Felicitas Hoppe: Das Werk

Felicitas Hoppe: Das Werk von Böhn,  Andreas, Dinger,  Christian, Eigler,  Friederike, Frank,  Svenja, Freudenthal,  René, Fröhlich,  Maike, Hilmes,  Carola, Holdenried,  Michaela, Homscheid,  Thomas, Kanz,  Christine, Klatt,  Andrea, Leskovec,  Andrea, Lippert,  Florian, Mayer,  Mathias, Pailer,  Gaby, Spanke,  Kai, Walter,  Lena, Willms,  Weertje
Mit der Verleihung des Georg-Büchner-Preises an Felicitas Hoppe im Jahr 2012 hat eine neue Phase der Auseinandersetzung mit dem facettenreichen Werk der Autorin begonnen. War dieses zuvor eher ein Geheimtipp unter Literaturkennern und -wissenschaftlerinnen, so stößt es nun auch in der breiteren Öffentlichkeit auf großes Interesse. Der vorliegende Band ist als Einführung in Hoppes Schreiben konzipiert, dessen thematische und strukturelle Dimensionen in fundierten Einzelstudien erschlossen werden. So sind die Analysen des ersten Teils den wichtigsten Romanen, Erzählungen und Poetik-Vorlesungen gewidmet, ehe im zweiten Teil zentrale Motivkomplexe und Erzählstrategien in den Fokus rücken. Insgesamt ergibt sich ein instruktiver Überblick zu einem der faszinierendsten Werke der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Felicitas Hoppe: Das Werk

Felicitas Hoppe: Das Werk von Böhn,  Andreas, Dinger,  Christian, Eigler,  Friederike, Frank,  Svenja, Freudenthal,  René, Fröhlich,  Maike, Hilmes,  Carola, Holdenried,  Michaela, Homscheid,  Thomas, Kanz,  Christine, Klatt,  Andrea, Leskovec,  Andrea, Lippert,  Florian, Mayer,  Mathias, Pailer,  Gaby, Spanke,  Kai, Walter,  Lena, Willms,  Weertje
Mit der Verleihung des Georg-Büchner-Preises an Felicitas Hoppe im Jahr 2012 hat eine neue Phase der Auseinandersetzung mit dem facettenreichen Werk der Autorin begonnen. War dieses zuvor eher ein Geheimtipp unter Literaturkennern und -wissenschaftlerinnen, so stößt es nun auch in der breiteren Öffentlichkeit auf großes Interesse. Der vorliegende Band ist als Einführung in Hoppes Schreiben konzipiert, dessen thematische und strukturelle Dimensionen in fundierten Einzelstudien erschlossen werden. So sind die Analysen des ersten Teils den wichtigsten Romanen, Erzählungen und Poetik-Vorlesungen gewidmet, ehe im zweiten Teil zentrale Motivkomplexe und Erzählstrategien in den Fokus rücken. Insgesamt ergibt sich ein instruktiver Überblick zu einem der faszinierendsten Werke der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Felicitas Hoppe: Das Werk

Felicitas Hoppe: Das Werk von Böhn,  Andreas, Dinger,  Christian, Eigler,  Friederike, Frank,  Svenja, Freudenthal,  René, Fröhlich,  Maike, Hilmes,  Carola, Holdenried,  Michaela, Homscheid,  Thomas, Kanz,  Christine, Klatt,  Andrea, Leskovec,  Andrea, Lippert,  Florian, Mayer,  Mathias, Pailer,  Gaby, Spanke,  Kai, Walter,  Lena, Willms,  Weertje
Mit der Verleihung des Georg-Büchner-Preises an Felicitas Hoppe im Jahr 2012 hat eine neue Phase der Auseinandersetzung mit dem facettenreichen Werk der Autorin begonnen. War dieses zuvor eher ein Geheimtipp unter Literaturkennern und -wissenschaftlerinnen, so stößt es nun auch in der breiteren Öffentlichkeit auf großes Interesse. Der vorliegende Band ist als Einführung in Hoppes Schreiben konzipiert, dessen thematische und strukturelle Dimensionen in fundierten Einzelstudien erschlossen werden. So sind die Analysen des ersten Teils den wichtigsten Romanen, Erzählungen und Poetik-Vorlesungen gewidmet, ehe im zweiten Teil zentrale Motivkomplexe und Erzählstrategien in den Fokus rücken. Insgesamt ergibt sich ein instruktiver Überblick zu einem der faszinierendsten Werke der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Felicitas Hoppe: Das Werk

Felicitas Hoppe: Das Werk von Böhn,  Andreas, Dinger,  Christian, Eigler,  Friederike, Frank,  Svenja, Freudenthal,  René, Fröhlich,  Maike, Hilmes,  Carola, Holdenried,  Michaela, Homscheid,  Thomas, Kanz,  Christine, Klatt,  Andrea, Leskovec,  Andrea, Lippert,  Florian, Mayer,  Mathias, Pailer,  Gaby, Spanke,  Kai, Walter,  Lena, Willms,  Weertje
Mit der Verleihung des Georg-Büchner-Preises an Felicitas Hoppe im Jahr 2012 hat eine neue Phase der Auseinandersetzung mit dem facettenreichen Werk der Autorin begonnen. War dieses zuvor eher ein Geheimtipp unter Literaturkennern und -wissenschaftlerinnen, so stößt es nun auch in der breiteren Öffentlichkeit auf großes Interesse. Der vorliegende Band ist als Einführung in Hoppes Schreiben konzipiert, dessen thematische und strukturelle Dimensionen in fundierten Einzelstudien erschlossen werden. So sind die Analysen des ersten Teils den wichtigsten Romanen, Erzählungen und Poetik-Vorlesungen gewidmet, ehe im zweiten Teil zentrale Motivkomplexe und Erzählstrategien in den Fokus rücken. Insgesamt ergibt sich ein instruktiver Überblick zu einem der faszinierendsten Werke der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Literarische Schriften

Literarische Schriften von Dahlmann-Resing,  Andrea, Kage,  Melanie, Pailer,  Gaby, Schiller,  Charlotte
Charlotte Schiller (1766-1826) war von ihren Jugendjahren über die Zeit ihrer Ehe mit Friedrich Schiller bis kurz vor ihrem Tod literarisch tätig. Diese Edition macht erstmals ihre Gedichte, Erzählwerke, Dramen und autobiographischen Aufzeichnungen zugänglich. Sie basiert auf dem handschriftlichen Nachlass und ist fundiert kommentiert.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Literarische Schriften

Literarische Schriften von Dahlmann-Resing,  Andrea, Kage,  Melanie, Pailer,  Gaby, Schiller,  Charlotte
Charlotte Schiller (1766-1826) war von ihren Jugendjahren über die Zeit ihrer Ehe mit Friedrich Schiller bis kurz vor ihrem Tod literarisch tätig. Diese Edition macht erstmals ihre Gedichte, Erzählwerke, Dramen und autobiographischen Aufzeichnungen zugänglich. Sie basiert auf dem handschriftlichen Nachlass und ist fundiert kommentiert.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Literarische Schriften

Literarische Schriften von Dahlmann-Resing,  Andrea, Kage,  Melanie, Pailer,  Gaby, Schiller,  Charlotte
Die literarischen Schriften von Charlotte Schiller, geb. von Lengefeld (1766-1826), wurden bisher nur zu sehr geringen Teilen veröffentlicht. Diese Edition basiert auf dem handschriftlichen Nachlass im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar. Sie bietet erstmals die Gedichte, Erzählwerke, Dramen und autobiographischen Aufzeichnungen zusammen mit einem sachkundigen Kommentar. Der Titel »Literarische Schriften« erfasst die kreative Auseinandersetzung der Autorin mit ihren Quellen, die häufig aus anderen Nationalliteraturen stammen, ohne einen emphatischen Werkbegriff anzulegen. Der häufig nicht markierte Übergang von Übersetzung, Adaption oder Bearbeitung zur Eigenleistung hat bisher zur Abwertung von Charlotte Schillers Autorschaft geführt. Die Studienausgabe stellt Charlotte Schillers literarische Tätigkeit in ihrer Prozesshaftigkeit vor, ohne mögliche Werturteile vorwegzunehmen. Sie problematisiert damit auch den Zusammenhang von Literatur und Geschlecht.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Charlotte Schiller

Charlotte Schiller von Pailer,  Gaby
Hätte Schiller vor 250 Jahren als ›Friederike‹ das Licht der Welt erblickt, wäre alles anders gekommen: Frauen seiner Zeit traute man Kreativität nur in Ausnahmefällen zu und selbst dann stand ihr Geschlecht schnell wieder im Zentrum. ›Frauenzimmerlichkeiten‹ nannte es Goethe, wenn Weimarer Damen dichteten. Als Autorinnen interessierten Frauen kaum, die Biographen erzählten stattdessen ihre Beziehungen zu berühmten Männern. Friedrich Schillers Ehefrau Charlotte, gebürtige von Lengefeld (1766–1826), galt von jeher als mustergültig in der Erfüllung ihrer weiblichen Pflichten. Dass und was sie in fast einem halben Jahrhundert schrieb, erfährt dagegen nur, wer sich ins Archiv begibt: Gedichte und Balladen, Erzählungen und Romanentwürfe, historische Dramen und Komödien, Reiseschilderungen und Reflexionen über Literatur und Philosophie. Gaby Pailer hat die handschriftlichen Nachlässe in Weimar und Marbach a. N. ausgewertet. Sie räumt mit angestaubten Mythen auf und stellt erstmals Charlotte Schillers literarische Tätigkeit im persönlichen und kulturellen Umfeld dar – vor, mit und nach dem ›Klassiker‹ an ihrer Seite.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Literarische Schriften

Literarische Schriften von Dahlmann-Resing,  Andrea, Kage,  Melanie, Pailer,  Gaby, Schiller,  Charlotte
Die literarischen Schriften von Charlotte Schiller, geb. von Lengefeld (1766-1826), wurden bisher nur zu sehr geringen Teilen veröffentlicht. Diese Edition basiert auf dem handschriftlichen Nachlass im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar. Sie bietet erstmals die Gedichte, Erzählwerke, Dramen und autobiographischen Aufzeichnungen zusammen mit einem sachkundigen Kommentar. Der Titel »Literarische Schriften« erfasst die kreative Auseinandersetzung der Autorin mit ihren Quellen, die häufig aus anderen Nationalliteraturen stammen, ohne einen emphatischen Werkbegriff anzulegen. Der häufig nicht markierte Übergang von Übersetzung, Adaption oder Bearbeitung zur Eigenleistung hat bisher zur Abwertung von Charlotte Schillers Autorschaft geführt. Die Studienausgabe stellt Charlotte Schillers literarische Tätigkeit in ihrer Prozesshaftigkeit vor, ohne mögliche Werturteile vorwegzunehmen. Sie problematisiert damit auch den Zusammenhang von Literatur und Geschlecht.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Charlotte Schiller

Charlotte Schiller von Pailer,  Gaby
Hätte Schiller vor 250 Jahren als ›Friederike‹ das Licht der Welt erblickt, wäre alles anders gekommen: Frauen seiner Zeit traute man Kreativität nur in Ausnahmefällen zu und selbst dann stand ihr Geschlecht schnell wieder im Zentrum. ›Frauenzimmerlichkeiten‹ nannte es Goethe, wenn Weimarer Damen dichteten. Als Autorinnen interessierten Frauen kaum, die Biographen erzählten stattdessen ihre Beziehungen zu berühmten Männern. Friedrich Schillers Ehefrau Charlotte, gebürtige von Lengefeld (1766–1826), galt von jeher als mustergültig in der Erfüllung ihrer weiblichen Pflichten. Dass und was sie in fast einem halben Jahrhundert schrieb, erfährt dagegen nur, wer sich ins Archiv begibt: Gedichte und Balladen, Erzählungen und Romanentwürfe, historische Dramen und Komödien, Reiseschilderungen und Reflexionen über Literatur und Philosophie. Gaby Pailer hat die handschriftlichen Nachlässe in Weimar und Marbach a. N. ausgewertet. Sie räumt mit angestaubten Mythen auf und stellt erstmals Charlotte Schillers literarische Tätigkeit im persönlichen und kulturellen Umfeld dar – vor, mit und nach dem ›Klassiker‹ an ihrer Seite.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Felicitas Hoppe: Das Werk

Felicitas Hoppe: Das Werk von Böhn,  Andreas, Dinger,  Christian, Eigler,  Friederike, Frank,  Svenja, Freudenthal,  René, Fröhlich,  Maike, Hilmes,  Carola, Holdenried,  Michaela, Homscheid,  Thomas, Kanz,  Christine, Klatt,  Andrea, Leskovec,  Andrea, Lippert,  Florian, Mayer,  Mathias, Pailer,  Gaby, Spanke,  Kai, Walter,  Lena, Willms,  Weertje
Mit der Verleihung des Georg-Büchner-Preises an Felicitas Hoppe im Jahr 2012 hat eine neue Phase der Auseinandersetzung mit dem facettenreichen Werk der Autorin begonnen. War dieses zuvor eher ein Geheimtipp unter Literaturkennern und -wissenschaftlerinnen, so stößt es nun auch in der breiteren Öffentlichkeit auf großes Interesse. Der vorliegende Band ist als Einführung in Hoppes Schreiben konzipiert, dessen thematische und strukturelle Dimensionen in fundierten Einzelstudien erschlossen werden. So sind die Analysen des ersten Teils den wichtigsten Romanen, Erzählungen und Poetik-Vorlesungen gewidmet, ehe im zweiten Teil zentrale Motivkomplexe und Erzählstrategien in den Fokus rücken. Insgesamt ergibt sich ein instruktiver Überblick zu einem der faszinierendsten Werke der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Felicitas Hoppe: Das Werk

Felicitas Hoppe: Das Werk von Böhn,  Andreas, Dinger,  Christian, Eigler,  Friederike, Frank,  Svenja, Freudenthal,  René, Fröhlich,  Maike, Hilmes,  Carola, Holdenried,  Michaela, Homscheid,  Thomas, Kanz,  Christine, Klatt,  Andrea, Leskovec,  Andrea, Lippert,  Florian, Mayer,  Mathias, Pailer,  Gaby, Spanke,  Kai, Walter,  Lena, Willms,  Weertje
Mit der Verleihung des Georg-Büchner-Preises an Felicitas Hoppe im Jahr 2012 hat eine neue Phase der Auseinandersetzung mit dem facettenreichen Werk der Autorin begonnen. War dieses zuvor eher ein Geheimtipp unter Literaturkennern und -wissenschaftlerinnen, so stößt es nun auch in der breiteren Öffentlichkeit auf großes Interesse. Der vorliegende Band ist als Einführung in Hoppes Schreiben konzipiert, dessen thematische und strukturelle Dimensionen in fundierten Einzelstudien erschlossen werden. So sind die Analysen des ersten Teils den wichtigsten Romanen, Erzählungen und Poetik-Vorlesungen gewidmet, ehe im zweiten Teil zentrale Motivkomplexe und Erzählstrategien in den Fokus rücken. Insgesamt ergibt sich ein instruktiver Überblick zu einem der faszinierendsten Werke der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Literarische Schriften

Literarische Schriften von Dahlmann-Resing,  Andrea, Kage,  Melanie, Pailer,  Gaby, Schiller,  Charlotte
Die literarischen Schriften von Charlotte Schiller, geb. von Lengefeld (1766-1826), wurden bisher nur zu sehr geringen Teilen veröffentlicht. Diese Edition basiert auf dem handschriftlichen Nachlass im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar. Sie bietet erstmals die Gedichte, Erzählwerke, Dramen und autobiographischen Aufzeichnungen zusammen mit einem sachkundigen Kommentar. Der Titel »Literarische Schriften« erfasst die kreative Auseinandersetzung der Autorin mit ihren Quellen, die häufig aus anderen Nationalliteraturen stammen, ohne einen emphatischen Werkbegriff anzulegen. Der häufig nicht markierte Übergang von Übersetzung, Adaption oder Bearbeitung zur Eigenleistung hat bisher zur Abwertung von Charlotte Schillers Autorschaft geführt. Die Studienausgabe stellt Charlotte Schillers literarische Tätigkeit in ihrer Prozesshaftigkeit vor, ohne mögliche Werturteile vorwegzunehmen. Sie problematisiert damit auch den Zusammenhang von Literatur und Geschlecht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Charlotte Schiller

Charlotte Schiller von Pailer,  Gaby
Hätte Schiller vor 250 Jahren als ›Friederike‹ das Licht der Welt erblickt, wäre alles anders gekommen: Frauen seiner Zeit traute man Kreativität nur in Ausnahmefällen zu und selbst dann stand ihr Geschlecht schnell wieder im Zentrum. ›Frauenzimmerlichkeiten‹ nannte es Goethe, wenn Weimarer Damen dichteten. Als Autorinnen interessierten Frauen kaum, die Biographen erzählten stattdessen ihre Beziehungen zu berühmten Männern. Friedrich Schillers Ehefrau Charlotte, gebürtige von Lengefeld (1766–1826), galt von jeher als mustergültig in der Erfüllung ihrer weiblichen Pflichten. Dass und was sie in fast einem halben Jahrhundert schrieb, erfährt dagegen nur, wer sich ins Archiv begibt: Gedichte und Balladen, Erzählungen und Romanentwürfe, historische Dramen und Komödien, Reiseschilderungen und Reflexionen über Literatur und Philosophie. Gaby Pailer hat die handschriftlichen Nachlässe in Weimar und Marbach a. N. ausgewertet. Sie räumt mit angestaubten Mythen auf und stellt erstmals Charlotte Schillers literarische Tätigkeit im persönlichen und kulturellen Umfeld dar – vor, mit und nach dem ›Klassiker‹ an ihrer Seite.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Charlotte Schiller

Charlotte Schiller von Pailer,  Gaby
Hätte Schiller vor 250 Jahren als ›Friederike‹ das Licht der Welt erblickt, wäre alles anders gekommen: Frauen seiner Zeit traute man Kreativität nur in Ausnahmefällen zu und selbst dann stand ihr Geschlecht schnell wieder im Zentrum. ›Frauenzimmerlichkeiten‹ nannte es Goethe, wenn Weimarer Damen dichteten. Als Autorinnen interessierten Frauen kaum, die Biographen erzählten stattdessen ihre Beziehungen zu berühmten Männern. Friedrich Schillers Ehefrau Charlotte, gebürtige von Lengefeld (1766–1826), galt von jeher als mustergültig in der Erfüllung ihrer weiblichen Pflichten. Dass und was sie in fast einem halben Jahrhundert schrieb, erfährt dagegen nur, wer sich ins Archiv begibt: Gedichte und Balladen, Erzählungen und Romanentwürfe, historische Dramen und Komödien, Reiseschilderungen und Reflexionen über Literatur und Philosophie. Gaby Pailer hat die handschriftlichen Nachlässe in Weimar und Marbach a. N. ausgewertet. Sie räumt mit angestaubten Mythen auf und stellt erstmals Charlotte Schillers literarische Tätigkeit im persönlichen und kulturellen Umfeld dar – vor, mit und nach dem ›Klassiker‹ an ihrer Seite.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Charlotte Schiller

Charlotte Schiller von Pailer,  Gaby
Hätte Schiller vor 250 Jahren als ›Friederike‹ das Licht der Welt erblickt, wäre alles anders gekommen: Frauen seiner Zeit traute man Kreativität nur in Ausnahmefällen zu und selbst dann stand ihr Geschlecht schnell wieder im Zentrum. ›Frauenzimmerlichkeiten‹ nannte es Goethe, wenn Weimarer Damen dichteten. Als Autorinnen interessierten Frauen kaum, die Biographen erzählten stattdessen ihre Beziehungen zu berühmten Männern. Friedrich Schillers Ehefrau Charlotte, gebürtige von Lengefeld (1766–1826), galt von jeher als mustergültig in der Erfüllung ihrer weiblichen Pflichten. Dass und was sie in fast einem halben Jahrhundert schrieb, erfährt dagegen nur, wer sich ins Archiv begibt: Gedichte und Balladen, Erzählungen und Romanentwürfe, historische Dramen und Komödien, Reiseschilderungen und Reflexionen über Literatur und Philosophie. Gaby Pailer hat die handschriftlichen Nachlässe in Weimar und Marbach a. N. ausgewertet. Sie räumt mit angestaubten Mythen auf und stellt erstmals Charlotte Schillers literarische Tätigkeit im persönlichen und kulturellen Umfeld dar – vor, mit und nach dem ›Klassiker‹ an ihrer Seite.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Pailer, Gaby

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPailer, Gaby ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pailer, Gaby. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Pailer, Gaby im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Pailer, Gaby .

Pailer, Gaby - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Pailer, Gaby die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Pailer, Gaby und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.