Wichtige Wirtschaftsgesetze

Wichtige Wirtschaftsgesetze von NWB Gesetzesredaktion
Die bewährte preisgünstige Arbeitshilfe für Praxis und Studium! Kompakt zusammengefasst und auf aktuellem Stand bietet diese Sammlung einen schnellen und fundierten Überblick über alle wichtigen Wirtschaftsgesetze. Die praktische alphabetische Griffleiste, die Paragraphenzuordnung, die (nicht amtliche) Satzzählung sowie die Hervorhebung der inhaltlichen Änderungen gegenüber der Vorauflage erleichtern Ihnen das Arbeiten mit der Gesetzessammlung. Als Lehrausgabe zu Studienzwecken erfüllt sie die Anforderungen der meisten Prüfungsordnungen. Inhalte digital in der App nutzbar! Stand dieser Ausgabe: 1. Januar 2021 Inhaltsverzeichnis: I. Aktiengesetz (AktG) II. Einführungsgesetz zum Aktiengesetz (EGAktG) III. Gesetz über die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Insolvenzverfahrens (Anfechtungsgesetz – AnfG) IV. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) – Auszug V. Gesetz über die Eröffnungsbilanz in Deutscher Mark und die Kapitalneufestsetzung (D-Markbilanzgesetz – DMBilG) VI. Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz – DrittelbG) VII. Verordnung (EWG) Nr. 2137/85 des Rates über die Schaffung einer Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV-VO) VIII. Gesetz zur Ausführung der EWG-Verordnung über die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV-Ausführungsgesetz – EWIV-AG) IX. Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (Genossenschaftsgesetz – GenG) X. Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) XI. Einführungsgesetz zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG-Einführungsgesetz – EGGmbHG) XII. Handelsgesetzbuch (HGB) XIII. Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch (EGHGB) XIV. Insolvenzordnung (InsO) XV. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung (MgVG) XVI. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG) XVII. Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe (Partnerschaftsgesellschaftsgesetz – PartGG) XVIII. Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen (Publizitätsgesetz – PublG) XIX. Scheckgesetz (SchG) XX. Verordnung EG Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-VO) XXI. Gesetz zur Ausführung der Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-Ausführungsgesetz – SEAG) XXII. Gesetz über das gesellschaftsrechtliche Spruchverfahren (Spruchverfahrensgesetz – SpruchG) XXIII. Umwandlungsgesetz (UmwG) XXIV. Wechselgesetz (WG) XXV. Gesetz über den Wertpapierhandel (Wertpapierhandelsgesetz – WpHG) Stichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2022-01-17
> findR *

Wichtige Steuergesetze

Wichtige Steuergesetze von NWB Gesetzesredaktion
Alle wichtigen Steuergesetze für die Praxis und Studium! Kompakt, aktuell und preisgünstig in einem Band zusammengefasst. Eine wertvolle Arbeitshilfe für die täglichen Aufgaben zu einem stimmigen Preis-Leistungsverhältnis. Der Klassiker in aktualisierter Neuauflage 2021. Mit App! Kompakt, aktuell, unentbehrlich – seit vielen Jahren ist dieses Standardwerk eine wertvolle Arbeitshilfe für Studium und Praxis. In einem Band vereint diese Textausgabe alle wichtigen Steuergesetze inklusive der Durchführungsverordnungen, unter Berücksichtigung wichtiger Auszüge aus Handelsgesetzbuch, Grundgesetz und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union. Die praktische Griffleiste, die Paragraphenzuordnung, die (nicht amtliche) Satzzählung sowie die Hervorhebung der inhaltlichen Änderungen gegenüber der Vorauflage erleichtern das Arbeiten mit der Gesetzessammlung. Die 70. Auflage entspricht dem Stand vom 1. Januar 2021. Sämtliche bis zu diesem Zeitpunkt ergangenen Rechtsänderungen sind berücksichtigt. Das gilt insbesondere für die Änderungen aufgrund folgender Gesetze: Jahressteuergesetz 2020. Zweites Gesetz zur steuerlichen Entlastung von Familien sowie zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen. Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise. Zweites Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise. Inhaltsverzeichnis: I. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) – Auszug II. Abgabenordnung (AO) III. Gesetz über die Besteuerung bei Auslandsbeziehungen (Außensteuergesetz – AStG) IV. Bewertungsgesetz (BewG) V. Einkommensteuergesetz (EStG) VI. (1) Einkommensteuer-Grundtabelle 2021 (2) Einkommensteuer- Splittingtabelle 2021 VII. (1) Einkommensteuer-Grundtabelle 2022 (2) Einkommensteuer- Splittingtabelle 2022 VIII. Einkommensteuer-Durchführungsverordnung (EStDV) IX. Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) X. Erbschaftsteuer-Durchführungsverordnung (ErbStDV) XI. Finanzgerichtsordnung (FGO) XII. Gesetz über die Finanzverwaltung (Finanzverwaltungsgesetz – FVG) XIII. Verordnung zur Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes nach § 1 Abs. 1 des Außensteuergesetzes in Fällen grenzüberschreitender Funktionsverlagerungen (Funktionsverlagerungsverordnung – FVerlV) XIV. Gewerbesteuergesetz (GewStG) XV. Gewerbesteuer-Durchführungsverordnung (GewStDV) XVI. Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG) XVII. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) – Auszug XVIII. (1) Grundsteuergesetz (GrStG) bis Kalenderjahr 2024 (2) Grundsteuergesetz (GrStG) ab Kalenderjahr 2025 XIX. Handelsgesetzbuch (HGB) – Auszug XX. Investmentsteuergesetz (InvStG) XXI. Körperschaftsteuergesetz (KStG) XXII. Körperschaftsteuer-Durchführungsverordnung (KStDV) XXIII. Lohnsteuer-Durchführungsverordnung (LStDV) XXIV. Solidaritätszuschlaggesetz (SolZG) XXV. Verordnung über die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Zuwendungen des Arbeitgebers als Arbeitsentgelt (Sozialversicherungsentgeltverordnung – SvEV) XXVI. Umwandlungssteuergesetz (UmwStG) XXVII. Umsatzsteuergesetz (UStG) XXVIII. Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung (UStDV) XXIX. Fünftes Gesetz zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer (Fünftes Vermögensbildungsgesetz – 5. VermBG) XXX. Verordnung zur Durchführung des Fünften Vermögensbildungsgesetzes (Fünftes Vermögensbildungsgesetz-Durchführungsverordnung – VermBDV) XXXI. Wohnungsbau-Prämiengesetz (WoPG) XXXII. Verordnung zur Durchführung des Wohnungsbau-Prämiengesetzes (WoPDV)
Aktualisiert: 2022-01-17
> findR *

Wichtige Arbeitsgesetze

Wichtige Arbeitsgesetze von NWB Gesetzesredaktion
Diese NWB Textausgabe vereint alle relevanten arbeits- und sozialrechtlichen Grundlagen in einem Band. Klar strukturiert und alphabetisch sortiert enthält Sie über 50 Gesetzestexte – vom Individual- und Kollektivarbeitsrecht über Sozialrecht und Arbeitsgerichtsverfahren bis hin zum Steuer- und EU-Recht. Mit dieser Gesetzessammlung haben Sie alle benötigten Arbeitsgesetze immer sofort zur Hand! Das Layout dieser Textausgabe ist besonders benutzerfreundlich. Inhaltliche Änderungen bzw. Ergänzungen gegenüber der Vorjahresauflage sind durch einen senkrechten Strich am Seitenrand hervorgehoben. Paragrafenangaben im Kolumnentitel erleichtern Ihnen den schnellen Zugriff. Ab dieser Auflage neu: das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen sowie wichtige Vorschriften aus dem Infektionsschutzgesetz und dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch. Inhalte digital in der App nutzbar! Stand: 1. Oktober 2020. Inhaltsverzeichnis: Vorwort. Aushang- und Bekanntmachungspflichten. I. Gesetz über den Ausgleich von Arbeitgeberaufwendungen für Entgeltfortzahlung (Aufwendungsausgleichsgesetz – AAG). II. Gesetz über zwingende Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend entsandte und für regelmäßig im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen (Arbeitnehmer-Entsendegesetz – AEntG). III. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV). IV. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG). V. Altersteilzeitgesetz (AltTZG). VI. Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG). VII. Gesetz über den Schutz des Arbeitsplatzes bei Einberufung zum Wehrdienst (Arbeitsplatzschutzgesetz – ArbPlSchG). VIII. Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz – ArbSchG). IX. Arbeitszeitgesetz (ArbZG). X. Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Arbeitssicherheitsgesetz – ASiG). XI. Gesetz zur Regelung der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung (Arbeitnehmerüberlassungsgesetz – AÜG). XII. Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet (Aufenthaltsgesetz – AufenthG) (Auszug). XIII. Berufsbildungsgesetz (BBiG). XIV. Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). XV. Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz – BEEG). XVI. Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (Betriebsrentengesetz – BetrAVG). XVII. Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). XVIII. Erste Verordnung zur Durchführung des Betriebsverfassungsgesetzes (Wahlordnung - WO). XIX. Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) (Auszug). Anhang: Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Auszug). XX. Mindesturlaub für Arbeitnehmer (Bundesurlaubsgesetz – BUrlG). XXI. Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz – DrittelbG). XXII. Gesetz über Europäische Betriebsräte (Europäische Betriebsräte-Gesetz – EBRG). XXIII. Gesetz über die Zahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall (Entgeltfortzahlungsgesetz – EntgFG). XXIV. Gesetz zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen Frauen und Männern (Entgelttransparenzgesetz – EntgTranspG). XXV. Einkommensteuergesetz (EStG) (Auszug). XXVI. Gesetz über die Familienpflegezeit (Familienpflegezeitgesetz – FPfZG). XXVII. Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) – neu! XXVIII. Gewerbeordnung (GewO) (Auszug). XXIX. Gerichtskostengesetz (GKG) (Auszug). XXX. Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) (Auszug). XXXI. Heimarbeitsgesetz (HAG). XXXII. Vorschriften des Handelsgesetzbuchs (HGB) (Auszug). XXXIII. Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz – IfSG) (Auszug) – neu! XXXIV. Insolvenzordnung (InsO) (Auszug). XXXV. Gesetz zum Schutz der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz – JArbSchG). XXXVI. Verordnung über den Kinderarbeitsschutz (Kinderarbeitsschutzverordnung - KindArbSchV). XXXVII. Kündigungsschutzgesetz (KSchG). XXXVIII. Gesetz zur Regelung der Ladenöffnungszeiten NRW (LÖG-NRW). XXXIX. Lohnpfändungs-Vorschriften (§§ 850 bis 851d ZPO) (Auszug). XL. Lohnsteuer-Durchführungsverordnung (LStDV). XLI. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung (MgVG). XLII. Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz – MiLoG). Anhang I: Verordnung zur Abwandlung der Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung nach dem Mindestlohngesetz und dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz. Anhang II: Verordnung zu den Dokumentationspflichten nach den §§ 16 und 17 des Mindestlohngesetzes und den §§ 18 und 19 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes in Bezug auf bestimmte Arbeitnehmergruppen. Anhang III: Verordnung über Meldepflichten nach dem Mindestlohngesetz, dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz und dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. XLIII. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG). XLIV. Gesetz zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium (Mutterschutzgesetz – MuSchG). XLV. Gesetz über den Nachweis der für ein Arbeitsverhältnis geltenden wesentlichen Vorschriften (Nachweisgesetz – NachwG). XLVI. Gesetz über die Pflegezeit (Pflegezeitgesetz – PflegeZG). XLVII. Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz - SchwarzArbG). XLVIII. Sozialgesetzbücher (Auszüge). 1. Sozialgesetzbuch (SGB) Erstes Buch (I) – Allgemeiner Teil – 2. Sozialgesetzbuch (SGB) Zweites Buch (II) – Grundsicherung für Arbeitsuchende – (SGB II) – neu! 3. Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) – Arbeitsförderung – 4. Viertes Buch Sozialgesetzbuch – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung – 5. Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) – Gesetzliche Krankenversicherung – 6. Sozialgesetzbuch (SGB) Sechstes Buch (VI) – Gesetzliche Rentenversicherung – 7. Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII) – Gesetzliche Unfallversicherung – 8. Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (IX) – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Neuntes Buch Sozialgesetzbuch – SGB IX). 9. Sozialgesetzbuch (SGB) Zehntes Buch (X) – Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz – XLIX. Gesetz über Sprecherausschüsse der leitenden Angestellten (Sprecherausschussgesetz – SprAuG). L. Verordnung über die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Zuwendungen des Arbeitgebers als Arbeitsentgelt (Sozialversicherungsentgeltverordnung – SvEV). LI. Tarifvertragsgesetz (TVG). LII. Verordnung zur Durchführung des Tarifvertragsgesetzes (DVTVG). LIII. Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (Teilzeit- und Befristungsgesetz – TzBfG) . LIV. Umwandlungsgesetz (UmwStG) (Auszug). LV. Gesetz über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (Wissenschaftszeitvertragsgesetz – WissZeitVG). Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2021-10-11
> findR *

Wichtige Wirtschaftsgesetze

Wichtige Wirtschaftsgesetze von NWB Gesetzesredaktion
Alle wichtigen Wirtschaftsgesetze in einem Band. Die bewährte preisgünstige Arbeitshilfe für Praxis und Studium! Kompakt zusammengefasst und auf aktuellem Stand bietet diese Sammlung einen schnellen und fundierten Überblick über alle wichtigen Wirtschaftsgesetze. Die praktische Griffleiste, die Paragraphenzuordnung, die (nicht amtliche) Satzzählung sowie die Hervorhebung der inhaltlichen Änderungen gegenüber der Vorauflage erleichtern Ihnen das Arbeiten mit der Gesetzessammlung. Als Lehrausgabe zu Studienzwecken erfüllt sie die Anforderungen der meisten Prüfungsordnungen. Inhalte digital in der App nutzbar! Stand dieser Ausgabe: 1. Januar 2020. Inhaltsverzeichnis: I. Handelsgesetzbuch (HGB) II. Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch (EGHGB) III. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) – Auszug IV. Aktiengesetz (AktG) V. Einführungsgesetz zum Aktiengesetz (EGAktG) VI. Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) VII. Einführungsgesetz zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG-Einführungsgesetz – EGGmbHG) VIII. Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (Genossenschaftsgesetz – GenG) IX. Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen (Publizitätsgesetz – PublG) X. Wechselgesetz (WG) XI. Scheckgesetz (SchG) XII. Gesetz über den Wertpapierhandel (Wertpapierhandelsgesetz – WpHG) XIII. Insolvenzordnung (InsO) XIV. Gesetz über die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Insolvenzverfahrens (Anfechtungsgesetz – AnfG) XV. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Mitbestimmungsgesetz – MitbestG) XVI. Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat (Drittelbeteiligungsgesetz – DrittelbG) XVII. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung (MgVG) XVIII. Verordnung EG Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-VO) XIX. Gesetz zur Ausführung der Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) (SE-Ausführungsgesetz – SEAG) XX. Verordnung (EWG) Nr. 2137/85 des Rates über die Schaffung einer Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV-VO) XXI. Gesetz zur Ausführung der EWG-Verordnung über die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV-Ausführungsgesetz – EWIV-AG) XXII. Gesetz über die Eröffnungsbilanz in Deutscher Mark und die Kapitalneufestsetzung (D-Markbilanzgesetz – DMBilG) XXIII. Umwandlungsgesetz (UmwG) XXIV. Gesetz über das gesellschaftsrechtliche Spruchverfahren (Spruchverfahrensgesetz – SpruchG) XXV. Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe (Partnerschaftsgesellschaftsgesetz – PartGG) Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *

Wichtige Steuergesetze

Wichtige Steuergesetze von NWB Gesetzesredaktion
Alle wichtigen Steuergesetze für die Praxis und Studium! Kompakt, aktuell und preisgünstig in einem Band zusammengefasst. Eine wertvolle Arbeitshilfe für die täglichen Aufgaben zu einem stimmigen Preis-Leistungsverhältnis. Der Klassiker in aktualisierter Neuauflage 2020. Mit App! Kompakt, aktuell, unentbehrlich – seit vielen Jahren ist dieses Standardwerk eine wertvolle Arbeitshilfe für Studium und Praxis. In einem Band vereint diese Textausgabe alle wichtigen Steuergesetze inklusive der Durchführungsverordnungen, unter Berücksichtigung wichtiger Auszüge aus Handelsgesetzbuch, Grundgesetz und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union. Die praktische Griffleiste, die Paragraphenzuordnung, die (nicht amtliche) Satzzählung sowie die Hervorhebung der inhaltlichen Änderungen gegenüber der Vorauflage erleichtern das Arbeiten mit der Gesetzessammlung. Inhalte digital in der App nutzbar! Die 69. Auflage entspricht dem Stand vom 1. Januar 2020. Sämtliche bis zu diesem Zeitpunkt ergangenen Rechtsänderungen sind berücksichtigt. Das gilt insbesondere für die Änderungen aufgrund folgender Gesetze: Gesetz zur Reform des Grundsteuer- und Bewertungsrechts. Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften. Zweites Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680. Inhaltsverzeichnis: I. Abgabenordnung (AO) II. Finanzgerichtsordnung (FGO) III. Gesetz über die Finanzverwaltung (Finanzverwaltungsgesetz – FVG) IV. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) – Auszug V. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) – Auszug VI Handelsgesetzbuch (HGB) – Auszug VII. Einkommensteuergesetz (EStG) VIII. Einkommensteuer-Grundtabelle 2020 IX. Einkommensteuer-Splittingtabelle 2020 X. Einkommensteuer-Durchführungsverordnung (EStDV) XI. Lohnsteuer-Durchführungsverordnung (LStDV) XII. Verordnung über die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Zuwendungen des Arbeitgebers als Arbeitsentgelt (Sozialversicherungsentgeltverordnung – SvEV) XIII. Solidaritätszuschlaggesetz (SolZG) XIV. Fünftes Gesetz zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer (Fünftes Vermögensbildungsgesetz – 5. VermBG) XV. Verordnung zur Durchführung des Fünften Vermögensbildungsgesetzes (Fünftes Vermögensbildungsgesetz-Durchführungsverordnung – VermBDV) XVI. Wohnungsbau-Prämiengesetz (WoPG) XVII. Verordnung zur Durchführung des Wohnungsbau-Prämiengesetzes (WoPDV) XVIII. Gesetz über die Besteuerung bei Auslandsbeziehungen (Außensteuergesetz – AStG) XIX. Verordnung zur Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes nach § 1 Abs. 1 des Außensteuergesetzes in Fällen grenzüberschreitender Funktionsverlagerungen (Funktionsverlagerungsverordnung – FVerlV) XX. Investmentsteuergesetz (InvStG) XXI. Umwandlungssteuergesetz (UmwStG) XXII. Körperschaftsteuergesetz (KStG) XXIII. Körperschaftsteuer-Durchführungsverordnung (KStDV) XXIV. Gewerbesteuergesetz (GewStG) XXV. Gewerbesteuer-Durchführungsverordnung (GewStDV) XXVI. Umsatzsteuergesetz (UStG) XXVII. Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung (UStDV) XXVIII. Bewertungsgesetz (BewG) XXIX. Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) XXX. Erbschaftsteuer-Durchführungsverordnung (ErbStDV) XXXI. (1) Grundsteuergesetz (GrStG) bis Kalenderjahr 2024 (2) Grundsteuergesetz (GrStG) ab Kalenderjahr 2025 XXXII. Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG) Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *

Wichtige Arbeitsgesetze

Wichtige Arbeitsgesetze von NWB Gesetzesredaktion
Aktuell und umfassend – alle wichtigen Arbeitsgesetze in einem Band! Diese NWB Textausgabe vereint alle relevanten arbeits- und sozialrechtlichen Grundlagen in einem Band. Klar strukturiert und übersichtlich dargestellt enthält Sie über 50 Gesetzestexte – vom Individual- und Kollektivarbeitsrecht über Sozialrecht und Arbeitsgerichtsverfahren bis hin zum Steuer- und EU-Recht. Mit dieser Gesetzessammlung haben Sie alle wichtigen Arbeitsgesetze immer sofort zur Hand! Das Layout dieser Textausgabe ist besonders benutzerfreundlich. Inhaltliche Änderungen bzw. Ergänzungen gegenüber der Vorjahresauflage sind durch einen senkrechten Strich am Seitenrand hervorgehoben. Paragrafenangaben im Kolumnentitel erleichtern Ihnen den schnellen Zugriff. Inhalte digital in der App nutzbar! Stand: 1. Januar 2020. Topaktuell: Rechtsstand und Erscheinungstermin dieser Textausgabe verschieben sich, da die Mehrheit der in dieser Textsammlung enthaltenen Gesetze von zwei wichtigen Änderungen hinsichtlich des Themas Datenschutz betroffen sind. Konkret handelt es sich dabei um das Zweite Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 (Zweites Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU - 2. DSAnpUG-EU) sowie um das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 im Strafverfahren sowie zur Anpassung datenschutzrechtlicher Bestimmungen an die Verordnung (EU) 2016/679. Mit den Veröffentlichungen im BGBl vom 25.11.2019 (BGBl I S. 1626 sowie BGBl I S. 1724) wurden diese Änderungen beschlossen und können nun umgehend in die 26. Auflage eingearbeitet werden, um ein baldiges Erscheinen in höchster Aktualität sicherzustellen. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Aushang- und Bekanntmachungspflichten Alphabetische Inhaltsübersicht A. Individualarbeitsrecht I. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz II. Vorschriften des BGB (Auszug) Anhang: Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Auszug) III. Gesetz über den Nachweis der für ein Arbeitsverhältnis geltenden wesentlichen Vorschriften IV. Vorschriften des HGB (Auszug) V. Gewerbeordnung (Auszug) VI. Gesetz über zwingende Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend entsandte und für regelmäßig im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen VII. Berufsbildungsgesetz VIII. Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge IX. Gesetz über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft X. Altersteilzeitgesetz XI. Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns Anhang I: Verordnung zur Abwandlung der Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung nach dem Mindestlohngesetz und dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz Anhang II: Verordnung zu den Dokumentationspflichten nach den §§ 16 und 17 des Mindestlohngesetzes und den §§ 18 und 19 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes in Bezug auf bestimmte Arbeitnehmergruppen Anhang III: Verordnung über Meldepflichten nach dem Mindestlohngesetz, dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz und dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz XII. Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit XIII. Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit XIV. Arbeitszeitgesetz XV. Mindesturlaub für Arbeitnehmer XVI. Gesetz über die Zahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall XVII. Gesetz zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen Frauen und Männern XVIII. Gesetz über den Ausgleich von Arbeitgeberaufwendungen für Entgeltfortzahlung XIX. Lohnpfändungs-Vorschriften (§§ 850 bis 851d ZPO) (Auszug) XX. Heimarbeitsgesetz XXI. Bundesdatenschutzgesetz XXII. Gesetz zum Schutze der erwerbstätigen Mutter XXIII. Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit XXIV. Gesetz über die Pflegezeit XXV. Gesetz über die Familienpflegezeit XXVI. Gesetz über den Schutz des Arbeitsplatzes bei Einberufung zum Wehrdienst XXVII. Gesetz zum Schutz der arbeitenden Jugend XXVIII. Verordnung über den Kinderarbeitsschutz XXIX. Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung XXX. Kündigungsschutzgesetz XXXI. Insolvenzordnung (Auszug) B. Kollektivarbeitsrecht XXXII. Betriebsverfassungsgesetz XXXIII. Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat XXXIV. Gesetz über Sprecherausschüsse der leitenden Angestellten XXXV. Umwandlungsgesetz (Auszug) XXXVI. Erste Verordnung zur Durchführung des Betriebsverfassungsgesetzes XXXVII. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer XXXVIII. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung XXXIX. Tarifvertragsgesetz XL. Verordnung zur Durchführung des Tarifvertragsgesetzes XLI. Gesetz über Europäische Betriebsräte C. Sonstiges Arbeitsrecht XLII. Gesetz zur Regelung der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung XLIII. Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung XLIV. Gesetz zur Regelung der Ladenöffnungszeiten NRW D. Sozialrecht XLV. Sozialgesetzbücher (Auszüge) 1. Sozialgesetzbuch (SGB) Erstes Buch (I) – Allgemeiner Teil – 2. Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) – Arbeitsförderung – 3. Viertes Buch Sozialgesetzbuch – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung – 4. Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) – Gesetzliche Krankenversicherung – 5. Sozialgesetzbuch (SGB) Sechstes Buch (VI) – Gesetzliche Rentenversicherung – 6. Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII) – Gesetzliche Unfallversicherung – 7. Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (IX) – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Neuntes Buch Sozialgesetzbuch – SGB IX) 8. Sozialgesetzbuch (SGB) Zehntes Buch (X) – Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz – XLVI. Verordnung über die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Zuwendungen des Arbeitgebers als Arbeitsentgelt XLVII. Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet (Auszug) E. Arbeitsgerichtsverfahren XLVIII. Arbeitsgerichtsgesetz XLIX. Gerichtskostengesetz (Auszug) L. Gerichtsverfassungsgesetz (Auszug) F. Steuerrecht LI. Einkommensteuergesetz (Auszug) LII. Lohnsteuer-Durchführungsverordnung G. EU-Recht LIII. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (Auszug) Stichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2020-11-02
> findR *

Wichtige Steuererlasse und Steuerrichtlinien

Wichtige Steuererlasse und Steuerrichtlinien von Gellings,  Dieter, NWB Gesetzesredaktion
Die bewährte Arbeitshilfe aus der Praxis für die Praxis! Dank klarer Gliederung und einer praxisgerechten Aufbereitung finden Sie schnell und zuverlässig alle täglich benötigten Steuerrichtlinien und Steuererlasse! Von Praktikern für Praktiker ausgewählt: Die wichtigsten Steuerrichtlinien und Steuererlasse in einem Band! Diese handliche Sammlung ist eine unverzichtbare Arbeitshilfe für die Praxis. Schnell und zuverlässig finden sich hier alle täglich benötigten Steuerrichtlinien und Steuererlasse: Richtlinien und amtliche Bearbeitungshinweise zur Einkommensteuer, Lohnsteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer; Anwendungserlass zur Abgabenordnung. Ausgewählte Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen und Verfügungen der Finanzbehörden der Länder zur Abgabenordnung, Einkommensteuer, Außensteuer, Körperschaftsteuer, Umwandlungssteuer, Gewerbesteuer und Grunderwerbsteuer. Die praxisgerechte Aufbereitung mit Griffleisten und der übersichtlichen Paragraphen-Zuordnung als auch die klare Gliederung nach Steuerarten erleichtern die tägliche Arbeit deutlich! Die kostenlose Aktualisierung der Inhalte im Internet garantiert den aktuellen Stand der Informationen. Stand: 1. Juni 2019. Inhaltsverzeichnis: A. Steuerrichtlinien (Richtlinien/Hinweise) I. Anwendungserlass zur Abgabenordnung. II. Einkommensteuer-Richtlinien mit amtlichen Bearbeitungshinweisen. III. Lohnsteuer-Richtlinien mit amtlichen Bearbeitungshinweisen. IV. Körperschaftsteuer-Richtlinien mit amtlichen Bearbeitungshinweisen. V. Gewerbesteuer-Richtlinien mit amtlichen Bearbeitungshinweisen. B. Steuererlasse (BMF-Schreiben/Ländererlasse/Verfügungen der Finanzdirektionen) I. Abgabenordnung. II. Einkommensteuer. III. Außensteuer. IV. Körperschaftsteuer. V. Umwandlungssteuer. VI. Gewerbesteuer. VII. Grunderwerbsteuer.
Aktualisiert: 2020-05-22
> findR *

Wichtige Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master, Band 2

Wichtige Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master, Band 2 von Berens,  Holger, Engel,  Hans-Peter, NWB Gesetzesredaktion
Ihr zuverlässiger Studienbegleiter: Alle wichtigen Wirtschaftsgesetze für das Bachelor- und Master-Studium! Abgestimmt auf die aktuellen Lehrpläne begleiten Sie die drei Bände der „Wichtigen Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master“ zuverlässig durch alle Semester. Band 2 vermittelt Ihnen die Grundlagen aus sieben unterschiedlichen Wirtschaftsrechtbereichen – vom Wettbewerbs- und Kartellrecht über Patent-, Marken- und Urheberrecht bis hin zum Wirtschaftsstraf- und dem Verfahrensrecht. Im täglichen Einsatz profitieren Sie dabei von der bewährten, übersichtlichen Darstellung der NWB-Textausgaben. Mit Griffleiste, Inhaltsübersichten für die einzelnen Rechtsbereiche sowie einem ausführlichen Stichwortverzeichnis erleichtern sie Ihnen das schnelle Auffinden aller benötigten Vorschriften. Zusätzlich können Sie die Inhalte des Buches kostenlos in der „NWB Gesetze“-App abrufen. Ob während der Vorlesung, bei Hausarbeiten oder unterwegs – die „Wichtigen Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master“ unterstützen Sie durch den genauen inhaltlichen Zuschnitt und das gute Handling! Stand dieser Ausgabe: 1. Juli 2019
Aktualisiert: 2020-08-20
> findR *

Wichtige Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master, Band 1

Wichtige Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master, Band 1 von Berens,  Holger, Engel,  Hans-Peter, NWB Gesetzesredaktion
Abgestimmt auf die aktuellen Lehrpläne begleiten Sie die drei Bände der „Wichtigen Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master“ zuverlässig durch alle Semester. Band 1 gibt einen umfassenden Überblick über die Grundlagen unseres Rechtssystems und enthält die Gesetze und Verordnungen im Handels- und Gesellschaftsrecht sowie im Arbeitsrecht. Im täglichen Einsatz profitieren Sie dabei von der bewährten, übersichtlichen Darstellung der NWB-Textausgaben. Mit Griffleiste, Inhaltsübersichten für die einzelnen Rechtsbereiche sowie einem ausführlichen Stichwortverzeichnis erleichtern sie Ihnen das schnelle Auffinden aller benötigten Vorschriften. Zusätzlich können Sie die Inhalte des Buches kostenlos in der „NWB Gesetze“-App abrufen. Ob während der Vorlesung, bei Hausarbeiten oder unterwegs – die „Wichtigen Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master“ unterstützen Sie durch den genauen inhaltlichen Zuschnitt und das gute Handling! Stand dieser Ausgabe: 1. Juli 2019. Inhaltsverzeichnis: A. Grundlagen I. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (Auszug). II. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (Auszug). III. Bürgerliches Gesetzbuch (Auszug). IV. Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I). V. Verordnung (EG) Nr. 864/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom II). VI. Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Auszug). B. Handels- und Gesellschaftsrecht VII. Handelsgesetzbuch (ohne Seehandel). VIII. Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf . IX. Aktiengesetz. X. Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung. XI. Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe. XII. Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE). XIII. Gesetz zur Ausführung der Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE). XIV. Verordnung (EWG) Nr. 2137/85 des Rates der Europäischen Gemeinschaften betr. die Schaffung einer Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung. XV. Gesetz zur Ausführung der EWG-Verordnung über die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung. XVI. Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen. XVII. Umwandlungsgesetz. XVIII. Gesetz über die Haftung für fehlerhafte Produkte. XIX. Gesetz über den Versicherungsvertrag. C. Arbeitsrecht XX. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz. XXI. Arbeitsgerichtsgesetz (Auszug). XXII. Gesetz über die Zahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall. XXIII. Kündigungsschutzgesetz. XXIV. Gesetz zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium (Auszug). XXV. Sozialgesetzbücher (Auszüge). 1. Viertes Buch Sozialgesetzbuch – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung – 2. Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII) – Gesetzliche Unfallversicherung – 3. Sozialgesetzbuch Neuntes Buch – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen – XXVI. Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (Auszug). Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2020-08-20
> findR *

Wichtige Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master, Band 2

Wichtige Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master, Band 2 von Berens,  Holger, Engel,  Hans-Peter, NWB Gesetzesredaktion
Ihr zuverlässiger Studienbegleiter: Alle wichtigen Wirtschaftsgesetze für das Bachelor- und Master-Studium! Abgestimmt auf die aktuellen Lehrpläne begleiten Sie die drei Bände der „Wichtigen Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master“ zuverlässig durch alle Semester. Band 2 vermittelt Ihnen die Grundlagen aus sieben unterschiedlichen Wirtschaftsrechtsbereichen – vom Wettbewerbs- und Kartellrecht über Patent-, Marken- und Urheberrecht bis hin zum Wirtschaftsstraf- und dem Verfahrensrecht. Im täglichen Einsatz profitieren Sie dabei von der bewährten, übersichtlichen Darstellung der NWB-Textausgaben. Mit Griffleiste, Inhaltsübersichten für die einzelnen Rechtsbereiche sowie einem ausführlichen Stichwortverzeichnis erleichtern sie Ihnen das schnelle Auffinden aller benötigten Vorschriften. Zusätzlich können Sie die Inhalte des Buches kostenlos in der „NWB Gesetze“-App abrufen. Ob während der Vorlesung, bei Hausarbeiten oder unterwegs – die „Wichtigen Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master“ unterstützen Sie durch den genauen inhaltlichen Zuschnitt und das gute Handling! Stand dieser Ausgabe: 1. Juni 2018. Aus dem Inhalt: Patent- und Musterrecht. Markenrecht. Wettbewerbsrecht. Kartellrecht. Urheberrecht. Wirtschaftsstrafrecht. Verfahrensrecht.
Aktualisiert: 2019-08-27
> findR *

Wichtige Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master, Band 3

Wichtige Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master, Band 3 von Berens,  Holger, Engel,  Hans-Peter, NWB Gesetzesredaktion
Fundierte Kenntnisse der wichtigsten Wirtschaftsgesetze sind in vielen Bachelor- und Masterstudiengängen der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften unverzichtbar. Ausgerichtet an diesen Ausbildungsinhalten enthalten die drei Bände der „Wichtigen Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master“ alle für das Studium relevanten Gesetzestexte. Die stetig wachsende Bedeutung des Datenschutz und Compliance in der hochschulischen Ausbildung – aber auch in der Praxis – hat die Herausgeber und den Verlag dazu bewogen, die wichtigsten Regelungen in diesem Band 3 aufzunehmen. Dank des genauen inhaltlichen Zuschnitts und des guten Handlings mit Griffleiste, Inhaltsübersichten und einem ausführlichen Stichwortverzeichnis haben Sie alle immer wieder benötigten Wirtschaftsgesetze schnell zur Hand. Die kostenlosen Aktualisierungen der Inhalte im Internet sowie in der App „NWB Gesetze“ machen die Textausgabe zu einem besonders nützlichen und verlässlichen Arbeitsmittel. Stand: 1. Juli 2018. Aus dem Inhalt: A. Europäische Vorschriften. B. Nationale Gesetze. C. Bereichsspezifische Regelungen. Siehe auch: A. Europäische Vorschriften. V. Datenschutz-Grundverordnung Art. 83-84. B. Nationale Gesetze. XIV. Bundesdatenschutzgesetz §§ 201 – 206, 268, 270, 303a.
Aktualisiert: 2019-10-23
> findR *

Wichtige aushangpflichtige Gesetze

Wichtige aushangpflichtige Gesetze von NWB Gesetzesredaktion
Alle relevanten aushangpflichtigen Gesetzestexte leicht zugänglich! Jeder Arbeitgeber ist zum Aushang von Arbeitnehmerschutzvorschriften verpflichtet. Sie sollen Arbeitnehmern einen Überblick über ihre Rechte und Pflichten (Gesetze, Verordnungen oder sonstigen Regelungen) geben. Diese sogenannten aushangpflichtigen Gesetze müssen für die Arbeitnehmer leicht zugänglich sein. Mit der neuen NWB Textausgabe „Wichtige aushangpflichtige Gesetze“ erfüllen Sie alle Anforderungen einfach und sicher. Dank des genauen inhaltlichen Zuschnitts und des guten Handlings durch die Griffleiste, die Inhaltsübersicht und einem ausführlichen Stichwortverzeichnis haben Ihre Mitarbeiter alle benötigten Gesetze schnell zur Hand. Besonders nützlich: Über alle Änderungen der Rechtslage halten Sie die kostenlosen Aktualisierungen der Rechtstexte in der App „NWB Gesetze“ auf dem Laufenden. Das garantiert Ihnen und Ihren Mitarbeitern jederzeit aktuelle Informationen. Inhalt: I. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG). II. Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG) – Auszug. III. Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV). IV. Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz – ArbSchG). V. Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung – ArbStättV). VI. Arbeitszeitgesetz (ArbZG). VII. Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Arbeitssicherheitsgesetz – ASiG). VIII. Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (Baustellenverordnung – BaustellV). IX. Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) – Auszug. X. Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz – BEEG). XI. Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV). XII. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) – Auszug. XIII. Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Tätigkeiten mit Biologischen Arbeitsstoffen (Biostoffverordnung – BioStoffV). XIV. Mindesturlaubsgesetz für Arbeitnehmer (Bundesurlaubsgesetz – BUrlG). XV. Verordnung über Arbeiten in Druckluft (Druckluftverordnung). XVI. Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO) – Auszug. XVII. Verordnung zur Erstellung einer Entgeltbescheinigung nach § 108 Absatz 3 Satz 1 der Gewerbeordnung (Entgeltbescheinigungsverordnung – EBV). XVIII. Gesetz über die Zahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall (Entgeltfortzahlungsgesetz – EntgFG). XIX. Gesetz über das Fahrpersonal von Kraftfahrzeugen und Straßenbahnen (Fahrpersonalgesetz – FPersG). XX. Gesetz über die Familienpflegezeit (Familienpflegezeitgesetz – FPfZG). XXI. Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung – GefStoffV). XXII. Gesetz über genetische Untersuchungen bei Menschen (Gendiagnostikgesetz – GenDG). XXIII. Gewerbeordnung (GewO) – Auszug. XXIV. Heimarbeitsgesetz (HAG). XXV. Gesetz zum Schutz der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz – JArbSchG). XXVI. Verordnung über die ärztlichen Untersuchungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz (Jugendarbeitsschutzuntersuchungsverordnung –JArbSchUV). XXVII. Kündigungsschutzgesetz (KSchG). XXVIII. Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der manuellen Handhabung von Lasten bei der Arbeit (Lastenhandhabungsverordnung – LasthandhabV). XXIX. Gesetz über den Ladenschluss (Ladenschlussgesetz – LSchlG). XXX. Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz – MiLoG). XXXI. Verordnung zur Abwandlung der Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung nach dem Mindestlohngesetz und dem Arbeitnehmer- Entsendegesetz (Mindestlohnaufzeichnungsverordnung – MiLoAufzV). XXXII. Verordnung zu den Dokumentationspflichten nach den §§ 16 und 17 des Mindestlohngesetzes und den §§ 18 und 19 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes in Bezug auf bestimmte Arbeitnehmergruppen (Mindestlohndokumentationspflichtenverordnung – MiLoDokV). XXXIII. Gesetz zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium (Mutterschutzgesetz – MuSchG). XXXIV. Gesetz über den Nachweis der für ein Arbeitsverhältnis geltenden wesentlichen Vorschriften (Nachweisgesetz – NachwG). XXXV. Gesetz über die Pflegezeit (Pflegezeitgesetz – PflegeZG). XXXVI. Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Benutzung persönlicher Schutzausrüstungen bei der Arbeit (PSA- Benutzungsverordnung – PSA-BV). XXXVII. Sozialgesetzbuch Neuntes Buch – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen – (Neuntes Buch Sozialgesetzbuch – SGB IX) – Auszug. XXXVIII. Verordnung über den Verkauf bestimmter Waren an Sonn- und Feiertagen. XXXIX. Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (Teilzeit- und Befristungsgesetz – TzBfG). XL. Unfallverhütungsvorschrift – Grundsätze der Prävention (DGUV Vorschrift 1).
Aktualisiert: 2021-04-29
> findR *

Deutsche Steuerrichtlinien

Deutsche Steuerrichtlinien von NWB Gesetzesredaktion
Die bewährte NWB Textsammlung für Steuerpraktiker! Mit der Sammlung aller wichtigen deutschen Steuerrichtlinien mit amtlichen Hinweisen in einem Band sind Sie bestens gewappnet für die Anforderungen der täglichen Praxis! Alle wichtigen deutschen Steuerrichtlinien und amtlichen Bearbeitungshinweise in einem Band! Orientiert an den Anforderungen von Steuerpraktikern deckt diese NWB Textausgabe die gesamte Bandbreite der täglichen Praxis ab. In einem Band vereint sie alle wichtigen deutschen Steuerrichtlinien mit amtlichen Hinweisen zur Einkommensteuer, Lohnsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Bewertung, Erbschaft-/Schenkungsteuer, Grundsteuer sowie die Anwendungserlasse zur Umsatzsteuer und Abgabenordnung. In dieser Auflage unter anderem berücksichtigt: Einkommensteuer-Hinweise 2016. Lohnsteuer-Hinweise 2017. Gewerbesteuer-Hinweise 2016. Anwendungserlasse zu geänderten Vorschriften des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes. Aktualisierte Anwendungserlasse zur Abgabenordnung und Umsatzsteuer. Bequeme Handhabung garantiert! Durch die Hervorhebung von aktuellen Änderungen und den Einsatz von Griffleisten ermöglicht die Textausgabe einen schnellen Zugriff auf alle benötigten Informationen. Der praktische, kostenlose Aktualisierungsservice im Internet garantiert ein Höchstmaß an Aktualität und Rechtssicherheit. Stand dieser Auflage: 1. August 2017. Inhalt: 1. Abgabenrecht: 100 Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO). 2. Einkommensteuer: 200 Einkommensteuer-Richtlinien 2012 (EStR 2012) mit amtlichen Bearbeitungshinweisen. 3. Lohnsteuer: 300 Lohnsteuer-Richtlinien 2015 (LStR 2015) mit amtlichen Bearbeitungshinweisen. 4. Körperschaftsteuer: 400 Körperschaftsteuer-Richtlinien 2015 (KStR 2015) mit amtlichen Bearbeitungshinweisen. 5. Gewerbesteuer: 500 Gewerbesteuer-Richtlinien 2009 (GewStR 2009) mit amtlichen Bearbeitungshinweisen. 6. Umsatzsteuer: 600 Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) 7. Bewertung: 700 Richtlinien für die Bewertung des Grundvermögens (BewR Gr). 701 Richtlinien für die Bewertung des Grundbesitzes im Hauptfeststellungszeitraum 1964 (Fortschreibungs-Richtlinien – FortschR). 8. Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer: 800 Erbschaftsteuer-Richtlinien 2011 (ErbStR 2011) mit amtlichen Bearbeitungshinweisen. 801 Anwendung der geänderten Vorschriften des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes (AEErbSt 2017). 802 Regelungen zur Anwendung der Vorschriften für die Bewertung des Grundvermögens im Sechsten Abschnitt des Zweiten Teils des Bewertungsgesetzes für Bewertungsstichtage nach dem 31. Dezember 2015 (AEBew 2016). 9. Grundsteuer: 900 Grundsteuer-Richtlinien 1978 (GrStR 1978).
Aktualisiert: 2019-05-31
> findR *

Wichtige Gesetze für Wirtschaftsverwaltung und die Öffentliche Wirtschaft

Wichtige Gesetze für Wirtschaftsverwaltung und die Öffentliche Wirtschaft von NWB Gesetzesredaktion, Stober,  Rolf
Wirtschaftsverwaltung und öffentliche Wirtschaft – preisgünstig, topaktuell und zuverlässig. Auch per App nutzbar! Die wichtigsten Gesetze für die Wirtschaftsverwaltung und öffentliche Wirtschaft in einem Band. Inklusive App! Diese NWB Textausgabe vereint alle wichtigen Gesetze des Wirtschaftsverwaltungsrechts in einem Band – einschließlich der gewerberechtlichen Vorschriften und der wichtigsten Gesetze des Öffentlichen Rechts. Klar gegliedert und strukturiert bietet Ihnen diese preisgünstige Gesetzessammlung einen schnellen Zugriff auf alle in der täglichen Praxis benötigten Informationen. Bewährte Detaillösungen, wie die praktische Griffleiste, die Kennzeichnung der Änderungen im Vergleich zur Vorauflage und das ausführliche Stichwortverzeichnis, unterstützen Sie zusätzlich. Die kostenlosen Aktualisierungen der Inhalte im Internet sowie in der App „NWB Gesetze“* machen die Textausgabe zu einem besonders nützlichen und verlässlichen Arbeitsmittel. In dieser Ausgabe sind unter anderem folgende Gesetzesänderungen berücksichtigt: Gesetz zur Änderung des Akkreditierungsstellengesetzes und der Gewerbeordnung. Gesetz zum Abbau unnötiger und belastender Vorschriften im Land Nordrhein-Westfalen – Entfesselungspaket I. Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes, des Energiewirtschaftsgesetzes und weiterer energierechtlicher Vorschriften. Stand dieser Ausgabe: 1. März 2019. Inhaltsverzeichnis: I. Übereinkommen zur Errichtung der Welthandelsorganisation. II. Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen – Auszug. III. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union. IV. Vertrag über die Europäische Union. V. Charta der Grundrechte der Europäischen Union. VI. Verordnung (EU) 2015/1589 des Rates über besondere Vorschriften für die Anwendung von Artikel 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union. VII. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. VIII. Vertrag über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik – Auszug. IX. Gewerbeordnung. X. Gaststättengesetz. XI. Gesetz zur Ordnung des Handwerks. XII. Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen. XIII. Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch. XIV. Gesetz zum Schutz vor gefährlichen Stoffen. XV. Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt. XVI. Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge. XVII. Vierte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes. XVIII. Neunte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes. XIX. Gesetz zur Regelung der Ladenöffnungszeiten. XX. Personenbeförderungsgesetz – Auszug. XXI. Güterkraftverkehrsgesetz. XXII. Luftverkehrsgesetz. XXIII. Luftsicherheitsgesetz. XXIV. Gesetz über die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. XXV. Gesetz über die Kreditanstalt für Wiederaufbau. XXVI. Telemediengesetz. XXVII. Telekommunikationsgesetz. XXVIII. Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern. XXIX. Ernährungssicherstellungs- und –vorsorgegesetz. XXX. Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung. XXXI. Gesetz über die Deutsche Bundesbank – Auszug. XXXII. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – Auszug. XXXIII. Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge. XXXIV. Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder – Auszug. XXXV. Bundeshaushaltsordnung – Auszug. XXXVI. Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb – Auszug. XXXVII. Filmförderungsgesetz – Auszug. XXXVIII. Außenwirtschaftsgesetz. XXXIX. Außenwirtschaftsverordnung. XL. Verwaltungsverfahrensgesetz – Auszug. XLI. Onlinezugangsgesetz. XLII. Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes. XLIII. Gesetz zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Verbraucherinformation. XIV. Verwaltungsgerichtsordnung – Auszug. XV. Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz. XLVI. Verwaltungszustellungsgesetz. XLVII. Gesetz über das Bundesverfassungsgericht – Auszug.XLVIII. Gesetz über Ordnungswidrigkeiten – Auszug. XLIX. Gesetz gegen missbräuchliche Inanspruchnahme von Subventionen – Auszug. L. Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung. LI. Gesetz über die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“. LII. Bundesfernstraßengesetz – Auszug. LIII. Gesetz über den Bau und die Finanzierung von Bundesfernstraßen durch Private. LIV. Straßenverkehrs-Ordnung – Auszug. LV. Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet – Auszug.
Aktualisiert: 2020-04-15
> findR *

Wichtige Gesetze für Wirtschaftsverwaltung und die Öffentliche Wirtschaft

Wichtige Gesetze für Wirtschaftsverwaltung und die Öffentliche Wirtschaft von NWB Gesetzesredaktion, Stober,  Rolf
Der schnelle Zugriff auf die wichtigsten Gesetze und gewerberechtlichen Vorschriften für die Wirtschaftsverwaltung und öffentliche Wirtschaft – preisgünstig, topaktuell und zuverlässig. Auch per App nutzbar! Die wichtigsten Gesetze für die Wirtschaftsverwaltung und öffentliche Wirtschaft in einem Band. Inklusive App! Diese NWB Textausgabe vereint alle wichtigen Gesetze des Wirtschaftsverwaltungsrechts in einem Band – einschließlich der gewerberechtlichen Vorschriften und der wichtigsten Gesetze des Öffentlichen Rechts. Klar gegliedert und strukturiert bietet Ihnen diese preisgünstige Gesetzessammlung einen schnellen Zugriff auf alle in der täglichen Praxis benötigten Informationen. Bewährte Detaillösungen, wie die praktische Griffleiste, die Kennzeichnung der Änderungen im Vergleich zur Vorauflage und das ausführliche Stichwortverzeichnis, unterstützen Sie zusätzlich. Die kostenlosen Aktualisierungen der Inhalte im Internet sowie in der App „NWB Gesetze“* machen die Textausgabe zu einem besonders nützlichen und verlässlichen Arbeitsmittel. In dieser Ausgabe sind unter anderem folgende Gesetzesänderungen berücksichtigt: Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (eIDAS-Durchführungsgesetz). Zweites Gesetz zur Novellierung von Finanzmarktvorschriften auf Grund europäischer Rechtsakte (Zweites Finanzmarktnovellierungsgesetz – 2. FiMaNoG). Neuntes Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen. Stand: 1. März 2018. Inhaltsverzeichnis (final): Wichtige Gesetze für Wirtschaftsverwaltung und die Öffentliche Wirtschaft (30. Auflage) I. Übereinkommen zur Errichtung der Welthandelsorganisation. II. Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen – Auszug. III. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union. IV. Vertrag über die Europäische Union. V. Charta der Grundrechte der Europäischen Union. VI. Verordnung (EU) 2015/1589 des Rates über besondere Vorschriften für die Anwendung von Artikel 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union VII. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. VIII. Vertrag über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik – Auszug. IX. Gewerbeordnung. X. Gaststättengesetz. XI. Gesetz zur Ordnung des Handwerks. XII. Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen. XIII. Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch. XIV. Gesetz zum Schutz vor gefährlichen Stoffen. XV. Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt. XVI. Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge. XVII. Vierte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes. XVIII. Neunte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes. XIX. Gesetz zur Regelung der Ladenöffnungszeiten. XX. Personenbeförderungsgesetz – Auszug. XXI. Güterkraftverkehrsgesetz. XXII. Luftverkehrsgesetz. XXIII. Luftsicherheitsgesetz. XXIV. Gesetz über die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. XXV. Gesetz über die Kreditanstalt für Wiederaufbau. XXVI. Telemediengesetz. XXVII. Telekommunikationsgesetz. XXVIII. Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern. XXIX. Ernährungssicherstellungs- und –vorsorgegesetz (neu) XXX. Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung XXXI. Gesetz über die Deutsche Bundesbank – Auszug XXXII. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – Auszug XXXIII. Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge XXXIV. Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder – Auszug. XXXV. Bundeshaushaltsordnung – Auszug. XXXVI. Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb – Auszug. XXXVII. Filmförderungsgesetz – Auszug. XXXVIII. Außenwirtschaftsgesetz. XXXIX. Außenwirtschaftsverordnung (neu). XL. Verwaltungsverfahrensgesetz – Auszug. XLI. Onlinezugangsgesetz (neu). XLII. Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes. XLIII. Gesetz zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Verbraucherinformation. XIV. Verwaltungsgerichtsordnung – Auszug. XV. Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz. XLVI. Verwaltungszustellungsgesetz. XLVII. Gesetz über das Bundesverfassungsgericht – Auszug. XLVIII. Gesetz über Ordnungswidrigkeiten – Auszug. XLIX. Gesetz gegen missbräuchliche Inanspruchnahme von Subventionen – Auszug. L. Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung. LI. Gesetz über die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“. LII. Bundesfernstraßengesetz – Auszug. LIII. Gesetz über den Bau und die Finanzierung von Bundesfernstraßen durch Private. LIV. Straßenverkehrs-Ordnung – Auszug. LV. Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet – Auszug.
Aktualisiert: 2019-03-08
> findR *

Deutsche Steuergesetze

Deutsche Steuergesetze von NWB Gesetzesredaktion
Alle wichtigen deutschen Steuergesetze und Verordnungen in einem Band. Mit App! Diese NWB Textausgabe enthält alle wichtigen deutschen Steuergesetze und steuerlichen Verordnungen, die einschlägigen berufs- und vergütungsrechtlichen Vorschriften sowie – die europarechtlichen Grundlagen auf dem Gebiet des Umsatzsteuerrechts. Die systematische Gliederung in 12 Kapitel gewährleistet einen schnellen Zugriff auf alle benötigten Informationen. Die praktische Griffleiste, die Paragrafenzuordnung, die (nicht amtliche) Satzzählung sowie die Hervorhebung der inhaltlichen Änderungen gegenüber der Vorauflage erleichtern das Arbeiten mit dieser Sammlung. Ob am Arbeitsplatz, zu Hause oder unterwegs – mit der App „NWB Gesetze“ stehen die Deutschen Steuergesetze in der jeweils aktuellen Fassung auch digital zur Verfügung. Einfach App installieren, Freischaltcode* aus dem Buch eingeben, Gesetze laden, fertig! Die kostenlose App „NWB Gesetze" erhalten Sie im iTunes App Store und bei Google Play. *Mit Erscheinen der nächsten Auflage dieses Werkes verliert dieser Freischaltcode seine Gültigkeit. Die 39. Auflage entspricht dem Stand vom 15. April 2019. Inhaltsverzeichnis: 1. Abgabenrecht 100 Abgabenordnung. 101 Art. 97 und Art. 97a Einführungsgesetz zur Abgabenordnung. 102 Steuer-Auskunftsverordnung. 103 Verordnung über die gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen nach § 180 Abs. 2 der Abgabenordnung. 104 Steuerhinterziehungsbekämpfungsverordnung. 105 Gewinnabgrenzungsaufzeichnungs-Verordnung. 106 Kleinbetragsverordnung. 107 Steueridentifikationsnummerverordnung. 110 Betriebsprüfungsordnung. 115 EU-Amtshilfegesetz. 120 Finanzgerichtsordnung. 130 Finanzverwaltungsgesetz. 140 Verwaltungszustellungsgesetz. 150 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland– Auszug. 160 Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union – Auszug. 170 Datenschutz-Grundverordnung. 2. Einkommensteuer/Lohnsteuer 200 Einkommensteuergesetz. 201 Einkommensteuer-Grundtabelle 2019. 202 Einkommensteuer-Splittingtabelle 2019. 203 Einkommensteuer-Grundtabelle 2020. 204 Einkommensteuer-Splittingtabelle 2020. 210 Einkommensteuer-Durchführungsverordnung. 220 Lohnsteuer-Durchführungsverordnung. 230 Solidaritätszuschlaggesetz. 3. Einkommensteuerliche Nebengesetze 300 Außensteuergesetz. 301 Funktionsverlagerungsverordnung. 302 Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung. 303 Auslandsinvestitionsgesetz. 305 Berlinförderungsgesetz. 306 DDR-Investitionsgesetz 310 Eigenheimzulagengesetz 315 Investitionszulagengesetz 2010. 330 Kapitalerhöhungsgesetz, steuerliches. 335 Sozialversicherungsentgeltverordnung. 345 Investmentsteuergesetz. 350 Umwandlungsbestimmungen. 351 Umwandlungssteuergesetz. 352 Umwandlungsgesetz. 360 Fünftes Vermögensbildungsgesetz. 361 Fünftes Vermögensbildungsgesetz-Durchführungsverordnung. 370 Wohnungsbau-Prämiengesetz. 371 Durchführungsverordnung zum Wohnungsbau-Prämiengesetz. 4. Körperschaftsteuer 400 Körperschaftsteuergesetz. 401 Körperschaftsteuer-Durchführungsverordnung. 5. Gewerbesteuer 500 Gewerbesteuergesetz 501 Gewerbesteuer-Durchführungsverordnung 6. Umsatzsteuer 600 Umsatzsteuergesetz. 601 Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung. 610 Einfuhrumsatzsteuer-Befreiungsverordnung. 620 Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie. 621 Mehrwertsteuer-Verordnung. 7. Bewertung 700 Bewertungsgesetz. 702 Durchführungsverordnung zu § 81 BewG. 703 Durchführungsverordnung zu § 90 BewG. 8. Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer 800 Erbschaftsteuergesetz. 801 Erbschaftsteuer-Durchführungsverordnung. 9. Grundsteuer 900 Grundsteuergesetz. 10. Grunderwerbsteuer 1000 Grunderwerbsteuergesetz. 11. Sonstige Verkehrsteuern 1100 Feuerschutzsteuergesetz. 1120 Kraftfahrzeugsteuergesetz. 1121 Kraftfahrzeugsteuer-Durchführungsverordnung. 1130 Rennwett- und Lotteriegesetz. 1140 Versicherungsteuergesetz. 1141 Versicherungsteuer-Durchführungsverordnung. 12. Berufsrecht 1200 Steuerberatungsgesetz. 1210 Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften. 1220 Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer. 1230 Fachberaterordnung. 1240 Steuerberatervergütungsverordnung. 1250 Rechtsdienstleistungsgesetz. 1260 Einführungsgesetz zum Rechtsdienstleistungsgesetz.
Aktualisiert: 2020-09-07
> findR *

Wichtige Arbeitsgesetze

Wichtige Arbeitsgesetze von NWB Gesetzesredaktion
Aktuell und umfassend – alle wichtigen Arbeitsgesetze in einem Band! Diese NWB-Textausgabe liefert die Gesetze und Verordnungen aus dem Arbeits- und Sozialrecht, die in der Praxis besonders häufig gebraucht werden. Sie ist damit eine unentbehrliche Grundlage für die tägliche Arbeit als Praktiker und hat sich gleichzeitig auch als Lehrausgabe für Studierende bewährt. Aus dem Inhalt: Individualarbeitsrecht. Kollektivarbeitsrecht. Sonstiges Arbeitsrecht. Sozialrecht. Arbeitsgerichtsverfahren. EU-Recht. Die kostenlosen Aktualisierungen der Inhalte im Internet sowie in der App „NWB Gesetze“ machen die Textausgabe zu einem besonders nützlichen und verlässlichen Arbeitsmittel. Stand dieser Ausgabe: 1. Oktober 2018. Inhaltsverzeichnis: Vorwort. Aushang- und Bekanntmachungspflichten. Alphabetische Inhaltsübersicht. A. Individualarbeitsrecht: I. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz. II. Vorschriften des BGB (Auszug). Anhang: Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Auszug). III. Gesetz über den Nachweis der für ein Arbeitsverhältnis geltenden wesentlichen Vorschriften. IV. Vorschriften des HGB (Auszug). V. Gewerbeordnung (Auszug). VI. Gesetz über zwingende Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitend entsandte und für regelmäßig im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. VII. Berufsbildungsgesetz. VIII. Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge. IX. Gesetz über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft. X. Altersteilzeitgesetz. XI. Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns. Anhang I: Verordnung zur Abwandlung der Pflicht zur Arbeitszeitaufzeichnung nach dem Mindestlohngesetz und dem Arbeitnehmer- Entsendegesetz. Anhang II: Verordnung zu den Dokumentationspflichten nach den §§ 16 und 17 des Mindestlohngesetzes und den §§ 18 und 19 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes in Bezug auf bestimmte Arbeitnehmergruppen. Anhang III: Verordnung über Meldepflichten nach dem Mindestlohngesetz, dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz und dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. XII. Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit. XIII. Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit. XIV. Arbeitszeitgesetz. XV. Mindesturlaub für Arbeitnehmer. XVI. Gesetz über die Zahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall. XVII. Gesetz zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen Frauen und Männern. XVIII. Gesetz über den Ausgleich von Arbeitgeberaufwendungen für Entgeltfortzahlung. XIX. Lohnpfändungs-Vorschriften (§§ 850 bis 851d ZPO) (Auszug). XX. Heimarbeitsgesetz. XXI. Bundesdatenschutzgesetz . XXII. Gesetz zum Schutze der erwerbstätigen Mutter. XXIII. Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit. XXIV. Gesetz über die Pflegezeit. XXV. Gesetz über die Familienpflegezeit. XXVI. Gesetz über den Schutz des Arbeitsplatzes bei Einberufung zum Wehrdienst. XXVII. Gesetz zum Schutz der arbeitenden Jugend. XXVIII. Verordnung über den Kinderarbeitsschutz. XXIX. Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung. XXX. Kündigungsschutzgesetz. XXXI. Insolvenzordnung (Auszug). B. Kollektivarbeitsrecht: XXXII. Betriebsverfassungsgesetz. XXXIII. Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat. XXXIV. Gesetz über Sprecherausschüsse der leitenden Angestellten. XXXV. Umwandlungsgesetz (Auszug). XXXVI. Erste Verordnung zur Durchführung des Betriebsverfassungsgesetzes. XXXVII. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer. XXXVIII. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung. XXXIX. Tarifvertragsgesetz. XL. Verordnung zur Durchführung des Tarifvertragsgesetzes. XLI. Gesetz über Europäische Betriebsräte. C. Sonstiges Arbeitsrecht: XLII. Gesetz zur Regelung der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung XLIII. Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung XLIV. Gesetz zur Regelung der Ladenöffnungszeiten NRW D. Sozialrecht: XLV. Sozialgesetzbücher (Auszüge) 1. Sozialgesetzbuch (SGB) Erstes Buch (I) – Allgemeiner Tei l – 2. Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) – Arbeitsförderung – 3. Viertes Buch Sozialgesetzbuch – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung – 4. Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) – Gesetzliche Krankenversicherung – 5. Sozialgesetzbuch (SGB) Sechstes Buch (VI) – Gesetzliche Rentenversicherung – 6. Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII) – Gesetzliche Unfallversicherung – 7. Sozialgesetzbuch (SGB) Neuntes Buch (IX) – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen – 8. Zehntes Buch Sozialgesetzbuch – Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz – (SGB X). XLVI. Verordnung über die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Zuwendungen des Arbeitgebers als Arbeitsentgelt. XLVII. Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet (Auszug). E. Arbeitsgerichtsverfahren: XLVIII. Arbeitsgerichtsgesetz . XLIX. Gerichtskostengesetz (Auszug). L. Gerichtsverfassungsgesetz (Auszug). F. Steuerrecht: LI. Einkommensteuergesetz (Auszug). LII. Lohnsteuer-Durchführungsverordnung. G. EU-Recht: LIII. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (Auszug). Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2019-10-16
> findR *

Wichtige Steuergesetze

Wichtige Steuergesetze von NWB Gesetzesredaktion
Alle wichtigen Steuergesetze für die Praxis und Studium! Kompakt, aktuell und preisgünstig in einem Band zusammengefasst. Eine wertvolle Arbeitshilfe für die täglichen Aufgaben zu einem stimmigen Preis-Leistungsverhältnis. Inklusive regelmäßiger Aktualisierung der Inhalte im Internet sowie in der App „NWB Gesetze“! Der Klassiker in aktualisierter Neuauflage 2019. Mit App! Kompakt, aktuell, unentbehrlich – seit vielen Jahren ist dieses Standardwerk eine wertvolle Arbeitshilfe für Studium und Praxis. In einem Band vereint diese Textausgabe alle wichtigen Steuergesetze inklusive der Durchführungsverordnungen, unter Berücksichtigung wichtiger Auszüge aus Handelsgesetzbuch, Grundgesetz und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union. Die praktische Griffleiste, die Paragraphenzuordnung, die (nicht amtliche) Satzzählung sowie die Hervorhebung der inhaltlichen Änderungen gegenüber der Vorauflage erleichtern das Arbeiten mit der Gesetzessammlung. Ob am Arbeitsplatz, zu Hause oder unterwegs – mit der App „NWB Gesetze“ stehen die wichtigen Steuergesetze in der jeweils aktuellen Fassung auch digital zur Verfügung. Einfach App installieren, Freischaltcode* aus dem Buch eingeben, Gesetze laden, fertig! *Mit Erscheinen der nächsten Auflage dieses Werkes verliert dieser Freischaltcode seine Gültigkeit. Die 68. Auflage entspricht dem Stand vom 1. Januar 2019. Sämtliche bis zu diesem Zeitpunkt ergangenen Rechtsänderungen sind berücksichtigt. Das gilt insbesondere für die Änderungen aufgrund folgender Gesetze: Gesetz zur steuerlichen Entlastung der Familien sowie zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen. Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften. Inhaltsverzeichnis: Abgabenordnung (AO). Finanzgerichtsordnung (FGO). Gesetz über die Finanzverwaltung (Finanzverwaltungsgesetz – FVG). Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) – Auszug. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) – Auszug. Handelsgesetzbuch (HGB) – Auszug. Einkommensteuergesetz (EStG). (1) Einkommensteuer-Grundtabelle 2019. (2) Einkommensteuer-Splittingtabelle 2019. (1) Einkommensteuer-Grundtabelle 2020. (2) Einkommensteuer-Splittingtabelle 2020. Einkommensteuer-Durchführungsverordnung (EStDV). Lohnsteuer-Durchführungsverordnung (LStDV). Verordnung über die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Zuwendungen des Arbeitgebers als Arbeitsentgelt. (Sozialversicherungsentgeltverordnung – SvEV). Solidaritätszuschlaggesetz (SolZG). Fünftes Gesetz zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer (Fünftes Vermögensbildungsgesetz – 5. VermBG). Verordnung zur Durchführung des Fünften Vermögensbildungsgesetzes (Fünftes Vermögensbildungsgesetz-Durchführungsverordnung – VermBDV). Wohnungsbau-Prämiengesetz (WoPG). Verordnung zur Durchführung des Wohnungsbau-Prämiengesetzes (WoPDV). Gesetz über die Besteuerung bei Auslandsbeziehungen (Außensteuergesetz – AStG). Verordnung zur Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes nach § 1 Abs. 1 des Außensteuergesetzes in Fällen grenzüberschreitender Funktionsverlagerungen (Funktionsverlagerungsverordnung – FVerlV). Investmentsteuergesetz (InvStG). Umwandlungssteuergesetz (UmwStG). Körperschaftsteuergesetz (KStG). Körperschaftsteuer-Durchführungsverordnung (KStDV). Gewerbesteuergesetz (GewStG). Gewerbesteuer-Durchführungsverordnung (GewStDV). Umsatzsteuergesetz (UStG). Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung (UStDV). Bewertungsgesetz (BewG). Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG). Erbschaftsteuer-Durchführungsverordnung (ErbStDV). Grundsteuergesetz (GrStG). Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG). Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2020-01-16
> findR *

Wichtige Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master, Band 1

Wichtige Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master, Band 1 von Berens,  Holger, Engel,  Hans-Peter, NWB Gesetzesredaktion
Abgestimmt auf die aktuellen Lehrpläne begleiten Sie die drei Bände der „Wichtigen Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master“ zuverlässig durch alle Semester. Band 1 gibt einen umfassenden Überblick über die Grundlagen unseres Rechtssystems und enthält die Gesetze und Verordnungen im Handels- und Gesellschaftsrecht sowie im Arbeitsrecht. Im täglichen Einsatz profitieren Sie dabei von der bewährten, übersichtlichen Darstellung der NWB-Textausgaben. Mit Griffleiste, Inhaltsübersichten für die einzelnen Rechtsbereiche sowie einem ausführlichen Stichwortverzeichnis erleichtern sie Ihnen das schnelle Auffinden aller benötigten Vorschriften. Zusätzlich können Sie die Inhalte des Buches kostenlos in der „NWB Gesetze“-App abrufen. Ob während der Vorlesung, bei Hausarbeiten oder unterwegs – die „Wichtigen Wirtschaftsgesetze für Bachelor/Master“ unterstützen Sie durch den genauen inhaltlichen Zuschnitt und das gute Handling! Stand dieser Ausgabe: 1. Juli 2018. Inhaltsverzeichnis: A. Grundlagen. I. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (Auszug). II. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (Auszug). III. Bürgerliches Gesetzbuch (Auszug). IV. Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I). V. Verordnung (EG) Nr. 864/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom II). VI. Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche (Auszug). B. Handels- und Gesellschaftsrecht. VII. Handelsgesetzbuch (ohne Seehandel) VIII. Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf IX. Aktiengesetz. X. Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung. XI. Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe. XII. Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE). XIII. Gesetz zur Ausführung der Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates vom 8. Oktober 2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE). XIV. Verordnung (EWG) Nr. 2137/85 des Rates der Europäischen Gemeinschaften betr. die Schaffung einer Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung. XV. Gesetz zur Ausführung der EWG-Verordnung über die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung. XVI. Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen. XVII. Umwandlungsgesetz. XVIII. Gesetz über die Haftung für fehlerhafte Produkte. XIX. Gesetz über den Versicherungsvertrag. C. Arbeitsrecht. XX. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz. XXI. Arbeitsgerichtsgesetz (Auszug) XXII. Gesetz über die Zahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall. XXIII. Kündigungsschutzgesetz. XXIV. Gesetz zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium (Auszug). XXV. Sozialgesetzbücher (Auszüge). 1. Viertes Buch Sozialgesetzbuch – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung – 2. Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII) – Gesetzliche Unfallversicherung – 3. Sozialgesetzbuch Neuntes Buch – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen – XXVI. Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (Auszug). Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2019-08-27
> findR *

Wirtschaftsgesetze für Wirtschaftsschulen und die kaufmännische Ausbildung

Wirtschaftsgesetze für Wirtschaftsschulen und die kaufmännische Ausbildung von Grobauer,  Christian, NWB Gesetzesredaktion
Aktuell, zuverlässig und günstig! Mit dieser aktuellen Gesetzessammlung haben Sie die für Wirtschaftsschulen und die kaufmännische Ausbildung wichtigsten Gesetzestexte und IAS/IFRS-Auszüge sofort griffbereit. Zahlreiche bewährte Details, wie die Griffleiste, Kolumnentitel und ein ausführliches Stichwortverzeichnis helfen Ihnen, die benötigten Informationen schnell und einfach zu finden. Zusätzliche Services wie die kostenlose Aktualisierungen der Inhalte im Internet sowie in der App „NWB Gesetze“ machen die „Wirtschaftsgesetze für Wirtschaftsschulen und die kaufmännische Ausbildung“ zu einem besonders nützlichenund verlässlichen Arbeitsmittel. Die Sammlung orientiert sich an den Vorgaben der Lehrpläne sowie am Inhalt der gängigen Schulbücher und ist zugeschnitten auf die Bedürfnisse eines handlungsorientierten Unterrichts. Die Gesetzessammlung erscheint jährlich in überarbeiteter und aktualisierter Fassung. In dieser 16. Auflage sind unter anderem folgende Gesetzesänderungen berücksichtigt: Gesetz zur Umsetzung des Gesetzes zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts. Gesetz zur Ergänzung der Regelungen über die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn und zur Anpassung der Regelungen über die Modernisierung der Mietsache (Mietrechtsanpassungsgesetz – MietAnpG). Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes. Stand dieser Ausgabe: 1. Januar 2019. Inhaltsverzeichnis: A. Allgemeine rechtliche Grundlagen: I. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union – Auszug. II. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. III. Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten. IV. Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft – Auszug. V. Zivilprozessordnung – Auszug. B. Recht der Privatpersonen: VI. Bürgerliches Gesetzbuch – Auszug. VII. Einführungsgesetz zum BGB – Auszug. VIII. Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I-VO). IX. Verordnung (EG) Nr. 864/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom II-VO). X. Scheckgesetz – Auszug. XI. Wohnungsbau-Prämiengesetz. XII. Fünftes Gesetz zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer. C. Das Recht der Kaufleute: XIII. Handelsgesetzbuch. XIV. Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch – Auszug. XV. Aktiengesetz – Auszug. XVI. Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung. XVII. Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften – Auszug. XVIII. Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe . XIX. Insolvenzordnung – Auszug. XX. Gesetz zur Regelung der Ladenöffnungszeiten. D. Verbraucherschutzrecht: XXI. Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb – Auszug. XXII. Gesetz über die Preisangaben. XXIII. Preisangabenverordnung – Auszug. XXIV. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – Auszug. XXV. Gesetz über die Haftung für fehlerhafte Produkte. XXVI. Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt – Auszug. XXVII. Gesetz zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Verbraucherinformation. E. Schutz des geistigen Eigentums: XXVIII. Gesetz über den Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen – Auszug. XXIX. Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte – Auszug. XXX. Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie – Auszug. F. Arbeitsrecht: XXXI. Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat – Auszug (+ § 77 BetrVG 1952). XXXII. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer – Auszug (+ § 4 MontanMitbestG). XXXIII. Betriebsverfassungsgesetz – Auszug. XXXIV. Tarifvertragsgesetz – Auszug. XXXV. Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) – Arbeitsförderung – Auszug. XXXVI. Gesetz über den Nachweis der für ein Arbeitsverhältnis geltenden wesentlichen Vorschriften. XXXVII. Kündigungsschutzgesetz – Auszug. XXXVIII. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz – Auszug. XXXIX. Gesetz zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen Frauen und Männern – Auszug. XL. Gesetz über die Zahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall. XLI. Gesetz über die Pflegezeit. XLII. Gesetz über die Familienpflegezeit. XLIII. Arbeitszeitgesetz. XLIV. Gesetz zum Schutz der arbeitenden Jugend – Auszug. XLV. Sozialgesetzbuch Neuntes Buch – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen – Auszug. XLVI. Gesetz zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium – Auszug. XLVII. Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit – Auszug. XLVIIIX. Mindesturlaubsgesetz für Arbeitnehmer – Auszug. XLIX. Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit – Auszug. L. Berufsbildungsgesetz – Auszug. LI. Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge – Auszug. LII. Altersteilzeitgesetz – Auszug. G. Steuergesetze: LIII. Abgabenordnung – Auszug. LIV. Einkommensteuergesetz – Auszug. LV. Umsatzsteuergesetz – Auszug. LVI. Körperschaftsteuergesetz – Auszug. LVII. Gewerbesteuergesetz – Auszug. H. Rechnungslegung: LVIII. International Accounting Standards (IFRS/IAS). IAS 1 Darstellung des Abschlusses – Auszug. IAS 2 Vorräte – Auszug. IAS 7 Kapitalflussrechnungen – Auszug. IAS 8 Rechnungslegungsmethoden, Änderungen von rechnungslegungsbezogenen Schätzungen und Fehler – Auszug. IAS 16 Sachanlagen – Auszug. IAS 23 Fremdkapitalkosten – Auszug. IAS 36 Wertminderung von Vermögenswerten – Auszug. IAS 37 Rückstellungen, Eventualschulden und Eventualforderungen – Auszug. IAS 38 Immaterielle Vermögenswerte – Auszug. IAS 39 Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung – Auszug. Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von NWB Gesetzesredaktion

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNWB Gesetzesredaktion ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher NWB Gesetzesredaktion. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von NWB Gesetzesredaktion im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von NWB Gesetzesredaktion .

NWB Gesetzesredaktion - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von NWB Gesetzesredaktion die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von NWB Gesetzesredaktion und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.