In einem Band ist alles drin Das Buch stellt den gesamten strafrechtlichen Lernstoff in 3 Teilen dar: Grundlagen und Methodik des Strafrechts (inkl. Gutachtenstil) Allgemeiner Teil (Tatbestand, Schuld, Versuch, Täterschaft etc.) Die einzelnen Tatbestände der prüfungsrelevanten Straftaten Strafrecht ist Kernwissen Das Strafrecht gehört zum Kernwissen von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten – in der Ausbildung wie auch in der Praxis. Die Auszubildenden und Studierenden müssen also lernen, sowohl die strafrechtliche Methodik sicher zu beherrschen als auch eine Vielzahl von Straftatbeständen zu verstehen und anzuwenden. Zurechtkommen mit ungewöhnlichen Fällen Die Praxis muss darüber hinaus in der Lage sein, ungewöhnliche, neue Fallkonstellationen strafrechtlich zu bewerten und sich darauf einzustellen – einerseits polizeitaktisch, andererseits im Hinblick auf die verfügbaren eingriffsrechtlichen Maßnahmen. Maßgeschneidert für die Polizei Die Inhalte des Lehrbuchs sind auf die besonderen Erfordernisse der strafrechtlichen Ausbildung von Polizistinnen und Polizisten abgestimmt und auf das Wesentliche fokussiert: Die Autoren vermitteln ein fundiertes Grundwissen über die einschlägigen Strafrechtsnormen. Darüber hinaus zeigen sie den Leserinnen und Lesern auf, wie man mit Hilfe des Normtextes und dieser Wissensbasis selbständig Rechtsprobleme löst. Praktische Bezüge erleichtern das Lernen Die Verfasser geben auch immer wieder spannende Einblicke in die alltägliche polizeiliche Arbeit, um so die Bezüge zwischen Lernstoff und Praxis zu veranschaulichen. Inhaltliche Zusammenhänge des Strafrechts mit den anderen Fächern des Lehrplans werden verdeutlicht. Geschrieben für ... ... Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte im Studium und in der Ausbildung. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In einem Band ist alles drin Das Buch stellt den gesamten strafrechtlichen Lernstoff in 3 Teilen dar: Grundlagen und Methodik des Strafrechts (inkl. Gutachtenstil) Allgemeiner Teil (Tatbestand, Schuld, Versuch, Täterschaft etc.) Die einzelnen Tatbestände der prüfungsrelevanten Straftaten Strafrecht ist Kernwissen Das Strafrecht gehört zum Kernwissen von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten – in der Ausbildung wie auch in der Praxis. Die Auszubildenden und Studierenden müssen also lernen, sowohl die strafrechtliche Methodik sicher zu beherrschen als auch eine Vielzahl von Straftatbeständen zu verstehen und anzuwenden. Zurechtkommen mit ungewöhnlichen Fällen Die Praxis muss darüber hinaus in der Lage sein, ungewöhnliche, neue Fallkonstellationen strafrechtlich zu bewerten und sich darauf einzustellen – einerseits polizeitaktisch, andererseits im Hinblick auf die verfügbaren eingriffsrechtlichen Maßnahmen. Maßgeschneidert für die Polizei Die Inhalte des Lehrbuchs sind auf die besonderen Erfordernisse der strafrechtlichen Ausbildung von Polizistinnen und Polizisten abgestimmt und auf das Wesentliche fokussiert: Die Autoren vermitteln ein fundiertes Grundwissen über die einschlägigen Strafrechtsnormen. Darüber hinaus zeigen sie den Leserinnen und Lesern auf, wie man mit Hilfe des Normtextes und dieser Wissensbasis selbständig Rechtsprobleme löst. Praktische Bezüge erleichtern das Lernen Die Verfasser geben auch immer wieder spannende Einblicke in die alltägliche polizeiliche Arbeit, um so die Bezüge zwischen Lernstoff und Praxis zu veranschaulichen. Inhaltliche Zusammenhänge des Strafrechts mit den anderen Fächern des Lehrplans werden verdeutlicht. Geschrieben für ... ... Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte im Studium und in der Ausbildung. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In einem Band ist alles drin Das Buch stellt den gesamten strafrechtlichen Lernstoff in 3 Teilen dar: Grundlagen und Methodik des Strafrechts (inkl. Gutachtenstil) Allgemeiner Teil (Tatbestand, Schuld, Versuch, Täterschaft etc.) Die einzelnen Tatbestände der prüfungsrelevanten Straftaten Strafrecht ist Kernwissen Das Strafrecht gehört zum Kernwissen von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten – in der Ausbildung wie auch in der Praxis. Die Auszubildenden und Studierenden müssen also lernen, sowohl die strafrechtliche Methodik sicher zu beherrschen als auch eine Vielzahl von Straftatbeständen zu verstehen und anzuwenden. Zurechtkommen mit ungewöhnlichen Fällen Die Praxis muss darüber hinaus in der Lage sein, ungewöhnliche, neue Fallkonstellationen strafrechtlich zu bewerten und sich darauf einzustellen – einerseits polizeitaktisch, andererseits im Hinblick auf die verfügbaren eingriffsrechtlichen Maßnahmen. Maßgeschneidert für die Polizei Die Inhalte des Lehrbuchs sind auf die besonderen Erfordernisse der strafrechtlichen Ausbildung von Polizistinnen und Polizisten abgestimmt und auf das Wesentliche fokussiert: Die Autoren vermitteln ein fundiertes Grundwissen über die einschlägigen Strafrechtsnormen. Darüber hinaus zeigen sie den Leserinnen und Lesern auf, wie man mit Hilfe des Normtextes und dieser Wissensbasis selbständig Rechtsprobleme löst. Praktische Bezüge erleichtern das Lernen Die Verfasser geben auch immer wieder spannende Einblicke in die alltägliche polizeiliche Arbeit, um so die Bezüge zwischen Lernstoff und Praxis zu veranschaulichen. Inhaltliche Zusammenhänge des Strafrechts mit den anderen Fächern des Lehrplans werden verdeutlicht. Geschrieben für ... ... Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte im Studium und in der Ausbildung. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In einem Band ist alles drin Das Buch stellt den gesamten strafrechtlichen Lernstoff in 3 Teilen dar: Grundlagen und Methodik des Strafrechts (inkl. Gutachtenstil) Allgemeiner Teil (Tatbestand, Schuld, Versuch, Täterschaft etc.) Die einzelnen Tatbestände der prüfungsrelevanten Straftaten Strafrecht ist Kernwissen Das Strafrecht gehört zum Kernwissen von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten – in der Ausbildung wie auch in der Praxis. Die Auszubildenden und Studierenden müssen also lernen, sowohl die strafrechtliche Methodik sicher zu beherrschen als auch eine Vielzahl von Straftatbeständen zu verstehen und anzuwenden. Zurechtkommen mit ungewöhnlichen Fällen Die Praxis muss darüber hinaus in der Lage sein, ungewöhnliche, neue Fallkonstellationen strafrechtlich zu bewerten und sich darauf einzustellen – einerseits polizeitaktisch, andererseits im Hinblick auf die verfügbaren eingriffsrechtlichen Maßnahmen. Maßgeschneidert für die Polizei Die Inhalte des Lehrbuchs sind auf die besonderen Erfordernisse der strafrechtlichen Ausbildung von Polizistinnen und Polizisten abgestimmt und auf das Wesentliche fokussiert: Die Autoren vermitteln ein fundiertes Grundwissen über die einschlägigen Strafrechtsnormen. Darüber hinaus zeigen sie den Leserinnen und Lesern auf, wie man mit Hilfe des Normtextes und dieser Wissensbasis selbständig Rechtsprobleme löst. Praktische Bezüge erleichtern das Lernen Die Verfasser geben auch immer wieder spannende Einblicke in die alltägliche polizeiliche Arbeit, um so die Bezüge zwischen Lernstoff und Praxis zu veranschaulichen. Inhaltliche Zusammenhänge des Strafrechts mit den anderen Fächern des Lehrplans werden verdeutlicht. Geschrieben für ... ... Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte im Studium und in der Ausbildung. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In einem Band ist alles drin Das Buch stellt den gesamten strafrechtlichen Lernstoff in 3 Teilen dar: Grundlagen und Methodik des Strafrechts (inkl. Gutachtenstil) Allgemeiner Teil (Tatbestand, Schuld, Versuch, Täterschaft etc.) Die einzelnen Tatbestände der prüfungsrelevanten Straftaten Strafrecht ist Kernwissen Das Strafrecht gehört zum Kernwissen von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten – in der Ausbildung wie auch in der Praxis. Die Auszubildenden und Studierenden müssen also lernen, sowohl die strafrechtliche Methodik sicher zu beherrschen als auch eine Vielzahl von Straftatbeständen zu verstehen und anzuwenden. Zurechtkommen mit ungewöhnlichen Fällen Die Praxis muss darüber hinaus in der Lage sein, ungewöhnliche, neue Fallkonstellationen strafrechtlich zu bewerten und sich darauf einzustellen – einerseits polizeitaktisch, andererseits im Hinblick auf die verfügbaren eingriffsrechtlichen Maßnahmen. Maßgeschneidert für die Polizei Die Inhalte des Lehrbuchs sind auf die besonderen Erfordernisse der strafrechtlichen Ausbildung von Polizistinnen und Polizisten abgestimmt und auf das Wesentliche fokussiert: Die Autoren vermitteln ein fundiertes Grundwissen über die einschlägigen Strafrechtsnormen. Darüber hinaus zeigen sie den Leserinnen und Lesern auf, wie man mit Hilfe des Normtextes und dieser Wissensbasis selbständig Rechtsprobleme löst. Praktische Bezüge erleichtern das Lernen Die Verfasser geben auch immer wieder spannende Einblicke in die alltägliche polizeiliche Arbeit, um so die Bezüge zwischen Lernstoff und Praxis zu veranschaulichen. Inhaltliche Zusammenhänge des Strafrechts mit den anderen Fächern des Lehrplans werden verdeutlicht. Geschrieben für ... ... Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte im Studium und in der Ausbildung. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In einem Band ist alles drin Das Buch stellt den gesamten strafrechtlichen Lernstoff in 3 Teilen dar: Grundlagen und Methodik des Strafrechts (inkl. Gutachtenstil) Allgemeiner Teil (Tatbestand, Schuld, Versuch, Täterschaft etc.) Die einzelnen Tatbestände der prüfungsrelevanten Straftaten Strafrecht ist Kernwissen Das Strafrecht gehört zum Kernwissen von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten – in der Ausbildung wie auch in der Praxis. Die Auszubildenden und Studierenden müssen also lernen, sowohl die strafrechtliche Methodik sicher zu beherrschen als auch eine Vielzahl von Straftatbeständen zu verstehen und anzuwenden. Zurechtkommen mit ungewöhnlichen Fällen Die Praxis muss darüber hinaus in der Lage sein, ungewöhnliche, neue Fallkonstellationen strafrechtlich zu bewerten und sich darauf einzustellen – einerseits polizeitaktisch, andererseits im Hinblick auf die verfügbaren eingriffsrechtlichen Maßnahmen. Maßgeschneidert für die Polizei Die Inhalte des Lehrbuchs sind auf die besonderen Erfordernisse der strafrechtlichen Ausbildung von Polizistinnen und Polizisten abgestimmt und auf das Wesentliche fokussiert: Die Autoren vermitteln ein fundiertes Grundwissen über die einschlägigen Strafrechtsnormen. Darüber hinaus zeigen sie den Leserinnen und Lesern auf, wie man mit Hilfe des Normtextes und dieser Wissensbasis selbständig Rechtsprobleme löst. Praktische Bezüge erleichtern das Lernen Die Verfasser geben auch immer wieder spannende Einblicke in die alltägliche polizeiliche Arbeit, um so die Bezüge zwischen Lernstoff und Praxis zu veranschaulichen. Inhaltliche Zusammenhänge des Strafrechts mit den anderen Fächern des Lehrplans werden verdeutlicht. Geschrieben für ... ... Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte im Studium und in der Ausbildung. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In einem Band ist alles drin Das Buch stellt den gesamten strafrechtlichen Lernstoff in 3 Teilen dar: Grundlagen und Methodik des Strafrechts (inkl. Gutachtenstil) Allgemeiner Teil (Tatbestand, Schuld, Versuch, Täterschaft etc.) Die einzelnen Tatbestände der prüfungsrelevanten Straftaten Strafrecht ist Kernwissen Das Strafrecht gehört zum Kernwissen von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten – in der Ausbildung wie auch in der Praxis. Die Auszubildenden und Studierenden müssen also lernen, sowohl die strafrechtliche Methodik sicher zu beherrschen als auch eine Vielzahl von Straftatbeständen zu verstehen und anzuwenden. Zurechtkommen mit ungewöhnlichen Fällen Die Praxis muss darüber hinaus in der Lage sein, ungewöhnliche, neue Fallkonstellationen strafrechtlich zu bewerten und sich darauf einzustellen – einerseits polizeitaktisch, andererseits im Hinblick auf die verfügbaren eingriffsrechtlichen Maßnahmen. Maßgeschneidert für die Polizei Die Inhalte des Lehrbuchs sind auf die besonderen Erfordernisse der strafrechtlichen Ausbildung von Polizistinnen und Polizisten abgestimmt und auf das Wesentliche fokussiert: Die Autoren vermitteln ein fundiertes Grundwissen über die einschlägigen Strafrechtsnormen. Darüber hinaus zeigen sie den Leserinnen und Lesern auf, wie man mit Hilfe des Normtextes und dieser Wissensbasis selbständig Rechtsprobleme löst. Praktische Bezüge erleichtern das Lernen Die Verfasser geben auch immer wieder spannende Einblicke in die alltägliche polizeiliche Arbeit, um so die Bezüge zwischen Lernstoff und Praxis zu veranschaulichen. Inhaltliche Zusammenhänge des Strafrechts mit den anderen Fächern des Lehrplans werden verdeutlicht. Geschrieben für ... ... Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte im Studium und in der Ausbildung. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In einem Band ist alles drin Das Buch stellt den gesamten strafrechtlichen Lernstoff in 3 Teilen dar: Grundlagen und Methodik des Strafrechts (inkl. Gutachtenstil) Allgemeiner Teil (Tatbestand, Schuld, Versuch, Täterschaft etc.) Die einzelnen Tatbestände der prüfungsrelevanten Straftaten Strafrecht ist Kernwissen Das Strafrecht gehört zum Kernwissen von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten – in der Ausbildung wie auch in der Praxis. Die Auszubildenden und Studierenden müssen also lernen, sowohl die strafrechtliche Methodik sicher zu beherrschen als auch eine Vielzahl von Straftatbeständen zu verstehen und anzuwenden. Zurechtkommen mit ungewöhnlichen Fällen Die Praxis muss darüber hinaus in der Lage sein, ungewöhnliche, neue Fallkonstellationen strafrechtlich zu bewerten und sich darauf einzustellen – einerseits polizeitaktisch, andererseits im Hinblick auf die verfügbaren eingriffsrechtlichen Maßnahmen. Maßgeschneidert für die Polizei Die Inhalte des Lehrbuchs sind auf die besonderen Erfordernisse der strafrechtlichen Ausbildung von Polizistinnen und Polizisten abgestimmt und auf das Wesentliche fokussiert: Die Autoren vermitteln ein fundiertes Grundwissen über die einschlägigen Strafrechtsnormen. Darüber hinaus zeigen sie den Leserinnen und Lesern auf, wie man mit Hilfe des Normtextes und dieser Wissensbasis selbständig Rechtsprobleme löst. Praktische Bezüge erleichtern das Lernen Die Verfasser geben auch immer wieder spannende Einblicke in die alltägliche polizeiliche Arbeit, um so die Bezüge zwischen Lernstoff und Praxis zu veranschaulichen. Inhaltliche Zusammenhänge des Strafrechts mit den anderen Fächern des Lehrplans werden verdeutlicht. Geschrieben für ... ... Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte im Studium und in der Ausbildung. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In einem Band ist alles drin Das Buch stellt den gesamten strafrechtlichen Lernstoff in 3 Teilen dar: Grundlagen und Methodik des Strafrechts (inkl. Gutachtenstil) Allgemeiner Teil (Tatbestand, Schuld, Versuch, Täterschaft etc.) Die einzelnen Tatbestände der prüfungsrelevanten Straftaten Strafrecht ist Kernwissen Das Strafrecht gehört zum Kernwissen von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten – in der Ausbildung wie auch in der Praxis. Die Auszubildenden und Studierenden müssen also lernen, sowohl die strafrechtliche Methodik sicher zu beherrschen als auch eine Vielzahl von Straftatbeständen zu verstehen und anzuwenden. Zurechtkommen mit ungewöhnlichen Fällen Die Praxis muss darüber hinaus in der Lage sein, ungewöhnliche, neue Fallkonstellationen strafrechtlich zu bewerten und sich darauf einzustellen – einerseits polizeitaktisch, andererseits im Hinblick auf die verfügbaren eingriffsrechtlichen Maßnahmen. Maßgeschneidert für die Polizei Die Inhalte des Lehrbuchs sind auf die besonderen Erfordernisse der strafrechtlichen Ausbildung von Polizistinnen und Polizisten abgestimmt und auf das Wesentliche fokussiert: Die Autoren vermitteln ein fundiertes Grundwissen über die einschlägigen Strafrechtsnormen. Darüber hinaus zeigen sie den Leserinnen und Lesern auf, wie man mit Hilfe des Normtextes und dieser Wissensbasis selbständig Rechtsprobleme löst. Praktische Bezüge erleichtern das Lernen Die Verfasser geben auch immer wieder spannende Einblicke in die alltägliche polizeiliche Arbeit, um so die Bezüge zwischen Lernstoff und Praxis zu veranschaulichen. Inhaltliche Zusammenhänge des Strafrechts mit den anderen Fächern des Lehrplans werden verdeutlicht. Geschrieben für ... ... Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte im Studium und in der Ausbildung. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In einem Band ist alles drin Das Buch stellt den gesamten strafrechtlichen Lernstoff in 3 Teilen dar: Grundlagen und Methodik des Strafrechts (inkl. Gutachtenstil) Allgemeiner Teil (Tatbestand, Schuld, Versuch, Täterschaft etc.) Die einzelnen Tatbestände der prüfungsrelevanten Straftaten Strafrecht ist Kernwissen Das Strafrecht gehört zum Kernwissen von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten – in der Ausbildung wie auch in der Praxis. Die Auszubildenden und Studierenden müssen also lernen, sowohl die strafrechtliche Methodik sicher zu beherrschen als auch eine Vielzahl von Straftatbeständen zu verstehen und anzuwenden. Zurechtkommen mit ungewöhnlichen Fällen Die Praxis muss darüber hinaus in der Lage sein, ungewöhnliche, neue Fallkonstellationen strafrechtlich zu bewerten und sich darauf einzustellen – einerseits polizeitaktisch, andererseits im Hinblick auf die verfügbaren eingriffsrechtlichen Maßnahmen. Maßgeschneidert für die Polizei Die Inhalte des Lehrbuchs sind auf die besonderen Erfordernisse der strafrechtlichen Ausbildung von Polizistinnen und Polizisten abgestimmt und auf das Wesentliche fokussiert: Die Autoren vermitteln ein fundiertes Grundwissen über die einschlägigen Strafrechtsnormen. Darüber hinaus zeigen sie den Leserinnen und Lesern auf, wie man mit Hilfe des Normtextes und dieser Wissensbasis selbständig Rechtsprobleme löst. Praktische Bezüge erleichtern das Lernen Die Verfasser geben auch immer wieder spannende Einblicke in die alltägliche polizeiliche Arbeit, um so die Bezüge zwischen Lernstoff und Praxis zu veranschaulichen. Inhaltliche Zusammenhänge des Strafrechts mit den anderen Fächern des Lehrplans werden verdeutlicht. Geschrieben für ... ... Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte im Studium und in der Ausbildung. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
In einem Band ist alles drin Das Buch stellt den gesamten strafrechtlichen Lernstoff in 3 Teilen dar: Grundlagen und Methodik des Strafrechts (inkl. Gutachtenstil) Allgemeiner Teil (Tatbestand, Schuld, Versuch, Täterschaft etc.) Die einzelnen Tatbestände der prüfungsrelevanten Straftaten Strafrecht ist Kernwissen Das Strafrecht gehört zum Kernwissen von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten – in der Ausbildung wie auch in der Praxis. Die Auszubildenden und Studierenden müssen also lernen, sowohl die strafrechtliche Methodik sicher zu beherrschen als auch eine Vielzahl von Straftatbeständen zu verstehen und anzuwenden. Zurechtkommen mit ungewöhnlichen Fällen Die Praxis muss darüber hinaus in der Lage sein, ungewöhnliche, neue Fallkonstellationen strafrechtlich zu bewerten und sich darauf einzustellen – einerseits polizeitaktisch, andererseits im Hinblick auf die verfügbaren eingriffsrechtlichen Maßnahmen. Maßgeschneidert für die Polizei Die Inhalte des Lehrbuchs sind auf die besonderen Erfordernisse der strafrechtlichen Ausbildung von Polizistinnen und Polizisten abgestimmt und auf das Wesentliche fokussiert: Die Autoren vermitteln ein fundiertes Grundwissen über die einschlägigen Strafrechtsnormen. Darüber hinaus zeigen sie den Leserinnen und Lesern auf, wie man mit Hilfe des Normtextes und dieser Wissensbasis selbständig Rechtsprobleme löst. Praktische Bezüge erleichtern das Lernen Die Verfasser geben auch immer wieder spannende Einblicke in die alltägliche polizeiliche Arbeit, um so die Bezüge zwischen Lernstoff und Praxis zu veranschaulichen. Inhaltliche Zusammenhänge des Strafrechts mit den anderen Fächern des Lehrplans werden verdeutlicht. Geschrieben für ... ... Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte im Studium und in der Ausbildung. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In einem Band ist alles drin Das Buch stellt den gesamten strafrechtlichen Lernstoff in 3 Teilen dar: Grundlagen und Methodik des Strafrechts (inkl. Gutachtenstil) Allgemeiner Teil (Tatbestand, Schuld, Versuch, Täterschaft etc.) Die einzelnen Tatbestände der prüfungsrelevanten Straftaten Strafrecht ist Kernwissen Das Strafrecht gehört zum Kernwissen von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten – in der Ausbildung wie auch in der Praxis. Die Auszubildenden und Studierenden müssen also lernen, sowohl die strafrechtliche Methodik sicher zu beherrschen als auch eine Vielzahl von Straftatbeständen zu verstehen und anzuwenden. Zurechtkommen mit ungewöhnlichen Fällen Die Praxis muss darüber hinaus in der Lage sein, ungewöhnliche, neue Fallkonstellationen strafrechtlich zu bewerten und sich darauf einzustellen – einerseits polizeitaktisch, andererseits im Hinblick auf die verfügbaren eingriffsrechtlichen Maßnahmen. Maßgeschneidert für die Polizei Die Inhalte des Lehrbuchs sind auf die besonderen Erfordernisse der strafrechtlichen Ausbildung von Polizistinnen und Polizisten abgestimmt und auf das Wesentliche fokussiert: Die Autoren vermitteln ein fundiertes Grundwissen über die einschlägigen Strafrechtsnormen. Darüber hinaus zeigen sie den Leserinnen und Lesern auf, wie man mit Hilfe des Normtextes und dieser Wissensbasis selbständig Rechtsprobleme löst. Praktische Bezüge erleichtern das Lernen Die Verfasser geben auch immer wieder spannende Einblicke in die alltägliche polizeiliche Arbeit, um so die Bezüge zwischen Lernstoff und Praxis zu veranschaulichen. Inhaltliche Zusammenhänge des Strafrechts mit den anderen Fächern des Lehrplans werden verdeutlicht. Geschrieben für ... ... Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte im Studium und in der Ausbildung. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
In einem Band ist alles drin Das Buch stellt den gesamten strafrechtlichen Lernstoff in 3 Teilen dar: Grundlagen und Methodik des Strafrechts (inkl. Gutachtenstil) Allgemeiner Teil (Tatbestand, Schuld, Versuch, Täterschaft etc.) Die einzelnen Tatbestände der prüfungsrelevanten Straftaten Strafrecht ist Kernwissen Das Strafrecht gehört zum Kernwissen von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten – in der Ausbildung wie auch in der Praxis. Die Auszubildenden und Studierenden müssen also lernen, sowohl die strafrechtliche Methodik sicher zu beherrschen als auch eine Vielzahl von Straftatbeständen zu verstehen und anzuwenden. Zurechtkommen mit ungewöhnlichen Fällen Die Praxis muss darüber hinaus in der Lage sein, ungewöhnliche, neue Fallkonstellationen strafrechtlich zu bewerten und sich darauf einzustellen – einerseits polizeitaktisch, andererseits im Hinblick auf die verfügbaren eingriffsrechtlichen Maßnahmen. Maßgeschneidert für die Polizei Die Inhalte des Lehrbuchs sind auf die besonderen Erfordernisse der strafrechtlichen Ausbildung von Polizistinnen und Polizisten abgestimmt und auf das Wesentliche fokussiert: Die Autoren vermitteln ein fundiertes Grundwissen über die einschlägigen Strafrechtsnormen. Darüber hinaus zeigen sie den Leserinnen und Lesern auf, wie man mit Hilfe des Normtextes und dieser Wissensbasis selbständig Rechtsprobleme löst. Praktische Bezüge erleichtern das Lernen Die Verfasser geben auch immer wieder spannende Einblicke in die alltägliche polizeiliche Arbeit, um so die Bezüge zwischen Lernstoff und Praxis zu veranschaulichen. Inhaltliche Zusammenhänge des Strafrechts mit den anderen Fächern des Lehrplans werden verdeutlicht. Geschrieben für ... ... Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte im Studium und in der Ausbildung. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
In einem Band ist alles drin Das Buch stellt den gesamten strafrechtlichen Lernstoff in 3 Teilen dar: Grundlagen und Methodik des Strafrechts (inkl. Gutachtenstil) Allgemeiner Teil (Tatbestand, Schuld, Versuch, Täterschaft etc.) Die einzelnen Tatbestände der prüfungsrelevanten Straftaten Strafrecht ist Kernwissen Das Strafrecht gehört zum Kernwissen von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten – in der Ausbildung wie auch in der Praxis. Die Auszubildenden und Studierenden müssen also lernen, sowohl die strafrechtliche Methodik sicher zu beherrschen als auch eine Vielzahl von Straftatbeständen zu verstehen und anzuwenden. Zurechtkommen mit ungewöhnlichen Fällen Die Praxis muss darüber hinaus in der Lage sein, ungewöhnliche, neue Fallkonstellationen strafrechtlich zu bewerten und sich darauf einzustellen – einerseits polizeitaktisch, andererseits im Hinblick auf die verfügbaren eingriffsrechtlichen Maßnahmen. Maßgeschneidert für die Polizei Die Inhalte des Lehrbuchs sind auf die besonderen Erfordernisse der strafrechtlichen Ausbildung von Polizistinnen und Polizisten abgestimmt und auf das Wesentliche fokussiert: Die Autoren vermitteln ein fundiertes Grundwissen über die einschlägigen Strafrechtsnormen. Darüber hinaus zeigen sie den Leserinnen und Lesern auf, wie man mit Hilfe des Normtextes und dieser Wissensbasis selbständig Rechtsprobleme löst. Praktische Bezüge erleichtern das Lernen Die Verfasser geben auch immer wieder spannende Einblicke in die alltägliche polizeiliche Arbeit, um so die Bezüge zwischen Lernstoff und Praxis zu veranschaulichen. Inhaltliche Zusammenhänge des Strafrechts mit den anderen Fächern des Lehrplans werden verdeutlicht. Geschrieben für ... ... Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte im Studium und in der Ausbildung. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
In einem Band ist alles drin Das Buch stellt den gesamten strafrechtlichen Lernstoff in 3 Teilen dar: Grundlagen und Methodik des Strafrechts (inkl. Gutachtenstil) Allgemeiner Teil (Tatbestand, Schuld, Versuch, Täterschaft etc.) Die einzelnen Tatbestände der prüfungsrelevanten Straftaten Strafrecht ist Kernwissen Das Strafrecht gehört zum Kernwissen von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten – in der Ausbildung wie auch in der Praxis. Die Auszubildenden und Studierenden müssen also lernen, sowohl die strafrechtliche Methodik sicher zu beherrschen als auch eine Vielzahl von Straftatbeständen zu verstehen und anzuwenden. Zurechtkommen mit ungewöhnlichen Fällen Die Praxis muss darüber hinaus in der Lage sein, ungewöhnliche, neue Fallkonstellationen strafrechtlich zu bewerten und sich darauf einzustellen – einerseits polizeitaktisch, andererseits im Hinblick auf die verfügbaren eingriffsrechtlichen Maßnahmen. Maßgeschneidert für die Polizei Die Inhalte des Lehrbuchs sind auf die besonderen Erfordernisse der strafrechtlichen Ausbildung von Polizistinnen und Polizisten abgestimmt und auf das Wesentliche fokussiert: Die Autoren vermitteln ein fundiertes Grundwissen über die einschlägigen Strafrechtsnormen. Darüber hinaus zeigen sie den Leserinnen und Lesern auf, wie man mit Hilfe des Normtextes und dieser Wissensbasis selbständig Rechtsprobleme löst. Praktische Bezüge erleichtern das Lernen Die Verfasser geben auch immer wieder spannende Einblicke in die alltägliche polizeiliche Arbeit, um so die Bezüge zwischen Lernstoff und Praxis zu veranschaulichen. Inhaltliche Zusammenhänge des Strafrechts mit den anderen Fächern des Lehrplans werden verdeutlicht. Geschrieben für ... ... Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte im Studium und in der Ausbildung. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
In einem Band ist alles drin Das Buch stellt den gesamten strafrechtlichen Lernstoff in 3 Teilen dar: Grundlagen und Methodik des Strafrechts (inkl. Gutachtenstil) Allgemeiner Teil (Tatbestand, Schuld, Versuch, Täterschaft etc.) Die einzelnen Tatbestände der prüfungsrelevanten Straftaten Strafrecht ist Kernwissen Das Strafrecht gehört zum Kernwissen von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten – in der Ausbildung wie auch in der Praxis. Die Auszubildenden und Studierenden müssen also lernen, sowohl die strafrechtliche Methodik sicher zu beherrschen als auch eine Vielzahl von Straftatbeständen zu verstehen und anzuwenden. Zurechtkommen mit ungewöhnlichen Fällen Die Praxis muss darüber hinaus in der Lage sein, ungewöhnliche, neue Fallkonstellationen strafrechtlich zu bewerten und sich darauf einzustellen – einerseits polizeitaktisch, andererseits im Hinblick auf die verfügbaren eingriffsrechtlichen Maßnahmen. Maßgeschneidert für die Polizei Die Inhalte des Lehrbuchs sind auf die besonderen Erfordernisse der strafrechtlichen Ausbildung von Polizistinnen und Polizisten abgestimmt und auf das Wesentliche fokussiert: Die Autoren vermitteln ein fundiertes Grundwissen über die einschlägigen Strafrechtsnormen. Darüber hinaus zeigen sie den Leserinnen und Lesern auf, wie man mit Hilfe des Normtextes und dieser Wissensbasis selbständig Rechtsprobleme löst. Praktische Bezüge erleichtern das Lernen Die Verfasser geben auch immer wieder spannende Einblicke in die alltägliche polizeiliche Arbeit, um so die Bezüge zwischen Lernstoff und Praxis zu veranschaulichen. Inhaltliche Zusammenhänge des Strafrechts mit den anderen Fächern des Lehrplans werden verdeutlicht. Geschrieben für ... ... Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte im Studium und in der Ausbildung. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
In einem Band ist alles drin Das Buch stellt den gesamten strafrechtlichen Lernstoff in 3 Teilen dar: Grundlagen und Methodik des Strafrechts (inkl. Gutachtenstil) Allgemeiner Teil (Tatbestand, Schuld, Versuch, Täterschaft etc.) Die einzelnen Tatbestände der prüfungsrelevanten Straftaten Strafrecht ist Kernwissen Das Strafrecht gehört zum Kernwissen von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten – in der Ausbildung wie auch in der Praxis. Die Auszubildenden und Studierenden müssen also lernen, sowohl die strafrechtliche Methodik sicher zu beherrschen als auch eine Vielzahl von Straftatbeständen zu verstehen und anzuwenden. Zurechtkommen mit ungewöhnlichen Fällen Die Praxis muss darüber hinaus in der Lage sein, ungewöhnliche, neue Fallkonstellationen strafrechtlich zu bewerten und sich darauf einzustellen – einerseits polizeitaktisch, andererseits im Hinblick auf die verfügbaren eingriffsrechtlichen Maßnahmen. Maßgeschneidert für die Polizei Die Inhalte des Lehrbuchs sind auf die besonderen Erfordernisse der strafrechtlichen Ausbildung von Polizistinnen und Polizisten abgestimmt und auf das Wesentliche fokussiert: Die Autoren vermitteln ein fundiertes Grundwissen über die einschlägigen Strafrechtsnormen. Darüber hinaus zeigen sie den Leserinnen und Lesern auf, wie man mit Hilfe des Normtextes und dieser Wissensbasis selbständig Rechtsprobleme löst. Praktische Bezüge erleichtern das Lernen Die Verfasser geben auch immer wieder spannende Einblicke in die alltägliche polizeiliche Arbeit, um so die Bezüge zwischen Lernstoff und Praxis zu veranschaulichen. Inhaltliche Zusammenhänge des Strafrechts mit den anderen Fächern des Lehrplans werden verdeutlicht. Geschrieben für ... ... Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte im Studium und in der Ausbildung. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
In einem Band ist alles drin Das Buch stellt den gesamten strafrechtlichen Lernstoff in 3 Teilen dar: Grundlagen und Methodik des Strafrechts (inkl. Gutachtenstil) Allgemeiner Teil (Tatbestand, Schuld, Versuch, Täterschaft etc.) Die einzelnen Tatbestände der prüfungsrelevanten Straftaten Strafrecht ist Kernwissen Das Strafrecht gehört zum Kernwissen von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten – in der Ausbildung wie auch in der Praxis. Die Auszubildenden und Studierenden müssen also lernen, sowohl die strafrechtliche Methodik sicher zu beherrschen als auch eine Vielzahl von Straftatbeständen zu verstehen und anzuwenden. Zurechtkommen mit ungewöhnlichen Fällen Die Praxis muss darüber hinaus in der Lage sein, ungewöhnliche, neue Fallkonstellationen strafrechtlich zu bewerten und sich darauf einzustellen – einerseits polizeitaktisch, andererseits im Hinblick auf die verfügbaren eingriffsrechtlichen Maßnahmen. Maßgeschneidert für die Polizei Die Inhalte des Lehrbuchs sind auf die besonderen Erfordernisse der strafrechtlichen Ausbildung von Polizistinnen und Polizisten abgestimmt und auf das Wesentliche fokussiert: Die Autoren vermitteln ein fundiertes Grundwissen über die einschlägigen Strafrechtsnormen. Darüber hinaus zeigen sie den Leserinnen und Lesern auf, wie man mit Hilfe des Normtextes und dieser Wissensbasis selbständig Rechtsprobleme löst. Praktische Bezüge erleichtern das Lernen Die Verfasser geben auch immer wieder spannende Einblicke in die alltägliche polizeiliche Arbeit, um so die Bezüge zwischen Lernstoff und Praxis zu veranschaulichen. Inhaltliche Zusammenhänge des Strafrechts mit den anderen Fächern des Lehrplans werden verdeutlicht. Geschrieben für ... ... Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte im Studium und in der Ausbildung. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
In einem Band ist alles drin Das Buch stellt den gesamten strafrechtlichen Lernstoff in 3 Teilen dar: Grundlagen und Methodik des Strafrechts (inkl. Gutachtenstil) Allgemeiner Teil (Tatbestand, Schuld, Versuch, Täterschaft etc.) Die einzelnen Tatbestände der prüfungsrelevanten Straftaten Strafrecht ist Kernwissen Das Strafrecht gehört zum Kernwissen von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten – in der Ausbildung wie auch in der Praxis. Die Auszubildenden und Studierenden müssen also lernen, sowohl die strafrechtliche Methodik sicher zu beherrschen als auch eine Vielzahl von Straftatbeständen zu verstehen und anzuwenden. Zurechtkommen mit ungewöhnlichen Fällen Die Praxis muss darüber hinaus in der Lage sein, ungewöhnliche, neue Fallkonstellationen strafrechtlich zu bewerten und sich darauf einzustellen – einerseits polizeitaktisch, andererseits im Hinblick auf die verfügbaren eingriffsrechtlichen Maßnahmen. Maßgeschneidert für die Polizei Die Inhalte des Lehrbuchs sind auf die besonderen Erfordernisse der strafrechtlichen Ausbildung von Polizistinnen und Polizisten abgestimmt und auf das Wesentliche fokussiert: Die Autoren vermitteln ein fundiertes Grundwissen über die einschlägigen Strafrechtsnormen. Darüber hinaus zeigen sie den Leserinnen und Lesern auf, wie man mit Hilfe des Normtextes und dieser Wissensbasis selbständig Rechtsprobleme löst. Praktische Bezüge erleichtern das Lernen Die Verfasser geben auch immer wieder spannende Einblicke in die alltägliche polizeiliche Arbeit, um so die Bezüge zwischen Lernstoff und Praxis zu veranschaulichen. Inhaltliche Zusammenhänge des Strafrechts mit den anderen Fächern des Lehrplans werden verdeutlicht. Geschrieben für ... ... Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte im Studium und in der Ausbildung. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
In einem Band ist alles drin Das Buch stellt den gesamten strafrechtlichen Lernstoff in 3 Teilen dar: Grundlagen und Methodik des Strafrechts (inkl. Gutachtenstil) Allgemeiner Teil (Tatbestand, Schuld, Versuch, Täterschaft etc.) Die einzelnen Tatbestände der prüfungsrelevanten Straftaten Strafrecht ist Kernwissen Das Strafrecht gehört zum Kernwissen von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten – in der Ausbildung wie auch in der Praxis. Die Auszubildenden und Studierenden müssen also lernen, sowohl die strafrechtliche Methodik sicher zu beherrschen als auch eine Vielzahl von Straftatbeständen zu verstehen und anzuwenden. Zurechtkommen mit ungewöhnlichen Fällen Die Praxis muss darüber hinaus in der Lage sein, ungewöhnliche, neue Fallkonstellationen strafrechtlich zu bewerten und sich darauf einzustellen – einerseits polizeitaktisch, andererseits im Hinblick auf die verfügbaren eingriffsrechtlichen Maßnahmen. Maßgeschneidert für die Polizei Die Inhalte des Lehrbuchs sind auf die besonderen Erfordernisse der strafrechtlichen Ausbildung von Polizistinnen und Polizisten abgestimmt und auf das Wesentliche fokussiert: Die Autoren vermitteln ein fundiertes Grundwissen über die einschlägigen Strafrechtsnormen. Darüber hinaus zeigen sie den Leserinnen und Lesern auf, wie man mit Hilfe des Normtextes und dieser Wissensbasis selbständig Rechtsprobleme löst. Praktische Bezüge erleichtern das Lernen Die Verfasser geben auch immer wieder spannende Einblicke in die alltägliche polizeiliche Arbeit, um so die Bezüge zwischen Lernstoff und Praxis zu veranschaulichen. Inhaltliche Zusammenhänge des Strafrechts mit den anderen Fächern des Lehrplans werden verdeutlicht. Geschrieben für ... ... Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte im Studium und in der Ausbildung. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Nowrousian, Bijan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNowrousian, Bijan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Nowrousian, Bijan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Nowrousian, Bijan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Nowrousian, Bijan .
Nowrousian, Bijan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Nowrousian, Bijan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Nowrousian, Bijan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.