In der Religionsforschung herrscht bis heute eine starke Konzentration auf Prozesse von Säkularisierung und Rückkehr der Religionen vor - auf das also, was mit Max Weber "Entzauberung" und "Wiederverzauberung" der Welt genannt werden kann. Demgegenüber rückt dieser Band "Verwandlungen" in den Fokus: Religiöse Deutungen und Bedeutungen werden verschoben, übersetzt und in neue Kontexte übertragen.
Wissenschaftler*innen aus den unterschiedlichsten Disziplinen beleuchten in kurzen, essayistischen Texten Phänomene von Wandel und Transformation der Religionen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Lars Allolio-Näcke,
Philipp Balsiger,
Dieter Becker,
Michael Bergunder,
Nadine Böhm-Schnitker,
Rüdiger Braun,
Peter Bubmann,
Stefanie Burkhardt,
Ulrich Dehn,
Christoph Ernst,
Franz Gmainer-Pranzl,
Klaus Herbers,
Klaus Hock,
Claudia Jahnel,
Michael Lackner,
Winfried Maier-Revoredo,
Christian Meyer,
Rainer Oechslen,
Annekathrin Preidel,
Manuel Schäfer,
Anastasia Schchedrina,
Perry Schmidt-Leukel,
Wolfgang Schoberth,
Roger Thiel,
Carmen Trautner,
Jürgen van Oorschot,
Laura von Ostrowski,
Simon Wiesgickl,
Vadim Zhdanov
> findR *
In der Religionsforschung herrscht bis heute eine starke Konzentration auf Prozesse von Säkularisierung und Rückkehr der Religionen vor - auf das also, was mit Max Weber "Entzauberung" und "Wiederverzauberung" der Welt genannt werden kann. Demgegenüber rückt dieser Band "Verwandlungen" in den Fokus: Religiöse Deutungen und Bedeutungen werden verschoben, übersetzt und in neue Kontexte übertragen.
Wissenschaftler*innen aus den unterschiedlichsten Disziplinen beleuchten in kurzen, essayistischen Texten Phänomene von Wandel und Transformation der Religionen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Lars Allolio-Näcke,
Philipp Balsiger,
Dieter Becker,
Michael Bergunder,
Nadine Böhm-Schnitker,
Rüdiger Braun,
Peter Bubmann,
Stefanie Burkhardt,
Ulrich Dehn,
Christoph Ernst,
Franz Gmainer-Pranzl,
Klaus Herbers,
Klaus Hock,
Claudia Jahnel,
Michael Lackner,
Winfried Maier-Revoredo,
Christian Meyer,
Rainer Oechslen,
Annekathrin Preidel,
Manuel Schäfer,
Anastasia Schchedrina,
Perry Schmidt-Leukel,
Wolfgang Schoberth,
Roger Thiel,
Carmen Trautner,
Jürgen van Oorschot,
Laura von Ostrowski,
Simon Wiesgickl,
Vadim Zhdanov
> findR *
In der Religionsforschung herrscht bis heute eine starke Konzentration auf Prozesse von Säkularisierung und Rückkehr der Religionen vor - auf das also, was mit Max Weber "Entzauberung" und "Wiederverzauberung" der Welt genannt werden kann. Demgegenüber rückt dieser Band "Verwandlungen" in den Fokus: Religiöse Deutungen und Bedeutungen werden verschoben, übersetzt und in neue Kontexte übertragen.
Wissenschaftler*innen aus den unterschiedlichsten Disziplinen beleuchten in kurzen, essayistischen Texten Phänomene von Wandel und Transformation der Religionen.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Lars Allolio-Näcke,
Philipp Balsiger,
Dieter Becker,
Michael Bergunder,
Nadine Böhm-Schnitker,
Rüdiger Braun,
Peter Bubmann,
Stefanie Burkhardt,
Ulrich Dehn,
Christoph Ernst,
Franz Gmainer-Pranzl,
Klaus Herbers,
Klaus Hock,
Claudia Jahnel,
Michael Lackner,
Winfried Maier-Revoredo,
Christian Meyer,
Rainer Oechslen,
Annekathrin Preidel,
Manuel Schäfer,
Anastasia Schchedrina,
Perry Schmidt-Leukel,
Wolfgang Schoberth,
Roger Thiel,
Carmen Trautner,
Jürgen van Oorschot,
Laura von Ostrowski,
Simon Wiesgickl,
Vadim Zhdanov
> findR *
Enes Karić ist hervorgetreten durch zahlreiche Veröffentlichungen in bosnischer und englischer Sprache zur Koranexegese, zum Dialog der Religionen und zur Geschichte Bosniens. An der Islamisch-Theologischen Fakultät in Sarajevo begann er sein Studium, später folgten Studienaufenthalte in Kairo, Yale und Oxford. Von 1994 bis 1996 war er Kultusminister der Republik Bosnien und Herzegowina, seit 1999 ist er ordentlicher Professor für Koranexegese an der Islamisch-Theologischen Fakultät, die nun Teil der Universität Sarajevo ist.
Bosnien ist ein Land im Zentrum Europas – nur eine Flugstunde von München entfernt – mit einer langen islamischen Tradition inmitten einer slawischen Kultur. Wer Bosnien kennt, wird den Islam in Europa nicht mehr als etwas Exotisches, der europäischen Kultur Fremdes begreifen können.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Enes Karić ist hervorgetreten durch zahlreiche Veröffentlichungen in bosnischer und englischer Sprache zur Koranexegese, zum Dialog der Religionen und zur Geschichte Bosniens. An der Islamisch-Theologischen Fakultät in Sarajevo begann er sein Studium, später folgten Studienaufenthalte in Kairo, Yale und Oxford. Von 1994 bis 1996 war er Kultusminister der Republik Bosnien und Herzegowina, seit 1999 ist er ordentlicher Professor für Koranexegese an der Islamisch-Theologischen Fakultät, die nun Teil der Universität Sarajevo ist.
Bosnien ist ein Land im Zentrum Europas – nur eine Flugstunde von München entfernt – mit einer langen islamischen Tradition inmitten einer slawischen Kultur. Wer Bosnien kennt, wird den Islam in Europa nicht mehr als etwas Exotisches, der europäischen Kultur Fremdes begreifen können.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Enes Karić ist hervorgetreten durch zahlreiche Veröffentlichungen in bosnischer und englischer Sprache zur Koranexegese, zum Dialog der Religionen und zur Geschichte Bosniens. An der Islamisch-Theologischen Fakultät in Sarajevo begann er sein Studium, später folgten Studienaufenthalte in Kairo, Yale und Oxford. Von 1994 bis 1996 war er Kultusminister der Republik Bosnien und Herzegowina, seit 1999 ist er ordentlicher Professor für Koranexegese an der Islamisch-Theologischen Fakultät, die nun Teil der Universität Sarajevo ist.
Bosnien ist ein Land im Zentrum Europas – nur eine Flugstunde von München entfernt – mit einer langen islamischen Tradition inmitten einer slawischen Kultur. Wer Bosnien kennt, wird den Islam in Europa nicht mehr als etwas Exotisches, der europäischen Kultur Fremdes begreifen können.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Enes Karić ist hervorgetreten durch zahlreiche Veröffentlichungen in bosnischer und englischer Sprache zur Koranexegese, zum Dialog der Religionen und zur Geschichte Bosniens. An der Islamisch-Theologischen Fakultät in Sarajevo begann er sein Studium, später folgten Studienaufenthalte in Kairo, Yale und Oxford. Von 1994 bis 1996 war er Kultusminister der Republik Bosnien und Herzegowina, seit 1999 ist er ordentlicher Professor für Koranexegese an der Islamisch-Theologischen Fakultät, die nun Teil der Universität Sarajevo ist.
Bosnien ist ein Land im Zentrum Europas – nur eine Flugstunde von München entfernt – mit einer langen islamischen Tradition inmitten einer slawischen Kultur. Wer Bosnien kennt, wird den Islam in Europa nicht mehr als etwas Exotisches, der europäischen Kultur Fremdes begreifen können.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Sieben Predigten, gehalten im Jahr 2022 zu den Themen Ostern, Landjugendgottedienst, Jubelkonfirmation, Abschiedsgottesdienst, 8. Sonntag nach Trinitatis, zur 30-Jahr-Feier des Friedensgebets und bei einer Erwachsenenrunde
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Bemerkenswerte Texte aus dem Winterhalbjahr der Corona-Zeit, Predigten, Vorträge und andere Texte zu religiösen und weltanschaulichen Themen
Aktualisiert: 2022-02-17
> findR *
Der Beauftragte für interkulturellen Dialog der ev. Kirche Bayern hat die predigten, die er während des Corona-Lockdowns nicht "Live" halten konnte, gesammelt und als Buch veröffentlicht. Er beschäftigt sich mit ethischen und zeitrelevanten Themen.
Aktualisiert: 2022-12-29
> findR *
In der Religionsforschung herrscht bis heute eine starke Konzentration auf Prozesse von Säkularisierung und Rückkehr der Religionen vor - auf das also, was mit Max Weber "Entzauberung" und "Wiederverzauberung" der Welt genannt werden kann. Demgegenüber rückt dieser Band "Verwandlungen" in den Fokus: Religiöse Deutungen und Bedeutungen werden verschoben, übersetzt und in neue Kontexte übertragen.
Wissenschaftler*innen aus den unterschiedlichsten Disziplinen beleuchten in kurzen, essayistischen Texten Phänomene von Wandel und Transformation der Religionen.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Lars Allolio-Näcke,
Philipp Balsiger,
Dieter Becker,
Michael Bergunder,
Nadine Böhm-Schnitker,
Rüdiger Braun,
Peter Bubmann,
Stefanie Burkhardt,
Ulrich Dehn,
Christoph Ernst,
Franz Gmainer-Pranzl,
Klaus Herbers,
Klaus Hock,
Claudia Jahnel,
Michael Lackner,
Winfried Maier-Revoredo,
Christian Meyer,
Rainer Oechslen,
Jürgen van Oorschot,
Laura von Ostrowski,
Annekathrin Preidel,
Manuel Schäfer,
Anastasia Schchedrina,
Perry Schmidt-Leukel,
Wolfgang Schoberth,
Roger Thiel,
Carmen Trautner,
Simon Wiesgickl,
Vadim Zhdanov
> findR *
In der Religionsforschung herrscht bis heute eine starke Konzentration auf Prozesse von Säkularisierung und Rückkehr der Religionen vor - auf das also, was mit Max Weber "Entzauberung" und "Wiederverzauberung" der Welt genannt werden kann. Demgegenüber rückt dieser Band "Verwandlungen" in den Fokus: Religiöse Deutungen und Bedeutungen werden verschoben, übersetzt und in neue Kontexte übertragen.
Wissenschaftler*innen aus den unterschiedlichsten Disziplinen beleuchten in kurzen, essayistischen Texten Phänomene von Wandel und Transformation der Religionen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Lars Allolio-Näcke,
Philipp Balsiger,
Dieter Becker,
Michael Bergunder,
Nadine Böhm-Schnitker,
Rüdiger Braun,
Peter Bubmann,
Stefanie Burkhardt,
Ulrich Dehn,
Christoph Ernst,
Franz Gmainer-Pranzl,
Klaus Herbers,
Klaus Hock,
Claudia Jahnel,
Michael Lackner,
Winfried Maier-Revoredo,
Christian Meyer,
Rainer Oechslen,
Annekathrin Preidel,
Manuel Schäfer,
Anastasia Schchedrina,
Perry Schmidt-Leukel,
Wolfgang Schoberth,
Roger Thiel,
Carmen Trautner,
Jürgen van Oorschot,
Laura von Ostrowski,
Simon Wiesgickl,
Vadim Zhdanov
> findR *
In der Krise des volkskirchlichen Protestantismus ist es gut, auf die anders geartete Stimme der Ersten Reformation zu hören. Die Predigten von Svatopluk Karásek lassen in dieser Hinsicht aufhorchen. In ihnen kommt ein unangepasstes Christentum aus der Kirche der Böhmischen Brüder zu Wort, das in der Bibel nicht Bestätigung herrschender Meinungen sucht, sondern Wege der Hoffnung in oft genug hoffnungsloser Situation. Eine zuweilen bestürzende Aufrichtigkeit zieht ins Nachdenken über Gott und die Welt hinein, Hörerinnen und Leser werden mit sich selbst konfrontiert und zugleich ermutigt, sich vom Geist Gottes verändern zu lassen. Die hier vorgelegten Predigten öffnen sich eben durch ihren Ernst einem leisen Humor. Ihre Sprache, ebenso klar wie phantasievoll, scheut auch den Teufel nicht. Ein Leser, der im heutigen Europa geistige Klarheit sucht, religiös oder 'religiös unmusikalisch', wird durch diesen Predigtband erfrischt.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Toleranz und Religion - passt das zusammen?
Jede Religion beansprucht für sich Wahrheit. Ist Wahrheit unteilbar? Geschichte und Gegenwart erzählen von Versuchen, Toleranz und Religion zusammenzubringen. Wie ist Toleranz zu verstehen?
Diesen und weiteren Fragen stellten sich namhafte Referentinnen und Referenten aus Kirche und Gesellschaft anlässlich des Themenjahres 2013 während eines Symposiums in Nürnberg, veranstaltet von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Der vorliegende Band enthält die Vorträge und Diskussionsbeiträge von Prof. Dr. Heiner Bielefeldt, Prof. Dr. Gérard Siegwalt, Dagmar Mensink, PD Dr. Anne Käfer, PD Dr. Sr. Nicole Grochowina und Melek Ünal, moderiert von Alexander Foitzik.
Aktualisiert: 2020-03-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Oechslen, Rainer
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonOechslen, Rainer ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Oechslen, Rainer.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Oechslen, Rainer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Oechslen, Rainer .
Oechslen, Rainer - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Oechslen, Rainer die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Oechsler, Barbara M.
- Oechsler, Christian
- Oechsler, Christoph
- Oechsler, Claudia
- Oechsler, Dietmar
- Oechsler, Harald
- Oechsler, Jürgen
- Oechsler, Jürgen
- Oechsler, Karlheinz
- Oechsler, Marion
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Oechslen, Rainer und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.