Eva die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Nagel, Eva und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.