Wie man eine Urkunde fälscht
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Maurizio Aceto,
Michael Aumüller,
Elisa Calà,
Simone Cantamessa,
Gianluca Damonte,
Vreni Dangl,
Michael Eder,
Martina Griesser,
Monica Gulmini,
Ambra Idone,
Thomas Just,
Kathrin Kininger,
Elisabeth Klecker,
Walter Koch,
Christian Lackner,
Daniel Luger,
Elke Oberthaler,
Jörg Peltzer,
Václav Pitthard,
Annalisa Salis,
Bernd Schneidmüller,
Andrea Sommerlechner,
Thomas Stockinger,
Monika Strolz,
Werner Telesko,
Katharina Uhlir,
Andreas Uldrich,
Herwig Weigl,
Thomas Winkelbauer,
Lukas Wolfinger,
Andreas Zajic
> findR *
Wie man eine Urkunde fälscht
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Maurizio Aceto,
Michael Aumüller,
Elisa Calà,
Simone Cantamessa,
Gianluca Damonte,
Vreni Dangl,
Michael Eder,
Martina Griesser,
Monica Gulmini,
Ambra Idone,
Thomas Just,
Kathrin Kininger,
Elisabeth Klecker,
Walter Koch,
Christian Lackner,
Daniel Luger,
Elke Oberthaler,
Jörg Peltzer,
Václav Pitthard,
Annalisa Salis,
Bernd Schneidmüller,
Andrea Sommerlechner,
Thomas Stockinger,
Monika Strolz,
Werner Telesko,
Katharina Uhlir,
Andreas Uldrich,
Herwig Weigl,
Thomas Winkelbauer,
Lukas Wolfinger,
Andreas Zajic
> findR *
Wie man eine Urkunde fälscht
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Maurizio Aceto,
Michael Aumüller,
Elisa Calà,
Simone Cantamessa,
Gianluca Damonte,
Vreni Dangl,
Michael Eder,
Martina Griesser,
Monica Gulmini,
Ambra Idone,
Thomas Just,
Kathrin Kininger,
Elisabeth Klecker,
Walter Koch,
Christian Lackner,
Daniel Luger,
Elke Oberthaler,
Jörg Peltzer,
Václav Pitthard,
Annalisa Salis,
Bernd Schneidmüller,
Andrea Sommerlechner,
Thomas Stockinger,
Monika Strolz,
Werner Telesko,
Katharina Uhlir,
Andreas Uldrich,
Herwig Weigl,
Thomas Winkelbauer,
Lukas Wolfinger,
Andreas Zajic
> findR *
Wie man eine Urkunde fälscht
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Maurizio Aceto,
Michael Aumüller,
Elisa Calà,
Simone Cantamessa,
Gianluca Damonte,
Vreni Dangl,
Michael Eder,
Martina Griesser,
Monica Gulmini,
Ambra Idone,
Thomas Just,
Kathrin Kininger,
Elisabeth Klecker,
Walter Koch,
Christian Lackner,
Daniel Luger,
Elke Oberthaler,
Jörg Peltzer,
Václav Pitthard,
Annalisa Salis,
Bernd Schneidmüller,
Andrea Sommerlechner,
Thomas Stockinger,
Monika Strolz,
Werner Telesko,
Katharina Uhlir,
Andreas Uldrich,
Herwig Weigl,
Thomas Winkelbauer,
Lukas Wolfinger,
Andreas Zajic
> findR *
Die "Malkunst" von Jan Vermeer van Delft war viele Jahre Bestandteil der Czernin´schen Gemäldegalerie in Wien. Seit 1932 versuchte Jaromir Czernin-Morzin, Erbe des Familienfideikommisses, das Bild zu verkaufen. Verhandlungen mit dem Industriellen Philipp F. Reemtsma hatten Ende 1939 zu keinem Abschluss geführt. 1940 erwarb Adolf Hitler das Gemälde für 1,65 Millionen Reichsmark. Nach Kriegsende beantragte Jaromir Czernin-Morzin mehrmals die Rückstellung des seit Ende 1945 im Kunsthistorischen Museum in Wien verwahrten Bildes. Alle Anträge wurden abgewiesen. 2009 wurde neuerlich eine „Anregung der Rückgabe“ formuliert. 2011 empfahl der Kunstrückgabebeirat, das Bild nicht zu übereignen. Der Sammelband beleuchtet im ersten Teil die Vorgeschichte und Geschichte des Verkaufs, die familienhistorischen Hintergründe und die Rückforderungen nach 1945. Die Beiträge im zweiten Teil befassen sich mit den kunst- und kulturhistorischen sowie gesellschaftspolitischen Zusammenhängen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die "Malkunst" von Jan Vermeer van Delft war viele Jahre Bestandteil der Czernin´schen Gemäldegalerie in Wien. Seit 1932 versuchte Jaromir Czernin-Morzin, Erbe des Familienfideikommisses, das Bild zu verkaufen. Verhandlungen mit dem Industriellen Philipp F. Reemtsma hatten Ende 1939 zu keinem Abschluss geführt. 1940 erwarb Adolf Hitler das Gemälde für 1,65 Millionen Reichsmark. Nach Kriegsende beantragte Jaromir Czernin-Morzin mehrmals die Rückstellung des seit Ende 1945 im Kunsthistorischen Museum in Wien verwahrten Bildes. Alle Anträge wurden abgewiesen. 2009 wurde neuerlich eine „Anregung der Rückgabe“ formuliert. 2011 empfahl der Kunstrückgabebeirat, das Bild nicht zu übereignen. Der Sammelband beleuchtet im ersten Teil die Vorgeschichte und Geschichte des Verkaufs, die familienhistorischen Hintergründe und die Rückforderungen nach 1945. Die Beiträge im zweiten Teil befassen sich mit den kunst- und kulturhistorischen sowie gesellschaftspolitischen Zusammenhängen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die "Malkunst" von Jan Vermeer van Delft war viele Jahre Bestandteil der Czernin´schen Gemäldegalerie in Wien. Seit 1932 versuchte Jaromir Czernin-Morzin, Erbe des Familienfideikommisses, das Bild zu verkaufen. Verhandlungen mit dem Industriellen Philipp F. Reemtsma hatten Ende 1939 zu keinem Abschluss geführt. 1940 erwarb Adolf Hitler das Gemälde für 1,65 Millionen Reichsmark. Nach Kriegsende beantragte Jaromir Czernin-Morzin mehrmals die Rückstellung des seit Ende 1945 im Kunsthistorischen Museum in Wien verwahrten Bildes. Alle Anträge wurden abgewiesen. 2009 wurde neuerlich eine „Anregung der Rückgabe“ formuliert. 2011 empfahl der Kunstrückgabebeirat, das Bild nicht zu übereignen. Der Sammelband beleuchtet im ersten Teil die Vorgeschichte und Geschichte des Verkaufs, die familienhistorischen Hintergründe und die Rückforderungen nach 1945. Die Beiträge im zweiten Teil befassen sich mit den kunst- und kulturhistorischen sowie gesellschaftspolitischen Zusammenhängen.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Wie man eine Urkunde fälscht
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Maurizio Aceto,
Michael Aumüller,
Elisa Calà,
Simone Cantamessa,
Gianluca Damonte,
Vreni Dangl,
Michael Eder,
Martina Griesser,
Monica Gulmini,
Ambra Idone,
Thomas Just,
Kathrin Kininger,
Elisabeth Klecker,
Walter Koch,
Christian Lackner,
Daniel Luger,
Elke Oberthaler,
Jörg Peltzer,
Václav Pitthard,
Annalisa Salis,
Bernd Schneidmüller,
Andrea Sommerlechner,
Thomas Stockinger,
Monika Strolz,
Werner Telesko,
Katharina Uhlir,
Andreas Uldrich,
Herwig Weigl,
Thomas Winkelbauer,
Lukas Wolfinger,
Andreas Zajic
> findR *
Wie man eine Urkunde fälscht
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Maurizio Aceto,
Michael Aumüller,
Elisa Calà,
Simone Cantamessa,
Gianluca Damonte,
Vreni Dangl,
Michael Eder,
Martina Griesser,
Monica Gulmini,
Ambra Idone,
Kathrin Kininger,
Elisabeth Klecker,
Walter Koch,
Christian Lackner,
Daniel Luger,
Elke Oberthaler,
Jörg Peltzer,
Václav Pitthard,
Annalisa Salis,
Bernd Schneidmüller,
Andrea Sommerlechner,
Thomas Stockinger,
Monika Strolz,
Werner Telesko,
Katharina Uhlir,
Andreas Uldrich,
Thomas Winkelbauer,
Lukas Wolfinger,
Andreas Zajic
> findR *
Die Wiener Gewitterlandschaft mit Jupiter, Merkur, Philemon und Baucis gehört zu Peter Paul Rubens’ größten und dramatischsten Landschaftsbildern. Ausgehend von den tiefgreifenden Erkenntnissen der jüngsten Restaurierung gibt der Band einen umfassenden Einblick in den Entstehungsprozess dieses faszinierenden Bildes wie auch in seine kunsthistorische Deutung.
Offenbar zu seinem Vergnügen geschaffen, befand sich die Gewitterlandschaft bis zum Tod des Malers in seinem Besitz. Wie die Restaurierung zeigt, hat Rubens das Gemälde mehrfach verändert und erst zum Schluss die Geschichte von Philemon und Baucis eingefügt. Als einzige gewährten die armen, alten Eheleute Jupiter und Merkur Gastfreundschaft und wurden so vor der strafenden Flut gerettet.
Die Maßnahmen der Restaurierung sowie die komplexe Zusammensetzung und Entstehung des Gemäldes werden ebenso thematisiert wie seine kunsthistorische Einordnung. Überlegungen zu Rubens` Naturdarstellung und damit zur herausragenden Stellung dieses Werkes in der europäischen Landschafsmalerei runden die Darstellung ab.
Aktualisiert: 2021-04-22
> findR *
Wie man eine Urkunde fälscht
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Maurizio Aceto,
Michael Aumüller,
Elisa Calà,
Simone Cantamessa,
Gianluca Damonte,
Vreni Dangl,
Michael Eder,
Martina Griesser,
Monica Gulmini,
Ambra Idone,
Thomas Just,
Kathrin Kininger,
Elisabeth Klecker,
Walter Koch,
Christian Lackner,
Daniel Luger,
Elke Oberthaler,
Jörg Peltzer,
Václav Pitthard,
Annalisa Salis,
Bernd Schneidmüller,
Andrea Sommerlechner,
Thomas Stockinger,
Monika Strolz,
Werner Telesko,
Katharina Uhlir,
Andreas Uldrich,
Herwig Weigl,
Thomas Winkelbauer,
Lukas Wolfinger,
Andreas Zajic
> findR *
2019 jährt sich der Todestag von Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/30–1569) zum 450. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums widmet das Kunsthistorische Museum in Wien diesem bedeutenden niederländischen Maler die weltweit erste monografische Ausstellung. Der Begleitband zeigt alle in der Schau präsentierten Gemälde aus dem Kunsthistorischen Museum sowie die zahlreichen Leihgaben und ausgewählte grafische Werke. Dieser sensationelle Überblick wird durch die neuesten Erkenntnisse der Kunstgeschichte erschlossen: Bruegels Bilderzahlungen sind Kunstwerke von zeitloser Wirkmacht, die in diesem hervorragend bebilderten Referenzband so tief und umfassend wie nie zuvor entdeckt werden können.
Aktualisiert: 2020-09-21
> findR *
Die "Malkunst" von Jan Vermeer van Delft war viele Jahre Bestandteil der Czernin´schen Gemäldegalerie in Wien. Seit 1932 versuchte Jaromir Czernin-Morzin, Erbe des Familienfideikommisses, das Bild zu verkaufen. Verhandlungen mit dem Industriellen Philipp F. Reemtsma hatten Ende 1939 zu keinem Abschluss geführt. 1940 erwarb Adolf Hitler das Gemälde für 1,65 Millionen Reichsmark. Nach Kriegsende beantragte Jaromir Czernin-Morzin mehrmals die Rückstellung des seit Ende 1945 im Kunsthistorischen Museum in Wien verwahrten Bildes. Alle Anträge wurden abgewiesen. 2009 wurde neuerlich eine „Anregung der Rückgabe“ formuliert. 2011 empfahl der Kunstrückgabebeirat, das Bild nicht zu übereignen. Der Sammelband beleuchtet im ersten Teil die Vorgeschichte und Geschichte des Verkaufs, die familienhistorischen Hintergründe und die Rückforderungen nach 1945. Die Beiträge im zweiten Teil befassen sich mit den kunst- und kulturhistorischen sowie gesellschaftspolitischen Zusammenhängen.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Oberthaler, Elke
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonOberthaler, Elke ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Oberthaler, Elke.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Oberthaler, Elke im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Oberthaler, Elke .
Oberthaler, Elke - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Oberthaler, Elke die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Oberthanner, Barbara
- Oberthanner, Christiane
- Oberthür, Franz
- Oberthür, Franz
- Oberthür, Günter
- Oberthür, Isabelle
- Oberthür, Isabelle
- Oberthür, Johannes
- Oberthür, Johannes
- Oberthür, Jörg
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Oberthaler, Elke und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.