Klinikseelsorgende werden bei der Begleitung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus oftmals mit Situationen konfrontiert, in denen es zu medizin-, organisations- oder professionsethischen Problemlagen kommt. Anhand von realen Fallerzählungen aus der seelsorglichen Begleitung werden herausfordernde Entscheidungsfragen ethisch und theologisch aus unterschiedlichen Perspektiven kommentiert. Die narrativ-ethische Herangehensweise erschließt oftmals unbeachtete ethische, soziale und existenzielle Aspekte und regt zum eigenständigen Weiterdenken sowie zur Diskussion über die eigene Praxis in Seelsorge und Klinikalltag an. Die Kombination aus längeren Fallschilderungen, Kommentaren und einleitenden Kapiteln zur narrativen Ethik sowie zu ethischen Querschnittsfragen macht das Buch zu einem wertvollen Instrument für die Fort- und Weiterbildung für alle, die in Seelsorge und Gesundheitsberufen mit ethischen Fragen konfrontiert sind.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Hans Bartosch,
Monika Bobbert,
Claudia Bozzaro,
Esther Braun,
Harald Braun,
Jona Simon Carlet,
Jakov Gather,
Sigrid Graumann,
Hille Haker,
Andreas Heller,
Julia Inthorn,
Heike Knögel,
Helen Kohlen,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Christof Mandry,
Thorsten Moos,
Gerald Neitzke,
Johannes Pantel,
Simon Peng-Keller,
Timo Sauer,
Thomas Schmidt,
Gwendolin Wanderer,
Martina Wanner,
Katja Weiske,
Anna Westmair,
Markus Zimmermann
> findR *
Psycho-oncology has a central place in palliative care and has become established internationally as a specialist field within medicine. It represents an integrative and patient-oriented treatment approach that focuses on both quality of life and the psychosocial needs of patients and their families. This book is the first standard clinical work to present current findings in psycho-oncology in the care of patients in palliative treatment situations. The renowned authors discuss specific disease situations in a practical manner and provide general advice on collaboration within a multiprofessional team.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Gesine Benze,
Philipp Bohny,
Sandra Eckstein,
Heide Götze,
Leyla Güzelsoy,
Caroline Hertler,
Hanna Hofmann,
Josef Jenewein,
Susan Koranyi,
Tanja Krones,
Antje Lehmann-Laue,
Giovanni Maio,
Anja Mehnert-Theuerkauf,
Urs Münch,
Hans Nau,
Friedemann Nauck,
Eva Pape,
Simon Peng-Keller,
Rebecca Philipp,
Leonhard Quintero-Garzon,
Markus Schettle,
Meike Schwermann,
Annina Seiler,
Barbara Stein,
Cindy Stoklossa,
Sigrun Vehling,
Silke Walter,
Claudia Witt
> findR *
Psycho-oncology has a central place in palliative care and has become established internationally as a specialist field within medicine. It represents an integrative and patient-oriented treatment approach that focuses on both quality of life and the psychosocial needs of patients and their families. This book is the first standard clinical work to present current findings in psycho-oncology in the care of patients in palliative treatment situations. The renowned authors discuss specific disease situations in a practical manner and provide general advice on collaboration within a multiprofessional team.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Gesine Benze,
Philipp Bohny,
Sandra Eckstein,
Heide Götze,
Leyla Güzelsoy,
Caroline Hertler,
Hanna Hofmann,
Josef Jenewein,
Susan Koranyi,
Tanja Krones,
Antje Lehmann-Laue,
Giovanni Maio,
Anja Mehnert-Theuerkauf,
Urs Münch,
Hans Nau,
Friedemann Nauck,
Eva Pape,
Simon Peng-Keller,
Rebecca Philipp,
Leonhard Quintero-Garzon,
Markus Schettle,
Meike Schwermann,
Annina Seiler,
Barbara Stein,
Cindy Stoklossa,
Sigrun Vehling,
Silke Walter,
Claudia Witt
> findR *
Psycho-oncology has a central place in palliative care and has become established internationally as a specialist field within medicine. It represents an integrative and patient-oriented treatment approach that focuses on both quality of life and the psychosocial needs of patients and their families. This book is the first standard clinical work to present current findings in psycho-oncology in the care of patients in palliative treatment situations. The renowned authors discuss specific disease situations in a practical manner and provide general advice on collaboration within a multiprofessional team.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Gesine Benze,
Philipp Bohny,
Sandra Eckstein,
Heide Götze,
Leyla Güzelsoy,
Caroline Hertler,
Hanna Hofmann,
Josef Jenewein,
Susan Koranyi,
Tanja Krones,
Antje Lehmann-Laue,
Giovanni Maio,
Anja Mehnert-Theuerkauf,
Urs Münch,
Hans Nau,
Friedemann Nauck,
Eva Pape,
Simon Peng-Keller,
Rebecca Philipp,
Leonhard Quintero-Garzon,
Markus Schettle,
Meike Schwermann,
Annina Seiler,
Barbara Stein,
Cindy Stoklossa,
Sigrun Vehling,
Silke Walter,
Claudia Witt
> findR *
Klinikseelsorgende werden bei der Begleitung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus oftmals mit Situationen konfrontiert, in denen es zu medizin-, organisations- oder professionsethischen Problemlagen kommt. Anhand von realen Fallerzählungen aus der seelsorglichen Begleitung werden herausfordernde Entscheidungsfragen ethisch und theologisch aus unterschiedlichen Perspektiven kommentiert. Die narrativ-ethische Herangehensweise erschließt oftmals unbeachtete ethische, soziale und existenzielle Aspekte und regt zum eigenständigen Weiterdenken sowie zur Diskussion über die eigene Praxis in Seelsorge und Klinikalltag an. Die Kombination aus längeren Fallschilderungen, Kommentaren und einleitenden Kapiteln zur narrativen Ethik sowie zu ethischen Querschnittsfragen macht das Buch zu einem wertvollen Instrument für die Fort- und Weiterbildung für alle, die in Seelsorge und Gesundheitsberufen mit ethischen Fragen konfrontiert sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Hans Bartosch,
Monika Bobbert,
Claudia Bozzaro,
Esther Braun,
Harald Braun,
Jona Simon Carlet,
Jakov Gather,
Sigrid Graumann,
Hille Haker,
Andreas Heller,
Julia Inthorn,
Heike Knögel,
Helen Kohlen,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Christof Mandry,
Thorsten Moos,
Gerald Neitzke,
Johannes Pantel,
Simon Peng-Keller,
Timo Sauer,
Thomas Schmidt,
Gwendolin Wanderer,
Martina Wanner,
Katja Weiske,
Anna Westmair,
Markus Zimmermann
> findR *
Klinikseelsorgende werden bei der Begleitung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus oftmals mit Situationen konfrontiert, in denen es zu medizin-, organisations- oder professionsethischen Problemlagen kommt. Anhand von realen Fallerzählungen aus der seelsorglichen Begleitung werden herausfordernde Entscheidungsfragen ethisch und theologisch aus unterschiedlichen Perspektiven kommentiert. Die narrativ-ethische Herangehensweise erschließt oftmals unbeachtete ethische, soziale und existenzielle Aspekte und regt zum eigenständigen Weiterdenken sowie zur Diskussion über die eigene Praxis in Seelsorge und Klinikalltag an. Die Kombination aus längeren Fallschilderungen, Kommentaren und einleitenden Kapiteln zur narrativen Ethik sowie zu ethischen Querschnittsfragen macht das Buch zu einem wertvollen Instrument für die Fort- und Weiterbildung für alle, die in Seelsorge und Gesundheitsberufen mit ethischen Fragen konfrontiert sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Hans Bartosch,
Monika Bobbert,
Claudia Bozzaro,
Esther Braun,
Harald Braun,
Jona Simon Carlet,
Jakov Gather,
Sigrid Graumann,
Hille Haker,
Andreas Heller,
Julia Inthorn,
Heike Knögel,
Helen Kohlen,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Christof Mandry,
Thorsten Moos,
Gerald Neitzke,
Johannes Pantel,
Simon Peng-Keller,
Timo Sauer,
Thomas Schmidt,
Gwendolin Wanderer,
Martina Wanner,
Katja Weiske,
Anna Westmair,
Markus Zimmermann
> findR *
Klinikseelsorgende werden bei der Begleitung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus oftmals mit Situationen konfrontiert, in denen es zu medizin-, organisations- oder professionsethischen Problemlagen kommt. Anhand von realen Fallerzählungen aus der seelsorglichen Begleitung werden herausfordernde Entscheidungsfragen ethisch und theologisch aus unterschiedlichen Perspektiven kommentiert. Die narrativ-ethische Herangehensweise erschließt oftmals unbeachtete ethische, soziale und existenzielle Aspekte und regt zum eigenständigen Weiterdenken sowie zur Diskussion über die eigene Praxis in Seelsorge und Klinikalltag an. Die Kombination aus längeren Fallschilderungen, Kommentaren und einleitenden Kapiteln zur narrativen Ethik sowie zu ethischen Querschnittsfragen macht das Buch zu einem wertvollen Instrument für die Fort- und Weiterbildung für alle, die in Seelsorge und Gesundheitsberufen mit ethischen Fragen konfrontiert sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Hans Bartosch,
Monika Bobbert,
Claudia Bozzaro,
Esther Braun,
Harald Braun,
Jona Simon Carlet,
Jakov Gather,
Sigrid Graumann,
Hille Haker,
Andreas Heller,
Julia Inthorn,
Heike Knögel,
Helen Kohlen,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Christof Mandry,
Thorsten Moos,
Gerald Neitzke,
Johannes Pantel,
Simon Peng-Keller,
Timo Sauer,
Thomas Schmidt,
Gwendolin Wanderer,
Martina Wanner,
Katja Weiske,
Anna Westmair,
Markus Zimmermann
> findR *
Klinikseelsorgende werden bei der Begleitung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus oftmals mit Situationen konfrontiert, in denen es zu medizin-, organisations- oder professionsethischen Problemlagen kommt. Anhand von realen Fallerzählungen aus der seelsorglichen Begleitung werden herausfordernde Entscheidungsfragen ethisch und theologisch aus unterschiedlichen Perspektiven kommentiert. Die narrativ-ethische Herangehensweise erschließt oftmals unbeachtete ethische, soziale und existenzielle Aspekte und regt zum eigenständigen Weiterdenken sowie zur Diskussion über die eigene Praxis in Seelsorge und Klinikalltag an. Die Kombination aus längeren Fallschilderungen, Kommentaren und einleitenden Kapiteln zur narrativen Ethik sowie zu ethischen Querschnittsfragen macht das Buch zu einem wertvollen Instrument für die Fort- und Weiterbildung für alle, die in Seelsorge und Gesundheitsberufen mit ethischen Fragen konfrontiert sind.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Hans Bartosch,
Monika Bobbert,
Claudia Bozzaro,
Esther Braun,
Harald Braun,
Jona Simon Carlet,
Jakov Gather,
Sigrid Graumann,
Hille Haker,
Andreas Heller,
Julia Inthorn,
Heike Knögel,
Helen Kohlen,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Christof Mandry,
Thorsten Moos,
Gerald Neitzke,
Johannes Pantel,
Simon Peng-Keller,
Timo Sauer,
Thomas Schmidt,
Gwendolin Wanderer,
Martina Wanner,
Katja Weiske,
Anna Westmair,
Markus Zimmermann
> findR *
Klinikseelsorgende werden bei der Begleitung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus oftmals mit Situationen konfrontiert, in denen es zu medizin-, organisations- oder professionsethischen Problemlagen kommt. Anhand von realen Fallerzählungen aus der seelsorglichen Begleitung werden herausfordernde Entscheidungsfragen ethisch und theologisch aus unterschiedlichen Perspektiven kommentiert. Die narrativ-ethische Herangehensweise erschließt oftmals unbeachtete ethische, soziale und existenzielle Aspekte und regt zum eigenständigen Weiterdenken sowie zur Diskussion über die eigene Praxis in Seelsorge und Klinikalltag an. Die Kombination aus längeren Fallschilderungen, Kommentaren und einleitenden Kapiteln zur narrativen Ethik sowie zu ethischen Querschnittsfragen macht das Buch zu einem wertvollen Instrument für die Fort- und Weiterbildung für alle, die in Seelsorge und Gesundheitsberufen mit ethischen Fragen konfrontiert sind.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Hans Bartosch,
Monika Bobbert,
Claudia Bozzaro,
Esther Braun,
Harald Braun,
Jona Simon Carlet,
Jakov Gather,
Sigrid Graumann,
Hille Haker,
Andreas Heller,
Julia Inthorn,
Heike Knögel,
Helen Kohlen,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Christof Mandry,
Thorsten Moos,
Gerald Neitzke,
Johannes Pantel,
Simon Peng-Keller,
Timo Sauer,
Thomas Schmidt,
Gwendolin Wanderer,
Martina Wanner,
Katja Weiske,
Anna Westmair,
Markus Zimmermann
> findR *
Klinikseelsorgende werden bei der Begleitung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus oftmals mit Situationen konfrontiert, in denen es zu medizin-, organisations- oder professionsethischen Problemlagen kommt. Anhand von realen Fallerzählungen aus der seelsorglichen Begleitung werden herausfordernde Entscheidungsfragen ethisch und theologisch aus unterschiedlichen Perspektiven kommentiert. Die narrativ-ethische Herangehensweise erschließt oftmals unbeachtete ethische, soziale und existenzielle Aspekte und regt zum eigenständigen Weiterdenken sowie zur Diskussion über die eigene Praxis in Seelsorge und Klinikalltag an. Die Kombination aus längeren Fallschilderungen, Kommentaren und einleitenden Kapiteln zur narrativen Ethik sowie zu ethischen Querschnittsfragen macht das Buch zu einem wertvollen Instrument für die Fort- und Weiterbildung für alle, die in Seelsorge und Gesundheitsberufen mit ethischen Fragen konfrontiert sind.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Hans Bartosch,
Monika Bobbert,
Claudia Bozzaro,
Esther Braun,
Harald Braun,
Jona Simon Carlet,
Jakov Gather,
Sigrid Graumann,
Hille Haker,
Andreas Heller,
Julia Inthorn,
Heike Knögel,
Helen Kohlen,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Christof Mandry,
Thorsten Moos,
Gerald Neitzke,
Johannes Pantel,
Simon Peng-Keller,
Timo Sauer,
Thomas Schmidt,
Gwendolin Wanderer,
Martina Wanner,
Katja Weiske,
Anna Westmair,
Markus Zimmermann
> findR *
Grundlagen seelsorglicher Theorie und Praxis in klinischen Einrichtungen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Renata Aebi,
Johannes Albrecht,
Thomas Beelitz,
Andrea Bieler,
Sebastian Borck,
Christian Braune,
Michael Brems,
Francesco De Meo,
Michael Fischer,
Eckhard Frick,
Nicole Frommann,
Astrid Giebel,
Gundula Goldbach,
Margit Gratz,
Dorothee Haart,
Thomas Hagen,
Heidi Kääb,
Thomas Kammerer,
Karin Kaspers-Elekes,
Heike Kassebaum,
Michael Klessmann,
Norbert Kuhn-Flammensfeld,
Ralph Kunz,
Karoline Labitzke,
Kerstin Lammer,
Katharina Mayr,
Annedore Methfessel,
Thorsten Moos,
Pascal Mösli,
Hadwig Müller,
Armin Nassehi,
Lisa Palm-Senn,
Simon Peng-Keller,
Joachim Reber,
Harald Richter,
Angela Rinn,
Traugott Roser,
Friederike Rüter,
Irmhild Saake,
Christa Schindler,
Martina Schlüter,
Corinna Schmohl,
Volkmar Schmuck,
Andreas Stähli,
Abdullah Takim,
Claudia Zierer
> findR *
Grundlagen seelsorglicher Theorie und Praxis in klinischen Einrichtungen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Renata Aebi,
Johannes Albrecht,
Thomas Beelitz,
Andrea Bieler,
Sebastian Borck,
Christian Braune,
Michael Brems,
Francesco De Meo,
Michael Fischer,
Eckhard Frick,
Nicole Frommann,
Astrid Giebel,
Gundula Goldbach,
Margit Gratz,
Dorothee Haart,
Thomas Hagen,
Heidi Kääb,
Thomas Kammerer,
Karin Kaspers-Elekes,
Heike Kassebaum,
Michael Klessmann,
Norbert Kuhn-Flammensfeld,
Ralph Kunz,
Karoline Labitzke,
Kerstin Lammer,
Katharina Mayr,
Annedore Methfessel,
Thorsten Moos,
Pascal Mösli,
Hadwig Müller,
Armin Nassehi,
Lisa Palm-Senn,
Simon Peng-Keller,
Joachim Reber,
Harald Richter,
Angela Rinn,
Traugott Roser,
Friederike Rüter,
Irmhild Saake,
Christa Schindler,
Martina Schlüter,
Corinna Schmohl,
Volkmar Schmuck,
Andreas Stähli,
Abdullah Takim,
Claudia Zierer
> findR *
Welche Rolle spielt das Gebet im Kontext von Spiritual Care?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Klaus Baumann,
Michael Beintker,
Arndt Büssing,
Johannes Eurich,
Thomas Fries,
Christoph Gellner,
Birgit Jeggle-Merz,
Hubert Kößler,
Ralph Kunz,
Pascal Mösli,
Simon Peng-Keller,
Cornelia Richter,
Martin Schleske,
John Swinton,
Günter Thomas,
Christiane Tietz,
Hans Weder,
Michael Welker,
Josef-Anton Willa
> findR *
Welche Rolle spielt das Gebet im Kontext von Spiritual Care?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Klaus Baumann,
Michael Beintker,
Arndt Büssing,
Johannes Eurich,
Thomas Fries,
Christoph Gellner,
Birgit Jeggle-Merz,
Hubert Kößler,
Ralph Kunz,
Pascal Mösli,
Simon Peng-Keller,
Cornelia Richter,
Martin Schleske,
John Swinton,
Günter Thomas,
Christiane Tietz,
Hans Weder,
Michael Welker,
Josef-Anton Willa
> findR *
Welche Rolle spielt das Gebet im Kontext von Spiritual Care?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Klaus Baumann,
Michael Beintker,
Arndt Büssing,
Johannes Eurich,
Thomas Fries,
Christoph Gellner,
Birgit Jeggle-Merz,
Hubert Kößler,
Ralph Kunz,
Pascal Mösli,
Simon Peng-Keller,
Cornelia Richter,
Martin Schleske,
John Swinton,
Günter Thomas,
Christiane Tietz,
Hans Weder,
Michael Welker,
Josef-Anton Willa
> findR *
Die christliche Klinikseelsorge als spezialisierte Spiritual Care verstehen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Klinikseelsorgende werden bei der Begleitung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus oftmals mit Situationen konfrontiert, in denen es zu medizin-, organisations- oder professionsethischen Problemlagen kommt. Anhand von realen Fallerzählungen aus der seelsorglichen Begleitung werden herausfordernde Entscheidungsfragen ethisch und theologisch aus unterschiedlichen Perspektiven kommentiert. Die narrativ-ethische Herangehensweise erschließt oftmals unbeachtete ethische, soziale und existenzielle Aspekte und regt zum eigenständigen Weiterdenken sowie zur Diskussion über die eigene Praxis in Seelsorge und Klinikalltag an. Die Kombination aus längeren Fallschilderungen, Kommentaren und einleitenden Kapiteln zur narrativen Ethik sowie zu ethischen Querschnittsfragen macht das Buch zu einem wertvollen Instrument für die Fort- und Weiterbildung für alle, die in Seelsorge und Gesundheitsberufen mit ethischen Fragen konfrontiert sind.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Hans Bartosch,
Monika Bobbert,
Claudia Bozzaro,
Esther Braun,
Harald Braun,
Jona Simon Carlet,
Jakov Gather,
Sigrid Graumann,
Hille Haker,
Andreas Heller,
Julia Inthorn,
Heike Knögel,
Helen Kohlen,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Christof Mandry,
Thorsten Moos,
Gerald Neitzke,
Johannes Pantel,
Simon Peng-Keller,
Timo Sauer,
Thomas Schmidt,
Gwendolin Wanderer,
Martina Wanner,
Katja Weiske,
Anna Westmair,
Markus Zimmermann
> findR *
Klinikseelsorgende werden bei der Begleitung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus oftmals mit Situationen konfrontiert, in denen es zu medizin-, organisations- oder professionsethischen Problemlagen kommt. Anhand von realen Fallerzählungen aus der seelsorglichen Begleitung werden herausfordernde Entscheidungsfragen ethisch und theologisch aus unterschiedlichen Perspektiven kommentiert. Die narrativ-ethische Herangehensweise erschließt oftmals unbeachtete ethische, soziale und existenzielle Aspekte und regt zum eigenständigen Weiterdenken sowie zur Diskussion über die eigene Praxis in Seelsorge und Klinikalltag an. Die Kombination aus längeren Fallschilderungen, Kommentaren und einleitenden Kapiteln zur narrativen Ethik sowie zu ethischen Querschnittsfragen macht das Buch zu einem wertvollen Instrument für die Fort- und Weiterbildung für alle, die in Seelsorge und Gesundheitsberufen mit ethischen Fragen konfrontiert sind.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Hans Bartosch,
Monika Bobbert,
Claudia Bozzaro,
Esther Braun,
Harald Braun,
Jona Simon Carlet,
Jakov Gather,
Sigrid Graumann,
Hille Haker,
Andreas Heller,
Julia Inthorn,
Heike Knögel,
Helen Kohlen,
Andreas Lob-Hüdepohl,
Christof Mandry,
Thorsten Moos,
Gerald Neitzke,
Johannes Pantel,
Simon Peng-Keller,
Timo Sauer,
Thomas Schmidt,
Gwendolin Wanderer,
Martina Wanner,
Katja Weiske,
Anna Westmair,
Markus Zimmermann
> findR *
Die Bedeutung der «spirituellen Dimension» wird seit 1984 von der WHO hervorgestrichen. Neben einer historischen Vergegenwärtigung der Genese spätmoderner Spiritual Care gibt der vorliegende Band einen Einblick in aktuelle Entwicklungen im Bereich der Traditionellen Medizin, der islamischen Spiritual Care und der Spiritual Care in Indien und China.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Die Bedeutung der «spirituellen Dimension» wird seit 1984 von der WHO hervorgestrichen. Neben einer historischen Vergegenwärtigung der Genese spätmoderner Spiritual Care gibt der vorliegende Band einen Einblick in aktuelle Entwicklungen im Bereich der Traditionellen Medizin, der islamischen Spiritual Care und der Spiritual Care in Indien und China.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Peng-Keller, Simon
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPeng-Keller, Simon ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Peng-Keller, Simon.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Peng-Keller, Simon im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Peng-Keller, Simon .
Peng-Keller, Simon - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Peng-Keller, Simon die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Peng-Keller, Simon und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.