Wie hängen Theorie und Praxis, Geist und Natur, Welt und Ich, Zeit und Ewigkeit zusammen? Aus einer spezifischen Perspektive können diese disparaten Themen auf einen Nenner gebracht werden. Genau dies versuchen die Autoren, indem sie sich die Frage stellen, wie der Übergang vom einen zum anderen gelingt. Sie beleuchten die Knotenpunkte im Werke derjenigen Philosophen, die ihr Denken als ein systematisches begreifen und an den Grenzübergängen ihre Denkkraft unter Beweis stellen. Kant, Fichte, Schelling und Hegel nehmen somit klassische philosophische Fragen mit neuer Brisanz auf.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Andreas Arndt,
Holger Gutschmidt,
Stephen Houlgate,
Francesca Iannelli,
Silvan Imhof,
Christoph Jamme,
Jindrich Karásek,
Anton Friedrich Koch,
Lukàs Kollert,
Stefan Lang,
Tereza Matejcková,
Taiju Okochi,
Robert B Pippin,
Rocco Porcheddu,
Allen Speight,
Jürgen Stolzenberg,
Lars-Thade Ulrichs,
Klaus Vieweg
> findR *
Wie hängen Theorie und Praxis, Geist und Natur, Welt und Ich, Zeit und Ewigkeit zusammen? Aus einer spezifischen Perspektive können diese disparaten Themen auf einen Nenner gebracht werden. Genau dies versuchen die Autoren, indem sie sich die Frage stellen, wie der Übergang vom einen zum anderen gelingt. Sie beleuchten die Knotenpunkte im Werke derjenigen Philosophen, die ihr Denken als ein systematisches begreifen und an den Grenzübergängen ihre Denkkraft unter Beweis stellen. Kant, Fichte, Schelling und Hegel nehmen somit klassische philosophische Fragen mit neuer Brisanz auf.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Andreas Arndt,
Holger Gutschmidt,
Stephen Houlgate,
Francesca Iannelli,
Silvan Imhof,
Christoph Jamme,
Jindrich Karásek,
Anton Friedrich Koch,
Lukàs Kollert,
Stefan Lang,
Tereza Matejcková,
Taiju Okochi,
Robert B Pippin,
Rocco Porcheddu,
Allen Speight,
Jürgen Stolzenberg,
Lars-Thade Ulrichs,
Klaus Vieweg
> findR *
Wie hängen Theorie und Praxis, Geist und Natur, Welt und Ich, Zeit und Ewigkeit zusammen? Aus einer spezifischen Perspektive können diese disparaten Themen auf einen Nenner gebracht werden. Genau dies versuchen die Autoren, indem sie sich die Frage stellen, wie der Übergang vom einen zum anderen gelingt. Sie beleuchten die Knotenpunkte im Werke derjenigen Philosophen, die ihr Denken als ein systematisches begreifen und an den Grenzübergängen ihre Denkkraft unter Beweis stellen. Kant, Fichte, Schelling und Hegel nehmen somit klassische philosophische Fragen mit neuer Brisanz auf.
Aktualisiert: 2023-04-27
Autor:
Andreas Arndt,
Holger Gutschmidt,
Stephen Houlgate,
Francesca Iannelli,
Silvan Imhof,
Christoph Jamme,
Jindrich Karásek,
Anton Friedrich Koch,
Lukàs Kollert,
Stefan Lang,
Tereza Matejcková,
Taiju Okochi,
Robert B Pippin,
Rocco Porcheddu,
Allen Speight,
Jürgen Stolzenberg,
Lars-Thade Ulrichs,
Klaus Vieweg
> findR *
Die vorliegende Bibliographie gibt erstmals einen Gesamtüberblick über die japanischsprachige Hegel-Rezeption von 1878 bis 2001. Die Bibliographie umfasst ca. 4500 japanischsprachige Titel der Übersetzungen u.a. von Hegels Schriften, Monographien, Aufsätzen sowie Lexikonartikeln, mit japanischen Zeichen, Umschrift und deutscher Übersetzung.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Wie hängen Theorie und Praxis, Geist und Natur, Welt und Ich, Zeit und Ewigkeit zusammen? Aus einer spezifischen Perspektive können diese disparaten Themen auf einen Nenner gebracht werden. Genau dies versuchen die Autoren, indem sie sich die Frage stellen, wie der Übergang vom einen zum anderen gelingt. Sie beleuchten die Knotenpunkte im Werke derjenigen Philosophen, die ihr Denken als ein systematisches begreifen und an den Grenzübergängen ihre Denkkraft unter Beweis stellen. Kant, Fichte, Schelling und Hegel nehmen somit klassische philosophische Fragen mit neuer Brisanz auf.
Aktualisiert: 2023-04-27
Autor:
Andreas Arndt,
Holger Gutschmidt,
Stephen Houlgate,
Francesca Iannelli,
Silvan Imhof,
Christoph Jamme,
Jindrich Karásek,
Anton Friedrich Koch,
Lukàs Kollert,
Stefan Lang,
Tereza Matejcková,
Taiju Okochi,
Robert B Pippin,
Rocco Porcheddu,
Allen Speight,
Jürgen Stolzenberg,
Lars-Thade Ulrichs,
Klaus Vieweg
> findR *
Schon seit dem Beginn der Modernisierung des Landes am Ende des 19. Jahrhunderts ist Hegel neben Kant der einflussreichste westliche Philosoph in Japan. Die vorliegende Bibliographie gibt erstmals einen Gesamtüberblick über die japanischsprachige Hegel-Rezeption von 1878 bis 2001. Die Bibliographie umfasst ca. 4500 japanischsprachige Titel, Übersetzungen u.a. von Hegels Schriften, Monographien, Aufsätzen sowie Lexikonartikeln, mit japanischen Zeichen, Umschrift und deutscher Übersetzung. Der speziell numerierte Autorenindex erlaubt einen schnellen und umfassenden Zugriff auf die Einzeleinträge und einen ersten Überblick über Rezeptionsmuster. Des Weiteren ermöglicht die vorliegende Bibliographie tiefergehende Studien zum interkulturellen Austausch zwischen der deutschen und japanischen Philosophie.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
Das Bild der Philosophie Georg Wilhelm Friedrich Hegels, wie wir es kennen, ist zu großen Teilen immer noch eine Frucht des Stilisierungswillens seiner Schüler, die nach dem Tode des Meisters dessen Lehre systematischer präsentieren wollten, als diese in Wahrheit gewesen ist. Es gibt viele Untersuchungen zu seinen Teilen, aber kaum ein Buch zum Ganzen des Systems.Gerade im Blick auf den anstehenden Abschluss der Edition der Vorlesungen innerhalb der Gesammelten Werke müsste aber eine Frage mit Nachdruck gestellt werden: Wie sieht es in Wahrheit mit Hegels System aus? Das System ist nicht so systematisch wie es scheint, oder, anders gesagt, das späthegelsche System ist nicht so stringent, wie man meinen könnte.
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Fukuko Abe,
Noriaki Akaishi,
Emil Angehrn,
Andreas Arndt,
Kristina Engelhard,
Takeshi Gonza,
Akira Hayase,
Agnes Heller,
Christoph Jamme,
Nobuhiro Kamiyama,
Hisatake Kato,
Kunio Kozu,
Yohichi Kubo,
Takashi Kurihara,
Yuko Mitsui,
Taiju Okochi,
Erzsébet Rózsa,
Naohito Takeshima,
Masahiro Yamaguchi,
Seiichi Yamaguchi
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Okochi, Taiju
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonOkochi, Taiju ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Okochi, Taiju.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Okochi, Taiju im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Okochi, Taiju .
Okochi, Taiju - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Okochi, Taiju die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Okochi, Taiju und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.