Austrofaschismus, Nationalsozialismus, Entnazifizierung nach der Befreiung – die mehrfachen Regimewechsel der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatten auch auf die Hochschulen in Österreich gravierende Auswirkungen. ‚Säuberungen‘ beim Personal und bei den Studierenden sollten jeweils zu einer Neuausrichtung der Gesellschaft beitragen. Unter welchen Voraussetzungen, auf welche Weise und mit welchen Folgen der politisch gewollte Eingriff in die Zusammensetzung von Lehrkörper und Hörerschaft vor sich ging, wird in diesem Buch untersucht. Neben der Darstellung allgemeiner Rahmenbedingungen stehen Fallbeispiele zu einzelnen Hochschulen und die Vorstellung von Einzelschicksalen im Mittelpunkt. Dadurch werden Vergleiche zwischen den Hochschulen und zwischen den verschiedenen Regimen möglich.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Mitchell G Ash,
Peter Berger,
Paulus Ebner,
Robert Eder,
Helga Embacher,
Peter Goller,
Lynne Heller,
Andreas Huber,
Katharina Kniefacz,
Johannes Koll,
Juliane Mikoletzky,
Verena Pawlowsky,
Hans Pfefferle,
Roman Pfefferle,
Herbert Posch,
Erwin Strouhal,
Klaus Taschwer,
Hans-Peter Weingand,
Markus Wurzer
> findR *
Die österreichischen Arbeitsämter im sozialpolitischen und internationalen Kontext
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
David Chiavacci,
Heinz Fassmann,
Mathias Krempl,
Martin Münzel,
Verena Pawlowsky,
Ursula Prutsch,
Oliver Rathkolb,
Ilse Reiter-Zatloukal,
Ulrike Schulz,
Silvia Spattini,
Emmerich Talos,
Johannes Thaler,
Irina Vana,
Harald Wendelin
> findR *
Die österreichischen Arbeitsämter im sozialpolitischen und internationalen Kontext
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
David Chiavacci,
Heinz Fassmann,
Mathias Krempl,
Martin Münzel,
Verena Pawlowsky,
Ursula Prutsch,
Oliver Rathkolb,
Ilse Reiter-Zatloukal,
Ulrike Schulz,
Silvia Spattini,
Emmerich Talos,
Johannes Thaler,
Irina Vana,
Harald Wendelin
> findR *
Das Buch nimmt die Kriegsopfer des Ersten Weltkriegs in den Blick. Es rekonstruiert die Entwicklung des normativen Rahmens, innerhalb dessen die Versorgung von Kriegsbeschädigten, Kriegerwitwen und Kriegswaisen in der Habsburgermonarchie und in der Ersten Republik organisiert war. Ganz wesentlich beeinflusst wurde dieser Rahmen nach dem Krieg von den Kriegsopfern selbst, die über ihre Vertretungsorgane in einer bis dahin unbekannten Weise auf Augenhöhe mit dem Staat verhandelten. Das österreichische Invalidenentschädigungsgesetz von 1919 war europaweit einzigartig. Das Versorgungssystem für Kriegsopfer umfasste neben Renten auch viele sozialfürsorgerischer Maßnahmen. Verena Pawlowsky und Harald Wendelin analysieren die Entstehung dieses Systems als einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zum modernen Sozialstaat.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Akademie der bildenden Künste Wien war 1938 eine der kleinsten Hochschulen Österreichs. Ihre Studierenden waren älter und es studierten deutlich mehr Frauen als an anderen Universitäten. Der Anteil der Studierenden, die nach den Nürnberger Gesetzen als Juden galten, war hingegen geringer. Erstmals liegt mit dieser Studie eine Gesamterhebung der Studierenden des Studienjahres 1937/1938 sowie der Beschäftigten an der Akademie während der NS-Zeit vor. Sie zeigt, wer nach dem „Anschluss“ bleiben durfte und wer gehen musste, erläutert die Maßnahmen des Jahres 1938 sowie der Entnazifizierung nach dem Krieg und spannt einen Bogen vom dienstenthobenen Professor über die in die Emigration gezwungene Studentin bis zu dem von KZ-Haft bedrohten ukrainischen Heizer.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Buch nimmt die Kriegsopfer des Ersten Weltkriegs in den Blick. Es rekonstruiert die Entwicklung des normativen Rahmens, innerhalb dessen die Versorgung von Kriegsbeschädigten, Kriegerwitwen und Kriegswaisen in der Habsburgermonarchie und in der Ersten Republik organisiert war. Ganz wesentlich beeinflusst wurde dieser Rahmen nach dem Krieg von den Kriegsopfern selbst, die über ihre Vertretungsorgane in einer bis dahin unbekannten Weise auf Augenhöhe mit dem Staat verhandelten. Das österreichische Invalidenentschädigungsgesetz von 1919 war europaweit einzigartig. Das Versorgungssystem für Kriegsopfer umfasste neben Renten auch viele sozialfürsorgerischer Maßnahmen. Verena Pawlowsky und Harald Wendelin analysieren die Entstehung dieses Systems als einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zum modernen Sozialstaat.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Austrofaschismus, Nationalsozialismus, Entnazifizierung nach der Befreiung – die mehrfachen Regimewechsel der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatten auch auf die Hochschulen in Österreich gravierende Auswirkungen. ‚Säuberungen‘ beim Personal und bei den Studierenden sollten jeweils zu einer Neuausrichtung der Gesellschaft beitragen. Unter welchen Voraussetzungen, auf welche Weise und mit welchen Folgen der politisch gewollte Eingriff in die Zusammensetzung von Lehrkörper und Hörerschaft vor sich ging, wird in diesem Buch untersucht. Neben der Darstellung allgemeiner Rahmenbedingungen stehen Fallbeispiele zu einzelnen Hochschulen und die Vorstellung von Einzelschicksalen im Mittelpunkt. Dadurch werden Vergleiche zwischen den Hochschulen und zwischen den verschiedenen Regimen möglich.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Mitchell G Ash,
Peter Berger,
Paulus Ebner,
Robert Eder,
Helga Embacher,
Peter Goller,
Lynne Heller,
Andreas Huber,
Katharina Kniefacz,
Johannes Koll,
Juliane Mikoletzky,
Verena Pawlowsky,
Hans Pfefferle,
Roman Pfefferle,
Herbert Posch,
Erwin Strouhal,
Klaus Taschwer,
Hans-Peter Weingand,
Markus Wurzer
> findR *
Die österreichischen Arbeitsämter im sozialpolitischen und internationalen Kontext
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
David Chiavacci,
Heinz Fassmann,
Mathias Krempl,
Martin Münzel,
Verena Pawlowsky,
Ursula Prutsch,
Oliver Rathkolb,
Ilse Reiter-Zatloukal,
Ulrike Schulz,
Silvia Spattini,
Emmerich Talos,
Johannes Thaler,
Irina Vana,
Harald Wendelin
> findR *
Die Akademie der bildenden Künste Wien war 1938 eine der kleinsten Hochschulen Österreichs. Ihre Studierenden waren älter und es studierten deutlich mehr Frauen als an anderen Universitäten. Der Anteil der Studierenden, die nach den Nürnberger Gesetzen als Juden galten, war hingegen geringer. Erstmals liegt mit dieser Studie eine Gesamterhebung der Studierenden des Studienjahres 1937/1938 sowie der Beschäftigten an der Akademie während der NS-Zeit vor. Sie zeigt, wer nach dem „Anschluss“ bleiben durfte und wer gehen musste, erläutert die Maßnahmen des Jahres 1938 sowie der Entnazifizierung nach dem Krieg und spannt einen Bogen vom dienstenthobenen Professor über die in die Emigration gezwungene Studentin bis zu dem von KZ-Haft bedrohten ukrainischen Heizer.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Das Wiener Findelhaus war während des 19. Jahrhunderts für die Aufnahme unehelicher Kinder zuständig. Das Buch reflektiert die Situation der ledigen Mütter jener Zeit, das Leben und den frühen Tod der Kinder. Als staatliche Einrichtung von Joseph II. gegründet, trug das Findelhaus mit seiner Gebäranstalt entscheidend zur Entwicklung der institutionalisierten Geburtshilfe bei. Es konservierte aber auch ein Fürsorgemodell der Trennung von Mutter und Kind bis ins 20. Jahrhundert.
Aus dem Inhalt:
Findelkinder: Ein Massenphänomen
Kontrolle der Geburt und Geburtshilfe
Kindsmord
Ledige Mütter und unversorgte Kinder
Die Mütter: Schamlose und verschämte Frauen
Die diskrete Geburt: Geheimhaltung der Mutterschaft
Die Ammen
Ökonomie und Emotion: Kinderhandel
Überlebenschancen und Todesrisiken von Findelkindern
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *
Die österreichischen Arbeitsämter im sozialpolitischen und internationalen Kontext
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
David Chiavacci,
Heinz Fassmann,
Mathias Krempl,
Martin Münzel,
Verena Pawlowsky,
Ursula Prutsch,
Oliver Rathkolb,
Ilse Reiter-Zatloukal,
Ulrike Schulz,
Silvia Spattini,
Emmerich Talos,
Johannes Thaler,
Irina Vana,
Harald Wendelin
> findR *
Aktualisiert: 2018-11-29
Autor:
Wolfram Dornik,
Stefan Eminger,
Ernst Langthaler,
Eleonore Lappin-Eppel,
Hannes Leidinger,
Richard Lein,
Elisabeth Loinig,
Gertrud Margesin,
Verena Moritz,
Reinelde Motz-Linhart,
Verena Pawlowsky,
Alexander Pinwinkler,
Willibald Rosner,
Hannes Stekl,
Andreas Weigl,
Hubert Weitensfelder
> findR *
Ein Haus mit besonderer Geschichte. Wie kein anderes Gebäude steht das österreichische Parlament für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Aber wie nutzten Ständestaat und NS-Regime dieses Gebäude zwischen 1933 und 1945? Was geschah hier auf symbolischer und was auf realer Ebene? Und wie eignete sich die Zweite Republik das Haus nach dem Krieg wieder an? 1934 zum Haus der Bundesgesetzgebung degradiert, wurde der Hansen-Bau im März 1938 Sitz des Reichskommissars für die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich und diente später der Wiener NSDAP als Gauhaus. Das Buch erzählt die Geschichte des Parlamentsgebäudes von der Ausschaltung des Parlaments 1933 bis zur ersten Nationalratssitzung nach Abschluss des Wiederaufbaus 1956.
Aktualisiert: 2020-11-02
> findR *
Die österreichischen Arbeitsämter im sozialpolitischen und internationalen Kontext
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
David Chiavacci,
Heinz Fassmann,
Mathias Krempl,
Martin Münzel,
Verena Pawlowsky,
Ursula Prutsch,
Oliver Rathkolb,
Ilse Reiter-Zatloukal,
Ulrike Schulz,
Silvia Spattini,
Emmerich Talos,
Johannes Thaler,
Irina Vana,
Harald Wendelin
> findR *
Austrofaschismus, Nationalsozialismus, Entnazifizierung nach der Befreiung – die mehrfachen Regimewechsel der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatten auch auf die Hochschulen in Österreich gravierende Auswirkungen. ‚Säuberungen‘ beim Personal und bei den Studierenden sollten jeweils zu einer Neuausrichtung der Gesellschaft beitragen. Unter welchen Voraussetzungen, auf welche Weise und mit welchen Folgen der politisch gewollte Eingriff in die Zusammensetzung von Lehrkörper und Hörerschaft vor sich ging, wird in diesem Buch untersucht. Neben der Darstellung allgemeiner Rahmenbedingungen stehen Fallbeispiele zu einzelnen Hochschulen und die Vorstellung von Einzelschicksalen im Mittelpunkt. Dadurch werden Vergleiche zwischen den Hochschulen und zwischen den verschiedenen Regimen möglich.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Mitchell G Ash,
Peter Berger,
Paulus Ebner,
Robert Eder,
Helga Embacher,
Peter Goller,
Lynne Heller,
Andreas Huber,
Katharina Kniefacz,
Johannes Koll,
Juliane Mikoletzky,
Verena Pawlowsky,
Hans Pfefferle,
Roman Pfefferle,
Herbert Posch,
Erwin Strouhal,
Klaus Taschwer,
Hans-Peter Weingand,
Markus Wurzer
> findR *
Das Buch nimmt die Kriegsopfer des Ersten Weltkriegs in den Blick. Es rekonstruiert die Entwicklung des normativen Rahmens, innerhalb dessen die Versorgung von Kriegsbeschädigten, Kriegerwitwen und Kriegswaisen in der Habsburgermonarchie und in der Ersten Republik organisiert war. Ganz wesentlich beeinflusst wurde dieser Rahmen nach dem Krieg von den Kriegsopfern selbst, die über ihre Vertretungsorgane in einer bis dahin unbekannten Weise auf Augenhöhe mit dem Staat verhandelten. Das österreichische Invalidenentschädigungsgesetz von 1919 war europaweit einzigartig. Das Versorgungssystem für Kriegsopfer umfasste neben Renten auch viele sozialfürsorgerischer Maßnahmen. Verena Pawlowsky und Harald Wendelin analysieren die Entstehung dieses Systems als einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zum modernen Sozialstaat.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Die Akademie der bildenden Künste Wien war 1938 eine der kleinsten Hochschulen Österreichs. Ihre Studierenden waren älter und es studierten deutlich mehr Frauen als an anderen Universitäten. Der Anteil der Studierenden, die nach den Nürnberger Gesetzen als Juden galten, war hingegen geringer. Erstmals liegt mit dieser Studie eine Gesamterhebung der Studierenden des Studienjahres 1937/1938 sowie der Beschäftigten an der Akademie während der NS-Zeit vor. Sie zeigt, wer nach dem „Anschluss“ bleiben durfte und wer gehen musste, erläutert die Maßnahmen des Jahres 1938 sowie der Entnazifizierung nach dem Krieg und spannt einen Bogen vom dienstenthobenen Professor über die in die Emigration gezwungene Studentin bis zu dem von KZ-Haft bedrohten ukrainischen Heizer.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Teil 2 der Übersicht über die Ergebnisse der österreichischen Historikerkommission. Wie ging der Staat mit der arisierten Wirtschaft um? Die beiden Herausgeber der Reihe, Verena Pawlowsky und Harald Wendelin, zeigen anhand zahlreicher Fallbeispiele und biografische Kurzdarstellungen den Umgang mit den Themen Enteignung und Restitution.
Die einzelnen Bände im Überblick:
- Die Republik und das NS-Erbe
- Arisierte Wirtschaft
- Kunstraub
- Entrechtung von Juden und anderen Minderheiten
Aktualisiert: 2021-04-01
> findR *
'Raub und Rückgabe. Österreich 1938 bis heute', so der Titel der mit diesem Band neu eröffneten Reihe. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, anhand der umfassenden Erkenntnisse, die die Österreichische Historikerkommission jüngst vorgelegt hat, einen Überblick über das komplexe Thema der Restitution von Vermögen zu bieten, das im Dritten Reich entzogen wurde.
Dieser erste von geplanten fünf Bänden, 'Die Republik und das NS-Erbe', hat den Staat zum Thema. Trotz Opferthese war der österreichische Staat in vielen Bereichen ganz real Nachfolger des Deutschen Reiches. Ehemals dem Deutschen Reich gehörendes Eigentum fiel ihm nach 1945 zu. Und so kam es, dass sich der einzelne im Kampf um die Rückstellung seines Vermögens in juristischen Auseinandersetzungen mit dem österreichischen Staat wiederfinden konnte.
Weder hat Österreich nach 1945 alles rückgestellt und alle entschädigt, noch hat sich Österreich jeder Verantwortung entzogen. All das führt auf die Problematik des Anfangs dieser Zweiten Republik zurück. Die Wiedergewinnung der österreichischen Identität und Staatlichkeit nach 1945 wurde erkauft durch die Verdrängung der Mitverantwortung und Beteiligung vieler Österreicher und Österreicherinnen am Nationalsozialismus. Aus dem rechtlichen und politischen Kalkül der 'Opferthese' wurde eine bequeme Argumentationshilfe dafür, Rückstellungen und Entschädigungen von vornherein nicht als 'öffentliche' Aufgabe zu betrachten.
Aktualisiert: 2021-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Pawlowsky, Verena
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPawlowsky, Verena ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pawlowsky, Verena.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Pawlowsky, Verena im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Pawlowsky, Verena .
Pawlowsky, Verena - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Pawlowsky, Verena die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Pawloy, Peter
- Pawlytschko, Dmytro
- Pawlytta, Christian
- Pawlytta, M
- Pawlytta, Mark
- Pawlytta, Mark Uwe
- Pawłowska, Ilona M.
- Pawłowska, Maria
- Pawłowski, Sławomir
- Pawn, David
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Pawlowsky, Verena und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.