Kiki Kogelnik

Kiki Kogelnik von Brugger,  Ingried, Feldmeier,  Hannah, Fleury,  Sylvie, Frigeri,  Flavia, Hug,  Cathérine, Laurberg,  Marie, Ortner-Kreil,  Lisa, Perret,  Mai-Thu, Thorsen Vilslev,  Birgitte
Die erste umfassende Monografie ist ein unverzichtbares Standard-Werk zur wichtigsten in Österreich geborenen Pop-Art-Künstlerin. Kiki Kogelnik (1935–1997) zählt zu den bedeutendsten in Österreich geborenen Künstlerinnen, lebte und arbeitete jedoch auf internationalem Niveau. Sie gilt heute als die einzige österreichische Protagonistin der Pop-Art, wobei ihre Kunst weit über diese Kategorisierung hinausgeht. Kogelniks spielerisches, farbenfrohes und hochpolitisches Werk reicht von Malerei, Zeichnung, Keramik und Installation bis hin zu performativen Praktiken und verfügt in seinem Themenspektrum über eine erstaunliche Aktualität. Nach ihrem Studium an der Akademie für angewandte Kunst und der Akademie der bildenden Künste in den 1950er-Jahren in Wien, gehört Kogelnik zur jungen St. Stephan Gruppe. Extensive Reisen durch Europa und die Bekanntschaft mit Sam Francis bewegen Kogelnik, 1962 nach New York zu ziehen, wo sie innerhalb der sich gerade formierenden Pop Art-Bewegung zu arbeiten beginnt und Freundschaften zu Künstler*innen wie Roy Liechtenstein, Claes Oldenburg und Carolee Schneemann pflegt. Ihr Interesse aber auch ihre kritische Haltung gegenüber Konsumgesellschaft, technischem Fortschritt, Medizin und Diagnostik und dem (weiblichen) Körper und seinen Implikationen sowie ihre eigenen Lebensrealität als Künstlerin, Mutter und Ehefrau hat die Künstlerin bereits ab Anfang der 1960er Jahre explizit thematisiert – lange vor den heute omnipräsenten Diskursen zu Gender Equality, medizinischer Ethik, Digitalzeitalter und nachhaltigem Lebensstil. Mit humorvoller Abgründigkeit, scharfer Pointe, der kühnen Ästhetik und dem Sendungsbewusstsein von Pop und neuen Materialien wie Vinyl findet Kiki Kogelnik ihren einzigartigen Weg und erweist sich aus heutiger Sicht als eines der vielfältigsten und eigenständigsten Beispiele für die frühe Kunst der Postmoderne.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Kiki Kogelnik

Kiki Kogelnik von Brugger,  Ingried, Feldmeier,  Hannah, Fleury,  Sylvie, Frigeri,  Flavia, Hug,  Cathérine, Laurberg,  Marie, Ortner-Kreil,  Lisa, Perret,  Mai-Thu, Thorsen Vilslev,  Birgitte
Die erste umfassende Monografie ist ein unverzichtbares Standard-Werk zur wichtigsten in Österreich geborenen Pop-Art-Künstlerin. Kiki Kogelnik (1935–1997) zählt zu den bedeutendsten in Österreich geborenen Künstlerinnen, lebte und arbeitete jedoch auf internationalem Niveau. Sie gilt heute als die einzige österreichische Protagonistin der Pop-Art, wobei ihre Kunst weit über diese Kategorisierung hinausgeht. Kogelniks spielerisches, farbenfrohes und hochpolitisches Werk reicht von Malerei, Zeichnung, Keramik und Installation bis hin zu performativen Praktiken und verfügt in seinem Themenspektrum über eine erstaunliche Aktualität. Nach ihrem Studium an der Akademie für angewandte Kunst und der Akademie der bildenden Künste in den 1950er-Jahren in Wien, gehört Kogelnik zur jungen St. Stephan Gruppe. Extensive Reisen durch Europa und die Bekanntschaft mit Sam Francis bewegen Kogelnik, 1962 nach New York zu ziehen, wo sie innerhalb der sich gerade formierenden Pop Art-Bewegung zu arbeiten beginnt und Freundschaften zu Künstler*innen wie Roy Liechtenstein, Claes Oldenburg und Carolee Schneemann pflegt. Ihr Interesse aber auch ihre kritische Haltung gegenüber Konsumgesellschaft, technischem Fortschritt, Medizin und Diagnostik und dem (weiblichen) Körper und seinen Implikationen sowie ihre eigenen Lebensrealität als Künstlerin, Mutter und Ehefrau hat die Künstlerin bereits ab Anfang der 1960er Jahre explizit thematisiert – lange vor den heute omnipräsenten Diskursen zu Gender Equality, medizinischer Ethik, Digitalzeitalter und nachhaltigem Lebensstil. Mit humorvoller Abgründigkeit, scharfer Pointe, der kühnen Ästhetik und dem Sendungsbewusstsein von Pop und neuen Materialien wie Vinyl findet Kiki Kogelnik ihren einzigartigen Weg und erweist sich aus heutiger Sicht als eines der vielfältigsten und eigenständigsten Beispiele für die frühe Kunst der Postmoderne.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *

Das phantomastische Malbuch

Das phantomastische Malbuch von Bauer,  Theodora, Fuchs,  Bernhard, Heckenast,  Michael, Horvath,  Barbara, Jordan,  Gerhard, Ortner-Kreil,  Lisa
Das phantomastische Malbuch ist ein gruseliges, absurdes und zärtliches Abenteuer zum Anmalen, Ausmalen, Weitermalen und Selbermalen von großen Künstler:innen für kleine Künstler:innen, für jüngere, mittlere und ältere Menschen. In diesem Buch wimmelt es von Phantomen, unheimlichen Gespenstern sowie anderen Kreaturen abseits von Gut und Böse und der Realität! Dieses Buch ist dazu gedacht, es zu benutzen, zu behandeln, zu lesen, zu teilen und miteinander Spaß zu haben. Dieses Buch motiviert zum Erfinden eigener phantomastischer Bilder und Wörter. Der Inhalt ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet. Das Malbuch ist in Zusammenarbeit mit Soybot entstanden, einem Micro Publishing House, Druckerei und Kollektiv.
Aktualisiert: 2022-11-15
> findR *

Edgar Tezak. Project to Infinity

Edgar Tezak. Project to Infinity von Brugger,  Ingried, Ortner-Kreil,  Lisa, Stutteregger,  Martha, Tezak,  Edgar
Der österreichische Maler, Grafiker und Keramiker Edgar Tezak (geboren 1949 in Graz, lebt und arbeitet in Stoob/Burgenland) zeigt im Winter 2021/22 erstmals eine große, ortsspezifische Arbeit auf Papier im tresor des Bank Austria Kunstforum Wien. Project to Infinity ist ein 60 Meter langes, raumgreifendes Bildprogramm, eine persönliche wie universelle Ikonografie, die sich aus Religion, Mythologie und Zeitgeschichte speist und das Gestern mit dem Heute und dem Morgen kurzschließt. Das Künstlerbuch fängt Edgar Tezaks Project to Infinity in Bild und Wort ein, behandelt sowohl die Hintergründe als auch die Deutungsmöglichkeiten des außergewöhnlichen Projekts und lässt die Leserschaft mithilfe der klugen Buchgestaltung und einer japanischen Bindung abermals in das Ausstellungserlebnis eintauchen.
Aktualisiert: 2022-11-10
> findR *

Helmut Swoboda

Helmut Swoboda von Holler-Schuster,  Günther, Ortner-Kreil,  Lisa, Swoboda,  Helmut
Geht es nicht […] in der Kunst stets um Formen des Übergangs – von der Lebensrealität zur künstlerischen Verklärung bzw. von der Verklärung der Realität zur Erkenntnis durch die Kunst? Wenn wir die Kunstproduktion von Helmut Swoboda ansehen, könnte man auf diesen Gedanken kommen. Seine meist großformatigen Gemälde sind Zeugnisse dafür. Swoboda: „Anfang der 1990er Jahre habe ich Farbe über ein Bild geleert, weggewischt, und plötzlich sah ich eine Klamm vor mir. Die »Stillensteinklamm«, 18 km weg von Amstetten.“ […] Helmut Swoboda geht […] durchaus im Sinne der Tradition mit der Malerei um, wenn er zunächst wahllos Farbe und Material auf die Bildfläche aufbringt. Er schüttet, tropft und wirft die Farbe aktionistisch auf den Bildträger, der am Boden liegt und lässt dem Material freien Lauf, indem er die Fläche kippt und so die Fließeigenschaften der Farbe ausnützt. In diesem Stadium ist noch nicht viel erreicht – das Urmeer scheint noch zu toben. Die weitere Behandlung mit Fetzen, Stöcken, Besen, Bürsten und Pinseln mag zum Erfolg beitragen. Die Spuren der Farbverteilung werden immer weniger vom Maler abhängig, sie scheinen von selbst geworden zu sein. Das Bild bekommt immer stärker den Charakter des Gewachsenen, des evolutionär Entstandenen. Natürlich leitet nicht nur das Erleben der „Stillensteinklamm“ den Künstler während des Malvorganges. Vielmehr wird er durch die Veränderungen der Farbformationen während des Malprozesses weitergeleitet. Die gesamte Malereigeschichte steht ihm dabei zur Verfügung. Er kann auf den Erkenntnissen der Alten aufbauen. […] Helmut Swoboda geht in seiner Malerei grundsätzlichen Phänomenen nach, die nicht nur die Malerei betreffen, sondern unsere Wahrnehmung entscheidend ansprechen. Wir sind am Kunstwerk gewissermaßen beteiligt. Neuerungen im Bereich der Malerei tragen nach Umberto Eco stets das Element der Offenheit an sich. Das Informelle führt demnach die Malerei konsequenterweise zur höchsten Offenheit, denn die Abstraktion bietet dem Betrachter unendlich viele Interpretationsweisen an. […] Angesichts der Bilder von Helmut Swoboda stehen wir vor dieser Offenheit. Sie ist eine, die der Maler zuvor schon beim Malprozess für sich strapaziert hat und sie ist auch beim Betrachten entscheidend. Das Publikum muss seine subjektive „Stillensteinklamm“ darin finden. […] ()
Aktualisiert: 2021-11-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ortner-Kreil, Lisa

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonOrtner-Kreil, Lisa ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ortner-Kreil, Lisa. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ortner-Kreil, Lisa im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ortner-Kreil, Lisa .

Ortner-Kreil, Lisa - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ortner-Kreil, Lisa die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ortner-Kreil, Lisa und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.