Katalog deutscher Klein- und Flugschriften (1516-1546) über die Reformation in Bibliotheken des Elasaß. »Der Katalog ist ein unentbehrliches Hilfsmittel.« schrieb über Great Britain and Ireland ‚Fz’ im Archiv für Reformationsgeschichte 3-1974. Damals war nicht klar, dass der Rezensent den ersten Band einer langen Reihe von Katalogen besprach, die sich mit diesen absichtlich in Zeitraum und Erscheinungsform sehr eng gesteckten Rahmen deutschen Schrifttums befassten, das als Klein- und Flugschriften über lange Zeit weit weniger Beachtung fand als Bücher, die in Bibliotheken untergebracht wurden. Zudem sind die Drucke verstreut in kleinen und kleinsten europäischen Bibliotheken aufbewahrt und so in den großen Bibliographien oft nicht zu finden.
Vor allem nach seiner Zeit als Direktor der John Rylands University of Manchester Library verband Michael A. Pegg auf unzähligen Bibliotheksreisen – oft auch mit seiner Frau – das Angenehme mit dem Nützlichen, stets auf der Suche nach neuen Entdeckungen für seine Bibliographien. »L’infatigable bibliographe de Manchester« nannte ihn Reinhard Bodenmann in der Bibliothèque de l’Humanisme et Renaissance, und André Séguenny wartete in einer Rezension der Alsace-Bände in den Nouvelles du livre ancien gespannt auf die Fortsetzung der Reise: »On est curieux de savoir sur quelle région française portera dans un avenir proche l’intérêt bibliographique du bibliothécaire britannique.«
Diese akribische Forschungsarbeit förderte so manchen Zufallsfund zutage und konnte so einerseits zeigen, dass scheinbare Regionalia durchaus eine größere Ausbreitung gefunden hatten, zum anderen jedoch, dass manches, das vorher als Unikat betrachtet wurde, in entlegenen Bibliotheken, die von keiner der einschlägigen Bibliographien erschlossen waren, auch zu finden war. »Diese Kataloge haben sich inzwischen als höchst nützliche Hilfsmittel der Forschung erwiesen, nicht zuletzt aufgrund der sehr einfachen Titelwiedergabe, die der Bearbeiter entwickelt hat. Es sind zuverlässige Bestandskataloge, die die großen Bibliographien sinnvoll ergänzen« schreibt ‚moe’ im Archiv für Reformationsgeschichte. Etliche bis dahin unbekannte Drucke fanden durch die Recherchen für die Kataloge der German Reformation Pamphlets Eingang in oben genannte große Bibliographien.
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
Katalog deutscher Klein- und Flugschriften (1516-1546) über die Reformation in Bibliotheken Großbritanniens und Irlands. »Der Katalog ist ein unentbehrliches Hilfsmittel.« schrieb über Great Britain and Ireland ‚Fz’ im Archiv für Reformationsgeschichte 3-1974. Damals war nicht klar, dass der Rezensent den ersten Band einer langen Reihe von Katalogen besprach, die sich mit diesen absichtlich in Zeitraum und Erscheinungsform sehr eng gesteckten Rahmen deutschen Schrifttums befassten, das als Klein- und Flugschriften über lange Zeit weit weniger Beachtung fand als Bücher, die in Bibliotheken untergebracht wurden. Zudem sind die Drucke verstreut in kleinen und kleinsten europäischen Bibliotheken aufbewahrt und so in den großen Bibliographien oft nicht zu finden.
Vor allem nach seiner Zeit als Direktor der John Rylands University of Manchester Library verband Michael A. Pegg auf unzähligen Bibliotheksreisen – oft auch mit seiner Frau – das Angenehme mit dem Nützlichen, stets auf der Suche nach neuen Entdeckungen für seine Bibliographien. »L’infatigable bibliographe de Manchester« nannte ihn Reinhard Bodenmann in der Bibliothèque de l’Humanisme et Renaissance, und André Séguenny wartete in einer Rezension der Alsace-Bände in den Nouvelles du livre ancien gespannt auf die Fortsetzung der Reise: »On est curieux de savoir sur quelle région française portera dans un avenir proche l’intérêt bibliographique du bibliothécaire britannique.«
Diese akribische Forschungsarbeit förderte so manchen Zufallsfund zutage und konnte so einerseits zeigen, dass scheinbare Regionalia durchaus eine größere Ausbreitung gefunden hatten, zum anderen jedoch, dass manches, das vorher als Unikat betrachtet wurde, in entlegenen Bibliotheken, die von keiner der einschlägigen Bibliographien erschlossen waren, auch zu finden war. »Diese Kataloge haben sich inzwischen als höchst nützliche Hilfsmittel der Forschung erwiesen, nicht zuletzt aufgrund der sehr einfachen Titelwiedergabe, die der Bearbeiter entwickelt hat. Es sind zuverlässige Bestandskataloge, die die großen Bibliographien sinnvoll ergänzen« schreibt ‚moe’ im Archiv für Reformationsgeschichte. Etliche bis dahin unbekannte Drucke fanden durch die Recherchen für die Kataloge der German Reformation Pamphlets Eingang in oben genannte große Bibliographien.
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
Katalog deutscher Klein- und Flugschriften (1516-1546) über die Reformation in Bibliotheken der Schweiz. »Der Katalog ist ein unentbehrliches Hilfsmittel.« schrieb über Great Britain and Ireland ‚Fz’ im Archiv für Reformationsgeschichte 3-1974. Damals war nicht klar, dass der Rezensent den ersten Band einer langen Reihe von Katalogen besprach, die sich mit diesen absichtlich in Zeitraum und Erscheinungsform sehr eng gesteckten Rahmen deutschen Schrifttums befassten, das als Klein- und Flugschriften über lange Zeit weit weniger Beachtung fand als Bücher, die in Bibliotheken untergebracht wurden. Zudem sind die Drucke verstreut in kleinen und kleinsten europäischen Bibliotheken aufbewahrt und so in den großen Bibliographien oft nicht zu finden.
Vor allem nach seiner Zeit als Direktor der John Rylands University of Manchester Library verband Michael A. Pegg auf unzähligen Bibliotheksreisen – oft auch mit seiner Frau – das Angenehme mit dem Nützlichen, stets auf der Suche nach neuen Entdeckungen für seine Bibliographien. »L’infatigable bibliographe de Manchester« nannte ihn Reinhard Bodenmann in der Bibliothèque de l’Humanisme et Renaissance, und André Séguenny wartete in einer Rezension der Alsace-Bände in den Nouvelles du livre ancien gespannt auf die Fortsetzung der Reise: »On est curieux de savoir sur quelle région française portera dans un avenir proche l’intérêt bibliographique du bibliothécaire britannique.«
Diese akribische Forschungsarbeit förderte so manchen Zufallsfund zutage und konnte so einerseits zeigen, dass scheinbare Regionalia durchaus eine größere Ausbreitung gefunden hatten, zum anderen jedoch, dass manches, das vorher als Unikat betrachtet wurde, in entlegenen Bibliotheken, die von keiner der einschlägigen Bibliographien erschlossen waren, auch zu finden war. »Diese Kataloge haben sich inzwischen als höchst nützliche Hilfsmittel der Forschung erwiesen, nicht zuletzt aufgrund der sehr einfachen Titelwiedergabe, die der Bearbeiter entwickelt hat. Es sind zuverlässige Bestandskataloge, die die großen Bibliographien sinnvoll ergänzen« schreibt ‚moe’ im Archiv für Reformationsgeschichte. Etliche bis dahin unbekannte Drucke fanden durch die Recherchen für die Kataloge der German Reformation Pamphlets Eingang in oben genannte große Bibliographien.
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
Aktualisiert: 2018-10-19
> findR *
Aktualisiert: 2018-10-19
> findR *
Katalog deutscher Klein- und Flugschriften (1516-1546) über die Reformation in Bibliotheken Schwedens. »Der Katalog ist ein unentbehrliches Hilfsmittel.« schrieb über Great Britain and Ireland ‚Fz’ im Archiv für Reformationsgeschichte 3-1974. Damals war nicht klar, dass der Rezensent den ersten Band einer langen Reihe von Katalogen besprach, die sich mit diesen absichtlich in Zeitraum und Erscheinungsform sehr eng gesteckten Rahmen deutschen Schrifttums befassten, das als Klein- und Flugschriften über lange Zeit weit weniger Beachtung fand als Bücher, die in Bibliotheken untergebracht wurden. Zudem sind die Drucke verstreut in kleinen und kleinsten europäischen Bibliotheken aufbewahrt und so in den großen Bibliographien oft nicht zu finden.
Vor allem nach seiner Zeit als Direktor der John Rylands University of Manchester Library verband Michael A. Pegg auf unzähligen Bibliotheksreisen – oft auch mit seiner Frau – das Angenehme mit dem Nützlichen, stets auf der Suche nach neuen Entdeckungen für seine Bibliographien. »L’infatigable bibliographe de Manchester« nannte ihn Reinhard Bodenmann in der Bibliothèque de l’Humanisme et Renaissance, und André Séguenny wartete in einer Rezension der Alsace-Bände in den Nouvelles du livre ancien gespannt auf die Fortsetzung der Reise: »On est curieux de savoir sur quelle région française portera dans un avenir proche l’intérêt bibliographique du bibliothécaire britannique.«
Diese akribische Forschungsarbeit förderte so manchen Zufallsfund zutage und konnte so einerseits zeigen, dass scheinbare Regionalia durchaus eine größere Ausbreitung gefunden hatten, zum anderen jedoch, dass manches, das vorher als Unikat betrachtet wurde, in entlegenen Bibliotheken, die von keiner der einschlägigen Bibliographien erschlossen waren, auch zu finden war. »Diese Kataloge haben sich inzwischen als höchst nützliche Hilfsmittel der Forschung erwiesen, nicht zuletzt aufgrund der sehr einfachen Titelwiedergabe, die der Bearbeiter entwickelt hat. Es sind zuverlässige Bestandskataloge, die die großen Bibliographien sinnvoll ergänzen« schreibt ‚moe’ im Archiv für Reformationsgeschichte. Etliche bis dahin unbekannte Drucke fanden durch die Recherchen für die Kataloge der German Reformation Pamphlets Eingang in oben genannte große Bibliographien.
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Pegg, Michael A
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPegg, Michael A ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pegg, Michael A.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Pegg, Michael A im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Pegg, Michael A .
Pegg, Michael A - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Pegg, Michael A die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Pegg, Michael A und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.