Das Handbuch der »Islamischen Philosophie im Mittelalter« präsentiert in einer umfassenden Gesamtdarstellung eine der faszinierendsten Epochen der Geschichte des Denkens. Renommierte internationale Fachleute führen sowohl in die Theorien und Argumente der bedeutendsten islamischen Philosophen als auch in ihre Biographien ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Peter Adamson,
Rémi Brague,
Rocio Daga Portillo,
Heidrun Eichner,
Cleophea Ferrari-La Roche,
Nadja Germann,
Frank Griffel,
Dimitri Gutas,
Rotraud Hansberger,
Dag Nikolaus Hasse,
Matthias Perkams,
Christian Schaefer,
Elvira Wakelnig,
David Wirmer
> findR *
Das Handbuch der »Islamischen Philosophie im Mittelalter« präsentiert in einer umfassenden Gesamtdarstellung eine der faszinierendsten Epochen der Geschichte des Denkens. Renommierte internationale Fachleute führen sowohl in die Theorien und Argumente der bedeutendsten islamischen Philosophen als auch in ihre Biographien ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Peter Adamson,
Rémi Brague,
Rocio Daga Portillo,
Heidrun Eichner,
Cleophea Ferrari-La Roche,
Nadja Germann,
Frank Griffel,
Dimitri Gutas,
Rotraud Hansberger,
Dag Nikolaus Hasse,
Matthias Perkams,
Christian Schaefer,
Elvira Wakelnig,
David Wirmer
> findR *
Das Handbuch der »Islamischen Philosophie im Mittelalter« präsentiert in einer umfassenden Gesamtdarstellung eine der faszinierendsten Epochen der Geschichte des Denkens. Renommierte internationale Fachleute führen sowohl in die Theorien und Argumente der bedeutendsten islamischen Philosophen als auch in ihre Biographien ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Peter Adamson,
Rémi Brague,
Rocio Daga Portillo,
Heidrun Eichner,
Cleophea Ferrari-La Roche,
Nadja Germann,
Frank Griffel,
Dimitri Gutas,
Rotraud Hansberger,
Dag Nikolaus Hasse,
Matthias Perkams,
Christian Schaefer,
Elvira Wakelnig,
David Wirmer
> findR *
Das Handbuch der »Islamischen Philosophie im Mittelalter« präsentiert in einer umfassenden Gesamtdarstellung eine der faszinierendsten Epochen der Geschichte des Denkens. Renommierte internationale Fachleute führen sowohl in die Theorien und Argumente der bedeutendsten islamischen Philosophen als auch in ihre Biographien ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Peter Adamson,
Rémi Brague,
Rocio Daga Portillo,
Heidrun Eichner,
Cleophea Ferrari-La Roche,
Nadja Germann,
Frank Griffel,
Dimitri Gutas,
Rotraud Hansberger,
Dag Nikolaus Hasse,
Matthias Perkams,
Christian Schaefer,
Elvira Wakelnig,
David Wirmer
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Dirk Ansorge,
Christina Aus der Au,
Christoph Böttigheimer,
Christof Breitsameter,
Stephan Ernst,
Reinhold Esterbauer,
Alexis Fritz,
Ulrich Lüke,
Matthias Perkams,
Andreas Reitinger,
Michael Rosenberger,
Wolfgang Schoberth,
Henning Tegtmeyer,
Kristin Weingart
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Dirk Ansorge,
Christina Aus der Au,
Christoph Böttigheimer,
Christof Breitsameter,
Stephan Ernst,
Reinhold Esterbauer,
Alexis Fritz,
Ulrich Lüke,
Matthias Perkams,
Andreas Reitinger,
Michael Rosenberger,
Wolfgang Schoberth,
Henning Tegtmeyer,
Kristin Weingart
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Dirk Ansorge,
Christina Aus der Au,
Christoph Böttigheimer,
Christof Breitsameter,
Stephan Ernst,
Reinhold Esterbauer,
Alexis Fritz,
Ulrich Lüke,
Matthias Perkams,
Andreas Reitinger,
Michael Rosenberger,
Wolfgang Schoberth,
Henning Tegtmeyer,
Kristin Weingart
> findR *
Mit diesem Werk liegt eine neuartige umfassende Gesamtdarstellung zur antiken Philosophie vor. Ausgehend von der Frage »Was ist Philosophie in der Antike?« werden die Definitionen und Einteilungen der Philosophie aus dieser Epoche sowohl in ihren theoretischen Hintergrund als auch in die historische Entwicklung des antiken Philosophierens eingebettet.
Erstmals wird neben den bekannten antiken Philosophen auch die Fortführung der Diskussion in Judentum, Christentum, den verschiedenen Fachwissenschaften und den orientalischen Sprachen als Teil der antiken Philosophiegeschichte dargestellt. So entfaltet sich ein breites Panorama des antiken Philosophierens in seiner theoretischen wie seiner sozialen Dimension, in dem die Rolle der Philosophie im Bildungssystem ebenso berücksichtigt ist wie ihr Verhältnis zu Politik, Religion, Rhetorik und den verschiedenen Wissenschaften.
Die Darstellung gliedert sich nach sechs Hauptepochen antiken Philosophierens: 1) Vorsokratische Philosophie, 2) Klassische Epoche: u.a. Sokrates und Platon, Isokrates, Aristoteles, 3) Hellenismus, 4) Kaiserzeit, 5) Spätantike, 6) Schwelle zum Mittelalter, wobei erstmals ausführlich herausgearbeitet wird, dass die ausgehende Antike im 6. Jhdt. als eigene Epoche der Philosophie zu sehen ist.
Historisch-systematische Kurzdarstellungen behandeln die einzelnen Philosophen, philosophischen Richtungen und Schulen sowie weitere Autoren, welche sich zur Philosophie äußern oder für sich beanspruchen, ein(e) philosophos zu sein oder philosophia zu praktizieren. Diese Einträge berichten über Biographie und Werk im Kontext der Epoche und fassen die jeweiligen philosophischen Theorien der Autoren oder Gruppen zusammen. Ihre gleichmäßige Gliederung erleichtert die Nutzung als Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Mit diesem Werk liegt eine neuartige umfassende Gesamtdarstellung zur antiken Philosophie vor. Ausgehend von der Frage »Was ist Philosophie in der Antike?« werden die Definitionen und Einteilungen der Philosophie aus dieser Epoche sowohl in ihren theoretischen Hintergrund als auch in die historische Entwicklung des antiken Philosophierens eingebettet.
Erstmals wird neben den bekannten antiken Philosophen auch die Fortführung der Diskussion in Judentum, Christentum, den verschiedenen Fachwissenschaften und den orientalischen Sprachen als Teil der antiken Philosophiegeschichte dargestellt. So entfaltet sich ein breites Panorama des antiken Philosophierens in seiner theoretischen wie seiner sozialen Dimension, in dem die Rolle der Philosophie im Bildungssystem ebenso berücksichtigt ist wie ihr Verhältnis zu Politik, Religion, Rhetorik und den verschiedenen Wissenschaften.
Die Darstellung gliedert sich nach sechs Hauptepochen antiken Philosophierens: 1) Vorsokratische Philosophie, 2) Klassische Epoche: u.a. Sokrates und Platon, Isokrates, Aristoteles, 3) Hellenismus, 4) Kaiserzeit, 5) Spätantike, 6) Schwelle zum Mittelalter, wobei erstmals ausführlich herausgearbeitet wird, dass die ausgehende Antike im 6. Jhdt. als eigene Epoche der Philosophie zu sehen ist.
Historisch-systematische Kurzdarstellungen behandeln die einzelnen Philosophen, philosophischen Richtungen und Schulen sowie weitere Autoren, welche sich zur Philosophie äußern oder für sich beanspruchen, ein(e) philosophos zu sein oder philosophia zu praktizieren. Diese Einträge berichten über Biographie und Werk im Kontext der Epoche und fassen die jeweiligen philosophischen Theorien der Autoren oder Gruppen zusammen. Ihre gleichmäßige Gliederung erleichtert die Nutzung als Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Handbuch der »Islamischen Philosophie im Mittelalter« präsentiert in einer umfassenden Gesamtdarstellung eine der faszinierendsten Epochen der Geschichte des Denkens. Renommierte internationale Fachleute führen sowohl in die Theorien und Argumente der bedeutendsten islamischen Philosophen als auch in ihre Biographien ein.
Aktualisiert: 2023-06-26
Autor:
Peter Adamson,
Rémi Brague,
Rocio Daga Portillo,
Heidrun Eichner,
Cleophea Ferrari-La Roche,
Nadja Germann,
Frank Griffel,
Dimitri Gutas,
Rotraud Hansberger,
Dag Nikolaus Hasse,
Matthias Perkams,
Christian Schaefer,
Elvira Wakelnig,
David Wirmer
> findR *
Das Handbuch der »Islamischen Philosophie im Mittelalter« präsentiert in einer umfassenden Gesamtdarstellung eine der faszinierendsten Epochen der Geschichte des Denkens. Renommierte internationale Fachleute führen sowohl in die Theorien und Argumente der bedeutendsten islamischen Philosophen als auch in ihre Biographien ein.
Aktualisiert: 2023-06-26
Autor:
Peter Adamson,
Rémi Brague,
Rocio Daga Portillo,
Heidrun Eichner,
Cleophea Ferrari-La Roche,
Nadja Germann,
Frank Griffel,
Dimitri Gutas,
Rotraud Hansberger,
Dag Nikolaus Hasse,
Matthias Perkams,
Christian Schaefer,
Elvira Wakelnig,
David Wirmer
> findR *
Das Handbuch der »Islamischen Philosophie im Mittelalter« präsentiert in einer umfassenden Gesamtdarstellung eine der faszinierendsten Epochen der Geschichte des Denkens. Renommierte internationale Fachleute führen sowohl in die Theorien und Argumente der bedeutendsten islamischen Philosophen als auch in ihre Biographien ein.
Aktualisiert: 2023-06-26
Autor:
Peter Adamson,
Rémi Brague,
Rocio Daga Portillo,
Heidrun Eichner,
Cleophea Ferrari-La Roche,
Nadja Germann,
Frank Griffel,
Dimitri Gutas,
Rotraud Hansberger,
Dag Nikolaus Hasse,
Matthias Perkams,
Christian Schaefer,
Elvira Wakelnig,
David Wirmer
> findR *
Der Vorstellung von einem Plan Gottes spielt in allen theologischen Traktaten eine zentrale Rolle. Angesichts dessen irritiert es, dass das göttliche Planen in der gegenwärtigen Theologie kaum zum expliziten Reflexionsgegenstand wird. Hier setzt der Band an. Unter Berücksichtigung heutiger Anfragen, insbesondere seitens Evolutionslehre und kritischer Vernunft, wird die Frage nach einer göttlichen Finalität interdisziplinär behandelt. Im Zentrum der Beiträge stehen folgende Fragen: Verfolgt Gott mit seiner Schöpfung einen erkennbaren Plan? Inwiefern ist der Mensch in ihn involviert? Lassen sich aus ihm moralische Implikationen ableiten?
Aktualisiert: 2023-06-26
Autor:
Dirk Ansorge,
Christina aus der Au,
Christoph Böttigheimer,
Christof Breitsameter,
Stephan Ernst,
Reinhold Esterbauer,
Alexis Fritz,
Ulrich Lüke,
Matthias Perkams,
Andreas Reitinger,
Michael Rosenberger,
Wolfgang Schoberth,
Henning Tegtmeyer,
Kristin Weingart
> findR *
Der Vorstellung von einem Plan Gottes spielt in allen theologischen Traktaten eine zentrale Rolle. Angesichts dessen irritiert es, dass das göttliche Planen in der gegenwärtigen Theologie kaum zum expliziten Reflexionsgegenstand wird. Hier setzt der Band an. Unter Berücksichtigung heutiger Anfragen, insbesondere seitens Evolutionslehre und kritischer Vernunft, wird die Frage nach einer göttlichen Finalität interdisziplinär behandelt. Im Zentrum der Beiträge stehen folgende Fragen: Verfolgt Gott mit seiner Schöpfung einen erkennbaren Plan? Inwiefern ist der Mensch in ihn involviert? Lassen sich aus ihm moralische Implikationen ableiten?
Aktualisiert: 2023-06-26
Autor:
Dirk Ansorge,
Christina aus der Au,
Christoph Böttigheimer,
Christof Breitsameter,
Stephan Ernst,
Reinhold Esterbauer,
Alexis Fritz,
Ulrich Lüke,
Matthias Perkams,
Andreas Reitinger,
Michael Rosenberger,
Wolfgang Schoberth,
Henning Tegtmeyer,
Kristin Weingart
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-26
Autor:
Dirk Ansorge,
Christina Aus der Au,
Christoph Böttigheimer,
Christof Breitsameter,
Stephan Ernst,
Reinhold Esterbauer,
Alexis Fritz,
Ulrich Lüke,
Matthias Perkams,
Andreas Reitinger,
Michael Rosenberger,
Wolfgang Schoberth,
Henning Tegtmeyer,
Kristin Weingart
> findR *
Das Handbuch der »Islamischen Philosophie im Mittelalter« präsentiert in einer umfassenden Gesamtdarstellung eine der faszinierendsten Epochen der Geschichte des Denkens. Renommierte internationale Fachleute führen sowohl in die Theorien und Argumente der bedeutendsten islamischen Philosophen als auch in ihre Biographien ein.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Peter Adamson,
Rémi Brague,
Rocio Daga Portillo,
Heidrun Eichner,
Cleophea Ferrari-La Roche,
Nadja Germann,
Frank Griffel,
Dimitri Gutas,
Rotraud Hansberger,
Dag Nikolaus Hasse,
Matthias Perkams,
Christian Schaefer,
Elvira Wakelnig,
David Wirmer
> findR *
Das Handbuch der »Islamischen Philosophie im Mittelalter« präsentiert in einer umfassenden Gesamtdarstellung eine der faszinierendsten Epochen der Geschichte des Denkens. Renommierte internationale Fachleute führen sowohl in die Theorien und Argumente der bedeutendsten islamischen Philosophen als auch in ihre Biographien ein.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Peter Adamson,
Rémi Brague,
Rocio Daga Portillo,
Heidrun Eichner,
Cleophea Ferrari-La Roche,
Nadja Germann,
Frank Griffel,
Dimitri Gutas,
Rotraud Hansberger,
Dag Nikolaus Hasse,
Matthias Perkams,
Christian Schaefer,
Elvira Wakelnig,
David Wirmer
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Perkams, Matthias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPerkams, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Perkams, Matthias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Perkams, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Perkams, Matthias .
Perkams, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Perkams, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Perkanek, Wolfgang
- Perken, Sophie
- Perkens-Golomb, Burkhard
- Perker, Ilse
- Perker, M.K.
- Perkes, Roland
- Perkhofer, Lisa
- Perkhofer-Czapek, Monika
- Perkics, Eva
- Perkin, G. David
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Perkams, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.