Die Galerie Ernst Arnold läßt sich in Dresden bis auf das Jahr 1818 zurückverfolgen. Ab 1893 wurde sie unter Ludwig Wilhelm Gutbier bis in die zwanziger Jahre zu einer der führenden Galerien Deutschlands. Gutbier zeigte die erste umfassende Impressionistenausstellung und 1910 eine viel zitierte Präsentation mit Werken von Künstlern der „Brücke“. Inflation, Weltwirtschaftskrise, kunstfeindliche Gesetzgebung und schließlich das Dritte Reich führten zu Niedergang und Bedeutungslosigkeit der Galerie.
Die Auswirkungen der historischen Ereignisse bis zum Jahr 1951 lassen sich am Aufstieg und Niedergang der Galerie wie an einem Mikrokosmos der Geschichte ablesen. Die große Zahl der Ausstellungen, die Namen der Künstler, aber auch die Zusammensetzung ihrer Sammler und Käufer spiegeln die Bedeutung der Galerie in ihrer Zeit wider.
Die Primärquelle für die vorliegende Publikation bildet der schriftliche Nachlaß mit Originalfotos der Galerie Ernst Arnold, der sich im Archiv für Bildende Kunst im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg befindet. An den Textteil schließt sich ein umfangreicher Katalog an, der die wichtigsten 350 Ausstellungen von 1893 bis 1951 auflistet. Aus der kommentierten Übersicht lassen sich die Namen der etwa 2000 Künstler, die Schriften zu den Ausstellungen und der Standort der Quellen ersehen.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
„... die Insel hat das Gefährliche, dass man, einmal angekommen, sich nicht wieder loszureißen vermag“, schrieb 1924 der Philosoph Walter Benjamin. Tatsächlich lockte die Felseninsel Capri im Golf von Neapel schon seit dem 18. Jahrhundert musische Menschen magisch an und inspirierte sie nachhaltig, darunter Rainer Maria Rilke, Theodor Däubler und Joseph Beuys. Dieses mit faszinierendem Bild- und Textmaterial ausgestattete Kunstlesebuch stellt rund 70 deutschsprachige Maler, Dichter und Musiker vor und erzählt von ihrer Beziehung zur Insel. Reiseberichte und Gemälde zeigen, wie der Mythos Capri eindeutige Spuren in der deutschen Kunst- und Kulturgeschichte hinterlassen hat.
‘... the island entails the danger that, once there, it becomes impossible to pull yourself away’, Walter Benjamin wrote in 1924. Since the eighteenth century, Capri has magically lured and inspired German-speaking artists, writers, and musicians from Rainer Maria Rilke and Theodor Däubler to Joseph Beuys. The present volume features texts and images from roughly seventy creative individuals and provides insight into their special relationship with Capri.
Aktualisiert: 2022-11-28
> findR *
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Ahrenshoop – eine Künstlerkolonie an der Ostseee und magischer Begriff für die Verbindung von Kunst und Natur. Als 1889 die ersten Maler und Malerinnen Ahrenshoop entdeckten, ahnten sie nicht, dass sie über hundert Jahre später Kunstgeschichte schreiben würden. Sie waren auf der Suche nach Erneuerung in der Malerei, wie sie bereits in Frankreich von den Malern in Barbizon bei Paris ausgegangen war. In dem Fischerdorf Ahrenshoop fanden sie, was sie suchten: eine unspektakuläre, trotzdem eindrucksvolle Landschaft, die ihnen reichlich Anregungen zu Neuschöpfungen bot.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Wie schwebend liegt die Insel Hiddensee im Wasser der Ostsee und lockte mit ihrer naturschönheit schon im frühen 19. Jahrhundert die ersten Maler an. 1885 erlebte der junge Bildhauer und spätere Schriftsteller Gerhart Hauptmann das Eiland noch als „Weltabgeschiedenheit und Verlassenheit". Als sich der Berliner Maler Oskar Kruse-Lietzenburg im Jahre 1902 entschloß, auf Hiddensee eine Künstlerkolonie zu gründen, wurde die einsame Insel zunehmend bis heute zum Sommertreffpunkt junger Künstler.
Die Kunsthistorikerin Dr. Ruth Negendanck (Künstlerkolonie Ahrenshoop) schildert die Motivationen der bildenden Künstler, auf die Insel zu kommen und hier zeitweilig seßhaft zu werden. Im Mittelpunkt steht die Zeit der Künstlerkolonie um die Wende vom 19. zum 20 Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg. Auch die Zeit der DDR ist aufgearbeitete worden, wie ein aktueller Überblick über das Kunstgeschehen auf der Künstlerinsel im Jahr 2005.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Negendanck, Ruth
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNegendanck, Ruth ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Negendanck, Ruth.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Negendanck, Ruth im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Negendanck, Ruth .
Negendanck, Ruth - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Negendanck, Ruth die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Negendank, Charlotte
- Negendank, Jörg F.
- Negendank, Jörg F.
- Negendank, Jörg F. W.
- Negendank, Jörg F. W.
- Negendank, Mareike
- Neger, Andre
- Neger, Birgit
- Neger, Erik Th
- Neger, F. W.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Negendanck, Ruth und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.