"Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Die Soziale Stadt", so nennt sich ein seit 1999 existierendes Bund-Länder-Programm auf dessen Agenda die Verbesserung der Wohn-, Lebens- und Arbeitsbedingungen in benachteiligten Stadtteilen steht. Der Sammelband regt mit Beiträgen aus den Perspektiven Theorie und Praxis den Diskurs zum Programm 'Soziale Stadt' an.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Kenntnis der politischen Kultur des eigenen Landes, der Koordinaten der geschichtlichen, kulturellen und sozioökonomischen Existenz der Bevölkerung gehört zu den Lebensbedingungen einer demokratischen Nation. In diesem Handwörterbuch wird die Summe der politischen Kulturforschung in Deutschland vorgelegt. Die 115 Beiträge des Bandes erschließen vollständig das gesamte Fachgebiet. Dabei wurde für die völlig erneuerte 2. Auflage besonders die Entwicklung der politischen Kultur seit der deutschen Vereinigung berücksichtigt. Alle Beiträge sind von kompetenten Fachleuten geschrieben. Zahlreiche Verweise ermöglichen eine umfassende Information zu einzelnen Themenfeldern der politischen Kultur; knappe Literaturangaben erschließen die neuere Forschung. Somit dient das Buch sowohl als Grundlage für Studium, Beruf und politische Bildung als auch als Lesebuch zu allen wichtigen Grundfragen unseres Gemeinwesens.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Kenntnis der politischen Kultur des eigenen Landes, der Koordinaten der geschichtlichen, kulturellen und sozioökonomischen Existenz der Bevölkerung gehört zu den Lebensbedingungen einer demokratischen Nation. In diesem Handwörterbuch wird die Summe der politischen Kulturforschung in Deutschland vorgelegt. Die 115 Beiträge des Bandes erschließen vollständig das gesamte Fachgebiet. Dabei wurde für die völlig erneuerte 2. Auflage besonders die Entwicklung der politischen Kultur seit der deutschen Vereinigung berücksichtigt. Alle Beiträge sind von kompetenten Fachleuten geschrieben. Zahlreiche Verweise ermöglichen eine umfassende Information zu einzelnen Themenfeldern der politischen Kultur; knappe Literaturangaben erschließen die neuere Forschung. Somit dient das Buch sowohl als Grundlage für Studium, Beruf und politische Bildung als auch als Lesebuch zu allen wichtigen Grundfragen unseres Gemeinwesens.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
"Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Die Soziale Stadt", so nennt sich ein seit 1999 existierendes Bund-Länder-Programm auf dessen Agenda die Verbesserung der Wohn-, Lebens- und Arbeitsbedingungen in benachteiligten Stadtteilen steht. Der Sammelband regt mit Beiträgen aus den Perspektiven Theorie und Praxis den Diskurs zum Programm 'Soziale Stadt' an.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Die vorliegende Arbeit will durch empirische Analysen des Niveaus, der Determinanten, der Entwicklung und der politischen Korrelate von DDR-Nostalgie einen Beitrag zur - batte um die positiven Orientierungen der Ostdeutschen gegenüber der ehemaligen DDR leisten. Bisher liegen nur wenige empirische Untersuchungen zu diesem Thema vor. Diese sind dadurch gekennzeichnet, dass sie häufig nur als „Nebenprodukt“ anderer Fragestell- gen und meist unter Verwendung wechselnder und kaum in bestehende theoretische K- texte eingeordneter Begrifflichkeiten Befunde zur realen Existenz und den Dimensionen derartiger Einstellungsmuster liefern. Eine theoretische Verortung des schillernden Begriffs DDR-Nostalgie und eine umfassende, genuine Analyse dieses Phänomens ist damit eine der grundlegenden Aufgaben dieser Arbeit. Darüber hinaus schließt die vorliegende Studie insbesondere durch die Verwendung von Paneldaten eine Forschungslücke, denn die bis- rigen Erkenntnisse zur Entwicklung der Bindungen der Ostdeutschen an die ehemaligen DDR beruhen nahezu ausschließlich auf Querschnittserhebungen. Im Folgenden wird zunächst die öffentlich-publizistische Auseinandersetzung mit DDR-Nostalgie, Ostalgie und Ostidentität im Überblick dargestellt. Im Anschluss daran wird die Begriffsentwicklung von der „Nostalgie“ zur „DDR-Nostalgie“ in den Blick - nommen. Dann werden unterschiedliche Definitionsansätze, Erklärungs- und Deutungsv- suche der nach 1990 konstatierten positiven Orientierungen der Ostdeutschen gegenüber der ehemaligen DDR vorgestellt und eine Abgrenzung der Begriffe der DDR-Nostalgie, der Ostalgie und der Ostidentität vorgenommen. Ein Überblick über verschiedene theoretis- konzeptionelle Ansätze belegt die Relevanz des Untersuchungsproblems DDR-Nostalgie bzw. der positiven Orientierungen der Ostdeutschen gegenüber der ehemaligen DDR aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Die vorliegende Arbeit will durch empirische Analysen des Niveaus, der Determinanten, der Entwicklung und der politischen Korrelate von DDR-Nostalgie einen Beitrag zur - batte um die positiven Orientierungen der Ostdeutschen gegenüber der ehemaligen DDR leisten. Bisher liegen nur wenige empirische Untersuchungen zu diesem Thema vor. Diese sind dadurch gekennzeichnet, dass sie häufig nur als „Nebenprodukt“ anderer Fragestell- gen und meist unter Verwendung wechselnder und kaum in bestehende theoretische K- texte eingeordneter Begrifflichkeiten Befunde zur realen Existenz und den Dimensionen derartiger Einstellungsmuster liefern. Eine theoretische Verortung des schillernden Begriffs DDR-Nostalgie und eine umfassende, genuine Analyse dieses Phänomens ist damit eine der grundlegenden Aufgaben dieser Arbeit. Darüber hinaus schließt die vorliegende Studie insbesondere durch die Verwendung von Paneldaten eine Forschungslücke, denn die bis- rigen Erkenntnisse zur Entwicklung der Bindungen der Ostdeutschen an die ehemaligen DDR beruhen nahezu ausschließlich auf Querschnittserhebungen. Im Folgenden wird zunächst die öffentlich-publizistische Auseinandersetzung mit DDR-Nostalgie, Ostalgie und Ostidentität im Überblick dargestellt. Im Anschluss daran wird die Begriffsentwicklung von der „Nostalgie“ zur „DDR-Nostalgie“ in den Blick - nommen. Dann werden unterschiedliche Definitionsansätze, Erklärungs- und Deutungsv- suche der nach 1990 konstatierten positiven Orientierungen der Ostdeutschen gegenüber der ehemaligen DDR vorgestellt und eine Abgrenzung der Begriffe der DDR-Nostalgie, der Ostalgie und der Ostidentität vorgenommen. Ein Überblick über verschiedene theoretis- konzeptionelle Ansätze belegt die Relevanz des Untersuchungsproblems DDR-Nostalgie bzw. der positiven Orientierungen der Ostdeutschen gegenüber der ehemaligen DDR aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
"Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Die Soziale Stadt", so nennt sich ein seit 1999 existierendes Bund-Länder-Programm auf dessen Agenda die Verbesserung der Wohn-, Lebens- und Arbeitsbedingungen in benachteiligten Stadtteilen steht. Der Sammelband regt mit Beiträgen aus den Perspektiven Theorie und Praxis den Diskurs zum Programm 'Soziale Stadt' an.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Die Kenntnis der politischen Kultur des eigenen Landes, der Koordinaten der geschichtlichen, kulturellen und sozioökonomischen Existenz der Bevölkerung gehört zu den Lebensbedingungen einer demokratischen Nation. In diesem Handwörterbuch wird die Summe der politischen Kulturforschung in Deutschland vorgelegt. Die 115 Beiträge des Bandes erschließen vollständig das gesamte Fachgebiet. Dabei wurde für die völlig erneuerte 2. Auflage besonders die Entwicklung der politischen Kultur seit der deutschen Vereinigung berücksichtigt. Alle Beiträge sind von kompetenten Fachleuten geschrieben. Zahlreiche Verweise ermöglichen eine umfassende Information zu einzelnen Themenfeldern der politischen Kultur; knappe Literaturangaben erschließen die neuere Forschung. Somit dient das Buch sowohl als Grundlage für Studium, Beruf und politische Bildung als auch als Lesebuch zu allen wichtigen Grundfragen unseres Gemeinwesens.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Die wichtigste Informationsquelle zum kommunalen Geschehen ist die lokale Tageszeitung. Katja Neller liefert eine systematische Darstellung des Forschungsstandes und eine empirische Analyse zur lokalen Kommunikation.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Die vorliegende Arbeit will durch empirische Analysen des Niveaus, der Determinanten, der Entwicklung und der politischen Korrelate von DDR-Nostalgie einen Beitrag zur - batte um die positiven Orientierungen der Ostdeutschen gegenüber der ehemaligen DDR leisten. Bisher liegen nur wenige empirische Untersuchungen zu diesem Thema vor. Diese sind dadurch gekennzeichnet, dass sie häufig nur als „Nebenprodukt“ anderer Fragestell- gen und meist unter Verwendung wechselnder und kaum in bestehende theoretische K- texte eingeordneter Begrifflichkeiten Befunde zur realen Existenz und den Dimensionen derartiger Einstellungsmuster liefern. Eine theoretische Verortung des schillernden Begriffs DDR-Nostalgie und eine umfassende, genuine Analyse dieses Phänomens ist damit eine der grundlegenden Aufgaben dieser Arbeit. Darüber hinaus schließt die vorliegende Studie insbesondere durch die Verwendung von Paneldaten eine Forschungslücke, denn die bis- rigen Erkenntnisse zur Entwicklung der Bindungen der Ostdeutschen an die ehemaligen DDR beruhen nahezu ausschließlich auf Querschnittserhebungen. Im Folgenden wird zunächst die öffentlich-publizistische Auseinandersetzung mit DDR-Nostalgie, Ostalgie und Ostidentität im Überblick dargestellt. Im Anschluss daran wird die Begriffsentwicklung von der „Nostalgie“ zur „DDR-Nostalgie“ in den Blick - nommen. Dann werden unterschiedliche Definitionsansätze, Erklärungs- und Deutungsv- suche der nach 1990 konstatierten positiven Orientierungen der Ostdeutschen gegenüber der ehemaligen DDR vorgestellt und eine Abgrenzung der Begriffe der DDR-Nostalgie, der Ostalgie und der Ostidentität vorgenommen. Ein Überblick über verschiedene theoretis- konzeptionelle Ansätze belegt die Relevanz des Untersuchungsproblems DDR-Nostalgie bzw. der positiven Orientierungen der Ostdeutschen gegenüber der ehemaligen DDR aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Kenntnis der politischen Kultur des eigenen Landes, der Koordinaten der geschichtlichen, kulturellen und sozioökonomischen Existenz der Bevölkerung gehört zu den Lebensbedingungen einer demokratischen Nation. In diesem Handwörterbuch wird die Summe der politischen Kulturforschung in Deutschland vorgelegt. Die 115 Beiträge des Bandes erschließen vollständig das gesamte Fachgebiet. Dabei wurde für die völlig erneuerte 2. Auflage besonders die Entwicklung der politischen Kultur seit der deutschen Vereinigung berücksichtigt. Alle Beiträge sind von kompetenten Fachleuten geschrieben. Zahlreiche Verweise ermöglichen eine umfassende Information zu einzelnen Themenfeldern der politischen Kultur; knappe Literaturangaben erschließen die neuere Forschung. Somit dient das Buch sowohl als Grundlage für Studium, Beruf und politische Bildung als auch als Lesebuch zu allen wichtigen Grundfragen unseres Gemeinwesens.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die wichtigste Informationsquelle zum kommunalen Geschehen ist die lokale Tageszeitung. Katja Neller liefert eine systematische Darstellung des Forschungsstandes und eine empirische Analyse zur lokalen Kommunikation.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
"Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Die Soziale Stadt", so nennt sich ein seit 1999 existierendes Bund-Länder-Programm auf dessen Agenda die Verbesserung der Wohn-, Lebens- und Arbeitsbedingungen in benachteiligten Stadtteilen steht. Der Sammelband regt mit Beiträgen aus den Perspektiven Theorie und Praxis den Diskurs zum Programm 'Soziale Stadt' an.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Neller, Katja
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNeller, Katja ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Neller, Katja.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Neller, Katja im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Neller, Katja .
Neller, Katja - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Neller, Katja die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Nelles Dr. phil. M.A, Wilfried
- Nelles Dr., Wilfried
- Nelles, Alexandra
- Nelles, David
- Nelles, Dieter
- Nelles, Gereon
- Nelles, Günter
- Nelles, Günter
- Nelles, Hans-Georg
- Nelles, Irma
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Neller, Katja und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.