Das Buch Datenschutzrecht bietet einen systematischen Überblick über das „neue“ Datenschutzrechtsregime. Neben der Darstellung der Rechtslage aufgrund der DSGVO und des österreichischen DSG werden praxisrelevante Fragen behandelt. Es hilft, datenschutzrechtliche Fragen richtig einzuordnen. Ab sofort gibt es ergänzend dazu alle passenden Gesetzestexte im FlexLex Datenschutzrecht – Wesentliche Bestimmungen. Gemeinsam stellen die beiden Bücher die perfekte Kombination für Studium und Praxis dar. Preisersparnis beim Kauf eines Pakets: € 7,─
Aktualisiert: 2022-11-10
> findR *
Die Gesetzessammlung beinhaltet folgende Gesetze:
1.Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679
2.Datenschutzgesetz
3.Verordnung der Datenschutzbehörde über die Ausnahmen von der Datenschutz-Folgenabschätzung
4.Verordnung der Datenschutzbehörde über Verarbeitungsvorgänge, für die eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen ist
5.Charta der Grundrechte der EU
6.Europäische Menschenrechtskonvention
7.Telekommunikationsgesetz 2021
8.Arbeitsverfassungsgesetz
9.Mediengesetz
10.E-Commerce-Gesetz
11.Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch
12.Urheberrechtsgesetz
13.Strafgesetzbuch
14.Verwaltungsstrafgesetz 1991
15.Gewerbeordnung 1994
Aktualisiert: 2023-02-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-24
Autor:
Binder Grösswang Binder Grösswang,
Ingeborg Edel,
Tibor Fabian,
Stefan Frank,
Anian Gruber,
Stephan Heckenthaler,
Valentina Desiree Hekele,
Raoul Hoffer,
Georg John,
Florian Khol,
Benedikt Mayer,
Manuel Müllner,
Angelika Pallwein-Prettner,
Magdalena Schachinger,
Philipp Schermer,
Stefanie Syrch,
Philipp Tagwerker,
Stefan Tiefenthaler,
Markus Uitz,
Christian Wimpissinger
> findR *
Das Buch Datenschutzrecht bietet einen systematischen Überblick über das „neue“ Datenschutzrechtsregime. Neben der Darstellung der Rechtslage aufgrund der DSGVO und des österreichischen DSG werden praxisrelevante Fragen behandelt. Es hilft, datenschutzrechtliche Fragen richtig einzuordnen. Ab sofort gibt es ergänzend dazu alle passenden Gesetzestexte im FlexLex Datenschutzrecht – Wesentliche Bestimmungen für die Praxis. Gemeinsam stellen die beiden Bücher die perfekte Kombination für Studium und Praxis dar. Preisersparnis beim Kauf eines Pakets: € 7,─
Aktualisiert: 2022-11-07
> findR *
Die Gesetzessammlung beinhaltet folgende Gesetze:
1.1. Datenschutz-Grundverordnung - VO (EU) 2016/679
1.2. General Data Protection Regulation - REG (EU) 2016/679
1.3. Charta der Grundrechte der EU
1.4. Europäische Menschenrechtskonvention
2. Durchführungsbeschlüsse der EU-Kommission über Standardvertragsklauseln (SCC)
2.1. Durchführungsbeschluss für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer - (EU) 2021/914
2.2. Durchführungsbeschluss über Standardvertragsklauseln
zwischen Verantwortlichen und Auftragsverarbeitern - (EU) 2021/915
3. Angemessenheitsentscheidungen der EU-Kommission – Onlineinhalt
3.1. Durchführungsbeschluss über die Angemessenheit des Schutzes personenbezogener Daten durch das Vereinigte Königreich
3.2. Entscheidung über die Angemessenheit des Datenschutzniveaus in Argentinien
3.3. Entscheidung über die Angemessenheit des Schutzes personenbezogener Daten in Guernsey
3.4. Entscheidung über die Angemessenheit des Schutzes personenbezogener Daten auf der Insel Man
3.5. Entscheidung über die Angemessenheit des Datenschutzes, den das kanadische Personal Information Protection and Electronic Documents Act bietet
3.6. Entscheidung über die Angemessenheit des Schutzes personenbezogener Daten in der Schweiz
3.7. Beschluss über die Angemessenheit des Datenschutzniveaus in Andorra
3.8. Beschluss über die Angemessenheit des Schutzniveaus, den das färöische Gesetz über die Verarbeitung personenbezogener Daten bietet
3.9. Beschluss über die Angemessenheit des Datenschutzniveaus im Staat Israel im Hinblick auf die automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten
3.10. Durchführungsbeschluss über die Angemessenheit des Datenschutzniveaus in Japan im Rahmen des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Informationen
3.11. Entscheidung über die Angemessenheit des Datenschutzniveaus in Jersey
3.12. Durchführungsbeschluss über die Angemessenheit des Datenschutzniveaus in Neuseeland
3.13. Durchführungsbeschluss über die Angemessenheit des Datenschutzniveaus in der Republik Östlich des Uruguay im Hinblick auf die automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten
3.14. Beschluss über die Angemessenheit des Datenschutzniveaus in der Republik Korea
4. Leitlinien und Empfehlungen des Europäischen
Datenschutzausschusses (EDSA)
4.1. Guidelines 07/2020 on the concepts of controller and processor in the GDPR
4.2. Guidelines 04/2021 on codes of conduct as tools for transfers
4.3. Recommendations 01/2020 on measures that supplement transfer tools to ensure compliance with the EU level of protection of personal data
4.4. Leitlinien 09/2020 zum maßgeblichen und begründeten Einspruch im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679
4.5. Guidelines 01/2021 on Examples regarding Data Breach Notification
4.6. Guidelines 10/2020 on restrictions under Article 23 GDPR
4.7. Guidelines 01/2022 on data subject rights - Right of access
4.8. Leitlinien 04/2019 zu Artikel 25 Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen
4.9. Leitlinien 5/2019 zu den Kriterien des Rechts auf Vergessenwerden in Fällen in Bezug auf Suchmaschinen gemäß der DSGVO (Teil 1)
4.10. Leitlinien 05/2020 zur Einwilligung gemäß Verordnung 2016/679
4.11. Leitlinien 3/2018 zum räumlichen Anwendungsbereich der DSGVO (Artikel 3)
4.12. Leitlinien 2/2019 für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO im Zusammenhang mit der Erbringung von Online-Diensten für betroffene Personen
4.13. Empfehlung 01/2019 zu der vom Europäischen Datenschutzbeauftragten entworfenen Liste der Verarbeitungsvorgänge, für die eine Datenschutzfolgenabschätzung durchzuführen ist (Artikel 39 Absatz 4 der Verordnung (EU) 2018/1725)
4.14. Leitlinien 2/2018 zu den Ausnahmen nach Artikel 49 der Verordnung 2016/679
5. Stellungnahmen der Art-29 Datenschutzgruppe
5.1. Position Paper on the derogations from the obligation to maintain records of processing activities pusuant to Article 30 (5) GDPR
5.2. Working Document on the approval procedure of the Binding Corporate Rules for controllers and processors
5.3. Leitlinien für Transparenz gemäß der Verordnung (EU) 2016/679
5.4. Arbeitsdokument mit einer Übersicht über die Bestandteile und Grundsätze verbindlicher interner Datenschutzvorschriften (Online)
5.5. Leitlinien für die Anwendung und Festsetzung von Geldbußen im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679
5.6. Leitlinien zu automatisierten Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
5.7. Leitlinien für die Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten gemäß der Verordnung 2016/679
5.8. Leitlinien zur Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) und Beantwortung der Frage, ob eine Verarbeitung im Sinne der Verordnung 2016/679 wahrscheinlich ein hohes Risiko mit sich bringt (Online)
5.9. Leitlinie in Bezug auf Datenschutzbeauftragte
5.10. Leitlinien zum Recht auf Datenübertragbarkeit
6. Nationale Rechtvorschriften
6.1. Datenschutzgesetz
6.2. Datenschutz-Folgenabschätzung
6.3. Verarbeitungsvorgänge, für die eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen ist
6.4. Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (Auszug)
6.5. Arbeitsverfassungsgesetz (Auszug)
6.6. Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz (Auszug)
6.7. Mediengesetz (Auszug)
6.8. E-Commerce-Gesetz
6.9. Urheberrechtsgesetz (Auszug)
6.10. Strafgesetzbuch (Auszug)
6.11. Verwaltungsstrafgesetz 1991 (Auszug)
6.12. Gewerbeordnung 1994 (Auszug)
6.13. Telekommunikationsgesetz 2021 (Auszug)
6.14. Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz
6.15. Netz- und Informationssystemsicherheitsverordnung
6.16. Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (Auszug)
6.17. Gewerbeordnung 1859 - Gewerbliches Hilfspersonal
6.18. Berufsausbildungsgesetz
Aktualisiert: 2022-07-29
> findR *
Die Gesetzessammlung beinhaltet folgende Gesetze:
1.1. Datenschutz-Grundverordnung - VO (EU) 2016/679
1.2. General Data Protection Regulation - REG (EU) 2016/679
1.3. Charta der Grundrechte der EU
1.4. Europäische Menschenrechtskonvention
2. Durchführungsbeschlüsse der EU-Kommission über Standardvertragsklauseln (SCC)
2.1. Durchführungsbeschluss für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer - (EU) 2021/914
2.2. Durchführungsbeschluss über Standardvertragsklauseln
zwischen Verantwortlichen und Auftragsverarbeitern - (EU) 2021/915
3. Angemessenheitsentscheidungen der EU-Kommission – Onlineinhalt
3.1. Durchführungsbeschluss über die Angemessenheit des Schutzes personenbezogener Daten durch das Vereinigte Königreich
3.2. Entscheidung über die Angemessenheit des Datenschutzniveaus in Argentinien
3.3. Entscheidung über die Angemessenheit des Schutzes personenbezogener Daten in Guernsey
3.4. Entscheidung über die Angemessenheit des Schutzes personenbezogener Daten auf der Insel Man
3.5. Entscheidung über die Angemessenheit des Datenschutzes, den das kanadische Personal Information Protection and Electronic Documents Act bietet
3.6. Entscheidung über die Angemessenheit des Schutzes personenbezogener Daten in der Schweiz
3.7. Beschluss über die Angemessenheit des Datenschutzniveaus in Andorra
3.8. Beschluss über die Angemessenheit des Schutzniveaus, den das färöische Gesetz über die Verarbeitung personenbezogener Daten bietet
3.9. Beschluss über die Angemessenheit des Datenschutzniveaus im Staat Israel im Hinblick auf die automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten
3.10. Durchführungsbeschluss über die Angemessenheit des Datenschutzniveaus in Japan im Rahmen des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Informationen
3.11. Entscheidung über die Angemessenheit des Datenschutzniveaus in Jersey
3.12. Durchführungsbeschluss über die Angemessenheit des Datenschutzniveaus in Neuseeland
3.13. Durchführungsbeschluss über die Angemessenheit des Datenschutzniveaus in der Republik Östlich des Uruguay im Hinblick auf die automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten
3.14. Beschluss über die Angemessenheit des Datenschutzniveaus in der Republik Korea
4. Leitlinien und Empfehlungen des Europäischen
Datenschutzausschusses (EDSA)
4.1. Guidelines 07/2020 on the concepts of controller and processor in the GDPR
4.2. Guidelines 04/2021 on codes of conduct as tools for transfers
4.3. Recommendations 01/2020 on measures that supplement transfer tools to ensure compliance with the EU level of protection of personal data
4.4. Leitlinien 09/2020 zum maßgeblichen und begründeten Einspruch im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679
4.5. Guidelines 01/2021 on Examples regarding Data Breach Notification
4.6. Guidelines 10/2020 on restrictions under Article 23 GDPR
4.7. Guidelines 01/2022 on data subject rights - Right of access
4.8. Leitlinien 04/2019 zu Artikel 25 Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen
4.9. Leitlinien 5/2019 zu den Kriterien des Rechts auf Vergessenwerden in Fällen in Bezug auf Suchmaschinen gemäß der DSGVO (Teil 1)
4.10. Leitlinien 05/2020 zur Einwilligung gemäß Verordnung 2016/679
4.11. Leitlinien 3/2018 zum räumlichen Anwendungsbereich der DSGVO (Artikel 3)
4.12. Leitlinien 2/2019 für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO im Zusammenhang mit der Erbringung von Online-Diensten für betroffene Personen
4.13. Empfehlung 01/2019 zu der vom Europäischen Datenschutzbeauftragten entworfenen Liste der Verarbeitungsvorgänge, für die eine Datenschutzfolgenabschätzung durchzuführen ist (Artikel 39 Absatz 4 der Verordnung (EU) 2018/1725)
4.14. Leitlinien 2/2018 zu den Ausnahmen nach Artikel 49 der Verordnung 2016/679
5. Stellungnahmen der Art-29 Datenschutzgruppe
5.1. Position Paper on the derogations from the obligation to maintain records of processing activities pusuant to Article 30 (5) GDPR
5.2. Working Document on the approval procedure of the Binding Corporate Rules for controllers and processors
5.3. Leitlinien für Transparenz gemäß der Verordnung (EU) 2016/679
5.4. Arbeitsdokument mit einer Übersicht über die Bestandteile und Grundsätze verbindlicher interner Datenschutzvorschriften (Online)
5.5. Leitlinien für die Anwendung und Festsetzung von Geldbußen im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679
5.6. Leitlinien zu automatisierten Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
5.7. Leitlinien für die Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten gemäß der Verordnung 2016/679
5.8. Leitlinien zur Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) und Beantwortung der Frage, ob eine Verarbeitung im Sinne der Verordnung 2016/679 wahrscheinlich ein hohes Risiko mit sich bringt (Online)
5.9. Leitlinie in Bezug auf Datenschutzbeauftragte
5.10. Leitlinien zum Recht auf Datenübertragbarkeit
6. Nationale Rechtvorschriften
6.1. Datenschutzgesetz
6.2. Datenschutz-Folgenabschätzung
6.3. Verarbeitungsvorgänge, für die eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen ist
6.4. Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (Auszug)
6.5. Arbeitsverfassungsgesetz (Auszug)
6.6. Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz (Auszug)
6.7. Mediengesetz (Auszug)
6.8. E-Commerce-Gesetz
6.9. Urheberrechtsgesetz (Auszug)
6.10. Strafgesetzbuch (Auszug)
6.11. Verwaltungsstrafgesetz 1991 (Auszug)
6.12. Gewerbeordnung 1994 (Auszug)
6.13. Telekommunikationsgesetz 2021 (Auszug)
6.14. Netz- und Informationssystemsicherheitsgesetz
6.15. Netz- und Informationssystemsicherheitsverordnung
6.16. Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (Auszug)
6.17. Gewerbeordnung 1859 - Gewerbliches Hilfspersonal
6.18. Berufsausbildungsgesetz
Aktualisiert: 2022-11-04
> findR *
Die Gesetzessammlung beinhaltet folgende Gesetze:
1. Verordnung (EU) 2016/679
2. Datenschutzgesetz
3. Datenschutz-Folgenabschätzung
4. Verarbeitungsvorgänge, für die eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen ist
5. Charta der Grundrechte der EU
6. Europäische Menschenrechtskonvention
7. Telekommunikationsgesetz 2021
8. Arbeitsverfassungsgesetz
9. Mediengesetz
10. E-Commerce-Gesetz
11. Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch
12. Urheberrechtsgesetz
13. Strafgesetzbuch
14. Verwaltungsstrafgesetz 1991
15. Gewerbeordnung 1994
Aktualisiert: 2022-07-29
> findR *
Die Gesetzessammlung beinhaltet folgende Gesetze:
1. Verordnung (EU) 2016/679
2. Datenschutzgesetz
3. Datenschutz-Folgenabschätzung
4. Verarbeitungsvorgänge, für die eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen ist
5. Charta der Grundrechte der EU
6. Europäische Menschenrechtskonvention
7. Telekommunikationsgesetz 2021
8. Arbeitsverfassungsgesetz
9. Mediengesetz
10. E-Commerce-Gesetz
11. Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch
12. Urheberrechtsgesetz
13. Strafgesetzbuch
14. Verwaltungsstrafgesetz 1991
15. Gewerbeordnung 1994
Aktualisiert: 2022-11-07
> findR *
Dieses Buch bietet einen systematischen Überblick über das „neue“ Datenschutzrechtsregime. Neben der Darstellung der Rechtslage aufgrund der DSGVO und des österreichischen DSG werden diverse praxisrelevante Fragen behandelt. Das Buch hilft, datenschutzrechtliche Fragen richtig einzuordnen. Mit dem erworbenen Wissen können datenschutzrechtliche Probleme erkannt und rechtlich fundierte Lösungswege entwickelt werden. Durch seinen prägnanten Umfang und die anschauliche Struktur führt das Buch übersichtlich in das Thema ein und schließt so eine Lücke in der bisherigen Literatur. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erleichtert das Nachschlagen.
Die nunmehr dritte Auflage berücksichtigt insbesondere die bislang ergangene Judikatur zum Datenschutzrecht (DSB, BVwG, OGH und EuGH). Übersichtlich aufbereitet wird der Leser auf den neuesten Stand der Rechtsentwicklung gebracht.
Aktualisiert: 2021-07-13
> findR *
Dieses Buch bietet einen der systematischen Überblick über das „neue“ Datenschutzrechtsregime. Neben der Darstellung der Rechtslage aufgrund der DS-GVO und des österreichischen DSG werden diverse praxisrelevante Fragen behandelt. Das Buch hilft, datenschutzrechtliche Fragen richtig einzuordnen. Mit dem erworbenen Wissen können datenschutzrechtliche Probleme erkannt und rechtlich fundierte Lösungswege entwickelt werden. Mit seinem prägnanten Umfang und der anschaulichen Struktur führt das Buch übersichtlich in das Thema ein und schließt so eine Lücke in der bisherigen Literatur. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erleichtert das Nachschlagen.
Die nunmehr dritte Auflage berücksichtigt insbesondere die bislang ergangene Judikatur zum Datenschutzrecht (DSB, BVwG, OGH und EuGH). Übersichtlich aufbereitet wird der Leser auf den neuesten Stand der Rechtsentwicklung gebracht.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Aktualisiert: 2020-12-16
Autor:
Johannes Bammer,
Johannes Barbist,
Binder Grösswang Binder Grösswang,
Hellmut Buchroithner,
Tibor Fabian,
Barbara Gangl,
Gottfried Gassner,
Stephan Heckenthaler,
Raoul Hoffer,
Christian Klausegger,
Michael Kutschera,
Balint Ozsvar,
Angelika Pallwein-Prettner,
Brigita Rakar,
Ivo Rungg,
Thomas Schirmer,
Philipp Spring,
Elisabeth Tretthahn-Wolski,
Markus Uitz,
Emanuel Welten,
Christian Wimpissinger
> findR *
Dieses Buch bietet einen systematischen Überblick über das „neue“ Datenschutzrechtsregime. Neben der Darstellung der Rechtslage aufgrund der DSGVO und des österreichischen DSG werden diverse praxisrelevante Fragen behandelt. Das Buch hilft, datenschutzrechtliche Fragen richtig einzuordnen. Mit dem erworbenen Wissen können datenschutzrechtliche Probleme erkannt und rechtlich fundierte Lösungswege entwickelt werden. Durch seinen prägnanten Umfang und die anschauliche Struktur führt das Buch übersichtlich in das Thema ein und schließt so eine Lücke in der bisherigen Literatur. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erleichtert das Nachschlagen.
Die nunmehr dritte Auflage berücksichtigt insbesondere die bislang ergangene Judikatur zum Datenschutzrecht (DSB, BVwG, OGH und EuGH). Übersichtlich aufbereitet wird der Leser auf den neuesten Stand der Rechtsentwicklung gebracht.
Aktualisiert: 2022-12-09
> findR *
Aktualisiert: 2019-11-14
Autor:
Saskia Albiez,
Stefan Albiez,
Philip Aumüllner,
Benjamin Böck,
Stefan Frank-Woda,
Thomas Hartl,
Alfred Heiter,
Angelika Pallwein-Prettner,
Adrian Ramon Ploner,
Ivo Rungg,
Harald Schiffl,
Clemens Thiele
> findR *
Dieses Buch ermöglicht Studierenden an Universitäten und Fachhochschulen ebenso wie rechtlich interessierten (auch nicht juristisch ausgebildeten) Praktikerinnen und Praktikern einen kompakten Überblick über die wesentlichen Rahmenbedingungen der neuen Datenschutznormen. Weiters wird ein Problembewusstsein geschaffen, um die in der betrieblichen Praxis häufig auftretenden datenschutzrechtlichen Fragen richtig einordnen zu können und ein Verständnis für Lösungswege zu entwickeln. Das von den Leserinnen und Lesern erarbeitete Know-how kann nach jeder Lerneinheit anhand einer Fragensammlung angewendet und vertieft werden.
Auf aktuellstem Stand berücksichtigt dieses neue manual auch die europarechtlichen Zusammenhänge. Mit seinem kompakten Umfang und einer anschaulichen Struktur führt das manual übersichtlich in das Thema ein und schließt eine Lücke in der bisherigen Literatur. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erleichtert das Nachschlagen.
Aktualisiert: 2021-04-21
> findR *
Dieses Buch bietet einen kompakten Überblick über das neue Datenschutzregime und richtet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen ebenso wie an rechtlich interessierte (auch nicht juristisch ausgebildete) Praktiker und Praktikerinnen. Die Darstellung der Rechtslage umfasst neben der Datenschutz-Grundverordnung auch die österreichischen Durchführungsbestimmungen im (neuen) DSG. Das Buch hilft, die in der betrieblichen Praxis häufig auftretenden datenschutzrechtlichen Fragen richtig einzuordnen. Mit dem erworbenen Wissen können datenschutzrechtliche Probleme erkannt und rechtlich fundierte Lösungswege entwickelt werden. Nach jeder Lerneinheit kann das erarbeitete Know-How anhand einer Fragensammlung angewendet werden.
Die zweite Auflage mit dem neuen Co-Autor Dietmar Jahnel berücksichtigt insbesondere die aktuellen österreichischen Gesetzesänderungen, neueste Entwicklungen auf europäischer Ebene und die ersten Erfahrungen aus der Praxis. Mit seinem prägnanten Umfang und der anschaulichen Struktur führt das Buch übersichtlich in das Thema ein und schließt so eine Lücke in der bisherigen Literatur. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erleichtert das Nachschlagen.
Aktualisiert: 2021-04-21
> findR *
Die Gesetzessammlung Datenschutzrecht fasst die wesentlichsten Bestimmungen für die Praxis kompakt und anwenderfreundlich zusammen. Sie befindet sich auf dem Stand 1.8.2018 und enthält:
Verordnung (EU) 2016/679
Datenschutzgesetz
Datenschutz-Folgenabschätzung
Charta der Grundrechte der EU
Europäische Menschenrechtskonvention
Telekommunikationsgesetz 2003
Arbeitsverfassungsgesetz
Mediengesetz
E-Commerce-Gesetz
Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch
Strafgesetzbuch
Verwaltungsstrafgesetz 1991
Gewerbeordnung 1994
Aktualisiert: 2021-01-12
> findR *
Aktualisiert: 2020-11-10
Autor:
Johannes Bammer,
Johannes Barbist,
Binder Grösswang Binder Grösswang,
Hellmut Buchroithner,
Tibor Fabian,
Barbara Gangl,
Gottfried Gassner,
Stephan Heckenthaler,
Raoul Hoffer,
Felix Augustus Kirkovits,
Christian Klausegger,
Michael Kutschera,
Balint Ozsvar,
Angelika Pallwein-Prettner,
Brigita Rakar,
Ivo Rungg,
Thomas Schirmer,
Philipp Spring,
Elisabeth Tretthahn-Wolski,
Markus Uitz,
Emanuel Welten,
Christian Wimpissinger
> findR *
Dieses Buch bietet einen kompakten Überblick über das neue Datenschutzregime und richtet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen ebenso wie an rechtlich interessierte (auch nicht juristisch ausgebildete) Praktiker und Praktikerinnen. Die Darstellung der Rechtslage umfasst neben der Datenschutz-Grundverordnung auch die österreichischen Durchführungsbestimmungen im (neuen) DSG. Das Buch hilft, die in der betrieblichen Praxis häufig auftretenden datenschutzrechtlichen Fragen richtig einzuordnen. Mit dem erworbenen Wissen können datenschutzrechtliche Probleme erkannt und rechtlich fundierte Lösungswege entwickelt werden. Nach jeder Lerneinheit kann das erarbeitete Know-How anhand einer Fragensammlung angewendet werden.
Die zweite Auflage mit dem neuen Co-Autor Dietmar Jahnel berücksichtigt insbesondere die aktuellen österreichischen Gesetzesänderungen, neueste Entwicklungen auf europäischer Ebene und die ersten Erfahrungen aus der Praxis. Mit seinem prägnanten Umfang und der anschaulichen Struktur führt das Buch übersichtlich in das Thema ein und schließt so eine Lücke in der bisherigen Literatur. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erleichtert das Nachschlagen.
Aktualisiert: 2021-08-27
> findR *
Aktualisiert: 2022-11-09
Autor:
Saskia Albiez,
Stefan Albiez,
Johannes Bammer,
Michael Binder,
Franz Brandstetter,
Markus Busta,
Georg Eckert,
Peter Fassl,
Klaus Fischer,
Gottfried Gassner,
Anne-Karin Grill,
Andreas Hable,
Valerie Hohenberg,
Sabine Kelmayr-Tippow,
Roswitha Kirchsteiger-Lichtenberger,
Christian Klausegger,
Constantin Kletzer,
Hannes Knapp,
Christian Knauder,
Bernhard Kofler-Senoner,
Stefan Korab,
Hans Kristoferitsch,
Daniela Kröll,
Ewald Lichtenberger,
Marko MacKinnon,
Patrick Mandl,
Sebastian Manschiebel,
Christian Marzi,
Juliane Messner,
Max W. Mosing,
Andrea Nagelreiter,
Elke Napokoj,
Clarissa Nitsch,
Barbara Oberhofer,
Martin Oder,
Angelika Pallwein-Prettner,
Roman Perner,
Werner Piplits,
Elias Pötter,
Thomas Ruhm,
Eva Sainitzer,
Rainer Schultes,
Hannes Schutte,
Bianca Sima,
Katja Sima,
Martin Stempkowski,
Christian Temmel,
Roland Testor,
Clemens Trauttenberg,
Christoph Urbanek,
Clemens Völkl,
Katharina Völkl-Posch,
Peter Wagesreiter,
Arno Weigand,
Jörg Winkler,
Michael Wolner
> findR *
Aktualisiert: 2021-07-07
Autor:
Michael Ahammer,
Stefan Albiez,
Johannes Barbist,
Drazan Bracic,
Tibor Fabian,
Wolfgang Hackenauer,
Philipp Harsdorf-Enderndorf,
Robert Hittinger,
Ewald Kager,
Florian Khol,
Peter Kleebauer,
Raimund Korherr,
Pilar Koukol,
Helge Löffler,
Horst Lukanec,
Dominique Meixner,
Michael Nayer,
Matthias Neuner,
Angelika Pallwein-Prettner,
Hemma Parsché,
Markus Pinggera,
Gerald Punzhuber,
Ivo Rungg,
Maria Loma Sanchez,
Thomas Schirmer,
Markus Uitz,
Christian Wimpissinger,
Friedrich Wittmann
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Pallwein-Prettner, Angelika
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPallwein-Prettner, Angelika ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pallwein-Prettner, Angelika.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Pallwein-Prettner, Angelika im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Pallwein-Prettner, Angelika .
Pallwein-Prettner, Angelika - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Pallwein-Prettner, Angelika die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Pallwein-Prettner, Angelika und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.