Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorrede zur fünften Ausgabe. -- Vorrede zur achten Ausgabe. -- Inhaltsverzeichniß. -- Erklärung der hauptsächlichsten Abkürzungen. -- Einführungs-Gesetz zum Strafgesetzbuch für den Norddeutschen Bund vom 31. Mai 1870. -- Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich -- Erster Theil. Von der Bestrafung der Verbrechen, Vergehen und Uebertretungen im Allgemeinen -- Erster Abschnitt. Straf -- Zweiter Abschnitt. Versuch -- Dritter Abschnitt. Theilnahme -- Vierter Abschnitt. Gründe, welche die Strafe ausschließen oder mildern -- Fünfter Abschnitt. Zusammentreffen mehrerer strafbarer Handlungen -- Zweiter Theil. Von den einzelnen Verbrechen, Vergehen und Uebertretungen und deren Bestrafung. -- Erster Abschnitt. Hochverrath und Landesverrath -- Zweiter Abschnitt. Beleidigung des Landesherrn -- Dritter Abschnitt. Beleidigung von Bundesfürsten -- Vierter Abschnitt. Feindliche Handlungen gegen befreundete Staaten -- Fünfter Abschnitt. Verbrechen und Vergehen in Beziehung auf die Ausübung staatsbürgerlicher Rechte -- Sechster Abschnitt. Widerstand gegen die Staatsgewalt -- Siebenter Abschnitt. Verbrechen und Vergehen wider die öffentliche Ordnung -- Achter Abschnitt. Münzverbrechen und Münzvergehen -- Neunter Abschnitt. Meineid -- Zehnter Abschnitt. Falsche Anschuldigung -- Elfter Abschnitt. Vergehen, welche sich auf die Religion beziehen -- Zwölfter Abschnitt. Verbrechen und Vergehen in Beziehung auf den Personenstand -- Dreizehnter Abschnitt. Verbrechen und Vergehen wider die Sittlichkeit -- Vierzehnter Abschnitt. Beleidigung. -- Fünfzehnter Abschnitt. Zweikampf. -- Sechszehnter Abschnitt. Verbrechen und Vergehen wider das Leben -- Siebenzehnter Abschnitt. Körperverletzung. -- Achtzehnter Abschnitt. Verbrechen und Vergehen wider die persönliche Freiheit. -- Neunzehnter Abschnitt. Diebstahl und Unterschlagung -- Zwanzigster Abschnitt. Raub und Erpressung -- Einundzwanzigster Abschnitt. Begünstigung und Hehlerei -- Zweiundzwanzigster Abschnitt. Betrug und Untreue -- Dreiundzwanzigster Abschnitt. Urkundenfälschung -- Vierundzwanzigster Abschnitt. Bankerutt. -- Fünfundzwanzigster Abschnitt. Strafbarer Eigennutz und Verletzung fremder Geheimnisse -- Sechsundzwanzigster Abschnitt. Sachbeschädigung. -- Siebenundzwanzigster Abschnitt. Gemeingefährliche Verbrechen und Vergehe -- Achtundzwanzigster Abschnitt. Verbrechen und Vergehen im Amte -- Neunundzwanzigster Abschnitt. Uebertretungen. -- Gesetz, betr. die Abänderung und Ergänzung des Strafgesetzbuches, vom 26. Februar 1876 -- Gesetz, betr. den Wucher, vom 24. Mai 1880 -- Einführungs-Gesetz zum Preuß. Strafgesetzbuche vom 14. April 1851 -- (Frankfurter) Einführungs - Verordnung zum Preuss. Strafgesetzbuche vom 12. Dezember 1866 -- (Neue) Einführungs-Verordnung zum Preuss. Strafgesetzbuche (für die neuen Provinzen) vom 25. Juni 1867 -- Gesetz, betr. die Einführung des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich in Elsass-Lothringen, vom 30. Aug. 1871 -- Berichtigungen und Zusätze -- Register.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorrede -- Inhaltsverzeichnis -- Erklärung der Abkürzungen und Citate -- Allgemeines Berggesetz für die Preußischen Staaten -- 1. Titel. Allgemeine Bestimmungen (§§ 1. 2) -- 2. Titel. Von der Erwerbung des Bergwerkseigenthums (§§ 3–49) -- 3. Titel. Von dem Bergwerkseigenthume (§§ 50–93). -- 4. Titel. Von den Rechtsverhältnissen der Mitbetheiligten eines Bergwerks (§§ 94–134) -- 5. Titel. Von den Rechtsverhältnissen zwischen den Bergbautreibenden und dem Grundbesitzer (§§ 135–155) -- 6. Titel. Von der Aushebung des Bergwerkseigenthums (§§ 156–164) -- 7. Titel. Von den Knappschastsvereinen (§§ 165–186) -- 8. Titel. Von den Bergbehörden §§ 187–195 -- 9. Titel. Von der Bergpolizei (§§ 196–209) -- 10. Titel. Provinzialrechtliche Bestimmungen (§§ 210 bis 214) -- 11. Titel. Übergangsbestimmungen (§§ 215–241) -- 12. Titel. Schlußbestimmungen (§§ 242–250) -- I. Verordnung vom 22. Februar 1867 -- II. Verordnung vom 22. Februar 1867 -- III. Verordnung vom 8. Mai 1867 -- IV. Verordnung vom 1. Juni 1867 -- V. Gesetz v. 6. Mai 1868 -- VI. Gesetz vom 12. März 1869 -- VII. Gesetz vom 1. Januar 1869 -- VIII. Gesetz vom 22. Februar 1869 -- Berichtigungen und Zusätze -- Chronologisches Gesetzregister -- Sachregister
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorrede zur Fünften Ausgabe -- Vorrede zur Siebenten Ausgabe -- Inhaltsverzeichnis -- Erklärung der Hauptsächlichsten Abkürzungen -- I. Einsührimgs-Gesetz zum Sttafgesetzbuch für den Norddeutschen Bund vom 31. Mai 1870 -- II. Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich -- Erster Theil. Von der Bestrafung der Verbrechen, Vergehen und Uebertretungen im Allgemeinen -- Erster Abschnitt. Strafen -- Zweiter Abschnitt. Versuch -- Dritter Abschnitt. Theilnahme -- Vierter Abschnitt. Gründe, welche die Strafe ausschließen oder mildern -- Fünfter Abschnitt. Zusammentreffen Mehrerer Strafbarer Handlungen -- Zweiter Theil. Von den Einzelnen Verbrechen, Vergehen und Uebertretungen und deren Bestrafung -- Erster Abschnitt. Hochverrath und Landesverrath -- Zweiter Abschnitt. Beleidigung des Landesherrn -- Dritter Abschnitt. Beleidigung von Bundesfürsten -- Vierter Abschnitt. Feindliche Handlungen Gegen Befreundete Staaten -- Fünfter Abschnitt. Berbrechen und Vergehen in Beziehung auf die Ausübung Staatsbürgerlicher Rechte -- Sechster Abschnitt. Widerstand gegen die Staatsgewalt -- Siebenter Abschnitt. Verbrechen und Vergehen wider die Öffentliche Ordnung -- Achter Abschnitt. Münzverbrechen und Münzvergehen -- Neunter Abschnitt. Meineid -- Zehnter Abschnitt. Falsche Anschuldigung -- Elfter Abschnitt. Vergehen, Welche sich auf die Religion beziehen -- Zwölfter Abschnitt. Verbrechen und Vergehen in Beziehung auf den Personenstand -- Dreizehnter Abschnitt. Berbrechen und Vergehen wider die Sittlichkeit -- Vierzehnter Abschnitt. Beleidigung -- Funhehnter Abschnitt. Zweikampf -- Sechzehnter Abschnitt. Verbrechen und Vergehen wider das Leben -- Siebzehnter Abschnitt. Körperverletzung -- Neunzehnter Abschnitt. Diebstahl und Unterschlagung -- Zwanzigster Abschnitt. Raub und Erpressung -- Einundzwanzigster Abschnitt. Begünstigung und Hehlerei -- Zweiundzwanzigster Abschnitt. Betrug und Untreue -- Dreiundzwanzigster Abschnitt. Urkundenfälschung -- Vierundzwanzigster Abschnitt. Bankerutt -- Fünknndzwanzigster Abschnitt. Strafbarer Eigennutz und Verletzung fremder Geheimnisse -- Sechsundzwanzigster Abschnitt. Sachbeschädigung -- Siebenundzwanzigster Abschnitt. Gemeingefährliche Verbrechen und Vergehen -- Neunundzwanzigster Abschnitt. Uebertretungen -- Gesetz, Betreffend die Abänderung von Bestimmungen des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich vom 15. Mar 1871 und die Ergänzung Desselben -- Gesetz über die Einführung des Strafgesetzbuchs für die Preußischen Staaten -- (Frankfurter) Verordnung -- Verordnung, Vom 25. Juni 1867 (Gs. S. 921), (für die neuen Preussischen Provinzen) -- Gesetz, betr. Die Einführung Des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich in Elsaß-Lothringen V. 30. August 1871 -- Register
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorrede zur fünften Ausgabe. -- Vorrede zur achten Ausgabe. -- Inhaltsverzeichniß. -- Erklärung der hauptsächlichsten Abkürzungen. -- Einführungs-Gesetz zum Strafgesetzbuch für den Norddeutschen Bund vom 31. Mai 1870. -- Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich -- Erster Theil. Von der Bestrafung der Verbrechen, Vergehen und Uebertretungen im Allgemeinen -- Erster Abschnitt. Straf -- Zweiter Abschnitt. Versuch -- Dritter Abschnitt. Theilnahme -- Vierter Abschnitt. Gründe, welche die Strafe ausschließen oder mildern -- Fünfter Abschnitt. Zusammentreffen mehrerer strafbarer Handlungen -- Zweiter Theil. Von den einzelnen Verbrechen, Vergehen und Uebertretungen und deren Bestrafung. -- Erster Abschnitt. Hochverrath und Landesverrath -- Zweiter Abschnitt. Beleidigung des Landesherrn -- Dritter Abschnitt. Beleidigung von Bundesfürsten -- Vierter Abschnitt. Feindliche Handlungen gegen befreundete Staaten -- Fünfter Abschnitt. Verbrechen und Vergehen in Beziehung auf die Ausübung staatsbürgerlicher Rechte -- Sechster Abschnitt. Widerstand gegen die Staatsgewalt -- Siebenter Abschnitt. Verbrechen und Vergehen wider die öffentliche Ordnung -- Achter Abschnitt. Münzverbrechen und Münzvergehen -- Neunter Abschnitt. Meineid -- Zehnter Abschnitt. Falsche Anschuldigung -- Elfter Abschnitt. Vergehen, welche sich auf die Religion beziehen -- Zwölfter Abschnitt. Verbrechen und Vergehen in Beziehung auf den Personenstand -- Dreizehnter Abschnitt. Verbrechen und Vergehen wider die Sittlichkeit -- Vierzehnter Abschnitt. Beleidigung. -- Fünfzehnter Abschnitt. Zweikampf. -- Sechszehnter Abschnitt. Verbrechen und Vergehen wider das Leben -- Siebenzehnter Abschnitt. Körperverletzung. -- Achtzehnter Abschnitt. Verbrechen und Vergehen wider die persönliche Freiheit. -- Neunzehnter Abschnitt. Diebstahl und Unterschlagung -- Zwanzigster Abschnitt. Raub und Erpressung -- Einundzwanzigster Abschnitt. Begünstigung und Hehlerei -- Zweiundzwanzigster Abschnitt. Betrug und Untreue -- Dreiundzwanzigster Abschnitt. Urkundenfälschung -- Vierundzwanzigster Abschnitt. Bankerutt. -- Fünfundzwanzigster Abschnitt. Strafbarer Eigennutz und Verletzung fremder Geheimnisse -- Sechsundzwanzigster Abschnitt. Sachbeschädigung. -- Siebenundzwanzigster Abschnitt. Gemeingefährliche Verbrechen und Vergehe -- Achtundzwanzigster Abschnitt. Verbrechen und Vergehen im Amte -- Neunundzwanzigster Abschnitt. Uebertretungen. -- Gesetz, betr. die Abänderung und Ergänzung des Strafgesetzbuches, vom 26. Februar 1876 -- Gesetz, betr. den Wucher, vom 24. Mai 1880 -- Einführungs-Gesetz zum Preuß. Strafgesetzbuche vom 14. April 1851 -- (Frankfurter) Einführungs - Verordnung zum Preuss. Strafgesetzbuche vom 12. Dezember 1866 -- (Neue) Einführungs-Verordnung zum Preuss. Strafgesetzbuche (für die neuen Provinzen) vom 25. Juni 1867 -- Gesetz, betr. die Einführung des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich in Elsass-Lothringen, vom 30. Aug. 1871 -- Berichtigungen und Zusätze -- Register.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Frontmatter -- Vorrede zur Fünften Ausgabe -- Vorrede zur Siebenten Ausgabe -- Inhaltsverzeichnis -- Erklärung der Hauptsächlichsten Abkürzungen -- I. Einsührimgs-Gesetz zum Sttafgesetzbuch für den Norddeutschen Bund vom 31. Mai 1870 -- II. Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich -- Erster Theil. Von der Bestrafung der Verbrechen, Vergehen und Uebertretungen im Allgemeinen -- Erster Abschnitt. Strafen -- Zweiter Abschnitt. Versuch -- Dritter Abschnitt. Theilnahme -- Vierter Abschnitt. Gründe, welche die Strafe ausschließen oder mildern -- Fünfter Abschnitt. Zusammentreffen Mehrerer Strafbarer Handlungen -- Zweiter Theil. Von den Einzelnen Verbrechen, Vergehen und Uebertretungen und deren Bestrafung -- Erster Abschnitt. Hochverrath und Landesverrath -- Zweiter Abschnitt. Beleidigung des Landesherrn -- Dritter Abschnitt. Beleidigung von Bundesfürsten -- Vierter Abschnitt. Feindliche Handlungen Gegen Befreundete Staaten -- Fünfter Abschnitt. Berbrechen und Vergehen in Beziehung auf die Ausübung Staatsbürgerlicher Rechte -- Sechster Abschnitt. Widerstand gegen die Staatsgewalt -- Siebenter Abschnitt. Verbrechen und Vergehen wider die Öffentliche Ordnung -- Achter Abschnitt. Münzverbrechen und Münzvergehen -- Neunter Abschnitt. Meineid -- Zehnter Abschnitt. Falsche Anschuldigung -- Elfter Abschnitt. Vergehen, Welche sich auf die Religion beziehen -- Zwölfter Abschnitt. Verbrechen und Vergehen in Beziehung auf den Personenstand -- Dreizehnter Abschnitt. Berbrechen und Vergehen wider die Sittlichkeit -- Vierzehnter Abschnitt. Beleidigung -- Funhehnter Abschnitt. Zweikampf -- Sechzehnter Abschnitt. Verbrechen und Vergehen wider das Leben -- Siebzehnter Abschnitt. Körperverletzung -- Neunzehnter Abschnitt. Diebstahl und Unterschlagung -- Zwanzigster Abschnitt. Raub und Erpressung -- Einundzwanzigster Abschnitt. Begünstigung und Hehlerei -- Zweiundzwanzigster Abschnitt. Betrug und Untreue -- Dreiundzwanzigster Abschnitt. Urkundenfälschung -- Vierundzwanzigster Abschnitt. Bankerutt -- Fünknndzwanzigster Abschnitt. Strafbarer Eigennutz und Verletzung fremder Geheimnisse -- Sechsundzwanzigster Abschnitt. Sachbeschädigung -- Siebenundzwanzigster Abschnitt. Gemeingefährliche Verbrechen und Vergehen -- Neunundzwanzigster Abschnitt. Uebertretungen -- Gesetz, Betreffend die Abänderung von Bestimmungen des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich vom 15. Mar 1871 und die Ergänzung Desselben -- Gesetz über die Einführung des Strafgesetzbuchs für die Preußischen Staaten -- (Frankfurter) Verordnung -- Verordnung, Vom 25. Juni 1867 (Gs. S. 921), (für die neuen Preussischen Provinzen) -- Gesetz, betr. Die Einführung Des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich in Elsaß-Lothringen V. 30. August 1871 -- Register
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Frontmatter -- Vorrede -- Inhaltsverzeichnis -- Erklärung der Abkürzungen und Citate -- Allgemeines Berggesetz für die Preußischen Staaten -- 1. Titel. Allgemeine Bestimmungen (§§ 1. 2) -- 2. Titel. Von der Erwerbung des Bergwerkseigenthums (§§ 3–49) -- 3. Titel. Von dem Bergwerkseigenthume (§§ 50–93). -- 4. Titel. Von den Rechtsverhältnissen der Mitbetheiligten eines Bergwerks (§§ 94–134) -- 5. Titel. Von den Rechtsverhältnissen zwischen den Bergbautreibenden und dem Grundbesitzer (§§ 135–155) -- 6. Titel. Von der Aushebung des Bergwerkseigenthums (§§ 156–164) -- 7. Titel. Von den Knappschastsvereinen (§§ 165–186) -- 8. Titel. Von den Bergbehörden §§ 187–195 -- 9. Titel. Von der Bergpolizei (§§ 196–209) -- 10. Titel. Provinzialrechtliche Bestimmungen (§§ 210 bis 214) -- 11. Titel. Übergangsbestimmungen (§§ 215–241) -- 12. Titel. Schlußbestimmungen (§§ 242–250) -- I. Verordnung vom 22. Februar 1867 -- II. Verordnung vom 22. Februar 1867 -- III. Verordnung vom 8. Mai 1867 -- IV. Verordnung vom 1. Juni 1867 -- V. Gesetz v. 6. Mai 1868 -- VI. Gesetz vom 12. März 1869 -- VII. Gesetz vom 1. Januar 1869 -- VIII. Gesetz vom 22. Februar 1869 -- Berichtigungen und Zusätze -- Chronologisches Gesetzregister -- Sachregister
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Oppenhoff, Th. F.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonOppenhoff, Th. F. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Oppenhoff, Th. F..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Oppenhoff, Th. F. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Oppenhoff, Th. F. .
Oppenhoff, Th. F. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Oppenhoff, Th. F. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Oppenkowski, André
- Oppenlander, Annette
- Oppenländer, Frank
- Oppenländer, Frank
- Oppenländer, Herbert
- Oppenländer, K.H.
- Oppenländer, K.H.
- Oppenländer, Karl H
- Oppenländer, Karl Heinrich
- Oppenländer, Karl Heinrich
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Oppenhoff, Th. F. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.