Dieser Sammelband gibt einen Überblick über die Herausforderungen für Organisationen im Wirtschaftsschutz im Alltag und stellt Ansätze und Szenarien vor, die für Unternehmen und andere Einrichtungen eine hohe Relevanz haben und die Fähigkeit zur Resilienz erhöhen. Der interdisziplinäre Band, gestaltet von ausgewiesenen Experten, richtet sich vorrangig an die mittelständische Wirtschaft, aber zugleich auch an die öffentliche Hand, politische Akteure, Berater, Wissenschaftler, Studierende, Journalisten und gemeinnützige Organisationen, die – auch aus internationaler Perspektive – mit Sicherheit befasst sind.Der InhaltDie Privatwirtschaft im Gefüge der Inneren Sicherheit • Die Zukunft der Corporate Security • Wirtschaftsschutz in der Praxis • Recht und StrategieDie HerausgeberChristian Vogt ist Leiter Konzernsicherheit der CLAAS KGaA mbH in Harsewinkel.Dr. Christian Endreß ist Geschäftsführer der ASW NRW – Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Nordrhein-Westfalen e.V. in Düsseldorf.Dr. Patrick Peters ist Berater für Unternehmenskommunikation, Strategie und Redaktion in Mönchengladbach.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Sammelband gibt einen Überblick über die Herausforderungen für Organisationen im Wirtschaftsschutz im Alltag und stellt Ansätze und Szenarien vor, die für Unternehmen und andere Einrichtungen eine hohe Relevanz haben und die Fähigkeit zur Resilienz erhöhen. Der interdisziplinäre Band, gestaltet von ausgewiesenen Experten, richtet sich vorrangig an die mittelständische Wirtschaft, aber zugleich auch an die öffentliche Hand, politische Akteure, Berater, Wissenschaftler, Studierende, Journalisten und gemeinnützige Organisationen, die – auch aus internationaler Perspektive – mit Sicherheit befasst sind.Der InhaltDie Privatwirtschaft im Gefüge der Inneren Sicherheit • Die Zukunft der Corporate Security • Wirtschaftsschutz in der Praxis • Recht und StrategieDie HerausgeberChristian Vogt ist Leiter Konzernsicherheit der CLAAS KGaA mbH in Harsewinkel.Dr. Christian Endreß ist Geschäftsführer der ASW NRW – Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Nordrhein-Westfalen e.V. in Düsseldorf.Dr. Patrick Peters ist Berater für Unternehmenskommunikation, Strategie und Redaktion in Mönchengladbach.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Sammelband gibt einen Überblick über die Herausforderungen für Organisationen im Wirtschaftsschutz im Alltag und stellt Ansätze und Szenarien vor, die für Unternehmen und andere Einrichtungen eine hohe Relevanz haben und die Fähigkeit zur Resilienz erhöhen. Der interdisziplinäre Band, gestaltet von ausgewiesenen Experten, richtet sich vorrangig an die mittelständische Wirtschaft, aber zugleich auch an die öffentliche Hand, politische Akteure, Berater, Wissenschaftler, Studierende, Journalisten und gemeinnützige Organisationen, die – auch aus internationaler Perspektive – mit Sicherheit befasst sind.Der InhaltDie Privatwirtschaft im Gefüge der Inneren Sicherheit • Die Zukunft der Corporate Security • Wirtschaftsschutz in der Praxis • Recht und StrategieDie HerausgeberChristian Vogt ist Leiter Konzernsicherheit der CLAAS KGaA mbH in Harsewinkel.Dr. Christian Endreß ist Geschäftsführer der ASW NRW – Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Nordrhein-Westfalen e.V. in Düsseldorf.Dr. Patrick Peters ist Berater für Unternehmenskommunikation, Strategie und Redaktion in Mönchengladbach.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mythologie und Geschichte der Germanen haben bis heute vielfach Eingang in die deutsche Kulturgeschichte gefunden. Seien es die frühesten Überlieferungen des Althochdeutschen, literarische Rezeptionen des 18. und 19. Jahrhunderts, die musikalische Umsetzung bei Richard Wagner oder der politische Missbrauch im Nationalsozialismus: Symbole, (vermeintliche) Wesensart und Sagen der Germanen sind immer wieder für bestimmte Aussagen und Programme genutzt worden, ästhetisch-unterhaltsame wie verbrecherische.
Patrick Peters zeichnet diese Entwicklung unterhaltsam nach und beschreibt die Germanen- und Mythologierezeption in ihren vielfältigen Formen vom Frühmittelalter bis in die Populärkultur des 21. Jahrhunderts. Dabei erklärt er die zugrundeliegenden Mythen und ordnet ihre Rezeptionen zeitgenössisch, politisch und gesellschaftlich ein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Mythologie und Geschichte der Germanen haben bis heute vielfach Eingang in die deutsche Kulturgeschichte gefunden. Seien es die frühesten Überlieferungen des Althochdeutschen, literarische Rezeptionen des 18. und 19. Jahrhunderts, die musikalische Umsetzung bei Richard Wagner oder der politische Missbrauch im Nationalsozialismus: Symbole, (vermeintliche) Wesensart und Sagen der Germanen sind immer wieder für bestimmte Aussagen und Programme genutzt worden, ästhetisch-unterhaltsame wie verbrecherische.
Patrick Peters zeichnet diese Entwicklung unterhaltsam nach und beschreibt die Germanen- und Mythologierezeption in ihren vielfältigen Formen vom Frühmittelalter bis in die Populärkultur des 21. Jahrhunderts. Dabei erklärt er die zugrundeliegenden Mythen und ordnet ihre Rezeptionen zeitgenössisch, politisch und gesellschaftlich ein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Mythologie und Geschichte der Germanen haben bis heute vielfach Eingang in die deutsche Kulturgeschichte gefunden. Seien es die frühesten Überlieferungen des Althochdeutschen, literarische Rezeptionen des 18. und 19. Jahrhunderts, die musikalische Umsetzung bei Richard Wagner oder der politische Missbrauch im Nationalsozialismus: Symbole, (vermeintliche) Wesensart und Sagen der Germanen sind immer wieder für bestimmte Aussagen und Programme genutzt worden, ästhetisch-unterhaltsame wie verbrecherische.
Patrick Peters zeichnet diese Entwicklung unterhaltsam nach und beschreibt die Germanen- und Mythologierezeption in ihren vielfältigen Formen vom Frühmittelalter bis in die Populärkultur des 21. Jahrhunderts. Dabei erklärt er die zugrundeliegenden Mythen und ordnet ihre Rezeptionen zeitgenössisch, politisch und gesellschaftlich ein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Nach Jahrzehnten der Zurückhaltung präsentiert sich die Volksrepublik China heute als selbstbewusste Weltmacht. Dieser beispiellose Aufstieg wäre ohne die rasante gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung kaum denkbar. Dabei gibt der ordnungspolitische Rahmen bis heute Rätsel auf. In der Verfassung ist eine "sozialistische Marktwirtschaft" festgeschrieben, eine bürokratisch autoritäre Ordnung, in der der Staat und damit die Kommunistische Partei die Regeln vorgeben. Die Staats- und Parteiführung betont zudem verstärkt die nationale Sonderstellung Chinas als Gegenmodell zu den liberalen Gesellschaften des Westens und treibt gewaltige Entwicklungsprojekte voran, die auf politische Dominanz abzielen. Der Autor analysiert die aktuelle Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung und legt deren Wertefundament offen. Damit wird das kritische Nachdenken über die Ordnungsethik westlicher Ökonomie und ein verantwortbares Verhalten gegenüber China angeregt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Nach Jahrzehnten der Zurückhaltung präsentiert sich die Volksrepublik China heute als selbstbewusste Weltmacht. Dieser beispiellose Aufstieg wäre ohne die rasante gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung kaum denkbar. Dabei gibt der ordnungspolitische Rahmen bis heute Rätsel auf. In der Verfassung ist eine "sozialistische Marktwirtschaft" festgeschrieben, eine bürokratisch autoritäre Ordnung, in der der Staat und damit die Kommunistische Partei die Regeln vorgeben. Die Staats- und Parteiführung betont zudem verstärkt die nationale Sonderstellung Chinas als Gegenmodell zu den liberalen Gesellschaften des Westens und treibt gewaltige Entwicklungsprojekte voran, die auf politische Dominanz abzielen. Der Autor analysiert die aktuelle Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung und legt deren Wertefundament offen. Damit wird das kritische Nachdenken über die Ordnungsethik westlicher Ökonomie und ein verantwortbares Verhalten gegenüber China angeregt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Nach Jahrzehnten der Zurückhaltung präsentiert sich die Volksrepublik China heute als selbstbewusste Weltmacht. Dieser beispiellose Aufstieg wäre ohne die rasante gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung kaum denkbar. Dabei gibt der ordnungspolitische Rahmen bis heute Rätsel auf. In der Verfassung ist eine "sozialistische Marktwirtschaft" festgeschrieben, eine bürokratisch autoritäre Ordnung, in der der Staat und damit die Kommunistische Partei die Regeln vorgeben. Die Staats- und Parteiführung betont zudem verstärkt die nationale Sonderstellung Chinas als Gegenmodell zu den liberalen Gesellschaften des Westens und treibt gewaltige Entwicklungsprojekte voran, die auf politische Dominanz abzielen. Der Autor analysiert die aktuelle Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung und legt deren Wertefundament offen. Damit wird das kritische Nachdenken über die Ordnungsethik westlicher Ökonomie und ein verantwortbares Verhalten gegenüber China angeregt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Ethik beschäftigt sich als "praktische Philosophie" mit der Beantwortung der Frage: Was sollen wir tun? Im Kontext von Wirtschaft, Unternehmen und der Klimadebatte stößt man dabei immer häufiger auf Nachhaltigkeit als integralem Lösungskonzept für ethisches Handeln. Im Zentrum der Argumentation steht dabei der Interessensausgleich zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Leistungen, wobei gerade dieser Anspruch nicht frei von unrealistischen Annahmen, Widersprüchen und Konflikten ist. Zugleich eröffnet das Konzept die Chance eines ganzheitlichen, wirtschaftlich zielorientierten und im Außen- wie Innenverhältnis wirksamen Auftretens gegenüber den vielen Interessengruppen. Der ausgehend von praktischen Problemstellungen konzipierte Leitfaden liefert eine fachlich fundierte, dabei aber operativ einsetzbare Begründung für Sinn und Zweck sowie Möglichkeiten und Grenzen einer nachhaltigen Ethik im ökonomischen Kontext.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Ethik beschäftigt sich als "praktische Philosophie" mit der Beantwortung der Frage: Was sollen wir tun? Im Kontext von Wirtschaft, Unternehmen und der Klimadebatte stößt man dabei immer häufiger auf Nachhaltigkeit als integralem Lösungskonzept für ethisches Handeln. Im Zentrum der Argumentation steht dabei der Interessensausgleich zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Leistungen, wobei gerade dieser Anspruch nicht frei von unrealistischen Annahmen, Widersprüchen und Konflikten ist. Zugleich eröffnet das Konzept die Chance eines ganzheitlichen, wirtschaftlich zielorientierten und im Außen- wie Innenverhältnis wirksamen Auftretens gegenüber den vielen Interessengruppen. Der ausgehend von praktischen Problemstellungen konzipierte Leitfaden liefert eine fachlich fundierte, dabei aber operativ einsetzbare Begründung für Sinn und Zweck sowie Möglichkeiten und Grenzen einer nachhaltigen Ethik im ökonomischen Kontext.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Ethik beschäftigt sich als "praktische Philosophie" mit der Beantwortung der Frage: Was sollen wir tun? Im Kontext von Wirtschaft, Unternehmen und der Klimadebatte stößt man dabei immer häufiger auf Nachhaltigkeit als integralem Lösungskonzept für ethisches Handeln. Im Zentrum der Argumentation steht dabei der Interessensausgleich zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Leistungen, wobei gerade dieser Anspruch nicht frei von unrealistischen Annahmen, Widersprüchen und Konflikten ist. Zugleich eröffnet das Konzept die Chance eines ganzheitlichen, wirtschaftlich zielorientierten und im Außen- wie Innenverhältnis wirksamen Auftretens gegenüber den vielen Interessengruppen. Der ausgehend von praktischen Problemstellungen konzipierte Leitfaden liefert eine fachlich fundierte, dabei aber operativ einsetzbare Begründung für Sinn und Zweck sowie Möglichkeiten und Grenzen einer nachhaltigen Ethik im ökonomischen Kontext.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Wachstumskritik hat Konjunktur. Aussagen wie "Wachstum ist nicht alles, aber ohne Wachstum ist alles nichts" werden inner- und außerhalb der Ökonomie kritisch diskutiert. Dabei kommt es nicht selten zu Irrtümern bei Messung und Interpretation von Wachstum, vor allem aber auch zu einer Begrenzung auf eine vorwiegend ökonomische Sicht.
Wachstum ist zweischneidig: Es dient sowohl der Güterbereitstellung für Konsum und Investition als auch der Finanzierung sozialer Sicherungssysteme und so der Stabilisierung unserer Demokratie. Es führt aber zugleich zu steigenden Umweltschäden und Wohlfahrtsgefährdungen. So stellt sich die dringende Frage nach Alternativen, die stärker auf andere Messgrößen, die konsequente Verbindung mit sozialen und ökologischen Zielsetzungen sowie alternativen Wirtschaftsstrukturen abheben. Dazu zieht der Autor auch neue Erkenntnisse aus der Zivilisationsgeschichte zu Rate, die bislang nicht mitbedacht wurden. Mit diesem Buch will er über Wachstumskritik und mögliche Alternativen orientieren und neue Perspektiven öffnen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Wachstumskritik hat Konjunktur. Aussagen wie "Wachstum ist nicht alles, aber ohne Wachstum ist alles nichts" werden inner- und außerhalb der Ökonomie kritisch diskutiert. Dabei kommt es nicht selten zu Irrtümern bei Messung und Interpretation von Wachstum, vor allem aber auch zu einer Begrenzung auf eine vorwiegend ökonomische Sicht.
Wachstum ist zweischneidig: Es dient sowohl der Güterbereitstellung für Konsum und Investition als auch der Finanzierung sozialer Sicherungssysteme und so der Stabilisierung unserer Demokratie. Es führt aber zugleich zu steigenden Umweltschäden und Wohlfahrtsgefährdungen. So stellt sich die dringende Frage nach Alternativen, die stärker auf andere Messgrößen, die konsequente Verbindung mit sozialen und ökologischen Zielsetzungen sowie alternativen Wirtschaftsstrukturen abheben. Dazu zieht der Autor auch neue Erkenntnisse aus der Zivilisationsgeschichte zu Rate, die bislang nicht mitbedacht wurden. Mit diesem Buch will er über Wachstumskritik und mögliche Alternativen orientieren und neue Perspektiven öffnen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Wachstumskritik hat Konjunktur. Aussagen wie "Wachstum ist nicht alles, aber ohne Wachstum ist alles nichts" werden inner- und außerhalb der Ökonomie kritisch diskutiert. Dabei kommt es nicht selten zu Irrtümern bei Messung und Interpretation von Wachstum, vor allem aber auch zu einer Begrenzung auf eine vorwiegend ökonomische Sicht.
Wachstum ist zweischneidig: Es dient sowohl der Güterbereitstellung für Konsum und Investition als auch der Finanzierung sozialer Sicherungssysteme und so der Stabilisierung unserer Demokratie. Es führt aber zugleich zu steigenden Umweltschäden und Wohlfahrtsgefährdungen. So stellt sich die dringende Frage nach Alternativen, die stärker auf andere Messgrößen, die konsequente Verbindung mit sozialen und ökologischen Zielsetzungen sowie alternativen Wirtschaftsstrukturen abheben. Dazu zieht der Autor auch neue Erkenntnisse aus der Zivilisationsgeschichte zu Rate, die bislang nicht mitbedacht wurden. Mit diesem Buch will er über Wachstumskritik und mögliche Alternativen orientieren und neue Perspektiven öffnen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Thema Diversity und damit der Komplex der Gendergerechtigkeit ist ideologisch aufgeladen. Gerade deshalb kommt Diversity in weiten Teilen des Alltags nur eine Nischenexistenz als Lippenbekenntnis zu, obwohl es im Moment auf der gesellschaftspolitischen Agenda weit oben steht.
Wie immer man zu dieser Thematik und ihren Protagonisten steht, im ökonomischen Kontext, insbesondere in Unternehmen, ist Diversity relevant. Diversity zielt nicht ausschließlich auf ethnisch-kulturelle Vielfalt, sondern bezieht sich auch auf Merkmale wie Alter, Geschlecht, Weltanschauung und sexuelle Identität.
Im (betriebs-)wirtschaftlichen Kontext und hier vor allem in den Bereichen Strategie, Führung/Leadership, Personal und Öffentlichkeitsarbeit erweitert Diversity die bisherigen interkulturellen Ansätze, indem Vielfalt als ein wirtschaftliches Potenzial und eine wirtschaftliche Chance genutzt werden soll: Ein Unternehmen soll attraktiver, kreativer, innovativer und als Marke wahrnehmbarer werden - jedoch steht der Theorie die mitunter komplizierte Praxis gegenüber, in der meist Unkenntnis oder Unsicherheit herrscht, wo und wie Diversity in betriebliche Entscheidungen einfließen kann und soll. Dieses Know-how vermittelt der Band sachlich und in konstruktiver Form, ohne dabei die "offenen Flanken", argumentativen Lücken und "seltsamen Blüten" zu verschweigen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Nach Jahrzehnten der Zurückhaltung präsentiert sich die Volksrepublik China heute als selbstbewusste Weltmacht. Dieser beispiellose Aufstieg wäre ohne die rasante gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung kaum denkbar. Dabei gibt der ordnungspolitische Rahmen bis heute Rätsel auf. In der Verfassung ist eine "sozialistische Marktwirtschaft" festgeschrieben, eine bürokratisch autoritäre Ordnung, in der der Staat und damit die Kommunistische Partei die Regeln vorgeben. Die Staats- und Parteiführung betont zudem verstärkt die nationale Sonderstellung Chinas als Gegenmodell zu den liberalen Gesellschaften des Westens und treibt gewaltige Entwicklungsprojekte voran, die auf politische Dominanz abzielen. Der Autor analysiert die aktuelle Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung und legt deren Wertefundament offen. Damit wird das kritische Nachdenken über die Ordnungsethik westlicher Ökonomie und ein verantwortbares Verhalten gegenüber China angeregt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Mythologie und Geschichte der Germanen haben bis heute vielfach Eingang in die deutsche Kulturgeschichte gefunden. Seien es die frühesten Überlieferungen des Althochdeutschen, literarische Rezeptionen des 18. und 19. Jahrhunderts, die musikalische Umsetzung bei Richard Wagner oder der politische Missbrauch im Nationalsozialismus: Symbole, (vermeintliche) Wesensart und Sagen der Germanen sind immer wieder für bestimmte Aussagen und Programme genutzt worden, ästhetisch-unterhaltsame wie verbrecherische.
Patrick Peters zeichnet diese Entwicklung unterhaltsam nach und beschreibt die Germanen- und Mythologierezeption in ihren vielfältigen Formen vom Frühmittelalter bis in die Populärkultur des 21. Jahrhunderts. Dabei erklärt er die zugrundeliegenden Mythen und ordnet ihre Rezeptionen zeitgenössisch, politisch und gesellschaftlich ein.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Nach Jahrzehnten der Zurückhaltung präsentiert sich die Volksrepublik China heute als selbstbewusste Weltmacht. Dieser beispiellose Aufstieg wäre ohne die rasante gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung kaum denkbar. Dabei gibt der ordnungspolitische Rahmen bis heute Rätsel auf. In der Verfassung ist eine "sozialistische Marktwirtschaft" festgeschrieben, eine bürokratisch autoritäre Ordnung, in der der Staat und damit die Kommunistische Partei die Regeln vorgeben. Die Staats- und Parteiführung betont zudem verstärkt die nationale Sonderstellung Chinas als Gegenmodell zu den liberalen Gesellschaften des Westens und treibt gewaltige Entwicklungsprojekte voran, die auf politische Dominanz abzielen. Der Autor analysiert die aktuelle Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung und legt deren Wertefundament offen. Damit wird das kritische Nachdenken über die Ordnungsethik westlicher Ökonomie und ein verantwortbares Verhalten gegenüber China angeregt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Nach Jahrzehnten der Zurückhaltung präsentiert sich die Volksrepublik China heute als selbstbewusste Weltmacht. Dieser beispiellose Aufstieg wäre ohne die rasante gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung kaum denkbar. Dabei gibt der ordnungspolitische Rahmen bis heute Rätsel auf. In der Verfassung ist eine "sozialistische Marktwirtschaft" festgeschrieben, eine bürokratisch autoritäre Ordnung, in der der Staat und damit die Kommunistische Partei die Regeln vorgeben. Die Staats- und Parteiführung betont zudem verstärkt die nationale Sonderstellung Chinas als Gegenmodell zu den liberalen Gesellschaften des Westens und treibt gewaltige Entwicklungsprojekte voran, die auf politische Dominanz abzielen. Der Autor analysiert die aktuelle Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung und legt deren Wertefundament offen. Damit wird das kritische Nachdenken über die Ordnungsethik westlicher Ökonomie und ein verantwortbares Verhalten gegenüber China angeregt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Peters, Patrick
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPeters, Patrick ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Peters, Patrick.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Peters, Patrick im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Peters, Patrick .
Peters, Patrick - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Peters, Patrick die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Peters, Patrick und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.