Diese Einführung informiert über die linguistischen Kerngebiete Lexikon und Morphologie , Phonologie , Syntax , Semantik und Pragmatik . Sie erläutert Grundbegriffe, illustriert sie an Beispielen aus dem Deutschen und gibt einen Einblick in die linguistische Theoriebildung. Kindlicher Spracherwerb und Sprachwandel - zwei Gebiete, die von großer Bedeutung für ein tieferes Verständnis der menschlichen Sprache sind - werden in weiteren Kapiteln vorgestellt. Mit Übungen, einem Glossar der wichtigsten Fachtermini, einer weiterführenden Schlussbibliographie und einem Sachregister. Für die 3. Auflage wurde der Band umfassend überarbeitet und aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Diese Einführung informiert über die linguistischen Kerngebiete Lexikon und Morphologie , Phonologie , Syntax , Semantik und Pragmatik . Sie erläutert Grundbegriffe, illustriert sie an Beispielen aus dem Deutschen und gibt einen Einblick in die linguistische Theoriebildung. Kindlicher Spracherwerb und Sprachwandel - zwei Gebiete, die von großer Bedeutung für ein tieferes Verständnis der menschlichen Sprache sind - werden in weiteren Kapiteln vorgestellt. Mit Übungen, einem Glossar der wichtigsten Fachtermini, einer weiterführenden Schlussbibliographie und einem Sachregister. Für die 3. Auflage wurde der Band umfassend überarbeitet und aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie sind Nominalgruppen aufgebaut? Welche Funktion haben Präpositionalgruppen? Wie werden komplexe Sätze analysiert? Der Band führt in die Grundlagen der Syntax ein und liefert Hintergründe und Anleitungen zur syntaktischen Analyse. Ausgehend von den Wörtern und ihren Eigenschaften erläutert der Autor die Struktur und Funktion von Wortgruppen sowie von einfachen und komplexen Sätzen. Weitere Kapitel widmen sich ausgewählten Konstruktionen wie Passiv, freien Dativen, Ellipsen etc. Ideale Einführung für BA-Studenten, aber auch als Nachschlagewerk bestens geeignet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie sind Nominalgruppen aufgebaut? Welche Funktion haben Präpositionalgruppen? Wie werden komplexe Sätze analysiert? Der Band führt in die Grundlagen der Syntax ein und liefert Hintergründe und Anleitungen zur syntaktischen Analyse. Ausgehend von den Wörtern und ihren Eigenschaften erläutert der Autor die Struktur und Funktion von Wortgruppen sowie von einfachen und komplexen Sätzen. Weitere Kapitel widmen sich ausgewählten Konstruktionen wie Passiv, freien Dativen, Ellipsen etc. Ideale Einführung für BA-Studenten, aber auch als Nachschlagewerk bestens geeignet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie sind Nominalgruppen aufgebaut? Welche Funktion haben Präpositionalgruppen? Wie werden komplexe Sätze analysiert? Der Band führt in die Grundlagen der Syntax ein und liefert Hintergründe und Anleitungen zur syntaktischen Analyse. Ausgehend von den Wörtern und ihren Eigenschaften erläutert der Autor die Struktur und Funktion von Wortgruppen sowie von einfachen und komplexen Sätzen. Weitere Kapitel widmen sich ausgewählten Konstruktionen wie Passiv, freien Dativen, Ellipsen etc. Ideale Einführung für BA-Studenten, aber auch als Nachschlagewerk bestens geeignet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Band informiert über alle Aspekt und Gebiete der Semantik, ohne einer bestimmten Theorie verpflichtet zu sein. Er erläutert zentrale Grundbegriffe wie Referenz, Prädikation, Bedeutung und Proposition. Umfangreiche Kapitel beschreiben die Semantik der Wortarten des Deutschen (Verben, Nomen, Adjektive, Präpositionen, Konjunktionen, Partikeln), von komplexen Wortgruppen und Satztypen. Das Schlusskapitel stellt theoretische Ansätze vor (von kognitiver Semantik bis hin zu modelltheoretischen Ansätzen) und führt in deren Methoden und Begriffe ein. - In zweifarbiger Gestaltung, mit zahlreichen Grafiken und Tabellen, mit Definitionen und Beispielen sowie Vertiefungskästen. Mit Übungen und Lösungen (auf der Webseite des Verlags).
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Band informiert über alle Aspekt und Gebiete der Semantik, ohne einer bestimmten Theorie verpflichtet zu sein. Er erläutert zentrale Grundbegriffe wie Referenz, Prädikation, Bedeutung und Proposition. Umfangreiche Kapitel beschreiben die Semantik der Wortarten des Deutschen (Verben, Nomen, Adjektive, Präpositionen, Konjunktionen, Partikeln), von komplexen Wortgruppen und Satztypen. Das Schlusskapitel stellt theoretische Ansätze vor (von kognitiver Semantik bis hin zu modelltheoretischen Ansätzen) und führt in deren Methoden und Begriffe ein. - In zweifarbiger Gestaltung, mit zahlreichen Grafiken und Tabellen, mit Definitionen und Beispielen sowie Vertiefungskästen. Mit Übungen und Lösungen (auf der Webseite des Verlags).
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Referenz ist ein Begriff, der in der Semantik und der Pragmatik unentbehrlich ist. Als Sprecher beziehen wir uns mit Ausdrücken auf ‚Gegenstände‘ (im allgemeinsten Sinne) – dies wird Sprecher-Referenz genannt. Und es gibt Ausdrücke, die dafür gemacht scheinen, dass wir uns als Sprecher mit ihnen auf Gegenstände beziehen können. Solche referenziellen Ausdrücke bezeichnen Gegenstände – dies wird semantische Referenz genannt. Sprecher-Referenz ist eine Handlung, semantische Referenz eine Relation.
Die Natur und das Verhältnis dieser beiden Formen von Referenz stehen im Zentrum dieser Einführung, die die vielfältigen Fragestellungen, die das Phänomen der Referenz aufwirft, vorstellt. Es wird in unterschiedliche Analysevorschläge und Theorieansätze eingeführt, es werden zentrale Gegenstandsbereiche von referenziellen Ausdrücken (Definita, Demonstrativa, Eigennamen, Indefinita, Pronomen) eingehend empirisch behandelt und damit die verschiedenen Facetten der semantischen Referenz beleuchtet.
Aktualisiert: 2020-10-16
> findR *
Wie sind Nominalgruppen aufgebaut? Welche Funktion haben Präpositionalgruppen? Wie werden komplexe Sätze analysiert? Der Band führt in die Grundlagen der Syntax ein und liefert Hintergründe und Anleitungen zur syntaktischen Analyse. Ausgehend von den Wörtern und ihren Eigenschaften erläutert der Autor die Struktur und Funktion von Wortgruppen sowie von einfachen und komplexen Sätzen. Weitere Kapitel widmen sich ausgewählten Konstruktionen wie Passiv, freien Dativen, Ellipsen etc. Ideale Einführung für BA-Studenten, aber auch als Nachschlagewerk bestens geeignet.
Aktualisiert: 2022-04-09
> findR *
Pflichtlektüre für Studium und Examen. Für jeden Einsteiger gut verständlich vermitteln die Autoren das Grundlagenwissen der fünf linguistischen Kerngebiete Morphologie, Phonologie, Syntax, Semantik und Pragmatik. Ebenfalls im Fokus: die für Prüfungen und das allgemeine Verständnis wichtigen Themen "linguistische Theoriebildung", "Spracherwerb" und "Sprachwandel". Die übersichtliche Gliederung, Glossar, Sachregister und vertiefende Literaturhinweise helfen, sich systematisch einzuarbeiten.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Dieser Band informiert über alle Aspekt und Gebiete der Semantik, ohne einer bestimmten Theorie verpflichtet zu sein. Er erläutert zentrale Grundbegriffe wie Referenz, Prädikation, Bedeutung und Proposition. Umfangreiche Kapitel beschreiben die Semantik der Wortarten des Deutschen (Verben, Nomen, Adjektive, Präpositionen, Konjunktionen, Partikeln), von komplexen Wortgruppen und Satztypen. Das Schlusskapitel stellt theoretische Ansätze vor (von kognitiver Semantik bis hin zu modelltheoretischen Ansätzen) und führt in deren Methoden und Begriffe ein. - In zweifarbiger Gestaltung, mit zahlreichen Grafiken und Tabellen, mit Definitionen und Beispielen sowie Vertiefungskästen. Mit Übungen und Lösungen (auf der Webseite des Verlags).
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Diese Einführung informiert über die linguistischen Kerngebiete Lexikon und Morphologie , Phonologie , Syntax , Semantik und Pragmatik . Sie erläutert Grundbegriffe, illustriert sie an Beispielen aus dem Deutschen und gibt einen Einblick in die linguistische Theoriebildung. Kindlicher Spracherwerb und Sprachwandel - zwei Gebiete, die von großer Bedeutung für ein tieferes Verständnis der menschlichen Sprache sind - werden in weiteren Kapiteln vorgestellt. Mit Übungen, einem Glossar der wichtigsten Fachtermini, einer weiterführenden Schlussbibliographie und einem Sachregister. Für die 3. Auflage wurde der Band umfassend überarbeitet und aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Wie sind Nominalgruppen aufgebaut? Welche Funktion haben Präpositionalgruppen? Wie werden komplexe Sätze analysiert? Der Band führt in die Grundlagen der Syntax ein und liefert Hintergründe und Anleitungen zur syntaktischen Analyse. Ausgehend von den Wörtern und ihren Eigenschaften erläutert der Autor die Struktur und Funktion von Wortgruppen sowie von einfachen und komplexen Sätzen. Weitere Kapitel widmen sich ausgewählten Konstruktionen wie Passiv, freien Dativen, Ellipsen etc. Ideale Einführung für BA-Studenten, aber auch als Nachschlagewerk bestens geeignet.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Dieser Band informiert über alle Aspekt und Gebiete der Semantik, ohne einer bestimmten Theorie verpflichtet zu sein. Er erläutert zentrale Grundbegriffe wie Referenz, Prädikation, Bedeutung und Proposition. Umfangreiche Kapitel beschreiben die Semantik der Wortarten des Deutschen (Verben, Nomen, Adjektive, Präpositionen, Konjunktionen, Partikeln), von komplexen Wortgruppen und Satztypen. Das Schlusskapitel stellt theoretische Ansätze vor (von kognitiver Semantik bis hin zu modelltheoretischen Ansätzen) und führt in deren Methoden und Begriffe ein. - In zweifarbiger Gestaltung, mit zahlreichen Grafiken und Tabellen, mit Definitionen und Beispielen sowie Vertiefungskästen. Mit Übungen und Lösungen (auf der Webseite des Verlags).
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
In der traditionellen Grammatik spielen die Begriffe Subjekt, Prädikat, Objekt eine herausragende Rolle. Die traditionelle, logische Bestimmung dieser Begriffe erscheint zumindest seit Frege als überholt. Es gilt seither als unumstößliche Wahrheit, daß strikt zwischen grammatischem und logischem Subjekt und Prädikat unterschieden werden muß. In der vorliegenden Untersuchung wird die Gegenthese vertreten, daß die grammatischen Begriffe Subjekt, Prädikat, Objekt logisch-semantisch, d.h. durch ihren Beitrag zum Inhalt eines Satzes definiert werden können. Die für dieses Vorhaben grundlegenden Konzepte von Begriff, Proposition und Prädikation sind Konzepten aus der analytischen Philosophie eng verwandt. Den Hauptteil der Untersuchung bildet der im Detail geführte Nachweis, daß Phänomene wie die Quantifikation, das Passiv oder die Impersonalia keine Argumente liefern für eine Unterscheidung zwischen grammatischem und logischem Subjekt und Prädikat. Die Arbeit bietet eine Einführung in die Problematik und wendet sich wowohl an Linguisten (insb. Germanisten) wie an Philosophen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Diese Einführung informiert über die linguistischen Kerngebiete Lexikon und Morphologie , Phonologie , Syntax , Semantik und Pragmatik . Sie erläutert Grundbegriffe, illustriert sie an Beispielen aus dem Deutschen und gibt einen Einblick in die linguistische Theoriebildung. Kindlicher Spracherwerb und Sprachwandel - zwei Gebiete, die von großer Bedeutung für ein tieferes Verständnis der menschlichen Sprache sind - werden in weiteren Kapiteln vorgestellt. Mit Übungen, einem Glossar der wichtigsten Fachtermini, einer weiterführenden Schlussbibliographie und einem Sachregister. Für die 3. Auflage wurde der Band umfassend überarbeitet und aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Pafel, Jürgen
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPafel, Jürgen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pafel, Jürgen.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Pafel, Jürgen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Pafel, Jürgen .
Pafel, Jürgen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Pafel, Jürgen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Paff Mediaservice, Birgit
- Paff, Andrea
- Paff, Friedrich G.
- Paff, Gabriela
- Paff, Inga
- Paff, Monika
- Paffe, Markus
- Paffen, Debora
- Paffen, Hans-Helmut
- Paffen, Karlheinz
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Pafel, Jürgen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.