Zum Werk
In 17 Großkapiteln und 96 Unterabschnitten behandelt das neue Handbuch alle Aspekte des Transaktionsgeschäfts. Auf neue Entwicklungen, besondere Situationen - etwa M&A in Unternehmenskrisen - sowie Finanzierungsfragen wird ebenso eingegangen wie auf branchenspezifische Besonderheiten, Verfahrensrecht, kartellrechtliche und steuerliche Aspekte. Internationale Bezüge werden entsprechend ihrer praktischen Bedeutung erläutert.
Inhalt
- Einführung: Wirtschaftliches Gesamtumfeld und Marktentwicklung, Gestaltungsformen, Ablauf von Unternehmenskäufen, Planungs- und Rechtsfragen im Vorfeld des Unternehmenskaufs
- Due Diligence
- Unternehmensbewertung und Kaufpreis
- Finanzierung
- Gesellschaftsrechtliche, mitbestimmungsrechtliche und wertpapierhandelsrechtliche Rahmenbedingungen (Zustimmungserfordernisse, Unternehmensmitbestimmung, Mitteilungspflichten, Haftungsfragen, Organverantwortung)
- Steuern
- Kartellrecht und Fusionskontrolle
- Arbeitsrecht
- Der Unternehmenskaufvertrag
- Private Equity
- Akquisitionen unter Beteiligung Dritter (einschließlich des Managements)
- Erwerb börsennotierter Gesellschaften
- Distressed M&A
- Transaktionen in besonderen Bereichen und Branchen (u.a. Immobilienportfoliotransaktionen, Loan Portfolio-Transaktionen, Übernahmen im Bankensektor, Versicherungsunternehmen, Pharma, Health Care, Chemieindustrie einschließlich Emissionshandel, Telekommunikations-, Medien- und Hochtechnologie, IT, Outsourcing, Infrastruktur- und Transportunternehmen, Produktzulassungen und -zertifizierungen, Energiewirtschaft, Erneuerbare Energien, Rohstoffwirtschaft/Bergbau)
- Übergreifende regulatorische und öffentlich-rechtliche Aspekte
- 11 Länderberichte
Vorteile auf einen Blick
- für Transaktionen im Mittelstand
- gründlich und praxisnah
- erfahrene, spezialisierte Autoren
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Syndikusanwälte, Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichtsräte und Gerichte.
Aktualisiert: 2021-01-18
Autor:
Christian Aders,
Johannes Adolff,
Alexey Andrusenko,
Karine Angel,
Frauke Asendorf,
Henning Bälz,
Stefanie Beinert,
Alf-Henrik Bischke,
Philipp von Bismarck,
Ulrich Blech,
Jan D. Bonhage,
Tim Boxell,
Frank Burmeister,
Annika Clauss,
Steven A. Cohen,
Adam O. Emmerich,
Daniel Engel,
Daniela Favoccia,
Lars Freytag,
David Georg,
Niels Geuze,
Arne Grimme,
Achim Herfs,
Stephen J. Hess,
Christof Jäckle,
Vera Jungkind,
Frank Kebekus,
Martin Klein,
Ignacio Klingenberg Peironcely,
Heinrich Knepper,
Ernst Thomas Kraft,
Arkady Krasnikhin,
Daniel Kress,
Hans-Joachim Liebers,
Mathias Link,
Simon Patrick Link,
Thomas Meurer,
Wolfgang Meyer-Sparenberg,
Christian Möller,
Abhijit Narayan,
Alexander Nolte,
Yuichiro Nukada,
Thomas Paul,
Thomas B. Paul,
Ignacio Pesqueira T.,
Stefan Richter,
Oliver Rieckers,
Markus Röhrig,
Kate Romain,
Joachim Rosengarten,
Cristiano Frederico Ruschmann,
Carsten van de Sande,
Matthias Scheifele,
Maximilian Schiessl,
Andrea Schlaffge,
Karsten Schmidt-Hern,
Thomas Schmidt-Kötters,
Tomoya Shinjo,
Cyril Shroff,
Wolfgang Spoerr,
Emanuel P. Strehle,
Dirk Uwer,
Thiago Vallandro Flores,
Daniel Wiegand,
Daniel Wilm,
Bernd Wirbel,
Katharina Wodarz,
Tianyuan Zhuang,
Hans-Jörg Ziegenhain
> findR *
Zum Werk
Der Verstoß gegen kartellrechtliche Vorschriften wird nicht nur behördlich geahndet, sondern löst auch privatrechtliche Rechtsfolgen aus, vor allem Schadensersatz-, Belieferungs-, Beseitigungs- und Unterlassungsansprüche sowie möglicherweise die Unwirksamkeit von Verträgen.
In jüngerer Zeit wächst auch in Deutschland die Zahl kartellrechtlicher Schadensersatzklagen; in den USA werden bereits über 90 % aller Antitrust-Verfahren von Privatklägern angestrengt. Neu ist in Deutschland auch das Geschäftsmodell, die Ansprüche der durch einen Kartellverstoß (potentiell) Geschädigten aufzukaufen und (gegen eine Erfolgsbeteiligung am erstrittenen Betrag) gebündelt einzuklagen.
Vor diesem Hintergrund bietet das Handbuch eine umfassende Darstellung der Vielzahl materiell-rechtlicher und prozessualer Fragen, die sich in diesem Zusammenhang stellen. Besonderes Augenmerk gilt hierbei der Richtlinie 2014/104/EU über Schadensersatzklagen nach nationalem Recht wegen Zuwiderhandlungen gegen wettbewerbsrechtliche Bestimmungen der Mitgliedstaaten und der EU ("Private-Enforcement-Richtlinie") und ihrer am 9.6.2017 in Kraft getretenen Umsetzung in deutsches Recht (9. GWB-Novelle).
Da es bei den wirtschaftlich bedeutsamen Fällen immer auch um grenzüberschreitende Sachverhalte geht, werden auch die - ebenfalls noch weitgehend ungeklärten - Fragestellungen des internationalen Zivilprozessrechts und des IPR ausführlich behandelt. Länderberichte zur Rechtslage in Großbritannien, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich und den USA machen das Werk besonders wertvoll.
Vorteile auf einen Blick
- einzigartiger Themenquerschnitt
- umfassende Behandlung materieller und formeller Fragen
- erfahrene Autoren
Zielgruppe
Für Rechtsabteilungen, Geschäftsführer, Gesellschafter, Vorstände und Aufsichtsräte, Rechtsanwälte, Richter, Rechtswissenschaftler und Bedienstete von Kartellbehörden.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Florian Bien,
André Fiebig,
Andreas Fuchs,
Jan von Hein,
Andreas Heinemann,
Burkhard Hess,
Tobias Holzmüller,
Roman Inderst,
Georgia Koutsoukou,
Carsten Krüger,
Thomas Lübbig,
Frank Maier-Rigaud,
Roman Mallmann,
Jan Mühle,
Thomas B. Paul,
Petra Pohlmann,
Romina Polley,
Christopher Rother,
Dominik Schäfers,
Ulrich Schwalbe,
Christoph Stadler,
Christian Vollrath,
Andreas Weitbrecht,
Polina Westerhoven,
Kathrin Westermann,
Hanno Wollmann
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Paul, Thomas B.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPaul, Thomas B. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Paul, Thomas B..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Paul, Thomas B. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Paul, Thomas B. .
Paul, Thomas B. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Paul, Thomas B. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Paul, Thomas B. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.