Geschichte der Sabäer im Jemen und in Äthiopien im ersten ersten Jahrtausend vor Christus
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der von Norbert Nebes und Iris Gerlach herausgegebene Band versammelt hauptsächlich die überarbeiteten Vorträge des im September 2019 an der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena gehaltenen Symposions „Migration und Kulturtransfer in den Kulturen des Vorderen Orients in der Antike“. Hintergrund der Veranstaltung bildete das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Forschungsprojekt „Kulturelle Kontakte zwischen Südarabien und Äthiopien: Rekonstruktion des antiken Kulturraums von Yeha/Tigray (Äthiopien)“, welches gemeinsam von der Außenstelle Sanaa der Orient-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts und der Forschungsstelle Antikes Südarabien und Nordostafrika der FSU durchgeführt wird. Es geht dabei um die vielfältigen Interaktionsprozesse, die sich zwischen den im frühen 1. Jahrtausend v. Chr. aus dem sabäischen Kernland in das äthiopische Hochland eingewanderten Sabäern und der ansässigen Bevölkerung nachweisen lassen. Anhand von Fallbeispielen aus Regionen des Vorderen Orients und seinem weiteren Umkreis werden verschiedene Migrationsmodelle und der damit verbundene Kulturtransfer im 2. und 1. Jahrtausend v. Chr. Vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Die Sonderausgabe macht wichtige Texte altorientalischer Kultur in deutscher Übersetzung zugänglich. Sie umfasst ein breites Spektrum an Themen, Gattungen und Sprachen: Neben Rechts- und Wirtschaftsurkunden sowie historisch-chronologischen Texten stehen religiöse Texte sowie Weisheitstexte, Mythen und Epen. Sie stammen aus dem sumerischen, akkadischen, hethitischen, nordwestsemitischen, altarabischen und altägyptischen Kulturkreis und wurden von Experten des jeweiligen Faches nach dem Urtext übersetzt, in ihren historischen Kontext eingeordnet und ausführlich kommentiert.
Ausstattung: 9 Bände im Schuber
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Karl Hecker,
Bernd Janowski,
Andrea Jördens,
Jörg Klinger,
Heidemarie Koch,
Ingo Kottsieper,
Matthias Müller,
Norbert Nebes,
Hans Neumann,
Herbert Niehr,
Daniel Schwemer
> findR *
Die Sonderausgabe macht wichtige Texte altorientalischer Kultur in deutscher Übersetzung zugänglich. Sie umfasst ein breites Spektrum an Themen, Gattungen und Sprachen: Neben Rechts- und Wirtschaftsurkunden sowie historisch-chronologischen Texten stehen religiöse Texte sowie Weisheitstexte, Mythen und Epen. Sie stammen aus dem sumerischen, akkadischen, hethitischen, nordwestsemitischen, altarabischen und altägyptischen Kulturkreis und wurden von Experten des jeweiligen Faches nach dem Urtext übersetzt, in ihren historischen Kontext eingeordnet und ausführlich kommentiert.
Ausstattung: 9 Bände im Schuber
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Karl Hecker,
Bernd Janowski,
Andrea Jördens,
Jörg Klinger,
Heidemarie Koch,
Ingo Kottsieper,
Matthias Müller,
Norbert Nebes,
Hans Neumann,
Herbert Niehr,
Daniel Schwemer
> findR *
Die Sonderausgabe macht wichtige Texte altorientalischer Kultur in deutscher Übersetzung zugänglich. Sie umfasst ein breites Spektrum an Themen, Gattungen und Sprachen: Neben Rechts- und Wirtschaftsurkunden sowie historisch-chronologischen Texten stehen religiöse Texte sowie Weisheitstexte, Mythen und Epen. Sie stammen aus dem sumerischen, akkadischen, hethitischen, nordwestsemitischen, altarabischen und altägyptischen Kulturkreis und wurden von Experten des jeweiligen Faches nach dem Urtext übersetzt, in ihren historischen Kontext eingeordnet und ausführlich kommentiert.
Ausstattung: 9 Bände im Schuber
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Karl Hecker,
Bernd Janowski,
Andrea Jördens,
Jörg Klinger,
Heidemarie Koch,
Ingo Kottsieper,
Matthias Müller,
Norbert Nebes,
Hans Neumann,
Herbert Niehr,
Daniel Schwemer
> findR *
Geschichte der Sabäer im Jemen und in Äthiopien im ersten ersten Jahrtausend vor Christus
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Die Sonderausgabe macht wichtige Texte altorientalischer Kultur in deutscher Übersetzung zugänglich. Sie umfasst ein breites Spektrum an Themen, Gattungen und Sprachen: Neben Rechts- und Wirtschaftsurkunden sowie historisch-chronologischen Texten stehen religiöse Texte sowie Weisheitstexte, Mythen und Epen. Sie stammen aus dem sumerischen, akkadischen, hethitischen, nordwestsemitischen, altarabischen und altägyptischen Kulturkreis und wurden von Experten des jeweiligen Faches nach dem Urtext übersetzt, in ihren historischen Kontext eingeordnet und ausführlich kommentiert.
Ausstattung: 9 Bände im Schuber
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Karl Hecker,
Bernd Janowski,
Andrea Jördens,
Jörg Klinger,
Heidemarie Koch,
Ingo Kottsieper,
Matthias Müller,
Norbert Nebes,
Hans Neumann,
Herbert Niehr,
Daniel Schwemer
> findR *
Die Sonderausgabe macht wichtige Texte altorientalischer Kultur in deutscher Übersetzung zugänglich. Sie umfasst ein breites Spektrum an Themen, Gattungen und Sprachen: Neben Rechts- und Wirtschaftsurkunden sowie historisch-chronologischen Texten stehen religiöse Texte sowie Weisheitstexte, Mythen und Epen. Sie stammen aus dem sumerischen, akkadischen, hethitischen, nordwestsemitischen, altarabischen und altägyptischen Kulturkreis und wurden von Experten des jeweiligen Faches nach dem Urtext übersetzt, in ihren historischen Kontext eingeordnet und ausführlich kommentiert.
Ausstattung: 9 Bände im Schuber
Aktualisiert: 2023-05-16
Autor:
Karl Hecker,
Bernd Janowski,
Andrea Jördens,
Jörg Klinger,
Heidemarie Koch,
Ingo Kottsieper,
Matthias Müller,
Norbert Nebes,
Hans Neumann,
Herbert Niehr,
Daniel Schwemer
> findR *
Die Sonderausgabe macht wichtige Texte altorientalischer Kultur in deutscher Übersetzung zugänglich. Sie umfasst ein breites Spektrum an Themen, Gattungen und Sprachen: Neben Rechts- und Wirtschaftsurkunden sowie historisch-chronologischen Texten stehen religiöse Texte sowie Weisheitstexte, Mythen und Epen. Sie stammen aus dem sumerischen, akkadischen, hethitischen, nordwestsemitischen, altarabischen und altägyptischen Kulturkreis und wurden von Experten des jeweiligen Faches nach dem Urtext übersetzt, in ihren historischen Kontext eingeordnet und ausführlich kommentiert.
Ausstattung: 9 Bände im Schuber
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Karl Hecker,
Bernd Janowski,
Andrea Jördens,
Jörg Klinger,
Heidemarie Koch,
Ingo Kottsieper,
Matthias Müller,
Norbert Nebes,
Hans Neumann,
Herbert Niehr,
Daniel Schwemer
> findR *
Die Sonderausgabe macht wichtige Texte altorientalischer Kultur in deutscher Übersetzung zugänglich. Sie umfasst ein breites Spektrum an Themen, Gattungen und Sprachen: Neben Rechts- und Wirtschaftsurkunden sowie historisch-chronologischen Texten stehen religiöse Texte sowie Weisheitstexte, Mythen und Epen. Sie stammen aus dem sumerischen, akkadischen, hethitischen, nordwestsemitischen, altarabischen und altägyptischen Kulturkreis und wurden von Experten des jeweiligen Faches nach dem Urtext übersetzt, in ihren historischen Kontext eingeordnet und ausführlich kommentiert.
Ausstattung: 9 Bände im Schuber
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Karl Hecker,
Bernd Janowski,
Andrea Jördens,
Jörg Klinger,
Heidemarie Koch,
Ingo Kottsieper,
Matthias Müller,
Norbert Nebes,
Hans Neumann,
Herbert Niehr,
Daniel Schwemer
> findR *
Der von Norbert Nebes und Iris Gerlach herausgegebene Band versammelt hauptsächlich die überarbeiteten Vorträge des im September 2019 an der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena gehaltenen Symposions „Migration und Kulturtransfer in den Kulturen des Vorderen Orients in der Antike“. Hintergrund der Veranstaltung bildete das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Forschungsprojekt „Kulturelle Kontakte zwischen Südarabien und Äthiopien: Rekonstruktion des antiken Kulturraums von Yeha/Tigray (Äthiopien)“, welches gemeinsam von der Außenstelle Sanaa der Orient-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts und der Forschungsstelle Antikes Südarabien und Nordostafrika der FSU durchgeführt wird. Es geht dabei um die vielfältigen Interaktionsprozesse, die sich zwischen den im frühen 1. Jahrtausend v. Chr. aus dem sabäischen Kernland in das äthiopische Hochland eingewanderten Sabäern und der ansässigen Bevölkerung nachweisen lassen. Anhand von Fallbeispielen aus Regionen des Vorderen Orients und seinem weiteren Umkreis werden verschiedene Migrationsmodelle und der damit verbundene Kulturtransfer im 2. und 1. Jahrtausend v. Chr. Vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Der von Norbert Nebes und Walter W. Müller herausgegebene Band enthält das nachgelassene Manuskript der Untersuchungen zu Ẓafār in vorislamischer Zeit von Alexander Sima, der 2003 im Jemen tragisch verunglückte. Ẓafār, im südwestlichen jemenitischen Hochland gelegen, war in nachchristlicher Zeit die Hauptstadt der Himyar, deren Könige um die Mitte des 4. Jahrhunderts herum zum jüdisch geprägten Monotheismus übergetreten sind.
Sima gibt anhand der epigraphischen Zeugnisse, der Nachrichten aus den klassischen Quellenwerken sowie auf der Grundlage des damaligen Forschungsstands eine Einführung in die Geschichte der Stadt. Im Mittelpunkt der Studie steht die Edition von 161 größtenteils unveröffentlichten sabäischen Inschriften und Inschriftenfragmenten aus dem Museum von Ẓafār, die in Transkription, Übersetzung und fotografischer Dokumentation vorgelegt werden.
Aktualisiert: 2020-11-19
> findR *
Die Sonderausgabe macht wichtige Texte altorientalischer Kultur in deutscher Übersetzung zugänglich. Sie umfasst ein breites Spektrum an Themen, Gattungen und Sprachen: Neben Rechts- und Wirtschaftsurkunden sowie historisch-chronologischen Texten stehen religiöse Texte sowie Weisheitstexte, Mythen und Epen. Sie stammen aus dem sumerischen, akkadischen, hethitischen, nordwestsemitischen, altarabischen und altägyptischen Kulturkreis und wurden von Experten des jeweiligen Faches nach dem Urtext übersetzt, in ihren historischen Kontext eingeordnet und ausführlich kommentiert.
Ausstattung: 9 Bände im Schuber
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Karl Hecker,
Bernd Janowski,
Andrea Jördens,
Jörg Klinger,
Heidemarie Koch,
Ingo Kottsieper,
Matthias Müller,
Norbert Nebes,
Hans Neumann,
Herbert Niehr,
Daniel Schwemer
> findR *
Neben der Hilprecht-Sammlung Vorderasiatischer Altertümer besitzt die Friedrich Schiller Universität zwei weitere orientalische Sammlungen, das Orientalische Münzkabinett und die Alphons-Stübel-Sammlung früher Orientphotographien, deren Gründung bzw. Erwerb in die erste bzw. zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zurückreichen.
Beide Sammlungen, die außerhalb Jenas lange Zeit unbekannt waren, stellen heute ein international bedeutendes Instrument der historischen Forschung dar. Stefan Heidemanns Beitrag über das Orientalische Münzkabinett Jena gibt eine Einführung in die Geschichte der Sammlung, einen Einblick in ihre Bestände und ihre wissenschaftliche Aufarbeitung seit den 1990er Jahren. Babett Forster zeichnet in ihrem Beitrag die Genese und Geschichte der Alphons-Stübel-Sammlung mit ihren großformatigen Orginalabzügen mit Motiven aus Ägypten und dem Vorderen Orient nach und gibt eine Einführung in die Bildsprache dieser wenig genutzten Dokumente, die eine einzigartige kulturhistorische Quelle für den Vorderen Orient in der zweiten Hälfte des 19. Jh. darstellen.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Neben der Hilprecht-Sammlung Vorderasiatischer Altertümer besitzt die Friedrich Schiller Universität zwei weitere orientalische Sammlungen, das Orientalische Münzkabinett und die Alphons-Stübel-Sammlung früher Orientphotographien, deren Gründung bzw. Erwerb in die erste bzw. zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zurückreichen.
Beide Sammlungen, die außerhalb Jenas lange Zeit unbekannt waren, stellen heute ein international bedeutendes Instrument der historischen Forschung dar. Stefan Heidemanns Beitrag über das Orientalische Münzkabinett Jena gibt eine Einführung in die Geschichte der Sammlung, einen Einblick in ihre Bestände und ihre wissenschaftliche Aufarbeitung seit den 1990er Jahren. Babett Forster zeichnet in ihrem Beitrag die Genese und Geschichte der Alphons-Stübel-Sammlung mit ihren großformatigen Orginalabzügen mit Motiven aus Ägypten und dem Vorderen Orient nach und gibt eine Einführung in die Bildsprache dieser wenig genutzten Dokumente, die eine einzigartige kulturhistorische Quelle für den Vorderen Orient in der zweiten Hälfte des 19. Jh. darstellen.
Aktualisiert: 2020-07-12
> findR *
Aktualisiert: 2008-11-12
> findR *
Geschichte der Sabäer im Jemen und in Äthiopien im ersten ersten Jahrtausend vor Christus
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
(ISSN 1437-6571) Die bei den Grabungen des Deutschen Archäologischen Instituts im ‘Almaqah-Tempel von Ṣirwāḥ (Jemen) freigelegte Monumentalinschrift des sabäischen Herrschers Yiṯa‘’amar Watar gehört zu den bedeutendsten Schriftzeugnissen, die wir von der Arabischen Halbinsel aus dem 1. Jahrtausend v. Chr. besitzen. Die hier vorgelegte Editio princeps gibt einen ausführlichen philologischen, historischen und geographischen Kommentar. In Verbindung mit der großen, nur wenige Jahrzehnte später entstandenen Inschrift des Karib‘il Watar und anderer Texte aus dem zeitlichen Umkreis kann ein historisches Szenario entworfen werden, welches die Sabäer nicht nur als den machtpolitischen Ordnungsfaktor im südarabischen Kräftespiel aufzeigt, sondern auch neue Rückschlüsse auf die Konstitution des sabäischen Gemeinwesens im 8. und 7. Jahrhundert v. Chr. erlaubt. In einem ergänzenden Beitrag stellen Iris Gerlach und Mike Schnelle den Inschriftenstein in seinen archäologischen und bauhistorischen Kontext und weisen seine Bedeutung innerhalb der Kultinstallation des Heiligtums nach.
Aktualisiert: 2022-04-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Nebes, Norbert
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNebes, Norbert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Nebes, Norbert.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Nebes, Norbert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Nebes, Norbert .
Nebes, Norbert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Nebes, Norbert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Nebesch, Bozo
- Nebesky, Jana
- Nebesky-Wojkowitz, René
- Nebgen, Christoph
- Nebgen, Heinrich
- Nebgen, Nikolaus
- Nebgen, Nikolaus, Prof. Dipl.-Ing.
- Nebhuth, Ralf
- Nebieridze, Natalia
- Nebig, Ernst A
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Nebes, Norbert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.