Illustriertes Lexikon der Käfer

Illustriertes Lexikon der Käfer von Ostmeyer,  Jürgen, Zahradnik,  Jiri
Käfer sind unsere ständigen Nachbarn. Manche kommen von den Tiefebenen bis in die Gebirge vor, viele Arten geben Wäldern den Vorzug, andere gedeihen auf Wiesen, in Gärten und Parks. Käfer sind auch in und auf Gewässern anzutreffen und man kann sie sogar an Orten finden, wo man sie gar nicht erwartet. Manche sind in punkto Beschaffenheit ihres Lebensraums ausgesprochen wählerisch, vielen ist aber das Gepräge der Landschaft einerlei, solange sie genügend Nahrung bietet. Käfer leben sogar mitten unter uns als unsere Hausgenossen. In den Landschaften Mitteleuropas gibt es etwa siebentausend Käferarten. Vielen begegnet man auf Spaziergängen oder Streifzügen durch Wald und Feld, anderen muss man in ihre ganz spezifische Umwelt nachgehen. Will man Käfer finden, muss man sich ein wenig mit ihrem Aussehen und vor allem ihrer Lebensweise bekannt machen. Dabei soll dieses Buch behilflich sein. Der anerkannte Fachautor beschreibt in diesem Werk über 500 Arten, die alle auf Farbfotos gezeigt werden. Er schildert ihre Lebensweise, Entwicklung und Verbreitung. Seine Aufmerksamkeit gilt dabei sowohl den gängigen und auffälligen Arten, als auch den seltenen, die unter Naturschutz stehen.
Aktualisiert: 2022-09-22
> findR *

Geschmacksbildung im Nationalinteresse

Geschmacksbildung im Nationalinteresse von Hlobil,  Tomas, Ostmeyer,  Jürgen, Wögerbauer,  Michael
Das Buch bietet die erste Monographie über die Anfänge der Prager Universitätsästhetik. Es bringt drei Zugänge zur Entfaltung. Es untersucht 1.) die Prager Ästhetik-Vorlesungen von Carl Heinrich Seibt (1735–1806) und August Gottlieb Meißner (1753–1807) als Bestandteil der Geschichte der europäischen Ästhetik im 18. Jahrhundert, insbesondere der deutschen; 2.) die Entstehung des Prager Lehrstuhls für schöne Wissenschaften (Ästhetik) als einer der neuen Katheder an den Universitäten in der österreichischen Monarchie, die im Rahmen der aufklärerischen Reformen des Wiener Hofs errichtet wurden; und 3.) den Stellenwert der Prager Universitätsästhetik in der böhmischen Kulturtradition, die hier möglichst breit zu fassen ist, also nicht nur sprachlich auf das Tschechische begrenzt. Die Ästhetik, aufgefasst als eine Disziplin zur Kultivierung des künstlerischen, vor allem literarischen Geschmacks sowie Mittel zur Beruhigung der seelischen Leidenschaften und folglich Festigung der Moral, wurde im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts in der österreichischen Monarchie zu einem wichtigen Bestandteil der vom Hof realisierten Nationalerziehung. Unter Joseph II. wurde sie sogar Pflichtfach für alle Studenten der philosophischen Fakultäten. Trotz ihrer Nobilitierung blieb der Beitrag der Ästhetik für das Nationalinteresse vor allem aus der Sicht von utilitaristischen Pragmatikern sowie konservativen Kreisen nicht unumstritten. Tomáš Hlobil, Prof. Dr., geb. 1965, Professor am Lehrstuhl für Ästhetik der Karlsuniversität in Prag und am Lehrstuhl für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Palacký-Universität in Olomouc. Publikationen u.a.: 'Jazyk, poezie a teorie nápodoby. Příspěvek k dějinám britské a německé estetiky 18. století' (2001) (Sprache, Poesie und Nachahmungstheorie. Ein Beitrag zur Geschichte der britischen und deutschen Ästhetik des 18. Jahrhunderts). 'František Palacký: An Historical Survey of the Science of Beauty and the Literature on the Subject' (2002) (Hg.). Hg. der Zeitschrift 'Estetika. The Central European Journal of Aesthetics'. Forschungsschwerpunkte: Europäische Ästhetik des 18. Jahrhunderts, Antikerezeption seit dem 17. Jahrhundert, Geschichte der Ästhetik in Böhmen im 18. und 19. Jahrhundert, Theorie und Geschichte der Historiographie der Ästhetik.
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *

Mensch und Religion

Mensch und Religion von Ostmeyer,  Jürgen, Sokol,  Jan
Das Buch ist aus der Erfahrung eines Christen in einer säkularisierten Gesellschaft entstanden und schildert die Geschichte der europäischen religiösen Traditionen, zwar wissenschaftlich-kritisch, jedoch stets darum bemüht, Handlungen und Einstellungen religiöser Menschen zu verstehen. Aus einer Übersicht der Religionen archaischer Gesellschaften ergibt sich der Versuch, Religion im allgemeinen neu zu definieren. Mehrere Kapitel widmen sich der Bibel und der Religion Israels, drei Kapitel behandeln die Person Jesu von Nazareth und die christliche Erlösung. Der Rest des Buches zeigt die geschichtliche Entwicklung des Christentums, mit Hinblick auf seine dauerhafte Wirkung in europäischen Kulturen: Die paulinische Umsetzung der Botschaft Jesu in die hellenistische Welt, die Rolle des Christentums in der Spätantike und im Mittelalter, die monastischen Bewegungen und die Reformation, die Aufklärung und die pietistische Antwort. Am Beispiel Pascals wird die besondere Art des rein spirituellen und jenseitigen Christentums vorgestellt, die auch zur Analyse des religiösen Verfalls in Europa dient. Das Buch schließt mit der Frage nach dem Auftrag der Christen und ihrer Kirchen in Gegenwart und Zukunft.
Aktualisiert: 2018-07-06
> findR *

Kleiner Mondatlas

Kleiner Mondatlas von Ostmeyer,  Jürgen, Rükl,  Antonín
Seine Karten sind der weltweite Standard für Mondkartographie: Antonín Rükl, ehemaliger Leiter des Prager Planetariums, setzt seit 20 Jahren Maßstäbe in der lunaren Kartographie. Nun liegt ein kompakter wetterfester Band mit einzigartigem Praxisbezug für Hobby-Mondbeobachter vor. Anschauliche Karten zeigen den Mond so, wie man ihn mit einem Fernrohr sieht – parallel in einer seitenverkehrten und auf dem Kopf stehenden Version. Besitzer astronomischer Fernrohre müssen somit nicht mehr umdenken, wenn sie bestimmte Mondformationen identifizieren wollen. Die Karten zeigen den ganzen sichtbaren Teil des Mondes einschließlich der bei den günstigen Librationen sichtbaren Randpartien. Ein ausführliches Verzeichnis listet über 800 benannte Mondformationen auf.
Aktualisiert: 2019-06-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ostmeyer, Jürgen

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonOstmeyer, Jürgen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ostmeyer, Jürgen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ostmeyer, Jürgen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ostmeyer, Jürgen .

Ostmeyer, Jürgen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ostmeyer, Jürgen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ostmeyer, Jürgen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.