European cooperation currently focuses on the Common Security and Defense Policy (CSDP), which is much and controversially debated. How can Europe achieve the necessary strategic autonomy in order to cope with its role as a geopolitical player? It is undisputed that more coordination, also with NATO, and an expansion of military capacities are needed. Do we need a common European army in the long run? This book describes the origins and the evolution of the basic idea in the framework of the current strategic processes of the EU and its member states.
The so-called refugee crisis, increasing instability in neighboring countries of the EU, growing terrorist threats, the role of Russia and the NATO, the election of Donald Trump and Brexit – they all inform today’s debates on security policy in Europe. The long-term goal of a European army represents a development perspective of a powerful European Security and Defense Policy as a potential pillar of a new transatlantic security architecture. The editors review the currently discussed proposals for the future development of the CSDP and provide concrete recommendations for further action, based on a detailed analysis of the countries involved.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) war in den letzten Jahren eines der am meisten vernachlässigten Politikfelder der europäischen Integration. Während die Mitgliedstaaten ihre Verteidigungsausgaben immer und weitgehend unkoordiniert weiter kürzten, nahm die Eurokrise fast die gesamte politische Energie der EU in Anspruch. Erst die radikalen Veränderungen im globalen und regionalen Umfeld, einhergehend mit hybriden Bedrohungen und zunehmend fließenden Grenzen zwischen innerer und äußerer Sicherheit, machten die GSVP wieder zu einem politischen Schwerpunktthema der Europäischen Union. Mit der neuen Globalen Strategie (2016) und ihrem Umsetzungspaket haben die EU-Institutionen auf erstaunlich effektive Weise den Weg für eine europäische Verteidigungsunion und das langfristige Ziel einer europäischen Armee geebnet. Jetzt müssen die Mitgliedstaaten entscheiden, wie sie die gewünschte strategische Autonomie erlangen und gleichzeitig sicherstellen können, dass die Europäische Union ihre Identität als soft power wahrt.
Der vorliegende Band gewährt Einblicke in die politischen, wissenschaftlichen und öffentlichen Debatten über die Verteidigung Europas und eine robustere GSVP. Er bietet aktuelle Daten und Trends für die Verteidigungsausgaben, Modernisierungsvorhaben und multilateralen Kooperationen für jedes Mitgliedsland der Europäischen Union und identifiziert die maßgeblichen Triebkräfte für die Gestaltung der nationalen und europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Der Band liefert einen Überblick über das bisher Erreichte und bietet konkrete Empfehlungen für die nächsten Schritte hin zu einer europäischen strategischen Autonomie.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Fundierte wissenschaftliche Erklärungsmuster für die extreme Spannbreite der Verhaltensdispositionen der Arbeiterschaft, für den Positionswandel von einer apathischen Masse ohne eigene Interessensvertretungsorgane über die Rolle des revolutionären Subjekts zur integrierten sozialen Gruppe in einer repräsentativen Demokratie, lagen bis 1988 im portugiesischen wie im internationalen Rahmen nicht vor. Uwe Optenhögel versucht eine empirisch-deskriptive Rekonstruktion der Traditionen, der Entstehung und der Politik der portugiesischen Gewerkschaftsbewegung, wie sie sich Ende der 80er Jahre im Dualismus zweier konkurrierender Dachverbände unterschiedlicher politischer Provenienz darstellte. Als Traditionen werden sowohl die Erfahrungen aus der Phase der freien, anarcho- syndikalistisch geprägten Bewegung (bis 1926) als auch die aus den Jahrzehnten diktatorischer Unterdrückung im Salazarismus (bis 1968) verstanden. Im Zentrum des Blicks steht die dynamische Periode gesellschaftlichen Umbruchs zwischen dem Jahr 1968, in dem erstmals wieder eine verstärkte Arbeiteropposition gegen die Diktatur zu registrieren war, und 1979, dem Jahr, in dem das portugiesische Gewerkschaftssystem mit der Gründung einer zweiten Konföderation seine bis heute gültige Gestalt annahm. Die Darstellung gewerkschaftlicher Politik orientiert sich bevorzugt an der Dachverbandsebene, da auf dieser in einer Bewegung von 300 bis 400 Einzelgewerkschaften die richtungweisenden Akzente gesetzt wurden. Optenhögel geht in Anlehnung an von Beyme davon aus, daß "gewerkschaftliches Verhalten nur im Kontext der gesamten Arbeitsbeziehungen und des politischen Systems deutbar" ist. Im Rahmen dieser Perspektive richtet sich sein Erkenntnisinteresse dieser ersten Bestandsaufnahme nach-salazaristischer Gewerkschaftspolitik darauf, die Rolle der Gewerkschaften im dynamischen Prozeß gesellschaftlicher Transformation im Kontext ihrer historischen Bedingtheit wie ihrer polit-ökonomischen und sozialen Determinierung zu erklären. Diese Forschungsperspektive ist eingebunden in eine, die Fachdisziplinen übergreifende, historisch-kritische Sozialwissenschaft im Sinne Hans-Ulrich Wehlers. Der polit-ökonomisch politikwissenschaftliche Ansatz wird ergänzt um eine historische und eine sozialpsychologische Komponente.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Optenhögel, Uwe
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonOptenhögel, Uwe ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Optenhögel, Uwe.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Optenhögel, Uwe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Optenhögel, Uwe .
Optenhögel, Uwe - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Optenhögel, Uwe die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Optenhögel, Uwe und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.