Der Ausstieg talentierter Athleten stellt eines der zentralen Probleme der Nachwuchsförderung im Leistungssport dar. Untersuchungen zum Dropout im weiblichen Kunstturnen geben vor allem Hinweise auf psychosoziale Ursachenfaktoren. Das Ziel der vorliegenden Studie war, neben einer epidemiologischen Betrachtung des Dropouts im weiblichen Kunstturnen, die Möglichkeit einer frühzeitigen Vorhersage von Dropout-Fällen zu prüfen. Dafür wurden in einer prospektiv quantitativ ausgerichteten Analyse, neben körperlichen und leistungs¬bezogenen Daten, psychosoziale Faktoren, insbesondere die Rolle des sozialen Umfelds, genauer betrachtet. An der Studie nahmen 102 Kunstturnerinnen teil (Alter zu Studienbeginn M = 10.78, SD = 1.75). Außerdem wurden in einer qualitativ retrospektiven Analyse die aufgetretenen Dropout-Fälle differenzierter analysiert, um die Bedingungen und Gründe der Karrierebeendigungen besser verstehen und darauf aufbauend Maßnahmen zur Prävention von Dropouts ableiten zu können. In einem Beobachtungszeitraum von 15 Monaten ergab sich bei den untersuchten Nachwuchsturnerinnen eine Dropout-Quote von 29.4% und die ausgestiegenen Turnerinnen können verschiedenen Dropout-Typen zugeordnet werden. Es kann hierbei zwischen vollständigen Ausstiegen und Ausstiegen aus dem Leistungssport sowie dem Grad der Selbstbestimmtheit unterschieden werden. In der quantitativen Analyse zeigen sich zwischen den ausgestiegenen und aktiven Turnerinnen Unterschiede bezüglich leistungsbezogener Daten. Keine Unterscheide liegen bei den Daten zum sozialen Umfeld und den anthropometrischen Daten vor. Bei der Betrachtung aller Variablen im Rahmen einer Regressionsanalyse kann dagegen als Prädiktor für einen Ausstieg aus dem Kunstturnen neben dem Wettkampfergebnis am Schwebebalken auch die Athletinnen-Trainer-Beziehung identifiziert werden. In der qualitativen Analyse zeigt sich, dass im weiblichen Kunstturnen alle Beteiligten schwierigen Bedingungen ausgesetzt sind und zahlreiche Faktoren Einfluss auf Dropout-Ereignisse haben können. Welche Variablen tatsächlich einen Dropout auslösen, hängt einerseits von der Wahrnehmung der Turnerinnen ab, andererseits davon, ob es sich um selbstbestimmte oder fremdbestimmte Dropouts handelt. Die sportliche Leistungsfähigkeit spielt insbesondere bei fremdbestimmten Dropouts eine große Rolle. Die Gründe für selbstbestimmte Dropouts erscheinen vielfältiger. Am häufigsten wurden hier Probleme im Bereich der Athletin-Trainer-Beziehung genannt.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Zacharias Werner (1768–1823) ist eine schillernde Figur: protestantischer Dichter, Mystiker, Gesellschaftslöwe, Lebemann, Reisender und, in seinen späteren Jahren, katholischer Priester und höchst erfolgreicher Prediger.
Ebenso schillernd und mystisch – fast wie der katholischen Gegenreformation entsprungen – ist sein Schauspiel "Martin Luther oder die Weihe der Kraft", in welchem August Wilhelm Iffland 1806 die Gestalt Martin Luthers überaus erfolgreich auf dem Berliner Nationaltheater verkörperte. Während der Autor Luthers Biographie weitgehend korrekt wiedergibt, sieht er bei Katharina von Bora von historischer Richtigkeit ab, um ihr die Rolle der reinigenden Kraft in dem von ihm entwickelten Liebessystem zu übertragen, mittels dessen Auserkorene zu historischer und moralischer Größe geführt werden.
In seiner Art ist "Die Weihe der Kraft" ein Gesamtkunstwerk: die eigens komponierte Musik durchzieht das gesamte Drama, die genauen Vorgaben für die Bühnenbilder wären bei einer Aufführung gewiss eine Augenweide in Form einer Reihe von üppigen mittelalterlichen Tableaux vivants. Dazu kommen der straff geführte Text und die wie selbstverständlich erfolgenden Grenzgänge zwischen irdischer und außerirdischer Welt, was alles beim Leser den Wunsch erweckt, das Stück auf dem Theater zu sehen.
Wie weiter nicht erstaunlich, blieb der Verriss nicht aus, für Literaturinteressierte unterhaltsam nachzulesen in Theodor Fontanes "Schach von Wuthenow" (1883). Werner selbst sieht Erklärungsbedarf für sein mystisches Drama und verfasst daher, ebenfalls1806, seine Schrift Einige Worte an das Publicum. 1814 schließlich veröffentlichte der inzwischen zum Katholizismus konvertierte Autor als eine Art Widerruf eine weitere, durch die zahllosen, überlangen Fußnoten ziemlich bombastisch geratene Schrift mit dem Titel "Die Weihe der Unkraft", die beim protestantischen Publikum so schlecht ankam, dass die zweite Kernaussage des Texts, die Sorge um eine friedenerhaltende Neuordnung Deutschlands nach dem Zerfall des napoleonischen Imperiums, ganz unbeachtet blieb.
Das Ziel der Lutherbibliothek 2017 ist, die historische Gestalt Martin Luthers in ihren literarischen, d.h. narrativen, szenischen und referentiellen Transformationen von den Anfängen um 1520 bis in unsere Tage zu dokumentieren.
Methodisch zieht die Unternehmung dabei weit größere Radien als eine zunächst zu erwartende stoff- oder motivgeschichtliche Zusammenstellung von einzelnen Texten bzw. Textstellen, in denen Luther namentlich oder implizit erscheint. In der Zusammenschau soll vielmehr die Leistung der Literatur als ein ästhetisches Medium deutlich werden, nicht nur historische Subjekte abzuschildern, sondern mit den Möglichkeiten der Fingierung und Fiktionalisierung, mit der Projektion oder Suggestion nun selbst Bilder zu erzeugen.
Inhalt
Vorwort (Christine Noe)
Zacharias Werner: Martin Luther, oder Die Weihe der Kraft. Eine Tragödie vom Verfasser der Söhne des Thales (1807)
Zacharias Werner: Einige Worte an das Publicum über das Schauspiel die Weyhe der Kraft (1807)
Zacharias Werner: Die Weihe der Unkraft. Ein Ergänzungsblatt zur deutschen Haustafel (1814)
Karl Friedrich Müchler: Die Weihe der Unkraft von Fr. Ludw. Zacharias Werner. Nebst einer Antwort von einem Deutschen (1814)
Aktualisiert: 2022-10-03
> findR *
Für Fremdsprachenkenntnisse sind auf europäischer Ebene gewisse Standards festgelegt. Sie werden unterteilt in die Niveaus A1 / A2 – B1 / B2 – C1 /C2. Dieses Buch, umfasst das Einstiegsniveau A1. Daher können Personen, die Italienisch lernen, damit überprüfen, ob Sie dieses Niveau bereits erreicht haben. Die Sprachkenntnisse werden in verschiedene Kompetenzen unterteilt, nämlich Lese-, Hör-, Schreib- und Sprechkompetenz. Jede dieser Kompetenzen kann mittels der Aufgabenstellungen dieses Buches getestet werden. Als zusätzlichen Punkt finden Sie in jedem Kapitel „Le parole nel loro contesto“, in dem es um sprachliche Richtigkeit und um den Vokabelschatz geht. Bei der zentralen Reifeprüfung müssen Aufgabenstellungen zu den oben genannten Kompetenzen gelöst werden. Im schriftlichen Teil zu Lese-, Hör-, Schreibkompetenz und außerdem zu „Sprache im Kontext“, d.h. zu „Le parole nel loro contesto“. Die Sprechkompetenz hingegen ist Thema der mündlichen Reifeprüfung. Dieses Buch erlaubt es daher Schülern, bereits auf dem Einstiegsniveau die Aufgabenstellungen kennenzulernen, die bei der Reifeprüfung verlangt werden. Die neun Kapitel des Buches umfassen ausschließlich Themen, die dem Niveau A1 entsprechen, d.h. die Kommunikation in den wichtigen Bereichen des Alltags. Für jede Kompetenz sind zwei Aufgabenstellungen vorgesehen; dadurch wird der Themenbereich gründlich abgedeckt und eine intensivere Beschäftigung mit dem jeweiligen Thema ermöglicht. Dem Buch liegt auch eine CD bei. Wer also will, kann die Aufnahmen auch als Training des Hörverstehens verwenden und mehrmals anhören. Die Audio Dateien auf der CD-ROM sind die Basis für das Lösen der Aufgabenstellungen 3 und 4 pro Kapitel. Für die jeweiligen Aufgabenstellungen 1 – 6 pro Kapitel gibt es ein eigenes Lösungsheft, welches Sie hier im shop auf www.ikon.at gesondert erwerben können. Wir wünschen viel Erfolg beim Üben der Sprache. SBNr.: 175463 ab Schuljahr 2016/2017
Aktualisiert: 2020-02-25
> findR *
Dieses Buch, umfasst das Niveau A2. Daher können Personen, die Italienisch lernen, überprüfen, ob Sie dieses Niveau bereits erreicht haben. Die Sprachkenntnisse werden in verschiedene Kompetenzen unterteilt, nämlich Lese-, Hör-, Schreib- und Sprechkompetenz. Jede dieser Kompetenzen kann mittels der Aufgabenstellungen dieses Buches getestet werden. Als zusätzlichen Punkt finden Sie in jedem Kapitel „Le parole nel loro contesto“, in dem es um sprachliche Richtigkeit und um den Vokabelschatz geht. Bei der zentralen Reifeprüfung müssen Aufgabenstellungen zu den oben genannten Kompetenzen gelöst werden. Im schriftlichen Teil zu Lese-, Hör-, Schreibkompetenz und außerdem zu „Sprache im Kontext“, d.h. zu „Le parole nel loro contesto“. Die Sprechkompetenz hingegen ist Thema der mündlichen Reifeprüfung. Dieses Buch erlaubt es daher Schülern die Aufgabenstellungen kennenzulernen, die bei der Reifeprüfung verlangt werden. Die neun Kapitel des Buches umfassen ausschließlich Themen, die dem Niveau A2 entsprechen, d.h. die Kommunikation in den wichtigen Bereichen des Alltags. Für jede Kompetenz sind zwei Aufgabenstellungen vorgesehen; dadurch wird der Themenbereich gründlich abgedeckt und eine intensivere Beschäftigung mit dem jeweiligen Thema ermöglicht. Dem Buch liegt auch eine CD bei. Wer also will, kann die Aufnahmen auch als Training des Hörverstehens verwenden und mehrmals anhören. Die Audio Dateien (MP3) auf der CD-ROM sind die Basis für das Lösen der Aufgabenstellungen 3 und 4 pro Kapitel. Für die jeweiligen Aufgabenstellungen 1 – 6 pro Kapitel gibt es ein eigenes Lösungsheft.
SBNr.: 180443 ab Schuljahr 2017/2018, approbiert für: AHS-Oberstufe, HAK, HLT und HLW.
Bestellnr.: RE-23342
Aktualisiert: 2020-02-25
> findR *
Audio-CD mit den benötigten Audio-Dateien zum Lösen der Aufgaben 3 und 4 pro Kapitel im Arbeitsbuch mit der ISBN: 978-3-99023-373-3.
Aktualisiert: 2020-02-25
> findR *
Für Fremdsprachenkenntnisse sind auf europäischer Ebene gewisse Standards festgelegt. Sie werden unterteilt in die Niveaus A1 / A2 – B1 / B2 – C1 /C2. Das Buch umfasst das Einstiegsniveau A1. Daher können Personen, die Italienisch lernen, damit überprüfen, ob Sie dieses Niveau bereits erreicht haben. Die Sprachkenntnisse werden in verschiedene Kompetenzen unterteilt, nämlich Lese-, Hör-, Schreib- und Sprechkompetenz. Jede dieser Kompetenzen kann mittels der Aufgabenstellungen dieses Buches getestet werden. Als zusätzlichen Punkt finden Sie in jedem Kapitel „Le parole nel loro contesto“, in dem es um sprachliche Richtigkeit und um den Vokabelschatz geht. Bei der zentralen Reifeprüfung müssen Aufgabenstellungen zu den oben genannten Kompetenzen gelöst werden. Im schriftlichen Teil zu Lese-, Hör-, Schreibkompetenz und außerdem zu „Sprache im Kontext“, d.h. zu „Le parole nel loro contesto“. Die Sprechkompetenz hingegen ist Thema der mündlichen Reifeprüfung. Dieses Buch erlaubt es daher Schülern, bereits auf dem Einstiegsniveau die Aufgabenstellungen kennenzulernen, die bei der Reifeprüfung verlangt werden. Die neun Kapitel des Buches umfassen ausschließlich Themen, die dem Niveau A1 entsprechen, d.h. die Kommunikation in den wichtigen Bereichen des Alltags. Für jede Kompetenz sind zwei Aufgabenstellungen vorgesehen; dadurch wird der Themenbereich gründlich abgedeckt und eine intensivere Beschäftigung mit dem jeweiligen Thema ermöglicht. Zu diesem Buch gibt es auch eine Audio-CD. Diese ist zum Lösen der Aufgabenstellungen 3 und 4 pro Kapitel nötig. Diese können Sie in unserem shop auf www.ikon.at gesondert bestellen. Wer will, kann diese Aufnahmen in weiterer Folge auch als Training des Hörverstehens verwenden und mehrmals anhören. Für die jeweiligen Aufgabenstellungen 1 – 6 pro Kapitel gibt es ein eigenes Lösungsheft. Dieses ist ebenfalls separat hier im shop auf www.ikon.at bestellbar. SBNr.: 175464 ab Schuljahr 2016/2017
Aktualisiert: 2020-02-25
> findR *
Lösungsheft zu den beiden Arbeitsheften 978-3-99023-342-9 inkl. Audio–CD sowie 978-3-99023-343-6 ohne Audio–CD.
SBNr.: 180445 ab Schuljahr 2017/2018, approbiert für: AHS Oberstufe, HAK, HLW, HLT.
Bestellnr.: RE-23344
Aktualisiert: 2020-02-25
> findR *
Lösungsheft zu den beiden Arbeitsheften 978-3-99023-315-3 Schülerbuch inkl. Audio – CD sowie 978-3-99023-316-0 Schülerbuch ohne Audio – CD welche beide hier im shop auf www.ikon.at gesondert bestellbar sind. SBNr.: 175465 ab Schuljahr 2016/2017
Aktualisiert: 2020-02-25
> findR *
Dieses Buch, umfasst das Niveau A2. Daher können Personen, die Italienisch lernen, überprüfen, ob Sie dieses Niveau bereits erreicht haben. Die Sprachkenntnisse werden in verschiedene Kompetenzen unterteilt, nämlich Lese-, Hör-, Schreib- und Sprechkompetenz. Jede dieser Kompetenzen kann mittels der Aufgabenstellungen dieses Buches getestet werden. Als zusätzlichen Punkt finden Sie in jedem Kapitel „Le parole nel loro contesto“, in dem es um sprachliche Richtigkeit und um den Vokabelschatz geht. Bei der zentralen Reifeprüfung müssen Aufgabenstellungen zu den oben genannten Kompetenzen gelöst werden. Im schriftlichen Teil zu Lese-, Hör-, Schreibkompetenz und außerdem zu „Sprache im Kontext“, d.h. zu „Le parole nel loro contesto“. Die Sprechkompetenz hingegen ist Thema der mündlichen Reifeprüfung. Dieses Buch erlaubt es daher Schülern die Aufgabenstellungen kennenzulernen, die bei der Reifeprüfung verlangt werden. Die neun Kapitel des Buches umfassen ausschließlich Themen, die dem Niveau A2 entsprechen, d.h. die Kommunikation in den wichtigen Bereichen des Alltags. Für jede Kompetenz sind zwei Aufgabenstellungen vorgesehen; dadurch wird der Themenbereich gründlich abgedeckt und eine intensivere Beschäftigung mit dem jeweiligen Thema ermöglicht. Zu diesem Buch gibt es extra auch eine MP3-Audio-CD. Wer also will, kann die Aufnahmen auch als Training des Hörverstehens verwenden und mehrmals anhören. Die Audio Dateien (MP3) auf der CD-ROM sind die Basis für das Lösen der Aufgabenstellungen 3 und 4 pro Kapitel. Für die jeweiligen Aufgabenstellungen 1 – 6 pro Kapitel gibt es ein eigenes Lösungsheft.
SBNr.: 180444 ab Schuljahr 2017/2018, approbiert für: AHS-Oberstufe, HAK, HLT und HLW.
Bestellnr.: RE-23343
Aktualisiert: 2020-02-25
> findR *
Das vorliegende Arbeitsbuch, das sich als "Lerngrammatik" für Anfänger (Niveau A1-A2) versteht, legt den Schwerpunkt auf eine einfache Darstellung und Vermittlung der Grundstrukturen der italienischen Sprache. Es geht also nicht um abstrakte Grammatikkenntnisse, sonder um die Einsicht in das Funktionieren der sprachlichen Strukturen mit dem erklärten Ziel der besseren Bewältigung einfacher Kommunikationssituationen.
In den zwei Abschnitten "Intorno al nome" (Rund um das Hauptwort) und "Intorno al verbo" (Rund um das Zeitwort) wird gezeigt, wie die grammatikalische Strukturen rund um diese beiden wichtigsten Wortarten aufgebaut sind.
Alle Grammatikerklärungen sind auf Italienisch. Dabei wurde - zum leichteren Verständnis - auf eine einheitliche und übersichtliche Darstellung geachtet.
Aktualisiert: 2020-02-25
> findR *
Auf der Basis einer Umfrage bei ca. 700 Schülern zwischen 15 und 19 Jahren und bei Interessenten an Erwachsenenbildung wird zunächst gezeigt, welche Faktoren die Motivation im Fremdsprachenunterricht hemmen und wann eine Art Scheinmotivation vorliegt. Im Anschluß daran werden folgende Unterrichtsprogramme, die gleichzeitig lernziel- und lernerorientiert ausgerichtet sind, im Detail vorgestellt:- ein Italienischprogramm für Schüler in einem Freigegenstand- ein Training des mündlichen Ausdrucks im Französischen- ein berufsorientiertes Programm für einen möglichst ökonomischen, beruflich verwertbaren Fachsprachenerwerb.Eigene Erfahrungen der Autorin als Verfasserin von Lehrbüchern werden dabei mit den Erwartungen der verschiedenen Lernergruppen in Zusammenhang gebracht.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Dieser Band enthält die Vorträge eines im Rahmen des COMETT-Programms der EU veranstalteten Seminars. Es geht darum, den Fachsprachenunterricht mit der betrieblichen Praxis zu vergleichen, wobei sowohl Theorie wie Praxis zu Wort kommen; ausgehend von einer Übersicht über die Lage der europäischen Sprachen und über eine Eingrenzung des Begriffs Fachsprache werden einige kontrastive Aspekte der deutschen und französischen Fachsprache beleuchtet. Sodann werden verschiedene Unterrichtsmodelle vorgestellt und mit den Anforderungen der betrieblichen Praxis verglichen. Den zentralen Beitrag bildet eine in zahlreichen französischen und österreichischen Unternehmen durchgeführte Untersuchung zur Verwendung von Fremdsprachen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Noe, Christine
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNoe, Christine ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Noe, Christine.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Noe, Christine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Noe, Christine .
Noe, Christine - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Noe, Christine die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Noebel, Christoph
- Noebel, David A
- Noebel, G.
- Noebel, Gerald
- Noebel, Mona
- Noebel, Walter A
- Noeckel, Ronja
- Noecker, Charlotte
- Noeding, Stefanie
- Noedl, Harald
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Noe, Christine und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.