Kaum ein Land weckt so widersprüchliche Gefühle wie die Türkei. Viele haben an den Traumstränden von Antalya, Bodrum oder Marmaris Ferien gemacht und gefeiert, sind durch die sagenumwobene Altstadt von Istanbul mit ihren Moscheen, byzantinischen Kirchen, osmanischen Palästen geschlendert, haben sich von tanzenden Derwischen oder kurdischen Saz-Musikern bezaubern lassen. Und nie ist jemand fern, der ein paar Brocken Deutsch spricht oder auf ein Glas Tee in sein Haus bittet. Nicht erst seit dem Gastarbeiter-Treck existiert eine tiefe Verbindung zu den »Preußen des Orients«, deren Vielvölkerstaat wie kein anderer eine Brücke der Kulturen bilden könnte – wäre da nicht die Politik, die Vorurteile und Ängste heraufbeschwört.
Aber die Türkei ist so viel mehr als Politik. Ihr wichtigstes Kapital sind die herzlichen, offenen Menschen, die grandiose Natur, die facettenreichen Städte und nicht zuletzt ihre großartige Küche, die das Beste aus Asien, Arabien und Europa vereint. Frank Nordhausen, langjähriger Türkei-Korrespondent, gibt 111 Gründe an, warum man die Türkei einfach lieben – und zuweilen auch kritisieren – muss.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Scientology hat alle Zurückhaltung aufgegeben. Nach Jahren scheinbarer Ruhe agiert die totalitäre Psychosekte wieder offen und aggressiv. Mit raffinierten Tricks werben ihre »Körperfänger« um Mitglieder, in Berlin operiert eine neue Deutschlandzentrale. Die Journalisten Frank Nordhausen und Liane v. Billerbeck recherchieren seit fast 20 Jahren über die geheimnisvolle Organisation - ein Milliarden-Dollar-Konzern mit eigenem Geheimdienst, Umerziehungslagern und mafiaartigen Methoden. Frank Nordhausen erhielt für seine jahrelange Berichterstattung über Scientology 2007 den Medienpreis »Der lange Atem«. Die definitive Gesamtdarstellung zum Machtsystem Scientology
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Kaum ein Land weckt so widersprüchliche Gefühle wie die Türkei. Viele haben an den Traumstränden von Antalya, Bodrum oder Marmaris Ferien gemacht und gefeiert, sind durch die sagenumwobene Altstadt von Istanbul mit ihren Moscheen, byzantinischen Kirchen, osmanischen Palästen geschlendert, haben sich von tanzenden Derwischen oder kurdischen Saz-Musikern bezaubern lassen. Und nie ist jemand fern, der ein paar Brocken Deutsch spricht oder auf ein Glas Tee in sein Haus bittet. Nicht erst seit dem Gastarbeiter-Treck existiert eine tiefe Verbindung zu den »Preußen des Orients«, deren Vielvölkerstaat wie kein anderer eine Brücke der Kulturen bilden könnte – wäre da nicht die Politik, die Vorurteile und Ängste heraufbeschwört.
Aber die Türkei ist so viel mehr als Politik. Ihr wichtigstes Kapital sind die herzlichen, offenen Menschen, die grandiose Natur, die facettenreichen Städte und nicht zuletzt ihre großartige Küche, die das Beste aus Asien, Arabien und Europa vereint. Frank Nordhausen, langjähriger Türkei-Korrespondent, gibt 111 Gründe an, warum man die Türkei einfach lieben – und zuweilen auch kritisieren – muss.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Kaum ein Land weckt so widersprüchliche Gefühle wie die Türkei. Viele haben an den Traumstränden von Antalya, Bodrum oder Marmaris Ferien gemacht und gefeiert, sind durch die sagenumwobene Altstadt von Istanbul mit ihren Moscheen, byzantinischen Kirchen, osmanischen Palästen geschlendert, haben sich von tanzenden Derwischen oder kurdischen Saz-Musikern bezaubern lassen. Und nie ist jemand fern, der ein paar Brocken Deutsch spricht oder auf ein Glas Tee in sein Haus bittet. Nicht erst seit dem Gastarbeiter-Treck existiert eine tiefe Verbindung zu den »Preußen des Orients«, deren Vielvölkerstaat wie kein anderer eine Brücke der Kulturen bilden könnte – wäre da nicht die Politik, die Vorurteile und Ängste heraufbeschwört.
Aber die Türkei ist so viel mehr als Politik. Ihr wichtigstes Kapital sind die herzlichen, offenen Menschen, die grandiose Natur, die facettenreichen Städte und nicht zuletzt ihre großartige Küche, die das Beste aus Asien, Arabien und Europa vereint. Frank Nordhausen, langjähriger Türkei-Korrespondent, gibt 111 Gründe an, warum man die Türkei einfach lieben – und zuweilen auch kritisieren – muss.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Die arabische Welt wird seit dem Frühjahr 2011 von Aufständen erschüttert. Von Marokko bis zum Persischen Golf gehen die Menschen gegen korrupte Regime auf die Straße und fordern den Sturz der Diktatoren. In Tunesien, Ägypten und Libyen erzwingen sie den Rücktritt der Machthaber. In Syrien geht das Regime gewaltsam gegen Demonstranten vor und lässt Tausende erschießen.
Zehn ausgewiesene Kenner der Region beschreiben die Ursachen für den demokratischen Aufbruch, zeichnen den Verlauf der Ereignisse nach und stellen die Akteure vor: Tunesien und Libyen (Thomas Schmid, Berliner Zeitung), Ägypten (Frank Nordhausen, Berliner Zeitung), Algerien (Helmut Dietrich, DAAD), Marokko (Marc Dugge, ARD), Syrien (Martina Doering, Berliner Zeitung), Libanon (Markus Bickel, Frankfurter Allgemeine Zeitung), Jordanien (Heiko Flottau, Süddeutsche Zeitung), Jemen (Jens Heibach, Universität Marburg), Saudi-Arabien (Henner Fürtig, GIGA Institut) und die Golfstaaten (Alexander Smoltczyk, Spiegel).
Das Buch gibt einen kompakten Überblick über die Ereignisse und die Entwicklung in den einzelnen Ländern und über die Perspektiven, die der arabische Frühling eröffnet hat.
Aktualisiert: 2021-01-02
> findR *
1993 erregte ein Mord im Thüringischen Sondershausen bundesweit Aufsehen. Kaltblütig hatten drei 17-jährige ihren 15-jährigen Mitschüler Sandro Beyer erdrosselt. Als herauskam, daß sie sich Kinder des Satans nannten, wurde der Fall zum Medienspektakel. Liane v. Billerbeck und Frank Nordhausen haben die Hintergünde recherchiert. Sie erzählen die spannende Geschichte einer Kleinstadt-Clique kurz nach der Wende bis zu dem Mord und verfolgen die Spur der Täter über ihre Haftzeit hinaus. Hendrik Möbus, einer der Mörder, ließ sich schon im Gefängnis in der Neonazi-Szene als Märtyrer feiern und machte auch danach mit volksverhetzenden Sprüchen von sich reden. Daraufhin wurde seine vorzeitige Haftentlassung widerrufen. Doch ehe die Justiz zugreifen konnte, setzte sich Möbus in die USA ab. Nach einer abenteuerlichen Flucht fand er Unterschlupf bei William L. Pierce, einem bekannten Rechtsterroristen. Für ihn organisierte Möbus den Vetrieb rechtsextremer Bücher und CDs nach Europa. Als er von Zielfahndern im August 2000 in West Virginia verhaftet wird, beantragt der deutsche Neonazi umgehend politisches Asyl in den USA.
In der Neuauflage ihres Buches beschreiben Liane v. Billerbeck und Frank Nordhausen die Vorgeschichte eines Mordes und zeigen die Verbindungen eines der Täter in die rechte Musik-, Satanisten- und Neonazi-Szene.
Aktualisiert: 2021-01-02
> findR *
Scientology hat alle Zurückhaltung aufgegeben. Nach Jahren scheinbarer Ruhe agiert die totalitäre Psychosekte wieder offen und aggressiv. Mit raffinierten Tricks werben ihre »Körperfänger« um Mitglieder, in Berlin operiert eine neue Deutschlandzentrale. Die Journalisten Frank Nordhausen und Liane v. Billerbeck recherchieren seit fast 20 Jahren über die geheimnisvolle Organisation - ein Milliarden-Dollar-Konzern mit eigenem Geheimdienst, Umerziehungslagern und mafiaartigen Methoden. Frank Nordhausen erhielt für seine jahrelange Berichterstattung über Scientology 2007 den Medienpreis »Der lange Atem«. Die definitive Gesamtdarstellung zum Machtsystem Scientology
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Der ergreifende Lebensbericht eines amerikanischen Soldaten, der den Golfkrieg von 1991 erlebte und der den Krieg bis heute nicht vergessen kann. Kuhns Schilderungen zeigen, dass niemand unbeschädigt aus dem Krieg kommt, auch nicht die vermeintlichen Sieger.
Aktualisiert: 2022-03-14
> findR *
Die abenteuerlichen Geschichten hinter unseren Büchern
Aktualisiert: 2021-03-31
Autor:
Marianne Bechhaus-Gerst,
Liane v. Billerbeck,
Christoph Dieckmann,
Lydia Dollmann,
Arno Frank Eser,
Roland Garve,
John Goetz,
Millay Hyatt,
Lebrecht Jeschke,
Eckhard Jesse,
Martin Kaule,
Ruth Kinet,
Bettina von Kleist,
Hans Dieter Knapp,
Heinz Knobloch,
Rasso Knoller,
Heinz Rudolf Kunze,
Mechthild Leutner,
Christoph Links,
Norbert Mappes-Niediek,
Hermann Frank Meyer,
Conny Neumann,
Maria Nooke,
Frank Nordhausen,
Alexander Osang,
Michael Richter,
Andrea Röpke,
Kai Schlüter,
Thomas Schnalke,
Oliver Schröm,
Andreas Speit,
Holger Stoecker,
Michael Succow,
Hermann Weber,
Götz Thomas Wenzel,
Andreas Winkelmann,
Stefan Wolle
> findR *
Ein Sektenkonzern strebt nach Macht und Einfluss. Kritische Informationen und Gegenstrategien.
Aktualisiert: 2022-03-14
> findR *
»Revolution« ist zum Modewort geworden und findet scheinbar überall statt: digitale Revolution, sexuelle Revolution, Energie-Revolution bis zur Geschmacksrevolution. Aber was ist eigentlich eine Revolution? Welche gab und gibt es? Was zeichnet beispielsweise die Oktoberrevolution in Russland von 1917 aus, was die kubanische Revolution 1958/59, was die Friedliche Revolution in der DDR 1989 oder die Revolution auf dem Maidan in der Ukraine Anfang 2014?
Dieses Lesebuch versammelt zur Antwort auf diese und weitere Fragen zahlreiche Texte, in denen informativ und interessant von den vielen, ganz unterschiedlichen Umstürzen der Verhältnisse erzählt wird, die die Welt seit der Französischen Revolution und bis heute entscheidend prägen.
Ein Lesebuch zu einem der wichtigsten Phänomene der Geschichte, zur historischen Information und zum besseren Verständnis der Gegenwart. Mit einer Einleitung von Stefan Wolle und Texten von Jörg Baberowski, Ulrich Chaussy, Christoph Dieckmann, Siegfried Heimann, Heinrich Heine, Rosa Luxemburg, Karl Marx, Alexander Osang, Michael Sontheimer, Frank Westerman und vielen anderen.
Aktualisiert: 2021-09-06
Autor:
Jörg Baberowski,
Hannes Bahrmann,
Markus Bickel,
Ulrich Chaussy,
Burghard Ciesla,
Christoph Dieckmann,
Steffen Dobbert,
Siegfried Heimann,
Kristin Helberg,
Marcus Hernig,
Ralf Höller,
Gernot Jochheim,
Simon Kamm,
Robert Kindler,
Raimund Krämer,
Thomas Kunze,
Günter Liehr,
Christoph Links,
Frank Nordhausen,
Patrick Oelze,
Alexander Osang,
Arash Sarkohi,
Thomas Schmid,
Hans Jörg Schmidt,
Friedemann Schreiter,
Michael Sontheimer,
Christian Teichmann,
Viktor Timtschenko,
Reinhold Vetter,
Thomas Vogel,
Nikolaus Werz,
Frank Westerman,
Stefan Wolle,
Bernd Wulffen
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Nordhausen, Frank
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNordhausen, Frank ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Nordhausen, Frank.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Nordhausen, Frank im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Nordhausen, Frank .
Nordhausen, Frank - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Nordhausen, Frank die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Nordheider, Hans Wilhelm
- Nordheim, Alfred
- Nordheim, Eckhard von
- Nordheim, Franziska von
- Nordheim, Gerret von
- Nordheim, H
- Nordheim, Henning von
- Nordheim, Johanna
- Nordheim, Julius
- Nordheim, Miriam von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Nordhausen, Frank und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.