Das KEEKS-Projekt – Eine klimafreundliche Schulküche

Das KEEKS-Projekt – Eine klimafreundliche Schulküche von Bienge,  Katrin, Bliesner-Steckmann,  Anna, Buchheim,  Elizabeth, Engelmann,  Tobias, Eyrich,  Ralph, Howell,  Eva, Melanie,  Speck, Nachi,  Sarrah, Oswald,  Vera, Pfeiffer,  Malena, Reinhardt,  Guido, Scharp,  Michael, Schmidthals,  Malte, Schulz-Brauckhoff,  Sabine, Wagner,  Tobias
In diesem IZT-Text werden die Ergebnisse des KEEKS-Projektes dargestellt. Das KEEKS-Projekt zeigt, wie die Energie- und Klimaeffizienz in der Schulküche verbessert werden kann. KEEKS ist ein Gemeinschaftsprojekt von IZT, IFEU, Wuppertal-Institut, Netzwerk e.V., ProVeg und Faktor 10, koordiniert vom IZT. KEEKS wurde vom BMU im Rahmen der Nationalen Kli-maschutzinitiative gefördert. KEEKS wurde vom UN Sekretariat für Klimaschutz 2018 als Leuchtturmprojekt „Planetary Health“ ausgezeichnet. Dieser Bericht gibt einen Überblick über die Vorgehensweise in den 12 Arbeitspaketen von KEEKS und beschreibt deren Ergeb-nisse. Das Projekt begann mit der Entwicklung von Indikatoren für eine nachhaltige Schulverpfle-gung, da eine alleinige Fokussierung auf die THG-Emissionen und den Energieverbrauch der Komplexität der Schulernährung nicht gerecht geworden wäre. Parallel dazu erfolgte eine Status-Quo-Analyse der 22 beteiligten Kölner Schulküchen, die den Energieverbrauch, die Küchentechnik, die Zubereitungs- und Verarbeitungsprozesse und den Lebensmitteleinsatz erfasste (AP 02). Es erfolgte eine Bestimmung von Handlungsoptionen und den damit ver-bundenen Potenzialen für eine klima- und energieeffiziente Schulküche (AP 03). Hierzu ge-hörte eine vorläufige Bilanzierung der von Netzwerk e.V. angebotenen 200 Menüs, um zu erkunden, bei welchen Gerichten die größten THG-Emissionen vorlagen. Für die Menüs wur-den in Teilen Optimierungsvorschläge gegeben, z.B. welche Zutaten die Ursache für hohe THG-Emissionen waren und welche Alternativen klimafreundlicher sind. Parallel dazu wur-den 50 klimaeffizienten Menüs entwickelt. Wesentliche Qualitätsempfehlungen, z. B. die der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), wurden in der Menükonzeption berücksichtigt. Weitere Handlungsoptionen beruhten auf den THG-Emissionen aller Prozessschritte, begin-nend mit der Nahrungsmittelproduktion, Verarbeitung und Transport, Zubereitung in der Küche bis hin zu den Teller- und Ausgaberesten. Die Handlungsoptionen wurden im AP 04 mit den Küchenleiter/-innen diskutiert, um die zentralen Hemmnisse für die Umsetzung ei-ner klima- und energieeffizienten Küche zu erheben und Lösungen zu ihrer Überwindung zu finden. Anschließend erfolgte der Praxistest an fünf Schulen (AP 05) nach wissenschaftlichen Standards. Er umfasste eine Analyse der Vierwochen-Pläne der Küchen sowie Messungen der Küchentechnik. Die Auswertung zeigte die THG-Emissionsschwerpunkte bei den Lebens-mitteln Fleisch und Milchprodukte; ebenso die großen Energieverbraucher der Küche – Ge-frieren/Kühlen, Garen/Kochen und Spülen. Hierauf aufbauend wurden Optimierungsvor-schläge zu einem Maßnahmenkonzept entwickelt, das auch Grundlage für den KEEKS-Leitfaden war. Danach wurden alle weiteren Kölner Schulküchen einbezogen und begleitet (AP 06). Auch ohne Investitionen in die Technik zeigten die Evaluationen ein Bewusstsein aller Beteiligten für die KEEKS-Vorschläge zu einer klima- und energieeffizienten Küche. Hie-rauf aufbauend wurden Qualifizierungsformate für verschiedene Zielgruppen entwickelt und durchgeführt (AP 07, 08, 09). Ergänzend zu den 22 Küchen von Netzwerk e.V. wurden weite-re 25 Schulküchen im Rahmen von KEEKS-Schulen-Bundesweit (KEEKS-SB, AP 12) betreut und so auch eine Methodik zur Analyse und Beratung von Schulküchen zu mehr Klimafreund-lichkeit entwickelt. Abschließend (AP 10) wurde ein Transformationskonzept entwickelt, das sich an Politik und Verwaltung richtet und nach Klimagesichtspunkten für die unterschiedli-chen Ebenen – EU, Bund, Länder, Kommunen/Schulverwaltungen – Vorschläge zur Trans-formation der Schulverpflegung macht.
Aktualisiert: 2021-04-01
> findR *

KEEKS-Menüs für eine klimafreundliche Schulverpflegung

KEEKS-Menüs für eine klimafreundliche Schulverpflegung von Barthels,  Ruth, Bienge,  Katrin, Eyrich,  Ralph, Nachi,  Sarrah, Oswald,  Vera, Scharp,  Michael, Schulz-Brauckhoff,  Sabine, Wagner,  Tobias
In diesem IZT-Text werden ausgewählte Ergebnisse des KEEKS-Projektes dargestellt. Das KEEKS-Projekt zeigt, wie die Energie- und Klimaeffizienz in der Schulküche verbessert wer-den kann. KEEKS ist ein Gemeinschaftsprojekt von IZT, IFEU, Wuppertal-Institut, Netzwerk e.V., ProVeg und Faktor 10, koordiniert vom IZT. KEEKS wurde vom BMU im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. KEEKS wurde vom UN Sekretariat für Klimaschutz 2018 als Leuchtturmprojekt „Planetary Health“ ausgezeichnet. In diesem Text werden drei verschiedene Varianten für eine klimafreundliche Schulküche vorgestellt. 1. Zuerst gibt es neue, vom KEEKS-Verbund erstellt klimafreundliche Schulmenüs, die vegan ausgerichtet sind. Diese Menüs wurden von ProVeg erstellt. 2. Weiterhin wurden Menüs aus dem Netzwerk-Rezepteordner aufgenommen. An diesen Beispielen zeigen wir, wie man auch vorhandene Menüs klimafreundlicher gestalten kann. 3. Als Drittes gibt es ausgewählt Menüs, die einen möglichst großen Bio-Anteil haben. Die Menüs sind nur „Teil-Bio“ um den Kosten der Schulküche gerecht zu werden. Die KEEKS-Menüs wurden nach den Empfehlungen des Qualitätsstandards für die Schulver-pflegung der DGE zusammengestellt. Grundlegend ist, dass im Vorhinein für 20 Verpfle-gungstage ein Vierwochenspeiseplan erstellt wird mit der Häufigkeit verschiedener Nah-rungsmittelgruppen. Auch hierfür gibt es ein Beispiel. Bitte beachten Sie: Angaben zu Allergenen ohne Gewähr. Bitte beachten Sie, dass Sie für die Deklaration von Allergenen und Zusatz-stoffen selbst verantwortlich sind und passen Sie die Angaben ggf. an, insbesondere wenn Sie Convenience-Produkte verwenden. Die Bestimmung der Potentiale für klima- und energieeffziente Menüs erfolgte auf Basis des Klimatarier-Rechners des IFEU (https://www.klimatarier.com/de/CO2_Rechner).
Aktualisiert: 2021-01-28
> findR *

KEEKS-Indikatoren – Ihre Praxistauglichkeit in der klimafreundlichen Schulküche

KEEKS-Indikatoren – Ihre Praxistauglichkeit in der klimafreundlichen Schulküche von Oswald,  Vera, Scharp,  Michael, Schulz-Brauckhoff,  Sabine
In diesem IZT-Text werden ausgewählte Ergebnisse des KEEKS-Projektes dargestellt. Das KEEKS-Projekt zeigt, wie die Energie- und Klimaeffizienz in der Schulküche verbessert wer-den kann. KEEKS ist ein Gemeinschaftsprojekt von IZT, IFEU, Wuppertal-Institut, Netzwerk e.V., ProVeg und Faktor 10, koordiniert vom IZT. KEEKS wurde vom BMU im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. KEEKS wurde vom UN Sekretariat für Klimaschutz 2018 als Leuchtturmprojekt „Planetary Health“ ausgezeichnet. Die identifizierten Kriterien, die im Rahmen des Projektes als essentiell für eine nachhaltige-re Schulküchenverpflegung zu erachten sind, gelten als Leitindikatoren für die Status Quo Analyse und als Orientierung für die Küchenleitungen. In diesem Bericht wird die Praxistaug-lichkeit der vorgeschlagenen Leitindikatoren diskutiert. Ziel ist es zu prüfen, ob die Indikato-ren zur Bewertung von Küchenprozessen in der Schulverpflegung und ihre Bedeutung für das Erreichen der Klimaschutzziele in der Schulküchenpraxis verwendet werden können oder ob zusätzliche Qualitätsstandards, wie zum Beispiel Weiterbildungssegmente für das Küchen-personal, angeboten werden sollten. Diese Bewertung erfolgt analytisch auf Basis von Dis-kussionen der Projektpartner und ihrer jeweiligen Expertisen sowie auf der Basis von Inter-viewergebnissen mit Experten im Kontext einer nachhaltigen Schulverpflegung. Die Bestim-mung der Potentiale für klima- und energieeffziente Menüs erfolgte auf Basis des Klima-tarier-Rechners des IFEU (https://www.klimatarier.com/de/CO2_Rechner).
Aktualisiert: 2021-01-28
> findR *

Klimafreundliche Schulverpflegung – Die Sicht der Küchenleitungen

Klimafreundliche Schulverpflegung – Die Sicht der Küchenleitungen von Nachi,  Sarrah, Oswald,  Vera, Scharp,  Michael, Schulz-Brauckhoff,  Sabine
In diesem IZT-Text werden ausgewählte Ergebnisse des KEEKS-Projektes dargestellt. Das KEEKS-Projekt zeigt, wie die Energie- und Klimaeffizienz in der Schulküche verbessert werden kann. KEEKS ist ein Gemeinschaftsprojekt von IZT, IFEU, Wuppertal-Institut, Netzwerk e.V., ProVeg und Faktor 10, koordiniert vom IZT. KEEKS wurde vom BMU im Rahmen der Nationalen Klimaschutziniative gefördert. KEEKS wurde vom UN Sekretariat für Klimaschutz 2018 als Leuchtturmprojekt „Planetary Health“ ausgezeichnet. Zur Bestimmung der Klima- und Energieeffizienz wurde im Rahmen des Arbeitspakets „02 Status Quo Analyse - Energiebedarf in Schulküchen“ eine Befragung der Schulküchenleitungen von Netzwerk e.V. – Soziale Dienste und Ökologische Bildung und von ProVeg durchgeführt, um die Prozesse zur Menüherstellung in der Schulverpflegung von den 22 Schulküchen zu erfassen. Die Befragung sollte vor allem die tatsächlichen Prozesse erfassen sowie die Motivationen, wieso so gehandelt wird, wie gehandelt wird. Hierbei wurden auch die Hemmnisse ermittelt durch die Bestimmung der Entscheidungsgründe für bestimmte Abläufe. Die Befragung wurde soweit möglich persönlich durchgeführt, um auf Nachfragen der Küchenleiter eingehen zu können. Die Bestimmung der Potentiale für klima- und energieeffziente Menüs erfolgte auf Basis des Klimatarier-Rechners des IFEU (https://www.klimatarier.com/de/CO2_Rechner).
Aktualisiert: 2021-01-28
> findR *

KEEKS-Indikatoren für eine klimafreundliche Schulküche

KEEKS-Indikatoren für eine klimafreundliche Schulküche von Oswald,  Vera, Scharp,  Michael, Schulz-Brauckhoff,  Sabine, Speck,  Melanie
In diesem IZT-Text werden ausgewählte Ergebnisse des KEEKS-Projektes dargestellt. Das KEEKS-Projekt zeigt, wie die Energie- und Klimaeffizienz in der Schulküche verbessert wer-den kann. KEEKS ist ein Gemeinschaftsprojekt von IZT, IFEU, Wuppertal-Institut, Netzwerk e.V., ProVeg und Faktor 10, koordiniert vom IZT. KEEKS wurde vom BMU im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. KEEKS wurde vom UN Sekretariat für Klimaschutz 2018 als Leuchtturmprojekt „Planetary Health“ ausgezeichnet. Dieser Text zeigt, wie Im Rahmen des KEEKS-Projektes Kriterien identifiziert werden, die für eine klima- und energieeffiziente Schulküche wesentlich sein können. Diese gelten als Leit-indikatoren für die Status Quo Analyse. Wesentlich ist jedoch die Anwendbarkeit der Indika-toren im Rahmen des Projektes. Das vorgeschlagene Set an 12 KEEKS-Leitindikatoren adres-siert verschiedene Wirkdimensionen nachhaltiger Ernährung in der Schulverpflegung. Es werden ökologische, soziale, ökonomische, praxisorientierte und gesundheitliche Indikatoren vorgeschlagen, die damit nicht nur die Kernidee von KEEKS – Energie- und Klimaeffizienz – berücksichtigen, sondern weitere Indikatoren hinsichtlich nachhaltiger Schulverpflegung integrieren. Die Leitindikatoren und deren Ziel-/Referenzwerte ermöglichen valide die Nachhaltigkeitsbewertung der Schulmenüs transparent, praxisnah und wissenschaftlich. Wei-tere ökologische, soziale und. praxisorientierte Indikatoren werden jeweils im Exkurs be-trachtet. Die Bestimmung der Potentiale für klima- und energieeffziente Menüs erfolgte auf Basis des Klimatarier-Rechners des IFEU (https://www.klimatarier.com/de/CO2_Rechner).
Aktualisiert: 2021-01-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Oswald, Vera

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonOswald, Vera ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Oswald, Vera. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Oswald, Vera im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Oswald, Vera .

Oswald, Vera - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Oswald, Vera die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Oswald, Vera und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.