Athen und Ägypten

Athen und Ägypten von Pasek,  Steve
Die vorliegende Abhandlung hat die außenpolitischen Beziehungen zwischen Ägypten und Athen im 5. und 4. Jh. v. Chr. zum Gegenstand. Die bilateralen Kontakte wurden etwa im Rahmen eines Bündnisses zwischen Pharao Hakoris und den Athenern intensiviert. Der athenische General Chabrias weilte zum ersten Mal aus diesem Anlass in Ägypten. In der Folge waren die Athener genötigt, dem persischen Großkönig die beiden Feldherren Iphikrates und Timotheos zu stellen. Pharao Nektanebis und sein Sohn Tachos fanden sich mit den Athenern zu einem Bündnis zusammen. Während des Phoinikienfeldzuges des Tachos diente ihm Chabrias als Admiral seiner Flotte. Kurz vor der persischen Wiedereroberung Ägyptens ist ein athenischer Söldnerführer im Nilland tätig.
Aktualisiert: 2022-07-28
> findR *

Die heiligen Tiere zu Hawara während der Spätzeit und der hellenistischen Zeit

Die heiligen Tiere zu Hawara während der Spätzeit und der hellenistischen Zeit von Pasek,  Steve
Die vorliegende Monographie hat die heiligen Tiere zu Hawara im Fajum zum Gegenstand. Die Untersuchung untergliedert sich in mehrere Teilbereiche. Zunächst wird die Verehrung der lebenden heiligen Kulttiere näher beleuchtet. In einem zweiten Schritt werden die Erkenntnisse, welche sich über die lokale Tiernekropole gewinnen lassen, zusammengetragen. Zudem werden die Kultbediensteten, welche sich um die heiligen Tiere kümmerten, behandelt. Abschließend sind die Aufgaben und Pflichten sowie die Einkünfte dieser Priester Gegenstand des Interesses.
Aktualisiert: 2021-07-29
> findR *

Das Münzwesen im vorhellenistischen Ägypten

Das Münzwesen im vorhellenistischen Ägypten von Pasek,  Steve
Die vorliegende Abhandlung hat das Münzwesen zum Gegenstand, wie es sich im vorhellenistischen Ägypten darstellt. Zunächst werden die Münzhorte aus dem 5. und 4. Jh. v. Chr. betrachtet, welche sich nahezu ausnahmslos aus griechischen Münzen zusammensetzen. In der Folge richtet sich der Blick auf die verschiedenen Nachahmungen athenischer Tetradrachmen aus dem 4. Jh. v. Chr. Das Werk schließt mit Betrachtungen über die mögliche Verwendung griechischer Münzen und deren Nachbildungen als Währungseinheit in Ägypten und deren Entwicklung.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *

Die Notare zu Hawara in der Spätzeit und der hellenistischen Zeit

Die Notare zu Hawara in der Spätzeit und der hellenistischen Zeit von Pasek,  Steve
Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit den Erkenntnissen, welche zu den Notaren und Schreibern in Hawara überliefert sind. Hierbei stellen die unterschiedlichen Berufsbezeichnungen und die damit verbundenen Tätigkeitsbereiche den Ausgangspunkt der Betrachtungen dar. Weiterhin wird ein Blick auf die familiären Zusammenhänge und den gesellschaftlichen Status der Schreiber geworfen. Zudem werden die Onomastik und Lehrer-Schülerverhältnisse thematisiert.
Aktualisiert: 2020-02-14
> findR *

Griechen in Ägypten während der Saitenzeit

Griechen in Ägypten während der Saitenzeit von Pasek,  Steve
Die vorliegende wissenschaftliche Monographie hat die Griechen zum Gegenstande, welche es im 7. und 6. Jh. v. Chr. nach Ägypten verschlagen hat. Der Fokus liegt hierbei auf den Söldnern und Händlern, welche sich über einen mehr oder minder längeren Zeitraum in Ägypten aufgehalten haben. Hierbei werden nicht nur die jeweiligen Tätigkeiten dieser Personengruppen, sondern auch ihre Auseinandersetzung mit den Gegebenheiten des Gastlandes beleuchtet.
Aktualisiert: 2020-02-14
> findR *

Pharao Amyrtaios und die Mittelmeerwelt

Pharao Amyrtaios und die Mittelmeerwelt von Pasek,  Steve
Die vorliegende Abhandlung beschäftigt sich mit den Außenbeziehungen Ägyptens unter Pharao Amyrtaios. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf den Beziehungen zu den Hellenen. Zunächst werden jedoch die Hellenen aus Ägypten betrachtet, welche als Mittelsmänner fungiert haben werden. Daran schließen sich die bilateralen Kontakte zu den Hellenen im Allgemeinen, den Athenern, Lakedaimoniern, Ioniern, Aiolern, Kretern, Rhodiern und Kyprern an. Weiterhin sind die Beziehungen zur benachbarten Kyrenaika Gegenstand. Auf einer zweiten Ebene wird das Verhältnis zwischen Amyrtaios und dem Achaimenidenreiche beleuchtet, aus dessen Abhängigkeit sich Ägypten gerade erst befreit hatte.
Aktualisiert: 2019-01-11
> findR *

Der Wohnraum und die Gräber der Gottessiegler und Balsamierer zu Hawara

Der Wohnraum und die Gräber der Gottessiegler und Balsamierer zu Hawara von Pasek,  Steve
Die vorliegende Abhandlung hat die Immobilien zum Gegenstande, welche zum Besitzstande der Gottessiegler und Balsamierer zu Hawara gehörten. In erster Linie werden die Wohnhäuser in ihrer Beschaffenheit und die Wohnbereiche, welche in den Siedlungen Hawara, Illahun und Ptolemais Euergetis lagen, betrachtet. Weiterhin erfolgt eine Beschäftigung mit den Grabstätten und ihr Umfeld in der Nekropole zu Hawara.
Aktualisiert: 2019-01-11
> findR *

Imperator Caesar Didius Iulianus Augustus

Imperator Caesar Didius Iulianus Augustus von Pasek,  Steve
Die vorliegende Monographie hat die Ereignisse zum Gegenstand, welche die Regentschaft des Didius Iulianus prägen. Den Ausgangspunkt der Untersuchung bilden die Entwicklungen, welche sich unmittelbar an die Ermordung des Helvius Pertinax anschlossen. Die Existenz zweier Thronbewerber bescherte den Prätorianern als Kaisermacher insbesondere ein großzügiges Donativ für die Unterstützung der Ansprüche des Didius Iulianus. Gerade jenes Geldgeschenk sollte den Gegner des neuen Kaisers als Waffe dienen und insbesondere dessen Rückhalt wenigstens bei Teilen der römischen Plebs schwächen. Die Mehrheit der Senatoren und Ritter, sowie zumindest zu Anfang ein Teil der Plebs, begrüßten jedoch Didius Iulianus als würdigen Kandidaten ob seiner vornehmen Abkunft. Drei Provinzstatthalter, welche bedeutende Truppenkontingente befehligten, erhoben sich und machten eigene Ansprüche auf die Kaiserwürde geltend. Septimius Severus machte sich an der Spitze einer militärischen Einheit unverzüglich auf den Weg nach Rom. Insbesondere seine Schnelligkeit machte alle Gegenmaßnahmen des Didius Iulianus ineffektiv. Die Erfolge des Thronprätendenten sorgten schließlich dafür, dass Prätorianer und Senat ihn zugunsten des Septimius Severus aufgaben und zu Tode brachten.
Aktualisiert: 2019-01-11
> findR *

Bellum civile inter principes

Bellum civile inter principes von Pasek,  Steve
Das vorliegende Werk setzt sich mit den Entwicklungen auseinander, welche sich an die Beseitigung des Didius Iulianus anschlossen. Die Senatoren zu Rom sollten den siegreichen Septimius Severus zum neuen Kaiser bestimmen. Die Existenz zweier weiterer Thronprätendenten, Pescennius Niger und Clodius Albinus, machte Verhandlungen naheliegend. Clodius Albinus erklärte sich dazu bereit, den angebotenen Rang eines Caesars anzunehmen. Der folgende Bürgerkrieg zwischen Septimius Severus und Pescennius Niger sollte mit einer Niederlage der severischen Truppen vor Perinthos einsetzen. Das Angebot einer gleichberechtigten Samtherrschaft, welches Pescennius Niger unterbreitete, wurde zurückgewiesen. Septimius Severus ließ seinen Gegner stattdessen vom Senate zum Staatsfeinde erklären und bot ihm zweimal vergeblich ein Exil an. In der Schlacht bei Kyzikos mussten die Truppen des Pescennius Niger eine erste Niederlage hinnehmen. Auch beim nächsten Aufeinandertreffen in Nikaia obsiegten die Einheiten des Septimius Severus. Bei Issos erlitt Pescennius Niger eine endgültige Niederlage und fand nicht lange danach den Tod.
Aktualisiert: 2019-01-11
> findR *

EPIKOROI

EPIKOROI von Pasek,  Steve
Die vorliegende Veröffentlichung beschäftigt sich mit griechischen und kyprischen Ritzinschriften, welche an den Wänden des Totentempels Sethos II. zu Abydos angebracht worden sind. Sie rühren von hellenischen Söldnern her, welche sich im ausgehenden 5. und beginnenden 4. Jh. v. Chr. im Dienste von Pharao Amyrtaios verdingt haben. Diese Gruppe setzt sich aus in Ägypten geborenen Hellenen sowie Kyprern, Kretern, Aiolern und vermutlich Athenern zusammen.
Aktualisiert: 2019-01-11
> findR *

Die wirtschaftlichen Grundlagen der Gottessiegler und Balsamierer zu Hawara

Die wirtschaftlichen Grundlagen der Gottessiegler und Balsamierer zu Hawara von Pasek,  Steve
Die vorliegende Studie hat die Gottessiegler und Balsamierer aus Hawara und ihre wirtschaftlichen Hintergründe zum Gegenstand. Die umfangreichen, in demotisch und griechisch abgefassten Urkundenarchive aus dem Umfelde dieser Nekropolenbediensteten stellen die Grundlage für diese Untersuchung dar. In diesem Zusammenhang steht der eigentliche Tätigkeitsbereich dieser Männer im Vordergrund. Hier sind vor allem die Lebensunterhalte der Gottessiegler und Balsamierer und deren Einkünfte anzusprechen. Hinzu treten Erkenntnisse über Anteile in bestimmten Nekropolen des Fajum und Informationen hinsichtlich der Bezahlung für die Behandlung von Mumien. Die Besitztümer dieser Individuen waren durch immobiles und mobiles Eigentum geprägt. Dieses Eigentum wurde durch lebende Wesen erweitert. Die Einkommensgrundlage konnte durch verschiedene Lebensunterhalte an Tempeln und Liturgien anderer Nekropolenbediensteten eine Erweiterung erfahren. Im vorliegenden Kontext werden wir über unterschiedliche Geldsummen unterrichtet, etwa im Falle von in Aussicht genommenen Strafsummen. Die ökonomische Potenz offenbart sich auch anhand Darlehen und den hierbei involvierten Geldmitteln. Es treten auch fernerhin zahlreiche konkrete Naturalienwerte hervor.
Aktualisiert: 2020-03-25
> findR *

Griechenland und Ägypten im Kontext der vorderorientalischen Großmächte

Griechenland und Ägypten im Kontext der vorderorientalischen Großmächte von Pasek,  Steve
Gegenstand dieser Studie sind die vielfältigen Kontakte zwischen Griechenland und Ägypten während des Zeitraumes vom 7. bis zum 4. Jahrhundert v. Chr. Ein Überblick über die Beziehungen zwischen Ägypten und der Ägäiswelt bis zum Ende des 2. Jahrtausends v. Chr. führt in die Thematik ein. Die wechselseitigen Beziehungen werden vor der Folie der vorderorientalischen Großmächte vorgestellt. Dazu gehörten das assyrische und das babylonische Reich, sowie das persische Großreich der Achaimeniden, das Ägypten erobert und zeitweise in seinen Herrschaftsbereich integriert hatte. Ein wesentlicher Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit in Ägypten siedelnden Griechen und wertet die erhaltenen Quellen in Bezug auf die damaligen Lebensverhältnisse aus. Die Ausführungen zu den politischen, kulturellen und religiösen Berührungspunkten werden ergänzt durch Überlegungen zu den wirtschaftlichen Wechselwirkungen, so zum Beispiel im Bereich des Münzwesens.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Coniuratio ad principem occidendum faciendumque

Coniuratio ad principem occidendum faciendumque von Pasek,  Steve
Die vorliegende Studie nimmt die Ereignisse und Entwicklungen in den Blick, welche sich unmittelbar vor und im Gefolge der Beseitigung des Commodus ereigneten. Gegenstand ist zu Beginn die Verschwörung, welche das Ableben des bisherigen Herrschers und die Thronbesteigung des Helvius Pertinax in die Wege geleitet hat. In der Untersuchung wird weiterhin die kurze Regentschaft des neuen Kaisers betrachtet. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf den unterschiedlichen Maßnahmen dieser Regierung. Fernerhin sind die Haltungen der verschiedenen maßgeblichen Gruppierungen in Rom zu seiner Regentschaft das Thema. Eine eingehende Betrachtung haben die Widerstände gegen Helvius Pertinax und sein letztendliches Scheitern, welches in seiner Ermordung durch Prätorianer gipfelte, erfahren.
Aktualisiert: 2020-03-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Pasek, Steve

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPasek, Steve ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pasek, Steve. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Pasek, Steve im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Pasek, Steve .

Pasek, Steve - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Pasek, Steve die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Pasek, Steve und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.